SUBATHON Tag 3 - neuer Vinine !Drop !emma
League of Legends: Auf und Ab mit Aphelios, Frust und neuen Strategien
Der Tag ist geprägt von League of Legends, wo Sola mit Aphelios dominiert, aber auch frustrierende Niederlagen erlebt. Es wird über Item-Builds, Team-Kompositionen und neue Strategien diskutiert. Der Sabaton läuft weiter, mit Shop-Aktionen und dem Aufruf zu Twitch Prime Subs. Trotz Schwierigkeiten wird versucht, positiv zu bleiben und den Spaß am Spiel nicht zu verlieren.
Neuanfang und Spielauswahl
00:03:26Der Stream beginnt mit dem Willen, den Schatten des Vortages hinter sich zu lassen und eine positive Spielsession zu starten. Nach einer kurzen Überlegung, ob ein Aphelios-Tag eingelegt werden soll, entscheidet sich der Streamer, zunächst andere Champions zu spielen. Es folgt eine Diskussion über mögliche Botlane-Kombinationen, einschließlich Pantheon Talia, wobei die aktuelle Stärke von Talia im Early-Game infrage gestellt wird. Die Wahl fällt schließlich auf Rakan, trotz eines "nasty Enemy Drafts". Vor dem Spielstart wird noch kurz Werbung geschaltet, um während des Spiels keine Unterbrechungen zu haben. Die frühe Phase des Spiels verläuft positiv mit einem gewonnenen Botlane, aber der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich eines möglichen Tunnel-Jungle des Gegners und der Notwendigkeit, proaktiv zu spielen, um das Spielgeschehen zu beeinflussen. Es wird ein riskantes Spielverhalten beobachtet, was zu unnötigen Toden führt, aber insgesamt wird die Situation als noch "fein" eingeschätzt.
Strategische Fehler und Spielverlauf
00:24:12Es wird ein Powerplay gestartet, um mit Cogman etwas zu erreichen, aber es stellt sich heraus, dass die Gegner bereits anwesend sind. Dies führt zu einem Verlust des Games gegen Kayle. Der Streamer reflektiert über Item-Builds und die Notwendigkeit, mit Champions wie Cooldons zu spielen. Es wird festgestellt, dass das Team, das Boots upgraden kann, oft gewinnt, was jedoch eher ein Zeichen von Überlegenheit als eine direkte Folge des Upgrades ist. Trotzdem wird versucht, das Spiel zu drehen, indem aggressiv gespielt und Türme geöffnet werden. Ein Baron-Ward-Fehler führt jedoch zu einem One-Shot-Tod, was die Situation weiter verschärft. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, nicht zu viele Waves zu spielen und makrotechnische Fehler zu vermeiden, da Kayle bald Level 16 erreicht und das Spiel dadurch schwer zu gewinnen sein wird.
Subathon, Shop-Aktionen und Champion Auswahl
00:40:05Der Streamer erklärt den laufenden Sabaton, bei dem er jeden Tag mindestens 10 Stunden streamen wird. Die Dauer des Sabathons kann durch Subs und Einkäufe im B9 Shop verlängert werden, wo es neue Artikel wie Hoodies und Shirts gibt. Aktuelle Lagerbestände sind um 50% reduziert. Im weiteren Verlauf des Streams werden verschiedene Champion-Picks diskutiert, darunter Sivir gegen Kartus und Irelia. Der Streamer äußert den Wunsch, Sivir dosiert einzusetzen und nicht zu oft zu spielen. Es wird auch über eine mögliche Runde mit T1 Varus gesprochen. Nidalee Support wird als unangenehm empfunden. Technische Probleme mit der Lautstärke werden behoben. Der Streamer beschreibt das Spiel gegen Nidalee als anstrengend, da man ständig mit Autotechs, Fallen und Speeren konfrontiert wird und keine Zeit zum Atmen hat. Trotz eines riskanten Dives der Gegner kann der Streamer davon profitieren und zur Base zurückkehren.
Aphelios Comeback und politische Diskussion
01:01:17Der Streamer klagt über Rückenprobleme und das Gefühl, alt zu werden. Er experimentiert mit einem Kraken-Collector Aphelios Build, inspiriert von einem koreanischen Challenger. Krakenslayer wird als bestes First Item für fast jeden ADC angesehen. Nach einer kurzen Werbeunterbrechung äußert der Streamer den Wunsch nach einer Runde Aphelios, um Dopamin zu bekommen. Es folgt eine Diskussion über einen Vorfall in Amerika, bei dem ein bekannter Republikaner erschossen wurde. Der Streamer betont, dass Gewalt, egal wie sehr man die Meinung anderer verachtet, niemals eine Lösung sein darf. Er rät von Reisen nach Amerika ab und bereitet sich auf ein Spiel mit Sona gegen Bart vor. Der Streamer passt seinen Krakenslayer-Build an und bereitet sich auf eine härtere Lane vor.
Herausforderungen und Dominanz auf der Botlane
01:09:36Der Streamer entgeht knapp einem frühen Tod dank seines Wissens über die benötigte Anzahl an Caster-Minions für Level 2. Er betont die Notwendigkeit, aggressiv zu spielen, um dem gegnerischen Bart keine Kontrolle über die Map zu geben. Trotz einiger Tode und Schwierigkeiten gelingt es dem Streamer, auf der Botlane zu dominieren und den Gegner von 100 auf 0 zu "bürsten". Er prognostiziert, dass der gegnerische Bart versuchen wird, die Botlane zu covern, da er merkt, dass der Streamer aggressiv spielt. Durch das aggressive Spiel auf der Botlane kann das Team des Streamers den Top-Turret einnehmen, was als großer Vorteil angesehen wird. Der Streamer betont die Notwendigkeit, sauber zu spielen, um das Spiel zu gewinnen.
Aphelios Triumph und Rollenverständnis
01:34:34Der Streamer reflektiert über frühere Champion-Picks und bedauert, Zeit mit weniger effektiven Champions verschwendet zu haben, anstatt Aphelios zu spielen. Er betont, wie dominant das Team mit Aphelios gespielt hat und dass ihm niemand etwas anderes erzählen könne. Nach einem erfolgreichen Spiel mit Aphelios äußert der Streamer seine Begeisterung für den Champion und fragt sich, warum er sich jemals für die ADC-Rolle entschieden hat. Er räumt ein, dass jeder AD Carry irgendwann über einen Rollenwechsel nachdenkt, aber die Rolle am Ende doch Spaß macht. Der Streamer gibt zu, dass die letzten zwei Tage anstrengend waren und plant, in Zukunft sinnvollere Botlane-Kombinationen zu draften. Er diskutiert mit seinen Zuschauern über die Vor- und Nachteile anderer Lanes und Champion-Picks und bereitet sich auf das nächste Spiel vor.
Muskelkater und Spielstrategie
01:46:00Der Streamer beschreibt einen starken Muskelkater und versucht, den betroffenen Muskel zu lokalisieren. Er erklärt, dass er als bester Spieler in der Lobby den Counterpick gerne annimmt, auch wenn das bedeutet, gegen einen Zillian OTP zu spielen. Der Streamer betont, dass es schlimmer für den Gegner ist, in der Wave festzustecken, als einmal zu sterben, und dass man keine unnötigen Risiken eingehen sollte. Er diskutiert Item-Builds und bedauert, eine Werbeunterbrechung verpasst zu haben. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es dem Streamer, den Gegner zu töten. Er erklärt, dass er auf der Botlane liften muss, da die anderen Lanes nicht gut aussehen. Der Streamer kritisiert die Ricochets von Sivir, die dazu führen, dass er manchmal Minions verpasst. Er betont, dass er keine Q-Skills gegen den Gegner einsetzen kann.
Kokain-Diskussion und Spielverlauf
01:57:11Der Streamer scherzt über Kokain und betont, dass er noch nicht daran genuckelt habe. Er distanziert sich von chemischen Drogen und erklärt, dass er sich kurz die Entstehung von Kokain durchgelesen habe und daran nichts natürlich sei. Im weiteren Verlauf des Spiels äußert der Streamer Frustration darüber, dass er trotz seiner Führungsposition gegen Smulder nichts ausrichten kann. Er findet das Spiel ohne Grubs schwieriger und kritisiert seinen Midlaner. Der Streamer betont, dass er das Game stabilisiert und hofft auf Unterstützung von der Toplane. Er kritisiert das gegnerische Team für ihr Verhalten und betont, dass er Aurora noch nie in einem nicht-fetten Zustand gesehen habe. Der Streamer erklärt, dass Aurora ihren Job einfach zu gut mache und es schwierig sei, gegen sie zu spielen. Er beschreibt das Spiel als ein klassisches Civil-Game, in dem er versucht zu fighten, aber überfahren wird. Der Streamer räumt ein, dass er das Game auch mit Aphelios nicht hätte carrien können und dass die AD-Carry-Rolle oft eine Win-More-Rolle sei.
Analyse des Corki Matchups und Schuldzuweisung
02:36:04Es wird die Performance im Spiel analysiert, insbesondere das Corki-Matchup. Es wird festgestellt, dass das Matchup eigentlich vorteilhaft sein sollte, aber unerwartet verloren wurde. Die Schuld wird zunächst auf den Lulu-Pick geschoben, um eigenes Fehlverhalten zu vermeiden. Es wird jedoch eingeräumt, dass die lange Kampfdauer aufgrund von Zona und Lulu problematisch für Corki ist, der kurze, schnelle Kämpfe bevorzugt. Trotzdem bleibt unklar, warum die Lane so deutlich verloren wurde. Persönliche Fehler werden schließlich eingestanden, was zu Frustration führt, da dies dem Team Lebenszeit raubt. Es wird der Wunsch geäußert, lieber unauffällig zu spielen als aktiv zum Verlust beizutragen, da das Gefühl, für eine Niederlage verantwortlich zu sein, sehr unangenehm ist. Es wird die Schwierigkeit betont, mit dem Gefühl umzugehen, die Lane so stark 'geintet' zu haben, und es wird die Frage aufgeworfen, wie andere Spieler regelmäßig mit solchen Situationen umgehen.
Analyse der Lane und des Support-Verhaltens
02:47:15Es wird eine Runde Senna angekündigt. Es wird die eigene Überaggression und das fragwürdige Verhalten der Lulu im Spiel analysiert. Die Lulu kommt aus dem River, läuft zum ADC und bewegt sich dann nicht mehr, was zu einer 1v2-Situation führt. Es wird der falsche Ehrgeiz und die daraus resultierenden Trade-Situationen thematisiert, bei denen der ADC oft alleine tradet, weil die Lulu nicht in Reichweite ist. Es wird das Problem des fehlenden Respekts vor dem Support-Matchup angesprochen, da das ADC-Matchup MF gegen Corki normalerweise vorteilhaft für Corki sein sollte. Es wird die Bedeutung langer Trades hervorgehoben, bei denen Sona eine zweite Rotation von Q&W herausholen kann, was zum Verlust des Trades führt. Die Lane mit Lulu und Corki wird als unpassend und schlecht gespielt bezeichnet. Es wird die Schwierigkeit betont, mit Ash in Lanes zu starten, und die Frustration darüber geäußert, dass die Lulu Mitte ist und eine Wave freezed, während Botlane ein 3 gegen 3 fightet.
Kritik an Atakan und Teamverhalten
03:13:00Es wird die starke Abneigung gegen das Objective Atakan geäußert, da oft das Team, das zufällig das bessere Makro hat, dieses erhält. Es wird kritisiert, dass das Team sich nicht richtig rund um Atakan verhält und Kiana Atakan-süchtig ist. Es wird der Versuch unternommen, das Team zu koordinieren, was sich als schwierig erweist. Es wird die Bedeutung eines One-Shots von Kiana betont. Es wird festgestellt, dass das Spielgeschehen schon stark nach einer Niederlage aussieht und die Schuld dafür den Kühen gegeben wird. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass man seit fünf Minuten nur noch Zuschauer ist, weil man von zufälligen Champions 'gewonshottet' wird und zusehen muss, wie das Team sich über die Map bewegt und alles falsch macht. Es wird die Sinnlosigkeit von Elder für Baron-Trades kritisiert und die Enttäuschung über den Verlust eines Ultra-Late-Game-Fights aufgrund von schlechtem Makro ausgedrückt.
Probleme mit Ash und Teamentscheidungen
03:46:25Es wird festgestellt, dass die Laning-Phase das größte Problem mit Ash ist, während es danach gut läuft. Es wird die passive Wirkung von Ash durch Baiting und Slows hervorgehoben, aber betont, dass alles um den Champion herum funktionieren muss. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich die Laning-Phase aufgrund von Ash oder der Lane an sich so schlecht anfühlt. Es wird die Bedeutung eines Pushs in der Lane betont, um das Spiel anders zu gestalten. Es wird der geringe Schaden von Ash im Early Game kritisiert. Es wird die Entscheidung, Pike offen zu lassen, in Frage gestellt und die Hoffnung geäußert, dass dies nicht bereut wird. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen Pyke zu spielen und die Notwendigkeit, jede Sekunde aufzupassen. Es wird kritisiert, dass der Rakan seinen Job, den ADC vor Pyke zu schützen, nicht versteht und stattdessen roamt. Es wird die Sinnlosigkeit eines beschissenen Atakan Calls bemängelt. Es wird die eigene Uselessness im Spiel festgestellt und überlegt, wie man sich nützlich machen kann.
Frustration über Pyke und Mage Botlane
04:19:37Es wird die Unspielbarkeit gegen Pyke betont und die Entscheidung, Pyke jedes Spiel zu bannen, bekräftigt. Es wird die Anstrengung hervorgehoben, gegen Pyke zu spielen, selbst wenn das Spiel verloren geht. Es wird die Unlust betont, gegen Pyke zu spielen und die Hoffnung geäußert, dass dieser Champion nicht existiert. Es wird die Höchststrafe betont, als Immobilien-Champion gegen Pyke zu spielen. Es wird die Abhängigkeit vom Team betont, da man nicht babysittet wird. Es wird die Sinnlosigkeit des Rakan-Picks gegen Pyke kritisiert. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass der Jax den ADC divet und man ihn nicht verteidigen kann. Es wird die Sinnlosigkeit des eigenen Schadens gegen Jax betont, der keine MR-Items gekauft hat. Es wird festgestellt, dass das Spiel ausschließlich wegen Akschan gewonnen wird. Es wird die Unlust betont, Mage-Botlane zu spielen und die Aussage getroffen, dass man lieber zehn Spiele Ash spielen würde als ein Spiel Mage. Es wird die Anstrengung des Spiels aufgrund von Pyke betont und die Aussage getroffen, dass das Spiel nur Krampf war.
Spaß am Spiel und Championauswahl
04:37:38Es wird betont, dass es am wichtigsten ist, einen Champion zu spielen, der Spaß macht. Es wird festgestellt, dass die gespielten Champions Way, Ashe und CV keinen Spaß machen und das Spiel dadurch anstrengend wird. Es wird die Bedeutung der Championauswahl hervorgehoben, unabhängig davon, welcher Champion gerade Meta ist. Es wird festgestellt, dass ADC die geilste Rolle im Spiel sein kann, wenn man es zulässt, aber es auch viele Gründe zum Meckern gibt. Es wird ein Vergleich zum Alltag gezogen, bei dem man entweder schlecht gelaunt sein kann, wenn etwas nicht nach Plan läuft, oder die Situation akzeptieren und das Beste daraus machen kann. Es wird festgestellt, dass es auf keiner anderen Rolle so viele Gründe gibt, schlecht gelaunt zu sein, wenn man etwas zu meckern haben will. Es wird die Bedeutung der Behandlung von Mitarbeitern wie Menschen betont und die Aussage getroffen, dass Chefs, die das nicht tun, sich nicht über Fachkräftemangel wundern dürfen.
Herausforderungen und Spielstrategie
04:48:13Es wird eine neue Challenge angekündigt, bei der über nichts und niemanden mehr gemeckert wird, sondern das eigene Spiel gespielt und Spaß gehabt werden soll. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Fehlentscheidungen im Spiel, wie einem verpassten Moment und einer schlechten Positionierung, wird versucht, positiv zu bleiben. Es wird überlegt, wie man das Spiel noch gewinnen kann, obwohl man in vorangegangenen Spielen oft trotz guter Führung am Anfang im späteren Verlauf des Spiels keinen Einfluss mehr hatte. Die Schwierigkeit, den Vorsprung aus der Lane ins gesamte Spiel zu übertragen, wird thematisiert, ebenso wie das Gefühl, trotz guter Leistung machtlos zu sein. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass Spiele oft durch Fehler entschieden werden und man selbst wie ein Großvater von Uzi spielen muss, um in Master Games zu carryen. Trotzdem wird versucht, positiv zu bleiben und weiterzuspielen.
Spiel Frustration und Champion Auswahl
05:10:26Es wird die Frustration über viele verlorene Spiele trotz guter Leistungen geäußert, was zu einem inneren Zwang führt, unbedingt carryen zu wollen, was wiederum zu riskanten Aktionen und weiteren Niederlagen führt. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, positiv zu bleiben und weiterzumachen. Es wird überlegt, welche Champions in Zukunft vermieden werden sollten, insbesondere Lucian, da viele Spiele mit diesem Champion ähnlich verlaufen und man trotz guter Farmwerte wenig Einfluss auf das Spielgeschehen hat. Auch Corki wird kritisch betrachtet, obwohl man mit diesem Champion oft eine gute Lane spielt, aber im Mid- bis Late-Game Schwierigkeiten hat, den Vorteil auszuspielen. Die Probleme mit Lucian werden hervorgehoben, da man oft gut farmt, anständige Gegenstände hat, aber trotzdem wertlos ist und keinen Unterschied macht. Bei Corki hingegen fehlt oft das Feingefühl, wie aggressiv man sein darf, was zu spielentscheidenden Fehlern führt.
Produktvorstellung und Spielmotivation
05:45:02Es wird auf den neuen Drop auf der V9-Webseite hingewiesen und auf Rabattaktionen für alte Bestandsachen aufmerksam gemacht. Es wird dazu aufgerufen, die Webseite zu besuchen und bei Bestellungen den Timer auf der Seite zu erhöhen. Trotz der bisher schlecht gelaufenen Spiele wird eine positive Einstellung bewahrt und angekündigt, dass jetzt nur noch Siege folgen werden. Es wird überlegt, zu alten Mustern zurückzukehren und Champions wie Senna und Lucian zu vermeiden, um erfolgreicher zu sein. Es wird auch überlegt, Varus und Pike zusammen zu spielen, um wieder zu alten Erfolgen zurückzufinden. Die Bedeutung von Teamarbeit und die Notwendigkeit, sich auf bewährte Strategien zu verlassen, werden betont, um die aktuelle Negativserie zu durchbrechen und wieder positive Ergebnisse zu erzielen.
Twitch Prime Sub Aufruf und Curry Bestellung
06:24:32Es wird der Chat dazu aufgerufen, Twitch Prime Subs zu nutzen, um Amazon Geld wegzunehmen und den Timer auf Solas Subathon-Count zu erhöhen, was als Triple-Win-Situation dargestellt wird. Es wird betont, dass dies eine Möglichkeit ist, sich gegen den Kapitalismus zu stellen und eine bessere Einkommensverteilung zu fördern. Anschließend wird über eine Essensbestellung gesprochen, wobei die Wahl auf Curry fällt und die Menge aufgrund des großen Appetits auf zwei Portionen erhöht wird. Es wird auch über alternative Essensmöglichkeiten wie Pizza diskutiert und die Vorliebe für eine Pizzeria mit Slices zum Bestellen geäußert. Abschließend wird die Hoffnung auf eine erfolgreiche Runde mit dem gewählten Champion ausgedrückt, um den Bauch mit dem leckeren Curry verwöhnen zu können.
Erkenntnisse und Spiel-Analyse
07:07:21Es wird reflektiert, dass das Streamen in den letzten Tagen anstrengender empfunden wird als zuvor, selbst im Vergleich zu längeren Sessions in Taiwan. Es wird über die Gründe dafür spekuliert, wobei der Fokus auf den Unterschied in der gewonnenen Spiele liegt. Mehr Siege bedeuten weniger Anstrengung. Es folgt eine Analyse des kürzlich gespielten Pyke-Games, das als Beispiel für ein Spiel dient, in dem man sich trotz anfänglicher Schwierigkeiten wieder ins Spiel zurückkämpfen kann. Abschließend wird die Essenspause angekündigt, mit dem Hinweis, dass danach eventuell noch weitergespielt wird. Es wird überlegt, dass der Körper in der gewohnten Umgebung eigentlich weniger Stress haben sollte, was aber nicht der Fall ist. Die Überlegung ist, dass mehr Games verloren werden und das Verlieren anstrengender ist.
Erklärung des Subathons und geplante Pausen
07:10:21Es wird der aktuelle Subathon erklärt: Solange der Countdown nicht Null erreicht, wird jeden Tag mindestens 10 Stunden ohne Pause gestreamt. Der Timer kann durch Subs und Einkäufe im V9-Shop verlängert werden. Sobald der Timer auf Null steht, werden Off-Days eingelegt. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Pause eingelegt werden muss, sollte der Timer länger als bis Montag laufen, da ein lange geplanter Ausflug mit der Mutter ansteht. Bis dahin sind es noch 40 Stunden Streaming, was noch in weiter Ferne liegt. Es wird kurz auf das aktuelle Spiel eingegangen und die Item-Builds diskutiert. Der Streamer äußert den Wunsch nach frischer Luft und Sauerstoff, da der Körper danach verlangt. Es wird kurz über Kickbase gesprochen und die Strategien anderer Spieler analysiert, die durch Daytrading einen Vorteil erlangen.
Fußballverletzungen und Spielstrategien
07:23:20Es wird über die Belastung des Körpers durch Fußballspielen diskutiert, insbesondere die Rolle des Torwarts. Es wird erklärt, dass die unnatürlichen Bewegungen und der Versuch, Bälle zu halten, oft zu Verletzungen führen können, da andere Muskelgruppen kompensieren müssen. Eigene Erfahrungen mit Verletzungen werden geteilt, darunter ein gebrochener Arm und ein angebrochenes Handgelenk durch einen Ball. Es wird analysiert, dass der Körper sich selbst schützt, indem er bei Instabilität Unbeweglichkeit erzeugt, um Verletzungen vorzubeugen. Abschließend wird die Teamzusammensetzung im aktuellen League of Legends-Spiel bewertet, wobei die Senna hervorgehoben wird. Es wird überlegt, ob ein AP Nunu im gegnerischen Team ist und die Lane-Gegenüberstellung zwischen Jinx und Senna analysiert.
Frische Luft und Solo-Q-Ergebnisse
07:53:27Nach einer kurzen Pause an der frischen Luft wird festgestellt, dass diese sehr wohltuend war. Es wird offen zugegeben, dass das aktuelle Klima zum Streamen nicht optimal ist. Die Ergebnisse der letzten Solo-Q-Spiele werden analysiert: Nach 30 Stunden Spielzeit befindet man sich wieder genau am Ausgangspunkt mit einer 50%igen Winrate. Es wird auf den V9-Shop hingewiesen, wo man durch Einkäufe den Subathon-Timer verlängern kann. Es wird kurz überlegt, welche Champions im nächsten Spiel gespielt werden sollen, wobei Zed und Rengar als potenzielle Optionen in Betracht gezogen werden. Es wird die Stärke von Korki hervorgehoben, aber auch die eigene schlechte Spielweise eingeräumt. Abschließend wird kurz auf die Normalität von Wohnungen ohne Balkon in Asien eingegangen.
Ezreal-Diskussion und Solo-Queue-Frust
08:29:18Es wird diskutiert, ob der aktuelle Halo of Blades-Build in Ordnung ist oder ob ein Triforce-Build besser gewesen wäre. Im folgenden wird Ezreal diskutiert und seine Schwächen gegen Champions mit viel Leben oder Rüstung hervorgehoben. Es wird überlegt, warum Ezreal nicht auf Crit gespielt wird. Es wird festgestellt, dass Ezreal nichts bauen kann, wenn die Gegner viel HP bauen. Es wird die These aufgestellt, dass AD Carry in Solo Queue und AD Carry in Competitive zwei zu fundamental unterschiedliche Rollen sind. Es wird festgestellt, dass die schlechtesten Winrate Champions Kalista, Ezreal, Varus sind. Es wird festgestellt, dass es rückwärts skaliert. Je besser ein Champion in Pro-Play ist, umso schlechter ist er in Solo-Q. Es wird auf die Freundin eingegangen, die um 4 Uhr morgens abgeholt werden muss. Es wird festgestellt, dass nach 30 Stunden Solo-Queue kein Fortschritt erzielt wurde. Es wird festgestellt, dass Menschen simple Kreaturen sind.
Aphelios-Gameplay und Frustration
09:01:45Das Spiel als Aphelios gestaltet sich schwierig, da es kaum Möglichkeiten gibt, das Spielgeschehen zu beeinflussen. Trotz gleichem Farm liegt man drei Level hinter dem Gegner, und der Schaden ist irrelevant. Dies führt zu Frustration, da man hart arbeitet, ohne einen Unterschied zu machen. Der Double-Kill des Gegners war ungünstig, und es gab zu viele zufällige Ereignisse. Der Item-Build scheint keine Rolle zu spielen, da in keiner Situation ein anderer Build einen Unterschied gemacht hätte. Man überlegt, ob es sich lohnt, Aphelios weiterzuspielen. Der Streamer analysiert Situationen, in denen Collector anstelle von Kraken Slayer möglicherweise einen Unterschied gemacht hätte, kommt aber zu dem Schluss, dass der Item Build keine Relevanz hatte. Das Spiel endet frustrierend, und man fragt sich, ob man mit einem anderen Item-Build mehr hätte erreichen können.
Champion-Analyse und Teamzusammenstellung
09:10:15Aphelios ist ein Champion, bei dem das Spiel entweder sehr gut oder sehr schlecht läuft, ohne viel dazwischen. Jin könnte eine brauchbare Alternative sein. Die Idee hinter Kraken Slayer ist, auf einem Item stärker zu sein und einen Goldvorteil zu erzielen, was jedoch nicht funktioniert hat. Die Gegner haben vier Mealys, was jedoch keinen großen Vorteil bringt, da das eigene Team keinen passenden Champ hat. Die Gegner spielen aggressiv, und es gibt Unstimmigkeiten im Team. Der Streamer äußert sich abfällig über Mitspieler. Es wird überlegt, wie man die Wave pushen sollte, um einen Vorteil zu erzielen. Ein Double Kill des Gegners hat das ganze Spiel negativ beeinflusst, da die Kaiser dadurch einen Goldvorteil erlangte. Der Streamer erwähnt, dass er kein Cleanse dabei hat.
Spielstrategie und Objective Control
09:19:20Das Team sollte anfangen, Objectives zu nehmen und Vision für die Cutter zu spielen. Ein Gegner nähert sich, und es wird vermutet, dass sich ein Yi im River befindet. Der Streamer hat Leona Ult bereit. Es werden Wards platziert, um die Mitte zu sichern. Der Streamer äußert den Wunsch, sich zurückzuziehen, aber das Team will noch nicht. Es wird überlebt, wie der Gegner überlebt hat. Der Streamer macht einen schlechten Call. Es wird diskutiert, ob ein Phantom Dancer Gin sinnvoll wäre. Das Team ist Bounties wert, da sie fünf Kills, einen Drake und zwei Türme haben. Die Katharina spielt wahrscheinlich aus China. Der Streamer macht die No-Kill-Challenge. Der Damage Check des Teams ist erfolgreich. Der Streamer wird von Senna gechased, da diese mehr Movement Speed Items hat. Der Streamer hat viel Gold und möchte das Spiel mit drei Items beenden, was aber ungünstig wäre.
Spielende und Reflexionen
09:48:43Das Spiel endet mit einem Sieg, obwohl der Jhin sich schlecht gespielt hat. Die Senna war noch nutzloser. Der Streamer sagt, dass AD Carries nutzlos sind und man stattdessen Mages in der Botlane spielen sollte. Es wird überlegt, warum das Spiel schwierig war. Der Streamer berichtet von einem Spiel gegen Nila Tariq. Es wird über die DuoQ am Abend gesprochen und wie anstrengend lange PC-Sessions sind. Der Streamer erwähnt einen League-Stream eines Fußballers. Der Streamer vergisst, einen Champion zu bannen, weil er abgelenkt war. Es wird überlegt, welchen Champion man spielen soll. Der Streamer findet es interessant, Anfängern beim League of Legends spielen zuzusehen und wie selbstverständlich manches Wissen für ihn ist. Der Streamer spielt Pyke und ist gegen den Plastikbaum.
Frustration und Teamdynamik
10:12:14Der Streamer äußert Frustration über das Matchup und wird oft outranged. Es wird überlegt, ob der Jungler helfen kann. Der Streamer wird von fünf Gegnern überrascht. Der gegnerische Toplaner wurde schon fünfmal wiederbelebt. Das Team darf nicht mehr mit rein, weil die Gegner immer im Vorteil sind. Der Streamer glaubt, dass Yonah kein Flash mehr hat. Es wird überlegt, ob man den Baron machen soll. Der Streamer muss unten rum und versucht, einen Gegner zu holen. Es wird überlegt, ob man Full Damage oder Bronyas bauen soll. Der Streamer glaubt, dass Sonja hier ist. Das Team spielt die ganze Zeit 1 zu 1, aber respektiert die Mitte nicht. Der Streamer glaubt, dass das Team das Spiel einfach machen könnte, wenn sie einfach 1-4 spielen oder groupen würden. Es wird über Master Yi gesprochen. Der Streamer darf nicht sterben, um Zeit rauszuholen. Die Gegner sind kurz vor Power Spikes. Der Streamer fragt sich, wie man das noch deffen kann.
Spielverlauf und Item-Entscheidungen
10:34:44Der Streamer hat drei Kills und ist glücklich. Es wird über Soraka gesprochen. Das Spiel wird entweder 20 Kills oder der Sabaton endet. Der Streamer findet den Wave Clear satisfying. Die Gegner sind noch nicht Level 6. Der Streamer ist Level 6, Jinx auf 6. Der Streamer hat kein Mana. Presence of Mind auf AP-Twitch ist ein Ding. Der Streamer zieht durch. Der Streamer fragt, ob man noch zocken kann. Der Jinx-Itembuild sieht traurig aus. Der Streamer hätte recoilen sollen. Der Streamer glaubt, dass man als AP-Twitch die Faust wegmachen kann. Der Streamer brusht Mitte. Der Streamer ist schon sau stark. Wenn die Gegner am Tower sind, sind sie tot. Die ausgebauten Swifties sind geil. Der Streamer überlegt, ob er Ult-Leveln soll. Der Streamer hat 0/6. Der Streamer wird immer mit de-covern. Der Streamer fragt, was er jetzt bauen soll. Der Streamer kommt normalerweise nicht so weit auf Twitch. Der Streamer wird von Lee überrascht. Der Streamer hat kein Mana. Die Boots geben 30 AP. Der Streamer macht kein Progress, nimmt aber den Turm.
Spielende und Dankesworte
10:52:16AP-Twitch macht Spaß. Der Streamer hat vergessen, sicherzustellen. Der Streamer fragt, ob das ein Anti-Heal-Engel für ihn ist. Der Streamer braucht den NES und will bald finishen. Die Soraka recalled durch die wildesten Recall-Spots. Das Spiel ist AFK und endet mit GG's. Die Pyke Games laufen heute gut. Der Streamer möchte Feierabend machen, obwohl es noch nicht mal 13 Stunden sind. Der Streamer hat 30 LP plus gemacht. Der Streamer bedankt sich und verabschiedet sich. Der Streamer hat elf Stunden im Anschlag. Der Streamer sagt, dass der Tag gut aufgehört hat, obwohl er beschissen begonnen hat. Der Streamer glaubt, dass er den Dreh raus hat. Morgen wird die fette ELO-Rakete gezündet. Der Streamer bedankt sich fürs Zuschauen und für die Subs. Der Streamer bedankt sich für die Bestellungen bei V9 und weist auf den neuen Drop hin. Der Streamer schickt die Zuschauer zu Cucinio. Der Streamer liest die meisten Insta DMs und antwortet nur auf gute DMs. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, dass es morgen um 11 Uhr weitergeht.