Phoenix aus der Asche - neuer Vinine !Drop !emma !pmm

League of Legends: Schwierigkeiten, Teamdynamik und kulinarische Ablenkung

Phoenix aus der Asche - neuer Vinine...
Sola
- - 05:36:50 - 30.220 - League of Legends

Der Streamer erlebt in League of Legends Höhen und Tiefen, analysiert Fehler und hadert mit der Teamdynamik. Frustrationen werden durch die Erstellung einer Food-Tierlist und Diskussionen über kulinarische Vorlieben gemildert. Reisepläne nach Spanien und in die Türkei stehen bevor, was eine Streaming-Pause bedeutet.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Spielzustand und Pläne für den Tag

00:01:17

Der Streamer startet den Tag mit einem leichten Hangover vom Vorabend, plant aber, den Tag durchzuziehen und stark zu bleiben. Er erwähnt, dass der Urlaub wichtig war und freut sich auf den Tag, obwohl er sich auf Reserve fühlt. Er wählt Alistar, um gegen Civil zu spielen, und überlegt, ob er Glacial oder Aftershock spielen soll, entscheidet sich aber für Aftershock mit Ignite für Mundo. Er äußert Bedenken hinsichtlich des Teams der Mitte und eines möglichen toten Alistair-Picks. Er plant, nach Ablauf des Timers noch ein wenig weiterzustreamen, bevor er sich eine Auszeit nimmt. Er erklärt, dass er Redemption bauen wird und versucht, für die Mitte-Roams zu gucken, obwohl er Scaling-technisch Schwierigkeiten erwartet. Er freut sich auf den Vinaim-Fulli und hofft, dass er gefällt.

Spielverlauf und Teamdynamik

00:13:04

Der Streamer kommentiert den Spielverlauf, einschließlich des frühen Vorteils des Teams und der Bedeutung von Swifties. Er bemerkt, dass der gegnerische Braum Smite hat und betont die Notwendigkeit, Pots zu benutzen. Er äußert Bedenken, die Kaiser-Botlane allein zu lassen, und stellt fest, dass das Team Grubs bekommen hat, was nicht ideal ist. Er konzentriert sich darauf, Level 6 zu erreichen und vermeidet es, sich vom Tower wegzubewegen. Er beschreibt das Spiel als schwierig und bemerkt Civil Roams und Camille, die ebenfalls roamt. Trotzdem gewinnt das Team einen 4-gegen-5-Kampf ohne Ultimates und sichert sich den Drake sowie einen Tyret auf der Top-Lane. Der Jax des Teams ist jetzt turbo fett. Er plant, deepworn zu gehen und eine große Pflanze mitzunehmen. Er kommentiert, dass er nach einer Weile heiraten wird und dass er viel True Damage erhalten hat. Er erklärt, dass er Redemption benutzen kann, wenn er tot ist und die Range von seiner Leiche aus geht. Er stellt fest, dass das Spiel ein Low-Quality-Game ist und dass Twitch extrem fett ist.

Taktische Überlegungen und Teamfight-Strategie

00:28:05

Der Streamer beschreibt das Spiel als "weird", da der Echo des Teams sehr stark ist, während der Rest ausgeglichen ist. Er überlegt, welche Rolle er im Teamfight spielen soll, entweder Camille zu peelen oder Seaview Twitch zu czehen, abhängig von der Situation. Er betont die Notwendigkeit, als Team zu agieren und nicht zu zögern. Er bemerkt, dass die Gegner gewinnen, weil sie die ganze Zeit grooven und fighten, während sein Team zögert. Er betont, dass er aufhören muss, Sideline zu spielen, und stattdessen mit dem Team in der Mitte pushen muss. Er erklärt, dass er entweder auf Civi engagen oder Kammel peelen wird. Er bemerkt, dass er die Sibir fast alleine gekillt hat und dass er sich nichts gegen Twitch kaufen kann, da dieser ihm 1000 True Damage zufügt. Er plant, im Fight einen Engage auf die Civil zu bekommen, um Twitch und CB auf sich zu ziehen.

Spielende und Analyse

00:40:03

Der Streamer beschreibt das Spiel als solide, aber mit vielen Höhen und Tiefen. Er findet es unangenehm, gegen AP Twitch zu spielen, selbst als Support. Das Team war zeitweise 5000 Gold hinten, dann wieder vorne. Er erwähnt, dass der gestrige Late-Night-Stream ihn zerschossen hat und er Albträume von den Games hatte. Er definiert Sabaton als so viel wie möglich zu streamen, über 10 Stunden, um sich auf die Türkei vorzubereiten. Er lobt seine Emma-Matratze und merkt an, dass er generell sehr empfindlich ist und schnell Männergrippe-Symptome entwickelt. Er bemerkt, dass er viele Games hatte, in denen er nicht glücklich war, besonders gegen Poke Champs. Er glaubt, dass er mit einem S-Tier-Champion schneller Grandmaster erreichen würde als mit Aphelios. Er empfiehlt, einen Champion zu spielen, der Spaß macht, um besser zu werden, und erwähnt Zivir, MF oder Jinx als aktuelle Empfehlungen. Er bemerkt, dass er einen Draft verdient hat und dass er selbst schuld ist. Er überlegt, ob er Cleanse gehen soll, entscheidet sich aber dagegen und verlässt sich auf sein Space Shield.

Drafting-Phase und frühes Spiel

00:50:11

Der Streamer bemerkt einen Disconnect und einen neuen Mastery-Lock, LeBlanc gegen Mysterious, und vermutet Syndra. Er äußert die Befürchtung, dass die Elise früh Toplane ganken wird und das Matchup unplayable ist. Er plant, Botlane wie Psychopathen zu spielen, um die Elise anzulocken und Toplane zu entlasten. Er erklärt, warum er Barrier statt Heel mitnimmt, da Barrier einen kürzeren Cooldown hat. Er betont, dass Level 1 die einzige Phase ist, in der sie die Lane richtig hart gewinnen sollten, und dass der Corki reportable ist, weil er Level 1 die Wave gepusht hat. Er bemerkt, dass der Flash wichtig war und dass sie ab jetzt nur noch in der Lane chillen werden, da er nie wieder in Alistair-Range kommen kann. Er betont diszipliniertes League of Legends und will die Wave nicht pushen, weil Syndra CP hat.

Mid-Game-Strategie und Teamdynamik

00:56:56

Der Streamer betont, dass man nach einem Kill immer denken muss, wo der Jungler ist, und dass man sich daran auch in der Türkei gewöhnen kann. Er stellt fest, dass sie Toplane entlasten, aber Toplane trotzdem verliert. Er bemerkt, dass der Corki keinen Bock mehr hat und dass dies ihre ganze Botszeit nimmt. Er glaubt, dass die Gegner an den Golems fighten müssen, da sie wahrscheinlich schon Redbuff haben. Er bemerkt, dass es schwer ist, Siebe-Kill zu treffen, wenn die Spieler Hände haben. Er lobt die Karma als Zocker und bemerkt, dass es unglücklich ist, wenn er Corki first pickt. Er bemerkt japanische Musik und dass die Playlist heute empfohlen wurde. Er stellt fest, dass die Jason auch hinter ihnen sein können. Er bemerkt, dass es wie ein anderes Spiel ist, wenn er überzeit zockt. Er fragt sich, warum er so wenig Damage am Tribble macht und dass er ein ganz anderes Leben führen würde, wenn er 40 Damage powerlte hätte. Er bemerkt, dass Reblon nicht top gegangen ist, was dumm war, und dass er sogar TP hätte, um oben weiter zu pushen.

Fehleranalyse und High-Elo-Definition

01:06:58

Der Streamer analysiert einen Fight und stellt fest, dass die Fiora gut gespielt hat und er nicht so aggressiv hätte spielen dürfen, da er ein hohes Shutdown-Potenzial hatte. Er betont, dass das Ziel nicht sein sollte, Kills zu bekommen, sondern die Gegner so zu drücken, dass sie nichts machen können. Er bemerkt, dass der Corki sehr cleanes Movement hat, obwohl er 2-5 steht. Er befürchtet, dass die Gegner irgendwo trappen. Er diskutiert die Definition von High Elo und stellt fest, dass es zwei Definitionen gibt: statistisch gesehen ab Diamond und wenn Leute das Spiel wirklich verstanden haben bis zum Ende, was er ab Grandmaster sieht. Er bemerkt, dass es ab Top 50 noch mal einen krassen Sprung gibt. Er erklärt, dass er Challenger kommt, indem man besser ist als Grandmaster-Spieler, und Top 50, indem man besser ist als Challenger-Spieler.

Spielentscheidungen und Teamfight-Dynamik

01:18:40

Der Streamer äußert, dass die Tiefheits eklig zu spielen sind und er alle 8 Sekunden den Alistar respekten muss. Er gibt zu, dass er noch eine Botwave hätte pushen sollen und nicht engaged werden darf. Er bemerkt, dass die Gegner es ihm eklig machen und er vielleicht mehr Aggro spielen muss. Er bezeichnet einen Flash als kacke und erklärt, dass er die Syndra hätte one-shotten können, wenn der Alistar nicht in Range gewesen wäre. Er lobt die Karma als Supporter und sagt, dass sich niemand beschweren würde, dass AD Carry schwach ist, wenn jeder Supporter so spielen würde. Er bemerkt, dass die Syndra Ult heilt und dass man den Block hätte eigentlich auch honoren können. Er stellt fest, dass die letzte Stunde angebrochen ist und es ein guter Run war. Er überlegt, ob sie es diesmal zu Ende bringen können. Er bemerkt, dass kein Subathon mehr im Titel steht und dass er sich die Musik fühlt.

Kulinarische Vorlieben und Tierlist-Erstellung

01:24:12

Der Streamer plant, in der Türkei Iskander mit viel Butteraufguss zu essen und 2 Kilo schwerer zurückzukommen. Er nennt Koreanisch als seine Top-Cuisine, gefolgt von Türkisch auf Platz 2 und Italienisch auf Platz 3. Er entschuldigt sich für den Satz, dass Türkisch besser als Griechisch ist. Er überlegt, ob er Chinesisch auf Platz 3 packen soll. Er plant, eine Food-Tierlist zu erstellen und sucht nach einem Tierlist-Maker. Er findet eine Tierliste mit Flaggen und stellt fest, dass die Hälfte der Flaggen ausgedacht sind. Er rankt koreanisch und japanisch als goated. Er bemerkt, dass der Braumpick frech ist und dass es ein leichter Cleanse-Engel sein könnte. Er sucht nach den Flaggen und stellt fest, dass sie gewürfelt waren. Er bemerkt, dass mexikanisch mega geil ist, aber für goated reicht es nicht ganz, weil es sehr ähnlich und fettig ist. Er stellt fest, dass es seitdem er vegetarisch ist, ziemlich viel schlechter geworden ist. Er bemerkt, dass die Lane ziemlich Resident Sleeper ist, Ash Braum.

Spielverlauf und Fehleranalyse

01:33:30

Der Streamer bemerkt, dass sie wieder über einer Stunde sind und er zu alt ist. Er kritisiert, dass sich jemand nicht catchen lassen soll und dass die Ult zu spät kam. Er stellt fest, dass es wieder das gleiche Problem gibt und sie die langen Fights nicht spielen dürfen. Er überlegt, ob sie einfach loslassen und akzeptieren sollen, dass das Solo-Q-Chaos nicht zu bändigen ist. Er glaubt, dass es noch lange kein Execute-Angle war und die Elise zu viel Zeit gehabt hätte, um wegzumogen. Er bemerkt, dass da gerade eine Elise war und sie akzeptieren müssen, dass sie hier PCS droppen. Er stellt fest, dass sie Drakes Scheiß drauf machen sollen und die da weiterfreezen sollen. Er bemerkt, dass Brodros Flash hat und dass es ein Desaster ist, dass ihre Botlane immer noch scheiße steht, aber sie den Drake wenigstens bekommen haben. Er stellt fest, dass sie den Drake hätten rauspullen sollen und dann hätten sie rausmoven können. Er stellt fest, dass sie gegen Ashbraum irgendwie keine Fights gewinnen. Er bemerkt, dass ihre Waves jetzt gefixt sind.

Spielanalyse und Frustration

01:40:00

Der Streamer bemerkt, dass sie gegen Collector Fire Cannon spielen und es unplayable ist. Er stellt fest, dass es extrem gebraten CV ist und wie lange das aber drum schon geht. Er bemerkt, dass sie nicht genug Damage machen und der da kann die Braum Q nicht blockt. Er bemerkt, dass der Rakan nicht gewählt hat und dass es alles Winning Plays wären, wenn der Rakan das nicht missplayt. Er stellt fest, dass sie sterben, weil der Rakan missplayt. Er erklärt, dass er warten muss, bis die Komposition perfekt ist. Er bemerkt, dass die stand 7-1 und das kein Shattern mehr gewesen. Er stellt fest, dass der Sion Hollow Radiance gegen Sion gerusht hat und dass der Orn ein MR-Item gegen einen RD-Champion gekauft hat. Er fragt, was ihr davon haltet, wenn Collector auch auf Minions procken würde. Er bemerkt, dass sie beide tps ab haben und dass es leider keine Wild für den Drake gibt, weil das Quatsch war. Er stellt fest, dass sie den wahrscheinlich einfach gar nicht contesten durften und es ein bisschen stupid war. Er glaubt, dass sie in einem normalen Fight gut spielen können.

Spätphasen-Entscheidungen und Teamfight-Analyse

01:52:51

Der Streamer fragt, ob das frech ist und glaubt, dass hier einfach keinen Start hat, das ist Int. Er stellt fest, dass es viel besser ist, Waveplate zu spielen und dass sie Atakan genau so spielen, indem man es als Bait nutzt. Er stellt fest, dass das Game richtig Bock macht und richtig close ist. Er stellt fest, dass der Ornn leider ein bisschen am reinscheißen ist und er Consistency heißt, was ironisch ist. Er fragt, was er hier soll und findet, dass Elise das nicht können sollte, aber wenn sie 15 Kills hat, ist das okay. Er stellt fest, dass sie das einfach gewinnen, 3 gegen 5. Er fragt, was für Gamer, Alter. Er stellt fest, dass das nicht reicht und dass der kein Amor-Item gekauft hat, sondern nur MR. Er ist überrascht, dass das nicht reicht und bezeichnet sich als Drecksinter. Er stellt fest, dass sie den Afterfight gewinnen und er ein Scheiß-Inter ist. Er stellt fest, dass Dini Ali sie gerettet hat und sie die Rettung auch danken annehmen müssen. Er stellt fest, dass sie ultra viele Ressourcen verlieren und dass es scheiße ist. Er fragt, warum der Rakan auf Midlane ist und dass er vergessen hat, dass er ADK ist und sich nicht auf der Karte bewegen darf.

Spielende und Frustration

01:59:34

Der Streamer stellt fest, dass sie das Game gegrieft haben und es crazy ist. Er stellt fest, dass sie das Game gewonnen haben und es kacke ist. Er stellt fest, dass das Game eine sehr unerwartete Wendung genommen hat und so zwei 360 Grad Wendungen gehabt hat. Er stellt fest, dass sie fünf Items hat und er drei Items hat, er denkt, es ist okay. Er stellt fest, dass er die letzten fünf Minuten einfach fünfmal von Edisco One-Shotted worden ist, von 100 auf 0. Er stellt fest, dass das sogar nur Q war und Spider-Auto-Checks. Er stellt fest, dass er 900 Damage von Runen und Items gekriegt hat und 1200 Damage von ihrer Passive. Er stellt fest, dass er besser spielen muss und das Game jetzt echt chaotisch gewonnen durch seine Inks ist. Er stellt fest, dass er so getrollt wird und er einfach in keinen Busch mehr reinlaufen wird, weil er so Angst vor den Ladies hat. Er stellt fest, dass der Ray keinen TP hatte, deswegen hat er nicht TP'ed. Er stellt fest, dass das die EDs ja nicht nur mit ihm macht, sondern mit jedem und sie legit, wenn die EDs gut spielt, das Spiel nicht mehr gewinnen können.

Analyse des League of Legends Spiels und Selbstkritik

02:03:53

Die anfängliche Frustration über das League of Legends Spiel gegen die 'Yiddies' wird deutlich, wobei die unfairen Vorteile des Gegners und die Schwierigkeit, das Spiel zu gewinnen, hervorgehoben werden. Die Rede ist von einem unspielbaren Zustand und der Unmöglichkeit zu gewinnen, was auf ein Ungleichgewicht im Spiel hindeutet. Es wird vermutet, dass es sich bei der Gegnerin um einen Challenger-Smurf handelt, was die Frustration verstärkt. Die Verantwortung für die Niederlage wird teilweise übernommen, insbesondere für Fehlentscheidungen in der Basis, die zum Verlust des Spiels beigetragen haben. Es wird die Notwendigkeit einer besseren Teamkoordination und Vision hervorgehoben, um solche Situationen in Zukunft zu vermeiden. Trotz der erkannten Fehler und der starken Leistung der gegnerischen Elise wird die eigene Leistung kritisch hinterfragt und die Notwendigkeit betont, in aussichtslosen Situationen nicht noch negativen Einfluss zu nehmen.

Strategieanpassung und Item-Build Diskussionen im League of Legends

02:09:54

Es erfolgt ein Wechsel zur Support-Rolle mit Alistar, was eine Anpassung der Spielweise und Strategie erfordert. Die Diskussion dreht sich um die Unmöglichkeit, einen One-Shot durch die Gegner zu verhindern, selbst mit defensiven Items, aufgrund des hohen Schadens der Elise. Es wird die Limitierung der Item-Build-Flexibilität für AD Carries in bestimmten Spielsituationen angesprochen. Die Bedeutung von Gameplay anstelle von Items zur Abwehr von Assassinen wird betont. Es wird die Sinnhaftigkeit bestimmter Item-Picks wie Corgi in der aktuellen Spielsituation in Frage gestellt und die Notwendigkeit erkannt, das Spielverständnis zu verbessern. Die Analyse des vergangenen Spiels führt zu dem Schluss, dass zu viele Fehler gemacht wurden und eine bessere Spielweise erforderlich ist.

Spielanalyse, Teamdynamik und Frustrationen im League of Legends

02:21:32

Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert, wobei positive Aspekte wie gewonnene Lanes und eine stabile Teamleistung hervorgehoben werden, aber auch die Notwendigkeit betont wird, nicht 'sauer' zu werden. Die Frustration über bestimmte Mitspieler, insbesondere einen Yasuo-Spieler, der das Spiel durch sein Verhalten negativ beeinflusst, wird deutlich. Es wird der Wunsch geäußert, solche Spieler zu melden und zu sperren, da sie das Spielerlebnis für andere beeinträchtigen. Trotz der negativen Erfahrungen wird versucht, das Spiel zu gewinnen, indem man sich auf die verbleibenden Teammitglieder konzentriert und versucht, die Fehler des Einzelnen auszugleichen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, um auch in schwierigen Situationen bestehen zu können.

Analyse eines League of Legends Spiels und Reflexion über Fehler

02:35:05

Es wird über den Verlauf eines League of Legends Spiels reflektiert, wobei ein entscheidender Corki-Catch als Wendepunkt identifiziert wird, der zu einer anhaltenden Unterzahl im Team führte. Die Schwierigkeit, mit den Fehlern eines einzelnen Spielers umzugehen, wird betont, da dies das gesamte Spiel negativ beeinflussen kann. Es wird die Bedeutung von Teamzusammenhalt und der gemeinsamen Anstrengung, das Spiel zu gewinnen, hervorgehoben. Die Analyse des Spiels zeigt, dass trotz guter Ansätze und Comeback-Versuche die individuellen Fehler und die ungünstige Teamzusammensetzung letztendlich zur Niederlage führten. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass es wichtig ist, auch in schwierigen Spielen nicht aufzugeben und nach Wegen zu suchen, das Beste aus der Situation zu machen. Abschließend wird die nächste Aktivität, die Erstellung einer 'Food Tierlist', angekündigt, um von den negativen Spielerlebnissen abzulenken.

Kulinarische Präferenzen und League of Legends Reflexionen

02:45:06

Die Erstellung einer 'Food Tierlist' beginnt, wobei verschiedene Küchen bewertet werden, von amerikanisch über asiatisch bis hin zu europäisch. Es werden persönliche Vorlieben und Erfahrungen mit verschiedenen Gerichten und Küchenstilen diskutiert, wobei auch humorvolle Kommentare und Anekdoten einfließen. Die Diskussion über Essen dient als willkommene Abwechslung zum zuvor analysierten League of Legends Spiel. Es wird die Bedeutung von kulinarischer Vielfalt und die Freude am Entdecken neuer Geschmäcker betont. Die Tierlist dient als unterhaltsames Element und ermöglicht es, die Stimmung aufzulockern und positive Aspekte in den Vordergrund zu rücken. Es werden auch kontroverse Meinungen geäußert, wie die Bewertung der holländischen Küche als 'komplett Arsch', was für humorvolle Reaktionen sorgt.

Analyse von Spielsituationen und Teamdynamik in League of Legends

02:52:14

Die Analyse konzentriert sich auf spezifische Spielsituationen und Entscheidungen, wobei Fehler und Missverständnisse im Team hervorgehoben werden. Es wird die Bedeutung von korrekten Reaktionen und Entscheidungen in kritischen Momenten betont, um das Spiel nicht zu gefährden. Die Frustration über die Leistung einzelner Mitspieler, insbesondere in der Midlane, wird deutlich, wobei das Spiel als 'absolut doomed' bezeichnet wird. Es wird jedoch auch die Hoffnung auf ein Comeback durch entscheidende Plays und die Rettung durch einen Mitspieler (Liesl) betont. Die Schwierigkeit, in einem unvorteilhaften Matchup zu bestehen, wird angesprochen, ebenso wie die Notwendigkeit, defensive Spielweisen anzuwenden und riskante Aktionen zu vermeiden. Die Bedeutung von Skalierung und das Warten auf den richtigen Moment für Aktionen werden hervorgehoben.

Herausforderungen und Comeback-Versuche in League of Legends

03:04:16

Die Schwierigkeit des aktuellen League of Legends Spiels wird betont, wobei die Gegner als überlegen wahrgenommen werden und die eigene Leistung in fast allen Positionen als unterlegen eingeschätzt wird. Es wird ein Vergleich zu einem Spiel gegen ein First-Diff-Team gezogen, was die Herausforderung verdeutlicht. Trotz der schwierigen Situation wird der Wunsch, das Spiel zu gewinnen, nicht aufgegeben und nach Wegen gesucht, ein Comeback zu erzielen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und der Ausnutzung von Fehlern der Gegner hervorgehoben. Die Analyse zeigt, dass das Spiel trotz der anfänglichen Schwierigkeiten noch gewonnen werden kann, wenn das Team zusammenarbeitet und die richtigen Entscheidungen trifft. Es wird jedoch auch die Frustration über Mitspieler, die durch ihr Verhalten das Spiel negativ beeinflussen, deutlich.

Spielverlauf, Fehleranalyse und kulinarische Abschweifungen

03:15:19

Es wird der Verlauf eines League of Legends Spiels zusammengefasst, wobei ein gescheiterter Versuch, das Spiel zu drehen, und die letztendliche Niederlage aufgrund der Top-Lane betont werden. Die ersten 15 Minuten des Spiels werden als 'absolut unplayable' beschrieben, was die anfängliche Schwierigkeit verdeutlicht. Es folgt eine Reflexion über vergangene Spiele und die eigenen Fehler, insbesondere im Gin Game, für die die Verantwortung übernommen wird. Um von den negativen Spielerlebnissen abzulenken, wird die 'Tierliste' fortgesetzt. Es werden verschiedene Küchen bewertet, wobei persönliche Vorlieben und Erfahrungen einfließen. Die Diskussion über Essen dient als willkommene Abwechslung und ermöglicht es, die Stimmung aufzulockern und positive Aspekte in den Vordergrund zu rücken. Es werden auch humorvolle Kommentare und Anekdoten ausgetauscht, was für eine entspannte Atmosphäre sorgt.

Maximalgeist bis Mittwoch und RDC-Finale in Spanien

03:58:47

Es wird bis Mittwoch Maximalgeist im Stream gegeben, wobei Mittwoch der finale Tag ist, unabhängig vom Timer. Danach reist der Streamer von Donnerstag bis Montag nach Spanien zum RDC-Finale und kann von dort aus nicht streamen. Direkt im Anschluss, am Dienstag, geht es in die Türkei für einen Solo Queue Climb mit No Way, wobei Zuschauer willkommen sind, aber der Fokus auf dem Spiel liegt. Die aktuelle Phase dient als Training für die bevorstehende Streaming-Pause.

Schwere Spiele und Smurfing-Notwendigkeit

04:37:49

Die Spiele sind aktuell sehr anspruchsvoll, was die Notwendigkeit zum Smurfen erhöht, um überhaupt eine Chance auf den Sieg in Master-Games zu haben. Trotz einer knappen Niederlage in einem fast fehlerfreien Spiel, bei dem ein Millimeter über Sieg oder Niederlage entschied, bleibt die Stimmung positiv. Es wird reflektiert, dass man stolz auf die eigene Leistung sein kann, auch wenn das Spiel verloren ging. Der Streamer betont, dass er solche anspruchsvollen Spiele einem einfachen Sieg vorzieht, solange er nicht bereits durch vorherige Niederlagen frustriert ist.

Valorant-Session und Spende für Widget-Seite

04:44:32

Es wird kurzfristig eine Runde Valorant gespielt, obwohl eigentlich nur ein Spiel geplant war, da im Anschluss ein Fußballtraining ansteht. Zuvor wird noch schnell ein LOL-Spiel absolviert. Der Streamer spendet an die Widget-Seite, da er findet, dass der Betreiber der Seite Unterstützung verdient hat, weil er keinen Cent damit verdient. Es wird die Widgetseite verlinkt und die Zuschauer werden aufgefordert, den Betreiber zu unterstützen.

Valorant mit Zuschauern und ungewohnte Map

04:57:58

Es wird Valorant zusammen mit Zuschauern gespielt, was eine neue Erfahrung darstellt. Es wird angemerkt, dass die Musik für die Runde ausgeschaltet wird. Es wird eine Ranked Runde gestartet, was im Nachhinein als unklug angesehen wird. Der Streamer räumt ein, dass er früher besser in dem Spiel war. Es wird die neue Map gespielt, mit der der Streamer die niedrigste Win-Rate hat. Der Streamer spielt mit Adi zusammen, muss sich aber in vielen Dingen zurückhalten. Es wird eine neue Waffe im Spiel entdeckt und ausprobiert.

Valorant Frust und fehlende Mapkenntnisse

05:27:52

Der Streamer äußert Frustration über das Valorant-Spiel, insbesondere über die Phoenix-Flashes. Es wird festgestellt, dass es Zeit wird, das Spiel wieder öfter zu spielen, da viele Maps unbekannt sind. Der Streamer räumt ein, dass er sich oft verläuft und die Mapkenntnisse fehlen, was das Spiel erschwert. Trotzdem wird versucht, mit einem fetten Opener das Spiel zu drehen. Es wird festgestellt, dass das Aiming in Valorant einfacher ist als in Counter-Strike. Der Streamer gibt zu, dass er die Hälfte der Möglichkeiten im Spiel nicht kennt.

Fußballtraining und Stream-Fortsetzung

05:34:20

Nach dem Valorant-Spiel wird das Training beendet. Der Streamer kündigt an, dass er nach dem Fußballtraining wieder online kommen wird, um den Bust-Up-Timer weiter zu reduzieren. Es wird erwähnt, dass die Chance, eine bekannte Map zu spielen, inzwischen bei 50-50 liegt, da viele Maps unbekannt sind. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, dass er sich später wieder meldet.

Ende des Sabaton und Reisepläne

05:35:36

Der Streamer freut sich, dass der Sabaton bald vorbei ist, spätestens am Mittwoch. Danach wird er für fünf Tage in Spanien und elf Tage in der Türkei sein, wo er nicht streamen kann. Er wiederholt, dass Mittwoch der letzte Tag des Sabaton ist, unabhängig davon, was passiert. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich bei den Zuschauern.