SUBATHON Tag 1 - neuer Vinine !Drop
Subathon-Auftakt mit V9-Aktion: sola startet Herausforderung in League of Legends
Der erste Tag des Subathons auf solas Kanal ist gestartet, begleitet von Aktionen im V9 Shop, die die Streaming-Zeit verlängern. Ziel ist es, im Ranked-Modus aufzusteigen, idealerweise bis Grandmaster. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und der aktuellen ADC-Meta plant sola, verschiedene Spiele auszuprobieren und den Subathon abwechslungsreich zu gestalten. Ein neuer Drop im V9 Shop wird vorgestellt, inklusive Rabattaktionen auf ältere Artikel.
Subathon-Start und Begrüßung
00:00:33Der Streamer startet den ersten Subathon auf dem Kanal mit dem Ziel Challenger oder Permaban. Nach einigen Tagen im Real Life freut er sich, wieder in die Kluft einzutauchen. Er betont, dass er vier Tage in Folge nicht live war und dies nun aufgeholt werden muss. Es wird erwähnt, dass das echte Leben auch seine Vorzüge hat. Der Fokus liegt darauf, entspannt in den Tag zu starten und zu schauen, wie sich der Subathon entwickelt, ohne hohe Erwartungen zu haben. Die Regeln des Subathons sind im Chat angepinnt. Für jedes Sub gibt es zwei Minuten extra, für Tier 2 Subs vier Minuten und für Tier 3 Subs sechs Minuten. Zusätzlich erhöht jede Bestellung im V9 Shop den Timer um die gleiche Zeit wie ein Sub. Es wird geplant, jeden Tag mindestens 10 Stunden zu streamen, solange der Timer über 10 Stunden liegt, wobei längere Sessions nicht ausgeschlossen sind, aber nichts versprochen wird, was nicht eingehalten werden kann.
V9 Drop und Subathon-Regeln
00:06:45Parallel zum Subathon findet ein V9 Drop statt, wobei jede Bestellung die Streaming-Zeit verlängert. Der Streamer kündigt an, im Laufe des Tages mehr über den V9 Drop zu erzählen. Es wird eine Kombination aus Sub-Einnahmen und Verkäufen im V9-Shop angestrebt, um die Dauer des Streams zu verlängern. Es wird betont, dass jeden Tag mindestens 10 Stunden gestreamt wird, solange der Timer über 10 Stunden liegt. Der Streamer möchte nichts versprechen, was er nicht halten kann und tastet sich langsam an die Herausforderung heran. Nach vier Tagen ohne League of Legends muss er erst wieder mit dem Client warm werden. Der Plan ist, jeden Tag mindestens 10 Stunden zu streamen, bei Bedarf auch länger, aber dennoch ausreichend Schlaf zu bekommen. Der Timer wird während der Schlafenszeit pausiert.
Pläne für den Subathon und Ranked Ziele
00:08:59Es wird erwähnt, dass trotz des Subathons versucht werden soll, im Ranked-Modus aufzusteigen. Der Streamer möchte die Gelegenheit nutzen, viel Zeit ins Spiel zu investieren und möglicherweise wieder etwas im Ranking aufzusteigen. Das Ziel ist, am Ende des Sabathons vielleicht sogar Grandmaster zu erreichen, obwohl Rank 1 wahrscheinlich unrealistisch ist. Es wird betont, dass der Sub-Timer noch eingefügt werden muss. Die ersten Spiele werden voraussichtlich etwas holprig verlaufen, da der Streamer erst wieder reinkommen muss. Es wird kurz auf die aktuelle ADC-Meta eingegangen, die als etwas langweilig empfunden wird, da die optimalen Champions derzeit nicht sehr aufregend sind. Der Streamer plant, während des Subathons verschiedene Spiele auszuprobieren, da er nicht jeden Tag über 10 Stunden League of Legends spielen kann.
Erste Extrastunde durch V9-Bestellungen und Rabattaktion
00:19:46Der Timer ist um fast eine Stunde gestiegen, dank einer großen Bestellung bei V9. Es wird auf den neuen Ausdruckzeichen-Drop bei V9 hingewiesen und gleichzeitig auf eine Rabattaktion von 50% auf alle bereits vorhandenen Artikel im Shop aufmerksam gemacht. Diese Rabattaktion umfasst Hoodies, Jacken und Jogger, da das Lager geräumt werden soll. Der Streamer betont, dass dies eine gute Gelegenheit ist, nicht nur den Timer zu erhöhen, sondern auch Geld zu sparen. Nach dem Subathon wird der Shop vorerst geschlossen. Der Streamer kommentiert das aktuelle League of Legends Spielgeschehen und äußert sich überfordert von dem hohen Tempo, nachdem er ein paar Tage nicht gespielt hat. Er betont die Wichtigkeit, als Corki nicht zu schwach zu sein, um Kämpfe zu gewinnen, da dies sonst das Ende des Spiels bedeuten könnte.
Subathon-Dauer und zukünftige Pläne
00:26:03Es wird klargestellt, dass der Streamer mindestens 10 Stunden am Tag streamen wird, solange der Timer nicht auf null steht. Ob darüber hinaus gestreamt wird, entscheidet sich spontan am jeweiligen Tag. Der Streamer möchte keine unrealistischen Versprechungen machen. Alles, was an einem Tag nicht geschafft wird, wird auf den nächsten Tag übertragen. Der Timer wird pausiert, wenn der Streamer offline geht. Es wird betont, dass der neue Hoodie eher klein ausfällt und man für einen Oversized-Look mindestens XL oder sogar XXL bestellen sollte. Der Streamer möchte im aktuellen Spiel den Collector-Corki-Build ausprobieren, den er zuvor in der LEC gesehen hat und der sehr stark aussieht. Er erklärt, dass man dabei Trinity, Mana-Mune und dann Collector als drittes Item baut, was illegalen Schaden verursacht.
Lange Woche und Meinung zu Corki
00:42:05Der Streamer kommentiert, dass bereits 14 Stunden erreicht wurden und es eine lange Woche wird, auf die er sich vorbereitet hat. Ein Zuschauer fragt nach der Meinung zu Corki, da sein Coach im Esport-Team möchte, dass er diesen spielt, obwohl er den Champion hasst. Der Streamer antwortet, dass es eine klassische Teamsituation ist, in der man sich entscheiden muss, ob man für das Team zurücksteckt oder eine andere Lösung findet. Er betont, dass man eine gewisse Verantwortung gegenüber dem Team hat und Corki spielen sollte, wenn man dadurch die Gewinnchancen erhöht. Allerdings sollte man den Champion nur spielen, wenn man ihn auch beherrscht. Der Streamer gibt bekannt, dass die Sub-Sounds leiser gestellt werden, da sehr viele erwartet werden und er sonst nicht zum Reden kommt.
Corki im Team und Champion-Präferenzen
00:46:13Der Streamer geht erneut auf die Frage bezüglich Corki im Team ein und betont die Verantwortung gegenüber dem Team. Wenn das Spielen von Corki die Gewinnchancen erhöht, sollte man ihn spielen. Allerdings sollte man so ehrlich sein und etwas anderes spielen, wenn man den Champion nicht gut beherrscht. Er persönlich würde niemals Zeri lernen, da ihm der Playstyle nicht gefällt. Er würde lieber andere Champions spielen, die einen ähnlichen Job erfüllen. Der Streamer kommentiert den Timer, der nur noch sechs Minuten anzeigt und bedankt sich bei neuen Abonnenten. Er erklärt, wie sich Zeri im Laufe der Zeit verändert hat und warum er den Champion nicht mehr mag. Früher konnte man Zeri als Bruiser spielen oder auf unendlichen Movement Speed setzen, aber jetzt macht sie kaum noch Schaden und erfordert einen psychopathischen Spielstil mit einem Pappmesser.
Subathon-Timer und Spielauswahl
00:49:52Der Streamer erklärt, dass der Timer stehen bleibt, wenn er offline geht und am nächsten Tag weiterläuft. Er hatte überlegt, nachts den Stream mit VODs laufen zu lassen, findet dies aber nicht gut. Er bevorzugt es, morgens wieder live zu gehen, damit die Zuschauer wissen, dass er wirklich da ist. Anschließend wählt er Yonara für das nächste Spiel aus. Es wird kurz diskutiert, ob Yonara bereits generft wurde oder erst im nächsten Patch generft wird. Der Streamer wechselt das Spiel und äußert Bedenken bezüglich seiner Senna-Auswahl. Er ist nicht zufrieden mit seiner Entscheidung und spielt nun Senna gegen Ezreal.
Strategie und Pausenplanung im Subathon
01:34:30Diskussion über die optimale Spielweise von Senna, wobei ADC-Builds eine höhere Winrate aufweisen. Es wird über die Gestaltung des Subathons gesprochen, wobei lange Streaming-Sessions nicht täglich geplant sind, es sei denn, der Stream läuft sehr gut. Die Pausengestaltung wird thematisiert, wobei nach Inspirationen für YouTube-Kanäle gesucht wird, die man in den Pausen schauen könnte. Der Autohändler Omit wurde kürzlich entdeckt, wird aber langsam eintönig. Alternativ werden Kanäle wie Tomatolix vorgeschlagen, insbesondere für Themen, die man on-stream behandeln kann, wie Operationen am offenen Gehirn oder ein Tag im Cybersex-Puppen-Bordell, um das Interesse der Zuschauer zu wecken. Es wird ein Video über eine Gehirnoperation bei vollem Bewusstsein angesehen, wobei die Patientin während der OP interviewt wird. Die ethischen Aspekte der Veröffentlichung solcher Videos werden kurz angeschnitten, insbesondere die Einwilligung der Patientin.
Ladendiebstahl und Finanzmanagement
01:38:49Es wird ein Video über Ladendiebstahl angesehen, wobei die steigenden Schäden im Einzelhandel durch Diebstähle, insbesondere an Self-Checkout-Kassen, thematisiert werden. Die Begleitung von Ladendetektiven bei der Arbeit wird gezeigt, um Einblicke in den Job zu geben. Als Alternative zum Ladendiebstahl wird die App Finanzguru vorgestellt, mit der man Konten und Ausgaben verwalten kann. Persönliche Anekdoten über das Klauen von Yu-Gi-Oh! Karten und einer Gurke werden erzählt. Die Problematik des Abziehens von Kunden durch einen Händler auf einem Marktstand wird angesprochen, wobei betont wird, dass Klauen trotzdem nicht in Ordnung ist. Die Diebstahlanzeige mit fast 2700 Diebstählen seit 2021 in einem Supermarkt wird erwähnt. Die Rentabilität von Ladendetektiven wird diskutiert, wobei die Kosten von ca. 50.000 Euro pro Jahr einem potenziellen Verlust gegenübergestellt werden. Es wird geschätzt, dass in dem Supermarkt täglich drei bis vier Diebstähle passieren, manchmal auch bis zu 14.
V9 Shop Drop und Support-Spiel
01:44:53Es wird eine Runde Support mit Rakan gespielt. Anschließend wird die V9-Webseite aufgerufen, um den neuen Drop vorzustellen. Der Ausdruckzeichen Drop, eine Limited Edition, ist ab heute bis zum Ende des Sabathons erhältlich. Zusätzlich gibt es 50% Rabatt auf alle alten Artikel wie Hoodies, Jacken und Jogger, die danach aus dem Shop entfernt werden. Der Shop wird nach dem Sabaton vorerst geschlossen. Der Kauf im Shop verlängert den Timer für den Sabaton. Es wird erklärt, dass es sich um eine Vorbestellung handelt, die nach dem Sabaton produziert wird und voraussichtlich am 25. Oktober geliefert wird. Das Design mit Stab und Schwert soll für alle Champions stehen, die man in der Botlane spielen kann. Es wird auf den Shop hingewiesen und dazu aufgerufen, etwas zu kaufen, wenn es gefällt. Die Hoodies und Shirts werden von Native Spirit hergestellt, die in Portugal produzieren und Bio-Baumwolle verwenden.
Vorstellung des Marksman Drops und Shop-Aktionen
02:14:58Der neue "Marksman Drop" im V9 Shop wird vorgestellt, bestehend aus Hoodies und Shirts in drei verschiedenen Farben. Das Design umfasst ein gesticktes Fadenkreuz vorne und einen Backprint, der auf verschiedene Champions anspielt. Die Kleidungsstücke sind in Schwarz, Grün und einem Blau-Grau erhältlich. Diese Limited Edition ist nur während des Sabathons verfügbar. Zusätzlich werden alle alten Artikel im Shop, wie der originale Nine Hoodie, Jacken, Jogger und Notes, mit 50% Rabatt angeboten, da sie nach dem Sabathon nicht mehr im Shop erhältlich sein werden. Käufe im Shop verlängern den Sabathon-Timer, ähnlich wie der Kauf von Subs. Die Produktion der Artikel erfolgt nach Bestellung, mit einer voraussichtlichen Lieferung um den 25. Oktober. Das Design mit Stab und Schwert soll verschiedene Botlane-Champions repräsentieren, einschließlich Mages und Yasuo.
Analyse des Spielverlaufs und Champion-Auswahl
03:17:27Es wird über den Spielverlauf diskutiert, insbesondere die Bedeutung von Kills und Level für Champions wie Kayle. Die Schwierigkeit, mit Kayle Mitte gegen TF Mitte zu bestehen, wird hervorgehoben. Es wird die Frustration über das eigene Team geäußert, das nicht gewinnen möchte. Anschließend wird die Tierliste von Jack Spectra analysiert, wobei insbesondere die Stärken und Schwächen verschiedener ADC-Champions wie Jinx, Sivir, Kaiser, Aphelios und Xayah besprochen werden. Es wird festgestellt, dass die Tierliste hauptsächlich für High-Elo-Spieler relevant ist. Abschließend wird überlegt, wann Juntal auf Aphelios besser als Collector ist und die Entscheidung für den nächsten Champion-Pick getroffen.
Interaktion und Spielgeschehen
03:33:12Es wird über ein Gespräch mit Nico Linke über Weihnachten in Australien gesprochen. Im Spiel beleidigt Sun, was persönlich genommen wird. Es wird die Spielweise von Korki kommentiert und als "Frechdachs" bezeichnet. Es wird überlegt, wie lange Meldungen im Spiel angezeigt werden und ob diese auch nach dem Tod noch sichtbar sind. Eine Situation im Spiel wird als "Krisensitzung" bezeichnet, da sich über die Spielweise der Tristana geärgert wird. Es wird die Teamzusammenstellung analysiert und festgestellt, dass das Team eher auf AD-Schaden ausgelegt ist. Die Schwierigkeit, mit dem aktuellen Team zu spielen, wird thematisiert und die Notwendigkeit betont, Tower-Arbeit zu leisten. Es wird überlegt, ob die Gegner einen Dive versuchen könnten und wie man darauf reagieren sollte.
Spielstrategie, Teamdynamik und Item-Builds
03:46:18Die aktuelle Spielsituation wird analysiert, wobei der Fokus auf der Positionierung der Gegner und den eigenen Zielen liegt. Es wird überlegt, ob man die Tristana "gottlos stat-checken" kann und wie man am besten vorgeht, um das Spiel zu gewinnen. Die Teamdynamik wird kritisch betrachtet, insbesondere die Entscheidungen der Mitspieler. Es wird überlegt, ob man den Collector als drittes Item bauen soll und wie man gegen den Mundo vorgehen kann. Die Stärke von Sehens wird hervorgehoben und die Bedeutung von XP-Vorteilen diskutiert. Es wird überlegt, wie man Hecarim am besten kontert und welche Kompositionen besonders stark sind. Die Item-Builds der Gegner werden analysiert und die Bedeutung von Rüstung gegen AD-lastige Teams betont.
Spielanalyse, Strategieanpassung und Community-Interaktion
04:01:34Es wird über den verursachten Schaden und die Rolle der Orianna im Spiel gesprochen. Fragen aus dem Chat werden beantwortet, beispielsweise zur Verfügbarkeit von Merch und zu den Sabaton-Regeln. Es wird über die Definition von "Broken" in Bezug auf Champions diskutiert und Fiddlesticks als Beispiel genannt. Die Bedeutung von Solo-Q und ProPlay wird verglichen. Es wird die Vielseitigkeit von Serien hervorgehoben und überlegt, welche Champions gut mit ihr harmonieren. Die aktuelle Teamzusammensetzung wird analysiert und überlegt, welcher Champion am besten geeignet ist. Es wird überlegt, ob man Arry anstelle von Spellbook spielen soll und die Schwierigkeiten mit der aktuellen Teamkonstellation thematisiert. Es wird sich über Top-Gap beschwert. Der angepinnte Kommentar verschwindet immer wieder. Es wird überlegt, ob man Nash machen soll und wie die Gegner reagieren werden. Es wird die hohe AD des Gegners kommentiert und die Notwendigkeit betont, die Gegner zu "lösen". Es wird überlegt, ob man nach Boris oder LDA gehen soll und die Bedeutung von drei Drakes hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man gegen Randoids vorgehen kann und die Dummheit des eigenen Teams beklagt. Es wird überlegt, wie man am besten crossmappen kann und die Bedeutung von Elissa hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man den dritten Drake holen kann und wie man 5 gegen 5 gewinnen kann. Es wird überlegt, wie man den Top-Turm einnehmen kann und die Bedeutung von Serienbomben im TP hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man Nash contesten kann und wie man den Afterfall spielen kann. Es wird überlegt, ob man Botlane gucken soll und warum die Toplane nicht waveclearen. Am Ende wird das Spiel verloren und die Gründe dafür analysiert. Es wird angekündigt, dass es noch 16 Stunden bis zum Ende des Sabathons sind. Es wird sich über den Draft und die Performance der Mitspieler beschwert, aber auch die eigene Leistung gelobt. Es werden die Sabaton-Regeln erklärt und auf den neuen V9 Drop hingewiesen. Es wird auf den Shop hingewiesen, in dem es Hoodies, Shirts, Jackets und Jogger gibt. Es wird sich über die Größe der Hoodies ausgetauscht und angekündigt, dass man heute beim Corki bleiben wird. Es wird angekündigt, dass man das Tierlist-Video von Jack Spectra weitergucken wird und überlegt, ob man die Yonara zocken soll. Es wird sich überlegt, ob man wieder die Educational-Schiene verfolgen soll und ob man einen Buchclub für AD Carry starten soll.
Spielanalyse und Champion-Diskussion
04:46:39Es wird über die Schwierigkeit, mit Aphelios in Grandmaster zu spielen, gesprochen und festgestellt, dass man sich mit diesem Champion selbst handicapt. Alternativ werden Metachampions wie Kaiser, Sivir und Juntara empfohlen. Trotzdem wird der Spaßfaktor von Aphelios hervorgehoben. Weiterhin wird über die Relevanz von Abo-Modellen wie Netflix und Prime diskutiert, wobei der Fokus auf den persönlichen Nutzen gelegt wird. Es folgt eine kurze Ingame-Situation, in der der Fokus auf Q-Stacks und das Nutzen von Schär liegt. Die aktuelle Spielsituation wird analysiert, inklusive der Positionierung des Gegners im Top-Bereich und der Frage, ob ein 3-gegen-3 Kampf eingegangen werden soll. Es wird die Taktik des langsamen Pushens und Respektierens des Tunnels betont, um Minions zu halten. Die Bewegungen der gegnerischen Taliyah werden beobachtet und die Frage aufgeworfen, warum diese außen herumläuft. Abschließend wird festgestellt, dass man trotz der Umstände nicht verliert und die gegnerische Taliyah einen Fehler gemacht hat.
Spielstrategie und Item-Build Entscheidungen
04:56:33Die aktuelle Spielsituation wird als nicht rosig beschrieben, wobei die Frage aufkommt, ob Blade oder Kraken auf Yonara gebaut werden soll. Blade wird als gut für frühen Livesteal in der Lane angesehen, während Kraken sich stärker anfühlt. Die Position von Nautilus ist unklar, während Tupi2 auseinandergenommen wird. Es wird überlegt, ob ein Drake gestartet werden soll, aber die Situation sieht dumm aus. Der Versuch, Thaddea zu töten, scheitert, und es wird festgestellt, dass Thaddea-Rombs den Arsch wegbrumsen. Die aktuelle Spielsituation wird als unspielbar beschrieben, da ein Midlaner über alles dominiert und der andere nirgendwo ist. Es wird festgestellt, dass das Spiel vorbei ist und man freestylen muss. Das Team wird sich auf den Bot-Tower konzentrieren, den man aber nicht verteidigen kann. Es wird überlegt, ins nächste Spiel zu gehen, da man auf Yonara nutzlos ist. Der Entschluss steht fest, dass es keinen Sinn macht, Yonara zu spielen, da man nicht gut genug auf dem Champion ist, um etwas zu reißen. Abschließend wird überlegt, Kaiser eine Chance zu geben.
Champion-Analyse und Spiel Frustration
05:10:41Es wird festgestellt, dass es keinen Sinn macht, Junara zu picken, da die Fähigkeiten auf dem Champion fehlen. Es wird betont, dass man zwar nicht der Grund für die Niederlage ist, aber auch nicht zum Sieg beitragen konnte. Es wird ein Bedarf von 20-30 Spielen auf Junara gesehen, was jedoch mit einem LP-Verlust verbunden wäre. Die Entscheidung wird getroffen, den Champion aufgrund eines bevorstehenden Nerfs nicht weiter zu spielen. Nachfolgend wird der Wunsch geäußert, zu entspannen, aber es wird befürchtet, dass dies zu viel Entspannung sein könnte. Es wird der Patch für den nächsten Tag in Augenschein genommen, mit dem Ziel, am Ende des Sabathons Elo-technisch weiter oben zu stehen. Es wird festgestellt, dass Yonara generft wird, was jedoch irrelevant ist, da der Champion ohnehin nicht gespielt wird. Ansonsten gibt es auf der Botlane keine großen Veränderungen. Es wird überlegt, Aphelios, Corki oder Lucian zu spielen, wobei Lucian als ziemlich gut empfunden wird, aber die Winrate nicht optimal ist. Civil wird als uninteressantester ADC im Spiel bezeichnet, aber für Elo muss etwas getan werden. Abschließend wird überlegt, gegen Jarvan auch Porky spielen zu können.
Spielzusammenfassung und Strategieanpassung
05:37:46Es wird die Entscheidung getroffen, Sivir zu spielen, um zu gewinnen, auch wenn der Champion als langweilig empfunden wird. Das Ziel ist es, am Ende des Sabathons mindestens Grandmaster zu sein. Es wird die Hoffnung geäußert, dass dies mit Sivir erreicht werden kann. Es wird betont, dass man besser spielen muss und die Warwick-Spieler dadurch auch besser werden. Es wird überlegt, ob man Level 1 hätte fighten müssen, aber es wurde sich für das Chillen entschieden. Es wird die Supportbox geöffnet, um einen passenden Support auszuwählen. Es wird sich für Rel entschieden und die Mastery-Entscheidung dem Support überlassen. Es wird überlegt, was gegessen werden soll, aber es gibt keine überzeugende Option. Abschließend wird angekündigt, dass man Level 1 aggressiv spielen wird. Es wird festgestellt, dass man zum fünften Mal gegen die gleiche Thalia spielen muss, die einen immer wieder hops nimmt. Es wird beschlossen, sich die Edels zurückzuholen und Cesare Cremonini ist schon wieder auf der Top-Plan. Abschließend wird angekündigt, dass man die Gegner jetzt so lange fetzen wird, bis es keinen Morgen mehr gibt.
Spielanalyse und Champion-Diskussion
06:32:33Es wird über das vorherige Spiel und die Leistung von Yonara diskutiert, die wenig Chancen hatte. Der Fokus liegt auf AP Shaco als Gegner, der als weniger bedrohlich als AD Shaco eingeschätzt wird. Es wird die Bedeutung von Tower-Plating hervorgehoben und die Spielweise mit Zivir analysiert, insbesondere das Pushen der Lane und das Vermeiden von 1v1-Situationen. Die Schwierigkeit, mit Zivir in Rückstand zu geraten, wird angesprochen, da der Champion stark vom Team und dessen Fähigkeit, Vorteile zu nutzen, abhängig ist. Abschließend wird die Sinnhaftigkeit des Kaufs des Spielpasses in Frage gestellt und die bevorstehende 2XKO Beta erwähnt, ein Fighting Game von Riot, auf das man gespannt ist, obwohl man bisher wenig Erfahrung mit Fighting Games hat.
Ankündigung der 2XKO Beta und Riot Fighting Games
06:41:10Es wird die kommende Beta des Riot Fighting Games 2XKO erwähnt, auf die sich gefreut wird. Obwohl bisher wenig Interesse an Fighting Games bestand, betont der Streamer, dass alles von Riot aus Prinzip ausprobiert werden müsse. Es wird die persönliche Erfahrung mit Fighting Games geschildert, die sich bisher auf gelegentliche Runden mit Freunden oder auf Events beschränkte, ohne tiefergehendes Üben. Der Streamer äußert sich zu den Schwierigkeiten für Zuschauer, die Feinheiten des Spiels zu erkennen, wenn sie nicht selbst aktiv spielen. Er kündigt an, 2XKO auszuprobieren und Community Games im Rahmen des Sabathons in Betracht zu ziehen, um für Abwechslung zu sorgen. Es wird betont, dass Tryharding nicht die ganze Zeit im Vordergrund stehen wird, sondern auch andere Spiele und Aktivitäten geplant sind.
Sponsor Emma Matratze und persönliche Erfahrung
07:13:52Es wird die Partnerschaft mit Emma Matratze erwähnt, die nun Sponsor des Streams ist. Der Streamer berichtet von seiner persönlichen Erfahrung mit der neuen Matratze Elite Airgrid, die er seit etwa einer Woche nutzt. Obwohl er sich nicht als Matratzen-Experte bezeichnet und wenig über technische Details wie Atmungsaktivität oder Druckentlastung sagen kann, schildert er, dass er seitdem deutlich besser schläft. Seine alte, 10 Jahre alte Matratze hatte bereits ihren Dienst getan, und er merkt nun einen großen Unterschied, da er morgens nicht mehr so steif und mit Schmerzen aufwacht. Er empfiehlt Zuschauern, die auf der Suche nach einer neuen Matratze sind, sich Emma Matratze anzusehen und den Code SOLA für 5% Rabatt zu nutzen. Die unkomplizierte Lieferung und sofortige Einsatzbereitschaft der Matratze werden positiv hervorgehoben.
Sivir-Gameplay-Analyse und Champion-Einschätzung
07:52:46Es wird die aktuelle Leistung mit Sivir im Spiel analysiert, wobei festgestellt wird, dass der Champion im Winning Team eine hohe Siegwahrscheinlichkeit bietet, aber in verlorenen Spielen kaum Einfluss hat. Der Streamer beschreibt Sivir als Spectator in solchen Situationen und äußert Frustration darüber. Er räumt ein, dass dies für viele ADCs gilt, aber Sivir sich besonders hilflos anfühlt. Es wird betont, dass Sivir statistisch gesehen stark ist, aber wenig Spaß macht und man sich medizinisch untersuchen lassen sollte, wenn man mit ihr Spaß hat. Die Frage wird aufgeworfen, welcher ADC in der aktuellen Situation eine bessere Wahl gewesen wäre, angesichts des griefenden Top-Laners und des gegnerischen Teams. Sivir wird als nützlich in ausgeglichenen oder leicht vorteilhaften Spielen beschrieben, aber als unbrauchbar in stark nachteiligen Situationen. Es wird der Trugschluss angesprochen, dass ein anderer ADC sich in dieser Situation besser angefühlt hätte, obwohl dies unwahrscheinlich ist. Der Streamer ist insgesamt unzufrieden mit Sivir als Blind Pick und sucht nach einem geeigneten Blind-Pick-Champion für die Botlane.
Reddit-Sucht und frühes Spiel im Stream
08:14:13Nach einer Pause spricht der Streamer über seine neu entdeckte Reddit-Sucht und die verschiedenen Subreddits, die er verfolgt, darunter Aktien, Finanzen und Wall Street Bets. Er erwähnt eine bevorstehende 'freche Abendzockung' mit Nico Linke und schildert anschließend eine League of Legends-Partie, in der er sich unsicher über seine Chancen fühlt. Er äußert Bedenken bezüglich eines möglichen Cheese-Ganks des Gegners und analysiert die Teamzusammensetzung. Er reflektiert die Notwendigkeit, das Image von Menschen mit dem Namen Jörg aufzubessern und scherzt über riskante Finanzwetten.
Strategische Spielzüge und Teamdynamik in League of Legends
08:20:44Der Streamer diskutiert verschiedene Strategien und Beobachtungen im Spiel. Er äußert Unsicherheit über den Aufenthaltsort des gegnerischen Junglers und plant, sich in einen möglichen Kampf zu verwickeln. Er analysiert die Positionierung der Gegner und plant, diese auszumanövrieren. Er spricht über die Stärken und Schwächen verschiedener Champions und die Bedeutung von Informationen über die Positionierung des Gegners. Er reflektiert die Bedeutung von Teamarbeit und Koordination, um im Spiel erfolgreich zu sein und die Herausforderungen, wenn Teammitglieder nicht synchron agieren. Er betont auch die Notwendigkeit, sich an veränderte Spielsituationen anzupassen und flexibel auf unerwartete Ereignisse zu reagieren.
Analyse von Spielentscheidungen und technischen Aspekten
08:32:30Der Streamer analysiert die Spielentscheidungen und die Positionierung der Gegner, während er versucht, strategische Vorteile zu erlangen. Er diskutiert die Bedeutung von Teamkämpfen und die Notwendigkeit, in Unterzahl keine Kämpfe einzugehen. Er spricht über die Item-Builds der Gegner und die Auswirkungen auf ihre Stärke. Er reflektiert über vergangene Spielzüge und analysiert, was hätte besser gemacht werden können. Er kommentiert die Effektivität verschiedener Champions und Builds und vergleicht diese mit seinen eigenen Erfahrungen. Er diskutiert technische Aspekte des Spiels, wie z.B. die Effektivität von Items und die Auswirkungen von technischen Unterschieden auf den Spielverlauf.
Apple-Ankündigungen und Überlegungen zu technologischem Fortschritt
08:45:38Der Streamer kommentiert aktuelle Nachrichten über Apple-Produkte, insbesondere das iPhone Air und die AirPods Pro 3 mit Live-Übersetzungsfunktion. Er hinterfragt den Nutzen immer dünner werdender Smartphones und diskutiert die Preisgestaltung von Apple-Produkten, insbesondere die hohen Kosten für zusätzlichen Speicherplatz. Er reflektiert darüber, wie schnell man sich an technologischen Fortschritt gewöhnt und wie revolutionär Live-Übersetzung im Ohr noch vor wenigen Jahren erschienen wäre. Er vergleicht die Speicherpreise von Apple mit den Kosten für SSDs und äußert sich kritisch über die Preispolitik des Unternehmens. Er diskutiert auch die Grenzen des technologischen Fortschritts und die Herausforderungen bei der Chip-Herstellung.
Technologieverständnis und Spielstrategien
08:59:37Der Streamer denkt darüber nach, wie schwierig es wäre, jemandem aus der Vergangenheit moderne Technologie zu erklären, und welche Technologie am einfachsten zu vermitteln wäre. Er diskutiert Spielstrategien und die Bedeutung von Teamarbeit und Vision im Spiel. Er äußert den Verdacht, dass das gegnerische Team betrügt, aufgrund ihrer perfekten Positionierung und Vision-Kontrolle. Er reflektiert über die Herausforderungen, wenn man nicht auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert ist, und wie das das Verständnis und die Erklärung von Technologie erschwert. Er spricht auch über die Schwierigkeit, eine funktionierende Dampfmaschine herzustellen, wenn man alle notwendigen Prozesse von Grund auf neu entwickeln müsste.
Spielverlauf, Strategieanpassungen und Teamdynamik
09:12:01Der Streamer kommentiert den aktuellen Spielverlauf und die strategischen Entscheidungen des Teams. Er analysiert die Auswirkungen von verlorenen Türmen und die Notwendigkeit, sich an die veränderte Spielsituation anzupassen. Er diskutiert die Stärken und Schwächen des Teams und die Notwendigkeit, auf bestimmte Champions zu fokussieren. Er reflektiert über vergangene Fehler und wie diese den Gegnern Vorteile verschafft haben. Er analysiert die Item-Builds der Gegner und die Auswirkungen auf ihre Stärke. Er diskutiert die Bedeutung von Teamarbeit und Koordination, um im Spiel erfolgreich zu sein und die Herausforderungen, wenn Teammitglieder nicht synchron agieren.
Analyse von Gegnerstrategien und Spielentscheidungen
09:22:16Der Streamer analysiert die Strategien des Gegners und die Auswirkungen auf den Spielverlauf. Er identifiziert die Syndra als das größte Problem und diskutiert, wie man sie ausschalten kann. Er analysiert die Item-Builds und die Stärken und Schwächen der gegnerischen Champions. Er überlegt, wie man den Jax aufhalten kann, der das Spiel dominiert. Er diskutiert die Bedeutung von Teamarbeit und Koordination, um im Spiel erfolgreich zu sein. Er reflektiert über vergangene Fehler und wie diese den Gegnern Vorteile verschafft haben. Er spricht über die Notwendigkeit, sich an veränderte Spielsituationen anzupassen und flexibel auf unerwartete Ereignisse zu reagieren. Er kommentiert die Effektivität verschiedener Champions und Builds und vergleicht diese mit seinen eigenen Erfahrungen.
Spielanalyse, Frustration und zukünftige Pläne
09:31:51Der Streamer analysiert die Gründe für die Niederlage und identifiziert Schlüsselmomente, in denen das Spiel verloren ging. Er kritisiert die Teamzusammensetzung und die Entscheidungen des Teams. Er äußert Frustration über den Jax, der das Spiel dominiert hat. Er erklärt, warum der Jax so stark war, und analysiert seine Fähigkeiten und Item-Builds. Er reflektiert über die Bedeutung von Inhibitoren und wie deren Verlust dem Jax ermöglichte, das Spiel zu übernehmen. Er gibt zu, dass der heutige Tag elo-technisch schlecht läuft, aber er ist trotzdem optimistisch und plant, den Tag mit entspanntem Gameplay ausklingen zu lassen. Er kündigt an, dass er noch ein oder zwei Spiele spielen wird, bevor er Feierabend macht.
Frustration über Ash und Champion-Wahl
09:50:30Es wird die extreme Frustration über den Champion Ash zum Ausdruck gebracht, der als extrem schwach und nutzlos beschrieben wird, besonders wenn man in Rückstand gerät. Die Unzufriedenheit gipfelt in dem Entschluss, Ash nicht mehr spielen zu wollen. Es wird die fehlende Interaktivität und der geringe Skill-Anteil von Ash kritisiert, im Vergleich zu anderen Champions wie Sivir. Es wird festgestellt, dass Ash nur dann eine gute Wahl ist, wenn man mechanisch unterlegen ist und Interaktionen vermeiden möchte. Die Wahl des Champions wird in Frage gestellt und die Entscheidung bereut. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein anderer Champion mehr Einfluss auf das Spielgeschehen haben wird. Abschließend wird festgestellt, dass Ash ein Champion ist, der das Spiel kaum beeinflusst und sehr langweilig zu spielen ist.
Ende des ersten Tages des Subathons
10:11:04Der erste Tag des Subathons neigt sich dem Ende zu, und es wird ein Resümee gezogen. Trotz der Anstrengung, die ein Ash-Spiel verursacht, wird festgestellt, dass es anstrengender war als 10 Stunden Streamen. Es wird ein Ausblick auf das letzte Spiel gegeben und die Hoffnung auf einen Sieg geäußert. Es wird erwähnt, dass der Stream jeden Tag mindestens 10 Stunden dauern soll. Es wird die Freude über den bevorstehenden Schlaf betont, nachdem ein anstrengendes Ash-Spiel absolviert wurde. Abschließend wird festgestellt, dass Ash einer der meistgespielten Champions war, aber Riot den Champion negativ verändert hat.
Entscheidung für Bart als Champion und Techno-Musik zur Motivation
10:42:13Es wird die Entscheidung getroffen, Bart als Champion zu wählen, um das nächste Spiel zu gewinnen, und die Bedeutung eines Sieges hervorgehoben, da sonst Konsequenzen drohen. Die Wahl wird mit der Notwendigkeit begründet, das Spiel zu gewinnen, um eine Blamage zu vermeiden. Es wird die Notwendigkeit betont, in den "Demon-Mode" zu wechseln, um erfolgreich zu sein. Als zusätzliche Motivation wird Techno-Musik in voller Lautstärke angekündigt, um die nötige Energie für das Spiel zu erzeugen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Jungler durch die Champion-Wahl und die Musik motiviert wird, die Botlane zu unterstützen, um den Sieg zu erringen. Abschließend wird die Bedeutung der Energie der Zuschauer für die Solo-Q-Performance betont und dazu aufgefordert, Kniebeugen zu machen, um diese Energie freizusetzen.
Frustration und Regelbruch
11:22:14Es wird die wachsende Frustration über die fehlenden Erfolge im Spiel zum Ausdruck gebracht, die dazu führt, dass die getroffenen Entscheidungen in Frage gestellt werden. Es wird die Faustregel erwähnt, nach 22 Uhr kein League of Legends mehr zu spielen, und der bevorstehende Regelbruch angekündigt. Trotz des Gefühls, dass alles, was man tut, falsch ist, wird beschlossen, weiterzuspielen, jedoch nicht mehr für Elo, sondern nur noch für den Timer. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein bestimmtes Spiel ein Wendepunkt sein wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Draven spielen sollte, aber entschieden, dass es noch zu früh dafür ist. Es wird erwähnt, dass man sich müde und betrunken fühlt, aber trotzdem noch ein Ranked-Spiel spielen möchte.
Dank an Raid und Sabaton-Stream
11:49:35Es wird sich bei Freddy für den Raid bedankt und die Zuschauer begrüßt, wobei nachgefragt wird, woher sie kommen. Es wird auf den ersten Tag des Sabaton-Streams hingewiesen und der Timer erwähnt. Es wird festgestellt, dass der Stream gut läuft, aber die Solo-Q schlecht, was jedoch akzeptiert wird. Es wird betont, dass man wenigstens sich selbst hat. Es wird angekündigt, dass man den Reverse machen wird und dass man nicht mehr reden kann, da das Gehirn Matsch ist. Es wird sich auf die Türkei vorbereitet, um wieder zu grinden, aber aktuell hauptsächlich die Losing Streak gegrindet wird. Abschließend wird eine Frage bezüglich der Türkei gestellt, deren Antwort jedoch noch nicht gegeben werden darf.
Ende des ersten Tages mit Techno-Musik und Mute
12:25:54Es wird darüber gescherzt, wie man den anderen Jungs bei Vina erklärt, dass man nur noch mit voller Wunderte Techno-Musik und Mute miteinander zockt. Es wird gesagt, dass sie sich nicht beschweren sollen, sondern auch mal anmachen sollen. Es wird angekündigt, dass man jetzt schlafen geht und ins Koma fällt, und dass dies Sabaton genannt wird, obwohl man nicht mal 13 Stunden durchgehalten hat. Es wird gesagt, dass man alt ist. Es wird sich verabschiedet und den Kriegern viel Glück auf der Schlachtwelt gewünscht. Es wird betont, dass man jetzt wirklich schlafen geht und dass man zwölfeinhalb Stunden durchgehalten hat, was für die eigenen Verhältnisse gar nicht so schlecht ist. Es wird gesagt, dass man zwar fett Elo- gemacht hat, aber das niemanden interessiert. Heute ging es nicht darum, Elo zu machen, sondern darum, Kampfgeist zu beweisen. Es wird erwähnt, dass man 12,5 Stunden hinter sich hat und aktuell nur noch 17,5 Stunden übrig sind. Das wird als gelacht bezeichnet und gesagt, dass man das morgen fertig macht. Es wird dazu aufgerufen, weiterhin vorbeizuschauen.
Ankündigung eines neuen Drops und Subathon-Aktion
12:27:10Es wird ein neuer Drop bei V9 angekündigt, der im Zusammenhang mit dem Subathon steht. Es wird erklärt, dass der Timer hochgeht, wenn man bei V9 bestellt, also Hoodies, Shirts oder reduzierte alte Sachen kauft. Der Timer für den Subathon erhöht sich dann um den Gegenwert der Subs. Es wird dazu aufgerufen, vorbeizuschauen, wenn einem etwas gefällt und es sich zu gönnen. Es wird angekündigt, dass man sich morgen in alter Frische wiedersieht. Es wird erwähnt, dass der Timer auch hochgeht, wenn man offline ist, aber nicht runter. Es wird angekündigt, dass der Timer jetzt offiziell gestoppt wird. Es wird gesagt, dass es ein fantastischer erster Tag war, der sehr viel Spaß gemacht hat. Morgen soll es dann vielleicht auch mal mit ein bisschen Elo weitergehen. Es wird gesagt, dass Master ein hartes Pflaster ist. Abschließend wird sich für den Spaß bei Kutscher bedankt und verabschiedet. Es wird betont, dass man jetzt wirklich tot ist.