LIMITTESTING auf Champs die ich nicht kann
League of Legends: Unerwartete Champion-Experimente führen zu Frustration und Analyse

In League of Legends wagte sich ein Spieler an ungewohnte Champions und Rollen, was zu anfänglicher Frustration führte. Durch Analyse der eigenen Fehler und Anpassung der Strategie wurde versucht, das Gameplay zu optimieren. Technische Probleme und Diskussionen über Item-Builds und Champion-Vergleiche begleiteten das Experiment, das letztendlich die Grenzen des Spielers aufzeigte.
Audio Probleme und erste Spielrunde als Jungle
00:01:06Der Stream beginnt mit erheblichen Audio Problemen, die sich durch den gesamten ersten Abschnitt ziehen. Trotz verschiedener Versuche, das Problem zu beheben, bleibt die Audioqualität schlecht, was zu Übersteuerungen und Verzerrungen führt. Während der Streamer an den Einstellungen herumprobiert, startet er eine Runde Jungle, wobei er sich über häufige Invades in seinen Spielen beschwert. Er äußert Frustration darüber, dass er sich nicht gleichzeitig auf das Spiel und die Audioprobleme konzentrieren kann, und entscheidet sich, das erste Spiel ohne viel zu reden zu spielen, während er Musik abspielt. Trotz der Bemühungen, das Spiel zu genießen, wird er früh invaded und stirbt, was seine anfängliche Frustration noch verstärkt. Er vermutet, dass er im Spiel "geghostet" wird, also jemand ihm im Spiel zusieht und seine Positionen verrät.
Analyse des defekten Mischpults und Tristana-Pläne
00:40:52Es wird festgestellt, dass das Mischpult defekt ist, was die Audioqualität beeinträchtigt. Trotz des Defekts funktionieren einige Lichter und Regler noch, was die Diagnose erschwert. Der Streamer akzeptiert, dass das Mischpult nach acht Jahren Nutzung möglicherweise ersetzt werden muss. Nach dem ersten Spiel spricht der Streamer über seine bisherigen Jungle-Erfahrungen und kündigt an, League of Legends zu spielen, insbesondere Tristana. Er plant, später eventuell in Elden Ring reinzuschnuppern und erwähnt das bevorstehende Soul Keepers Event in zwei Wochen. Er diskutiert die Runenwahl für Tristana und entscheidet sich letztendlich für 'Precision' anstatt 'Domination' aufgrund einer höheren Winrate.
Tristana Gameplay und Schwierigkeiten
00:56:22Der Streamer spielt Tristana und erlebt gemischte Ergebnisse. Er macht ein "geiles Play", bei dem er einen Flash W Double Kill erzielt, fühlt sich aber nicht ausreichend dafür belohnt. Er spricht über die Schwierigkeiten, gegen Yasuo zu spielen, und die Notwendigkeit, seine Bombe (Fähigkeit) strategisch einzusetzen. Er reflektiert über seine Spielweise mit Tristana und stellt fest, dass er oft zu aggressiv ist, was zu unnötigen Toden führt. Er analysiert, dass Tristana sich anders spielt als andere AD-Carries, da sie immer fighten will, was es schwierig macht, die richtigen Momente für Kämpfe zu erkennen. Er verliert einen Tower aufgrund eines schlechten Roams seines Supports und gibt zu, dass es auch sein Fehler war.
Frustration und Strategieanpassung mit Tristana
01:19:05Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er sich trotz seiner Stärke nicht in das Spiel einbringen kann. Er kritisiert seinen Mitspieler Nocturne für schlechtes Spielverhalten. Er analysiert vergangene Teamkämpfe und bedauert Fehlentscheidungen, wie das Zünden seiner Bombe in Yasuos Windwall. Er erkennt, dass er auf Tristana oft nicht richtig farmen kann und überlegt, in zukünftigen Spielen einen pazifistischeren Ansatz zu verfolgen, um seine CS (Creep Score) zu verbessern. Er erwägt, LDA (Lord Dominik's Regards) als drittes Item zu bauen, um gegen Cassante besser bestehen zu können. Trotz guter Leistungen in manchen Situationen, wie dem Ausspielen seines Charms, fühlt er sich oft machtlos und vom Team im Stich gelassen.
Analyse von Fehlern und neue Gameplay-Strategie
01:32:58Der Streamer hinterfragt seine Fähigkeiten mit Tristana und die Entscheidungen seiner Supporter. Er analysiert einen missglückten Dive und die verpasste Chance, Ezreal zu töten, wobei er sowohl eigene Fehler als auch die des Supports (Lulu) erkennt. Er reflektiert, dass er möglicherweise zu schnell gejumped ist und Lulu nicht rechtzeitig angegriffen hat. Er stellt fest, dass sein Schaden nach Level 6 besser ist als er denkt. Trotz des schwierigen Spiels gibt er nicht auf und versucht, sich zu verbessern. Er plant, in zukünftigen Spielen vorsichtiger zu agieren und sich mehr auf das AD Carry-Spiel zu konzentrieren, anstatt zu viele riskante Aktionen einzugehen. Er will weniger forcen und mehr auf sichere Spielweise achten.
Unsicherheiten und Item-Diskussionen über Tristana
01:45:23Der Streamer gesteht ein, dass er sich unsicher ist, was Tristana betrifft, und keine klaren Empfehlungen zu Items oder Runen geben kann. Er glaubt, dass es bei Tristana mehr um persönliche Präferenz geht als um feste Regeln. Er bemerkt, dass er oft Auto-Attacks auf Tristana abbricht und vermutet, dass dies mit der Animation der Q-Fähigkeit zusammenhängt. Er überlegt, Boots of Swiftness auf Tristana zu kaufen. Er analysiert, dass sich Tristana im Laufe des Spiels sehr unterschiedlich spielt und er es oft schafft, in jeder Phase die falschen Entscheidungen zu treffen. Er beschreibt, wie schwer es ist, in Stand-Offs als Tristana die richtige Balance zwischen Angriff und Sicherheit zu finden. Er fühlt sich oft überfordert und unsicher, ob er gut oder schlecht spielt.
Item Builds, Spielvergleiche und Toilettenpause
01:54:14Der Streamer diskutiert Item-Builds und überlegt, ob er Essenz Reaver oder Lord Dominik's Regards (LDA) bauen soll, entscheidet sich aber für LDA. Er vergleicht Tristana mit Caitlyn und stellt fest, dass beide Champions ein ähnliches Spielmuster haben: gute Lane, awkwardes Mid-Game und Stärke ab drei Items. Er erkennt, dass er oft zu früh fighten will, ähnlich wie es bei Caitlyn problematisch wäre. Er lobt die Leistung seines Mitspielers Mel und kündigt eine kurze Toilettenpause an. Nach seiner Rückkehr analysiert er den Dive noch einmal und kommt zu dem Schluss, dass Lulu den Dive falsch gespielt hat, indem sie ihre Fähigkeiten nicht richtig eingesetzt hat. Er glaubt, dass der Dive erfolgreich gewesen wäre, wenn Lulu ihre Fähigkeiten optimal eingesetzt hätte.
Analyse des Dives und das Potential von Tristana
02:00:11Der Streamer analysiert den Dive und kommt zu dem Schluss, dass Lulu ihre Q verfehlt und kein Mana für ihre E hatte, was zum Scheitern des Dives führte. Er glaubt, dass er den Tower richtig getankt hat und Lulu einfach ihre Fähigkeiten hätte treffen müssen. Er diskutiert alternative Spielweisen und Item-Builds, kommt aber zu dem Schluss, dass die Ausführung entscheidend war. Er betont, dass er kurz davor ist, das Spiel mit Tristana zu meistern, und dass er jedes Spiel 1v9 carrien wird, sobald er die Feinheiten des Champions verstanden hat. Er glaubt, dass er kurz vor dem Durchbruch steht und ermutigt sich selbst, durchzuhalten und weiter zu lernen.
Dives und Goldvorteile
02:04:34Es wird die Bedeutung von Dives und dem daraus resultierenden Goldvorteil diskutiert. Ein erfolgreicher Dive kann zu einem erheblichen Goldvorsprung führen, während das bloße Einnehmen von Plating weniger Gold einbringt. Es wird betont, dass man bei Dives immer das Play mit der höchsten Erfolgschance wählen sollte, nämlich das Ziel einfach zu töten, besonders wenn es wenig Leben hat. Ein missglückter Dive wird analysiert, wobei die Schuld auf verfehlte Fähigkeiten und Mana-Probleme der Lulu geschoben wird. Trotz eines anfänglichen Double-Kills durch den Gegner, wird die Situation als akzeptabel bewertet, solange die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Kill hoch ist. Es wird festgestellt, dass die anfängliche Runenwahl möglicherweise suboptimal war und PTA (Press the Attack) in bestimmten Situationen, insbesondere im frühen Spiel, vorteilhafter gewesen wäre, um den Alistar zu töten.
Frustration über Spielverlauf und Runenwahl
02:09:39Es herrscht Unzufriedenheit über den Spielverlauf, insbesondere über dumme Fehler, die aufgrund der Championwahl passieren. Die Jinx erhält unerwartet zwei Kills, was die Situation verschärft. Die Runenwahl wird erneut in Frage gestellt, wobei PTA als möglicherweise bessere Option für das frühe Spiel angesehen wird. Es wird überlegt, Lethal Tempo zu wählen, wenn man den gegnerischen ADC nicht 1v1 besiegen kann. Es wird festgestellt, dass man mit Tristana oft unzufrieden ist und das Spielgeschehen nicht immer beeinflussen kann. Es wird die Serie Severance empfohlen, woraufhin ein kurzer Pitch für die Serie im Chat folgt. Es wird die Schwierigkeit des Matchups gegen Jinx hervorgehoben, besonders wenn der W-Slow nicht trifft. Der Unterschied zwischen den Runen wird deutlich spürbar, was die Unzufriedenheit verstärkt.
Limit-Tests und Item-Builds
02:18:20Es wird ein Limit-Test durchgeführt, um den Schaden gegen Jinx zu evaluieren, wobei festgestellt wird, dass der Schaden trotz voller Kombo nicht ausreicht, um sie zu töten. Die Item-Builds, insbesondere Collector, werden analysiert und diskutiert, ob sie einen signifikanten Unterschied im Schaden machen würden. Es wird festgestellt, dass Juntal möglicherweise das bessere Item ist, wenn man sich BF leisten kann. Die Effektivität von Lethal Tempo wird in Frage gestellt, da sie in zwei aufeinanderfolgenden Fights nicht zum gewünschten Ergebnis geführt hat. Es wird erwogen, PTA und Collector zu kombinieren, um mehr Schaden zu verursachen. Es wird die Problematik des Attack Speed Overcaps bei Lethal Tempo angesprochen und die Schwierigkeit, als AD Carry Schaden auszuteilen, während man sich im Teamfight bewegt, betont. Es wird festgestellt, dass Tristana ab einem bestimmten Zeitpunkt im Spiel, unabhängig von Items und Runen, stark wird.
Frustration über Gameplay-Mechaniken und Teamplay
02:44:49Es wird die Frustration über bestimmte Gameplay-Mechaniken und das fehlende Teamplay ausgedrückt. Ein spezifischer Vorfall mit Viego, der unsichtbar an einem vorbeiläuft, wird als schlechtes Game Design kritisiert, obwohl das Play an sich als gelungen anerkannt wird. Es wird betont, dass man solche Mechaniken nicht loben kann, wenn sie eigentlich nicht im Spiel sein sollten. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, mit Tristana im Teamfight effektiv zu sein, und die Unzufriedenheit darüber geäußert, dass man nach 30 Spielen mit dem Champion immer noch Schwierigkeiten hat. Es wird festgestellt, dass Tristana sich nicht wie ein typischer Assassin spielt und man in jeder Situation wissen muss, welche Art von Tristana man gerade spielt. Es wird die Schwierigkeit betont, den Champion am Limit zu spielen, um überhaupt nützlich zu sein, und die extreme Diskrepanz zwischen nutzlos und übermächtig. Es wird die Entscheidung, Tristana zu lernen, als Therapie betrachtet und die Hoffnung geäußert, dass der Champion Spaß macht, wenn man richtig einschätzen kann, wann man was machen darf.
Diskussion über Soulkeepers und Dark Souls 3
03:28:00Es wird überlegt, bei dem Soulkeepers-Projekt von Max mitzumachen. Die Person hat bisher einmal Dark Souls 3 gespielt, fand es aber nicht spaßig. Elden Ring, das erste Souls-Spiel, spielte sich smoother und logischer. Der Reiz an Soulspielen liegt im No-Death-Run, was den Wettbewerbsgeist anregt. Dark Souls 3 war frustrierend, da man nach jedem Tod lange Wege zu den Bossen zurücklegen musste. Es wird überlegt, ob ein weiterer Versuch gestartet werden soll. Es wird festgestellt, dass Dark Souls 3 im Vergleich zu neueren Spielen wie Elden Ring etwas veraltet wirkt. Trotzdem soll Dark Souls 3 noch eine Chance bekommen.
Technische Probleme und Gameplay-Beobachtungen
03:31:28Es gibt Probleme mit der Framerate im Spiel, die zu Rucklern führen. Es wird diskutiert, ob das Problem an den Einstellungen oder am Spiel selbst liegt. Beobachtungen zum Gameplay umfassen die Spielweise eines Tristana-Spielers, die als vorbildlich hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass Fiddlesticks ein starker Champion ist. Es wird überlegt, wie man das Spiel am besten angeht, und festgestellt, dass es schwierig ist, das Spiel zu carrien, da ständig unerwartete Dinge passieren, die einen daran hindern. Trotz starker Leistungen wird es jedes Mal durch unvorhergesehene Ereignisse verhindert. Es wird festgestellt, dass der Gegner oft weiß, wo man sich befindet.
Vergleich zwischen Tristana und anderen Champions sowie Auto-Analogie
03:52:47Das Spielen von Tristana wird mit dem Fahren eines Formel-1-Autos verglichen: viel Leistung, aber ohne Fahrhilfen, was riskant ist. Im Gegensatz dazu wird das Spielen mit Jinx als entspannt wie eine Zugfahrt beschrieben. Es folgt ein Vergleich zwischen dem Fahren eines Tesla und eines Minis, wobei das Fehlen einer Rückfahrkamera im Mini als besonders ungewohnt und störend empfunden wird, da man sich an die Bequemlichkeit der Technologie gewöhnt hat. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob eine Rückfahrkamera in neuen Autos Pflicht ist und wie sich das Autofahren ohne diese anfühlt.
Diskussion über E-Autos, Sounddesign und Technikprobleme
03:56:17Es wird überlegt, ob Kartus seinen Passiv-Effekt schon während der Nami-Fähigkeit erhält. Die Diskussion dreht sich um E-Autos und deren komponierten Sound, wobei BMW ein Beispiel von Hans Zimmer genannt wird. Es wird vermutet, dass viele Leute den Sound eines Verbrenners mögen und das der simulierte Sound nicht das Gleiche ist. Es treten technische Probleme mit dem Mikrofon auf, die als störend empfunden werden. Das Mischpult scheint defekt zu sein, was zu Soundproblemen führt. Es wird überlegt, ob es sich um ein Kabelproblem handelt oder ob das Gerät ausgetauscht werden muss. Trotz der Probleme wird festgestellt, dass das Gerät lange gehalten hat, was den Kosten-Nutzen-Faktor rechtfertigt.
Frustration mit Tristana und Überlegungen zur Aufgabe
04:27:29Es wird die Überlegung geäußert, das Projekt Tristana einzustellen, da trotz langer Spielzeit keine konsistente Carry-Leistung erreicht wird. Der Champion scheint nicht zum eigenen Spielstil zu passen, was zu Frustration führt. Es wird der Wunsch geäußert, mit Tristana erfolgreich zu sein, aber die Umsetzung scheitert. Trotzdem wird beschlossen, den Tag durchzuziehen, um zu sehen, ob sich die Situation ändert. Es wird festgestellt, dass das Spielen von Tristana frustrierend ist, da man immer wieder auf die gleichen Probleme stößt, ohne eine Lösung zu finden. Dies führt zu einem negativen Gefühlserlebnis beim Spielen des Champions.
Rammus Support als unkonventionelle Wahl und technische Schwierigkeiten
04:32:20Rammus Support wird als eine interessante Wahl betrachtet, da er eine hohe Winrate hat. Es wird betont, dass man auch mal Picks ausprobieren muss, die eine gute Gewinnrate haben, um neue Dinge zu entdecken. Sylas und Pyke waren die ursprünglichen Wunschkandidaten, wurden aber gebannt. Es werden technische Probleme mit der Szenen-Wechsel-Funktion während eines Spiels mit vielen Kills erwähnt. Es wird bedauert, dass die Zuschauer wichtige Momente verpasst haben, weil die Szene nicht gewechselt werden konnte. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird das Spiel als sehenswert eingestuft und empfohlen, es sich bei einem anderen Streamer anzusehen.
Diskussion über Champion-Maining und persönliche Frustration
04:36:52Es wird die Frage aufgeworfen, warum man sich dazu entscheidet, einen bestimmten Champion zu mainen, besonders wenn man mit diesem nicht erfolgreich ist. Das Mainen von Rammus wird als akzeptabler angesehen als das Mainen von Enchanter-Champions wie Yuumi. Es folgt eine detaillierte Beschreibung eines missglückten Spielzugs und die daraus resultierende Demütigung. Es wird analysiert, warum der Spielzug nicht funktioniert hat, und festgestellt, dass ein Dark Harvest Build des Gegners eine Rolle gespielt hat. Die Frage wird aufgeworfen, warum man die W-Fähigkeit von Tristana abbrechen sollte, da dies keinen offensichtlichen Vorteil bringt. Es wird spekuliert, dass diese Funktion möglicherweise aus einer älteren Version des Champions stammt, als die Fähigkeit noch einen anderen Effekt hatte.
Limit Testing und Champion-Auswahl
04:41:42Der Streamer testet die Grenzen auf Champions, die er nicht beherrscht, wobei er Tristana ausprobiert und feststellt, dass ihm das Spiel mit diesem Champion schwerfällt. Er diskutiert Strategien, wie man mit bestimmten Situationen umgeht, z.B. das Abbrechen von Hooks oder das Buffern. Es wird überlegt, wie man gegen bestimmte Gegner vorgehen kann, wobei Nautilus als ein Champion hervorgehoben wird, der Spaß macht. Es gibt Überlegungen zu Match-Ups und Team-Kompositionen, insbesondere im Hinblick auf Rammus und seine Fähigkeit, bestimmte gegnerische Teams zu kontern. Er überlegt, Rammus als Geheim-Pick in der nächsten Woche einzusetzen, obwohl er gemischte Gefühle gegenüber dem Champion hat. Es wird überlegt, welche Match-ups für Rammus am besten geeignet sind, und festgestellt, dass Team-Kompositionen mit viel Crowd Control (CC) derzeit stark sind. Der Streamer spricht über die Bedeutung von Amor und wie seine W-Fähigkeit ihm zusätzliche Amor verleiht, was ihn widerstandsfähiger gegen physischen Schaden macht. Er analysiert, wie verschiedene Champions und Items mit Rammus' Fähigkeiten interagieren und wie man gegen bestimmte AD Carrys wie Jhin vorgehen sollte.
Support-Meta und Champion-Experimente
04:58:22Der Streamer diskutiert über die aktuelle Support-Meta und analysiert Winrates verschiedener Off-Meta-Champions. Nidalee Support wird mit einer überraschend hohen Winrate von 52% hervorgehoben. Er äußert seine Meinung zur Rolle des Supports und findet viele der traditionellen Champions langweilig. Es werden alternative Support-Picks wie Quint oder Gragas Support in Betracht gezogen. Der Streamer plant, Silas auszuprobieren und überlegt, ob er mit diesem Champion Level 1 oder Level 2 aggressiv spielen soll. Nach einer kurzen Pause kehrt er zurück und entscheidet sich für Kaiser, da er eine neue Herausforderung sucht. Er analysiert den Standardbuild für Kaiser, der Krakenslayer, Rageblade und Nashras vorsieht, und vergleicht Little Tempo mit PTA. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das Kaiser-Game und hofft, dass es ihm Spaß machen wird. Er analysiert die gegnerische Team-Komposition und überlegt, wann sein Team stärker sein wird. Es wird überlegt, wie man die Lane am besten spielt und wann man Roams einsetzen sollte.
Kaiser-Gameplay und Item-Builds
05:33:35Der Streamer spielt Kaiser und stellt fest, dass das Spiel gut läuft, was ihn beunruhigt, da er nun wahrscheinlich wiederholt Anfragen erhalten wird, diesen Champion zu spielen. Er analysiert, dass das gegnerische Team keine Magieresistenz (MR) kauft, was er als Fehler ansieht. Der Streamer überlegt, ob er Last-Item-Arp gehen soll, da er das Gefühl hat, nicht genug Schaden zu verursachen. Er experimentiert mit verschiedenen Item-Builds und stellt fest, dass Static nicht so effektiv ist wie früher. Der Streamer erreicht Master-Rang und freut sich über den Erfolg. Er analysiert die Leistung von Kaiser und stellt fest, dass der Champion im Early-Mid-Game nicht so stark ist, sondern eher auf das Skalieren auf drei Items angewiesen ist. Er vergleicht Kaiser mit Jinx und stellt fest, dass Kaiser nicht so gut skaliert wie Jinx. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Champions mit Spells, die Schaden verursachen, und vergleicht Kaiser mit Tristana und Vayne, die dieses Merkmal weniger aufweisen.
Champion-Analyse, zukünftige Pläne und Community-Interaktion
05:44:52Der Streamer analysiert die Winrates von Kaiser und stellt fest, dass das größte Problem des Champions darin besteht, dass der Q-Power-Spike zu spät kommt. Er vergleicht AD- mit AP-Kaiser und stellt fest, dass AD-Kaiser eine höhere Winrate hat, was er darauf zurückführt, dass viele AD Carries keine AP-Kaiser spielen können. Der Streamer plant, beim nächsten Stream Kaiser zu spielen, wenn er das aktuelle Game carryt und Most Damage verursacht. Er betont, dass Kaiser ein guter Champion zum Smurfen ist. Der Streamer plant, nächste Woche Lucian auszuprobieren. Er vergleicht Kaiser mit Tristana und stellt fest, dass sich Kaiser flüssiger spielt. Der Streamer spricht über seine Abneigung gegen Champions wie Vayne und Tristana, die wenig Spells haben, mit denen man Schaden verursachen kann. Er plant für den nächsten Tag einen Off-Day, um ein Pokalspiel beim Fußball zu besuchen und Mario zu spielen. Der Streamer plant, in Zukunft einen Angriff auf Challenger zu starten, indem er sich einen Monat Zeit nimmt und seinen Alltag darauf ausrichtet, Challenger zu erreichen. Er bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich.