1 Win bis Grandmaster - 16 Uhr Coaching mit Jackspektra
LoL-Coaching: Jackspektra analysiert Solo-Spiele auf dem Weg zum Grandmaster

In einer Coaching-Session analysiert Jackspektra Solo-Spiele im Ranked-Modus von League of Legends, mit dem Ziel, den Grandmaster-Rang zu erreichen. Dabei werden Fehler analysiert, Strategien angepasst und die Team-Koordination verbessert. Die Schwerpunkte liegen auf Ressourcenmanagement, Positionsspiel und Entscheidungsfindung. Die Session beinhaltet auch Meta-Analysen und Überlegungen zum Champion-Pool.
Streambeginn und Ziele für die Session
00:01:30Der Stream beginnt mit dem Ziel, den Grandmaster-Rang zu erreichen, wobei nur noch ein oder zwei Siege fehlen. Für den heutigen Tag ist ein Coaching mit Jack Spectra um 16 Uhr geplant, um das Spielverständnis weiter zu verbessern. Der Streamer plant, vor dem Coaching ein oder zwei Spiele mit Champions zu spielen, die nicht mit 'C' beginnen, um das Coaching abwechslungsreicher zu gestalten. Trotzdem wird im ersten Spiel Corki gewählt, da der Gegner Twitch pickt und Corki gegen Ezreal eine gute Wahl ist. Der Streamer äußert den Wunsch, Aphelios oder Jinx zu spielen, um diese Champions im Coaching mit Jack Spectra zu besprechen, entscheidet sich aber zunächst für eine Runde Corki zum Aufwärmen. Es wird erwähnt, dass Corki gegen Ezreal und Karma eine anstrengende, aber machbare Lane ist, bei der frühe Aggressivität bestraft wird und gute Engagements entscheidend sind. Der Streamer spielt normalerweise direkt Ranked ohne Warm-up, erwartet aber einen frühen 3-gegen-3 Kampf im Botlane-Bereich aufgrund einer Niederlage auf der Toplane.
Erste Spielrunde: Schwierigkeiten und taktische Überlegungen
00:09:47Der Streamer erläutert seine Strategie für den Level-1-Push mit Corki, wobei er Q wählt, wenn er erwartet, die Lane zu verlieren, um Minions aus der Distanz zu farmen und Trades zu erzielen. Trotzdem läuft das Spiel nicht optimal, mit Problemen beim Farmen und frühen Verlusten. Der Streamer kommentiert die hohe Schadenswirkung von Karma und die passive Spielweise des gegnerischen Ezreal. Toplane verliert stark, was die Situation zusätzlich erschwert. Der Streamer gibt zu, dass das Spiel unspielbar ist, da der Jungler fehlt und alle Lanes verlieren. Er kritisiert die Entscheidung des Teams, Relis blind zu picken und bemängelt die fehlende Unterstützung durch den Jungler. Trotz der schwierigen Lage versucht der Streamer, positiv zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen. Er räumt ein, dass er selbst nicht gut gespielt hat, das Spiel aber ab Minute 10 verloren war und niemand mehr versucht, etwas zu ändern. Der Streamer erklärt, dass ADC derzeit die schwächste Rolle ist, obwohl man immer noch carrien kann, aber seltener als in anderen Rollen.
Zweites Spiel: Aphelios und neue Herausforderungen
00:36:48Nach der ersten frustrierenden Runde entscheidet sich der Streamer für Aphelios, obwohl er Bedenken wegen des Blindpicks hat. Er analysiert die Teamzusammensetzung und stellt fest, dass es eigentlich ein Ezreal-Spiel wäre. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit Monster Hunter und äußert sich kritisch über das Combat-System, das ihm nicht intuitiv erscheint. Er bevorzugt Spiele mit Target-Lock-System. Im Spiel selbst wird die Botlane früh vom gegnerischen Jungler attackiert, was zu einem schwierigen Start führt. Der Streamer merkt an, dass es im Prinzip das gleiche Szenario wie im letzten Spiel ist, nur mit vertauschten Rollen. Er konzentriert sich darauf, das Beste aus der Situation zu machen und versucht, die Wave zu pushen, während der gegnerische Jungler auf der Botlane präsent ist. Der Streamer äußert den Wunsch, die Lane härter zu gewinnen, aber es ergibt sich nicht. Er kritisiert die Spielweise des Teams und hadert mit seinen Entscheidungen.
Dritte Spielrunde: Frustration und Analyse der ADC-Rolle
01:09:26Der Streamer äußert seine Frustration über die Schwierigkeit, als AD Carry in diesem Spiel effektiv zu sein. Er kritisiert die hohe Sterblichkeit und die Notwendigkeit, jeden einzelnen Spell der Gegner zu vermeiden, um nicht sofort getötet zu werden. Obwohl sein Team das Spiel gewinnt, fühlt er sich nutzlos und bemängelt, dass er kaum Schaden machen kann, ohne zu sterben. Er reflektiert über die ADC-Rolle und stellt fest, dass es Champions gibt, mit denen man auch bei durchschnittlichem Spielstil nützlich sein kann, Ezreal aber nicht dazugehört. Der Streamer analysiert einen bestimmten Kampf und stellt fest, dass er zwar Schaden verursacht und wichtige Fähigkeiten der Gegner zieht, aber dennoch stirbt. Er betont, wie wichtig es ist, die Grenzen eines Champions zu kennen, aber dass dies bei Ezreal besonders schwierig ist, da der Erfolg oft von einzelnen Skillshots abhängt. Abschließend spricht er über Tipps zum Besserwerden in niedrigeren Elo-Bereichen, wie weniger zu sterben und besser zu farmen, und plant, ein Aphelios-Spiel für das Coaching vorzubereiten.
Analyse des Spielverlaufs und Championwahl
01:39:07Der Streamer reflektiert über den aktuellen Spielverlauf und die getroffenen Championwahlen. Er äußert Frustration darüber, dass er sich in Situationen befindet, in denen er wenig Counterplay hat und von Gegnern dominiert wird. Der Braum-Pick wird als mittelmäßig und der A4-Pick als problematisch angesehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Braum selbst das Problem ist und nicht der Pick. Der Streamer betont, dass er auf diesem Niveau keine Champions spielen kann, auf die er gerade Lust hat, sondern Meta-Picks wählen muss, um wettbewerbsfähig zu sein. Er gibt zu, dass die Championauswahl bereits zu 80% über Sieg oder Niederlage entscheidet und dass er in den letzten Spielen entweder im Hard-Losing-Team war oder schlechte Champion-Picks getroffen hat. Er räumt ein, dass Aphelios in einem schlechten Matchup nicht funktioniert und dass er in solchen Situationen machtlos ist. Er vergleicht dies mit Draven, der aufgrund seiner starken Stats auch in ungünstigen Matchups bestehen kann. Der Streamer erwähnt, dass Korki in Losing Matchups gut funktioniert und überlegt, ob er Ash ausprobieren soll, verwirft die Idee aber, da er sich nicht selbst mit schlechten Champion-Picks sabotieren möchte. Er möchte kein Meta-Sklave sein, aber auch nicht in Master festhängen.
Meta-Analyse und Champion-Pool-Überlegungen
01:49:19Der Streamer diskutiert die aktuelle Meta, insbesondere für AD Carry Champions, und stellt fest, dass sie oft sehr klar definiert ist, da die meisten ADCs ähnliche Aufgaben erfüllen. Er äußert den Wunsch, mehr andere Champions zu spielen, insbesondere für Coaching-Zwecke, und erwägt Aphelios oder Jinx, obwohl er seine Jinx als nicht besonders gut einschätzt. Er betont, dass Coaching nur dann sinnvoll ist, wenn man etwas mitnimmt, das man auch anwenden kann, und dass es daher keinen Sinn macht, Coaching für einen Champion zu nehmen, den man ohnehin nicht spielt. Er wäre gerne gut auf Jinx, fühlt sich aber oft in Situationen überfordert. Der Streamer räumt ein, dass er, wenn er nur für Elo spielen würde, jedes Spiel Corki picken würde, da es keinen Grund gibt, dies nicht zu tun. Wenn Corki gebannt ist, würde er Varus oder MF wählen. Er erwägt, ein Spiel zu dodgen, wenn er nicht AD Carry spielen kann, da es sonst keinen Sinn macht. Er erklärt, dass die Kluft zwischen Master und Grandmaster sehr groß ist und dass das Spiel ab Grandmaster komplett anders gespielt wird.
Unterschiede zwischen Master und Grandmaster Elo und Spielentscheidungen
01:54:14Der Streamer vergleicht das Spielniveau bis 400 LP Master mit einem sehr guten Goldspieler, während ab Grandmaster und Challenger ein komplett anderer Ansatz verfolgt wird. Er erklärt, dass ab Grandmaster viel konsequenter gespielt wird und grundlegende Dinge anders und richtiger gemacht werden. Er nennt als Beispiel, dass in Grandmaster Waves konsequent ausgepusht und für Ressourcen gespielt wird, selbst wenn irgendwo ein Fight ausbricht. Toplaner würden sich in solchen Situationen oft nicht zum Fight bewegen, sondern weiterhin pushen, um Tower zu nehmen. Unter Grandmaster werden hingegen oft Entscheidungen getroffen, die das Spiel nicht tatsächlich beeinflussen. Er merkt an, dass er es vielleicht nicht gut beschreiben kann, was die Unterschiede ausmacht. Er beobachtet auch auf Level 1 auf der Botlane einen großen Unterschied ab 400, 500 LP, wo oft bis zum Tod an Minions vorbei gekämpft wird, da beide Seiten die Konsequenzen eines verlorenen Fights kennen. Der Streamer gibt zu, dass er bereits ein Coaching mit Jax Factor hatte, was aber schon eine Weile her ist.
Spielverlauf, Fehleranalyse und Surrender-Entscheidung
02:01:25Der Streamer kommentiert den aktuellen Spielverlauf und äußert Frustration über seine eigene Leistung. Er findet den Q von Lux mit dem Standardskin schwer zu sehen. Er beschreibt eine Situation, in der er von Talon und Viego überrascht wird und sein Team verkauft. Er gibt zu, dass er nicht auf der Höhe ist und Fehler macht. Er ist One-Shot und am Inten. Er bezeichnet das Spiel als Kackgame und überlegt, was er tun soll. Er sieht einen klasse TP und schlägt vor, schnell zu surrendern, um mit dem Coaching früher zu starten. Er beschreibt das Spiel als absolut Turbo-Lost und stellt fest, dass alle Lanes verlieren. Es gibt keine Lane, in die er irgendwie reinspielen kann. Er kommentiert seinen Damage und stellt fest, dass er erst Level 6 erreichen muss. Er drückt auf FF. Der Streamer beschreibt das Gefühl, als ob fünf Silberspieler gegen fünf Masterspieler spielen. Er gibt zu, dass er selbst mies am Griefen ist. Er stellt fest, dass er an diesem Tag bereits zwei Games gesurrendert hat, was für ihn historisch ist. Er kann nicht erwarten, was er machen soll, da sie handlungsunfähig sind und in keiner Lane etwas machen können. Er dreht sich nur im Kreis und ist grundsätzlich zu spät, egal in welche Richtung er sich bewegt.
Game Review Überlegungen und Coaching Session Vorbereitung
02:12:31Der Streamer überlegt, welches Game er für das Coaching auswählen soll. Er tendiert dazu, das Aphelios Game zu nehmen, da er dort zwar Fehler gemacht hat, aber das Gefühl hatte, relativ gut gespielt zu haben, ohne carryen zu dürfen. Er möchte kein Corki Game nehmen, da es mit Corki ja läuft. Die meisten Games, in denen er nicht Corki spielt, sind jedoch schnell verloren. Er erwägt das Azure Game, gibt aber zu, dass er es mechanisch nicht gut gespielt hat. Er grüßt Mitashi und erklärt, dass er mit Corki eine 60%ige Win-Rate hat, mit anderen ADCs aber komplett useless ist. Er möchte nicht nur Corki spammen, sondern auch einen anderen Champion spielen, mit dem er erfolgreich sein kann. Er hat Schwierigkeiten, einen solchen Champion zu finden. Ezreal fühlt sich für ihn stressig an und er sieht selten Ezreal Games gewinnen. Er müsste auf Ezreal sehr gut sein, um den gleichen Impact wie mit anderen Champions zu haben. Er wird von seinem Gesprächspartner ermutigt, Ezreal öfter zu spielen, um Selbstvertrauen zu gewinnen. Jhin mit Dark Harvest wird als spaßige Alternative vorgeschlagen. Ashe wird ebenfalls als möglicher Champion in Betracht gezogen, da sie blind pickable sein soll und keine schlechten Matchups hat. Der Streamer spielt Corki so gerne, weil er sich in jedem Matchup, mit jedem Support und in jeder Team-Comp wohlfühlt.
Analyse von Ezreal und Aphelios Spielen für Coaching
02:21:49Der Streamer schlägt vor, das Ezreal-Spiel genauer anzusehen, da er dort zwar viele Situationen falsch gespielt hat, es aber ein gutes Beispiel für seine normalen Ezreal-Games ist. Er fühlt sich oft schon nach ein oder zwei Fehlern im Rückstand und nicht mehr stark genug. Er hat auch ein Aphelios-Game von vor zwei Tagen, das er als gutes Beispiel für sein Skilllevel auf dem Champion ansieht. Er hat zwar einige Fehler gemacht, würde aber im Nachhinein nicht viel anders machen. Er möchte Aphelios als Option in der Hinterhand haben, auch wenn er den Champion nicht 100 Games in Folge spielen wird. Er beginnt mit der Analyse des Aphelios-Spiels gegen Karma und Caitlyn. Er erklärt, wie die Lane theoretisch ablaufen sollte: Sie sollten den Push sichern und versuchen, die Gegner niedrig zu halten, um All-Ins zu verhindern. Nach der zweiten Wave sollten sie über den Tribush gehen, um Elise zu respektieren. Er hatte jedoch die gleiche Situation in seinem letzten Spiel, wo Level 1 nicht wie geplant verlief. Er gibt zu, dass er in seinen Games oft erlebt, dass Level 1 nicht wie es sollte abläuft und die Games dadurch schlecht starten.
Detaillierte Analyse des Level 1 Fights und früher Spielentscheidungen
02:25:28Der Streamer analysiert detailliert den Level 1 Fight auf der Botlane. Er kritisiert Karma für einen schlechten Q und erklärt, dass er bei einer Rel, die nach vorne läuft, schneller die Wave hätte treffen müssen, um den Push zu sichern. Er hätte die Minions queuen und sicherstellen müssen, dass sie den Push bekommen. Er hätte auch auf Rel's Flash gefasst sein und sofort den gegnerischen ADC (Caitlyn) fokussieren müssen, um seine Karma zu schützen. Er hätte Caitlyn attackieren und den Busch warden sollen. Er gibt zu, dass er sich oft nicht bereit fühlt für solche Level 1 Fights, da er oft ungestraft davonkommt. Er räumt ein, dass er in der Vergangenheit oft von gegnerischen ADCs bestraft wurde, die zu weit nach vorne gelaufen sind. Er erklärt, dass er in Early Game Fights immer den gegnerischen ADC fokussieren sollte, wenn der gegnerische Support alle seine Spells benutzt hat. Er kritisiert seine Reaktion auf Rel's W und erklärt, dass er sofort nach vorne hätte easen sollen, anstatt zurückzuklicken. Er hätte auch seinen Q halten sollen, um Caitlyn's Flash zu erzwingen. Er erklärt, dass ein großer Teil des Spiels mit Astral im Early Game darin besteht, seinen Q zu halten, bis die Gegner ihre Spells panisch benutzen.
Analyse des Spielverlaufs und Carry-Potenzial
02:30:47Der Streamer analysiert die Konsequenzen des missglückten Level 1 Fights. Er erklärt, dass durch den Tod und das Crashen der Wave sowohl er als auch Caitlyn im Vergleich zu den anderen Spielern im Spiel zurückfallen, was ihr Carry-Potenzial reduziert. Um in League zu carryen, muss man der Stärkste im Spiel sein, aber durch solche Trades reduzieren beide ADCs ihre Chancen. Er hat bemerkt, dass er in Spielen mit chaotischem Early Game Schwierigkeiten hat zu carryen, da er nicht der Stärkste im Spiel ist. Er erklärt, dass er in solchen Situationen entweder versucht, zu farmen oder weiter zu fighten, je nachdem, welchen Champion er spielt. Mit Corki kann er auch mit weniger Gold noch etwas bewirken, aber mit Champions wie Jinx oder Aphelios ist es schwieriger. Er beginnt zu spielen, um nicht derjenige zu sein, der carried, was in seiner Elo gut funktioniert. Er nimmt die Base für Double Longsword, aber das Spiel stabilisiert sich. Er gibt zu, dass er im weiteren Verlauf des Spiels mechanisch schlecht gespielt hat und einige Queues verfehlt hat. Er findet es schwierig zu beurteilen, welche Situationen er objektiv hätte besser spielen können, da man irgendwann immer Queues verfehlen wird. Er denkt, es ist wichtig, über die verfehlten Queues nachzudenken und die Gründe dafür zu analysieren.
Kommunikation und Entscheidungsfindung im Spiel
02:40:54Der Streamer erörtert die Bedeutung von proaktiver Kommunikation und Entscheidungsfindung im Spiel. Er betont, dass es wichtig ist, nicht nur reaktiv auf das Spielgeschehen zu reagieren, sondern aktiv Spielzüge anzukündigen und das Team entsprechend zu führen. Dies beinhaltet das Pingen von Zielen und das Kommunizieren von Absichten, um sicherzustellen, dass das Team auf derselben Seite ist. Der Streamer hebt hervor, dass dies besonders für Carry-Rollen gilt, bei denen es darum geht, das Spiel zu gestalten und das Team zum Sieg zu führen. Er gibt konkrete Beispiele, wie man durch gezieltes Pingen von Minions und Zielen intuitive Signale an das Team senden kann, um beispielsweise Trades oder Dives zu initiieren. Er räumt ein, dass es schwierig sein kann, diese Gewohnheiten zu entwickeln, insbesondere wenn man lange Zeit anders gespielt hat, aber betont die Notwendigkeit, daran zu arbeiten, um das eigene Spiel zu verbessern und effektiver mit dem Team zu interagieren. Das Streamen selbst kann die Kommunikation erschweren, da zusätzliche Aufgaben die Konzentration auf das Spiel beeinträchtigen können. Es wird auch angesprochen, dass die Vertrautheit mit einem Champion die Fähigkeit zur Kommunikation beeinflusst, da man auf Champions, die man gut kennt, selbstbewusster agieren und kommunizieren kann.
Umgang mit Fehlern und Ressourcenmanagement
02:45:19Der Streamer analysiert eine Spielsituation, in der er einen frühen Tod erleidet und daraufhin versucht, durch das Sammeln von Ressourcen wieder ins Spiel zu finden. Er erklärt, dass er in solchen Situationen dazu neigt, zu sehr auf das Erhalten von Plating und Waves fokussiert zu sein, was dazu führen kann, dass er unnötige Risiken eingeht. Er betont, wie wichtig es ist, in solchen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren und nicht zu verzweifelt nach Ressourcen zu suchen. Stattdessen sollte man sich darauf konzentrieren, nicht noch mehr Fehler zu machen und das Spiel nicht weiter zu verschlimmern. Der Streamer gibt den Rat, in solchen Situationen die Perspektive zu wechseln und zu überlegen, ob die eigenen Aktionen dem Mid- oder Top-Laner zugutekommen könnten. In den meisten Fällen sei es jedoch besser, sich wieder dem Team anzuschließen und gemeinsam zu spielen. Er diskutiert die Schwierigkeit, das eigene Schadenspotenzial richtig einzuschätzen, insbesondere auf Champions, die man nicht oft spielt, und empfiehlt, aggressiver zu spielen, um die eigenen Grenzen besser kennenzulernen. Er rät dazu, den eigenen Instinkten zu vertrauen und aus Fehlern zu lernen, um sich kontinuierlich zu verbessern.
Positionsspiel, Entscheidungsfindung und Champion-Spezifika
02:53:38Der Streamer geht auf die Bedeutung von richtigem Positionsspiel auf der Mid-Lane ein und erklärt, dass man sich immer auf einer Seite der Wave positionieren sollte, um sicherer zu sein und nicht unnötig dem Risiko auszusetzen. Er betont, dass dies ein häufiger Fehler ist, der oft zum Tod führt. Weiterhin analysiert er eine Situation, in der er sich unsicher ist, ob er einen Kampf eingehen soll oder nicht, und erklärt, dass er in solchen Momenten dazu neigt, zu zögerlich zu sein. Er gibt den Tipp, sich in solchen Situationen daran zu erinnern, dass man auf Ezreal seine Q-Fähigkeit nutzen sollte, sobald sie verfügbar ist, und nicht zu viel darüber nachdenken sollte. Er erklärt, dass es besser ist, die Fähigkeit einfach auf den Gegner zu werfen und zu sehen, was passiert, anstatt zu versuchen, komplizierte Jukes vorherzusagen. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, einen Champion regelmäßig zu spielen, um ein Gefühl für seine Stärken und Schwächen zu bekommen und selbstbewusster spielen zu können. Er kommt zu dem Schluss, dass er in diesem Spiel zu passiv gespielt hat und mehr Möglichkeiten hätte nutzen können, um aggressiver zu agieren und das Spiel zu beeinflussen.
Aggressives Spielverhalten, Support-Interaktion und Item-Builds
03:05:27Der Streamer analysiert sein Spiel auf Aphelios und bemängelt sein passives Spielverhalten in der frühen Phase. Er betont, dass er aggressiver spielen und Chancen nutzen sollte, um den Gegner zu bestrafen, insbesondere wenn er einen Vorteil hat. Er erklärt, dass er oft zu sehr auf seinen Support angewiesen ist und nicht genug Eigeninitiative zeigt. Der Streamer gibt den Rat, sich kritisch mit dem eigenen Spiel auseinanderzusetzen und zu überlegen, ob man dem Support hätte besser folgen können oder ob ein Trade schlecht war, weil man zu langsam reagiert hat. Er betont, dass die meisten Trades in der Bot-Lane durch 2v1-Situationen entschieden werden und es wichtig ist, als Team zusammenzuarbeiten. Weiterhin geht er auf spezifische Situationen im Spiel ein, in denen er Fehler gemacht hat, wie z.B. das Testen von Leona E ohne Triumph und das falsche Nutzen von Biscuits. Er erklärt, dass er sich nach einem schlechten Start oft entmutigen lässt und das Vertrauen in den Matchup verliert. Der Streamer gibt den Tipp, sich nach dem Spiel Replays anzusehen und zu analysieren, wo man aggressiver hätte spielen können, auch wenn der Support nicht da war. Abschließend diskutiert er die Wahl der Runen und Waffenrotation auf Aphelios und erklärt, warum er Triumph Presence of Mind vorzieht und warum er die Green-Blue-Rotation für optimal hält.
Analyse von Teamkämpfen und Entscheidungsfindung
03:28:08Der Streamer analysiert einen Teamkampf und diskutiert die Entscheidungen des Spielers, einschließlich des Einsatzes von Ultimates und Fähigkeiten. Er merkt an, dass der Spieler in bestimmten Situationen zu früh seine Ulti einsetzt und dass ein falscher Attack-Move dazu führt, dass er das falsche Ziel angreift. Der Streamer lobt den Spieler jedoch auch für einige gute Aktionen im Kampf und merkt an, dass der Spieler mit Corki eine hohe Siegesrate hat. Weiterhin wird die Effektivität verschiedener Items und Strategien auf Mid- und Bot-Lane diskutiert. Der Streamer kritisiert einen Fehler des Spielers und erklärt, wie er sich falsch positioniert hat und dadurch gestorben ist. Er gibt Ratschläge, wie man sich in solchen Situationen besser verhalten kann, z. B. durch den Einsatz von Blue Trinkets zur Aufklärung der Umgebung. Abschließend wird die Bedeutung von Teamkoordination und Lane-Zuweisungen hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf das Verhalten von Solo-Lanern und die Notwendigkeit, dass der ADC seine Rolle bei der Verteidigung der Basis versteht. Der Streamer betont, dass der Schlüssel zum Sieg darin liegt, den gegnerischen ADC auszuschalten, da dieser eine entscheidende Rolle bei der Waveclear spielt.
Zusammenfassung der Coaching-Session und Verbesserungsvorschläge
03:37:41Der Streamer fasst die wichtigsten Punkte der Coaching-Session zusammen und betont, wie wichtig es ist, sich stärker auf die Strategie des Supports einzustellen und aggressiver zu spielen. Er ermutigt den Spieler, seine Grenzen auszutesten und aus Fehlern zu lernen, indem er seine Annahmen hinterfragt und seine Instinkte schärft. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bedeutung des Pingens, um die Kommunikation im Team zu verbessern und Missverständnisse zu vermeiden. Der Streamer erklärt, dass das Aussprechen von Gedanken im Chat nicht ausreicht, um sicherzustellen, dass das Team entsprechend handelt. Er rät dem Spieler, mehr auf die Positionierung in der Mid-Lane zu achten und sich der Gefahren bewusst zu sein, die mit dem Betreten der Mid-Wave verbunden sind. Abschließend betont er, dass es wichtig ist, sich auf einen Champion zu konzentrieren, um Selbstvertrauen und Konstanz zu gewinnen, und empfiehlt, sich Pro-Player-Streams anzusehen, um zu lernen, wie man Druck auf der Lane erzeugt und den gegnerischen ADC ins Visier nimmt. Der Streamer betont, dass er viele Sachen, die er im Gefühl hatte, nicht so richtig formulieren konnte, was das Problem ist, aber er beschreibt es sehr gut. Er muss mehr pingen und ist eine Pussy, wenn er nicht Corki spiele.
Champion-Auswahl, Strategieanpassung und Coaching-Reflexionen
03:45:13Der Streamer reflektiert über die Ergebnisse des Coachings und die Notwendigkeit, die gelernten Lektionen umzusetzen. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Champion-Auswahl, insbesondere bei Ezreal, und diskutiert alternative Optionen wie Ashe, MF und Varus. Er erstellt eine Tierlist für ADCs, um seine Blind-Pick-Strategie zu verfeinern und die Stärken und Schwächen jedes Champions zu berücksichtigen. Der Streamer betont, dass er sich auf eine kleinere Anzahl von Champions konzentrieren muss, um sein Spielniveau zu verbessern, und dass er bei der Champion-Auswahl zwischen Elo-Gewinn und persönlichem Spaß abwägen muss. Er reflektiert über frühere Erfahrungen mit Varus und die Notwendigkeit, Champions zu spielen, die ihm Spaß machen. Der Streamer analysiert die Team-Komposition des Gegners und überlegt, welche Champions gut gegen diese funktionieren würden. Er diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Blind-Pick-Optionen und berücksichtigt dabei die Meta-Supporter und die Team-Synergie. Abschließend betont er, dass ein Blind-Pick-Champion gut gegen alles und mit allem funktionieren sollte, und dass er sich bei der Champion-Auswahl auf seine eigenen Erfahrungen und sein Bauchgefühl verlassen sollte.
Spielanalyse, Team-Koordination und Frustrationen
04:00:37Der Streamer analysiert ein aktuelles Spiel und äußert seine Frustration über die Leistung seines Teams, insbesondere über die Lulu, die er als Griefer bezeichnet. Er kritisiert ihre Entscheidungen und ihr Verhalten im Spiel und vermutet, dass sie absichtlich schlecht spielt. Der Streamer analysiert die Bewegungen des gegnerischen Rengar und versucht zu verstehen, warum die Lulu so aggressiv gespielt hat. Er kommt zu dem Schluss, dass sie wahrscheinlich davon ausging, dass der Rengar in der Nähe ist, aber dass ihr Spielzug trotzdem schlecht war. Der Streamer reflektiert über seine eigene Rolle im Spiel und überlegt, ob er hätte anders handeln sollen. Er räumt ein, dass er bei den Grubs einen Fehler gemacht hat, aber dass die schlechte Leistung der Kindred danach nicht mehr zu retten war. Der Streamer äußert seine Frustration über die Tatsache, dass er für Fehler seiner Teamkollegen verantwortlich gemacht wird. Er betont, dass er in dieser Situation nichts hätte anders machen können und dass die Schuld eindeutig bei der Kindred liegt. Der Streamer beschließt, ein Aufbau-Game mit Corki zu spielen, um sein Selbstvertrauen wiederzugewinnen, bevor er einen anderen Champion spielt. Er äußert den Wunsch, keine weiteren Support-Games zu sehen, da diese oft langweilig sind, wenn das Team dominiert wird.
Championpool-Überlegungen und Bardinet-Fehlinformation
04:51:50Der Streamer spricht über seine Championpool und äußert den Wunsch, mehr Champions wie Jinx, Draven und Tristana zu spielen, merkt aber an, dass die Zeit dafür fehlt. Er schlägt vor, eine Woche oder zehn Tage lang nur bestimmte Champions zu spielen, um sie besser zu meistern. Am Beispiel von Corki erklärt er, dass es etwa 50-60 Spiele braucht, um ein gutes Niveau zu erreichen, obwohl der Champion relativ simpel ist. Es kommt zu einer Verwirrung, als der Zuschauer einen Bardinet-Guide postet, obwohl Vayne Toplane gespielt wird. Später stellt sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt und keine Bardinet im Spiel ist. Der Streamer lobt Bard als einen der besten Championdesigns im Spiel, da er viel kreativen Spielraum lässt und verschiedene Interpretationen ermöglicht. Er diskutiert mit den Zuschauern über die Top 5 der kreativsten Championdesigns und nennt Bard, Djinn und Ornn. Dabei kritisiert er Yone für sein billiges Design und Ezreal für sein ernüchterndes Gameplay, da er hauptsächlich zum Wave-Clear und Q-Spamming verwendet wird.
Lane-Probleme und Team-Komposition
04:58:43Das Spielgeschehen wird analysiert, wobei ein Lane-Swap und die resultierenden Probleme diskutiert werden. Der Streamer befindet sich in einer ungünstigen Lane-Situation und ist ein Level zurück, was das Lanen erschwert. Er versucht, nicht zu sterben, da sein Team an anderer Stelle gut spielt. Die gegnerische Camille spielt mit Ignite, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, ob ein erneuter Lane-Swap sinnvoll wäre, aber letztendlich wird entschieden, die Lanes so zu belassen, da die Vayne im Team potenziell mehr Carry-Potenzial hat. Der Streamer erklärt, dass es besser ist, wenn er gedived wird als die Vayne. Später stellt sich heraus, dass die Gegner keinen Lane-Swap durchführen, sondern einfach keine Lust mehr haben zu lanen. Der Streamer kommentiert den Hass und die fehlende Liebe im Spiel. Er betont, dass die Vayne weiter gestärkt werden sollte, da sie mit Triforce sehr stark ist. Es wird festgestellt, dass das Team hauptsächlich aus AD-Champions besteht, was gegen die vielen Tanks im Gegnerteam ein Problem darstellt.
Diskussion über Champion-Design und Spielverlauf
05:09:44Der Streamer diskutiert über verschiedene Championdesigns und hebt hervor, dass Bard ein einzigartiger Champion ist, der von verschiedenen Spielern unterschiedlich interpretiert wird. Er lobt Bards Design als Meisterwerk und fragt nach den Top 5 der kreativsten Championdesigns. Dabei werden Namen wie Djinn, Ornn, Thresh, Ezreal, Ivan, Kindred und Kenwood genannt. Lee Sin wird kritisiert, da er durch den Fokus auf Full Damage viel von seinem Skill Cap verloren hat. Der Streamer kommentiert den aktuellen Spielverlauf und stellt fest, dass das Team im Nachteil ist. Er analysiert vergangene Fehler und Entscheidungen, die zum Rückstand geführt haben. Es wird festgestellt, dass das Spiel in den letzten Minuten zu einem "Silber-Game" geworden ist und die Gegner bessere Champions für diese Art von Spiel haben. Der Streamer gibt zu, dass das Spiel wahrscheinlich verloren ist, da das Team Full-AD ist und die Gegner viele defensive Optionen haben. Er überlegt, das Spiel aufzugeben, kann sich aber nicht dazu durchringen, drei Spiele an einem Tag zu surrendern.
Analyse der Spielsituation und Diskussion über Dodging
05:34:30Der Streamer analysiert die aktuelle Spielsituation und stellt fest, dass Teamfights kaum zu gewinnen sind, da die Gegner Armor stacken und das eigene Team Full AD ist. Er lobt den Ezreal dafür, AP zu gehen, was die Situation etwas verbessert. Es wird versucht, über Sidelane-Plays Vorteile zu erzielen. Der Streamer kommentiert den Spielverlauf und äußert Frustration über die Entscheidungen seiner Mitspieler. Er gibt zu, dass er heute nicht hundertprozentig konzentriert ist und einige schlechte Entscheidungen getroffen hat. Der Streamer spricht über die Musik im Hintergrund und empfiehlt den Künstler Elderbrook. Er plant, auf seinem Main-Account nur noch Corki zu spielen, um Grandmaster zu erreichen, und auf dem Smurf-Account andere Champions zu lernen. Es folgt eine Diskussion über das Dodging in der Championauswahl. Der Streamer erklärt, dass er es bevorzugt, wenn jemand, der keine Lust auf das Spiel hat, dodged, anstatt getiltet ins Spiel zu gehen. Er spricht über die Vor- und Nachteile von Löwenanteil und PrepMyMeer für Sportler und erklärt, dass es am Ende eine Präferenzsache ist.
Frustration und Analyse des Spielverlaufs mit Sona
05:59:38Der Streamer äußert Frustration über das aktuelle Spiel mit Sona und kommentiert die Aktionen seiner Mitspieler. Er kritisiert seine eigene Leistung und gesteht Fehler ein, insbesondere einen verpatzten Dive unter dem Tower. Er analysiert, wie der Spielverlauf anders hätte verlaufen können, wenn er in dieser Situation besser reagiert hätte. Der Streamer beschreibt das Spiel als "Low-Quality-League" und äußert Zweifel daran, dass man mit Sona ein "cooles Game" erleben kann. Er stellt fest, dass das Team trotz allem nicht weit zurückliegt und das Spiel noch gewonnen werden könnte. Der Streamer kommentiert die Schwierigkeiten, mit Sona zu spielen und das Gefühl, ständig unter Druck zu stehen. Er beschreibt ein Muster, bei dem ein Spieler einen Fehler macht und der andere daraufhin stirbt. Der Streamer gibt zu, dass er meistens gestorben ist, weil Sona vorher gestorben ist. Er erkennt, dass das Spiel eine schwere Kiste wird und dass heute generell "der Wurm drin ist". Der Streamer stellt fest, dass die Gegner mit Kalista und Jenna von Lane zu Lane gehen und Türme einnehmen können, ohne dass das eigene Team etwas dagegen tun kann.
Comeback und Abschluss des Spiels
06:15:28Der Streamer fragt sich, ob das Spiel noch zu gewinnen ist, und kommentiert die Aktionen seiner Mitspieler. Er stellt fest, dass er selbst nicht so weit zurückliegt, aber das Team insgesamt im Nachteil ist. Es wird überlegt, ob ein "Inhib" möglich ist, aber der Fight danach wird verloren. Der Streamer analysiert die Situation und stellt fest, dass die Kalista langsam stark wird. Er kommentiert seine eigenen Fehler und die Aktionen seiner Mitspieler. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es dem Team, das Spiel zu gewinnen. Der Streamer kommentiert den unerwarteten Sieg und stellt fest, dass die Frozen Heart auf Chogath geholfen hat. Er gibt zu, dass das Spiel ein ganz anderes gewesen wäre, wenn er zu Beginn die Barrier eingesetzt hätte. Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern und kündigt den Werbe-Challenger-Season 2 Stream am Donnerstag an. Er verabschiedet sich und schickt seine Zuschauer zu No Way als Dankeschön für den Carry.