[Champions Queue: PROJECT PBE by kai] Coaching um 14 Uhr ... !TK Playoffs am 29. & 30. Nov auf Set 16 !KoRo !MetaTFT !Overlay
Champions Queue: Coaching und Playoffs auf Set 16 angekündigt
Die Champions Queue kündigt ein Coaching-Event um 14 Uhr an, bei dem ein Zuschauer gecoacht wird und Fragen zu dessen Arbeit gestellt werden können. Gleichzeitig werden die Playoffs am 29. und 30. November ab 14 Uhr auf Set 16 stattfinden. Spieler müssen sich auf den letzten großen Patch einstellen, der als Grundlage für den Live-Server dient und zahlreiche Balance-Änderungen an Champions und Augmentierungen mit sich bringt.
Letzter großer Patch und Champions Queue Update
00:10:28Der Streamer kündigt an, dass der letzte riesengroße Patch für das Spiel veröffentlicht wurde, der als Grundlage für den Live-Server dienen wird, obwohl noch kleinere Änderungen folgen könnten. Dieser Patch, der aufgrund eines US-Feiertags früher als gewöhnlich stattfindet, ist entscheidend für den PBE-Zyklus. Er berichtet, dass er gestern in der Champions Queue sogar Platz 1 erreicht hatte, nun aber auf Platz 19 zurückgefallen ist. Das Ziel für den heutigen Stream ist es, diesen ersten Platz zurückzuerobern, was eine gründliche Recherche der neuen Patch-Notes erfordert. Der Live-Patch wird voraussichtlich am 3. Dezember erscheinen, mit einem möglichen A-Patch am Dienstag darauf. Die Community wird dazu aufgerufen, sich auf die neuen Änderungen vorzubereiten, um die Meta zu verstehen und einen guten Spielplan zu entwickeln.
Ankündigung eines Coachings und Patch-Details
00:22:29Es wird ein Coaching-Event für 14 Uhr angekündigt, bei dem ein Zuschauer namens Brokkoli, der bei der Techniker arbeitet, gecoacht wird. Während des Coachings können Fragen zu seiner Arbeit und den coolsten Aspekten seines Jobs gestellt werden. Das Coaching soll etwa eine Stunde dauern, inklusive eines Spiels und einer Vor- und Nachbesprechung. Im weiteren Verlauf werden spezifische Änderungen des Patches besprochen: Die Rundenzeit in Stage 1-4 wird um zwei Sekunden erhöht, um Champions und Items besser zu verwalten. Die Freischaltbedingungen für Diana und Ryze wurden geändert, wobei Ryze nun Level 9 und vier Regionen statt fünf benötigt. Auch Warwick's Freischaltung wurde angepasst. Diese Änderungen sollen das Spielgeschehen dynamischer gestalten und neue Strategien ermöglichen, insbesondere im Hinblick auf das bevorstehende TK-Finale und Paris Open, die auf Set 16 gespielt werden.
Vorbereitung auf TK-Playoffs und Set 16
00:28:23Für die anstehenden TK-Playoffs am Wochenende, Samstag und Sonntag ab 14 Uhr, wird bestätigt, dass auf Set 16 PB gespielt wird. Diese Entscheidung wurde intern besprochen und frühzeitig bekannt gegeben, um allen Spielern ausreichend Zeit zur Vorbereitung zu geben. Set 16 wird als die bessere Wahl gegenüber Set 15 angesehen, sowohl für die Spieler als auch für die Zuschauer, da es eine Vorbereitung auf den neuen Grind und das TK-Finale ermöglicht. Es wird betont, dass die stärksten Kompositionen generft wurden, was bedeutet, dass viele Spieler quasi bei Null anfangen müssen, um sich an die neue Meta anzupassen. Spieler, die an den Playoffs teilnehmen, werden gebeten, sich im Discord-Server anzumelden und ein Support-Ticket zu öffnen, um ihren PBE-Namen für das Turnier zu registrieren. Dies soll sicherstellen, dass alle Teilnehmer reibungslos am Turnier teilnehmen können, auch wenn es sich um einen Test-Server handelt.
Balance-Änderungen an Champions und Augmentierungen
00:34:05Im Patch werden zahlreiche Balance-Änderungen vorgestellt. Ishtal wird generft, indem Belohnungen und sammelbare Stacks reduziert werden, da die Komposition als zu stark und leicht erreichbar galt. Piltover's Mana Reef wird generft, während andere Aspekte gebufft werden. Shadow Isles erhalten Buffs, da sie bisher als zu schwach galten. Void's 9er Mod Power Up wird deutlich gebufft, und Warden wird auf allen Leveln gestärkt. Bei den Champions werden Briar, Bard, Sion, Ari, Gangplank, Leona, Zoe, Singed und Irelia generft, da sie in der vorherigen Meta zu dominant waren. Im Gegensatz dazu erhalten Fizz, Kalista, Lux, Miss Fortune, Nidalee, Veigar, Fiddlesticks und Shyvana Buffs, um ihre Spielbarkeit zu verbessern. Besonders hervorzuheben ist der harte Nerf für Singed, dessen Schaden um über 20% reduziert wird, was seine Effektivität stark beeinträchtigen könnte. Diese umfangreichen Anpassungen zielen darauf ab, die Meta zu diversifizieren und ein ausgeglicheneres Spielerlebnis zu schaffen.
Analyse der aktuellen Meta und Champion-Buffs/Nerfs
01:20:38Die Diskussion beginnt mit der Feststellung, dass Shadow Isles aus Sicht von Riot Games bis gestern zu schwach waren und nun gebufft wurden, während gleichzeitig andere starke Comps generft wurden. Dies deutet auf eine signifikante Verschiebung in der Meta hin, die es zu erkunden gilt. Es wird die Spielbarkeit von Ari Ionia Comps mit 3 Ishtal-Einheiten erörtert, wobei die Notwendigkeit eines 3-Sterne-Ionia-Champions und die Synergien mit Wukong, Kobuko und Invoker betont werden. Die Komposition wird als solide bewertet, aber die Unsicherheit bezüglich des Nerfs von Ishtal wird angesprochen. Des Weiteren wird die Schwierigkeit, sieben Freljord-Einheiten zu erreichen, insbesondere Volibear, thematisiert. Die Einschätzung von Ryze wird diskutiert, wobei vermutet wird, dass er mit Windstreet Tempo leichter zu proccen ist. Die Auswirkungen von Nerfs auf Ionia-Regionen, insbesondere Junara, werden als potenzieller Overkill betrachtet, da auch Zed generft wurde. Die Stärke von Noxus, Shurima und Fast9-Strategien, insbesondere mit Ryze, wird ebenfalls beleuchtet.
Silas Gunblade Bug und Turnier-Relevanz
01:31:53Ein kritischer Bug wird aufgedeckt: Silas' Gunblade-Heilung ist verbuggt und heilt ihn zehnmal so viel wie vorgesehen. Dies ermöglicht es einem 1-Sterne-Silas mit Gunblade, im Early Game 1v9 zu carrien. Die potenzielle Ausnutzung dieses Bugs für jede Runde wird diskutiert, sofern er nicht in den nächsten Bugfixes behoben wird. Die Relevanz dieses Bugs für das anstehende Turnier wird hervorgehoben, und es wird angeregt, ihn zu bannen, um faire Wettkampfbedingungen zu gewährleisten. Die Bedeutung der Meldung solcher Bugs wird betont, um die Integrität des Spiels zu erhalten. Die Möglichkeit, Gunblade Silas hart zu forcen, wird als zu einfach und potenziell spielzerstörend angesehen. Die Community wird aufgefordert, auf weitere Informationen zu diesem Bug und dessen Behebung zu achten.
Vorbereitung auf den neuen Patch und Meta-Analyse
01:45:14Die Notwendigkeit einer umfassenden Meta-Analyse nach dem neuen Patch wird betont. Es wird angekündigt, dass am kommenden Montag ein längerer Recherche-Stream stattfinden wird, um die Tierlist zu aktualisieren und Wiederholungen anzusehen. Die tägliche Überprüfung der Patch-Änderungen wird als effizienter angesehen als eine einmalige große Aufarbeitung. Eine Item-Analyse für Vier-Kosten-AP-Carries wie Seraphine, Voidstaff, Shojin und Archangel wird durchgeführt. Die Bedeutung von Utility-Items für Lissandra wird hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass das Verständnis der genauen Funktionsweise von Stats und Item-Interaktionen noch vertieft werden muss. Die wiederholte Sichtung einer Ari-Milio-Niko-Wukong-Kennen-Skana-Komposition, die als stark und vielversprechend für Tier-3-Rerolls gilt, wird als potenzieller Gameplan identifiziert, insbesondere wenn sie aus einer Winstreak heraus gespielt werden kann. Die Funktionsweise von 5 Zorn wird detailliert erklärt, insbesondere die Heilung und Schadensreduktion bei 60% HP.
Turnierankündigung und aktuelle Meta-Trends
02:12:48Die Techniker Playoffs am 29. und 30. November ab 14 Uhr werden angekündigt. Es wird darauf hingewiesen, dass Spieler sich frühzeitig einloggen und ein Aufnahmeprogramm oder Snipping-Tool für die Platzierungsnachweise verwenden sollen. Die aktuelle Meta wird anhand von gespielten Games analysiert, wobei der Silas Gunblade Bug erneut bestätigt wird. Es wird festgestellt, dass Shadow Isles nach mehreren Buffs nun sehr stark zu sein scheinen, da sie in mehreren Top-Platzierungen auftauchen. Singed und Bart-Comps, insbesondere Bart Carry mit kleinen Cashouts, zeigen ebenfalls gute Leistungen. Die Freljord Flexboard-Variante mit Miss Fortune, Jinx, Warwick und Vi wird als vielversprechendes Board identifiziert. Die Analyse zeigt, dass Piltover-Comps, insbesondere mit sechs Piltover-Einheiten und T-Rex, zwar existieren, aber schwer zu reproduzieren sind. Abschließend wird die Notwendigkeit eines neuen Meta-Reads betont, da die zuvor gespielten und in der Tierlist hoch bewerteten Comps alle generft wurden.
Strategische Gamepläne und Community-Interaktion
02:57:24Der Streamer teilt seinen Gameplan, der auf einem Winstreak mit AP- oder AD-Carries wie Lux, Kalista oder Miss Fortune basiert, gefolgt von einem Re-Roll für Tier-3-Carries. Er erwähnt auch die Möglichkeit, Ari früh zu bekommen oder eine Kombination mit Senna zu spielen. Eine Frage aus dem Chat bezüglich des Sammelns von 500 Punkten für Monica wird aufgeworfen, und die Community wird um Hilfe gebeten. Es wird klargestellt, dass man die Punkte auch zwischendurch einlösen kann. Aktuell auf Platz 29, ist das Ziel, Platz 1 zurückzuerobern. Der Streamer kündigt eine kurze Pause an und informiert über ein bevorstehendes Coaching mit Brokkoli, einem Mitarbeiter der Techniker, bei dem auch Fragen zum Arbeitgeber gestellt werden können.
Vorbereitung auf neue Spiele und Patch-Analyse
03:02:21Die Vorfreude auf die kommenden Spiele ist groß, da die letzten Slayer-Comps als zu stark empfunden wurden. Eine Queue wird gefunden, und der Streamer freut sich, mit dem zweimaligen japanischen Weltmeister Title zusammenzuspielen. Die Lobby wird angenommen, und es wird über die Stärke von Bard diskutiert, insbesondere in Verbindung mit Bruisern im Lategame. Der Streamer betont, dass dies sein erstes Spiel auf dem neuen großen Patch ist und er herausfinden muss, welche Comps noch stark sind. Er fragt sich, ob Slayer, Briar und Qiyana nach den Nerfs noch relevant sind. Die MetaTFT-App wird als 100% erlaubt bestätigt, da sie den Richtlinien von Riot Games entspricht.
Erste Eindrücke vom neuen Patch und Item-Strategien
03:05:41Der Streamer plant, Viego, Shadow Isles, AP Lux, Miss Fortune oder Junara zu spielen. Er erhält ein Echo früh, ist aber unsicher über dessen Stärke. Er muss herausfinden, welche Comps er spielen kann, tendiert aber zu AP. Morello wird geslammt, und es wird überlegt, Zoe oder Milio zu spielen. Er spielt gegen Title und Klikonen und überlegt, Miss Fortune oder Yonara zu spielen. Ein Vintage Slam wird in Betracht gezogen, aber das Spiel scheint schwieriger als erwartet. Die Strategie, Warwick auf Level 7 freizuschalten, wird diskutiert, und es wird betont, wie wichtig Warwick als Secondary Carry ist. Morello auf Ash oder Jinx wird als Frage aufgeworfen, und es wird gehofft, dass Jinx AOE-Schaden macht, um Morello zu proccen.
Analyse der aktuellen Meta und Kommentierung des Spielverlaufs
03:35:07Die aktuelle Combo wird als stark für viele Comps beschrieben, obwohl sie bereits generft wurde. Der T-Rex und Cinge scheinen weiterhin stark zu sein, ebenso wie Shadow Isles, besonders mit einem frühen Viego und Items. Der Streamer experimentiert mit einer neuen Variante von Miss Fortune, da vertikale Deset-Comps selten zu sehen sind. Er erwähnt eine Malzahar-Combo und eine Sejuani-Katarina-Combo als gute Alternativen. Es wird festgestellt, dass die Ionia-Spieler, insbesondere Junara, sehr stark sind. Shadow Isles und Bild-Sported TF3 werden ebenfalls als spielbare Optionen genannt. Es wird überlegt, ob Ahri Ishtal für die Economy gut ist und ob frühe Cashouts für Re-Roll-Comps vorteilhaft sind. Die Schwierigkeit, das eigene Board zu treffen und die richtigen Items für Warwick zu bekommen, wird thematisiert.
Neue Strategien und Herausforderungen im Spiel
03:41:13Der Streamer überlegt, Viego 2 mit Shadow Isles oder Bard zu spielen. Er entscheidet sich erneut für die Miss Fortune-Variante mit Ash, Loros Seiju Jinx, Braum, MF, Warwick und Senna, eventuell ergänzt durch Ryze. Das Ziel ist, Warwick früh zu proccen und White 2 schnell zu finden. Es wird festgestellt, dass Warwick in der letzten Runde zu spät kam und das Team ohne sein volles Potenzial spielte. Die Schwierigkeit, White 2 zu finden, wird zu einem wiederkehrenden Problem. Es wird überlegt, Kraken zu bauen und Adaptive Items zu nutzen, aber das Fehlen eines skalierenden AD-Carrys wird als Mangel erkannt. Die Strategie, White 2 zu finden, um Warwick freizuschalten, wird als entscheidend angesehen, auch wenn es bedeutet, unpassende Units zu kaufen.
Herausforderungen beim Leveln und Item-Management
03:57:26Der Streamer kämpft weiterhin darum, White 2 zu finden, um Warwick zu proccen. Er überlegt, Ken reinzunehmen und Nautilus zu spielen, um dann auf Level 9 zu pushen. Das Augment 'Going Long' wurde geändert, was die XP-Gewinnung beeinflusst. Trotz Senna 2 und guten Items bleibt der Erfolg aus. Es wird beschlossen, auf Level 9 zu pushen, um White 2 in einer neutralen Runde zu finden. Die Schwierigkeit, die richtigen Items für Warwick und Senna zu bekommen, wird als großes Problem identifiziert. Der Streamer überlegt, Jinx 3 zu spielen, erkennt aber, dass sie ohne Items nutzlos ist. Das Team macht gefühlt keinen Schaden, und die Suche nach Braum 2 als Main-Tank wird zur Priorität.
Nachbesprechung und Ausblick auf das Coaching
04:18:30Nach dem Spiel, das mit einem zweiten Platz endet, wird das Coaching mit Brokkoli, einem Mitarbeiter der Techniker, besprochen. Das Coaching ist für 14:30 Uhr angesetzt und soll sich um Set 16 drehen. Es wird betont, dass Comps wie Nilah und Zoe stark sind. Brokkoli wird als 'Arbeitnehmer des Monats' bei der Techniker und langjähriger Zuschauer vorgestellt. Das Coaching soll live stattfinden und Fragen zum Arbeitgeber Techniker beantworten, da diese als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands gilt. Es wird erwähnt, dass Brokkoli ein High-Elo-Spieler ist, aktuell Master 226 LP auf Set 15. Der Ablauf des Coachings umfasst eine Vorbesprechung, ein Spiel, Kommentare und Fragen sowie eine Nachbesprechung.
Analyse der Meta nach dem Patch und Vorbereitung auf neue Spiele
04:23:05Es wird angenommen, dass die Slayer-Comp nach dem Nerf noch spielbar, aber nicht mehr forcierbar ist. Der Streamer hat Graves TF Reroll Comps gesehen, die mit Rageblade und dem Bilgewater-Item, das Heilungsreduktion und Angriffstempo-Verlangsamung bewirkt, gut funktionieren, gefolgt von Miss Fortune oder Tom Kench als Carries. Eine neue Partie wird gefunden, und der Streamer spielt gegen YBY1 und Flancy. Es wird diskutiert, welche Comps nach dem neuen Patch am besten sind. Der Streamer ist zuversichtlich, dass seine Meta-Analyse von gestern gut war. Er stellt fest, dass Cinch trotz des Nerfs immer noch extrem gut zu sein scheint, besonders wenn Shadow Isles früh gefunden wird. Kalista mit Shadow Isles wird nach vier Buffs in Folge als sehr stark eingeschätzt.
Start in ein neues Spiel mit Slayer-Strategie
04:27:36Der Streamer beginnt ein neues Spiel mit einem frühen Viego 2 und zwei Qiyanas. Er vermutet, dass Slayer nicht mehr so broken ist, aber immer noch spielbar, da es weniger umkämpft ist. Er überlegt, ob Qiyana oder Briar stärker ist und entscheidet sich für Briar mit Titans und Hand of Justice. Das Team plant, Slayer erneut zu spielen, da der Start gut ist, obwohl die Combo gestern extrem stark war und heute an vielen Stellen generft wurde. Im Lategame werden Fiddle und Senna gesucht. Die Reduzierung der Hex-Hex-Reichweite von Briar wird erwähnt, aber die hohe Angriffsgeschwindigkeit könnte dies ausgleichen. Der Streamer versucht, Einheiten zu verkaufen, um den Pool zu aktualisieren und Gangplank zu finden, um drei Bilgewater-Einheiten zu spielen.
Briar-Dominanz und Patch-Anpassungen
04:34:22Briar im Solo-Leveling wird als komplett broken empfunden. Der Streamer reflektiert über die Leichtigkeit, sich an den Live-Patch anzupassen, und erwähnt, dass er gestern sehr fit war, aber heute ein größerer Patch kam. Er hat jedoch bereits einige Notizen zum aktuellen Patch gemacht. Er überlegt, Kraken oder Kraken-Morello zu bauen, wobei Yasuo Morello proccen kann. Die Suche nach Claude BT wird fortgesetzt, und Gangplank wird als wichtige Einheit für drei Bilgewater-Einheiten angesehen. Die Synergie von Slayer mit Darkin-Bow wird beobachtet. Der Streamer stellt fest, dass er überlevelt hat, was auf das 'Soul-Leveling'-Augment zurückzuführen ist. Er muss Belveth und Swain finden, um sein Team zu stärken. Void wird als Nucleus Gunbett beschrieben. Tariq wird als guter Tank gegen Magic- und Mixed-Damage-Gegner erkannt und über Rek'Sai ins Team genommen.
Coaching-Ankündigung und Arbeitgeber-Empfehlung
04:48:25Das Coaching mit Brokkoli, dem Mitarbeiter des Monats bei der Techniker, wird nach dem aktuellen Spiel stattfinden. Die Techniker-Playoffs am Wochenende, dem 29. und 30. November ab 14 Uhr, werden auf Set 16 gespielt. Es wird betont, dass die Techniker nicht nur Deutschlands größte Krankenkasse, sondern auch einer der besten Arbeitgeber ist. Interessenten für kaufmännische oder IT-Berufe, die eine Ausbildung, ein Dualstudium oder einen Direkteinstieg suchen, werden ermutigt, sich bei der Techniker zu informieren. Der Streamer erwähnt die Wichtigkeit von Quicksilver für sein Team und überlegt, weitere Items wie Deathblade, BT oder Guardbreaker zu bauen. Er plant, auf Level 9 zu pushen und Ari 3 zu spielen. Brokkoli wird als High-Elo-Spieler mit 226 LP auf Set 15 Master vorgestellt, der sogar höher ist als der EOS-Account des Streamers.
Item-Strategien und die Stärke von Shadow Isles
04:52:41Der Streamer sucht weiterhin nach Swain 2 und Items für Fiddle. Shadow Isles wurden gebufft und sind jetzt sehr stark, besonders wenn Viego 2 früh gefunden wird, da er ein Hero Augment hat. Thieves' Last für Fiddle wird in Betracht gezogen, ebenso wie ein Infinity Edge und ein Guardbreaker. Es wird festgestellt, dass das Team trotz des Treffens aller Einheiten nicht so stark ist, was auf die Nerfs hindeutet. Senna wird ins Team genommen, um Rex'Sai zu ersetzen. Fiddlesticks wurde ebenfalls gebufft und ist eine gute Filler-Einheit, da er Mana bekommt, wenn Gegner sterben. Shadow Isles und das Viego Hero Augment werden als zu stark empfunden. Der Streamer überlegt, Tag 2 zu spielen und Items für Senna zu finden. Die Techniker-Playoffs werden auf Set 16 gespielt, und es wird auf einen größeren Patch hingewiesen.
Coaching und TK-Partnerschaft
04:58:02Das Coaching-Segment des Streams beginnt mit der Einführung von 'Bokuli', einem langjährigen Zuschauer und Mitarbeiter der Techniker Krankenkasse (TK). Dieses Coaching ist eine Begleitung zum Techniker Cup, dessen Playoffs an diesem Wochenende stattfinden und auf Set 16 gespielt werden. Die TK wird nicht nur als größte Krankenkasse Deutschlands, sondern auch als mehrfach ausgezeichneter Arbeitgeber vorgestellt. Es werden verschiedene Karrieremöglichkeiten bei der TK hervorgehoben, darunter Ausbildungsplätze im Gesundheitswesen und IT-Bereich, duale Studiengänge in Informatik, IT und BWL sowie Stellen für Berufstätige, insbesondere im IT-Sektor. Attraktive Benefits wie eine 35-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeiten und bis zu 60 Prozent Homeoffice-Möglichkeit werden genannt. Die Zentrale ist in Hamburg, es gibt aber deutschlandweit 250 Standorte. Das übertarifliche Ausbildungsgehalt wird ebenfalls erwähnt, beginnend bei 1450 Euro im ersten Jahr.
Fragen zur TK als Arbeitgeber und TFT-Strategien
05:04:03Im Chat werden Fragen an Bokuli zur Vereinbarkeit von Gaming und Arbeit bei der TK sowie zu Karrieremöglichkeiten für Berufseinsteiger gestellt. Es wird betont, dass die TK auch Berufseinsteiger und Quereinsteiger sucht und nicht nur in Hamburg, sondern an 250 Standorten deutschlandweit Stellen anbietet. Der Streamer bereitet währenddessen die Lobby für ein TFT-Spiel vor und beantwortet erste Fragen zu Set 16. Er empfiehlt, 'JägerHew' und 'Cinch' als starke Einheiten zu spielen und gibt Tipps zur Item-Priorisierung für 'Ari' (Mana- und Tank-Items). Es wird diskutiert, wann man am besten Level 8 pusht, um Legendaries wie Aatrox freizuschalten, und wie man mit Reroll-Comps wie 'Ari-Rework-Combo mit Patience' umgeht, um eine Win- oder Loosestreak zu managen. Die Wichtigkeit des Teamplaners in diesem Set wird hervorgehoben, insbesondere für Mechaniken wie 'Skarner', der durch das Anlegen eines Stoneplates auf eine Nicht-Tank-Einheit freigeschaltet wird.
TFT-Gameplay und weitere TK-Informationen
05:26:13Während des Spiels gibt der Streamer weitere strategische Ratschläge, wie das schnelle Rollen auf Level 6 bei 'Patience is the Virtue' oder das Greeden von Gold für 3-Sterne-Einheiten. Die Diskussion über die TK geht weiter, wobei die Frage nach Unterstützung bei Umzug oder Wohnung für Mitarbeiter, die nicht in Hamburg wohnen, aufkommt. Es wird klargestellt, dass der Fokus der Kooperation darauf liegt, die TK als Arbeitgeber vorzustellen und nicht primär als Krankenkasse. Der Streamer betont, dass die TK das Community-Turnier, den TK TFT Cup, unterstützt und Bokuli als Partner dabei hilft, Einblicke in das Unternehmen zu geben. Es werden auch allgemeine Fragen zu TFT beantwortet, wie die besten 5-Cost-Filler auf Level 9 ('Fiddlesticks' und 'Sion') und die Effektivität von 'Shyvana' in Kombination mit 'Juggernaut'-Einheiten. Die Champions Queue ist zwischenzeitlich pausiert, da der Bot überlastet ist, was zu normalen Spielen führt.
Analyse und Fazit zu Set 16 und Stream-Ende
05:35:15Der Streamer testet eine 'Sin Chao'-Komposition, die sich als schwierig zu proccen und nicht stark genug erweist, um Spiele zu gewinnen, und wird als das schlechteste Hero Augment des Sets bezeichnet. Trotz eines frühen 'Sin Chao 3' gelingt es nicht, das Spiel zu dominieren. Es wird festgestellt, dass Set 16 im Allgemeinen flexibler und spaßiger ist als frühere Patches, die von 'Turbo-Bro'-Comps dominiert wurden. Die Mechanik der 'Unlocks' wird als schnell erlernbar und simpel beschrieben, was gut ist, da der Fokus auf Champions, Spells und Synergien liegen sollte. Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei Bokuli für die informativen Antworten und die Teilnahme am Coaching. Er verweist auf den Discord-Kanal für weitere Fragen und die YouTube-Kanäle für hochgeladene Inhalte. Der Stream endet mit einem Raid zu 'Löscher' und der Empfehlung, Set 16 auszuprobieren, da es viel Spaß macht.