Zuerst fand ich Mecklenburg-Vorpommern blöd, aber dann Schwerin Ordnung Bootcamp !MOUZ ab 01.08. -> !Turnier 11.08. !JOHNNY!KORO

TFT: Scrim-Erfolge, Patch-Analyse & Bootcamp für Turnier am 11. August

Teamfight Tactics

00:00:00
Teamfight Tactics

Scrim-Ergebnisse und Level-9-Push Strategie

00:02:21

In Vorbereitung auf das Turnier am 11. August wurden Scrims gegen Top-Teams wie Vitality, Citadel und Team Liquid durchgeführt, wobei das Team von sologesang beeindruckende Ergebnisse erzielte. Gegen Vitality gab es Siege von 2-1 und 4-1, gegen Citadel einen 2-1 Erfolg und gegen Team Liquid einen klaren 3-0 Sieg. Besonders hervorzuheben ist die Effektivität des Level-9-Pushs, der sich als starke Strategie erwiesen hat. Der Fokus liegt darauf, das Grundlevel durch tägliches Training stetig zu erhöhen. Persönlich konnte sologesang in den Scrims gegen Vitality viermal den ersten Platz erreichen, was die Stärke der gewählten Strategien und die eigene Leistung unterstreicht. Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Recherche und Theoriearbeit zahlen sich aus, da das Verinnerlichen der Spielmechaniken und das Antizipieren von Gegnerstrategien die Basis für den Erfolg bilden.

Patchnotizen Analyse und Auswirkungen auf das Spiel

00:06:57

Die neuesten Patchnotizen werden detailliert analysiert, wobei besonders auf Änderungen an Augmenten wie 'Bronze for Life' und Einheiten wie Juggernauts eingegangen wird. 'Bronze for Life' wurde generft und benötigt nun sieben aktive Synergien, um effektiv zu sein. Juggernauts wurden ebenfalls angepasst, was Auswirkungen auf beliebte Kombinationen wie die Vier-Juggernaut-Legendary-Combo haben könnte. Die Balance von Tier-4-Einheiten auf Level 3 wird diskutiert, in der Hoffnung, dass diese weiterhin stark bleiben. Des Weiteren wird auf Item-Änderungen eingegangen, insbesondere auf den Omni-Vamp-Effekt, der Heil-Gegenstände potenziell abschwächt. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Item-Stats und -Effekten sowie auf der Notwendigkeit, generische Combat-Augmente zu verbessern, um die Competitive-Szene zu fördern. Power-Ups, die stacken und skalieren, werden als besonders nützlich für Reroll-Comps oder frühe Tier-4-Carries hervorgehoben.

Bootcamp Ankündigung und Vorbereitung auf das Turnier

00:22:07

Es wird ein Bootcamp im Maus Headquarters angekündigt, dem größten deutschen Counter-Strike-Team, zur Vorbereitung auf das bevorstehende 4x4-Turnier am 11. August. Die Vorbereitung beinhaltet intensive Recherche und das Analysieren von Wiederholungen, um die besten Strategien zu entwickeln. Persönliche Erfahrungen aus früheren Weltmeisterschaften haben gezeigt, dass eine gründliche Vorbereitung durch Recherche effektiver ist als reines Spielen. Der Fokus liegt darauf, Eröffnungen und Line-Recognitions zu erkennen sowie Teamkompositionen sauber auszuführen. Items haben Priorität vor Champions bei der Auswahl von Strategien. Es wird empfohlen, bis Emerald wenig Reroll-Comps zu spielen, da die Spieler sich erst ab Diamant-Master-Level stärker informieren und schwierigere Comps spielen. Solo-Leveling wird als starkes Augment hervorgehoben, besonders in Verbindung mit Heilung.

Power-Ups und Mechaniken im neuen Set

00:35:10

Die neuen Power-Ups und Mechaniken im aktuellen Set werden als überwältigend empfunden, selbst für erfahrene Spieler. Es wird die Notwendigkeit zusätzlicher Zeit in den wichtigen Stages (2-1, 4-2, 5-1) betont, um Spielern die Möglichkeit zu geben, die Power-Ups zu verstehen und auszuwählen. Eine weitere Lösung wäre, die empfohlenen Power-Ups von Riot Games für jeden Champion hervorzuheben. Es wird empfohlen, Power-Ups basierend auf den fehlenden Stats des Champions auszuwählen, z.B. AD für Duelist-Carries wie Gangplank, da Duelist bereits viel Attack Speed gibt. Stacking Power-Ups, die in Stage 2 verfügbar sind, werden als cool empfunden, aber es ist wichtig zu wissen, wann und wie man sie optimal einsetzt. Die Bedeutung des Ingame-Teamplaners wird hervorgehoben, jedoch mit dem Vorschlag, dass dieser nach dem Spiel automatisch auf die zuvor gespeicherten Teamkompositionen zurückgesetzt wird.

Einschätzung zum Profisport und Team Vitality

01:06:58

Es wird die Schwierigkeit im Profisport, besonders im E-Sports, hervorgehoben, wo der Druck und die Anforderungen im Vergleich zu früher gestiegen sind. Persönliche Erfahrungen von Brück werden erwähnt, der selbstkritisch zugab, sein Team zurückgehalten zu haben und bei anderen Teams früher gefeuert worden wäre. Es wird betont, dass die Freizeit für League of Legends Profi-Spieler sehr begrenzt ist. Nach einem Exkurs über die Mechanik und Visuals im neuen Set, insbesondere Varus, Mighty-Mac und Pokémon-Anspielungen, wird die Stärke von Prismatics diskutiert und die Scrims gegen Team Vitality angesprochen, die erfolgreich verliefen. Es wird betont, wie wichtig es ist, aus Fehlern zu lernen, insbesondere aus der Weltmeisterschaft, wo wertvolle Trainingszeit verschwendet wurde. Trifecta wird als Augment diskutiert, wobei dessen Nutzen und Animationen kritisch hinterfragt werden. Abschließend wird die Bedeutung von Recherche und Meta-Verständnis betont, um nicht ständig falsche Entscheidungen zu treffen und das Spiel zu optimieren.

Diskussion über 4x4-Modus in TFT und Strategien

01:14:57

Es wird die Freude am 4x4-Modus in TFT hervorgehoben, besonders im Teamspiel, wo ein gutes Zusammenspiel und die Möglichkeit zur Kompensation von Fehlstarts im Vordergrund stehen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass 4x4 Streams selten sind, da die ständige Kommunikation die Preisgabe von Strategien und Metadaten erfordert, was einem kompletten Gameplan-Reveal in League of Legends ähnelt. Dies führt dazu, dass Teams ihre Strategien nicht mehr streamen, um ihre Gegner nicht zu unterstützen. Die Wichtigkeit von klaren Gameplänen und der Aufteilung von Comps auf verschiedene Spieler wird betont, wobei auch kleine Tipps und Tricks eine Rolle spielen. Der Coach Dark Hydra wird als wichtiger Bestandteil des Teams erwähnt, der auch zum Bootcamp und Turnier mitkommt. Abschließend wird auf die Bedeutung des HP-Tradings am Ende des Spiels eingegangen, das von Teams wie Vitality gut optimiert wird.

Erfahrungen mit 4x4-Turnieren und Strategiegeheimnisse

01:23:22

Es wird erläutert, dass die Entscheidung, 4x4-Turniere offstream zu spielen, getroffen wurde, um sich voll und ganz auf das Team und das Spiel zu konzentrieren. Der Dank gilt dem Team, Maus und Tien für die Unterstützung. Es wird betont, dass das Team durch das Offstream-Spielen deutlich besser geworden ist und im Last Chance Qualifier dominiert hat. Das Streamen von 4x4-Spielen hilft den Gegnern, da Strategien verraten werden. Frühere Open Qualify-Spiele wurden gestreamt, was unterhaltsam war, aber jetzt ist der Fokus auf Geheimhaltung. Das Streamen lenkt ab und verhindert die volle Konzentration auf das Spiel, wodurch Strategien und Tipps preisgegeben werden. Es wird erwähnt, dass es viele Tipps und Tricks im 4x4-Modus gibt, die man nicht verraten darf, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Abschließend wird die Analyse von Teamcomps und Stats-Seiten angesprochen, wobei betont wird, dass man immer kritisch denken und nicht blindlings den Daten vertrauen sollte.

Tiefe des neuen Sets und Power-Up-Kombinationen

01:41:47

Es wird die größere Tiefe des neuen Sets im Vergleich zu früheren Seasons hervorgehoben, insbesondere durch die neuen Power-Ups, die vielfältige Nischen-Comps ermöglichen. Es wird die Bedeutung betont, spezifische Power-Up-Kombinationen zu kennen, wie die Volibear-Kombination mit Fishbones und Blink-Attack. Die Komplexität des Sets erfordert ein intensives Studium und Abspeichern von Informationen, um erfolgreich zu sein. Es wird erwähnt, dass seit Season 7 die Priorität auf TFT lag, mit Ausnahme der letzten Season, in der das spielerische Niveau besonders hoch war. Nach Scrims wird das aktuelle Level als solide eingeschätzt, wobei tägliches Lernen notwendig ist. Es werden spezifische Power-Up-Kombinationen wie Gangplank mit Stretchy Arms und Viego diskutiert, die nach Kills mehr Range erhalten. Abschließend wird eine spezifische Kombination aus Fischbone, Horizon Focus und Unstoppable Co-Up für Permastun und Damage erwähnt.

Tier-Liste und Tank-Empfehlungen für Star Guardian und Strategieanpassungen

02:08:30

Die Einschätzung der Tier-Liste für verschiedene Set-Kompositionen wird diskutiert, wobei High Vertical Comments, Exotec oder Sets wie Star Guardian und Soulfighter eher im niedrigen A-Tier oder im hohen Tier-3-Bereich angesiedelt werden. Aktuell fühlen sie sich jedoch eher wie Tier 1 oder High Tier 2 an. Im Bezug auf Tanks wird Nico als bessere Wahl als Poppy hervorgehoben, da Nicos Star Guardian-Eigenschaft mehr Schild und Heilung bietet. Poppy hingegen profitiert mehr von Healing, wenn sie in niedrigere Positionen fällt, was den Bau von Gegenständen wie Atome erfordert, die man eigentlich Jinx geben würde. Seraphine 1 wird als größerer Spike angesehen als Seraphine 2, Items können auf sie verschoben werden, sogar Vintage, da sie mit allen Stats skaliert. Morello wird auf 440 Mana als nicht so gut bewertet, da die Ulti spät kommt und ein Mana-Item benötigt wird. Jinx' Itemization umfasst Guardbreaker, Kraken, Vintage, Last Whisper, Deathblade und Gunblade, wobei Shoujin in Ordnung ist. Seraphine profitiert von Crit, Mana Regeneration, Guardbreaker und Shoujin, die mit Angriffen von Stargain skalieren, wobei Adaptive Scales of Mana from Stargain und Prodigy ebenfalls relevant sind. Es wird betont, dass der Spike von keiner Seraphine zu Seraphine 1 größer ist als von Seraphine 1 zu Seraphine 2, was im Kontext von Augmented Clive Ladder Broken für Vertical immer Broken ist. Second Wind Heating Sheeding Augments sind ebenfalls sehr stark.

Power-Ups, Synergien und Teamkompositionen im Überblick

02:11:46

Verschiedene Power-Ups werden besprochen, darunter Star Sailor mit erhöhten Boni, Pure Heart für Heilung von Teammitgliedern in der Nähe, Regenerative für mehr Heilung, Inner Fire, das Gegner alle zwei Sekunden verbrennt, und Tankzilla mit mehr Max-AP und Unstoppable mit AP und CC-Gegnern. Niko, Poppizenda und Rell werden als Rückgrat der Kompositionen genannt. Qualität über Quantität wird als sehr gut für diese Vertical-Comps hervorgehoben, insbesondere für Soulfighter und Star Guardian. Battle Academia wird mit fünf Einheiten plus fünf Prodigy für die Yumi-Combo erwähnt. Cheat Sheets, Crystal Gambit und ähnliche Strategien werden angesprochen. Verticals sind Synergien, bei denen man so viele Einheiten derselben Synergie wie möglich einsetzt, wie sechs Duolist, sechs bis acht Soulfighter oder sieben bis neun Starker, also hauptsächlich Champions mit demselben Trait. Es wird diskutiert, ob Chat die Boni um 12 Prozent erhöht und ob dies auch die Basiswerte erhöht oder ob nur der Träger 2 Prozent Boni erhält. Bei 80 Dagen erhält man jede Jugend 320 Schild. Crystal Gambit wird als Hardsteal-ähnliche Mechanik beschrieben, bei der man in den ersten vier Runden Stacks durch Kills oder Loses erhält und dann entscheiden kann, ob man Double Downs, also den Einsatz verdoppelt. Nach vier Loses kann man entscheiden, ob man den Loot nimmt oder den Einsatz verdoppelt, wobei man bei weiteren Loses mehr Stacks erhält. Bei einem Gewinn nach doppelten Einsatz verliert man 50% der Stacks und cashst sofort aus.

Star Guardian, Soul Fighter und Duelist Strategien für TFT

02:21:07

Star Guardian und Soul Fighter werden als sehr gute und einfache Kompositionen hervorgehoben, solange sie nicht generft werden. Bestimmte Stacking-Power-Ups gibt es nur in Stage 2 und Stage 3, was es wert macht, diese früh zu nutzen, wenn man Gangplank Duelist spielen will, um so viele Stacks wie möglich zu sammeln. Gangplank 2 mit drei Items ist eher eine Tier-3-Einheit. Bei der Crew will man so schnell wie möglich einen Crew Member auf 3 haben, um extra XP zu bekommen, und dann einen zweiten Crew Member, Malfight, um jede Runde eine Rolle for free zu bekommen. Auf Level 7 pushen, um 6-2 leicht haten zu können. Gangplank sollte so platziert werden, dass zwei Tanks neben ihm stehen, damit er nicht gefokust wird, insbesondere wenn er keine Edge of Night hat und Level 1 ist. Crystal Gambit spielt man am besten mit einem Vierer-Lustrick oder Achter-Lustrick und dann einer starken Comp wie Samira-Set oder Volibear. Braum ist ein Fighter und nicht Tank, was bedeutet, dass er nicht die Agro ziehen kann und als Damage-Dealer-Stack itemisiert werden sollte. Samira-Set-Combo und Soulfighter-Combo werden als stark und leicht zu spielen genannt, auch nach Nerfs. Samira sollte auf derselben Seite wie der gegnerische Carry platziert werden, benötigt aber potenziell Healing, da sie gefokust wird. Es wird betont, dass der Fokus auf Turniere, 4-4, EWC, Erste Liga, Pro Circuit, Europa- und Weltmeisterschaft gelegt werden soll.

Analyse von Strategien, Fehlern und Trainingsmethoden für TFT-Turniere

02:31:14

Die Vorbereitung auf Turniere wird intensiviert, wobei frühere Fehler analysiert werden. Bei der Europameisterschaft wurde im letzten Spiel eine broken Com, Prismatic Ticket LeBlanc Uncontested, nicht erkannt und gespielt, was den Titel kostete. In der Weltmeisterschaft wurden zwei Games mit Urrott gespielt, die ebenfalls hätten gewonnen werden können, wenn die Komposition besser beherrscht worden wäre. Um sich zu verbessern, wird ein Fokus auf Recherche und Analyse gelegt, anstatt nur Spiele zu spielen. In Scrim-Games werden Turnierbedingungen simuliert, um sich optimal vorzubereiten. Die beste Art zu lernen ist, alles durchzusehen und durchzulesen. Robin wird für seine Leistung beim Erreichen des WM-Finales gelobt. Bei der PB-Kale kommt Level 9 ins Spiel, wo Kale AOE-Schaden macht. Soulfighter kann auch ohne Emblem gespielt werden. Shen gibt Bastion und Edge Lord, und Kalista kann Backliner one-shotten. Soulfighter ist einer der besten Comps, wurde aber schon mehrfach generft. Bei Stargame ist AP die bevorzugte Item-Prio, aber AD ist auch möglich, wenn man Saiyafri hittest. Ari 2 ist oft besser als Seraphine 2, da sie extrem hohen Single-Target-Schaden hat und Champs wie Yon oder Braum besiegen kann. Niko ist die tankigste Unit, tankier als Poppy, da sie Damage Reduction kickt und sich heilt. Adaptive oder Shoujin sind die besten Items.

Taktische Überlegungen zu Team-Kompositionen und Items in Teamfight Tactics (TFT)

03:14:43

Der Streamer diskutiert verschiedene Team-Kompositionen in TFT, beginnend mit einer Winstreak-Combo, die auf Einheiten wie Kindred, Kog'Maw und Skarner basiert. Diese Einheiten ermöglichen es, frühzeitig zu gewinnen, schnell Level 8 zu erreichen und dort zu rollen. Der Streamer merkt an, dass diese Kompositionen oft Top 4 oder Top 2 erreichen, aber selten den ersten Platz, da ihre Stärke im späteren Spiel abnimmt. Im Gegensatz dazu werden Loose-Streak-Kompositionen, wie LeBlanc, fast immer mit einer Verlustserie gespielt, um durch den Cypher Trade zusätzlichen Loot zu erhalten. Diese Kompositionen können mit LeBlanc 3, Gnar 3 und idealerweise Draven 3 stark genug werden, um ab einem bestimmten Zeitpunkt zu gewinnen und das Spiel als Erster abzuschließen. Der Streamer betont, dass Kompositionen, die gut für Loose-Streaks geeignet sind, in der Regel auch das Potenzial haben, Erster zu werden, da sich eine reine Loose-Streak-Komposition, die nur Vierter wird, nicht lohnt. Es werden verschiedene Item-Builds für Prodigy diskutiert, wobei Adaptive Builds als vielversprechend hervorgehoben werden. Der Streamer plant, nach dem Stream ins Fitnessstudio zu gehen und dort ein leichtes Training von 30 bis 45 Minuten zu absolvieren, um nicht für den Rest des Abends außer Gefecht zu sein.

Ankündigung der Teilnahme am eSports World Cup und Analyse des neuen TFT-Sets

03:23:34

Der Streamer gibt bekannt, dass sein Team für den eSports World Cup Teamfight Tactics 4 und 4 am 11. August gesigned wurde. Außerdem wird ein einwöchiges Bootcamp im Maus Headquarters in Hamburg stattfinden. Der Streamer teilt seine ersten Eindrücke vom neuen TFT-Set. Er lobt die vielen neuen, coolen Sachen zum Entdecken und die interessanten Kombos, die durch Power-Ups möglich sind. Allerdings kritisiert er die große Anzahl an Power-Ups, die das Spiel am Anfang überwältigend machen, da man nicht genügend Zeit hat, alle zu lesen und zu lernen. Er hofft, dass die Entwickler für die ersten zwei Patches in Stage 2.1, 4.2 und 5.1 mehr Zeit hinzufügen werden. Trotz der Herausforderungen mit den Power-Ups bezeichnet der Streamer das neue Set als das beste bisher und prognostiziert, dass Set 15 das beste Set überhaupt werden wird, bis Set 16 erscheint. Er plant, die Teams in den Teamplaner einzutragen und die Early Gaps zu analysieren, um seine Strategien zu optimieren. Der Streamer erwähnt, dass er auch die PBE-Liga spielen sollte, um zu üben.

Strategische Entscheidungen und Herausforderungen im Spiel

03:39:24

Der Streamer analysiert seine aktuelle Spielsituation und die seiner Gegner. Er stellt fest, dass Gangplank von einem anderen Spieler contested wird, was seine Optionen einschränkt. Er überlegt, welche Items er für Viego benötigt und welche Power-Ups für Gangplank geeignet wären, wobei er Attack Expert als schlechte Wahl einschätzt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Item-Kombinationen und Power-Ups, um seine Strategie zu optimieren. Er bemerkt, dass er die Power-Ups komplett vergessen hat und sich auf die Rework-Comps konzentriert. Er sucht nach bestimmten Stacking-Effekten und versucht, sein Team zu verbessern, indem er Einheiten verkauft und rollt. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass sein Teamplaner nicht richtig funktioniert und er Schwierigkeiten hat, die richtigen Einheiten zu finden. Er betont die Bedeutung von Edge of Night und Hand of Justice für Gangplank und überlegt, wie er seine Items am besten einsetzen kann. Der Streamer plant, nach dem Spiel das Boot-Moto zu suchen und weiter zu streamen.

Frustration über Power-Ups und Item-Builds

03:49:48

Der Streamer äußert Frustration darüber, dass Viego als AP Carry AD-Power-Ups erhalten kann und dass er seine ganze Runde damit verbringen muss, Power-Ups zu vergeben. Er fordert mehr Zeit für die ersten zwei Patches, um neuen Spielern den Einstieg zu erleichtern. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Item-Builds für Ash und Viego, wobei er feststellt, dass das Hand of Justice für Viego nicht optimal ist. Er überlegt, wie er seine Einheiten positionieren muss, um den AOE-Effekten seiner Gegner zu entgehen. Der Streamer analysiert die Augmente seiner Gegner und stellt fest, dass er Ordnerte Fakte besser verstehen muss, um seine Augmente optimal auszuwählen. Er erwähnt, dass Tiny Terror auf Viego gut sein kann, wenn man es findet. Der Streamer gibt zu, dass er Items und Units gemisst hat und dass sein Gegner Seraphine 3 hat. Er reflektiert über seine Fehler und überlegt, wie er seine Strategie verbessern kann. Der Streamer erwähnt, dass es Stage-spezifische Früchte gibt, wie zum Beispiel Stacking-Effekte, die nur in bestimmten Stages verfügbar sind.