League of Legends

00:00:00
League of Legends

Spielanalyse und Strategiebesprechung

00:21:57

Es wird über die Teamzusammensetzung und die Skalierung im Spiel diskutiert. Die Stärken von Gwen und Ornn im Late-Game werden hervorgehoben. Die Frage, ob man sich auf die Grubs oder den Drake konzentrieren soll, wird aufgeworfen, wobei tendenziell der Drake als wichtiger erachtet wird, um Teamkämpfe zu erzwingen. Die Bedeutung des ersten Drakes wird betont, um Zeit zu gewinnen, da man im späteren Teamkampf unterlegen sein wird. Es wird festgestellt, dass es keinen richtigen Split-Pusher gibt und dass die Bot-Lane stärker sein sollte. Ein Plan wird geschmiedet, bei dem auf Varus' E-Fähigkeit geachtet wird, um diese auszunutzen.

Fokus auf Bot-Lane und Drake

00:26:39

Die Strategie konzentriert sich auf die Bot-Lane, um Druck auszuüben und den Drake zu sichern. Es wird ein möglicher 'Intrap' von Varus in Erwägung gezogen. Die Notwendigkeit der Hilfe beim Drake wird betont, da Ivan im Jungle präsent ist. Ein Spielzug über die Bot-Lane wird geplant, um eine Druckwelle aufzubauen, die ideal für den Drake ist. Lieber den Drake machen anstatt zu chasen, da die Gegner Überzahl haben und Braum präsent ist. Es wird besprochen, dass die Gegner den Drake contesten werden und dass man bereit sein muss, den Kampf anzunehmen. Die Wichtigkeit des Teamkampfes wird betont, um den Drake nicht kampflos aufzugeben. Es wird entschieden, den Drake weiterzumachen, trotz des Risikos.

Fokus auf Kills und Jungle-Kontrolle

00:32:30

Es wird überlegt, gezielt nach Kills zu suchen, insbesondere mit der Ult, um Vorteile zu generieren. Ein Plan wird geschmiedet, den Gegner auf der Top-Lane zu eliminieren, da dieser keine Ult und keinen Flash mehr hat. Der Jungle wird abgefarmt, um Ressourcen zu sammeln und sich auf den nächsten Spielzug vorzubereiten. Es wird festgestellt, dass die Gegner keine Ult bereit haben und man diese Information nutzen sollte. Ein möglicher Dive in der Bot-Lane wird in Erwägung gezogen. Die Frage wird aufgeworfen, ob man die Goobies contesten soll oder lieber die Bot-Lane pushen soll. Der Fokus liegt darauf, den Gegner Way ins Visier zu nehmen, da dieser seinen Flash eingesetzt hat.

Drake-Vorbereitung und Teamkampf

00:39:49

Der nächste Drake wird als wichtiges Ziel identifiziert, und es wird betont, dass alle bereit sein müssen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Gegner keine Ult haben und man den Drake sofort starten sollte. Ein guter Flank wird angestrebt, um den Teamkampf optimal zu gestalten. Der Drake wird gestartet, und es wird auf mögliche Aktionen der Gegner reagiert. Es wird die Mitte attackiert, um Druck auszuüben. Der nächste Drake wird als wichtigstes Ziel definiert, und es wird betont, dass Flash nicht unnötig verschwendet werden darf. Es wird festgestellt, dass der Gegner in der Mitte keinen Flash hat, was ein Vorteil ist. Ein Plan wird geschmiedet, um den Gegner Way auszuschalten, da dieser kein Flash hat.

Analyse des vergangenen Spiels und Strategieanpassung

00:52:45

Das vergangene Spiel wird analysiert, wobei frühe Fehler und verpasste Chancen angesprochen werden. Die Bart-Ult in der Mitte wird als kritischer Moment hervorgehoben. Es wird diskutiert, ob es sinnvoll war, für den Invade zu gehen anstatt den Drake zu sichern. Die Entscheidung, dem Gefühl des Junglers zu folgen, wird bekräftigt. Die Bereitschaft, Gwen erneut zu spielen, wird signalisiert. Es wird festgestellt, dass andere Teams das eigene Tempo ausnutzen, und heute soll dies umgekehrt werden. Ein Fehler beim Swappen in der Bot-Lane wird erkannt. Die neue Gehmechanik von Nafiri wird diskutiert, und es wird überlegt, wie man diese optimal nutzen kann.

Diskussion über Balancing und Champion-Design

00:58:57

Die Bedeutung von Innovation und dem Ausprobieren neuer Dinge im Spiel wird betont. Es wird argumentiert, dass ein perfekt ausbalanciertes Spiel langweilig wäre. Die Balancing-Arbeit von Loilmann wird gelobt, insbesondere im Vergleich zu anderen Spielen. Es wird festgestellt, dass es in League möglich ist, mit jedem Champion Challenger zu erreichen. Die Frage wird aufgeworfen, ob neue Champions bewusst 'broken' released werden. Es wird eine Liste von kürzlich veröffentlichten Champions überprüft, um festzustellen, ob diese zu stark oder zu schwach waren. Die Meinungen darüber, welcher Champion der letzte wirklich gelungene Release war, gehen auseinander. Die Designs von älteren Champions wie Rakan, Xayah und Ornn werden gelobt.

Championauswahl und Strategie für das nächste Spiel

01:10:17

Die Championauswahl für das nächste Spiel beginnt. Es wird überlegt, ob Jax im Jungle gespielt wird, da dies ein gutes Matchup gegen Gwen wäre. Die Frage wird aufgeworfen, ob man einen Top-Counterpick wählen soll. Es wird entschieden, dass man einen Melee-Support bannen muss. Alistar wird als potenziell problematisch angesehen. Fiddlestick wird als starker Pick gegen Jax und Akali in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob man Gwen Top spielen soll. Ivern wird als möglicher Pick gegen das gegnerische Team in Erwägung gezogen, da dieses viele Melee-Champions hat. Ein PTA-Ivern wird als überraschend starke Option diskutiert. Die Entscheidung für Ivern wird getroffen, und es wird die Freude über diesen Pick ausgedrückt.

Spielbeginn und frühe Spielzüge

01:15:43

Das zweite Spiel beginnt, und die Konzentration wird auf das Spielgeschehen gerichtet. Es wird erwähnt, dass Gwen reworked wurde, um im Early Game stärker zu sein. Ein früher Ward-Versuch wird unternommen, um Informationen über den Gegner zu sammeln. Ein aggressiver Spielzug wird gestartet, um den Gegner zu überraschen. Ein Ward wird platziert, um die Vision zu verbessern. Es wird festgestellt, dass der gegnerische Jax oben gestartet ist und sich nach unten durch den Jungle bewegt. Die Bot-Lane-Situation wird als potenziell vorteilhaft angesehen, wenn Thresh seine Hooks nicht trifft. Die Stärke von Akali im Vergleich zur Gegnerin wird diskutiert. Es wird vermutet, dass der Gegner mit einer Laterne einen Spielzug plant. Ein möglicher Engage wird in Erwägung gezogen.

Frühe Spielzüge und Lane-Fokus

01:22:41

In den frühen Spielminuten konzentriert sich das Team auf Bot-Lane-Plays, da sie dort das größte Potenzial sehen, Vorteile zu erzwingen. Es wird erkannt, dass Akali keine Ult hat, was Möglichkeiten für aggressive Spielzüge eröffnet. Die Kommunikation über die Positionierung des Junglers Jax ist entscheidend, um koordinierte Aktionen zu ermöglichen. Es wird besprochen, wie man die Ult von Varus nutzen kann, um Plays zu initiieren, wobei der Fokus darauf liegt, auf Aktionen zu reagieren, anstatt sie zu erzwingen. Die Spieler tauschen Informationen über die Verfügbarkeit von Flash und Ult der Gegner aus, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Die Bedeutung des Wartens auf den richtigen Moment für Engagements wird betont, um unnötige Risiken zu vermeiden und die Erfolgschancen zu maximieren. Die Teammitglieder einigen sich darauf, dass es besser ist, sich auf das Ausnutzen von Fehlern des Gegners zu konzentrieren, anstatt riskante Spielzüge zu erzwingen, die nach hinten losgehen könnten. Die Notwendigkeit, Akali im Auge zu behalten und entsprechend zu reagieren, wird hervorgehoben, um zu verhindern, dass sie das Team überläuft.

Objektive Entscheidungen und Teamkoordination

01:26:33

Nach einem erfolgreichen Spielzug diskutiert das Team, ob sie sich auf den Drachen oder die Void Grubs konzentrieren sollen, wobei der DrachePriorität hat. Es wird die Bedeutung der Teamkoordination und des Timings für Engagements betont, insbesondere im Hinblick auf die Verfügbarkeit von Ultimates. Die Spieler einigen sich darauf, auf die Ult von Varus zu warten, um ein sicheres Engagement mit Follow-up zu gewährleisten. Die Notwendigkeit, die Wellen zu pushen, bevor man sich zum Drachen bewegt, wird hervorgehoben, um potenziellen Kontern entgegenzuwirken. Die Teammitglieder tauschen Informationen über die Positionierung des Gegners aus, um fundierte Entscheidungen über ihre Bewegungen treffen zu können. Die Bedeutung des Respektierens der Flanken von Akali wird betont, um zu verhindern, dass sie das Team überrascht. Die Spieler einigen sich darauf, sich auf das Spielen um den Poke zu konzentrieren, um allmählich Vorteile zu erzielen, anstatt riskante Engagements zu erzwingen. Die Notwendigkeit, die eigenen Crowd-Control-Fähigkeiten für den Fall zu nutzen, dass der Gegner sich zu einem Engagement entschließt, wird hervorgehoben.

Strategische Anpassungen und Spielstil-Überlegungen

01:31:57

Das Team diskutiert die Notwendigkeit, sich an den Spielstil des Gegners anzupassen und nicht zu tief in Engagements zu gehen. Es wird erkannt, dass sie im 4v4 stärker sind, solange Akali nicht anwesend ist. Die Spieler tauschen Informationen über die Positionierung des Gegners aus, um fundierte Entscheidungen über ihre Bewegungen treffen zu können. Die Bedeutung des Wartens auf den richtigen Moment für Engagements wird betont, um unnötige Risiken zu vermeiden und die Erfolgschancen zu maximieren. Es wird die Notwendigkeit diskutiert, die eigenen Stärken auszuspielen und nicht zu stark auf riskante Spielzüge zu setzen. Das Team analysiert seine Fehler im frühen Spiel, insbesondere den verlorenen Herold-Fight, und versucht, daraus zu lernen. Die Spieler erkennen, dass sie im frühen Spiel zu passiv waren und dem Gegner zu viel Kontrolle über die Karte überlassen haben. Die Bedeutung des konsequenten Matchings der Bewegungen des Gegners wird hervorgehoben, um zu verhindern, dass er ungestraft Ziele einnimmt.

Draft-Strategie und frühe Spielplanung

02:11:12

Das Team diskutiert die Draft-Strategie und überlegt, welche Beschwörerzauber und Gegenstände am besten geeignet sind. Es wird die Bedeutung des Dodgens von Skillshots in der Lane betont, um unnötige Risiken zu vermeiden. Die Spieler einigen sich auf einen Plan, bei dem ein Teammitglied einen Pillar für das Team aufstellt und sich auf das Absichern konzentriert. Die Gegner haben hauptsächlich Go-Buttons über Ash oder Flanks von Aurora. Die Teammitglieder tauschen Informationen über die Positionierung des Gegners aus, um fundierte Entscheidungen über ihre Bewegungen treffen zu können. Die Bedeutung des Contestens des gegnerischen Junglers wird hervorgehoben, um ihn am Farmen zu hindern. Die Spieler einigen sich darauf, die Raptors des Gegners zu starten, um frühzeitig Druck auszuüben. Die Notwendigkeit, die Bewegungen des Gegners zu beobachten und entsprechend zu reagieren, wird betont, um zu verhindern, dass er ungestraft Ziele einnimmt. Das Team diskutiert die Möglichkeit, die Zyra in ihrer Top-Seite zu invaden, um sie am Farmen zu hindern.

Ressourcenkontrolle und Objektiv-Fokus

02:18:22

Das Team diskutiert, ob es den Drake aufgeben soll, um andere Ziele zu erreichen. Es wird die Bedeutung des Erhaltens der Void Grubs betont, um einen Vorteil zu erlangen. Die Spieler tauschen Informationen über die Positionierung des Gegners aus, um fundierte Entscheidungen über ihre Bewegungen treffen zu können. Die Bedeutung des Contestens des gegnerischen Blue Buffs wird hervorgehoben, um ihn am Farmen zu hindern. Die Spieler erkennen, dass sie im Vergleich zur Zyra einen großen Vorteil haben und diesen ausnutzen sollten. Die Notwendigkeit, ständig nach Fights zu suchen, wird betont, um den Gegner unter Druck zu setzen. Die Teammitglieder einigen sich darauf, jedes Objektiv zu contesten und ihre Stärke auszuspielen. Die Bedeutung des Resetens und des Wiedereintritts mit Gegenständen wird hervorgehoben, um ihre Stärke zu erhalten. Die Spieler diskutieren die Möglichkeit, für Grubs zu spielen und sich dann zum Drachen zu bewegen.

Catch-Potenzial und Teamfight-Dynamik

02:24:32

Das Team diskutiert die Möglichkeit, den Gegner zu catchen und einen Teamfight zu erzwingen. Es wird die Bedeutung der Teamkoordination und des Timings für Engagements betont, insbesondere im Hinblick auf die Verfügbarkeit von Ultimates. Die Spieler erkennen, dass sie in Teamfights stärker sind, wenn sie den Gegner überfallen können. Die Notwendigkeit, die eigenen Stärken auszuspielen und nicht zu stark auf riskante Spielzüge zu setzen, wird hervorgehoben. Die Spieler tauschen Informationen über die Verfügbarkeit von Flash und Ult der Gegner aus, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Die Bedeutung des Wartens auf den richtigen Moment für Engagements wird betont, um unnötige Risiken zu vermeiden und die Erfolgschancen zu maximieren. Die Spieler einigen sich darauf, sich auf das Spielen um die Objectives zu konzentrieren und unnötige Fights zu vermeiden. Die Notwendigkeit, die eigenen Side-Lanes zu pushen und Druck auf die Karte auszuüben, wird hervorgehoben.

Strategische Anpassungen und Zieldurchsetzung

02:32:01

Das Team diskutiert die Notwendigkeit, sich auf das Gewinnen der Side-Lanes zu konzentrieren und nicht zu versuchen, durch die Mitte zu öffnen. Es wird die Bedeutung des defensiven Annehmens von Wellen unter dem Turm betont, um unnötige Risiken zu vermeiden. Die Spieler tauschen Informationen über die Verfügbarkeit von Ultimates und Teleports aus, um fundierte Entscheidungen über ihre Bewegungen treffen zu können. Die Bedeutung des Ausnutzens der aggressiven Positionierung der Aurora wird hervorgehoben, um sie zu bestrafen. Die Spieler erkennen, dass sie den Gegner unter Druck setzen müssen, um ihn zu Fehlern zu zwingen. Die Notwendigkeit, die eigenen Stärken auszuspielen und nicht zu stark auf riskante Spielzüge zu setzen, wird betont. Das Team analysiert die Positionierung des Gegners und versucht, daraus Vorteile zu ziehen. Die Bedeutung des Contestens des gegnerischen Nashors wird hervorgehoben, um ihn am Farmen zu hindern.

Spielanalyse und Teamdynamik

02:42:24

Es wird die Bedeutung der teaminternen Kommunikation und des Erkennens eigener Grenzen hervorgehoben. Ein Spieler äußert, dass seine Fähigkeit, Calls zu machen, nachgelassen hat und übergibt die Verantwortung an das Team. Dies wird als entscheidend für den Sieg angesehen, da es dem Team ermöglichte, freier zu agieren. Anfangs gab es Bedenken, doch das Vertrauen in die Mitspieler führte zum Erfolg. Die Fähigkeit, das Ego zurückzustellen und die Stärken des Teams zu nutzen, wird als Schlüssel zum Erfolg betont. Die Anerkennung der eigenen Leistungsschwäche und das Abgeben des Steuerrads in schwierigen Situationen wird als Zeichen eines guten Teamleiters gewertet. Cassante wird als starker Champion wahrgenommen, der jedoch durch gutes Side-Lane-Spiel neutralisiert werden konnte. Abschließend wird der anstrengende, aber unterhaltsame Charakter des Spiels hervorgehoben, wobei besonders die überraschenden Momente und gelungenen Spielzüge im Gedächtnis bleiben.

Pläne für gemeinsame Freizeitaktivitäten und Frühlingsgefühle

02:52:48

Die Streamer sprechen über private Treffen und gemeinsame Freizeitaktivitäten. Es wird erwähnt, dass einige zu einem Plex eingeladen wurden und überlegen, ob sie zusammen dorthin gehen sollen. Die positive Stimmung des Frühlingsanfangs wird thematisiert, inklusive der Vorfreude auf die Zeitumstellung. Es wird gescherzt über Arbeitszeitbetrug und unbezahlte Arbeit, bevor das Gespräch zu kulinarischen Themen wie Grillen und Wurstsorten abdriftet. Die Wartezeit auf das nächste Match wird mit Powernaps und dem Plan, bei weiterer Verzögerung einen Twitter-Post zu verfassen, überbrückt. Dabei wird ironisch auf die Gepflogenheiten der Prime League angespielt und die Einbeziehung des „Freeman“ für den Post diskutiert. Die Freude über sturmfreie Bude wird ausgedrückt und der Wunsch geäußert, gemeinsam zu zocken.

Diskussionen über In-Game-Käufe, Urlaubspläne und Prime League

02:57:01

Die Gruppe diskutiert über eine neue EU-Verordnung bezüglich virtueller Währungen in Spielen und deren Auswirkungen auf die Preisgestaltung von In-Game-Käufen. Es wird spekuliert, ob und wie die Unternehmen diese Verordnung umgehen werden. Anschließend wechselt das Thema zu Urlaubsplänen, wobei Ballermann als potenzielles Ziel genannt, aber aufgrund mangelnder Begeisterung schnell verworfen wird. Alternativen wie Ibiza oder eine Finca werden in Betracht gezogen. Die fortwährende Wartezeit auf das nächste Spiel wird thematisiert, wobei die fehlende Kommunikation des gegnerischen Teams kritisiert wird. Es wird spekuliert, ob die Gegner Mental Probleme haben und die Bedeutung von Kommunikation in solchen Situationen betont. Abschließend wird über die Prime League und deren Administratoren gesprochen, wobei deren Engagement gelobt wird, aber auch die Frage aufgeworfen wird, ob diese auch ein Recht auf einen Feierabend haben.

Bann-Strategien, Championauswahl und Teamzusammenstellung

03:09:39

Es wird überlegt, welche Champions gebannt werden sollen, wobei Olaf und Cassante zur Debatte stehen. Die Entscheidung fällt auf Olaf, da Cassante als weniger bedrohlich eingeschätzt wird, besonders mit der vorhandenen Teamzusammenstellung. Die Gruppe diskutiert die Möglichkeit, Bart blind zu picken, und entscheidet sich dafür. Es wird überlegt, ob der Gegner den Top-Laner Last Pick geben wird und welche Flex-Picks möglich sind. Silas wird als starke Option für den Mid-Lane-Spieler genannt. Die finale Championauswahl wird diskutiert, wobei die Gruppe sich einig ist, dass das Matchup ausgeglichen ist und es auf das individuelle Können ankommt. Es wird kurz über Runen gesprochen und die Wichtigkeit einer guten Wettervorhersage-Seite betont. Abschließend wird die Konzentration auf das bevorstehende Spiel erneuert und der Fokus auf den Gegner gelegt, insbesondere auf den Top-Laner mit seinem potenziell hohen Ping.

Spielzusammenfassung, Teamrollen und Ausblick auf nächste Woche

03:43:45

Das vergangene Spiel wird als gewonnen resümiert, wobei die Freude über den Sieg deutlich zum Ausdruck kommt. Es wird festgestellt, dass noch ein weiteres Spiel bevorsteht. Die eigene Rolle im Team wird selbstironisch als zuschauend beschrieben, wobei die Rolle des ADC als undankbar dargestellt wird. Es wird auf das nächste Spiel am 28.3. um 18 Uhr hingewiesen, welches entscheidend für den Verbleib in Division 2 ist. Die Möglichkeit eines „Miracle Run“ wird angesprochen, um den neunten Platz zu erreichen. Abschließend wird sich für den schönen Abend bedankt und auf das nächste Treffen am Freitag verwiesen. Die Vorfreude auf weitere Spiele mit Varus wird geäußert. Abschließend wird auf ein technisches Problem mit dem Mikrofon hingewiesen und die Hoffnung geäußert, dass die Zuschauer die Streamer trotzdem verstehen konnten. Es wird ein kurzer Ausblick auf das Bracket gegeben und die Bedeutung des nächsten Spiels für den Verbleib in Division 2 hervorgehoben.