Die letzten Meter auf dem Chinaserver !guru

Letzter Tag in Taiwan: League of Legends, kulinarische Highlights & Super-Server

Die letzten Meter auf dem Chinaserver...
Sola
- - 06:49:30 - 50.510 - League of Legends

Nach anstrengenden Tagen auf dem Chinaserver in League of Legends steht die Rückreise bevor. Zuvor sollen noch kulinarische Köstlichkeiten in Taiwan erkundet werden, darunter Pekingente und Night Markets. Es gibt Überlegungen zum Super-Server und zur Duo-Q-Funktion. Ein entspannter Abschluss der Reise wird angestrebt, bevor es zurück nach Deutschland geht.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Letzter Push auf dem Chinaserver und Reisepläne

00:00:38

Es wird ein letzter Versuch auf dem Chinaserver gestartet, um zu sehen, wie weit noch gekommen werden kann. Es wird über die körperliche Anstrengung der letzten Tage gesprochen, wobei der Schlafrhythmus und das Pensum Tribut fordern. Die Rückreise ist für Dienstag geplant, wobei noch unklar ist, ob der morgige Tag zum Entspannen genutzt wird. Die Frage nach einer zweiten China-Reise wird aufgeworfen, abhängig von Freddy's Wunsch und der zeitlichen Machbarkeit. Es wird die tägliche Zockdauer von acht bis zwölf Stunden thematisiert und der fehlende Sport bemängelt. Am Mittwoch soll ein neuer AD-Carry-Release gezockt werden, da es nicht möglich sei, diesen zu ignorieren. Es wird überlegt, wie der Superserver funktionieren wird, vermutlich ähnlich wie der Tournament-Client oder PBE, mit separatem Client und Account nach Erreichen von Diamond 1.

Erfahrungen in Taiwan und Spielunterschiede

00:07:28

Es wird über den Besuch eines riesigen Einkaufszentrums für Elektronik, Gaming und Anime in Taiwan berichtet, das als E-Sports-Gasse wahrgenommen wurde. Taiwan als Urlaubsort wird eher ausgeschlossen. Es wird festgestellt, dass man in China ab Master nicht mehr zusammenspielen kann. Ein entspanntes Spiel mit Buraka Ezreal wird erwartet, wobei Bone Plating und Revitalize in Betracht gezogen werden. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, als ADC in Spielen zu carryen, besonders wenn andere Teammitglieder verlieren oder trollen. Die Bedeutung von Vision und Teamkoordination wird betont, besonders im Bezug auf das Verhalten des Junglers. Es wird überlegt, wie man gegen bestimmte gegnerische Kombinationen vorgehen soll, insbesondere gegen Klett und Evelynn.

Schwierigkeiten im Spiel und Teamdynamik

00:26:01

Es wird die Unmöglichkeit thematisiert, gegen einen Klett anzukommen, der einen einfach one-shottet, und die Hilflosigkeit gegenüber der Situation. Die Notwendigkeit, dass die Teammitglieder den Klett vom Leib halten, wird betont, aber deren Unfähigkeit, dies zu tun, wird bemängelt. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, proaktive Fights zu forcen, wenn die anderen Teammitglieder nutzlos sind. Das Spielgefühl wird mit einem Silber-Game verglichen, in dem niemand weiß, was sein Job ist. Trotz einer Yuumi wird man geone-shottet, was die Stärke der Gegner unterstreicht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man als Tristana auf eine Gin Seraphine Lane nicht draufspringen kann und das Ego muss runtergeschluckt werden.

Kulinarische und kulturelle Eindrücke aus Taiwan

00:38:48

Es wird über den Genuss von taiwanesischem Tee gesprochen, der im Vergleich zu Deutschland sehr günstig ist. Der Kauf von Shirts mit Reis und Schwein Motiv wird erwähnt. Es wird überlegt, ob Chilisauce im Flugzeug transportiert werden darf und ob diese verzollt werden muss. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine Verschwendung ist, ans andere Ende der Welt zu reisen, um das zu tun, was man auch zu Hause machen könnte. Es wird die Realität von virtuellen Erlebnissen diskutiert, wie zum Beispiel die Elo im Spiel. Es wird von einem Vorfall berichtet, bei dem jemand seine Joggingschuhe bei der Einreise nach Australien wegschmeißen musste, weil Erde daran war. Die Wichtigkeit von Ökosystemen und die Gefahr von invasiven Arten werden thematisiert. Es wird über die anstrengende Rückreise nach Deutschland gesprochen, mit einem Flug nach Frankfurt und einer anschließenden ICE-Fahrt.

Erinnerungen an Dark Age of Camelot und Spielmechaniken

00:52:59

Es werden Erinnerungen an das Spiel Dark Age of Camelot ausgetauscht, das vor WoW gespielt wurde. Es wird die Unfähigkeit, mit Norway zusammenzuspielen, aufgrund zu großer Elo-Unterschiede thematisiert. Es wird auf die Unterschiede im Matchmaking in China hingewiesen, wo man in Master nicht mehr zusammenspielen kann. Es wird die Schwierigkeit betont, als Tristana in bestimmten Matchups zu agieren und die Notwendigkeit, das Ego zurückzuschrauben. Es wird überlegt, einen Cannon Bootcamp zu machen, um das Lasthitten von Cannon Minions zu verbessern. Es wird die Beobachtung geteilt, wie das gleiche Spiel von verschiedenen Bevölkerungsgruppen unterschiedlich interpretiert wird. Die Spiele in Taiwan werden als schwerer empfunden, da dort häufig Grandmaster und Challenger mitspielen.

Spielstilvergleiche und persönliche Vorlieben

01:04:36

Es wird festgestellt, dass die Spiele auf dem aktuellen Server näher an EU-West sind als in Taiwan. Die Vorliebe für Enchanter-Supporter wird geäußert, besonders für solche, die ihren Job ernst nehmen und nicht ständig roamen. Es wird die Befürchtung geäußert, in EU-Western wieder alleine auf der Botlane gelassen zu werden. Es wird die mechanische Fähigkeit der Spieler auf dem aktuellen Server gelobt. Die Entscheidung für Tristana wird getroffen, obwohl Lucian bevorzugt worden wäre. Es wird die Schwierigkeit des Matchups Asana gegen Medio angesprochen. Es wird betont, keine Champion-Experimente mehr machen zu wollen. Es wird über die Lane gegen Vayne gesprochen, wobei für die Wave gespielt werden soll, da Vayne nicht pushen kann.

Statistiken und Learnings aus dem Stream

01:18:56

Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Statistiken über den Prozentsatz weiblicher Supporter gibt und ob die Verteilung in Asien ähnlich ist. Es wird betont, dass Klischees nicht unbedingt schlecht sein müssen. Es werden Learnings aus dem Stream gezogen, auch für die Zeit nach der Rückkehr. Es wird überlegt, längere Streams zu machen, aber dafür nicht jeden Tag. Es wird die Bedeutung von gezielten Nadelstichen anstatt des meisten Schadens betont. Es wird erwähnt, dass die Gegner nur noch mittleren, was als China Special bezeichnet wird. Es wird die geringe Schadenswirkung von Navori bemängelt, obwohl es sich wie das beste Item anfühlt. Es wird die Notwendigkeit betont, zu respektieren, dass die Gegner zu fünft Mitte runterrennen.

Eroberung Chinas und zukünftige Pläne

01:33:11

Es wird überlegt, ob man auf Instagram schreiben kann, dass man China erobert hat, ohne Probleme zu bekommen. Die aktuelle Winrate von 80 Prozent wird als möglicherweise nicht beeindruckend eingeschätzt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die MMR immer so hinterherhinkt, was die Elo angeht. Es wird die Absicht geäußert, ein Video von Tolkien anzusehen, in dem er sich zu den Anschuldigungen gegen ihn äußert. Es geht um seine Aussage zu dem Interview des Head Coaches eines chinesischen Teams, wo es um zwölf Stunden Streams am Tag ging. Es wird ein Tweet von Zappers erwähnt, in dem er Tolkien als schädlich und wissenschaftlich nicht haltbar im Proplay bezeichnet. Es wird überlegt, ob man das Pflänzchen mit nach Deutschland nehmen darf und ob der Zoll ein Auge zudrückt.

Diskussion über Pro-Player-Leitlinien und Kritik an Agorin

01:36:42

Es wird über Pro-Player-Leitlinien diskutiert und die Reaktion des Chats darauf hinterfragt. Kritik an Agorin wird geäußert, dessen Verhalten als 'fucking Cringe-NNA' bezeichnet wird. Die Vermischung von Agorins Verhalten mit anderen Themen wird als unpassend empfunden. Ein TikTok-Clip von Agorin, der negative Äußerungen enthält, wird thematisiert und als unangebracht kritisiert. Es wird klargestellt, dass die Weitergabe von Informationen an den Chat nicht unreflektiert erfolgt. Bezüglich des Themas, warum Korea in League of Legends besser ist, werden Aspekte wie hoher Leistungsdruck, Suizidrate und geringe Geburtenrate angesprochen. Beispiele wie Doyenby und Faker werden genannt, um die Schattenseiten des Erfolgs zu verdeutlichen. Es wird festgestellt, dass Madaroin in den letzten Jahren 'subtoxic' geworden ist, was auf die negativen Auswirkungen des exzessiven Spielens hinweist. Abschließend wird betont, dass Erfolg nicht um jeden Preis, insbesondere nicht um den Preis der Gesundheit, erkauft werden sollte.

Die Schattenseiten des Erfolgs im E-Sport und koreanische Gesellschaftsstrukturen

01:38:44

Es wird die Diskrepanz zwischen dem Gesagten und Gemeinten thematisiert, insbesondere im Kontext von Online-Communitys und verschiedenen Sprachen. Der hohe Leistungsdruck im E-Sport wird kritisiert, und die eigene Entscheidung, die Karriere mit 22 Jahren zu beenden, wird damit begründet. Es wird betont, dass 12 Stunden League of Legends pro Tag im Profibereich angemessen sein können, aber die Grenzen zwischen Hobby und Beruf verschwimmen. Die koreanische Kultur wird differenziert betrachtet, wobei die Faszination für E-Sport betont, aber auch die gesellschaftlichen Probleme wie Altersarmut und fehlende soziale Absicherung angesprochen werden. Es wird kritisiert, dass in Korea Leistung über alles gestellt wird und Menschen, die keine Leistung erbringen können, fallen gelassen werden. Die Hierarchie in Korea, basierend auf dem Alter, wird als problematisch dargestellt, da Kompetenz und Wissen nicht immer berücksichtigt werden. Abschließend wird die Arbeitsweise im Coaching-Bereich gelobt, wo die Anweisungen der Coaches ohne Widerrede befolgt werden.

Arbeitskultur in Asien vs. westliche Perspektive und Probleme im aktuellen Spiel

01:44:04

Es wird die Trinkkultur in asiatischen Firmen kritisiert, bei der Mitarbeiter nach der Arbeit mit dem Chef trinken gehen müssen. Die Frage wird aufgeworfen, warum Firmen, die dies nicht anbieten, nicht die besten Bewerber anziehen. Es wird argumentiert, dass der Markt dies eigentlich regeln sollte, ähnlich wie bei Urlaubstagen oder der Viertagewoche in Deutschland. Die westliche Denkweise wird hinterfragt, warum diese einfache Lösung nicht umgesetzt wird. Im weiteren Verlauf wird über das aktuelle League of Legends-Spiel gesprochen, in dem das Team invaded wurde und Schwierigkeiten hat. Die Miss Fortune (MF) wird als starker Gegner hervorgehoben, und das eigene Spiel wird als schlecht bewertet. Es wird versucht, das Spiel zu stabilisieren und auf Teamfights zu setzen, aber die Situation bleibt schwierig. Der Echo wird als verdächtig eingestuft, da er sich nicht wie ein echter Spieler verhält. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Team das Spiel noch drehen kann, aber die Chancen stehen schlecht.

Frustration über das Spiel und Diskussion über Arbeitsmoral im E-Sport

01:59:42

Es wird die Frustration über das aktuelle Spiel geäußert, insbesondere über den gewählten Champion Jhin und die Teamzusammenstellung mit Yuumi. Die Unfähigkeit, das Spiel zu carrien, wird beklagt, und es wird überlegt, den Talon zu reporten. Die Sinnlosigkeit des eigenen Champions im aktuellen Spiel wird hervorgehoben. Es folgt eine Diskussion über die Arbeitsmoral im E-Sport und die Kritik daran, dass europäische Teams nicht so hart arbeiten wie asiatische Teams. Es wird argumentiert, dass 12 Stunden League of Legends pro Tag im Profibereich angemessen sind, aber es wird auch die Frage aufgeworfen, ob dies der einzige Weg zum Erfolg ist. Die Rolle von Sportpsychologen wird hinterfragt, und es wird betont, dass praktische Erfahrung im E-Sport nicht durch theoretisches Wissen ersetzt werden kann. Es wird die Frage aufgeworfen, wem man eher Glauben schenken sollte, einem fünffachen Weltmeister oder einem Sportpsychologie-Studenten. Abschließend wird betont, dass man offen für andere Meinungen sein sollte und nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen hat.

Diskussion über gesunde Entscheidungen und Routinen im Alltag

02:49:31

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, nach langen Streams oder anstrengenden Arbeitstagen gesunde Entscheidungen zu treffen und Routinen aufrechtzuerhalten. Es wird festgestellt, dass es für Pro-Gamer nach 12 Stunden Training schwer ist, noch gesunde Entscheidungen zu treffen. Es wird betont, dass das Thema sehr komplex ist und es viele Nuancen gibt, die ineinandergreifen. Es wird kritisiert, wenn pauschal behauptet wird, dass alle etwas falsch machen, da die Situation nicht so simpel ist. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie man trotz hoher Belastung und Erschöpfung gesunde Gewohnheiten beibehalten kann, wobei die Komplexität und Individualität des Themas hervorgehoben werden. Es wird auch kurz auf Schlafverhalten eingegangen, wobei die Aussage von John Cena, dass er nur 3-4 Stunden schläft, angezweifelt wird.

Spielanalyse und Teamdynamik

02:57:59

Es wird die Leistung der Soraka kritisiert, die lange auf der unteren Hälfte der Karte verweilt, ohne etwas zu bewirken. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, das Matchup besser zu spielen und wie die Soraka außerhalb der Reichweite von Lucian stehen muss. Es wird festgestellt, dass das Spiel trotz allem noch gewinnbar ist und der Renga gute Arbeit leistet. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und Koordination hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf die Positionierung und das Verhalten der Teammitglieder. Es wird die Schwierigkeit betont, das Spiel zu spielen, und die Frustration darüber ausgedrückt, wenn Teammitglieder zufällige Aktionen ausführen, ohne Sinn und Verstand. Es wird auch die Bedeutung von Rengar hervorgehoben, der im Spiel eine entscheidende Rolle spielt, und die Notwendigkeit, Spielzüge mit seiner Ult zu koordinieren.

Unerklärliche Spielverläufe und die Bedeutung von 'Never Surrender'

03:16:07

Es wird die Unerklärlichkeit des aktuellen Spielverlaufs thematisiert, bei dem das Team nach anfänglichen Schwierigkeiten plötzlich eine deutliche Verbesserung zeigt. Es wird betont, dass man die eigenen Teammitglieder niemals abschreiben sollte, da sich das Blatt schnell wenden kann. Es wird hervorgehoben, dass der Karsis nach 20 Minuten Inaktivität plötzlich eine starke Leistung erbringt. Es wird die Wichtigkeit von Gegenständen wie LDA hervorgehoben, die den Schaden erheblich erhöhen können. Es wird die Devise 'Never Surrender' propagiert, da sich die Spielsituation unerwartet ändern kann. Es wird auch die eigene Rolle im Spiel reflektiert, wobei die Möglichkeit in Betracht gezogen wird, dass man selbst der 'Inter' sein könnte. Abschließend wird die hohe Schadenswirkung von Aphelios an Objectives hervorgehoben.

Planung des letzten Streaming-Tages in Taiwan und Gedanken zum Super-Server

03:28:05

Es wird überlegt, wie der letzte Streaming-Tag in Taiwan gestaltet werden soll. Es wird die Option des Durchmachens verworfen, da der Flug am Dienstagabend geht und man am Morgen in Deutschland ankommt, was eine zusätzliche Belastung darstellen würde. Es wird überlegt, ob man am Donnerstag, dem eigentlichen Off-Day, ein kleines Neonara-Streamchen machen soll. Es wird auch die Möglichkeit von Custom Games mit dem neuen Champion Junara in Betracht gezogen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man auf dem Super-Server wieder Duo-Q spielen kann und wann man den Zugang erhält. Es wird die Vermutung geäußert, dass es mit Solo-Gesang ähnlich verlaufen ist. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass man sich dem Ziel, Diamond 1 zu erreichen, nähert und dass sich das Gefühl, zu gewinnen, sehr gut anfühlt. Es wird auch erwähnt, dass man ein besseres Verständnis für die aktuelle Meter und die Spielweise von League of Legends gewonnen hat.

Vorfreude auf die Rückkehr und Reflexionen über die Zeit in Taiwan

04:03:18

Es wird die Vorfreude auf die Rückkehr nach Hause betont, insbesondere auf das Sonnenlicht, die frische Luft und die Katzen. Es wird erwähnt, dass der Streamer vermisst, sein Gesicht in seine Katzen zu pressen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Mitspieler in einem Gaming-Café mit Lautsprechern spielt. Es wird über die Leistung der chinesischen AD-Carries gestaunt, die als Psychopathen bezeichnet werden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man Spiele dodgen sollte, da dies keinen Sinn ergibt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Kamera bald repariert wird, obwohl dies in den letzten drei Wochen nicht gelungen ist. Es wird überlegt, ob die Alerts leiser gemacht werden sollen. Es wird das Ziel formuliert, heute noch vier Wins für Diamond 2 zu holen und morgen Diamond 1 fertigzustellen, um die Einladung auf den Super-Server zu erhalten.

Planung zukünftiger Streams und Gedanken zum Corki-Angle

04:37:01

Es wird bekannt gegeben, dass Yonara am Mittwoch, den 16., released wird, aber es an diesem Tag physikalisch nicht möglich ist zu streamen. Stattdessen wird überlegt, am Donnerstag Custom Games mit Junara zu veranstalten. Es wird ein Corki-Angle erwähnt, mit dem der Streamer nicht gerechnet hat. Es wird überlegt, einen Shoujin-Build auszuprobieren, der als drittes Item auf der Botlane in Frage kommt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Cleanse oder Barrier wählen soll, wobei man sich letztendlich für Barrier entscheidet. Es wird spekuliert, dass Shojin First eher ein Midlane-Ding ist. Es wird die aggressive Spielweise eines Kartus im Dschungel gelobt. Es wird bedauert, dass man viel verloren hat und noch nicht Level 2 ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was man in Taiwan vergessen hat, wobei erwähnt wird, dass es viele leckere Sachen gab, aber noch nichts wirklich Herausragendes dabei war.

Reflexionen über kulinarische Erfahrungen in Taiwan und Spielverlauf

04:46:56

Es wird überlegt, was das Leckerste war, was in Taiwan gegessen wurde, wobei die Nudelsuppen und Dumplings erwähnt werden, aber nichts das Rad neu erfindet. Ein Nudelladen in einer Food Mall wird als potenzieller Favorit genannt. Es wird festgestellt, dass die taiwanesische Küche stabil ist, aber noch nicht vom Hocker gehauen hat. Es wird erwähnt, dass viele gute Restaurants japanische Restaurants sind. Es wird bedauert, dass man wenig vom Land gesehen hat. Es wird die Frage beantwortet, was das Geilste war, was man in Taiwan vergessen hat. Es wird erwähnt, dass man wahrscheinlich nur 5% von dem gesehen hat, was man hätte sehen können. Der Hotpot-Laden wird als krass bezeichnet, aber auch schon bekannt. Es wird festgestellt, dass man schon relativ viel Chinesisch gegessen hat und deswegen nichts gefunden hat, was das Rad komplett neu erfindet. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und Koordination hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf die Positionierung und das Verhalten der Teammitglieder.

Kulinarische Erfahrungen und Restaurantbesuche in Taiwan

04:51:51

Die kulinarischen Erfahrungen in Taiwan werden als durchwachsen beschrieben. Es wird von dem Wunsch berichtet, Pekingente zu essen, was jedoch aufgrund der Größe des Restaurants nicht möglich war. Es wird festgestellt, dass das Essen in Taiwan oft ein Glücksspiel ist, da die Qualität stark variieren kann. Im Vergleich zu anderen asiatischen Ländern wie Korea, wo man fast überall gut essen kann, ist dies hier anders. Ein Beispiel ist die Beef Nudelsoup, ein Nationalgericht, das zwar lecker ist, aber wenig Abwechslung bietet. Ein Besuch in einem Dumplinggarten war ebenfalls solide, aber nicht herausragend. Es wird erwähnt, dass die Verständigung auf Englisch gut funktioniert hat. Der Plan für den nächsten Tag beinhaltet den Besuch eines Restaurants mit Jan und Solo, um etwas Richtiges zu essen, gefolgt von einem Besuch auf dem Night Market für weitere kulinarische Entdeckungen. Es werden verschiedene Gerichte wie Pepper Buns, Baobuns und Shaved Eyes genannt, die probiert werden sollen. Die Schwierigkeit, gute Restaurants zu finden, wird betont, da Google Maps nicht sehr zuverlässig ist. Es wird die Absicht geäußert, den Abend damit zu verbringen, weitere kulinarische Erfahrungen zu organisieren, um ein unvergessliches Essen zu erleben.

Planung des letzten Tages in Taiwan

05:00:52

Es wird überlegt, am letzten Tag in Taiwan einen Offday einzulegen, um so viel wie möglich von der Stadt zu sehen. Dieser Gedanke wird jedoch verworfen, da es sinnvoller erscheint, den letzten Tag mit einem Stream abzuschließen. Es wird geplant, am nächsten Tag noch einmal alles abzuarbeiten, was noch auf der To-Do-Liste steht, und den letzten Tag gebührend mit einem Stream zu beenden. Es wird erwähnt, dass die Reise sich in jeder Hinsicht gelohnt hat und nach einem krassen Restaurant gesucht wird. Es werden verschiedene Optionen wie Ironies Egg Crab Roll, Beef Nudelsoup und Pepper Buns in Betracht gezogen. Der Besuch eines Night Markets wird ebenfalls in Erwägung gezogen, um weitere kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken. Es wird betont, dass es nicht einfach ist, gute Restaurants zu finden, da viele Läden nicht auf Google Maps verzeichnet sind.

Ernüchterung über den Server und kulinarische Wünsche

05:14:11

Es wird eine gewisse Ernüchterung bezüglich des Servers ausgedrückt, da im aktuellen Spiel viel Quatsch passiert. Im Vergleich zur letzten Reise nach Korea, wo jeder sein eigenes Ding gemacht hat, läuft es hier anders. Es wird der Wunsch geäußert, noch ein kulinarisches Highlight zu erleben, an das man sich gerne zurückerinnert. Es wird überlegt, was man am nächsten Tag essen gehen könnte, wobei Vorschläge wie Ironies Egg Crab Roll, Beef Nudelsoup und Pepper Buns genannt werden. Es wird festgestellt, dass viele interessante Läden nicht auf Google Maps zu finden sind, was die Suche erschwert. Der Plan ist, mit Jan und Solo in ein Restaurant zu gehen und danach einen Night Market zu besuchen, um verschiedene Spezialitäten zu probieren. Es wird betont, dass das Essen am nächsten Tag etwas Besonderes sein soll, an das man sich noch lange erinnert.

Zusammenfassung der Reiseerfahrungen und Pläne für den letzten Tag

06:17:10

Die Reise nach Taiwan wird als spaßig, aber auch anstrengend beschrieben, wobei der Wunsch nach einer Pause geäußert wird. Eine Reisedauer von zwei Wochen für einen Server wird als ideal angesehen. Es wird betont, dass man sich an Freddy anpasst, da es sich um Freddys Projekt handelt und man selbst nur als Gast dabei ist. Strategische Off-Days werden jedoch als wenig hilfreich erachtet, da das konstante Nachtleben das Hauptproblem darstellt. Es wird ein letztes Mal der chinesische Server gestreamt, wobei kein Druck gemacht werden soll. Es ist geplant, alles in Taiwan noch einmal anzusehen, was man sich ansehen möchte, und dies als Abschluss der Reise zu betrachten. Möglicherweise wird der Stream nur kurz sein. Es wird sich auf zu Hause gefreut, aber auch auf einen letzten geilen Tag. Es wird auf die Sponsoren Finansko, Holi und C-Series verwiesen, die solche Reisen ermöglichen. Es wird überlegt, ob man sich noch mit Freddy verabredet. Axel Young wird gefragt, ob er Informationen über den Superserver hat, da man diesen gerne noch einmal sehen würde.