1-2 gegen VirtusPro verloren und damit bereits raus. Direkt Vorbereitung aufs nächste !Turnier !Tier1 Profiliga 29.08. !COMPS !KoRo
TFT: Analyse, Turnierpläne und Meta-Diskussionen im Fokus

Nach dem Ausscheiden bei VirtusPro liegt der Fokus auf dem Battle Academia Cup und Pro Circuit Tournament. Solo-Queue-Grind, Patchanalyse mit Champion- und Augment-Änderungen sowie Meta-Diskussionen stehen im Vordergrund. Strategieanpassungen, Einschätzungen zum neuen Set und zukünftige Pläne werden erörtert. Einblicke in Item-Builds und Auto-Tagging Strategien werden gegeben.
Ankündigung des nächsten Turniers und Dank an die Community
00:03:54Es wird angekündigt, dass das nächste Turnier in zwei Wochen stattfindet. Es folgt ein Dank an die Community für Unterstützung, inklusive Erwähnung von Abonnements und Spenden. Der Streamer geht auf die Balance zwischen 4x4 und Solo-Spielen ein und betont, dass Strategien aus 4x4 nicht immer im Solo-Spiel funktionieren und ein Umlernen erforderlich ist. Es wird die Teilnahme an der Pro-Liga hervorgehoben, bei der es Preisgelder und monatliche Zahlungen für die Teilnehmer gibt, was ein potentielles Einkommen im TFT-Bereich ermöglicht. Die kommenden Cups der Beta Academia und Stargarden werden terminiert, wobei der straffe Zeitplan betont wird. Zudem wird auf die Qualifikation für die Europameisterschaft und Weltmeisterschaft durch die Liga hingewiesen. Abschließend wird auf die Vorbereitung auf das nächste Turnier eingegangen, inklusive des Studiums von YouTube-Videos und Patchnotes.
Vorbereitung auf kommende Turniere und Liga
00:09:44Nach einer Woche Grind ist eine Woche Off-Stream zur Vorbereitung auf die Profiliga und den Battle Academia Cup geplant. Die Lern Gruppe mit Elia wird fortgesetzt, um den neuen Patch durchzugehen. Es wird betont, dass die Liga eine Möglichkeit bietet, sich für die Europameisterschaft zu qualifizieren. Die Teilnahme an der Pro-Liga ermöglicht die automatische Qualifikation für die höchsten Turniere in Europa, einschließlich der Weltmeisterschaft. In den Turnieren wird gegen Spieler aus den USA und Nordamerika gespielt, was die Chance bietet, sich für einen WM-Platz zu qualifizieren. Der Fokus liegt nun auf der Vorbereitung auf die Profiliga in zwei Wochen, mit dem Ziel, sich durch einen Sieg automatisch für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Der Streamer teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Trainingsraum in Riad, der von Riot Games zur Verfügung gestellt wird, und betont die Wichtigkeit der Vorbereitung auf die Profiliga.
Analyse vergangener Spiele und Patch-Besprechung
00:17:54Es wird über vergangene Spiele gesprochen, insbesondere über die Entscheidungen, die zum Verlust führten, wie beispielsweise das Shimmer Scale Essence. Der Streamer analysiert die Item-Kombinationen des Gegners und die eigenen Fehlentscheidungen. Anschließend beginnt eine detaillierte Besprechung des neuen Patches, wobei Bugfixes und Änderungen an Champions und Augmenten diskutiert werden. Es werden spezifische Änderungen an Einheiten wie Calista, Garen, Katarina, Lucian und Dr. Mundo hervorgehoben und deren Auswirkungen auf das Spiel analysiert. Power-Up-Anpassungen, Systemänderungen und neue Opening Encounters werden ebenfalls thematisiert. Der Streamer geht auf die Stärken und Schwächen verschiedener Augmente ein und gibt Einschätzungen zu deren Potenzial im Spiel. Es wird auch auf verbuggte Mechaniken und deren mögliche Auswirkungen eingegangen, sowie auf die Anpassungen an Emblem-Augmenten und Item-Änderungen.
Zukunftspläne, Solo-Grind und Profi-Liga
00:44:41Es wird bestätigt, dass der Streamer am Samstagabend zurückkehrt und direkt zu einer Geburtstagsfeier geht, bevor er am Sonntag wieder mit langen Streams beginnt. Durch die gute Performance im letzten Set der Europameisterschaft konnte sich für die Tier-1-Profi-Liga qualifiziert werden. Alle Spieler dieser Liga sind automatisch für die zugehörigen Turniere qualifiziert, was die höchsten Turniere in Europa darstellt. In einem der Turniere wird gegen Teams aus den USA und Nordamerika gespielt, wobei es um einen WM-Platz geht. Der Streamer wird dieses Set auf Nordamerika spielen, da dort aufgrund der Profi-Liga-Spieler das höchste Powerlevel herrscht. Es wird eine Woche Off-Stream zur Vorbereitung auf das erste Turnier der Profi-Liga eingelegt. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung auf die Profiliga in zwei Wochen, mit dem Ziel, sich durch einen Sieg automatisch für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Es wird eine Wüstentour mit den Jungs geplant.
Analyse der Spielverluste und Vorbereitung auf kommende Turniere
01:24:53Nach der gestrigen Niederlage gegen VirtusPro, die das Ausscheiden aus dem Turnier bedeutete (Platz 9-12), liegt der Fokus nun auf der Vorbereitung für den Battle Academia Cup und das Pro Circuit Tournament. Es wird eine Phase des Solo-Queue-Grinds geben, um sich optimal vorzubereiten. Die vergangene Partie wird analysiert, um aus Fehlern zu lernen, wie beispielsweise das Zögern beim Rollen in Stage 4. Persönliche Leistung und Team-Performance werden reflektiert, wobei der verlorene Kampf und das Verfehlen des Streak-Abbruchs thematisiert werden. Trotzdem bleibt der Blick nach vorne gerichtet, mit dem Ziel, in den kommenden zwei Wochen die notwendigen Anpassungen vorzunehmen und gestärkt in die nächsten Wettbewerbe zu gehen. Es wird auch die aktuelle Meta analysiert, inklusive der Stärken von Gangplank und Jace mit Silvermare.
Meta-Analyse und Strategieanpassung
01:29:37Es folgt eine Auseinandersetzung mit der aktuellen Meta von TFT, wobei verschiedene Champions und Augmente diskutiert werden. Gangplank wird als weiterhin stark eingeschätzt, während Jace mit Silvermare als besonders 'broken' gilt. Es wird erörtert, ob Jace auch ohne Silvermare effektiv ist. Soulfighter wird als unsicher eingestuft, während Hero Augmente generell als stark gelten. Karma und Gwen werden als starke Kombination genannt, obwohl Karma generft wurde. Kale profitiert davon, spät in Level 9 erreicht zu werden, und Melfat's Hero Augment wird als stark bewertet. Mundo Jin wird als solide angesehen. China und Protector werden nicht als spielbar betrachtet, während Kaiser das Potenzial zum Win-Out hat, besonders früh mit Bulletail oder Storm Bender. Die Diskussion dreht sich auch um Item-Builds, wobei stretchy arms für GP in Frage gestellt wird. Es wird betont, dass Patch Notes irrelevant sind und es nur darauf ankommt, wie es im Game funktioniert. Jace wird als gut eingeschätzt, aber drei Kopfspiele ohne On-Items wirken verdächtig.
Einschätzungen zum neuen Set und zukünftige Pläne
01:34:20Das neue Set wird als visuell und spielmechanisch ansprechend bewertet, wobei die Mechanik der Power-Ups positiv hervorgehoben wird. Es wird jedoch angemerkt, dass der Einstieg für Anfänger aufgrund der Komplexität schwieriger sein könnte. Gangplank scheint weiterhin eine starke Option zu sein. Es wird bestätigt, dass Kalista gefixt wurde. Die besten Spieler der letzten Season spielen auf dem nordamerikanischen Server, was die anderen Server benachteiligt. Es wird überlegt, ob für die Profi-Liga wieder Snapshots eingeführt werden sollten. Patchnotes und Stats werden analysiert, ebenso wie Ranglisten und Match History. Es wird erwähnt, dass Jace3 auch mit Cutter3 Carrying gespielt werden kann. Die Bedeutung von over 9000 AP auf Jace wird diskutiert, wobei over 9000 allgemein als unbalanced angesehen wird. Es wird betont, dass die Vorbereitung für den Cup mit Elia und anderen Spaß macht.
Detaillierte Patchanalyse und Strategieüberlegungen
01:43:15Eine detaillierte Analyse des aktuellen Patches beginnt, wobei Gangplank erneut als potenziell 'broken' hervorgehoben wird, selbst ohne Backhand-Snipe. Die Fähigkeit, außerhalb der Reichweite anzugreifen und nicht fokussiert zu werden, wird als großer Vorteil angesehen. Es wird diskutiert, wie Gangplank positioniert werden sollte, um maximale Effektivität zu erzielen, einschließlich der Möglichkeit, ihn in der vierten Reihe zu platzieren, um ihn vor Fokus zu schützen und ihm zu ermöglichen, unendlich Range zu stacken. Die Meta muss sich erst noch entkristallisieren. Verschiedene Comps werden diskutiert, darunter Jace, Yumi, Karma, Rafe und Kaiser. Es wird erwähnt, dass Mortog möglicherweise ins Balancing-Team zurückkehrt. Die Bedeutung des nordamerikanischen Servers als Super-Server wird erneut betont, ebenso wie die negativen Auswirkungen auf andere Server. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Früchte für KJs Freestyle verwendet werden sollten. Es wird erwähnt, dass Lux und Sin Chao eine solide Kombination darstellen, aber Karma-Spiele die Lux-Option kontern können.
Tipps und Strategien für TFT-Comps und Items
02:54:21Es werden verschiedene Strategien und Item-Builds für Teamfight Tactics (TFT) besprochen. Dazu gehören Tipps zur Sinn 2-Komposition mit Damage-Items, Juggernaut-Varianten mit Udyr als Duelist und Protector-Varianten. Der Fokus liegt auf dem Slow-Roll-Verfahren, um Juggernauts und Warwicks zu verbessern und auf Level 8 sechs Juggernauts mit Braum und Mundo 3 zu spielen. Guardbreaker ist weiterhin ein starkes Item, trotz Nerfs. Es wird auch auf Mana-Builds eingegangen, bei denen man oft autotaggt und viel Mana erhält, um perma-ult zu nutzen, wobei Rageblade und Titans BT die besten Items zu sein scheinen. Lee Sin wird in Legendary-Comps gespielt, und es gibt Hinweise auf Turniere für Nicht-Profis, die über den Command '!Competitive' gefunden werden können. Abschließend werden Tipps zu 'The Crew'-Kompositionen gegeben, wobei Jena gestackt werden soll, um Permashild zu geben, was Damage Reduction durch Protector ermöglicht.
eSports World Cup in Riyadh und Trainingsraum
02:56:30Das Team befindet sich in Riyadh für das 4v4 eSports World Cup Turnier, ist aber bereits ausgeschieden. Der Stream findet aus dem Trainingsraum im Hotel statt, der dem Team zur Verfügung gestellt wurde. Die Rückreise nach Deutschland ist für Samstag geplant. Es wird die Frage beantwortet, ob Guardbreaker immer noch stark ist, was bejaht wird, obwohl die Stats in den nächsten Tagen überprüft werden müssen. Es wird kurz auf Stage 3, Level 5 und Malphite eingegangen. Der Streamer gibt Einblicke in Item-Builds und Auto-Tagging Strategien, um Mana zu generieren, wobei Rageplate und Titans BT als optimale Items genannt werden. Es wird auch auf die aggressive Push-Early-Levels im aktuellen Meta eingegangen, bedingt durch starke Re-Roll-Comps.
Turniere für Nicht-Profis und Crew-Kompositionen
02:58:58Es wird auf die Frage nach Turnieren für Nicht-Profis eingegangen und auf den Command '!Competitive' verwiesen, der Links zu entsprechenden Seiten für Europa und die DACH-Region bietet. Der Streamer gibt Einblicke in Crew-Kompositionen, wobei der Fokus auf dem Stacken von Jena liegt, um Permashild zu generieren und Damage Reduction durch Protectoren zu ermöglichen. Es wird diskutiert, ob Tectonic Titan physischen oder magischen Schaden verursacht, was die Item-Wahl beeinflusst. Voidstaff und Archangel werden als wichtige Items genannt. Es wird auch eine Lux-Comp erwähnt, die gegen Gangplank gewinnt, da Lux den gesamten Kreis um Gangplank herum trifft. Die Lux-Sin-Chao V-Roll-Komposition wird als stark und ungespielt hervorgehoben, insbesondere da Karma generft wurde.
Reisepläne, Düsseldorf-Empfehlungen und Strategie-Besprechungen
03:28:38Es wird angekündigt, dass das Team um 16 Uhr in die Wüste fährt und der Streamer morgen von dort noch einmal streamen wird, bevor es am Freitag zum Finale geht. Die Rückreise nach Deutschland ist für Samstagmorgen geplant. Der Streamer gibt persönliche Empfehlungen für Düsseldorf, darunter das Bamihaus für Ban-Mi, Shawarma City (obwohl die Qualität nach Umbauten nachgelassen haben soll) und koreanische Küche. Als Eisdielen werden Celateria La Romana und Jomaro Frozen Joghurt genannt. Es werden Power-Ups für Gangplank und Karma diskutiert, wobei Stretchy Arms als weiterhin gut angesehen wird. Der Streamer erklärt, dass Stabilisieren auf Level 6 bedeutet, dass man rollt, bis man seinen Main-Carry und einen Main-Tank auf Level 2 hat. Es wird auch auf die neue Soulfighter-Komposition eingegangen, die durch Nerfs anderer Kompositionen indirekt gestärkt wurde.