ADC Grind in 500LP Master !Rosetta
Dart-Upgrade mit Hindernissen: Lärmbelästigung zwingt zu Anpassungen

Die Anschaffung eines Skolia-Dartsystems wird durch Lärmbeschwerden der Nachbarn getrübt. Trotz Gesprächsbereitschaft sind späte Dart-Sessions tabu. Eine alternative Wandbefestigung wird erwogen, die jedoch die Webcam-Positionierung beeinträchtigen könnte. Es wird nach einer Lösung gesucht, um das Dartspielen ohne Belästigung zu ermöglichen, inklusive Anpassung der Kameraeinstellung.
Dart-Upgrade und nächtliche Ruhestörung
00:03:30Es wird von einem Upgrade des Dart-Equipments berichtet, einschließlich des Kaufs eines Skolia-Systems, das an der Wand montiert wurde. Nach dem Aufbau wurde jedoch festgestellt, dass die nächtliche Nutzung zu Problemen mit den Nachbarn führt. Trotz eines freundlichen Gesprächs mit einem Nachbarn, der sich über den Lärm beschwerte, sind späte Dart-Sessions vorerst ausgeschlossen. Es wird überlegt, die Dartscheibe an einer anderen Wand zu befestigen, was jedoch die Webcam-Positionierung beeinträchtigen würde. Aktuell besteht die Sorge, dass jeder Wurf die Nachbarn stören könnte, was die Freude am Spiel beeinträchtigt. Es wird kurz auf die Notwendigkeit eingegangen, die Kameraeinstellung anzupassen, um beim Werfen sichtbar zu sein, und auf die Lautstärke der Dartwürfe. Trotzdem zeigt sich die Person zuversichtlich, dass eine Lösung gefunden wird, um das Dartspielen weiterhin in den Stream zu integrieren, ohne die Nachbarn zu sehr zu belästigen.
Unerwartete Top-Lane-Rolle und Champion-Auswahl
00:07:44Es kommt überraschend, dass die Person im Spiel League of Legends mit der Autofill-Funktion zum ersten Mal auf der Top-Lane landet. Diese unerwartete Situation führt zu Verwirrung und der Frage, welchen Champion man wählen soll. Es wird kurz überlegt, Varus auf der Top-Lane zu spielen. Ein Gespräch mit einem Mitspieler über die Champion-Auswahl auf der Top-Lane folgt, wobei die Person entweder einen Tank spielen würde, mit dem sie nicht interagiert, oder Varus Top in Betracht zieht. Es wird die Seltenheit des Autofills auf der Top-Lane betont und die Schwierigkeit, Losers Kion zu ziehen. Die Person äußert den Wunsch, ein gesundes Gericht zu essen, um Energie für das Spiel zu gewinnen. Es wird ein Vergleich zwischen Poke-Varus und On-Hit-Varus gezogen, wobei Poke-Varus mit Busfahren verglichen wird, bei dem man das Ziel kennt, aber keine Kontrolle hat, während On-Hit-Varus mit Motorradfahren verglichen wird, das riskanter ist, aber mehr Freiheit bietet.
Führerscheinpläne und Alltagsaufgaben
00:12:42Es wird über den Erwerb eines Führerscheins gesprochen, der auf dem Horizont liegt, aber noch nicht in Angriff genommen wurde, da er nicht als notwendig erachtet wird. Es wird festgestellt, dass es schwerfällt, Dinge zu erledigen, die nicht unbedingt benötigt werden. Als Beispiel wird das Fensterputzen genannt, das ebenfalls vernachlässigt wird. Es wird humorvoll die Frage aufgeworfen, ob die Fenster schmutzig sind oder ob es regnet, und die Person gibt zu, seit fast einem Jahr die Fenster nicht mehr geputzt zu haben. Im Gegensatz dazu wird die Gewohnheit einer Bekannten erwähnt, die wöchentlich ihre Fenster putzt, was als übertrieben empfunden wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie oft Bettwäsche gewechselt wird, worauf die Person ausweichend antwortet. Es wird festgestellt, dass die Bettwäsche zumindest gewechselt wird, aber die Häufigkeit im Interpretationsspielraum liegt. Es wird eine Frequenz von etwa einmal im Monat genannt, im Sommer möglicherweise häufiger.
Diskussion über League of Legends Champions und Teamdynamik
00:20:35Es wird eine Diskussion über den Champion Ezreal geführt, der von der Person als überbewertet und schwer zu bestrafen angesehen wird, es sei denn, der Spieler ist inkompetent. Die Person erklärt, dass viele Champions, die sie spielt, schlecht gegen Ezreal sind und sie ungern jedes Spiel Vai picken möchte. Es wird die Teamdynamik und die Abhängigkeit von anderen Spielern im Team angesprochen. Die Person erwähnt, dass sie ein Bild von ihrem Kader gepostet hat, das mit KI bearbeitet wurde, um ihn dicker erscheinen zu lassen. Es wird über das Gewicht von Katzen gesprochen und die Person äußert Bedenken, für die Aussage, dass es ihrer Katze gut geht, geschämt zu werden. Es wird kurz über das Bannen von Champions und die Spielstärke im frühen Spielverlauf gesprochen. Die Person äußert den Glauben, dass es schwierig sein wird, gegen das gegnerische Team zu spielen, da das eigene Team über gute Crowd Control verfügt und bereit ist zu kämpfen.
Diskussion über die Schwierigkeiten und Realitäten in der Division 2 von League of Legends
00:56:29Es wird darüber gesprochen, wie schwierig es für Division 2 Teams ist, Sponsoren zu finden, da sie keine offiziellen Broadcaster haben und die Zuschauerzahlen gering sind. Die Person findet es jedoch in Ordnung, dass es so ist, da das Interesse und das Geld nicht vorhanden sind. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man sich Division 2 League of Legends ansehen sollte, wenn man nicht jemanden kennt, der dort spielt oder streamt, da es rund um die Uhr Top-Level League of Legends zu sehen gibt. Es wird die Idee diskutiert, dass Spieler in Division 2 Teams Teilzeitjobs in der Unternehmensstruktur des Teams haben könnten, ähnlich wie im Fußball. Es wird die Notwendigkeit eines Circuit-Systems angesprochen, um die Teams finanziell zu unterstützen, möglicherweise durch Wettanbieter als Sponsoren. Die Person äußert jedoch Zweifel, dass Riot Games dies zulassen würde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es schlimm ist, wenn man mit League of Legends nicht mehr so viel Geld verdienen kann, wenn man es nicht auf die Spitze schafft.
Analyse von Champion-Picks und Scouting in Division 2 Playoffs
01:19:35Es wird die geringe Champion-Vielfalt in den Division 2 Playoffs angesprochen, wobei die Person in acht Spielen Varus und in zwei Spielen Corki gespielt hat. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Gegner dies nicht scouten. Die Person gibt an, dass sie Varus eigentlich nicht mehr spielen möchte, da er auf Dauer langweilig wird. Es wird erwähnt, dass viele Leute Varus gut spielen können und die Person oft eine freie Lane bekommt, da Counterpicks nicht mehr anständig sind. Es wird über mögliche Match-Up-Spits diskutiert, wie Corki gegen Feel, und dass manche MF picken. Die Person hält ASL im Competitive-Bereich für schwierig zu spielen. Es wird eine gute Flank von Rakan gelobt und die Person kündigt an, dass sie Axiomark kaufen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Axiomark nur gut ist, wenn man dadurch zweimal ulten kann. Die Person gibt zu, noch nie Axiomark ausprobiert zu haben und fragt nach den zusätzlichen Stats.
Reduzierte Streaming-Aktivität und Suche nach Alternativen
01:23:53Es wird nach den Gründen für die reduzierte Streaming-Aktivität gefragt, wobei die Person angibt, dass sie es einfach nicht mehr kann und es ihr reicht. Die Person streamt etwa 5 bis 6 Stunden am Tag, 6 Tage die Woche. Es wird betont, dass die Person sich nicht zwingen möchte, zu streamen, wenn es ihr keine Freude bereitet. Es wird jedoch noch nach einer alternativen Beschäftigung gesucht. Die Person äußert die Hoffnung auf ein bestimmtes Ereignis, das die Streaming-Szene retten könnte. Es wird erwähnt, dass das Streamen anderer Spiele eine Option wäre, aber die Person bevorzugt es, etwas im echten Leben zu unternehmen, anstatt ein anderes Spiel mit weniger Zuschauern zu streamen. Es wird von einer früheren Valorant-Phase berichtet, in der die Person 12 Stunden am Tag Valorant gespielt hat, bis zum Burnout. Shooter-Spiele werden als anstrengender für das Nervensystem empfunden. Es wird festgestellt, dass Costumes das Streamen erleichtern, da Solo-Queue-Tage anstrengend sind.
Spielverhalten und Teamdynamik im kompetitiven League of Legends
01:29:20Es wird diskutiert, wie viel Zeit Streamer in League of Legends investieren, um Challenger zu erreichen, und ob ein exzessives Spielen auf Dauer glücklich macht. Der Streamer erwähnt, dass er eine Woche Offstream gespielt hat und gemerkt hat, dass ein entspannteres Spielverhalten ihm besser gefällt. Die Teamzusammensetzung und die Ziele des Teams werden ebenfalls thematisiert. Es wird festgestellt, dass das Team 'Wien ein' das Ziel 'Division 2' erreicht hat und es unwahrscheinlich ist, dass sie mit dem aktuellen Setup viel weiterkommen würden, da die Teammitglieder unterschiedliche Verpflichtungen haben. Einige sind Studenten, andere Vollzeitarbeiter, was es schwierig macht, den nötigen Aufwand für höhere Ligen zu betreiben. Die Erfahrung mit Scrims wird als 'Time Waste' beschrieben, da die Diskussionen und der Aufwand nicht den gewünschten Erfolg bringen. Der Streamer zieht es vor, lieber 12 Stunden am Tag zu streamen, als sich mit Scrims zu quälen. Aktuell spielt das Team eher locker vor sich hin, wobei es lustig ist, wenn sie verlieren, solange es nicht an unnötigen Fehlern liegt. Der Streamer fühlt sich momentan etwas verloren in Bezug auf League und sucht nach neuen Wegen, das Spiel interessant zu gestalten.
Zeitaufwand und Spielniveau im Challenger-Bereich von League of Legends
01:32:38Die Diskussion dreht sich um den Zeitaufwand, den Challenger-Spieler in League of Legends investieren, wobei 10 Stunden tägliches Spielen als normal angesehen werden. Um mit weniger Zeitaufwand das gleiche Niveau zu erreichen, muss man besser sein als die Top-Spieler. Es wird auch die Interaktion mit dem Chat während des Spielens angesprochen, die leidet, wenn man sich zu sehr auf das Spiel konzentriert. Der Streamer erwähnt, dass es eine Zeit für beides gibt, sowohl Vollgas zu geben und zu climben als auch entspannter zu spielen. Das dauerhafte Vollgasgeben kann jedoch zu hohen Opportunitätskosten führen. Es wird auch überlegt, dass Challenger-Spieler eigentlich 'No-Lifer' sind, aber man muss besser sein als diese, um mit Handicaps das gleiche zu erreichen. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, eine Balance zu finden und nicht dauerhaft unter Druck zu stehen, um erfolgreich zu sein. Kani merkt an, dass er lieber in Master Grandmaster mit witzigen Champs spielt und dem Chat in der Regel als Vollgas gibt, um zu climben.
Taktische Entscheidungen und Teamdynamik im Spiel
01:49:22Es wird überlegt, ob man den Baron angreifen soll, wobei die Entscheidung von der Position der Gegner abhängt. Der Streamer will die Irellia kennenlernen und betont, dass der Fisch für sie tot ist, wenn sie stirbt. Er erwähnt einen Skin Raid und findet den Skin geil. Es wird diskutiert, ob man die Gs noch einmal killen soll, was aber als gierig angesehen wird. Der Fokus liegt darauf, den Rammus mit LDA zu töten, was aber schwierig ist. Es wird überlegt, ob man Blackly mal gehen soll. Der Streamer warnt vor einem Rumble von oben und fordert Fokus auf ihn. Es wird überlegt, ob man zu Bot gehen soll, und der Streamer bedankt sich für einen Sub. Er äußert den Wunsch, dass Rakan nicht Bot ist und fragt, ob das für die anderen schlimm ist. Es wird überlegt, was man mit Ray machen soll, und entschieden, dass es Spaß macht, wenn die Gegner 5-4 sind. Der Streamer erklärt, dass er die Irea kennenlernen will und sie ein Hotdog ist, wenn sie stirbt.
Diskussionen über Account-Glück, Anime und kulinarische Erlebnisse
02:03:32Der Streamer scherzt darüber, dass sein Account vom Pech verfolgt ist, im Gegensatz zu der Annahme, dass mehr Geld in einen Account zu mehr Glück führt. Es folgt eine Diskussion über Anime, insbesondere 'Kaiju Number 8' und 'Frieren', wobei letzterer als besonders empfehlenswert hervorgehoben wird. Der Streamer erwähnt, dass seine Verlobte, Julia, oft Animes schon gesehen hat, bevor er sie anfängt. Sie schauen gerade 'Food Wars', das für seinen extremen Fanservice bekannt ist. Der Streamer beschreibt den Anime als 50% Essen und 50% 'Not geil'. Anschließend wird über kulinarische Erlebnisse gesprochen. Der Streamer erinnert sich an ein Chateaubriand im Grill Royale in Berlin als eines der besten Gerichte, die er je gegessen hat. Er betont, dass sowohl ein 6-Euro-Döner als auch ein 60-Euro-Wagyu-Gericht ihren Reiz haben können. Er erwähnt ein besonders beeindruckendes koreanisches Barbecue-Erlebnis in Korea, bei dem ein Koch 15 Gänge serviert hat. Die Erfahrung, das Ambiente und der Koch selbst haben das Essen noch besser gemacht.
Poker-Theorien und deren Anwendung auf League of Legends SoloQ
02:16:39Es werden Poker-Bücher erwähnt, deren Theorien sich eins zu eins auf League of Legends SoloQ übertragen lassen. Als Beispiel wird das Thema Tilt genannt, insbesondere 'Hate Losing Tilt', bei dem man tilten, weil man verloren hat und das Verlorene zurückholen muss. Der Streamer schildert eine Situation, in der er 15-0 steht. Es wird überlegt, wie man die Top-Lane verlassen kann, um auf der Bot-Lane zu helfen, nachdem man die Türme eingenommen hat. Der Lieblingssong des Streamers wechselt je nach Stimmung, wobei er aktuell keinen spezifischen Song nennen kann. Er beschreibt sich als Passivmusikhörer, der immer Musik hört, aber keine spezifischen Songs im Kopf hat. Der Streamer fand den Song 'Wackelkontakt' immer geil. Es wird nach dem Namen des Pokerbuchs gefragt, woraufhin 'The Mental Game of Poker' genannt wird. Der Streamer kann auch Friesisch, aber nicht fließend. Es wird überlegt, ob man für Bot spielen soll, um Zeit zu gewinnen, da der Gegner Kollektor und die Malermarke hat.
Spielverlauf, Levelunterschiede und Item-Builds
02:24:22Es wird festgestellt, dass es einen guten TP gibt. Der Streamer wundert sich, warum der Hecarim Level 12 ist und bezeichnet das Spiel als 'scheiße'. Er kann sich den Levelunterschied nicht erklären, da der Jungler scheinbar ohne ersichtlichen Grund zwei Level voraus ist. Der Streamer selbst steht 6-1 mit 10 CS pro Minute, ist aber auf dem gleichen Level wie der Hecarim. Es wird kritisiert, dass der Hecarim sich mit einem schlechten Gameplan belohnt. Der Streamer fragt sich, was der Hecarim gemacht hat, außer zu infieden. Er überlegt, welchen Weg er gehen soll und erwähnt Terminus als Option, ansonsten spiele er auch klassisch Full Tank-Direkts mit. Es wird diskutiert, ob Terminus Jagdshaw fightbar ist. Der Streamer fragt, ob der Gegner Ulti hat und pusht mit welchen. Es wird ein Item genannt, das auf jedem Supporter eine schlechte Winrate hat. Der Streamer glaubt, dass das Item nicht gut ist. Es wird überlegt, ob man in Topland diven soll. Der Streamer gibt seinen Rap-Off und stellt fest, dass das Spiel gegen Maze ein bisschen awkward für ihn ist.
Ranglisten-System, Spieler-Mindset und Korea-Erfahrungen
02:31:55Der Streamer diskutiert die aktuelle LP-Situation im Ranked-System von League of Legends, wobei Grandmaster bei 700 LP und Challenger bei knapp 1000 LP liegt. Er findet es gut, dass die LP-Zahlen den Skillanstieg akkurat widerspiegeln. Er merkt an, dass der Sprung von Grandmaster zu Challenger eine ganz andere Welt ist und anstrengend sein kann. Der Streamer, aktuell 300 LP Master, vergleicht das Spielgefühl mit Low Dia for 2 Seasons. Er glaubt aber auch, dass er selbst besser geworden ist, was die Wahrnehmung beeinflusst. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Mindset der Spieler in dieser Season schwächer ist als je zuvor, was aber relativiert wird, da dies gefühlt jede Season gesagt wird. Der Streamer teilt seine Erfahrungen aus Korea, wo er 50% Surrender-Rate in den Spielen erlebt hat, oft auch in gewonnenen Situationen. Er vermutet, dass dies daran liegt, dass die Spieler schnell tilten und dann aufgeben. Soft-Inting habe er in Korea jedoch kaum erlebt. Mechanisch seien die koreanischen Spieler viel besser, aber strategisch dümmer. Er habe in Korea angefangen, Jinx zu spielen und damit jedes Game gewonnen, weil er nichts gemacht hat und die Gegner ihn random engaged haben.
Sprachkenntnisse, Item-Builds und Spielstrategien
02:43:11Der Streamer spricht über seine Sprachkenntnisse und schätzt sein Koreanisch auf A2-B1 Niveau ein. Er lerne immer nur ein paar Tage am Stück und mache dann wieder Pausen, was das Lernen erschwert. Er brauche auf jeden Fall einen Bud-Button mit. Es wird überlegt, wie useful der Streamer in dem aktuellen Game sein wird. Er spielt Affair und es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Es wird gefragt, ob er den Crit-Bild oder den LD-Fail-Bild spielt, was er verneint. Er geht nicht mit Ghostblade rein, sondern mit Collector oder Dominik sein. Der Streamer kritisiert, dass sein Mitspieler nicht versteht, was Tarek für ein Champion ist und dass er nicht in Melee-Range von Tarek stehen kann. Er kommt long way und ist tot. Es wird festgestellt, dass die Häufigkeit beim Sprachenlernen wichtiger ist als das Volumen. Der Streamer macht immer mal wieder ein paar Tage am Stück und dann wieder Pausen, was das Lernen erschwert. Er macht es aber nur zum Spaß und hat keinen Anspruch.
Diskussionen über Meta und Spielmechaniken
02:49:15Es wird über die aktuelle Meta diskutiert, insbesondere über Assassin-Meta und Bruiser-Builds auf Mages. Der Streamer äußert die Vermutung, dass Riot Games zufrieden damit ist, dass es wieder eine Assassin-Meta gibt. Es wird auch über Item-Builds gesprochen, wie Bruiser-Items auf Mages und die Effektivität von Last Whisper (LDR) als zweites Item. Weiterhin analysiert er Spielsituationen, wie mögliche Dive-Szenarien und die Positionierung des Junglers. Er äußert Bedenken bezüglich eines bevorstehenden Fights aufgrund des gegnerischen Terrigault und fehlendem Ignite. Der Plan ist, den Corki herauszusnipen und dann Terrigault zu eliminieren. Er betont die Notwendigkeit, Tower zu verteidigen und die Bedeutung von Wave Management. Es wird auch überlegt, ob ein Splitpush sinnvoll wäre. Er erklärt, dass Aphelios ein Winning Bot-Lane benötigt, um effektiv zu sein. Er räumt ein, dass der Firstpick von Aphelios ein Fehler war, da dieser in einem Losing-Matchup nutzlos ist. Er erklärt, warum Aphelios schlecht ist, wenn er eingepusht wird, da er wenig Spell-Damage und eine geringe Reichweite hat.
Ankündigung von Dart-Sessions und Analyse des Spielverlaufs
03:15:12Es wird angekündigt, dass die Bootcamp-Sessions pausiert sind und der Streamer sich wieder wohlfühlen muss. Der Chat macht ihm nicht so viel Spaß. Er analysiert die Team-Komposition und das Botlane-Matchup, wobei er hofft, dass sie nicht gerusht werden. Er äußert Bedenken bezüglich des Hecarim und der Notwendigkeit, Hooks zu landen. Er diskutiert die Wind Condition und die Notwendigkeit, Trades zu nehmen. Er kommentiert den Flash des gegnerischen Corki und die Schwierigkeit, in Teamfights zu bestehen. Er kritisiert den Support-Pick und bezeichnet ihn als "fucking Loser". Er erklärt, dass Aphelios in diesem Spiel nutzlos ist, da er eine Winning Bot-Lane benötigt. Er räumt ein, dass der Firstpick von Aphelios dumm war und dass es ein Coinflip ist. Er überlegt, ob er einfach Splitten gehen soll, da er im Team-Paid nicht zu gebrauchen ist. Er betont, dass er Ninja Tabi und Bowelplating gekauft hat, um nicht sterben zu können. Er kritisiert den Nami-Lastpick und die Tatsache, dass sie von der Botlane weggeroamt ist.
Dart-Session Ankündigung und Setup
03:44:27Der Streamer resümiert den Tag mit gemischten Ergebnissen und kündigt eine Dart-Session an. Er zeigt sein Dart-Setup und wechselt die Kategorie auf Darts. Er bedankt sich bei einem Subscriber und kündigt möglicherweise spätere Streams an. Er integriert seine Skolia-Webseite in den Stream und behebt technische Probleme mit dem WLAN. Er testet das Dartboard und justiert die Kameraeinstellung. Er startet ein lokales Spiel gegen einen Bot und personalisiert diesen. Er integriert das Dartboard in den Stream und wirft ein paar Testpfeile. Er erklärt, dass das Dartboard manchmal spinnt und nicht richtig zählt. Er äußert Lampenfieber und erklärt, dass Dart ein teurer Sport ist. Er erwähnt, dass er die Oldschool Schindler da hat und dass es ein anderes Feeling ist. Er erklärt, dass das, was er nachgeguckt hat, für Professional Use ist. Er kauft das Standard. Er öffnet den Twitch-Chat als Pop-Up, um ihn besser sehen zu können. Er erklärt, dass die Scheibe nicht das Teure ist, sondern das Außenrum. Er erwähnt, dass der Bot personalisiert ist und dass Doppel 7 sein geheimes Doppel ist.
Dart-Session: Training, Herausforderungen und Community-Interaktion
03:57:51Der Streamer beginnt mit dem Doppeltraining, da sein Spiel peinlich ist. Er erklärt, dass Dart ein Sport ist, der nur aus Enttäuschung besteht, da man 90% der Zeit nicht das trifft, was man möchte. Er muss ein Lack gewinnen, um ein Online-Turnier zu machen. Er fragt nach dem Sound und ob er die Musik leiser machen soll. Er überlegt, sich ein Ansteck-Mic zu holen. Er erklärt, dass es schwer ist, besser zu werden, da er so seine Momente hat, in denen er richtig gut trifft. Er erwähnt, dass er schon mal gegen Lachs zocken kann. Er ist überrascht, wie viele Leute Dart spielen. Er erklärt, dass es wie ein Lied ist, wenn man einfach und du weißt schon, du wirst verlieren. Er erwähnt, dass er bei der Dart-WM 1978 angefangen hat. Er erklärt, dass es schwer ist, da aktiv zu empfugen. Er erklärt, dass man beim Dart nicht zu verbissen sein darf. Er erzählt, dass sein Nachbar im Studentenwohnen eine Dartscheibe an der Wand hatte. Er ist gespannt, wie lange seine erste 180 auf sich warten lässt on-stream. Er spielt seit 2023 und immer ein bisschen. Er spielt immer mit seinen Freunden, so einmal die Woche. Er hat die Blade 6. Er spielt auch ab und zu online. Er beruhigt sich und erklärt, dass der Bot personalized ist. Er muss auch wohl gehen. Er spielt Doppel 11, 2, für 20 Tops. Er hätte man auch nochmal aufheben können. Er hat einen kurzen Funken von Brillanz, aber der ist schnell wieder weg. Er weiß nicht, warum die Camp mal den Fokus verliert. Er macht jetzt einfach mal eine alte Webcam dahin. Er erklärt, dass es ein undankbarer Sport ist. Er erklärt, dass er kein ganzes Turnier schafft, da er heute noch Fußballtraining hat. Er spielt jetzt einfach ein bisschen so vor Fun und dann beim nächsten Mal ist unser erstes Online-Turnier. Aber wir machen mal 301, dann können wir ein bisschen Checkout trainieren.
Dart-Session: Spiel, Emotionen und Community-Tipps
04:13:18Der Streamer spielt Dart gegen den Computer und geht wieder für Tops. Er kann Doppel 10 nicht. Er sagt, er hat es nicht verdient. Er ist besser eigentlich, es ist nur Lahnfieber. Er kann sich mal ein Rad nicht carry lassen. Er hat es nicht verdient zu würden. Er hat das Home 2 sich geholt. Er macht jetzt ernst, er ist jetzt warm. Er ist kein Anfänger, aber so richtig will er nicht. Er lässt sich zu sehr ablenken von den Zuschauern. Er hat ein bisschen Lebensenergie ist wieder da. Er macht jetzt auch schon wieder aus. Er spielt eine Runde noch. Er hat eine freche Heatmap, der Bot. Wenn man Dart spielt, dann lernt man sehr viel über sich als Mensch. Er guckt mal, wie er das mit den Nachbarn macht. Er hat einen Dartständer, aber das Problem ist, beim Dartständer wackelt es halt immer ein bisschen. Er hat es geschafft, dieses Dartboard an die einzige Wand zu schrauben, wo ein Nachbar ist. Es ist die beste Wand zum Spielen und zum Streamen. Es gibt auch Scheißschutzsysteme. Er wirft Doppel 17 jetzt. Er schreibt sich Wort of Silence auf. Er wirft auf die 19 für seinen Nachbarn. Er guckt sich das auf jeden Fall mal an. Er will sich ja jetzt nicht in den Krieg begeben mit seinen Nachbarn. Er hat drei Warts, die er nicht hätte verwerfen dürfen. Er fragt die Nachbarn einfach. Er ist quasi die Paketstation hier. Er fragt ihn einfach, wenn er das nächste Mal ein Paket abholt. Er landet auf 8. Er spielt Doppel 2. Er hat am Anfang gechokt. Manchmal macht einfach die Hand nicht das, was sie soll. Er wird auf jeden Fall jetzt die nächste Zeit immer wieder ein bisschen Leak spielen und dann am Ende des Tages mit Dart beenden.
Abschluss der Dart-Session und Raid
04:33:28Der Streamer beendet die Dart-Session und bedankt sich fürs Zuschauen. Er kündigt an, das Setup stetig zu verbessern und sich als nächstes ein Ansteck-Mic zu holen. Er wird die Nachbarn wieder fragen und sich nach dem Board of Silence erkundigen. Er bedankt sich für die Tipps und verabschiedet sich. Er etabliert sich in der Dart-Streamer-Szene und raidet einen Dart-Streamer. Er wählt Adrian Geiler aus. Er kommentiert ein Darts-Spiel zwischen Peter Wright und Josh Rock und vergleicht Rock mit Luke Littler. Der Stream wurde beendet.