Das Yasuo Bootcamp geht weiter - 18:00 WWC mit @tolkin !Rosetta
Yasuo Bootcamp: Farmen, Skalieren und Teamfight-Strategien im Fokus

Im Yasuo Bootcamp werden Lane-Strategien, Itembuilds und Teamfight-Taktiken analysiert. Der Fokus liegt auf Farmen, Skalieren und dem Umgang mit Herausforderungen im Midgame. Splitpushing wird als Option betrachtet, während die Teamdynamik und der Einfluss von Items wie Infinity Edge diskutiert werden. Das Ziel ist es, Yasuo's Stärken auszuspielen.
Yasuo Bootcamp geht weiter: Erster Eindruck und Lane-Strategie
00:01:00Der Streamer startet das Yasuo Bootcamp und äußert sich erfreut über die Teilnahme der Zuschauer. Er plant, Yasuo so lange zu spielen, bis entweder ein Durchbruch erfolgt oder es keinen Sinn mehr macht. Im ersten Spiel gegen Nila und Rakan wird eine Yasuo-freundliche Teamkomposition festgestellt. Das Ziel in der Lane ist es primär zu farmen und zu skalieren, wobei die Windwall zunächst nicht priorisiert wird, außer um Ari's Charm zu blocken. Es wird erwartet, dass Level 1 stärker ist als Nila. Der Fokus liegt darauf, Lulu's Poke-Potenzial zu nutzen und auf Jarvan aufzupassen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wird ein Dreh gefunden, wobei Lulu's Mana-Probleme berücksichtigt werden müssen. Es wird überlegt, wie man gegen Nila auf der Nase herumtanzen kann, da sie mit BF Sword ein halbes Level voraus ist. Die Lane-Strategie besteht darin, Lulu poken zu lassen und All-Ins zu vermeiden, während auf Jarvan geachtet werden muss. Ein möglicher Outplay wird durch einen verfehlten Exhaust verhindert, aber das Spielgefühl mit Lulu wird als überraschend gut empfunden.
Midgame-Analyse und Teamfight-Strategie mit Yasuo
00:19:45Der Streamer analysiert die Item- und Skill-Entscheidungen und geht auf die Schwierigkeiten im Midgame ein. Er entscheidet sich für Shield plus Second Wind, da die Gegner viele Melees haben und One-Shots unwahrscheinlich sind. Das Jungle-Mitte-Gespann ist im Rückstand, während die Top-Lane okay aussieht. Es gilt, in Teamfights nützlich zu sein, insbesondere mit der Windwall. Es wird die Frage aufgeworfen, wann man als Botlane überhaupt kämpfen darf, da die gegnerische Ari immer dazu laufen kann. Der hohe Schaden der Ari wird thematisiert und die Schwierigkeit, Yasuo im Teamfight in einem Losing Game zu spielen. Splitpushing wird als mögliche Strategie in Betracht gezogen, da Yasuo flexibel spielbar ist. Es wird festgestellt, dass der Streamer stärker als Nila ist, wenn diese nicht optimal spielt. Das Ziel ist es, sich irgendwie in das Spiel zu integrieren, da die Fights sehr zufällig entstehen. Der Streamer sucht nach Möglichkeiten, nützlich zu sein, da Yasuo nur im Kampf seine Stärken ausspielen kann. Es wird überlegt, welche Items gebaut werden sollen, wobei Infinity Edge in Betracht gezogen wird. Trotzdem wird festgestellt, dass das Team stark zurückliegt.
Comeback-Versuch und Spielanalyse: Yasuo im späten Spiel
00:30:43Der Streamer analysiert die späte Phase des Spiels und die Herausforderungen, die mit Yasuo verbunden sind. Trotz eines späten Infinity Edge wird festgestellt, dass Yasuo viel Schaden verursacht und für die Prime League bereit wäre. Der enorme Schaden, den Yasuo austeilt, wird hervorgehoben, einschließlich des Zwei-Schuss-Tötens von Ari. Trotzdem wird eingeräumt, dass das Team gecarried wurde. Es wird diskutiert, wann ein Yasuo-Spiel gut ist, wobei eine spielbare Lane als wichtigste Voraussetzung genannt wird, gefolgt von Skill. Knock-Ups im Team erleichtern zwar gute Teamfights, aber es ist auch möglich, ohne diese zu gewinnen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Yone auch auf der Botlane gespielt werden könnte, aber dies wird aufgrund des Fehlens der Windwall als problematisch angesehen. Der Streamer reflektiert über die Erfahrungen mit Yasuo und kommt zu dem Schluss, dass Yasuo kämpfen muss, um nützlich zu sein, und dass das Contesten von Minion Waves gegen Yasuo als AD Carry riskant ist. Abschließend wird festgestellt, dass Bot Lane Yasuo einfacher und spaßiger ist als Mid Lane Yasuo.
Experimente mit Talia Botlane: Itembuilds, Strategien und Teamdynamik
01:19:43Der Streamer entscheidet sich, Talia auf der Botlane auszuprobieren, da er mehr Spaß daran hat als an Yasuo. Er wählt Dark Harvest als Rune und überlegt, ob er TP oder Barrier mitnehmen soll, entscheidet sich aber für Barrier, um gegen den gegnerischen Fizz und Malphite besser bestehen zu können. Er erinnert sich an frühere Duo-Games mit Talia und Thresh und bedauert, dass Talia nicht mehr so viel Schaden im Early Game verursacht. Er sucht nach neuer Musikinspiration und entscheidet sich für Samurai Funk. Der Streamer plant, Archangel first zu gehen, um gegen das gegnerische Team besser bestehen zu können, das auf One-Shots aus ist. Nach einem frühen Tod auf Level 1 stellt er fest, dass sein Early-Damage nicht so schlecht ist. Er überlegt, wie er die Wave am besten ausbinden kann, wenn er eingepusht wird. Der Streamer wundert sich, warum sein Supporter nicht einfach die Rail hookt. Er stellt fest, dass der Damage von Xayah im Early Game etwas besser ist. Der Streamer fragt sich, ob er die Ratio abfreezen soll oder was. Er findet die Botlane aggressiv und stellt fest, dass die Lane okay ist, bis der Supporter random sagt, ich will nicht mehr Botlane sein und dann fängt alles an zu brennen.
Schwierigkeiten im Spiel und Anime-Diskussion
02:04:00Es gibt anfängliche Schwierigkeiten im Spiel, insbesondere beim Last-Hitting mit Magiern und im Matchup gegen Senna und Six. Es wird festgestellt, dass der Schaden von Six deutlich höher ist. Die Diskussion weicht zu den Top 3 Animes ab, wobei 'Attack on Titan' und 'Solo Leveling' genannt werden. Es wird über den Kontext von Anime-Handlungen und persönliche Vorlieben für ältere Anime diskutiert. Es wird betont, dass man im Early Game vorsichtig sein und skalieren muss, da man schwächer ist. Die Problematik der fehlenden Range im Spiel wird angesprochen. Es wird die unsympathische Spielweise von Senna-Spielern kritisiert und die Bedeutung des richtigen Laufens im Spiel hervorgehoben. Es wird überlegt, welche Items gekauft werden sollen, um gegen Renekton, Ivan, Yasuo und Senna bestehen zu können. Der Streamer stirbt an einem Bullshit-Champion, was zu Frustration führt. Es wird festgestellt, dass man nicht anständig von der Wall abmauten kann und die richtige Vorgehensweise dafür erklärt. Es wird erkannt, dass man Yasuo die Wave lassen muss und dass man momentan nicht fighten kann, da man mies gestatcht wird. Es wird festgestellt, dass man zweieinhalb Items braucht, bis man stark ist und dass man zu wenig Farm hat. Es wird der Vorteil von Yasuo hervorgehoben, dass der Gegner ihn nicht spielen kann.
Spielverlauf, Teamdynamik und Frustration
02:19:04Es wird festgestellt, dass man nicht absteppen darf, da man sonst gebumst wird. Der Streamer stirbt zweimal, weil er Yasuo nicht respektiert hat, obwohl er ihn selbst gespielt hat. Die Bart-Ult wird als pissig bezeichnet und die eigene Aktion, an Daisy anzusteppen, kritisiert. Es wird bemängelt, dass die Ult nicht auf Atakan eingesetzt wurde. Der Streamer fühlt sich im Gegensatz zum letzten Spiel wie angetrocknete Pisse und handlungsunfähig. Es wird festgestellt, dass man outranged wird und dass Gegner in Reichweite sind, um einen zu one-shotten. Das Spiel wird als winnable, aber hart eingestuft. Es wird betont, dass man im Fight nicht overcommitten darf, da man kein One-Shot-Mage ist, sondern gewone-shottet wird. Der Streamer läuft in eine Six-Bombe und stirbt. Es wird festgestellt, dass man Talia wie ein AD Carry spielen müsste. Man kann sich keinen Millimeter auf der Map bewegen, ohne gefickt zu werden. Die Gegner sind auf jeder Wave ready zu fighten, während das eigene Team keine Map-Präsenz hat. Der Streamer überlegt, ob er Champions picken soll, auf die er Bock hat, unabhängig vom Matchup. Er hat das Gefühl, dass Champions in einem schlechten Matchup unplayable sind. Es wird festgestellt, dass man ein paar Mal auf der Mid-Wave overextended hat und dass zwei, drei Tote schlechte Positioning waren. Die Lane gegen Six Senna mit Bart wird als miserabel empfunden. Es wird angekündigt, dass man noch ein Game spielen wird und dass es heute um 18 Uhr wieder Wer wird Challenger mit Tolkien gibt.
Rosetta Stone Partnerschaft und Lucian Nami Gameplay
02:33:48Es wird angekündigt, dass nach dem nächsten Spiel eine koreanische Session mit Rosetta Stone on-stream stattfinden wird. Rosetta Stone ist jetzt Partner vom Stream und bietet eine coole Möglichkeit, Sprachen zu lernen. Der Streamer lernt bereits seit längerem Koreanisch und möchte seinen Wortschatz on-stream erweitern. Ziel ist es, irgendwann Faker-Interviews ohne Übersetzer verstehen zu können. Es wird ein Game mit Draven gestartet, aber dann doch Lucian Nami gespielt. Es wird über den aktuellen Item-Build für Lucian diskutiert, wobei Essence Reaver über Infinity Edge bevorzugt wird. Es wird überlegt, ob man Ignite spielen soll, aber dann doch darauf verzichtet. Der Streamer springt gegen die Salami-Galaxy und fragt sich, wie der Urgott-Skin auf Deutsch heißt. Es wird festgestellt, dass es sich nicht lohnt, den E auf Lucian zu maxen, sondern W-Max sinnvoller ist. Es wird ein Clip gezeigt und der Streamer sagt, dass man sich ein paar Scheiben abschneiden soll. Es wird festgestellt, dass sowohl der Streamer als auch Nami kein Mana mehr haben. Der Streamer ist gut gelaunt, außer wenn Raid ihm eine Losing Streak reindrückt. Es wird betont, dass das Spiel mehr Spaß macht, seitdem der Streamer League aus Enjoyment rausspielt und neue Sachen ausprobiert.
Mana-Probleme, Teamkämpfe und Game-Analyse
02:47:52Es wird über Mana-Probleme bei Lucian diskutiert, insbesondere im Vergleich zu Draven. Der Streamer findet es unfair, dass manche Champions Mana-Probleme haben und andere nicht. Es wird betont, dass Mana eine Ressource sein sollte, aber fair verteilt sein muss. Es wird entschieden, kein Ignite zu spielen, da genug Damage vorhanden ist. Der Streamer ist sich sicher, dass Kayn bot ist. Es wird überlegt, ob Swifty Boots eine gute Wahl wären. Nami schmeißt ihre Spells immer im Sonderangebot raus. Der Streamer geht für Bottau und hat Schiss vor dem Gegner. Es wird festgestellt, dass der gegnerische Cain fett ist und es eine Herausforderung wird, als AD Carry zu carryen. Der Streamer macht sich Sorgen um den Vigo, der bisher nicht am Spiel teilgenommen hat. Es wird festgestellt, dass der Recall des Gegners geisteskrank ist und dass es ein Bait war. Kayn one-shottet das gesamte Team. Es wird überlegt, ob man einfach gar nichts machen sollte, während Kayn pusht. Der Streamer fühlt sich maximal useless und kann nichts machen. Er sieht nicht, was sein Job in dem Game ist und fühlt sich mit Yasuo, selbst wenn er 0-4 steht, nützlicher. Es wird versucht, mit Malzahol zu arbeiten, da er der einzige Reliable CC ist. Ohne Jungler ist das Game schwer. Das Play ist, mit Malza-Ult irgendwas overloaden. Der Streamer weiß nicht, wie er in diesem Game holten soll, da er nicht nach vorne der ersten und wollten kann, weil er dann von Sona geholtet wird. Er kann aber auch nicht warten, bis der Fight beginnt, weil der Fight nur beginnt, wenn er gewonshotted wird.
Koreanisch lernen und Quiz-Vorbereitung
03:56:29Der Streamer kündigt an, Koreanisch mit der Plattform 'Sola' zu lernen und bereitet sich auf das 18-Uhr-Quiz mit Tolkien vor. Er navigiert durch die koreanische Lernanwendung, testet verschiedene Funktionen und wiederholt grundlegende Vokabeln und Satzstrukturen. Dabei äußert er sich positiv über den immersiven Ansatz des Lernprogramms, der den direkten Einstieg in die koreanische Sprache ohne sofortige Übersetzungen ermöglicht. Er demonstriert das koreanische Alphabet und erklärt, dass es im Vergleich zum Deutschen relativ einfach zu erlernen sei, da viele Buchstaben doppelt vorkommen. Er geht auf die Besonderheit der koreanischen Aussprache ein, bei der sich der Klang eines Buchstabens je nach Position im Wort verändern kann. Abschließend plant er, vor dem Quiz mit Tolkien noch eine Runde 'Aram' zu spielen.
Sprachen lernen durch Wiederholung und Immersion
04:09:43Der Streamer betont die Bedeutung von Wiederholung beim Sprachenlernen und hebt hervor, dass der Lernprozess exponentiell beschleunigt wird, sobald man anfängt, die Sprache in realen Kontexten zu verstehen und anzuwenden. Er vergleicht dies mit seinen eigenen Erfahrungen beim Englischlernen. Er kündigt eine kurze Pause an, bevor er mit einem 'Aram'-Spiel beginnt, um die Zeit bis zum Quiz mit Tolkien zu überbrücken. Er äußert seine Vorfreude auf das Quiz und betont, dass er versucht habe, sehr Tolkien-spezifische Fragen zu erstellen, wobei er jedoch die Schwierigkeit der Balance zwischen zu einfachen und zu schweren Fragen hervorhebt. Er erwähnt, dass es einen bunten Mix aus E-Sport-, Toplane- und Faker-Fragen geben wird.
Reflexion über Ziele, Zufriedenheit und die League of Legends-Karriere
04:17:05Der Streamer spricht offen über seine lange währende Unzufriedenheit und die Erkenntnis, dass sein Streben nach dem Challenger-Rang in League of Legends ihn nicht mehr erfüllt. Er erklärt, dass er sich zu sehr über seine Elo definiert habe, was zu ständigem Unglücklichsein führte, da sein Ziel immer etwas höher lag als seine aktuelle Wertung. Er habe nun versucht, League of Legends mehr zum Spaß zu spielen, ohne den Gewinn als einziges Ziel zu sehen, was ihm Seelenfrieden gebracht habe. Allerdings gesteht er ein, dass ihm nun ein neues Ziel fehle, nach dem er streben könne. Er bemerkt zudem einen Rückgang des Interesses an League of Legends, was sich in sinkenden Zuschauerzahlen bemerkbar mache, und äußert den Wunsch, etwas Neues zu finden, das ihn erfüllt, unabhängig von Zahlen wie Elo oder Zuschauerzahlen. Er spekuliert über mögliche Ursachen für den Zuschauerrückgang, einschließlich der Theorie, dass Twitch möglicherweise einen Teil der Zuschauerzahlen gebottet habe.
Vorbereitung und Start des Quiz mit Tolkien
04:28:55Der Streamer begrüßt Tolkien im Discord-Call und bespricht die technische Vorbereitung für das Quiz. Tolkien soll eine Webseite als Browser-Source in OBS einfügen, um die Fragen und Antworten live zu sehen. Es werden die Regeln erklärt: Es gibt drei Joker – 50/50, Chat-Joker und Telefonjoker. Das Quizformat orientiert sich an 'Wer wird Millionär?' mit 15 Fragen und steigendem Schwierigkeitsgrad. Es gibt keine Sicherheitsstufe, was bedeutet, dass bei einer falschen Antwort das Spiel sofort beendet ist. Der Streamer betont, dass er die Fragen zwar vorbereitet hat, die Antworten aber erst während des Quiz selbst sehen wird. Vor dem eigentlichen Start gibt es eine Testfrage zum Aufwärmen. Der Streamer fragt Tolkien, womit Döner am besten schmeckt, wobei Tolkien scherzhaft 'Senf' antwortet, was natürlich die richtige Antwort ist.
Fortsetzung des Quiz: Von Jungle Mains und Warwick-Referenzen
04:37:29Das Quiz geht weiter mit einer Frage nach dem Hobby, das viele Jungle Mains gerne betreiben, wobei Tolkien korrekt 'Zelten' antwortet. Es folgt eine Frage zu Warwick, bei der Tolkien sein Wissen über Legendary Skins nutzt, um auf 'Zombie Brand' als den Champion mit der gleichen Tanzreferenz zu Michael Jacksons 'Thriller' zu schließen, obwohl er den Song selbst nicht kennt. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von Tolkiens Herleitung. Die nächste Frage dreht sich um den meistgepickten Top-Laner im E-Sport im Jahr 2025, wobei Tolkien zwischen Rumble und Cassante schwankt. Nach einigem Hin und Her und der Nutzung des 50/50-Jokers entscheidet er sich für Cassante, was sich als richtig erweist.
Quiz-Fortsetzung: Top-Laner-Wissen und Faker-Fragen
04:47:22Das Quiz setzt sich fort mit einer Frage, welcher der genannten Spieler kein Top-Laner bei Maus war, wobei Tolkien nach einigem Überlegen korrekt 'Nuckeduck' als Midlaner identifiziert. Es folgt eine Frage nach dem Champion-Titel von Camille, die Tolkien ohne Zögern mit 'The Steel Shadow' beantwortet. Anschließend wechselt das Quiz zu Platin-Fragen, beginnend mit einer Frage zu Aatrox und dem Bonus, den er erhält, wenn er die Nemesis-Quest 'World Ender' gegen Kayle gewinnt. Tolkien kombiniert sein Wissen über Aatrox' Zitate und Fähigkeiten, um auf '3 Sekunden längere Ult' zu schließen, was sich als richtig erweist. Der Streamer lobt Tolkiens Fähigkeit, die Fragen zu durchschauen und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Abschließend kündigt er die erste von vielen Faker-Fragen an.
Fakers Debüt und Turniererfolge
04:58:06Es wird über Fakers Debüt und seine frühen Turniererfolge diskutiert. Es wird spekuliert, ob Faker bereits im Frühling 2013 ein Turnier gewonnen hat, nachdem er im Februar seinem Team beigetreten war. Es wird erwähnt, dass Faker und sein Team in den Champions Spring 2013 den dritten Platz belegten und gegen CJ Frost verloren. Das Finale 2013 war gegen Royal Club, das T1 mit 3-0 gewann. Es wird vermutet, dass Faker vor den Worlds bereits ein Turnier gewonnen haben muss. Nach der Diskussion über Fakers Vergangenheit geht es um das aktuelle Spiel und die Herausforderungen in Platin, wo es nun ernst wird und Eigenständigkeit gefragt ist. Eine Quizfrage zu Fakers Debüt wird gestellt, wobei die Antwortmöglichkeiten durchgegangen und falsche Optionen ausgeschlossen werden. Es wird festgestellt, dass Faker im Champions 2013 Spring Dritter wurde und später im Finale der Champions Summer stand, was schließlich zur Teilnahme an den Worlds führte.
Emerald-Quiz: Item-Kenntnisse und Baron-Formen
05:02:33In Emerald 3 wird eine Quizfrage gestellt, bei der es darum geht, welche Aussage falsch ist. Die Frage dreht sich um das Item Elder Lizard und seine Eigenschaften, sowie um die zufällige Form des Barons. Es wird diskutiert, ob die verschiedenen Formen des Barons unterschiedliche Lebenspunkte haben und ob die Scuttlecrap einen Münzwurf hat. Die korrekte Antwort ist C, da die Scuttlecrap 35 AD hat. Es wird festgestellt, dass die Form des Barons in jedem Spiel zufällig ist und dass der Redbuff Camp tatsächlich Lizard Elder hieß. Es wird überlegt, ob die verschiedenen Baron-Versionen unterschiedlich viel Leben haben, abhängig vom verursachten Schaden im Spiel. Die korrekte Antwort wird schließlich gefunden, indem auf LoLwiki nachgeschlagen wird, wo steht, dass die Scuttlecrap basierend auf dem durchschnittlichen Level aller Champions Leben hat.
Runenpfade und Regionen in Runeterra
05:08:17Es wird eine Quizfrage in Emerald gestellt, welche der folgenden Regionen nicht durch einen Runenpfad repräsentiert wird. Zur Auswahl stehen Demacia, Ikatia, Mount Targon und Ionia. Es wird überlegt, welche Regionen zu den jeweiligen Runenpfaden passen könnten. Noxus wird mit Domination assoziiert, Inspiration mit Ionia und Precision mit Demacia. Ikatia scheint zu keinem der Runenpfade zu passen. Es wird diskutiert, welche Champions aus Demacia stammen und welcher Runenpfad am besten zu ihnen passen würde. Es wird festgestellt, dass Ikatia, das Void-Areal, zu keinem der Runenpfade passt. Es wird eine Information gegeben, dass die Runen eher aus visueller Natur mit den Gebieten verbunden sind. Mithilfe des Chats wird die Antwort gefunden: Ionia wird nicht durch einen Runenpfad repräsentiert, während Ikatia eine Verbindung zu Shurima hat.
Diamond-Quiz: Minion-Interaktion und Faker-Fragen
05:17:15In Diamond wird eine Quizfrage gestellt, was passiert, wenn ein Spiel ohne Champion-Interaktion ausgespielt wird. Zur Auswahl stehen: Das blaue Team gewinnt, das rote Team gewinnt, das Spiel endet nie oder ein Team gewinnt zufällig. Es wird überlegt, ob ein Minion-Bug aus der Vergangenheit einen Vorteil für die blaue Seite darstellte. Es wird spekuliert, ob die Frage vor oder nach dem MSI 2023 beantwortet wurde. Die Antwortmöglichkeiten werden diskutiert und C (das Spiel endet nie) ausgeschlossen. Es wird vermutet, dass es am Ende einfach Minion-RNG ist. Eine Münze wird geworfen, um zwischen A (blaues Team gewinnt) und D (Team gewinnt zufällig) zu entscheiden. Die Münze entscheidet sich für D, was korrekt ist. Es folgt eine weitere Frage nach Rumbles Vorname, die mit Tristi beantwortet wird. Anschließend wird eine Frage gestellt, welcher Spieler noch keinen Weltmeistertitel gewonnen hat. Die richtige Antwort ist Peanut, der noch auf seinen ersten Worlds-Titel wartet. Es folgt eine Faker-Frage, auf welchem Champion Faker über seine gesamte Karriere die beste Winrate hat. Die richtige Antwort ist Gragas.