AD WINSTREAK TEMPO PLAYSTYLE LERNEN Bootcamp !MOUZ 01.08. --> !Turnier 4v4 am 11.08. !KORO
sologesang analysiert TFT: Technische Probleme, Bootcamp-Bewerbung und Meta-Analyse
Technische Probleme und erste Eindrücke von Windows 11
00:05:06Nach dem Start des Streams berichtet der Streamer von technischen Problemen, die durch ein automatisches Update auf Windows 11 verursacht wurden. Sein Browser wurde zurückgesetzt, Favoriten sind verschwunden und Erweiterungen haben sich abgemeldet. Er vermutet, dass das Problem mit dem 'Game Assist Module' von Edge zusammenhängt und zeigt, wie man es im Taskmanager deaktiviert. Anschließend spricht er über das Shure MV7 Mikrofon, das er gerne auf Reisen benutzt, da es einfach per USB angeschlossen werden kann und eine gute Standardeinstellung hat. Er erwähnt, dass er seit seiner Rückkehr aus Taiwan wieder regelmäßig Sport macht, um seinen Körper an die Belastung zu gewöhnen. Es wird kurz auf Zuschauerfragen eingegangen, beispielsweise zu Logitech Wireless Produkten und dem Soul Chipper als Power-Up im Spiel. Der Streamer erwähnt, dass es bald vier Turniere geben wird, gefolgt von der ersten Liga und weiteren Turnieren, was einen vollen Terminkalender bedeutet. Er spricht über seine Ernährungsumstellung und die Nutzung von MyFitnessPal zur Kontrolle seiner Kalorienzufuhr, um sein Ziel von mentaler und körperlicher Fitness zu erreichen. Das erste Turnier findet am 11. August statt, bis dahin will er wissen, welche Strategien und Gameplays am besten funktionieren.
Bootcamp Bewerbung und Meta-Analyse
00:19:17Der Streamer spricht über seinen Jetlag nach der Rückkehr aus Taiwan und seine Bemühungen, durch Sport und Ernährungsumstellung wieder in Form zu kommen. Er erwähnt seine Bewerbung für das Boxbox Bootcamp und hofft auf die Teilnahme, obwohl es zeitlich mit seinem eigenen Hamburg Maus 44 Bootcamp kollidiert. Er betont, dass er sich intensiv mit den neuen Spielelementen auseinandersetzen muss, da es viele Möglichkeiten durch die Power-Ups gibt, was das Spiel komplexer macht. Er analysiert Samira und Snipers, weist aber darauf hin, dass bis Dienstag oder Mittwoch noch große Patches kommen werden, die die Meta verändern könnten. Er plant, Zeit für die Analyse aller Runden einzuplanen und die Effektivität des Power-Up Removers zu bewerten. Der Streamer erwähnt ein Übersetzungstool, das Noah in einem Video als sehr hilfreich vorgestellt hat und speichert es für die zukünftige Nutzung ab. Er vergleicht seine aktuelle Wissenslücke im neuen Patch mit seinem Gefühl im vorherigen Patch, als er sich sehr gut auskannte. Trotzdem freut er sich darauf, am BoxBox Bootcamp teilzunehmen, falls seine Bewerbung angenommen wird.
Turnierpriorisierung und Strategieüberlegungen
00:29:42Der Streamer erklärt, dass er die Turniere priorisieren möchte und die Scrims nicht streamen wird, um sich voll und ganz auf die Kommunikation und Strategie konzentrieren zu können. Er erwähnt ein bevorstehendes 4v4-Turnier und die Herausforderung, die es mit sich bringt, die Teamkommunikation zu koordinieren. Er spricht über mögliche Teamzusammensetzungen und Strategien, einschließlich Duelist- und Bastion-Comps. Es wird über die Stärke von Titans und den Quick-Silber-Effekt diskutiert, der CC-Immunität bietet. Der Streamer teilt mit, dass er Wiederholungen von Spielen analysiert, um neue Positionierungen und Strategien zu entdecken, insbesondere im Zusammenhang mit Midi Unions. Er überlegt, wie viele Power-Ups er früh im Spiel einsetzen möchte und welche er für später aufsparen sollte, um gezielt nach bestimmten Items zu suchen. Es wird die Bedeutung von Gold Generating Power-Ups am Anfang des Spiels hervorgehoben, da sie einen großen Vorteil verschaffen können. Der Streamer analysiert verschiedene Power-Ups und ihre Auswirkungen auf bestimmte Champions und Teamzusammensetzungen. Er erwähnt, dass er viele Wiederholungen anschaut, um sich einen Überblick über die Meta zu verschaffen und Crew-Comps als besonders stark empfindet.
Item Builds, Meta-Analyse und Turnierfokus
00:57:53Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, sich intensiv mit dem neuen Set auseinanderzusetzen, da es viele neue Dinge zu lernen gibt und bedauert, dass sein Moderator Raiko gerade Urlaub macht. Er diskutiert verschiedene Item-Builds und Strategien für Champions wie Darius, wobei er insbesondere auf Silver Myr und Trickster eingeht. Er analysiert, welche Items für Dr. Mundo geeignet sind und welche Level 6-Kompositionen in der aktuellen Meta funktionieren könnten. Der Streamer plant, Salvi nach seinen Erfahrungen mit Sport und Müdigkeit zu fragen, da er selbst nach dem Sport oft erschöpft ist. Er äußert seine Begeisterung für das neue Set, betont aber auch, dass es überwältigend wirken kann. Er überlegt, welche Power-Ups für Jinx am besten geeignet sind und wie man Sniper-Kompositionen effektiv spielt. Der Streamer plant, eine Spalte mit Power-Ups zu erstellen, in der er die Top 5 auflistet und empfiehlt die Seite Compete TT für Informationen zu Worlds Qualifiers. Er betont, dass Darius derzeit sehr stark erscheint und überlegt, ob er mit sechs Heavyweight oder vier Supreme Cells gespielt werden soll. Abschließend erklärt er, dass er sich hauptsächlich durch Recherche, Wortreview und Theorycrafting vorbereiten möchte, anstatt zu viele Spiele zu spielen, und dass er die Turniere priorisieren wird, was bedeutet, dass er möglicherweise einige Tage vor den Turnieren nicht streamen wird, um sich voll und ganz darauf zu konzentrieren.
Bootcamp und zukünftige Pläne
01:44:03Es wird über die Möglichkeit eines Boxbox Bootcamps gesprochen, sofern die Bewerbung akzeptiert wird. Zukünftig soll mehr Zeit in die Erstellung von Tier Lists und Wort-Reviews investiert werden, anstatt sich auf das Spielen von vielen einzelnen Spielen zu konzentrieren. Es wird ein neues Set erwähnt und Pläne, sich intensiver mit solchen Inhalten zu beschäftigen, da der Zwang, täglich viele Spiele zu absolvieren, wegfällt. Die Priorität liegt darauf, Inhalte zu erstellen, die einen Mehrwert bieten, anstatt sich in endlosen Spielen zu verlieren. Der Fokus soll auf qualitativ hochwertigen Analysen und Reviews liegen, um das Spielverständnis zu vertiefen und den Zuschauern informative Inhalte zu bieten. Es wird betont, dass die Teilnahme an der Champions League nicht mehr das Spielen von Snapshot Rangniss erfordert, was mehr Freiraum für andere Projekte schafft.
Bewerbungsprozess für das Boxworks Bootcamp und Umzugsinformationen
01:46:38Der Bewerbungsprozess für das Boxworks Bootcamp wird erläutert, wobei Daten, Rang und durchschnittliche Zuschauerzahlen eine Rolle spielen. Diejenigen, die am meisten für TFT werben können, haben höhere Chancen, angenommen zu werden. Es wird kurz auf einen Umzug eingegangen, wobei bestätigt wird, dass der Streamer umgezogen ist, aber innerhalb von Nordrhein-Westfalen geblieben ist. Es wird betont, dass als Streamer nicht zu viele persönliche Details preisgegeben werden sollten, aber die Information, dass weiterhin deutsche Steuern gezahlt werden, wird gegeben, um Bedenken auszuräumen. Die Stadt Düsseldorf wird als Lieblingsstadt genannt, obwohl sie als teuer empfunden wird, was aber für einen Streamer, der nicht von dort aus arbeiten muss, kein Problem darstellt.
Organisation und Power-Snacks
01:56:40Es wird die Organisation der Inhalte für die neue Season beschrieben, inklusive der Erstellung von Ordnern für Comps, Positioning, Sonstiges und Power-Ups, um den Überblick zu behalten und effizienter zu arbeiten. Es gibt vier Ordner, in denen alles gesammelt wird, um nicht mehr 100 Tabs gleichzeitig offen haben zu müssen. Innerhalb des Coms-Ordners gibt es Unterordner für allgemeine Coms sowie solche, die auf Artefakten und Emblemen basieren. Das Ziel ist es, die Season sehr ordentlich anzugehen und nicht in einem Chaos aus offenen Tabs zu versinken. Es wird die Schwierigkeit erwähnt, sich alle Namen und Funktionen der Power-Snacks zu merken, und die Notwendigkeit, nach jedem Spiel Screenshots zu machen und diese zu sortieren. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es eine Möglichkeit gibt, Power-Snacks irgendwo nachzuschauen, anstatt alles selbst herausfinden zu müssen.
Ziele und Pläne für die Zukunft
02:14:18Das Ziel, in dieser Season Weltmeister zu werden, wird betont, gefolgt von einer Season, die sich ausschließlich auf Turniere konzentriert. In der darauffolgenden Season soll der Fokus auf Content liegen, inklusive Guides, und die Vorbereitung auf die nächste WM. Es wird erwähnt, dass der Streamer als Weltmeister automatisch für die nächste WM qualifiziert ist, solange er Challenger erreicht. Es wird der Plan erläutert, nach dem Weltmeistertitel in den ersten Monaten Content zu erstellen und dann zum Ende der Season wieder mit der Vorbereitung auf die WM zu beginnen. Es wird auch angesprochen, dass im nächsten Jahr kein YouTube-Content geplant ist, sondern der Fokus ausschließlich auf Turnieren liegen soll. Die Offstream-Vorbereitung wird als wichtiger Bestandteil des Erfolgs angesehen.
Team für 4v4 Turnier und Priorisierung von Turnieren
02:53:21Es wird das Team für das kommende 4v4 Turnier nächste Woche vorgestellt und die Reise nach Hamburg angekündigt. Es wird betont, dass Turniere in dieser Season Priorität haben werden. Der Streamer möchte in dieser Season noch einmal alles geben und strebt an, mit mehr Recherche und Glück die Weltmeisterschaft zu gewinnen. Der Europameistertitel war in der vergangenen Season zum Greifen nah, wurde aber durch eine falsche Entscheidung im letzten Spiel verpasst. Es wird überlegt, nach dieser Season eine Pause einzulegen oder die Season 16 noch einmal anzugehen. Es wird die Bedeutung von Lernpartnern hervorgehoben, um sich auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen, da man oft in einem Tunnelblick gefangen ist und Fehler wiederholt, ohne sie zu bemerken. Der Austausch mit anderen Spielern hilft, diese Fehler zu erkennen und die eigene Spielweise zu verbessern.
Tipps zur Verbesserung des Spiels und Item-Strategien
03:01:03Es wird betont, dass TFT kein Spiel ist, in dem man einfach flexen und auf Erfolg hoffen kann. Stattdessen ist ein grundlegendes Verständnis des Metas und der richtigen Comps erforderlich, um gute Openers nicht zu verschwenden und suboptimale Comps zu vermeiden. Items sind das Wichtigste, gefolgt von Augmenten, Einheiten, Contest und Region. Core-Items sind entscheidend für bestimmte Champions. Rageblade ist ein häufiges Core-Item, aber nicht für jeden Champion geeignet. Es wird geraten, Komponenten als potenzielle Items zu betrachten und nicht sofort zu bauen, um flexibler zu bleiben. Ein Diagramm zeigt, wie man Komponenten interpretiert und Items baut, wobei Beispiele für Item-Kombinationen für verschiedene Comps gegeben werden. Shoshin kann auch auf Vega und Annie gespielt werden, was das gegebene Beispiel als falsch darstellt. Abschließend wird erwähnt, dass auch im Re-Roll-Meta T4-Coms gut sein können, da sich die Re-Roll-Spieler gegenseitig grieven.
Analyse von Fehlentscheidungen und Augmentauswahl
03:09:15Der Streamer analysiert ein vergangenes Spiel und gesteht ein, Fehler bei Item-Entscheidungen gemacht zu haben. Er diskutiert die Notwendigkeit, Poppy zu kaufen und LeBlanc zu verkaufen, um Contests zu vermeiden. Die Dynamo Tempo-Komposition wird als optimal angesehen, aber es fehlen die passenden Items. Die Augmentauswahl wird als schlecht bewertet, da viele Optionen unbrauchbar sind. Hacked Trade wird als riskant eingestuft, da der Großteil der angebotenen Augmente schlecht ist. Beardback wird als einziges akzeptables Augment angesehen. Es wird die Schwierigkeit der Augmentauswahl in Runde 2-1 betont, da die meisten Optionen nicht pickbar sind. Urgot kann in Runde 2-1 nicht einfach eingelockt werden, es sei denn, man hat ein Gold-Augment, das einem sicher 9 Gold gibt. Dynamo wird als offensichtlicher Opener identifiziert, ist aber potenziell dreifach contested. Drei von fünf Augmenten sind unbrauchbar, da keine passenden Items vorhanden sind. Das Scouten nach contested Comps wird als wichtig erachtet, um die am wenigsten contested Option zu spielen.
Diskussion über Co-Streaming und persönliche Erfahrungen
03:20:49Der Streamer spricht über negative Erfahrungen mit Co-Streamern, insbesondere Johnny, und deren falsche Aussagen über das Spiel. Er kritisiert, dass Zuschauer den Co-Streamern nicht widersprechen und deren falsche Informationen akzeptieren. Ein Familienmitglied habe sich über negative Vibes beim Zuschauen beschwert. Der Streamer hat daraufhin entschieden, dass er nicht mehr von Johnny co-streamt werden möchte. Er betont, dass es genügend andere deutsche Spieler gibt, die gerne gezeigt werden möchten. Er selbst schaut keine Casts an, da er schlechte Erfahrungen gemacht hat. Die Situation habe ihn während der Europameisterschaft und Weltmeisterschaft abgelenkt und Zeit gekostet. Er betont, dass er Vibes von verschiedenen Leuten bestätigt bekommen hat. Eine private Bitte, ihn nicht zu co-streamen, sei ignoriert worden. Er betont, dass er die Entscheidung getroffen hat, sich nicht mehr darum zu kümmern, was andere denken und seine Wünsche klar zu äußern.
Erklärung zur Entscheidung gegen Co-Streams und Zukunftsfokus
03:46:22Es wird klargestellt, dass die Entscheidung, nicht mehr co-streamt zu werden, auf persönlichen Erfahrungen und dem Wunsch basiert, sich voll und ganz auf das Spiel zu konzentrieren. Der Streamer betont, dass er Vibes bekommen hat, die ihm von verschiedenen Leuten bestätigt wurden. Die erste private Bitte, ihn nicht zu co-streamen, wurde ignoriert, was zu dem Schritt des öffentlichen Drucks führte. Er wurde von Johnny gefragt, ob es in Ordnung sei, seine Spiele zu co-streamen, und er hatte bisher zugestimmt, zieht diese Erlaubnis aber nun zurück. Der Streamer erwartet, dass diese Entscheidung respektiert wird. Es wird betont, dass die Co-Streamer oft wenig Ahnung von TFT haben und falsche Informationen verbreiten, die von den Zuschauern akzeptiert werden. Der Streamer möchte sich auf das Competen konzentrieren und sich nicht von negativen Vibes ablenken lassen. Er wohnt bei seinen Eltern und gibt wenig Geld aus, daher ist ihm das Competen wichtiger als Einnahmen. Er möchte sich aus Leidenschaft dem Spiel widmen und nicht von solchen Sachen beeinflusst werden.
Klärung von Missverständnissen und Richtigstellung falscher Informationen
04:01:21Es geht nicht darum, dass jemand kein Wissen hat, sondern um das selbstbewusste Wiedergeben falscher Informationen, wodurch Zuschauer den Eindruck gewinnen, alles sei korrekt. Es erfolgte eine Zusammenfassung, nachdem Familienmitglieder und Lernpartner angesprochen wurden, um die Situation zu bestätigen. Wiederholungen wurden angesehen, und es wurde ein Gartenbeispiel gegeben. Der Chat widersprach nicht, was dazu führte, dass alles für bare Münze genommen wurde. Der Rückschluss ist, dass alles, was wiedergegeben wird, als Wahrheit akzeptiert wird, weil Zuschauer es nicht besser wissen. Jede einzelne Information war inkorrekt, wurde aber mit Selbstbewusstsein als 100% korrekt dargestellt. Dies wurde der entsprechenden Person direkt mitgeteilt. Es wird betont, dass auch hier immer wieder darauf hingewiesen wird, wenn jemand etwas fragt, um Missverständnisse auszuräumen. Es wird auf die Europameisterschaft Bezug genommen, bei der es zu einem Co-Stream kam, obwohl vorher etwas anderes vereinbart war, was ablenkte. Dies wird wiederholt, da immer wieder Fragen auftauchen, die bereits beantwortet wurden. Es wird klargestellt, dass Johnny oft zu viel und nicht immer richtig kommentiert, aber dennoch mehr Enthusiasmus zeigt als Solo. Es wird verstanden, dass andere deutsche Spieler auch gerne gezeigt werden möchten, da das eigene Gameplay bereits auf dem Kanal zu sehen ist.
Co-Streaming-Problematik und Ablenkungen während Turnieren
04:06:04Das Thema Co-Streaming mit Johnny wird erneut aufgegriffen. Es wird betont, dass die Angelegenheit noch nicht abschließend geklärt ist, aber Johnny grundsätzlich ein korrekter Mensch sei. Es wird klargestellt, dass die Erlaubnis zum Co-Streamen widerrufen wurde, da es genügend andere deutsche Spieler gäbe, die ebenfalls gerne gezeigt werden würden. Hydro Taps wird ermahnt, aufmerksamer zuzuhören. Der Streamer erklärt, dass Johnny gefragt hatte, ob er Streams co-streamen dürfe, was bisher erlaubt war, aber nun nicht mehr. Vor der Europameisterschaft gab es ein Gespräch mit dem Schlusswort, dass Co-Streams vermieden werden sollten, dennoch gab es sie in den ersten zwei Spielen, was ablenkte. Während der Weltmeisterschaft wurde der Streamer kurz vor einem wichtigen Spiel von einem Admin wegen eines Interviews abgelenkt, was als störend empfunden wurde. Solche Ablenkungen durch irrelevante Fragen während des Turniers sind unerwünscht. Jede Pause im Spiel stört den Fluss und die automatisierten Abläufe, die für schnelles und gutes Spielen notwendig sind.
Auslöser für die Entscheidung gegen Co-Streaming und Fokus auf Familie
04:11:02Der Auslöser für die Entscheidung gegen das Co-Streaming war, dass ein Familienmitglied negative Vibes wahrgenommen hatte und dies ansprach. Da die Familie dem Streamer wichtig ist und seine Inhalte gerne ansieht, wurde dies ernst genommen. Ein Lernpartner bestätigte ähnliche negative Erfahrungen in der deutschen Liga. Nach erneuter Analyse von Turnier-Livestreams wurden die zuvor genannten Punkte festgestellt. Vor der Europameisterschaft wurde Johnny kontaktiert, und es gab ein Gespräch mit dem Ergebnis, dass während der Europameisterschaft nicht co-streamt werden sollte. Trotzdem wurde in den ersten zwei Spielen co-streamt, was für Verwirrung sorgte. Johnny hatte zuvor um Erlaubnis gefragt, die Spiele zu streamen, was bisher in Ordnung war, aber nun nicht mehr. Es wird erwartet, dass diese Entscheidung respektiert wird. Der Streamer betont, dass er sich Sachen vier- oder fünfmal erklären musste und irgendwann die Geduld verliert. Es wird versucht, nicht wie ein bestimmter anderer Streamer zu sein, aber irgendwann reißt der Geduldsfaden.
Klärung der Co-Streaming-Thematik und Umgang mit Ablenkungen
04:15:49Es wird betont, dass es wichtig ist, die Co-Streaming-Thematik zu klären, da die Frage täglich sowohl im eigenen als auch in Johnnys Chat aufkommt. Johnny fasst die Thematik bereits unter seinen YouTube-Videos zusammen. Der Streamer möchte die Thematik aus seinem Kopf bekommen, um sich nicht ablenken zu lassen. Es wird erklärt, warum TFT-eSports-Spiele oft pausiert werden: technische Probleme, Disconnects usw. Bei Fernsehübertragungen verstehen viele nicht, was in einem Athleten vorgeht. Kurz vor der wichtigsten Runde nach einem Interview gefragt zu werden, ist eine enorme Ablenkung. Während des Spiels werden alle Socials und Discord deaktiviert, um Ablenkungen zu vermeiden. Tipps für Verbesserungen im Spiel werden gegeben, wie das Studieren von Opener Guides. Es wird betont, dass es wichtig ist, ein Fundament zu haben, um das Spiel grundlegend zu verstehen.