WIEDER ZURÜCK AUS !TAIWAN PLATZ 10. VON 40 IN DER !WM !Set15 auf PBE-Server 4v4 !Turnier 11.08. -> Bootcamp MOUZ 02.08.!KORO
TFT: Rückkehr aus Taiwan, EM-Analyse und Vorbereitung auf Set 15

Nach der Rückkehr aus Taiwan liegt der Fokus auf der Analyse vergangener Fehler bei der EM und der intensiven Vorbereitung auf das neue TFT-Set 15. Es werden Urgott-Replays analysiert und Team-Comps geübt. Der Streamer dankt der Taiwan-Gruppe für ihre Unterstützung und plant, sich zukünftig stärker auf Competitive zu konzentrieren. Es wird die Teilnahme an der ersten Liga bestätigt, wo es um einen WM-Platz geht.
Rückkehr aus Taiwan und Turnierfokus
00:05:49Nach der Rückkehr aus Taiwan betont die Freude, wieder zu Hause zu sein und normal streamen zu können. Es wird die anstehende Europameisterschaft und Weltmeisterschaft sowie ein 4 gegen 4 Turnier erwähnt, für die Offstream-Vorbereitungen getroffen werden. Trotz einer längeren Streaming-Pause wird auf das Verständnis der Zuschauer gehofft. Es wird auf die Verantwortung gegenüber anderen Spielern und dem Team Maus hingewiesen, insbesondere im Zusammenhang mit Verträgen. Die Vorbereitungen für Europa- und Weltmeisterschaften wurden intensiviert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Zugverspätungen und Routenänderungen freut man sich nun auf Interaktion mit dem Chat vor den nächsten Turnieren. Die Weltmeisterschaftsspiele können auf dem Twitch-Kanal angesehen werden, wobei der erste Spieltag verlinkt wird und die weiteren Tage auf dem Kanal zu finden sind. Platz 10 bei der WM wird erwähnt, wobei Platz 8 für ein Weiterkommen nötig gewesen wäre.
Ausblick auf Set 15 und Turniervorbereitung
00:11:10Es wird auf das neue Set eingegangen, das man sich gemeinsam ansehen wird. Die starke Performance bei der WM und Qualifikation wird erwähnt und die Bedeutung von Offstream-Vorbereitung ab Patch 4.4 hervorgehoben. Die Zusammenarbeit in einer Lerngruppe, in der man sich über TFT austauschen kann, wird als sehr wertvoll und spaßig beschrieben. Die vielen Turniere werden nicht als nervig empfunden, solange man sich mit einer guten Lerngruppe vorbereiten kann. Ladder-Gameplay wird als entspannter, aber qualitativ niedriger eingestuft. Es wird angekündigt, dass man sich den Patch ansehen wird. Nach der Rückkehr nach Hause und dem Auspacken der Technik möchte man streamen, Sport machen, essen und die restlichen Sachen auspacken. Es wird sich auf das nächste große Turnier in drei Wochen vorbereitet. Die Freude über die Rückkehr und die Teilnahme des Chats wird betont. Es wird erwähnt, dass man seit gestern oder heute Zugriff auf den PBE-Server hat und sich im Zug und Flieger bereits einiges angesehen hat. Man werde sich nun die Sachen gemeinsam ansehen.
Dank an die Taiwan-Gruppe und Fokus auf Competitive
00:17:48Es wird der Taiwan-Gruppe (Freddy, Shox, Foxy und Sola) für ihre Unterstützung gedankt, die beim Anfeuern geholfen, Essen besorgt und technische Probleme behoben haben. Freddy besorgte Pantoffeln wegen des starken Regens, und Jan kümmerte sich um die Technik. Die Gruppe hat sogar extra nicht gestreamt, um zu unterstützen. Die Guides werden positiv aufgenommen. Es wird jedoch erklärt, dass man sich zukünftig hauptsächlich auf Competitive konzentrieren und YouTube nicht mehr so stark anstreben wird, da dies zu viel Zeit für Grind, Recherche und Competitive kostet. Man müsste sonst alles selbst machen, was zu Lasten der Turniervorbereitung ginge. Die Inhalte für YouTube müssten gut aufbereitet, skriptiert und in gesprochener Sprache verfasst sein, was sehr zeitaufwendig ist. Es wird erwähnt, dass man gerade mit Zugverspätung nach Hause gekommen ist und nun langsam wieder reinkommen muss. Es wird empfohlen, für ein Auslandssemester Vietnam statt Taiwan in Betracht zu ziehen, da das Essen in Taiwan Glückssache sei.
Analyse vergangener Fehler und zukünftige Verbesserungen
00:30:03Es wird selbstkritisch analysiert, dass man bei der EM einen Fehler gemacht hat, indem man im letzten Spiel nicht Prismatic Ticket angeklickt und LeBlanc gespielt hat, womit man nicht vertraut war. Für das nächste Set wird eine noch intensivere Offstream-Vorbereitung angekündigt, gefolgt von Team-Comps-Übungen. Es wird das letzte Game der Europameisterschaft analysiert, in dem man auf Platz 1 war und durch die falsche Entscheidung den Titel verpasst hat. Es wird bedauert, LeBlanc bis zur Weltmeisterschaft nicht ausreichend geübt zu haben, was zu einem verpassten Europameistertitel führte. Das Urgott-Wissen wird als nicht ausreichend (5 von 10) bewertet, und es wird betont, dass ein halber Tag bis Tag Investition in Urgott-Replays und Analysen mit Elia geholfen hätte, zumindest das Finale zu erreichen. Es wird betont, dass man aus diesen Fehlern lernen und die nächste Weltmeisterschaft besser machen möchte. WotReviews werden als beste Lernmethode angesehen, aber auch als sehr langweilig und energieaufwendig. Es wird die Notwendigkeit von Recherche und Meta-Analyse vor dem Game-Spam betont, um erfolgreich zu sein.
PBE-Updates und 4v4 Turnier Vorbereitung
01:12:21Es wird über die PBE-Updates von Morddog und Tadosl gesprochen, die im Pet-Channel verlinkt sind. Es besteht ein gutes Gefühl für das kommende 4v4 Turnier, vorausgesetzt, alle trainieren ausreichend. Der Streamer hat den Hinweis im Chat entfernt und bestätigt, dass die Loot-Table für den High-Risk-Trate noch nicht verfügbar ist, aber in einigen Tagen veröffentlicht wird. Informationen zu 9 Lives Augments und der Funktionsweise von 4v4 sind über Ausrufezeichen 4 und 4 verfügbar. Es wird spekuliert, dass Mord möglicherweise unerwünscht unter Druck gesetzt wurde, andere Riot Games zu fixen, was sich in seiner Mimik und Gestik widerspiegelt. Der Fokus liegt nun wieder auf dem Grind, um das in Taiwan verpasste aufzuholen und sich auf Set 15 vorzubereiten. Die PBE-Patchnotes wurden im Twitch-Chat geteilt, aber es stellt sich heraus, dass es sich um den letzten Patch handelte.
PBE-Anleitungen, Mobile PBE und High Elo Definition
01:18:24Der Streamer teilt den Mordok Rundown für Set 15 und beantwortet Fragen zum PBE-Zugang und zur Elo. Es wird erklärt, dass Grandmaster auf dem iPad nicht automatisch Challenger auf dem PC bedeutet. Es wird eine Anleitung zum PBE versprochen und auf einen existierenden Guide verwiesen. Fragen zum Mobile PBE werden beantwortet. Der Streamer definiert High Elo als Top 200 Challenger und betont, dass hohe Elo nicht unbedingt bedeutet, dass jemand gut ist, besonders wenn er in einer wenig gespielten Umgebung spielt. Elia wird als Beispiel genannt, der trotz niedrigerer Elo besser darin ist, seinen Gameplan zu optimieren und auszuführen. Der Streamer äußert sich positiv über das Artwork des bevorstehenden Sets und findet es eines der besten der letzten Sets.
PBE, Tryharding, Bootcamps und Burnout
01:22:30Es wird erklärt, dass keine Adds im PBE gemacht werden, um Zeit zu sparen und nur gegen TFT Challenger zu spielen. Der Fokus liegt auf Recherche, Theorie und wenigen Games, um schnell besser zu werden. Das Boxbox Bootcamp wird mitgemacht, aber der Fokus liegt auf dem 4-4 Turnier. Burnout resultierte aus Druck und dem Gefühl, zu 1000 Games gezwungen zu sein. Fragen im Chat werden gerne beantwortet, auch wenn sie andere aufregen könnten. High Elo wird als Top 200 Challenger definiert. Der Streamer möchte dieses Season mehr tryharden, um schnell und effizient besser zu werden. Es wird bestätigt, dass am Boxbox Bootcamp teilgenommen wird, der Fokus aber auf dem 4v4 Turnier liegt.
Erste Liga, Finanzen und Turnier Vorbereitung
01:28:03Die Teilnahme an der ersten Liga wird bestätigt, wo es um einen WM-Platz geht. Die Qualität der Spieler entspricht einer Europameisterschaft. Der Streamer muss seine Finanzen überprüfen, da er jedes Jahr Minus macht. Es wird vermutet, dass er gescammt wird oder zu wenig absetzt. Der Grind der vergangenen Seasons hatte zur Folge, dass Arztbesuche vernachlässigt wurden. Nächste Season wird es kein YouTube geben, da keine Snapshots mehr nötig sind. Die erste Liga ist eine feste Liga mit den besten Spielern. Der Streamer möchte qualitativ hochwertigen Content produzieren und sich Offstream auf Turniere vorbereiten. Die Taiwan-Reise war plus minus null, da der Streamer nicht wie geplant durchstreamen konnte. Es wird erwähnt, dass Geschäftsessen mit Kollegen noch nie abgesetzt wurden. Der Streamer hat von Season 7 bis 12 jede Europameisterschaft erreicht und einmal die Weltmeisterschaft. Der Steuerberater kümmert sich um die Steuern, aber der Streamer muss seine Finanzen genauer überprüfen und absetzbare Posten nachholen. Während der WM sollen E-Mails und Socials deaktiviert werden, um Ablenkungen zu vermeiden.
Erste Liga Co-Stream, Invites und E-Sports
01:48:15Das Finale mit Elia wurde gut kommentiert. Es gab Überlegungen, Lelouch einzuladen, was für die zweite Liga nachgeholt werden soll. Die erste Liga wird selbst gespielt, aber die zweite Liga soll co-streamed werden. Die Top 28 jeder Liga haben sich für die T1 Liga qualifiziert, bis auf China, die ein anderes System haben. Die letzten vier wurden eingeladen, darunter Dasik als Vertreter für die Region in Europa. Canvas ist wahrscheinlich falsch in der Liste. Riven ist dabei, weil er der beste Freund von E-Buy ist, einem großen spanischen Streamer. Snoody hat die Zuschauerschaft von TFT-Spielern. E-Sports ist für Zuschauer, die Geld ausgeben, um das Spiel und Preisgelder zu finanzieren. Ohne Zuschauer kein Geld, kein E-Sports. Die Besten der Besten sind dabei. Wer es nicht geschafft hat, muss besser spielen. Top Spieler sollten immer Top 28 der Europameisterschaft erreichen. Die Invites dienen dazu, die Zuschauerschaft so groß wie möglich zu machen.
Villain Arc, E-Sports Karriere und mentale Aspekte
01:58:29Der Streamer befindet sich in einem Villain Arc und gibt weniger darauf, was andere denken. Solange er mit sich im Reinen ist, ist alles in Ordnung. Es wird erklärt, dass man für eine erfolgreiche E-Sports-Karriere Dinge im Leben vernachlässigen muss. Man braucht eine ungesunde Beziehung zum Sport, um alles zu geben. Wer Weltmeister werden will, muss mehr als 8 Stunden investieren. Es braucht ein anderes Verhältnis zum Spiel, um das Maximum rauszuholen. E-Sports ist weniger physischer Sport. Wer zu den Besten gehören will, muss 10 bis 16 Stunden investieren. Es wird gesagt, dass Tolkien es unglücklich ausgedrückt hat. Im Teamsport ist der Druck der Mitspieler der größte mentale Faktor. Bei TFT hat man weniger Druck, weil man für sich selbst spielt. Der Druck bei den 4x4 Qualifiers war enorm, weil der Streamer Maus nicht enttäuschen wollte. Streamen ist hauptsächlich für Entertainment und nicht zum Lernen. Seit EWC wird die Turniervorbereitung Offstream gemacht. Nach der Europameisterschaft gab es nichts mehr zu sagen, außer dass es die eigene Schuld war. LeBlanc und Urgott wurden nicht gut genug gespielt.
Profi Leben, Träume und Zeitbegrenzung
02:13:10Der Streamer könnte sich ohne Stream als Pro Player finanzieren, wenn er bei seinen Eltern wohnt. Pro Player sein ist kein Traumleben, sondern extrem viel Arbeit für wenig Geld. Es gibt immer noch den Traum, es zu schaffen, was aber unwahrscheinlich ist. Es gibt häufig 100 Spieler, die besser sind. Dadurch werden wichtige Jahre bezüglich Ausbildung und Studium verloren. TFT ist noch nicht so weit wie League. Die menschliche Grenze liegt in der Zeitbegrenzung. Wenn man mehr Zeit hätte, könnte man perfekter spielen. Der beste Spieler der Welt könnte fast 50% erreichen. Je mehr Zeit man hat, desto besseren Play kann man finden. Der Chip im Handy ist besser als Marcus Carlson. In Taiwan wurde nur ein halber Tag mit Zola verbracht. Ein Trade Tracker Game war der größte Load, den der Streamer je gesagt hat.
Paris Event, Set 15 und Co-Stream
02:19:02Es ist ein weiterer Mode von TFT geplant. Es könnte ein spezielles Event für Paris geben. Der Streamer weiß nicht, ob er nach Paris eingeladen wird. Letztes Jahr war Johnny eingeladen, aber der hat beim Red Bull League of Legends Event mitgemacht. Der Streamer würde gerne Set 15 Onstream durchgucken, weil die Leute das lieber als Video schauen. Die erste Liga wird nächste Season selbst gespielt, aber die zweite Liga soll co-streamed werden. Die Mädchen-Cards wurden pausiert. Es wurde noch keine Zeit gefunden, sich das Finale mit Johnny anzugucken.
Liga-Start und Wetter in Taiwan
02:21:56Es wird vermutet, dass der Start der Liga nach der EWC (eSports 4x4 Turnier am 11. August) Ende August oder Anfang September sein wird, da die Zeit für drei Turniere plus Europa- und Weltmeisterschaft sonst nicht ausreicht. Die Restzeit in Taiwan wurde mit Solar Air Connect verbracht, wobei das Wetter als sehr unangenehm empfunden wurde. Die hohe Luftfeuchtigkeit und der permanente Gülle-Geruch aufgrund mangelnder Kanalisation werden als besonders störend hervorgehoben. Viele Menschen tragen dort Masken wegen des Smogs, der auch auf Fotos vom Nachthimmel sichtbar ist. Trotzdem wird Set 15 als deutlich angenehmer empfunden als Set 14, was wahrscheinlich daran liegt, dass Set 14 zu lange gespielt wurde.
Vorbereitung auf das neue TFT-Set
02:24:05Um optimal ins neue TFT-Set zu starten, ist der Plan, zuerst alle Grundlagen durchzugehen, dann Off-Stream Videos und Guides anzuschauen. Im Trade Tracker sollen die Units gesucht und Tier-4-Carries geübt werden, da Riot Games häufig eine Meta anstrebt, in der mehrere Tier-4-Comps gut sind, um das Spiel auszubalancieren. Ein Tier-4-Carry soll ausgewählt und einen halben oder ganzen Tag lang geübt werden, begleitet von Word Reviews anderer Spieler, um Ideen für Early- und Late-Game zu bekommen. Der Fokus liegt auf dem Gewinn der Weltmeisterschaft, wobei Off-Stream-Vorbereitung und effizientes On-Stream-Spielen angestrebt werden. Optimal sollen zwei Games gespielt und dann mindestens ein Wot-Review gemacht werden, um Informationen aufzusaugen und Synapsen im Gehirn zu bilden, um diese im Spiel umzusetzen.
Neues TFT-Set: KO Coliseum und Power-Ups
02:30:06Das neue TFT-Set heißt KO Coliseum und thematisiert Arena-Kämpfe im Anime-Stil, was persönlich sehr gefällt. Die Mechanik beinhaltet Power-Ups, die Spielern die Möglichkeit geben, sich durch die Ränge des Kolosseums zu kämpfen. Diese Power-Ups buffen Champions und können wie Item Remover für Power Snacks neu vergeben werden. Es gibt zwei Power-Ups pro Spiel in Stage 1-3 und 3-6. Jeder Champ hat eine bestimmte Auswahl an Power-Ups, die wie Todesfrüchte in One Piece funktionieren. Es gibt auch Power-Snacks, die miteinander synergieren. Es wird gehofft, dass irgendwann ein TFT Clash im Stil von KO Coliseum kommt, thematisch passend zu Arena und TFT Clash Arena. Die Champions bekommen nicht mehr immer Mana durch Schaden oder Autotanks, sondern Tanks bekommen Mana durch Schaden, andere Mana pro Sekunde, was aber keinen merklichen Unterschied machen soll. Melee-Carries sollen dadurch erleichtert werden, um Extremfälle wie in Set 14 zu fixen.
Spezialwissen und Positioning in TFT
02:47:33Es wird betont, dass es in TFT viel Spezialwissen gibt, das man nicht durch Spielen, sondern durch Beobachten und Lernen erlangt. Beispiele sind Anti-Sejani-Positioning und dessen Weiterentwicklungen, die nur wenige Spieler kennen. Auch Anti-Z-Positioning, das gleichzeitig Anti-Poppy-Positioning ist, wird erwähnt. Positioning kann viele Vorteile bringen, wird aber von den meisten Spielern vernachlässigt, da sie nicht wissen, wie es funktioniert. Es wird ein Beispiel gegeben, wie man durch geschicktes Positioning den gegnerischen Carry mit einem Fies ausgeben kann. Auch das Anti-Miss Fortune-Positioning wird erklärt, bei dem der beste Tank vor Miss Fortune und der zweitbeste vor Gragas platziert wird, um den gegnerischen Carry zu snipen. Solche Details können in zwei Wochen Abwesenheit leicht verpasst werden und einen Vorteil im Spiel kosten.
Fitness-Ziele und Paris Open
03:07:01Es wird erwähnt, dass in den letzten zwei, drei Jahren 20 Kilo zugenommen wurden und das Ziel ist, wieder fit zu werden. Direkt nach der Rückkehr aus Taiwan soll wieder mit regelmäßigem Sport begonnen werden. Die größte Schwäche ist Eis, besonders Eisbecher am Abend. Bezüglich des Paris Open wird gesagt, dass eine Teilnahme davon abhängt, ob eine Einladung erfolgt. Ohne Einladung besteht eine 50-50 Chance, da das Turnier keine Relevanz für die Weltmeisterschaft hat. Allerdings ist Paris Open quasi eine Weltmeisterschaft. Wenn keine Einladung erfolgt und das Turnier nicht gestreamt werden kann, ist das Interesse gering, da das Anschauen von Sehenswürdigkeiten alleine nicht reizvoll ist. Stattdessen würde man sich lieber zu Hause auf das nächste wichtige Turnier vorbereiten, um einen Vorteil in der WM-Qualifikation zu haben.
Stream-Ende und Pläne für die nächsten Tage
03:20:06Der Stream wird beendet, um Sport zu machen, zu duschen, zu essen, die Sachen zu waschen und Zeit mit den Eltern zu verbringen, die seit über zwei Wochen nicht gesehen wurden. Die Theorie zum Spiel soll Offstream durchgegangen werden. Für morgen ist geplant, weitere Theorie durchzugehen, aber nicht mehr die simplen Sachen, sondern ein Deep Dive in ein, zwei Comps. Es soll alles herausgefunden werden, was es zu der Comp zu wissen gibt, und dann versucht werden, sie selbst zu theorycraften. Anschließend sollen die Comps in-game geübt werden. Es wird betont, dass man immer eine Kombination aus Theorie und Praxis braucht. Es wird sich bei Elia bedankt, der als Coach für die Weltmeisterschaft extrem viel geholfen hat. Morgen soll es wieder einen regulären Stream geben, und es wird um einen Raid gebeten.