LETZTER STREAM VOR TAIWAN

Vor Taiwan: Letzte Gaming-Session mit Rematch und Ausblick auf China-Server

REMATCH

00:00:00
REMATCH

Letzter Stream vor Taiwan-Reise und Rematch-Session

00:00:42

Es ist der letzte Stream vor der Reise nach Frankfurt und anschließend nach Taiwan. Bevor es losgeht, wird noch einmal Rematch gespielt, möglicherweise die letzte Gelegenheit, das Spiel vor dem Taiwan-Aufenthalt ausgiebig zu genießen. Während des dreiwöchigen Aufenthalts in Taiwan, zusammen mit Freddy, ist geplant, eine Woche oder zwei im Taiwan Challenger zu verbringen und den chinesischen Superserver auszuprobieren. Es wird Zeit mit Freddy verbracht, was die Vorfreude steigert. Trotz der Begeisterung für die Reise bedauert es, dass diese genau mit dem Release eines neuen Spiels zusammenfällt, das viel Spaß bereitet. Es wird die Steuerung des Spiels angesprochen, die manchmal an die Grenzen bringt, aber die Freude am Spiel überwiegt. Das Spiel erinnert an reale Fußballelemente wie Raumgefühl und Stellungsspiel, kombiniert mit Arcade-Elementen für eine einzigartige Erfahrung, die FIFA nicht bieten konnte.

Diskussion über Spielmechaniken und Teamzusammenstellung in Rematch

00:09:46

Das Spiel kostet 30 Euro, was laut Streamer dazu beiträgt, dass weniger unqualifizierte Spieler das Spiel stören. Es wird über die Schwierigkeit des Matchmakings gesprochen, insbesondere über die Herausforderungen und die Spannung, die auch bei zufälligen Teamzusammenstellungen entstehen. Die besten Teamkonstellationen für das Spiel sind zwei bis vier Spieler, idealerweise mit Spezialisten für jede Position: Mitte, Torwart und vorne. Es wird über die Wichtigkeit von Geduld und gutem Stellungsspiel diskutiert, wobei ein Geschenk von Hendrik Bohr erwähnt wird. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Positionen im Spiel, einschließlich einer defensiven Rolle, und betont die Bedeutung von Pässen und Teamarbeit. Es wird festgestellt, dass die Gegner auf höherem Niveau geduldiger sind und schwerer aus der Reserve zu locken sind.

Strategieanpassungen und Streampläne für Taiwan

00:25:44

Es wird über die Schwierigkeit des aktuellen Spiels gesprochen und die Notwendigkeit, Positionen besser zu halten. Während des Taiwan-Aufenthalts plant der Streamer, zunächst ähnlich wie No Way zu streamen, hauptsächlich mit Duo-Spielen, voraussichtlich von 20 Uhr bis 8 Uhr morgens Taiwan-Zeit, was 14 Uhr bis Mitternacht in Deutschland entspricht. Es wird die Bedeutung des Torwarts bei 50-50-Situationen hervorgehoben und eine Diskussion über die genauen Regeln geführt. Der Streamer erklärt, dass er mit GA verpartnert ist, aber nicht bei ihnen angestellt ist. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit gesprochen, Pässe präziser zu spielen. Der Streamer experimentiert mit einer defensiveren Spielweise und konzentriert sich darauf, lange Pässe zu spielen und hinten abzuräumen. Es wird festgestellt, dass weniger manchmal mehr ist und dass es wichtig ist, einfach vor dem Gegner zu stehen, anstatt immer aktiv zu werden.

Taktische Überlegungen und Spielstil-Anpassungen für Rematch

00:45:03

Es wird betont, wie wichtig es ist, die Führung zu verwalten und nicht wie die Lemminge die ganze Zeit vorne zu sein, um Konter zu vermeiden. Der Streamer glaubt, eine bessere Kamerasteuerung für den Vorwärtsangriff gefunden zu haben, indem die Kamera Richtung Tor ausgerichtet und nicht mehr so oft bewegt wird. Es wird überlegt, wie man eklig spielen und Zeit von der Uhr nehmen kann, aber es wird auch die Gefahr von zu extremem Zeitspiel und die Notwendigkeit einer Regelung für Rückpässe diskutiert. Die Idee eines Limits für Rückpässe wird befürwortet, um zu verhindern, dass das Spiel zu defensiv wird. Es wird überlegt, wie man den Rückpass komplett wegpatchen könnte, was aber zu awkward Situationen führen könnte. Stattdessen wird vorgeschlagen, dass nach einem Rückpass der Gegner den Ball einmal berühren muss, bevor ein weiterer Rückpass erlaubt ist. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Winning Streak und spricht über frühere Erfahrungen im Spiel, einschließlich eines Abstiegs von Gold 1 auf Gold 3.

Zusammenfassung der Gaming-Session und Frustration über Spielmechaniken

01:23:50

Die Gaming-Session war geprägt von kuriosen Spielsituationen und der Frage, warum bestimmte Aktionen im Spiel ausgeführt werden. Es gab Diskussionen über Spielmechaniken, insbesondere das Grätschen, das oft unbeabsichtigt ausgelöst wurde. Strategien wurden besprochen, wie man in der Verteidigung agieren sollte, um unkontrollierte Grätschen zu vermeiden. Es wurde auch über die Schwierigkeit gesprochen, den Ball präzise nach vorne zu spielen und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben. Trotz einiger erfolgreicher Spielzüge und schneller Vorstöße gab es Frustration über verpasste Chancen und ungenaue Pässe. Die Schwierigkeit des Spiels im Vergleich zu früheren Sessions wurde hervorgehoben, was jedoch auch als positive Herausforderung angesehen wurde. Es gab auch humorvolle Momente, wie die Beobachtung des Keepers, der keine Lust zu laufen schien.

Spielmechaniken, Teamzusammenarbeit und persönliche Verbesserungsansätze

01:33:34

Es gab eine Diskussion über das Rangsystem im Spiel und die Möglichkeit, mit mehreren Spielern gleichzeitig zu spielen, wobei alle die gleiche Elo haben. Es wurde eine Anfrage zur Zusammenarbeit von Putschalol erwähnt, und es gab Herausforderungen im Spiel gegen Sechiro Naigi. Strategien wurden besprochen, wie man sich im Spiel positionieren und agieren sollte, um erfolgreich zu sein. Es wurde festgestellt, dass die Gegner auf einem höheren Niveau spielten und dass das Team sich verbessern muss, um mitzuhalten. Es gab auch Frustration über bestimmte Spielmechaniken, wie den Rainbow-Flick, der schwer zu verteidigen war. Persönliche Fehler wurden erkannt und der Wunsch nach Verbesserung geäußert. Es wurde auch über die Bedeutung von Teamzusammenarbeit und die Notwendigkeit gesprochen, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern, um erfolgreich zu sein.

Technische Probleme und Lösungsversuche während des Streams

01:51:40

Während des Streams traten technische Probleme auf, insbesondere mit dem Audio. Es wurde festgestellt, dass der Audiotreiber möglicherweise abgestürzt ist und verschiedene Lösungsansätze wurden ausprobiert, um das Problem zu beheben. Dazu gehörten das Überprüfen der Einstellungen, das Neustarten von Programmen und das Testen verschiedener Audioausgabegeräte. Es stellte sich heraus, dass die In-Ears versehentlich mit dem PC eines anderen verbunden waren, was zu weiteren Verwirrungen führte. Es wurden auch Probleme mit dem Controller festgestellt, der plötzlich nicht mehr funktionierte. Verschiedene Lösungsansätze wurden ausprobiert, um das Problem zu beheben, darunter das Überprüfen der Verbindung, das Wechseln des USB-Ports und das Neustarten des Spiels. Trotz aller Bemühungen konnten die technischen Probleme nicht vollständig behoben werden, was zu Frustration führte.

Technische Schwierigkeiten und Ankündigung der Taiwan-Reise mit Finanzguru als Partner

02:25:05

Die technischen Probleme mit dem Controller setzten sich fort, was zu weiterer Frustration führte. Es wurden verschiedene Lösungsansätze ausprobiert, darunter das Überprüfen der Steam-Einstellungen und das Testen verschiedener USB-Ports. Es wurde auch der Versuch unternommen, einen Nintendo Switch Controller zu verbinden, jedoch ohne Erfolg. Trotz aller Bemühungen konnte das Problem nicht behoben werden. Es wurde angekündigt, dass der Streamer bald nach Taiwan reisen wird und dass Finanzguru die Reise finanziell unterstützt. Während der Reise wird der Streamer die Kosten des Trips tracken und am Ende eine Übersicht über die Ausgaben geben. Finanzguru ist eine App, mit der man seine Finanzen besser im Blick behalten kann. Der erste Stream aus Taiwan wird voraussichtlich am Samstagabend stattfinden, wo die ersten Taiwan Duocue Games gespielt werden sollen.