[SET 16 PBE !PatchNotes] Mega flauschiger Mafiaboss: Al Paka !KoRo !TK !Turnier 23.11. ab 14 Uhr ... Anmeldung offen

Teamfight Tactics: PBE-Patchnotes und Turnier-Vorbereitungen analysiert

[SET 16 PBE !PatchNotes] Mega flausch...
Sologesang
- - 07:45:30 - 22.290 - Teamfight Tactics

Die neuesten PBE-Patchnotes für Teamfight Tactics stehen im Fokus der Analyse. Es geht um Balance-Anpassungen, die Rückkehr von Hardforce durch Unlock-Mechaniken und die erwarteten Anpassungen im Super-Late-Game-Flex-Spielen. Yunara und Bilgewater-Kompositionen mit Gangplank werden als besonders stark eingeschätzt. Die Wichtigkeit, Late-Game-Pakete und Einheitenkombinationen zu meistern, wird betont. Zudem wird das bevorstehende TK Cup Turnier am Sonntag um 14 Uhr erwähnt, für das Anmeldungen noch möglich sind und sich die Teilnehmer auf die Patchnotes einstellen können.

Teamfight Tactics

00:00:00
Teamfight Tactics

Analyse der PBE-Patchnotes und Turnier-Vorbereitungen

00:08:07

Die Diskussion konzentriert sich auf die aktuellen PBE-Patchnotes, insbesondere auf die Balance-Anpassungen. Es wird erwähnt, dass Hardforce durch die Unlock-Mechanik zurückgehen sollte, was bedeutet, dass Spieler mehr für das spielen müssen, was sie erhalten oder freischalten können. Es wird erwartet, dass das Super-Late-Game-Flex-Spielen im Laufe des Sets angepasst wird, da Spieler zunächst das Early- und Mid-Game meistern müssen, um erfolgreich ins Late-Game überzugehen. Yunara wird als sehr stark und potenziell „broken“ seit dem ersten Tag auf dem PBE beschrieben. Bilgewater-Kompositionen, insbesondere in Verbindung mit Gangplank, werden ebenfalls als sehr mächtig empfunden, da sie unendlich viel Loot kostenlos generieren. Die Wichtigkeit, die Late-Game-Pakete und Einheitenkombinationen zu lernen, um flexibel zu bleiben, wird betont. Des Weiteren wird das bevorstehende TK Cup Turnier am Sonntag um 14 Uhr erwähnt, für das Anmeldungen noch offen sind, und die Teilnehmer sich auf die Patchnotes vorbereiten können.

Strategie der Entwickler und Augment-Analyse

00:24:49

Die Entwicklerstrategie auf dem PBE konzentriert sich darauf, nicht funktionierende oder weniger spannende Champions zu buffen und Trades bei Bedarf zu nerfen, um die Champions stark und interessant zu halten. Die Power soll aus den Trades gezogen werden, während Augments wie Golemnify, die in den unteren 5 % der Leistung liegen, als gut für Bruiser-Kompositionen eingestuft werden, wenn man Bruiser vor dem Pick auf das Feld stellt, um viel HP zu generieren. Die Patchnotes beinhalten Änderungen an Set-Mechaniken, bei denen temporäre Items wie Thief's Gloves nun auch für das Freischalten von Champions wie Yordle oder Ashe zählen, was das Proggen von drei Items erleichtern soll. Team Planner Slots wurden auf 40 erhöht und Start-Remover sind nun drei. Augmente wie Coronation und Discriminatory Slayer wurden angepasst, wobei letzteres nun mehr Schaden auf alle Rollen macht. Invested erfordert nun 80 Gold statt 70 für maximale Rerolls, und 9 Lives belohnt mit 2 Schaden bei Kampfverlust mit Cursed Crown und gibt 2 Belohnungen.

Balance-Anpassungen und Turnier-Check-in-Informationen

00:32:44

Arcanist-Kompositionen scheinen zu stark gewesen zu sein und wurden generft. Bilgewater 10 Piece gibt keine kompletten Items mehr, und Ionia sowie Noxus 7 Piece Attacker wurden ebenfalls generft. Shurima's Unlock Condition wurde geändert, was das Erreichen von vier Shurima deutlich schwieriger macht, wobei Nasus als die stärkste Einheit in dieser Komposition angesehen wird. Yordle wurde ebenfalls generft, was ihre Effektivität stark reduziert. Augmente wie Atelier und Cruel Pack wurden angepasst, während Leap of Faith für Illaoi gebufft wurde. Für das TK Cup Turnier am Sonntag wird der Check-in um 12 Uhr geöffnet und um 13 Uhr beendet. Teilnehmer auf der Warteliste können sich ab 13 Uhr anmelden, wobei die ersten Anmelder zum Turnier zugelassen werden. Die Notwendigkeit einer klaren Kommunikation für zukünftige Turniere, um den Anmeldeprozess zu vereinfachen, wird betont, indem alle relevanten Links und Informationen prominent platziert werden.

Detaillierte Einheiten-Anpassungen und Bugfixes

00:48:40

Anivia und Lissandra wurden gebufft, während Lulu generft wurde. Echo und Graves wurden gebufft, was Bilgewater-Kompositionen stärken könnte. Neeko und die Zorn-Einheiten (Wai, Echo, Jinx) wurden ebenfalls gebufft, um Jinx als Carry-Option zu ermöglichen. Yorick und Shadow Isles-Einheiten wurden gebufft, da sie bisher kaum gespielt wurden. Leona wurde generft, was die Notwendigkeit von Heilungsreduktion gegen sie unterstreicht. Malzahar und Void-Disruptor wurden gebufft, während Kai'Sa als AP-Carry bevorzugt wird. Milio, Vayne und Kalista wurden gebufft, um Ishtal und Shadow Isles spielbarer zu machen. Miss Fortune erhielt einen Buff, benötigt aber möglicherweise weitere Anpassungen, um eine vollwertige Tier-4-Einheit zu sein. Renekton und Nasus, die zuvor Tier-5-Statistiken hatten, wurden generft. Vega's Meteor-Verteilung wurde angepasst, und Galio sowie Kindred wurden generft. Set und Ryze wurden ebenfalls generft, während Thresh und Xayah gebufft wurden. Aatrox, ein häufig genutzter Legendary, wurde generft. Zahlreiche Bugfixes wurden implementiert, darunter Korrekturen für Lux' Ulti nach dem Tod, Rift Herald's Unlock Condition und die korrekte Anzeige von 4-Star Voids. Wichtige Erkenntnis ist, dass die Wahrscheinlichkeit, eine Einheit im Shop zu finden, auf bis zu 20 % sinken kann, wenn sie nicht gekauft oder auf dem Feld platziert wird, was ein strategisches Element hinzufügt.

Analyse von Set 16 PBE und Forum-Diskussionen

01:16:37

Die Diskussion beginnt mit der Feststellung, dass 'Bronze for Life' das stärkste Augment im neuen Set ist, da es die Kombination von vielen 2er- und 3er-Bronze-Synergien mit stark gebufften Legendaries ermöglicht. Es wird kurz das koreanische Forum konsultiert, das jedoch als nutzlos befunden wird, da die Beiträge zu kurz sind und keine Bilder oder detaillierten Informationen enthalten. Anschließend wird das chinesische Forum durchsucht, um nach Builds und Strategien zu suchen, insbesondere im Hinblick auf 'Bronze for Life' und das 'Omnivem Augment'. Es wird erwähnt, dass Omnivem plus Shield durch Overheal gut mit Aatrox harmoniert, obwohl Aatrox bereits generft wurde. Die Community ist im 'Grind' für das neue Set, was lange Streams und Recherche erfordert. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Freunde auf dem PBE-Server hinzuzufügen, wobei der Streamer erwähnt, dass er seine Freundesliste regelmäßig löscht, um Platz zu schaffen.

Erste Einblicke in Builds und Champion-Strategien

01:21:30

Es werden verschiedene Guides und Line-ups aus den Foren analysiert, darunter ein Gangplank-Build mit zwei Void- und drei Bilgewater-Synergien im Early Game, gefolgt von vier Domination oder vier Void, drei Bilgewater und zwei Juggernauts im Endspiel. Die Bedeutung von Gangplank als Carry wird hervorgehoben, insbesondere in Kombination mit Bilgewater, das es ermöglicht, Münzen zu sammeln und Gangplanks sowie Duplikatoren im speziellen Bilgewater-Shop zu kaufen. Dies soll Gangplank 3 sehr früh im Spiel ermöglichen, was zu einem schnellen Sieg führen kann. Es wird auch eine Comp mit Aatrox, Slayer, Juggernaut und Bellweth besprochen, die mit dem Rift Herald und zwei Bruisern sowie Tanks ergänzt werden kann. Die Vielseitigkeit des Sets wird betont, wobei es als 'umfangreich, aber weniger komplex' beschrieben wird, da viele Einheiten durch Quests freigeschaltet werden müssen, aber in einer einzelnen Partie nur wenige davon relevant sind.

Empfehlungen für den Einstieg ins neue Set und PBE-Zugang

01:31:22

Für den Einstieg in das neue Set werden Junara (Range Scaling AD Carry) oder Bilgewater Gangplank als 'Hardforce'-Optionen empfohlen, da sie als sehr stark und spaßig gelten. Es wird erklärt, wie man auf den PBE-Server zugreifen kann: Man muss sich vom Live-Server abmelden, die PBE-Daten im Client eingeben und herunterladen. Eine detaillierte Gangplank-3-Version wird vorgestellt, die auf Level 9 mit Void-Synergien und Bruisern wie Bellweth und vier Slayern spielt. Die Diskussion konzentriert sich auch auf Item-Builds für Aatrox, wobei Justice BT und Tank-Items empfohlen werden, um seine Fähigkeiten optimal zu nutzen. Die Möglichkeit, Swain auf Level 8 zu droppen, wird in Betracht gezogen, um die Comp zu optimieren. Es wird auch erwähnt, dass der Rift Herald möglicherweise nicht so wichtig ist wie ursprünglich angenommen.

Turnierankündigungen und weitere Set-Analysen

01:39:10

Es werden wichtige Turnierdaten bekannt gegeben: Das Technica Cup Finale findet am 7. Dezember auf dem neuen Set statt, und die Paris Open beginnt am 12. Dezember. Junara und Gangplank werden erneut als 'broken' und spaßig für die ersten Spiele im neuen Set hervorgehoben. Es wird eine Comp mit Tam Kench, Ilaoi und Annie Tibbers diskutiert, wobei die Flexibilität der Einheiten im Late Game betont wird. Die Stärke von Shadow Isles wird erwähnt, da viele Einheiten in diesem Patch gebufft wurden. Die Diskussion geht weiter zu verschiedenen Varianten von Junara, wobei die Freiheit-Variante als schwieriger zu proggen, aber potenziell stärker angesehen wird, während die Variante mit Z als gut gegen fette Tanks gilt, obwohl Z ebenfalls generft wurde. T-Hex und Piltover-Builds werden als schwierig und teuer eingestuft. Tam Kench 3 wird als beeindruckend beschrieben, da er Gegner exekutiert und viele Ressourcen generiert.

Strategien für Loose-Streaks und Item-Builds

01:48:08

Es wird eine Comp für Cinch vorgestellt, die gut aus einer Loose-Streak heraus gespielt werden kann, da Cinch erst proggt, wenn man eine bestimmte Menge an Schaden genommen hat (vermutlich 35). Morello, Rabadon und Void Staff werden als Kern-Items für Cinch vorgeschlagen, um maximalen Schaden über Zeit zu verursachen und sich gleichzeitig zu heilen. Es wird betont, dass Cinch keine Level-Anforderung mehr hat und somit flexibler ist. Die Buffs für Echo, Sion und Jinx werden erwähnt, wobei Jinx als potenzieller Late-Game-Carry mit AD-Items wie Kraken, Guinsoos und Deathblade gesehen wird. Das Set wird erneut als 'umfangreich, aber weniger komplex' beschrieben, da die Freischaltung von Champions für bestimmte Comps oft automatisch erfolgt. Die Bedeutung von Void Staffs auf Cinch wird hervorgehoben, um alle Gegner zu markieren und Schaden zu verursachen, während Seraphine den zusätzlichen Schaden liefert.

Turnierdetails und Website-Optimierung

01:58:05

Es werden weitere Details zum Turnier bekannt gegeben: Der zweite Qualifier findet am 23. November auf Set 15 statt, während die Playoffs und das Finale auf dem neuen Set ausgetragen werden. Es gibt insgesamt 5000 Euro Preisgeld, wobei jeder Qualifier 500 Euro Preisgeld und 300 Euro Ride Points bietet. Für Teilnehmer, die bis zum Ende spielen, aber nicht weiterkommen, gibt es Giveaways wie Ride Points und ein TFT-Tarot-Karten-Set. Die Wichtigkeit des Check-ins am Sonntag um 12 Uhr wird betont, insbesondere für Spieler auf der Warteliste, die ab 13 Uhr die Möglichkeit haben, freie Plätze zu besetzen. Es wird eine Lektion aus der Website-Gestaltung gezogen: Alle wichtigen Informationen müssen ganz oben auf der Seite platziert werden, da viele Nutzer nicht weit nach unten scrollen. Der Discord-Server wird als wichtige Anlaufstelle für Fragen und Support-Tickets genannt.

Diskussion über Arcanist- und AD-Carry-Comps

02:10:18

Die Arcanist-Comp mit Annie wird als potenziell sehr stark, aber auch als herausfordernd beschrieben, da man Annie früh finden und viele Mana-Items für sie sammeln muss, um ihre Fähigkeit, schnell zu ulten und Schaden über Zeit zu verursachen, zu maximieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Annie 1 bereits stärker ist als Lux 2. Arcanist wurde bereits generft, wird aber immer noch als gut eingeschätzt. Aphidus wird als schwierig zu spielen betrachtet, während Sion und Dings ebenfalls generft wurden. Kaiser AP wird als die bessere Variante gegenüber Kaiser AD angesehen, wobei Rageblade für ihre Attack Speed und den Schaden jeder fünften Attacke empfohlen wird. Es werden auch Vayne- und Jinx-Comps diskutiert, wobei Vayne als Longshot und Jinx als Autotacker mit Items wie Kraken, Guinsoos und Deathblade viel Schaden verursachen kann. Die Synergie von Darkin Bow auf Jinx wird hervorgehoben, da sie nach zehn Auto-Attacks zusätzlichen Schaden verursacht.

Abschlussdetails zum Turnier und weitere Comp-Ideen

02:23:02

Das Turnier beginnt um 14 Uhr und umfasst sechs Spiele, die bis etwa 19 Uhr dauern. Teilnehmer, die eine Bestätigung von den Admins erhalten haben, können sich um 12 Uhr einchecken. Für Spieler auf der Warteliste beginnt der Check-in um 13 Uhr. Es wird betont, dass keine bestimmte Elo oder Rang für die Teilnahme erforderlich ist, da es sich um ein Community-Turnier handelt. Bereits qualifizierte Spieler wie Wedge-Jungler, Löscher und Elia werden erwähnt. Für Streamer, die den TFT Cup übertragen möchten, wird empfohlen, das Logo im Stream zu inkludieren und bei Fragen den Discord-Server zu nutzen. Weitere Comp-Ideen, wie eine XP-Farm-Comp mit Jans Yules und eine Elite-Comp mit Hedge-Fund, werden kurz angesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch, weiterhin Cinch und Arcanist zu üben, sowie Kaiser und Vayne auszuprobieren.

Strategische Überlegungen zu Team-Kompositionen und Item-Management

02:32:07

Es werden detaillierte Überlegungen zu verschiedenen Team-Kompositionen angestellt, insbesondere im Hinblick auf die Synergien von Champions wie Ryze, Azir und Seraphine. Die Diskussion dreht sich um die optimale Nutzung von Items, um den Schaden von Carries wie Ryze zu maximieren, beispielsweise durch das Einsetzen von drei Zorns. Die Schwierigkeit, bestimmte Builds ohne eine klare Übersicht zu realisieren, wird hervorgehoben, was die Notwendigkeit einer präzisen Planung unterstreicht. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Ryze mit fünf verschiedenen Origin-Trades zu spielen, da keine explizite Limitierung mehr angezeigt wird. Die Wichtigkeit, frühzeitig stabile Teams zu bilden und schnell auf Level 9 zu pushen, um Synergien zu aktivieren, wird betont. Die Anpassung an generfte Champions und die Suche nach optimalen Item-Kombinationen, wie Shojin, Rabadons und Morello, sind zentrale Themen, um in späteren Phasen des Spiels bestehen zu können.

Diskussion über Region-Trades und Set-Mechaniken

02:53:24

Es wird eine ausführliche Erklärung der 'Region-Trades' gegeben, die sich auf die Herkunft der Champions beziehen, wie Targon, Zorn, Shurima und Disruptor, im Gegensatz zu allgemeinen Traits wie Juggernaut oder Defender. Die Bedeutung dieser Trades für Ryze wird hervorgehoben, da seine Fähigkeiten durch diese Synergien beeinflusst werden. Die Diskussion erweitert sich auf das neue Set, das als 'Runeterra-Set' bezeichnet wird und Synergien sowie Skins aus dem Runeterra-Universum nutzt. Dies soll die Erkennung erleichtern, obwohl die Synergien und Champion-Fähigkeiten selbst neu interpretiert wurden. Die Mechanik des 'Quest Unlockings' zur Freischaltung von Lore wird ebenfalls angesprochen. Es wird auch über die Stärke bestimmter Champions wie Seraphine als Disruptor und die Effektivität von Morello auf Singe diskutiert, der als bester Morello-Träger gilt, da er das gesamte gegnerische Team sofort blocken kann.

Herausforderungen bei Champion-Quests und Strategien für das Late Game

02:59:31

Die Schwierigkeit, bestimmte Champion-Quests zu erfüllen, wird thematisiert, wobei Baron als eine der härtesten Quests genannt wird, die Level 10 und sieben Void-Champions erfordert. Auch Ishtal und Zerrat werden als herausfordernd beschrieben, insbesondere wenn sie nicht frühzeitig freigeschaltet werden. Es wird die Meinung geäußert, dass Bart, Bilgewater und Gangplank die unterhaltsamsten Champions sind. Strategien für das Late Game, wie das schnelle Leveln und das Erreichen von Level 9, um mächtige Einheiten wie A-Sol zu kontern, werden besprochen. Die Wichtigkeit, frühzeitig auf starke Augments zu achten und die Auswirkungen von Nerfs auf Champions wie Ryze zu bewerten, sind weitere Punkte. Es wird auch über die Flexibilität von Ryze gesprochen, der je nach Origin-Trait unterschiedliche Effekte erzielt, wie mehr Schaden durch Piltover, CC durch Shurima, Heilung durch Targon und DoT durch Zorn.

Entscheidungen für Team-Kompositionen und Item-Prioritäten

03:10:57

Die Überlegungen zur Team-Komposition konzentrieren sich auf die Wahl zwischen verschiedenen Carries wie Singe und Kaiser, wobei auch Void-Kompositionen in Betracht gezogen werden. Die Item-Prioritäten werden diskutiert, insbesondere für Singe, für den Morello und BT als wichtige Items genannt werden. Die Option, Kaiser als Main Carry mit Harald als Tank zu spielen, wird evaluiert. Die Notwendigkeit, frühzeitig auf Level 8 zu gehen, um Longshot Kaiser zu proccen, wird betont. Es wird auch die Strategie des 'Loose-Streaks' diskutiert, die in Stage 3 aufgrund des höheren Schadensrisikos als gefährlich eingestuft wird. Die Bedeutung, bestimmte Quests in neutralen Runden zu erfüllen, wie das Freischalten von Poppy, wird hervorgehoben. Die Flexibilität von Ryze und die Schwierigkeit, seine verschiedenen Unlock-Varianten zu meistern, werden erneut betont, was die Notwendigkeit von Übung unterstreicht.

Strategische Überlegungen und Item-Management

04:11:00

Der Streamer diskutiert seine Strategie im Spiel, insbesondere die Platzierung von Einheiten wie Six und Shyvana, während er Taric 2 nicht opfern möchte. Er analysiert die Gegner-Boards, bemerkt, dass ein Gegner Void erhalten hat und 730 Stacks besitzt, was zu einem Loot von etwa 120 Gold führt. Er überlegt, wie er einen Gegner eliminieren kann, indem er Guardbreaker in Betracht zieht, aber feststellt, dass ihm ein Juwelier fehlt. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität von Morello, das AP-Stats liefert, und die allgemeine Spielweise, ob man Azir oder Ryze spielen sollte, wobei Ryze 1 als besser als Azir 2 angesehen wird. Die Schwierigkeit, bestimmte Einheiten wie Skarner 3 zu erhalten, wird ebenfalls thematisiert, da das Spiel angeblich die Wahrscheinlichkeit verringert, eine Einheit zu ziehen, wenn man sie bereits dreimal besitzt.

Analyse von Einheiten und Team-Kompositionen

04:19:54

Es wird eine detaillierte Analyse von Einheiten und deren Synergien durchgeführt. Der Streamer plant, Azir früh zu ersetzen, um Taric zu spielen und Ryze zu aktivieren. Er überlegt, Echo und Blitzcrank für Poppy zu droppen, da Ryze 1 mehr Schaden als Azir 2 verursachen könnte. Die Diskussion über freigeschaltete Einheiten zeigt, dass er bisher nur 12 von 40 Champions freigeschaltet hat und vermutet, dass ein Bug vorliegt, da er einige Einheiten bereits mehrfach freigeschaltet haben sollte. Er erwähnt auch die Bedeutung von frühen Gold-Farming-Strategien und die Effektivität von Bilgewater-Items für Gangplank, die nach Stärke sortiert sind. Das neue Set wird als unterhaltsam und vielfältig beschrieben, mit vielen Möglichkeiten zum Experimentieren.

Diskussion über Team-Kompositionen und Item-Prioritäten

04:28:50

Der Streamer erörtert verschiedene Team-Kompositionen und die Priorisierung von Items. Er schlägt vor, HP-Buffs über AD/AP-Buffs und Attack Speed-Buffs zu priorisieren. Er überlegt, wie er Vayne am besten spielen kann, um den größtmöglichen Schaden zu erzielen, und diskutiert die Schwierigkeiten, bestimmte Demacia-Einheiten wie Garen zu finden, um die Synergie zu aktivieren. Die Effektivität von Vayne als Carry wird in Frage gestellt, da sie ohne die richtigen Unterstützungs-Einheiten und Items schwierig zu spielen ist. Es wird auch die Möglichkeit erörtert, Lux als Stacker zu verwenden und die Demacia-Buffs zu maximieren, obwohl die Schadenssteigerung als nicht signifikant genug angesehen wird. Die Überlegung, Piltover-Einheiten wie Galio und Nautilus zu integrieren, um Warden- und Juggernaut-Synergien zu nutzen, wird ebenfalls angestellt.

Strategien für Void-Kompositionen und Set-Mechaniken

04:59:22

Der Streamer analysiert die Stärke eines Gegners, der Ishtal mit 10.000 Stacks und Noxus Slayer spielt, und diskutiert die Skalierung von Taric's Magieresistenz. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Komplexität des neuen Sets aufgrund der Freischaltmechanik, bei der 40 von 100 Champions freigeschaltet werden müssen. Er stellt jedoch fest, dass die meisten Freischaltungen einfach sind, es sei denn, man spielt Ryze Carry, was als eine der kompliziertesten Kompositionen gilt. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität von Void-Kompositionen, die eine Winstreak erfordern, und die Notwendigkeit, Level 8 zu erreichen und drei Items auf Kog'Maw zu haben, um Kaiser freizuschalten. Er überlegt, wie man Bel'Veth als nächsten Carry spielen kann und welche Items am besten für Fiddlesticks geeignet sind. Die Mechaniken des Baron, der sieben Void-Einheiten auf dem Feld und Level 10 erfordert, werden ebenfalls besprochen, und es wird festgestellt, dass das Spiel aufgrund der Lernkurve für alle Spieler leichter im Endgame zu erreichen ist.

Komplexität der Spielstrategie und Teamzusammenstellung

05:52:31

Die strategische Tiefe des Spiels wird als extrem kompliziert beschrieben, insbesondere bei der Zusammenstellung eines Teams auf Level 8 und 9. Es werden verschiedene Synergien wie Demacia, Piltover, Juggernaut, Ionia und Defender diskutiert, um die optimale Kombination für Attack Speed, Mana Regeneration und Defensive zu finden. Die Überlegung, Jarvan oder Garen für Defender zu spielen, sowie die Einbindung von Taric und später Ionia mit Set und Wukong, zeigt die detaillierte Planung. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Einheiten zu finden und zu leveln, um bestimmte Champions wie Galio zu aktivieren und gleichzeitig die Economy im Auge zu behalten. Die Entscheidung, Ionia zu bauen und Arhi stärker zu machen, wird als potenzieller Weg angesehen, um die Teamstärke zu erhöhen, obwohl dies zusätzliche Komplexität mit sich bringt.

Herausforderungen beim Erreichen von Level 8 und der Aktivierung von Ryze

05:59:31

Das Erreichen von Level 8 ist ein zentrales Ziel, um Ryze zu aktivieren, was jedoch eine Asiel-Einheit erfordert, die schwer zu finden ist. Die Strategie umfasst die vorübergehende Nutzung von Echo für Disruptor und die Berücksichtigung von Golderträgen durch bestimmte Augments. Die Diskussion dreht sich um die optimale Teamzusammenstellung für das Early Game, wobei Einheiten wie Poppy und Ari auf Level 2 gebracht werden müssen, um die Galio-Aktivierung zu ermöglichen. Die Schwierigkeit, genügend Star-Levels zu erreichen und gleichzeitig die Demacia-Synergie zu nutzen, um später auf Ryze umzusteigen, wird hervorgehoben. Die Lux-Items sollen vorübergehend Ryze gegeben werden, um Galio einfacher zu proggen. Die Komplexität steigt weiter, wenn man versucht, mehrere Embleme gleichzeitig zu nutzen, wie Demacia, Ionia und Piltover, und dabei Targon für Level 8 zu berücksichtigen.

Anpassung der Teamstrategie nach Freischaltung von Galio

06:12:02

Nachdem Scalio freigeschaltet wurde, muss das Team grundlegend umgestellt werden. Einheiten wie Ken und Seraphine werden für Y und Ionia-Synergien in Betracht gezogen, während Demacia-Einheiten und Juggernauts angepasst werden. Die Suche nach Magic Pen und einem Disruptor wie Echo zeigt die Notwendigkeit, das Board zu fixen und gleichzeitig die Economy zu managen. Die Überlegung, Asil für Echo zu suchen und auf Level 9 zu gehen, unterstreicht die langfristige Planung. Die Diskussion über Tank-Items und Healing Reduction zeigt die Anpassungsfähigkeit an die gegnerischen Teams. Die Erkenntnis, dass Ryze 10 Grad gemacht hat und Healing Reduction entscheidend ist, um bestimmte Gegner zu besiegen, ist ein wichtiges Learning aus dieser Phase des Spiels.

Analyse und Empfehlungen für zukünftige Strategien

06:20:20

Die Analyse der Spielmechaniken und Synergien führt zu Empfehlungen für zukünftige Strategien. Die Bedeutung von 9 Unique Star-Levels für Galio und die Effektivität von Clockwork werden hervorgehoben. Es wird vorgeschlagen, Demacia in Ryze zu spinnen und Silas freizuschalten, obwohl dies als sehr teuer eingestuft wird. Die Diskussion über die Voraussetzungen für den TK-Cup und die Live-Server-Wettrennen zeigt die Relevanz von Turnierstrategien. Die Freude am Spielen von 'gigabroken' Builds und die Effektivität von Ionia-Synergien, insbesondere auf Junara, werden betont. Die Frage, welche Units Stage 2-1 schaffen, und die Bedeutung von Healing-Units wie Yonara sind zentrale Punkte. Die Überlegung, Risky Moves zu spielen und Juggernauts sowie Zorn-Einheiten zu halten, um Sin Shop Board zu erreichen, zeigt die detaillierte Planung für das Mid- und Late-Game.

Optimierung der Teamzusammenstellung und Item-Strategie

06:27:51

Die Teamzusammenstellung wird weiter optimiert, wobei Bruiser oder Ionia als Schlüsselkomponenten identifiziert werden. Die Integration von Blitzcrank und Seraphine für Piltover oder Warden mit Loris und Nautos wird diskutiert. Die Item-Strategie konzentriert sich auf Beld BF, Rodcloak und die Suche nach Asi und Arik. Die Möglichkeit, Cinch in 3-3 zu proggen, wird als kritischer Zeitpunkt angesehen, um nicht zu viel HP zu verlieren. Die Nutzung von Risky Moves, um die Cinge-Quest in 2-6 zu erfüllen und in 2-7 zu erhalten, ist eine weitere strategische Überlegung. Die Bedeutung von Juggernauts auf Level 2 und die Rolle von Zoe als AP-Carry werden hervorgehoben. Die Diskussion über Voidstaff oder Archangel als wichtige Items für die T-Hex-Synergie zeigt die Tiefe der Item-Optimierung.

Feinabstimmung der Augments und Team-Upgrades

06:36:59

Die Wahl der Augments ist entscheidend, wobei Attack Speed als vorteilhafter für Cinch angesehen wird, da dieser Mana basierend auf seinem Attack Speed erhält. Shred als Magic Pen-Augment wird als gleichwertig mit Void-Stuff betrachtet und als gute Silber-Augment-Option identifiziert. Die Strategie, auf Level 8 zu pushen und Ryze Void zu spielen, erfordert nur wenige Upgrades. Die Überlegung, Seraphine zu entfernen und Void-Synergien zu nutzen, zeigt die Flexibilität der Teamzusammenstellung. Die Wichtigkeit von Tank-Items und die Entscheidung, Y zu droppen und Eiko zurückzuholen, sind zentrale Punkte. Die Economy-Strategie konzentriert sich auf das Sammeln von Gold pro Runde und das Stabilisieren des Boards, um Upgrades zu finden und nicht zu früh zu sterben.

Anpassung an Risky Moves und die Rolle von Juggernauts

06:46:32

Die Strategie mit Risky Moves erfordert das Halten von Juggernauts und Zorn-Einheiten, um nach dem Erreichen des Sin Shop Boards nicht mehr rollen zu müssen. Die Wichtigkeit von Wai für Echo und Arcee auf Level 9, um Shurima zu aktivieren, wird betont. Die Möglichkeit, Asi für Tarek zu droppen, wird als verpasste Chance identifiziert. Die Diskussion über die Schwierigkeit, bestimmte Qualifier zu erreichen, zeigt die Wettbewerbsnatur des Spiels. Die Bedeutung von Penetration und die Entscheidung, Wai noch einmal zu finden, unterstreichen die Notwendigkeit, das Board zu stabilisieren. Die Analyse von Gegner-Boards, die Hero Augments wie Ilaoi Hero nutzen, zeigt die Vielfalt der erfolgreichen Strategien und die Notwendigkeit, sich an diese anzupassen.

Bilgewater-Strategien und Yordle-Synergien

06:58:56

Die Bilgewater-Strategie, insbesondere mit Emblem, ermöglicht früheres Farmen und ein starkes Late Game, indem man Low-Level bleibt und später die 7 Bilgewater-Einheiten droppt. Die Effektivität von Bilgewater-Stats und die Stärke von Yunara und Ilari Hero werden hervorgehoben. Die Diskussion über Bard zu Sion und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Economy-Region zeigt die Komplexität der verschiedenen Builds. Die Yordle-Synergie mit Honor Roll als Augment wird als besonders stark angesehen, da sie unendlich Rerolls ermöglicht und ein frühes Spiken der Einheiten erlaubt. Die Bedeutung von Poppy und Lulu auf Level 3 und die Item-Priorisierung, wie Shoujin first, sind zentrale Punkte. Die Überlappung von Texten und Voice-Dingens wird als technisches Problem erwähnt.