League of Legends

00:00:00
League of Legends

Getränke-Review und Clickbait-Titel

00:05:32

Der Stream beginnt mit einer gemeinsamen Verkostung einer Cola aus dem Edeka, die als 'Knabe-Cola' bezeichnet wird. Es wird ein ehrliches und unvoreingenommenes Review versprochen. Die Cola wird als lecker und mit einem leichten Zitronen-Kick beschrieben, der an Vita-Cola erinnert, aber weniger Kohlensäure hat. Der Streamer erwähnt, dass er den Co-Streamer @lilipp_lol als Clickbait im Titel verwendet hat, was aber einvernehmlich und spaßig gemeint ist. Es folgt ein Gespräch über vergangene und zukünftige Spiele, wobei der Fokus auf Elo-Gewinn und die wöchentliche Jagd gelegt wird. Taktische Überlegungen zur Waffenrotation bei Aphelios werden diskutiert, um im Kampf optimal agieren zu können. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, die Weapon-Rotation nicht versehentlich zu 'inten', da dies spielentscheidend sein kann. Die gegnerische Jinx wird als frustriert wahrgenommen, was sich möglicherweise in einem zukünftigen Bann von Pike äußern könnte.

Taktische Spielzüge und Teamdynamik

00:14:52

Es wird überlegt, wie man als Aphelios in einer schwierigen Bot-Lane-Situation agieren sollte, wobei der Fokus auf dem Swappen mit der Top-Lane liegt, um den Top-Tower zu attackieren. Dies wird als 'Terroristen'-Move bezeichnet, aber als bestes Play angesehen, wenn die Gegner Botlane crossmappen wollen. Die Positionierung der Gegner wird analysiert, und es wird überlegt, ob die Jinx tot ist oder nicht. Der Streamer spricht über seine eigene potenzielle Verwundbarkeit durch den Redbuff und die Notwendigkeit, hinten rausgehen zu können. Es wird die Bedeutung von Vision hervorgehoben und wie man diese nutzen kann, um entweder einen Forster-Spot zu gehen oder die Gegner die ganze Zeit zu 'drivin'. Der Collector wird als starkes Item für Pyke hervorgehoben, da es im besten Fall die Gegner nicht exekutiert.

Schwierigkeiten im Spiel und Strategieanpassung

00:26:28

Das Spiel gestaltet sich schwierig, da der gegnerische Static Warming als 'Griefing' wahrgenommen wird und der Midlaner als 'just los' beschrieben wird. Der Fokus liegt darauf, zu überleben und auf einen günstigen Moment für einen Godfight zu warten. Der Streamer plant, sich auf das One-Shotten des gegnerischen Xerath zu konzentrieren und sich darauf zu konzentrieren, selbst zu überleben. Die Gegner werden als stark und in der Lage beschrieben, alles zu one-shotten. Es wird die Notwendigkeit von Heilung und Tear-Mail aufgrund der gegnerischen Jinx-Raketen betont. Der Streamer äußert den Wunsch, einen Warby Gold auf Kiana oder Xerath zu bekommen, um das Spiel gewinnen zu können. Es wird überlegt, ob man auf den Arthros gucken oder noch BotWars machen soll, wobei die Gefahr besteht, dass der Xerath von überall Schaden verursachen kann.

Unerwartete Gegneraktionen und Spielentscheidungen

00:34:38

Die Aktionen der gegnerischen Kiana werden als unerklärlich und verdächtig wahrgenommen, da sie scheinbar genau weiß, was der Plan des Teams ist und Nashor vermeidet. Es wird überlegt, ob man Nashor 'yolo' versuchen soll, wobei der Streamer bereit ist, zu tanken, um Kills zu ermöglichen. Der Streamer gibt an, dass die Way auf der Blocklist ist, da sie direkt gemutet wurde und der Xerat Allshit geschrieben hat. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der gegnerische so tanky ist. Es wird überlegt, ob man auf die Worts laufen soll oder nicht. Der Streamer plant, sich in einem Busch zu verstecken und das Team carryn zu lassen. Es wird festgestellt, dass der Streamer in diesem Spiel wenig Schaden verursacht und die falschen Sachen macht. Es wird die Notwendigkeit von Nash Control und Flanks betont, um erfolgreich zu sein. Der Streamer äußert den Wunsch, die Backline zu diven, wenn man-even ist, und betont die Fähigkeit, mit der Ult gut zu peelen, wenn der Reset da ist.

Spielanalyse und Strategie-Diskussion

01:19:14

Es wird über die aktuelle Elo und Lobby-Zusammensetzung gesprochen, wobei die Spieler feststellen, dass sie gegen Gegner mit hohem Rang spielen. Die ungewöhnliche Wahl des Gegners, Bard als AD Carry, wird diskutiert und positiv hervorgehoben. Die Spieler erörtern die Angst der Gegner vor dem Champion Pyke und die potenziellen Strategien, um ihn zu kontern oder zu vermeiden. Es folgt die Championauswahl für das nächste Spiel, wobei verschiedene Optionen wie Vayne-Support und Super-Fan-Gragas in Betracht gezogen werden. Man einigt sich auf Conqueror als Keystone. Die Diskussion dreht sich um die Fairness von Duo-Queues in höheren Elo-Bereichen und ob Challenger-Lobbys häufig genug vorkommen. Es wird die Idee von festen Zeitfenstern für Ranked-Spiele ab Challenger-Rang diskutiert, um qualitativ hochwertigere Lobbys zu gewährleisten. Die Schwierigkeit des Solo-Queue-Spielens ab Challenger wird hervorgehoben und die Möglichkeit von In-House-Spielen als Alternative angesprochen. Die Bedeutung von Teamplay und Ernsthaftigkeit in solchen Spielen wird betont.

Spielverlauf, Taktik und Herausforderungen

01:25:31

Die frühe Phase des Spiels wird analysiert, wobei die Spieler feststellen, dass die Botlane schwierig ist und die Map-Kontrolle schlecht ist. Es wird überlegt, wie man in bestimmten Situationen hätte besser agieren können, beispielsweise beim Starten von Trades und beim Umgang mit Mana-Problemen. Die Spieler erkennen, dass sie auf der Botlane unterlegen sind und überlegen, wie sie sich positionieren und bewegen sollen, um zu überleben und das Spiel zu beeinflussen. Es wird die Bedeutung von Teamplay und Koordination betont, insbesondere bei der Verteidigung von Türmen und der Teilnahme an Teamkämpfen. Die Spieler diskutieren über die gegnerische Teamzusammensetzung und die potenziellen Bedrohungen durch Champions wie Ryze und Alistar. Es wird die Notwendigkeit erkannt, den Damage des Gegners zu berücksichtigen und entsprechend zu spielen. Die Spieler analysieren ihre eigenen Fehler und überlegen, wie sie in Zukunft ähnliche Situationen besser handhaben können. Die Schwierigkeit, gegen bestimmte Champions zu spielen, wird hervorgehoben, insbesondere gegen solche, die viel Schaden verursachen oder schwer zu treffen sind.

Mid-Game Analyse, Strategieanpassung und Frustration

01:34:06

Die Spieler analysieren die Spielzüge des Gegners, insbesondere den Invade und die Teleportationen von Ryze, und diskutieren, wie sie diese hätten verhindern oder besser darauf reagieren können. Sie erkennen, dass der Invade spielentscheidend war und das Spiel unnötig erschwert hat. Es wird die Bedeutung von Vision und Kommunikation betont, um solche Situationen zu vermeiden. Die Spieler diskutieren über alternative Strategien, wie z.B. das Fokussieren auf Wave-Management und das Vermeiden von riskanten Plays. Es wird die Frustration über den Spielverlauf deutlich, insbesondere über die mangelnde Goldausbeute und die daraus resultierende Schwäche im Vergleich zu den Gegnern. Die Spieler erkennen, dass sie in Teamkämpfen unterlegen sind und überlegen, wie sie ihre Positionierung und ihr Zielpriorisierung verbessern können. Es wird die Bedeutung von Objektkontrolle, insbesondere des Drachen, hervorgehoben und diskutiert, wie sie diesen contesten können. Die Spieler analysieren die Item-Builds der Gegner und passen ihre eigene Strategie entsprechend an. Die Schwierigkeit, gegen bestimmte Champions zu spielen, wird erneut betont, insbesondere gegen solche, die viel Schaden verursachen oder schwer zu treffen sind.

Comeback-Versuche, Champion-Design Kritik und Spielende

01:47:27

Die Spieler suchen nach Möglichkeiten für ein Comeback, erkennen aber die Schwierigkeit der Situation aufgrund des Vorsprungs der Gegner. Sie diskutieren über die Notwendigkeit, Türme zu verteidigen und gleichzeitig Druck auf andere Lanes auszuüben. Die Spieler analysieren die Teamkämpfe und erkennen, dass sie oft durch die gegnerische Teamzusammensetzung und die individuellen Fähigkeiten der Gegner benachteiligt sind. Es wird die Frustration über bestimmte Champions und deren Design geäußert, insbesondere über Rell, die als überdesignt und unfair empfunden wird. Die Spieler vergleichen Rell mit anderen Supportern und stellen fest, dass sie im Vergleich zu anderen Champions unverhältnismäßig viele Vorteile hat. Es wird die Idee diskutiert, Rell in Zukunft zu bannen oder sogar selbst zu spielen, um ihre Stärken und Schwächen besser zu verstehen. Die Spieler geben das Spiel schließlich auf und drücken ihre Enttäuschung über den Spielverlauf und das Champion-Design aus. Es wird die Bedeutung von Spaß am Spiel betont und die Entscheidung, ein frustrierendes Spiel vorzeitig zu beenden, gerechtfertigt. Die Spieler analysieren die Fehler, die im Spiel gemacht wurden, und überlegen, wie sie in Zukunft ähnliche Situationen besser handhaben können.

Spielanalyse und Strategieanpassung

02:44:30

Die letzten Spiele haben einen deutlichen Anstieg der League Points (LP) gezeigt, was zu anspruchsvolleren Matches führt. Eine kürzliche Niederlage wurde durch die unvorhersehbare Positionierung des Gegners Bellwiff verursacht, was eine Anpassung der Teamkampfstrategie erforderte, insbesondere die Zurückhaltung der Ult für Bellwiff. Trotzdem führte ein Fehler zu einem schnellen 'Surrender'. Die Bedeutung, ein Auge auf den gegnerischen Spieler Oxaya zu haben, wurde hervorgehoben. Ein weiteres Spiel zeigte anfängliches Tempo, aber ein fehlgeschlagener Flash über einen Melio-Ball beim Engage führte zu Überlegungen hinsichtlich des Item-Builds, wobei Knight's Vow als potenziell bessere Wahl für Xayah in Betracht gezogen wurde. Das Team stand vor der Herausforderung, dass es keinen Champion gab, der den gegnerischen Heimerdinger effektiv angehen konnte, was eine Änderung der Strategie hin zum Pushen der Mitte erforderte. Trotz des Problems mit der Vision und einem riskanten Spielzug gelang es dem Team, einen Bankraub zu begehen, aber der Heimerdinger erwies sich als unüberwindbares Hindernis und führte zu einer Niederlage. Die Analyse nach dem Spiel ergab, dass die Teamzusammensetzung durch die gegnerische Auswahl gekontert wurde, was die Bedeutung der Championauswahl unterstrich. Abschließend war das Spiel Champion-Diff und die Gegner haben am Ende gut gespielt.

Spielauswahl und frühe Spielphasen

03:05:44

Nach der Analyse der vorherigen Spiele wurde Lucian als Pick gegen Nami in Betracht gezogen, aber Brand Nami wurde als potenziell problematische Bot-Lane erkannt. Es wurde entschieden, Lucian zu bannen. Der Supercup im Fußball wurde kurz erwähnt, bevor das nächste Spiel begann. Im Spiel selbst wurde die Notwendigkeit betont, die Kamera anders zu positionieren, um Trespasser von Caitlyn zu sehen. Trotz frühem Fokus auf das Überleben gegen Caitlyn und dem Erreichen von Level 6 mit wenig Mana, gelang es dem Team, den Gegner zu stören. Die Geschwindigkeit von Elise wurde unerwartet hoch empfunden, was die Aufmerksamkeit auf ihre Bewegungsgeschwindigkeit lenkte. Ein früher Spielzug, bei dem Malford gegen Caitlyn spielte, wurde als vorteilhaft angesehen, während die Notwendigkeit betont wurde, nicht zu weit vorzurücken, da Brand in der Nähe sein könnte. Ein erfolgreicher Stomp wurde als wichtig erachtet, um eine Reihe schlechter Spiele zu beenden und Lillip aus dem Abgrund zu ziehen. Das Team stand vor Herausforderungen durch Caitlyn, aber ein potenziell tödlicher Q wurde verpasst. Trotzdem war das Team zuversichtlich, das Spiel zu gewinnen.

Mid-Game Strategie und Teamdynamik

03:21:04

Nach einem etwas unglücklichen Start konzentrierte sich das Team darauf, die Kohle effizient zu nutzen und den ersten Drake zu sichern. Trotzdem sah das Spiel vielversprechend aus. Aurelion bereitete jedoch weiterhin Probleme. Es wurde festgestellt, dass Lucian mit drei Gegenständen doppelten Schaden verursacht, was seine Bedeutung im späteren Spielverlauf unterstreicht. Das Team sollte keinen End-Fight erzwingen, sondern sich darauf konzentrieren, den Baron Nashor zu sichern, um den Sieg zu erringen. Die Überlegung, die Ult einzusetzen, wurde diskutiert, wobei die Notwendigkeit betont wurde, nichts zu verschenken. Ein knapper Kampf führte dazu, dass Nasus mit seiner Ult überlebte. Das Spiel wurde zunehmend unangenehm, aber das Team hatte zwei offene Inhibs. Der Brand des Gegners erwies sich als Bedrohung. Letztendlich wurde das Spiel als schwer empfunden, was auf die spielerische Herangehensweise der Reha zurückgeführt wurde, die die Hälfte des Schadens des Teams verursachte. Vor dem nächsten Spiel kündigte der Streamer eine Partnerschaft mit Nongshim an und bereitete zu, deren Ramions zu probieren.

Nongshim Partnerschaft und Foodtruck Überlegungen

03:36:41

Der Streamer packte ein Care-Paket von Nongshim aus, das Tumbas, Sticker und ein T-Shirt enthielt. Die Tumbas, eine koreanisch inspirierte Pasta mit mild scharfen, cremigen Kräuterpilz- und Knoblauchnoten, wurden als Stir-Fry-Gericht beschrieben. Während die Nudeln kochten, suchte der Streamer nach einem Video zum Ansehen und stieß auf Omid Muazin, einen Autohändler, dessen Videos er gerne ansieht. Nach dem Kochen und Abgießen der Nudeln fügte der Streamer Frühlingszwiebeln und die Soße hinzu, die wie Käse-Nachos roch. Der Geschmack war angenehm, würzig, aber nicht zu scharf. Der Streamer erwähnte, dass es das erste Mal war, dass er Ramion ohne Suppe aß und es für sehr lecker hielt. Während des Essens schaute er sich ein Video über das Business hinter Fortnite an. Der Streamer überlegte, ob er ein Stündchen, zwei oder drei Stunden streamen sollte, abhängig von den Spielen. Er erwähnte auch, dass er überlegt, einen Foodtruck zu eröffnen, aber glaubt, dass die Realität viel härter ist als der Gedanke daran. Er schaute sich ein Video über einen Foodtruck-Besitzer an, der Käsespätzle auf Musikfestivals verkauft. Der Streamer war überrascht, dass die Preise auf Festivals günstiger sind als auf Weihnachtsmärkten und dass der Foodtruck-Besitzer oft nur einen Deckungsbeitrag erzielt.

Diskussion über Sona und The Race

05:05:36

Zunächst wird ein Reddit-Thread über Sona-Spieler und den angeblichen Hate gegen den Champion diskutiert. Es wird festgestellt, dass Sona zwar OP ist, aber schwer zu spielen. Anschließend geht es um die hypothetische Teilnahme an der Show 'The Race', bei der man ohne Geld und Handy nach Deutschland hitchhiken muss. Der Streamer äußert Interesse, aber Bedenken wegen der Dreharbeiten mit GoPros. Es folgt eine weitere Begegnung mit einer Sona im Spiel, was zu gemischten Gefühlen führt. Abschließend wird über die gebuffte Qiyana und ihre plötzliche Popularität gesprochen.

Frustration über League of Legends und Sona-Spieler

05:13:01

Es wird die Frustration über ein League of Legends-Spiel zum Ausdruck gebracht, in dem ein Double Kill erzielt wurde, aber dennoch die Lane verloren ging, weil kein Recall erfolgte. Die Schuld wird teilweise der Sona zugeschrieben, deren aggressive Spielweise und ständiges Sterben kritisiert werden. Der Streamer äußert den Wunsch, nie wieder mit dieser Sona ein Ranked-Game zu spielen und droht, zukünftige Spiele mit Sona-Spielern zu dodgen. Die Schwierigkeit, das aktuelle Spiel noch zu gewinnen, wird betont und die allgemeine Situation als 'geisteskrank' bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, wie der Sona-Spieler überhaupt eine so hohe LP-Zahl erreichen konnte.

Ende der Win-Streak und Überlegungen zur Support-Rolle

05:37:43

Es wird reflektiert, dass jede Winstreak irgendwann enden muss und es schade ist, zweimal in Folge vom gleichen Spieler 'gegrieft' zu werden. Der Streamer äußert Unzufriedenheit darüber, nach einem schlechten AD Carry-Spiel Support spielen zu müssen, obwohl das aktuelle Rakan-Game vielversprechend ist. Es wird erwähnt, dass der Streamer seit einem bestimmten Spiel gegen Rail gereizter ist und dass dieses Spiel wie eine Wunde wirkt, die schnell wieder aufbricht. Trotzdem wird festgestellt, dass der Streamer selbst nicht schlecht spielt, sondern es viele schwere Games gibt. Die Schuld wird nicht Rell gegeben, obwohl der Streamer eine Vorgeschichte mit dem Champion hat. Es wird erwähnt, dass die Champion Design Tierliste noch vervollständigt werden muss.

Frustration und Wechsel zu Battlefield 2042

05:55:28

Die Frustration über das aktuelle League of Legends-Spiel wächst, insbesondere wegen der Toplane-Situation und des Verhaltens des Six-Spielers. Der Streamer kündigt an, nach dem Spiel Feierabend zu machen, da es keinen Spaß mehr macht und nur noch anstrengend ist. Es wird festgestellt, dass Samstagabend keine gute Zeit zum League of Legends spielen ist. Der Streamer wechselt zu Battlefield 2042, um Battlefield Challenges zu absolvieren. Es wird über den Eindruck von Battlefield 2042 diskutiert und festgestellt, dass League of Legends immer noch tilten kann. Es werden die Ingame-Herausforderungen in Battlefield 2042 vorgestellt, darunter das Erobern von Flaggen, das Erzielen von Kills und das Ausführen eines Defibrillator-Kills.

Battlefield 2042 Challenges und Schwierigkeiten

06:13:39

Es wird über die Schwierigkeit des Defibrillator-Kills in Battlefield 2042 gesprochen und festgestellt, dass es schwieriger ist als ein Knife-Kill. Es wird der Rush-Modus gespielt, um Sektoren zu erobern, aber es stellt sich heraus, dass dies als Verteidiger nicht möglich ist. Das Gunplay wird gelobt, aber die Herausforderung, 15 Sektoren zu erobern, bleibt bestehen. Es wird überlegt, wie die Gegner die Sektoren einnehmen konnten und verschiedene Camping-Strategien werden ausprobiert. Ein Triple Kill wird erzielt, aber es ist unklar, ob er für die Challenge zählt. Es wird versucht herauszufinden, wo die Multikills angezeigt werden und wie Flaggen im Spielmodus erobert werden können. Es wird über die Realitätsnähe von Battlefield diskutiert, insbesondere in Bezug auf Reizüberflutung und die Unvorstellbarkeit von Krieg.

Weitere Battlefield-Herausforderungen und Spielmodi

06:38:37

Es wird über die Unvorstellbarkeit von Krieg gesprochen und das Glück hervorgehoben, in Frieden zu leben. Verschiedene Waffen werden ausprobiert, aber als ungeeignet befunden. Der Streamer konzentriert sich weiterhin auf die Medic-Klasse, um einen Defibrillator-Kill zu erzielen. Es wird überlegt, in welchem Modus man am schnellsten Flaggen erobern kann und die Stärke der Panzer im Spiel wird diskutiert. Es wird der Vorherrschaft-Modus ausprobiert, um Flaggen zu farmen und es wird festgestellt, dass man hier schnell stirbt. Es wird überlegt, wie man am besten einen Defi-Kill erzielen kann und welche Map dafür geeignet ist. Der Streamer versucht, die Herausforderungen zu meistern und das Spiel zu genießen, trotz der Schwierigkeiten und Frustrationen.

Abschluss der Battlefield-Challenges und Stream-Ende

06:59:08

Es wird festgestellt, dass der aktuelle Spielmodus zu chaotisch ist und zu viele zufällige Kills vorkommen. Der Streamer sucht weiterhin nach einer Möglichkeit, Multikills zu erzielen und den Defibrillator-Kill zu schaffen. Es wird überlegt, ob es einen neuen Game-Modus gibt und der Defi-Kill wird fast erzielt. Schließlich gelingt der Triple-Kill für die Challenge und es wird nach einem Clip davon gefragt. Der Stream läuft flüssig und es wird eine weitere Runde gespielt, um den Defi-Kill zu schaffen. Am Ende werden zwei Challenges abgeschlossen und der Streamer kündigt an, Feierabend zu machen, da er am nächsten Tag Fußball spielt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein Wiedersehen spätestens am Montag versprochen.