ADC Champ pool erweitern / JGL lernen
LoL: Champion-Vielfalt, Jungle-Experimente und Berliner Restaurant-Erlebnisse

Der Fokus liegt auf der Erweiterung des Champion-Pools mit Zeri und Draven, Jungle-Experimenten mit Kindred und der Analyse von Teamverhalten. Ein Restaurantbesuch im 893 Rio Thai in Berlin wird geschildert, inklusive Details zu Ambiente und Speisen. Diskussionen umfassen Strategien, Matchmaking-Probleme und die Gegenüberstellung von AD Carry und Jungle.
Champion-Auswahl und Patch-Überlegungen
00:03:04Es besteht Interesse daran, neue Champions auszuprobieren, darunter Zeri und Draven. Es wird festgestellt, dass es einen Patch gab, aber die Auswirkungen auf ADC scheinen gering zu sein. Der Streamer entscheidet sich zunächst für eine Runde mit Jinx, da immer Interesse daran besteht. Zeri wurde gebufft und wird später ausprobiert. Im Spiel mit Jinx wird gegen Jarvan gespielt, was als mittelmäßig angesehen wird. Es wird erwähnt, dass man ohne Cleanse spielt, obwohl es riskant ist. Die Frage nach Leaks zum neuen Champion kommt auf, wobei bestätigt wird, dass es sich um einen ADC handeln soll. Es wird überlegt, wann man QSS kaufen sollte, um TF-Stunt-Karte mit Taliyakobo zu kontern. Der einzige Weg, wie man ohne Counterplay sterben kann, ist halt wirklich TF-Stunt-Karte mit Taliyakobo. Der hat auch Firecannon gerusht. Also wenn man QSS baut, dann ist quasi der ganze Champion nix mehr wert. Null. Ich hab keinen Block mehr ready gehabt.
Jinx Gameplay und Strategie
00:19:10Das Spiel mit Jinx wird gespielt und es wird festgestellt, dass Jinx immer noch stark ist. Der Streamer erklärt, dass man aus Diamond rausgeschafft hat. Es wird die Spielweise gegen Thalia und TF Botlane analysiert, wobei der Fokus darauf liegt, den W von Thaddea zu treffen, während sie ihren Weg castet, um sie dann runterrennen zu können. Der Thresh muss ein bisschen aufpassen. Wenn du Wave pushen, dann können wir Drake machen. Es wird betont, dass man als ADC nicht alleine rumlaufen darf. Es wird überlegt, ob man für eine 10-1 Jinx spielen sollte, was aber nicht immer einfach ist. Es wird festgestellt, dass das Spiel gut angefangen hat, aber gute Wendungen genommen hat. Jinx kriegt auf jeden Fall schon mal den Daumen of Approval. Aber es hätte auch wirklich ein sehr arschiges Game werden können. Ich weiß gar nicht, warum das auf einmal... Na gut, wir haben die Botlane halt einfach die ganze Zeit vermöbelt, ne? Also die Botlane sind da Level 1, 2, 3 extrem OP aus und danach hat die gar nichts mehr gemacht.
Restaurantbesuch in Berlin
00:31:21Es wird von einem Restaurantbesuch im 893 Rio Thai in Berlin berichtet, einem angesagten Restaurant mit asiatischer Küche. Das Restaurant sieht von außen aus wie ein Berliner Nachtclub. Es wird beschrieben, dass die Gerichte simpel sind, aber mit geilen Zutaten zubereitet werden, was es teuer macht. Es wird gesagt, dass es gehobene asiatische Küche ist. Es wird erwähnt, dass man über einen Monat vorbestellen muss, um einen Tisch zu bekommen. Der Vibe ist wie in einem Berliner Club, die Bedienung ist locker und empfiehlt den Oktopussalat. Es wird gesagt, dass das Restaurant geil ist, wenn man spontan vorreservieren kann. Man muss auf jeden Fall bereit sein, sein Portemonnaie bluten zu lassen. Es wird ein weiteres Restaurant namens Zen Kitty erwähnt, das aber nicht mehr existiert. Es wird gesagt, dass alle, die Sushi hypen, ein bisschen brainwashed wurden.
Umstieg auf Jungle und Kindred-Gameplay
00:38:39Der Streamer spielt Jungle und fragt, ob die Zuschauer die letzten Tage nicht da waren, weil wir nämlich zum Jungle Main mutiert sind hier. Es wird erwähnt, dass man unter Bot Path muss. Während des Jungle-Gameplays kann nicht viel geredet werden. Es wird ein Game mit Kindred gespielt, aber es läuft nicht gut. Es wird festgestellt, dass die Gegner sich auch erst nicht sicher waren, ob das ein Bait ist oder nicht. Aber leider war es kein Bait. Es wird sich daran gewöhnen müssen, ein Range-Jungler zu sein. Bot ist schon gestorben. Es wird sich gefragt, ob es Sinn macht, als Rangedangler wirklich zu kiten oder ob das wasted ist. Der Streamer ist überfordert und hat das Gefühl, dass er das Game verliert, wenn er nur jungle. Es wird festgestellt, dass das schon wieder so ein Kackspiel ist. Die macht jetzt Grubs, aber ich kann jetzt nicht Drake machen, sondern ich muss farmen, weil das bin ich zu geheim, ne? Mein ganzer Jungle ist ab. What's that? Die hat keine Grubs gemacht.
Probleme mit Kindred im Jungle und Teamverhalten
00:51:01Es wird festgestellt, dass es keinen Spaß macht, gegen Niederlich zu spielen. Es wird sich gefragt, wie man an Stacks kommen soll, wenn man nur eingepusht wird. Es ist ein schwieriges Game. Es wird sich gefragt, ob das Team immer dann fightet, wenn die Niederlei quasi einen Timer hat zu gegen. Es wird festgestellt, dass die Zeri ganz mies am Ende ist. Es wird sich gefragt, wie man dieses Game als Juggler spielt. Der Streamer hat einen Stack nach 15 Minuten. Es wird sich gefragt, wie man in diesem Game als Kindle Stacks bekommt. Ich kann nichts invaden, ich kann keine Lane ganken. Es wird gesagt, dass das Game wahrscheinlich mit einem Stack beendet wird. Es wird gesagt, dass die Stack Mechanic einfach Arsch ist. Außer du bist im Winning Team, dann ist die geil. Aber im Winning Team gewinnst du eh so. Im Winning Team juckt eh nicht, was passiert. Es wird sich gewünscht, dass die markierten McKinney geht. Es wird gesagt, dass man wahrscheinlich einfach zu Morde kiten und Kult drücken müssen. Aber ich dachte nicht, dass sie unser Triple Kills. Die hatte einen Kill zu dem Zeitpunkt. Die stand 1-4. Die stand 1-4, die Karte da.
Analyse des Jungle-Gameplays und Teamentscheidungen
01:10:17Es wird festgestellt, dass das wieder so ein Jungle Game ist, was sich so unglaublich scheiße anfühlt. So, die gegnerische Niallee startet quasi das Game mit 10 Kills, bevor ich meinen ersten Gang überhaupt gestartet habe. Der erste Kill von Niallee passiert, weil TF einfach nicht warded. TF hat wards ready, hat die Wave gecrasht, es ist 3,30. Ist ihm egal. Er steht einfach unter dem enemy turret. 3,30 ohne wards. So. Erster kill finale. So. Nächster kill finale. Nierlei hat Top gestartet, wussten wir. Wir ganken Toplane auf dem Timer, wo Nierlei aus Basetop kommt. Beziehungsweise nachdem sie Topgrab gemacht hat. Free Kill für sie, obwohl wir wussten, dass sie da ist. Zwei Kills, die nicht passieren dürfen. Drei Kills sogar, die kriegt zwei Kills da oben. Start das Game mit drei Kills. Es wird gesagt, dass alle fünf Tode in der Zeitung standen. Alle fünf Kills hätte man dir 30 Sekunden vorher predikten können. Es wird gesagt, dass man als Jungler in der Elo Kills kriegt, ist einfach nur ein Camp skippen, um irgendwo, wo dumm und ohne Grund gefeiert wird, einen Kill abzustorben. Alle fünf, also alle Kills, die er hier bekommen hat bisher, waren Situationen, wo mein Team einfach nur sich absolut dumm verhalten hat, zu einem sehr, sehr offensichtlichen Zeitpunkt, wo sie sich nicht hätten dumm verhalten dürfen.
Frustration über Teamverhalten und Jungle-Strategie
01:16:27Es wird sich gefragt, was man anders machen soll. Es wird festgestellt, dass quasi jedes Game so ist, dass quasi ich farme. Ich mache die für mich in Anführungszeichen effiziente Jungle Route. Und in der Zeit fällt mein Team einfach um wie Fliegen. Es wird gesagt, dass es einfach ineffizient ist, zu junglen, um random zu ganken. Es wird gesagt, dass man nicht gut genug ist, um dann die Niederlehe für den jeweiligen Gank zu punishen. Wenn ich dann irgendwie sehe, okay, die hat jetzt das Camp geskippt, dann müsste ich halt das Camp invaden. Aber ich hab ja das Gefühl, dass der gegnerische Jungle kriegt so oft einfach Kills im natürlichen, in der normalen Jungle Route geschenkt. Es wird ins Replay gegangen, um zu gucken, ob man irgendwo großartig irgendwelche Windows verpasst hat zu ganken im Early Game. Es wird gesagt, dass Level 1 schon Quatsch war, aber es ist wohl ever. Es wird gesagt, dass man top startet. Das heißt, mein Gedanke ist, ich will nach unten junglen. Ich will nach unten clearn. Und wenn ich geklärt habe, gucke ich, ob ich Botlane oder mit lane vielleicht irgendwas gehen kann. Es wird gesagt, dass Wortmensch stirbt, wenn ich kliere, kann man nichts machen. Es wird gesagt, dass man weiter kliert. Es wird gesagt, dass man gespottet wird. Gegen am Raptor geworden, meinte ich natürlich nicht. Warum sollten wir auch Raptor geworden, aber wir wissen trotzdem, dass wir den nach unten junglen.
Schwierigkeiten beim Jungle-Spiel und fehlende Strategie
01:24:44Es wird gesagt, dass man nicht versteht, mit welcher, also ich verstehe nicht ganz, welcher Gedanke mir fehlt, um das zu vermeiden. Mir ist jetzt immer von allen Seiten eingetrichtert worden, effizient farmen ist das aller, aller, aller, aller, allerwichtigste in League of Legends als Jungler. Und das verstehe ich auch nicht. Also es ist es ja auch. Aber irgendwie, wenn ich die Zeit damit verbringe, effizient zu farmen, dann verbringt der gegnerische Jungler die Zeit damit, meine dummen, dummen Laner immer und immer wieder zu töten. Es wird gesagt, dass Random Camp skippen, aber ich, also, ich kann ja nicht einfach ein Camp skippen, weil ich Bock habe, ein Camp zu skippen. Das ist ja einfach kacke. Das ist wie als AD Carry einfach random eine Wave nicht farmen. Das macht ja keinen Sinn. Es wird gesagt, dass erst ganken wir nach Farmen macht ja keinen Sinn, weil das Jungle Camp ja dann ab ist. Und du dann halt Zeit verlierst. Im Jungle willst du ja nicht, dass deine Camps rumstehen, weil die dann halt nicht leveln und nicht respawnen. Es wird gesagt, dass da irgendwie noch so dieses... Ich weiß nicht, was mir fehlt, aber wie gesagt, das ist halt so... Da muss ich noch irgendwie durchsteigen. Es wird gesagt, dass als Jungler ist Enemy-Gang-Spotten extrem OP. Ja, vielleicht ist das das Ding, dass ich mehr versuchen muss, Enemy-Jungler zu spotten. Aber das Problem ist, ich habe dafür noch nicht genug Gehirnkapazität, weil ich halt die ganze Zeit damit beschäftigt bin, darüber nachzudenken, was ich mache.
Frustration mit der Jungle-Rolle und das Ende des Jungle-Projekts
01:29:30Der Streamer äußert massive Frustration über die Rolle des Junglers in League of Legends. Er beschreibt sie als eine 'Bastardrolle' und 'Hurensohnrolle', die ihm zunehmend den Spaß am Spiel nimmt. Jedes Spiel scheine neue, unerwartete Probleme zu bringen, die ihn überraschen und frustrieren. Er berichtet von Situationen, in denen er invaded wurde, ohne es zu bemerken, und von Schwierigkeiten, seine Raptor-Camps zu smiten. Die ständige Notwendigkeit, über so viele Dinge gleichzeitig nachzudenken, empfindet er als 'geisteskrank'. Er erklärt das Ende seines Jungle-Projekts und betont, dass er keine Lust mehr auf diese Rolle hat, da sie ihn nur noch wütend macht. Er hinterfragt, wie man diese Rolle freiwillig spielen kann, ohne zu radikalisieren, und kritisiert, dass man ständig von allen Seiten gehasst wird – vom eigenen Team, vom Gegnerteam und von sich selbst. Er schildert eine Situation, in der der Gegner zweimal smiten konnte, während er selbst keinen Smite zur Verfügung hatte, was seine Frustration weiter verstärkt.
Off-Roll-Jungle-Erfahrungen und Kritik am Matchmaking-System
01:34:06Der Streamer thematisiert seine Erfahrungen als Jungle-Spieler, der eigentlich AD-Carry als Hauptrolle bevorzugt und Jungle nur als Zweitrolle spielt. Er betont, dass jedes seiner Jungle-Spiele laut Matchmaking ein 'Off-Roll-Game' ist. Er kritisiert, dass er dennoch fast immer gegen Gegner antritt, die Jungle als ihre Hauptrolle spielen. Diese Diskrepanz führt zu Frustration, da er sich benachteiligt fühlt und es ihm erschwert, die Rolle effektiv zu lernen. Er vermutet, dass das System ihn aktiv bestraft, weil er Jungle als Zweitrolle wählt, und dass dies dazu beiträgt, dass weniger Spieler Jungle spielen möchten. Er äußert den Wunsch, jemanden von Riot Games zu einem offenen Gespräch einzuladen, um die Gründe für diese Matchmaking-Praxis zu verstehen und zu diskutieren, warum Second-Roll-Jungler so oft gegen Main-Roll-Jungler antreten müssen. Er überlegt, ob er einen niedrigeren Account benötigt, um Jungle anständig zu lernen, da es in seinem aktuellen Master-Rang keinen Sinn ergebe.
Vergleich zwischen AD Carry und Jungle und die Wertschätzung für Jungler
01:41:01Der Streamer stellt einen Vergleich zwischen den Rollen AD Carry und Jungle an und kommt zu dem Schluss, dass AD Carry im Vergleich zu Jungle 'ein Spaziergang auf der Sommerwiese' und 'Urlaub' sei. Er betont, dass er seine Rolle als AD Carry nun viel mehr wertschätzt, nachdem er Jungle gespielt hat. Er drückt auch eine größere Wertschätzung für seinen Jungler aus, wenn dieser gut spielt, und betrachtet dies nicht mehr als Selbstverständlichkeit. Er betont, dass jedes Spiel mit einem guten Jungler ein Segen sei, den man als solchen behandeln sollte. Er ist schockiert darüber, wie 'dumm' die Leute spielen, was er als Jungler viel deutlicher wahrnimmt. Er reflektiert auch über die Wahrnehmung von AD Carrys und gesteht, dass er nun besser versteht, warum diese Rolle oft kritisiert wird, da er festgestellt hat, dass in vielen Spielen die Botlane extrem schlecht abschneidet.
Gegensätzliche Anforderungen von Jungle und AD Carry und Frustration im Spiel
02:15:30Der Streamer vergleicht die Rollen Jungle und AD Carry als gegensätzlich. Als Jungler müsse man die gesamte Karte im Blick haben und überall potenziell aktiv sein, während man als AD Carry auf seine Lane und wenige Quadratzentimeter beschränkt sei. Er kritisiert, dass er als AD Carry keine Plays auf der Karte machen dürfe. Er äußert Frustration über den Verlauf des aktuellen Spiels, das er als 'ziemlich scheiße' bezeichnet, insbesondere aufgrund eines Disconnects eines Mitspielers. Er beschreibt die Situation als 'unlucky' und bedauert, dass der betroffene Spieler nun 'useless' sei. Er betont, dass er als AD Carry drei Items benötige, um effektiv zu sein, und dass er ein Team brauche, das ihn unterstützt und nicht selbstständig engaged. Er beschreibt, wie das Spiel ablaufen müsse, damit er als AD Carry erfolgreich sein kann: Er steht auf maximaler Reichweite und attackiert die Gegner, bis diese zum Engagen gezwungen sind. Er kritisiert, dass sein Team jedoch oft einfach in die Gegner hineinrennt und alle Spells auf die Milis verwendet, was zu seinem eigenen Tod führt.
Werbung für Holy Energy Drink und Beschreibung des Litschi-Geschmacks mithilfe von ChatGPT
02:32:33Der Streamer kündigt an, dass es bald neue Geschmäcker von Holy Energy Drink geben wird, da die Marke ihr vierjähriges Jubiläum feiert. Er probiert den Litschi-Geschmack und versucht, diesen zu beschreiben, scheitert aber. Er fragt daraufhin ChatGPT nach einer Beschreibung. ChatGPT antwortet, dass Litschi einen besonderen und exotischen Geschmack habe, der als eine Mischung aus süß und fruchtig beschrieben wird, ähnlich wie Trauben, aber intensiver. Es gebe auch eine florale Note, ähnlich wie Rosen oder Jasmin, und sei leicht säuerlich, saftig und erfrischend. Der Streamer stimmt dieser Beschreibung zu und lobt ChatGPT für die gelungene Antwort. Er schildert seine Interaktion mit ChatGPT als würde er mit einem Menschen kommunizieren und bedankt sich stets für die Antworten, um im Falle einer KI-Apokalypse verschont zu werden. Er betrachtet ChatGPT als einen 'Bro'.
ChatGPT zur Championauswahl und Spielstrategie
02:34:40Der Streamer fragt ChatGPT nach einem Tipp für die Championauswahl in League of Legends, da sein Gegner Draven und Nautilus in der Botlane gepickt hat. ChatGPT empfiehlt Caitlyn, da sie eine höhere Reichweite als Draven hat und ihn zonen kann. Der Streamer stimmt dem zu, ist sich aber unsicher, ob Caitlyn gegen die gegnerische Komposition mit Galio und Sion effektiv ist. Er entscheidet sich dennoch für Caitlyn und bedankt sich bei ChatGPT für den Tipp. Er fragt ChatGPT, ob es auch mit ihm reden kann, während er spielt, und liest dann die weiteren Empfehlungen von ChatGPT vor, wie man Caitlyn spielen soll: Auto-Attack-Harras, Level 2 zuerst bekommen und Fallen in Engage-Spots platzieren. ChatGPT empfiehlt auch, Galeforce als erstes Item zu bauen, was der Streamer als guten Tipp bewertet. Er vermutet, dass ChatGPT möglicherweise ein älteres Datenmodell verwendet, da einige Informationen über League of Legends nicht mehr aktuell sind. Er erwähnt, dass er ChatGPT nicht für Quizfragen für Werbe-Challenges verwenden kann, da die Informationen nicht auf dem neuesten Stand sind.
Frustration über den Spielverlauf und die Rolle des AD Carrys
02:48:31Der Streamer äußert erneut Frustration über den Spielverlauf und die Rolle des AD Carrys. Er kritisiert, dass sein Team dumm agiert und er selbst wenig Einfluss auf das Spielgeschehen hat. Er betont, dass er vier Items benötigt, um überhaupt etwas ausrichten zu können. Er beschreibt eine Situation, in der ein Gegner seine gesamte Kombo tankt, ohne viel Leben zu verlieren, und sogar in seine Falle läuft, ohne großen Schaden zu nehmen. Er kritisiert auch die Entscheidung eines Mitspielers, nicht in der Side-Lane zu spielen, obwohl er Fizz gewählt hat. Er betont, dass dies kein gutes Spiel sei, um AD Carry zu sein, da er kaum Möglichkeiten hat, etwas zu bewirken. Er äußert den Verdacht, dass ein Mitspieler das Spiel absichtlich verliert ('Soft-Ending'), ist sich aber nicht sicher, ob dieser einfach nur schlecht spielt. Er betont, dass schlecht spielen nicht bestraft werden sollte, solange der Spieler nicht absichtlich das Spiel sabotiert.
Fazit zum Spiel und zur Championwahl
03:05:05Der Streamer zieht ein Fazit zum Spiel und kommt zu dem Schluss, dass es nicht zu gewinnen war ('nicht carrybar'). Er ist der Meinung, dass Caitlyn nicht gut darin ist, verlorene Spiele zu gewinnen, sondern eher dazu geeignet ist, gewonnene Spiele zu sichern. Er räumt ein, dass sein Schaden trotz drei Items gering war. Er betont jedoch, dass ChatGPT nicht schuld an der Niederlage sei, da die Championwahl seiner Meinung nach richtig war. Abschließend bedauert er die Situation und akzeptiert die Niederlage.
Spielanalyse und Zuschauerfragen
03:05:35Nach einer verlorenen Runde analysiert der Streamer das Spiel und stellt fest, dass der Pick zwar richtig war, die Ausführung aber mangelhaft war, insbesondere durch die Karma und den Midlane-Fizz. Er betont, dass er mit vier Items das Spiel hätte gewinnen können. Ein Zuschauer fragt nach einer Erklärung des Spielverlaufs, woraufhin der Streamer die Fehler der Mitspieler und den daraus resultierenden Nachteil für das Team schildert. Er scherzt über einen Zuschauer, der detaillierte Kenntnisse des Spiels zu haben scheint. Der Streamer entschuldigt sich für Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anfragen und erklärt, dass er nur begrenzt Einfluss auf den Versand hat und dass er sich wiederholt erkundigen wird. Er räumt ein, dass er geschäftliche E-Mails vernachlässigt und verspricht, sich zu kümmern, sobald Melina wieder gesund ist. Er bietet an, persönlich ein Headset aus seinem Vorrat zu schicken, falls die Sendung bis Ende des Monats nicht ankommt. Er erwähnt, dass ein drittes Headset unterwegs ist und bald alle Sachen verschickt werden können.
Diskussion über Tristana Nerfs und Spielverlauf
03:14:41Der Streamer diskutiert die kürzlichen Nerfs von Tristana und deren Auswirkungen auf das Gameplay, insbesondere den reduzierten Ult-Damage, der nun entscheidende Kills verhindern kann. Er analysiert Spielzüge und Strategien, wie das Platzieren von Boxen in der Wave durch den Gegner, um einen Push zu erzielen. Er wundert sich über die Positionierung und das Farmverhalten des gegnerischen Junglers Niali und stellt fest, dass dieser invaded wurde. Er drückt seine Erleichterung darüber aus, nicht selbst Jungler zu sein, angesichts der schwierigen Situation im Spiel. Er kommentiert die ungewöhnlichen und riskanten Pick-Zusammenstellungen in SoloQ und die daraus resultierenden Herausforderungen. Trotz eines guten Starts mit 3-0 muss er Verantwortung übernehmen, da die Botlane Schwierigkeiten hat. Er kritisiert die Entscheidung seines Supporters, von der Botlane wegzuroamen, obwohl er als Tristana gut dasteht. Er beschreibt einen überraschenden Lane-Gank vom gegnerischen Toplaner Z und die daraus resultierende Niederlage. Er räumt ein, dass er früher hätte Verluste begrenzen müssen und dass das Spiel sehr schwierig ist.
Herausforderungen im Spiel und Ankündigung von Holy-Produkten
03:25:13Der Streamer analysiert weiterhin die Schwierigkeiten im aktuellen Spiel, betont die Unmöglichkeit, es zu spielen, und bedauert, dass er aufgrund eines Exhausts und der Nerfs seiner Ult nicht in der Lage war, einen entscheidenden Kill zu erzielen. Er betont die Notwendigkeit, sich anzustrengen, um das Spiel noch zu gewinnen, und äußert seine Vorfreude auf den nächsten Split, obwohl er sich mehr Änderungen gewünscht hätte. Er kommentiert den starken Build des gegnerischen Chargo und bedauert einen Fehler, der zu einem unnötigen Tod führte. Er betont, dass er nicht in den Kampf einsteigen darf und versucht, den Mid-Tower zu verteidigen. Er beschreibt das Spiel als schwierig und anstrengend, da viele unvorhergesehene Dinge passieren. Nach einem gewonnenen Spiel kündigt er an, dass Holy vier Jahre alt wird und neue Produkte herausgebracht hat, darunter drei neue Shaker und einen neuen Geschmack, Litchi. Er erwähnt eine neue Starterbox und eine limitierte Collectors-Box zum Jubiläum und wirbt mit Rabattcodes für Holy-Produkte.
Weitere Spieleindrücke, Placement und Dart-Session
03:49:50Der Streamer kündigt an, dass es Ende Mai einen neuen Wie Nein Drop geben wird und probiert Caitlyn gegen Draven mit Nico Support aus. Er betont, dass er niemanden zu Käufen nötigen will und schlägt vor, später eine Runde Dart zu spielen. Er kommentiert den unspektakulären Patch und bedauert seinen Tod im Spiel, der zum Verlust einer ganzen Wave führte. Er beschreibt frustrierende Situationen im Spiel, in denen Fehler seiner Mitspieler zu seinem Tod und zum Vorteil des Gegners führen. Er stellt fest, dass die Lane trotz besserem Spiel im Nachteil ist und dass er aufgrund der Umstände nicht in der Lage ist, das Spiel zu spielen. Er akzeptiert, dass er in diesem Spiel nicht der Hauptcharakter ist und dass es keinen Ort auf der Map gibt, an dem er sich nützlich machen kann. Nach dem League of Legends Spiel wechselt der Streamer zu einer Dart-Session, kämpft jedoch mit technischen Problemen mit seiner Webcam. Er kündigt an, an einem Dart-Turnier teilzunehmen und empfiehlt Square als Dartboard, obwohl es teuer ist. Er kalibriert sein Board und erklärt, dass er erst wieder ein Gefühl für das Spiel bekommen muss.
Dart-Session, Skolia Home 2 und Diskussion über Talent vs. Übung
04:24:56Der Streamer lobt Square für sein Online-Feature, wünscht sich aber mehr Features. Er kämpft mit seinem Average und versucht, wieder ins Spiel zu finden. Er erklärt, dass er Skolia Home 2 vor einem Monat beim Restock geholt hat und dass er Freunde zur Installation hinzugezogen hat, da diese bereits Erfahrung damit hatten. Er äußert sein Unverständnis darüber, dass er nun All-Average-Turniere spielen muss, um an Below-50-Turnieren teilnehmen zu können, was er jedoch als potenziell positiv für die Bekämpfung von Smurfing im Dart ansieht. Er lehnt ein Abo-Modell ab und betont, dass er sich seinen Dart einfach so gekauft hat, ohne Affiliate-Link. Er diskutiert, wie man es schafft, präzise die Felder zu treffen, und betont, dass es viel Übung erfordert. Er überlegt, ob Dart eine Talentsache ist oder ob es nur auf Übung basiert. Er erklärt, dass er seit einiger Zeit bei einem 45er Average feststeckt und dass er zwar weiß, wie man bestimmte Würfe macht, es aber nicht immer klappt. Er vergleicht Dart mit anderen Sportarten und betont, dass es im Dart weniger Aspekte gibt, die man gut können muss.
Theorie über Talent und Umgebung, Skolia Turnier
04:39:55Der Streamer erwähnt ein Buch namens 'There is no Talent', das besagt, dass Talent nicht existiert und dass Umfeld und Gewohnheiten einen formen. Er findet diese Ansicht interessant, da unsere Welt gefühlt aus Talent besteht. Er erklärt, dass das Buch untersucht, warum Argentinier und Brasilianer so gut im Fußball sind, und argumentiert, dass die Kultur von Anfang an Fußball fördert. Er betont, dass Kinder in diesen Ländern von klein auf mit Fußball in Berührung kommen und somit bessere Chancen haben, gut darin zu werden. Er zieht Parallelen zu Kindern von Profisportlern, die ebenfalls oft erfolgreich sind, nicht aufgrund von Genen, sondern aufgrund von Förderung und Chancen. Er meldet sich für ein Skolia-Turnier an und stellt fest, dass sein Gegner einen 78er Average hat und 105 Skolia-Turniere gewonnen hat. Er muss dieses Turnier spielen, da er keine 50er Dinger spielen darf. Er erklärt, dass es Millionen Kinder in Argentinien gibt, die nicht alle Fußballer werden, und dass es viele Faktoren gibt, die einen besser oder schlechter machen.
Talentdefinition und Einflussfaktoren
04:46:27Es wird darüber diskutiert, was Talent eigentlich bedeutet und ob es angeboren oder erlernt ist. Talent wird als eine angeborene Affinität für etwas definiert, für die man nichts geleistet hat und die nicht aus dem Umfeld entsteht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Erfolg in League of Legends auf Talent basiert oder auf jahrelanger Investition von Zeit und Energie in das Spiel. Es wird argumentiert, dass viele Faktoren eine Rolle spielen, und Talent oft eine untergeordnete Rolle spielt. Umstände, Förderung und äußere Einflüsse haben einen größeren Einfluss auf den Erfolg. Es wird ein Buch namens 'Talent is overrated' erwähnt, das diese These unterstützt. Die Diskussion dreht sich darum, ob Talent der entscheidende Faktor ist oder ob andere Faktoren wie Förderung und Umstände eine größere Rolle spielen. Es wird argumentiert, dass es viele unentdeckte Talente gibt, die aufgrund fehlender Umstände nie gefördert werden. Der Streamer betont, dass es nicht darum geht, die Existenz von Talent zu leugnen, sondern seine untergeordnete Rolle hervorzuheben. Es gibt viele Faktoren, die beeinflussen, ob jemand in etwas gut wird, und Talent hat eine geringe Relevanz.
Dart-Turnier-Erlebnisse und Frustrationen
04:49:37Es wird über Erfahrungen im Dart-Turnier gesprochen und die Frustration darüber geäußert, dass man erst zehn Turniere spielen muss, um an Turnieren des eigenen Skill-Levels teilnehmen zu können. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er sich in diesen Turnieren von besseren Spielern 'wegrasieren' lassen muss. Es wird festgestellt, dass die Darts überraschend oft nicht registriert werden. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, gegen Gegner mit höheren Averages zu spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Talent eine Rolle spielt, aber betont, dass viele Faktoren zusammenspielen. Es wird über die Variabilität der eigenen Leistung beim Dartspielen gesprochen, bei der gute und schlechte Phasen sich abwechseln. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er trotz gleichbleibender Technik und Konzentration unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Es wird die Unberechenbarkeit des Dartsports und die Schwierigkeit, die eigenen Würfe zu kontrollieren, thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man vermeiden kann, dass die Pfeile unkontrolliert fliegen.
Dart-Talks, Bullfinish und die Achterbahn der Gefühle
05:06:41Der Streamer spricht über die Faszination von Dart-Talks und die Möglichkeit, beim Dartspielen philosophische Gespräche zu führen. Er freut sich über ein gelungenes Bullfinish und vermutet, dass der Gegner aufgrund seines Gesichtsausdrucks in der Kamera gebrochen ist. Es wird die Achterbahn der Gefühle beim Dartspielen thematisiert, bei der auf gute Würfe oft schlechte folgen. Der Streamer beschreibt, wie seine Pfeile plötzlich unkontrolliert fliegen und er das Gefühl hat, keinen Einfluss mehr darauf zu haben. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man diese Phasen vermeiden kann. Der Streamer betont, dass er trotz Konzentration und gleichbleibender Technik keine Kontrolle über die Ergebnisse hat. Er vergleicht das Gefühl beim Dartspielen mit einem Pokémon, das nicht gehorcht. Es wird über die Häufigkeit von herunterfallenden Pfeilen geklagt. Der Streamer versucht, positiv zu bleiben und sich selbst zu motivieren. Er betont die Bedeutung von Selbstvertrauen und positiven Gedanken. Es wird über verschiedene Dart-Techniken und Ausrüstungsgegenstände diskutiert, einschließlich Kflex-Schäften und deren Vor- und Nachteile.
Lernkurve, Varianz und therapeutisches Dartspielen
05:52:00Der Streamer spricht über das fehlende Gefühl einer Lernprogression im Dart und die Frustration, seit einem halben Jahr bei einer ähnlichen Average festzustecken. Er beschreibt die hohe Varianz in seiner Leistung, bei der sich gute und schlechte Phasen abrupt abwechseln. Es wird über Trainingsmethoden diskutiert, aber der Streamer gibt zu, nicht aktiv genug zu trainieren, um besser zu werden. Er argumentiert, dass jeder Wurf ein Training ist, aber dass ihm möglicherweise die gezielte Übung fehlt. Der Streamer äußert den Wunsch, das Gefühl zu haben, zu wissen, was er anders machen muss, um sich zu verbessern. Er vergleicht das Gefühl beim Dartspielen mit dem Gefühl, wenn man nach einer Pause in League of Legends die Maus in die Hand nimmt und sich anstrengen muss, dass die Hand das macht, was der Kopf will. Dieses Gefühl tritt jedoch beim Dartspielen mitten im Spiel auf. Der Streamer betont, dass es beim Dart darum geht, weniger schlechte Würfe zu haben und häufiger gute zu erzielen. Er kündigt an, dass er sich überlegen muss, wie er in den nächsten Tagen streamen wird, da seine Partnerin verreist ist. Abschließend schickt er seine Zuschauer zu einem seiner Teammates.