Das APHELIOS BOOTCAMP geht weiterRosetta
Aphelios im Fokus: Sola pausiert Yasuo, analysiert Builds und diskutiert Döner

Sola pausiert das Yasuo Bootcamp und konzentriert sich auf Aphelios. Es werden Item-Builds, insbesondere Bloodthirster gegen Poke-lastige Gegner, analysiert. Die Eröffnung von Holles Dönerladen wird thematisiert, inklusive Design und Investition. Ein Quizabend mit Tolkien ist geplant, und die eigene Morgenroutine wird beschrieben. Frustration über Spielentscheidungen und die Dominanz von Kaiser werden diskutiert.
Aphelios Bootcamp und frühere Streaming-Erfahrungen
00:02:50Der Streamer pausiert das Yasuo Bootcamp, da Aphelios aktuell mehr Spaß macht. Erwähnt werden 1 Million Punkte auf Aphelios und frühere Streaming-Erfahrungen seit 2014, wobei er 2012 bereits Gold-Elo-Streams mit wenigen Zuschauern hatte. Es wird überlegt, ob damals der Name 'Sola' bereits verwendet wurde. Zudem wird auf die Bachelorarbeiten und den beruflichen Werdegang vieler Zuschauer eingegangen, was ein Gefühl von gemeinsamem Wachstum erzeugt. Die Idee eines Zeri Bootcamps wird angesprochen, aber Aphelios hat aktuell Priorität. Es wird festgestellt, dass einige Zuschauer seit der 8. Klasse dabei sind, was die lange Streaming-Historie verdeutlicht. Es wird an die Zeit erinnert, als Max Master Yi beigebracht wurde und der Master Yi OP Guide entstand. Es wird festgestellt, dass die Zuschauerbasis vielfältig ist, mit potenziellen Handwerkern, Lehrern, Bäckermeistern und Ärzten im Chat, was zur Idee eines eigenen kleinen Staates, der 'Bundesrepublik Botlane', führt.
Spielanalyse und Item-Build-Entscheidungen
00:10:58Es wird überlegt, im aktuellen Spiel Bloodthirster (BT) als erstes Item zu bauen, um gegen Poke-lastige Gegner wie Varus besser bestehen zu können. Diese Strategie wurde früher oft auf Aphelios angewendet. Es wird erklärt, dass BT es ermöglicht, den Poke von Varus zu kontern, indem man sich mit jedem Auto-Attack um 30 HP heilt. Normalerweise ist Aphelios anfällig gegen Poke, da er nur schwer zurück traden kann. Später wird der Build auf Tank Aphelios angepasst, inklusive Ninja Tabi, um gegen Vai, Nafiri und Varus besser bestehen zu können. Der Streamer reflektiert, dass der aktuelle Item-Build sich wie ein Alibi anfühlt, da er zwar vor Poke schützt, aber wenig Schaden verursacht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob BT First gegen Varus trotzdem eine gute Entscheidung war. Es wird festgestellt, dass Nafiri derzeit vermutlich der beste Assassin im Spiel ist, da sie konstant Squishies eliminieren kann.
Döner-Diskussion und Spielbeobachtungen
00:47:03Ein Video über die Eröffnung von Honest Kebab, dem Dönerladen von Holle, wird thematisiert. Holle, eine bekannte Döner-Instanz in Deutschland, hat in Hamburg einen eigenen Dönerladen eröffnet, der bereits vor der offiziellen Eröffnung großen Ansturm erlebt. Es wird die Schwierigkeit diskutiert, einen qualitativ hochwertigen Döner zu einem fairen Preis anzubieten, der sich finanziell rentiert. Der Streamer überlegt, ob er selbst etwas im Gastronomiebereich machen sollte, verwirft die Idee aber aufgrund des hohen Arbeitsaufwands. Im Spiel wird die Lane als ausgeglichen bewertet, wobei der Gegner jede Q trifft. Es wird festgestellt, dass League of Legends auf diesem Niveau viel Spaß macht. Der Streamer plant, nach Level 6 aktiver nach Trades zu suchen, sobald er BF hat.
Teamzusammensetzung und Spielverlauf
01:16:32Das Spiel gegen Kaisern wird analysiert, wobei der Streamer bedauert, nicht Xayah gepickt zu haben, da die gegnerische Team-Comp darauf ausgelegt ist, in das eigene Team reinzurennen und dieses zu eliminieren. Xayahs Ult könnte diese Kombo kontern. Es wird die Bedeutung von Nautilus- und Vi-Ult für den gegnerischen Gameplan hervorgehoben. Der Streamer erklärt, dass er konsequent um den Vigo herumspielen muss, da dieser stark ist. Es wird festgestellt, dass die Kayle akzeptiert, dass sie auf der Weak Side ist und nicht feedet, was als guter Call bewertet wird. Später wird kritisiert, dass der Streamer nicht mit den Grubs gehittet hat, was zu einem Verlust von 5 Grubs führte. Es wird analysiert, dass das Spiel von komplett free zu komplett anstrengend gewechselt ist, da die Gegner gut positioniert sind. Der Streamer betont, dass er sich nicht von Braum wegbewegen darf und Decision Making entscheidend ist, um das Spiel nicht zu verlieren.
Ankündigung Quizabend und Morgenroutine
01:55:30Es wird ein Quiz am Mittwoch um 18 Uhr geben, bei dem Tolkien als Gast Fragen vorbereitet hat, inklusive einiger 'Fakerfragen'. Es wird noch ein passendes Teaser-Bild dafür erstellt. Die eigene Morgenroutine beinhaltet Aufstehen, Zähneputzen, kurzes Saubermachen und einen Spaziergang mit Kaffee. Meetings oder Reel-Aufnahmen folgen, was die Live-Zeiten unregelmäßig macht. Das Gesicht wird zu selten in Eiswasser getaucht. Bezüglich des meistgespielten Champions über die Jahre hinweg, wird überlegt, ob es Varus, Ezreal oder Draven sein könnte, wobei Ezreal als konstantester Kandidat erscheint. Ein Käffchen wird immer außer Haus geholt als festes Ritual.
Frustration über Spielentscheidungen und Kaisers Dominanz
02:01:51Es herrscht große Frustration über einen schlechten Call von Karma, der zu einem Double-Kill führte. Es wird der eigene Reflex, auf Pings zu reagieren, kritisiert. Trotz des Fehlers wird Kaiser als wiederkehrendes Problem in verlorenen Spielen identifiziert. Es wird angemerkt, dass Kaiser objektiv schlecht sei, aber trotzdem in jedem Spiel stark ist, ohne dass dies am Champion selbst liegt. Die Spielweise von Kaiser wird als abhängig von der Dummheit der Gegner beschrieben, die sich hucken lassen müssen, um erfolgreich zu sein. Die Dominanz von Nautilus im Spiel wird ebenfalls hervorgehoben, was die Situation zusätzlich erschwert.
Vorstellung Holles Dönerladen: Design, Inspiration und Investition
02:25:29Es geht um die Entwicklung von Holles Dönerladen, bei dem das Produkt durch Basic Design überzeugen soll. Inspiration wurde von anderen Dönerläden gesucht, aber das Ziel war, etwas Eigenes zu schaffen, insbesondere beim Fleisch. Kemal half bei der Shop-in-Shop-Gestaltung mit zwei Spießen und Salatstationen, um die Qualität zu gewährleisten. Die Investition für den Ladenbau belief sich auf etwa 230.000 Euro, wobei die Abzugshaube und der Spieß die größten Kostenfaktoren darstellten. Trotz der hohen Kosten ist es wichtig, sich von der Masse abzuheben. Es wird die Wichtigkeit von Handwerkern hervorgehoben. Die Entwicklungskosten über drei Jahre sind in dieser Summe nicht enthalten.
Diskussion über Season-Balance, Holi Energy und Dönerladen-Details
03:01:08Die aktuelle Season-Balance in League of Legends wird als relativ gut empfunden, was jedoch dazu führt, dass sich die Meta weniger dynamisch anfühlt. Es wird auf die Partnerschaft mit Holi hingewiesen, einem Energy-Drink-Anbieter, bei dem man sich seine Drinks selbst zusammenmischen kann. Es gibt auch Eistees, die im Laden Verkaufsschlager wären. Es wird kurz ein Dönerladen besucht und über das Brot gesprochen. Es werden zwei Brotsorten mit Sauerteig angeboten, wobei ein Sylter Brot aus Hamburg verwendet wird. Der Fokus liegt auf der Qualität der Zutaten, insbesondere des Fleisches, und darauf, dass der Döner sowohl mit als auch ohne Soße schmecken soll. Der Preis von 9,50 Euro wird angesichts der hochwertigen Zutaten als angemessen betrachtet. Es wird über den Gewinn des Dönerladens gesprochen, wobei 40.000 Euro Gewinn im Monat genannt werden, was jedoch als unangenehmes Thema empfunden wird. Es wird die Problematik thematisiert, dass in Deutschland nicht offen über Geld gesprochen wird.
Spielanalyse und soziale Ungleichheit
03:30:50Das Spielgeschehen wird analysiert, wobei festgestellt wird, dass das Team erfolgreicher ist, wenn es auf der Botlane agiert. Es wird die Beobachtung gemacht, dass über Geld zu sprechen oft vermieden wird, was soziale Ungleichheit verstärken kann, da dies stillschweigend toleriert wird. Es wird jedoch auch betont, dass es in Ordnung ist, nicht mit jedem über finanzielle Angelegenheiten sprechen zu wollen, da dies eine persönliche Angelegenheit ist. Die Schwierigkeit, sich in das aktuelle Spiel zu integrieren, wird thematisiert, und die Frage aufgeworfen, warum der Sharko trotz häufigen Gankens den Udi übertrifft. Es wird festgestellt, dass das Team in keine Lane erfolgreich hineingespielt hat, was zu einer Situation führt, in der das Spielgeschehen stagniert und wenig Fortschritt erzielt wird. Abschließend wird das Spiel als langweilig und frustrierend beschrieben, da nichts funktioniert hat.
Döner-Konzept und Qualität
03:42:49Es wird über die Wichtigkeit von Geld gesprochen und die Entscheidung erläutert, vor zweieinhalb Jahren nicht mit einem konventionellen Dönerprodukt zu starten, sondern stattdessen auf verbesserte Tierhaltungsbedingungen und artgerechte Tierhaltung zu setzen. Das verwendete Fleisch stammt aus Europa. Das Ladenkonzept wird erklärt, wobei die Autarkie und die Möglichkeit, aus zwei Magazinen zu feuern, hervorgehoben werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Konzept multipliziert werden soll und ob Franchise in Betracht gezogen wird. Das Ziel ist es, die Qualität und die Unternehmensphilosophie hochzuhalten. Es wird betont, dass man offen für eine Partnerschaft ist, wenn jemand das Konzept mit Herzblut vertritt, aber nicht auf Krampf. Abschließend wird das Dönerfleisch getestet, wobei die Qualität und der Ursprung des Döners betont werden.
Spielentscheidungen und Frustrationen
04:42:36Es wird die Entscheidung thematisiert, Ash zu picken, obwohl dies möglicherweise keine optimale Wahl war. Es wird humorvoll angedeutet, dass dies auf einen kurzzeitigen Gehirn-Kurzschluss zurückzuführen sein könnte. Es wird der Plan erläutert, Level 1 aggressiv zu spielen, um die gegnerische Botlane zu tilten. Es wird die Schwierigkeit mit Ash thematisiert, Schaden auszuteilen, insbesondere im Vergleich zu früher. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man einen Champion pickt, den man dann während des gesamten Spiels als unbrauchbar bezeichnet. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, wie wenig man mit Ash am Spiel teilnehmen kann und wie uninteraktiv der Champion ist. Es wird jedoch auch der Entschluss gefasst, das Spiel anders anzugehen und zu versuchen, nicht mehr so oft zu sterben, indem man Abstand zu den Gegnern hält. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass das eigene Ego im Weg steht und dass man akzeptieren muss, dass der einzige Weg, das Spiel zu spielen, ist, es nicht zu spielen.
AD-Carry-Trauma und Spielbalance
05:13:23Es wird ein Tag voller AD-Carry-Trauma reflektiert, an dem man sich fragt, warum man diese Rolle überhaupt spielt. Jedes Spiel hatte seine eigenen frustrierenden Momente, und es scheint kein Ende in Sicht. Es wird die These aufgestellt, dass Riot bewusst eine Balance schafft, bei der immer jemand keinen Spaß hat, damit andere Spaß haben können. Es wird das Gesetz der Thermodynamik auf Competitive-Spiele übertragen, wonach Spaß nur existieren kann, wenn auch Leid existiert. Die Situation des AD-Carries wird mit einem Kunstwerk verglichen, das durch äußere Einflüsse beschädigt wird. Es wird die Hilflosigkeit und die fehlenden Optionen in bestimmten Spielsituationen beklagt, in denen man von Gegnern einfach oneshotted wird. Abschließend wird ein Einblick in die zukünftigen Pläne gegeben, darunter ein Quiz mit Tolkien am Mittwoch und möglicherweise ein Dart-Stream morgen.