LIVE AUS !TAIWAN WORLDS SCRIM-TURNIER AB 13 UHR EM #4 WORLDS qualifiziert 11. - 13. Juli !T1 Liga qualifiziert !KORO
Teamfight Tactics: Intensives Scrim-Turnier zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft

sologesang nimmt an intensiven Scrim-Turnieren in Teamfight Tactics teil, um sich optimal auf die Weltmeisterschaft vorzubereiten. Der Fokus liegt auf der Analyse von Item-Builds, Strategien und der aktuellen Meta. Es werden Fehler analysiert, Taktiken angepasst und der Level-9-Push trainiert, um mit Boom-Bot und Urgott erfolgreich zu sein. Ziel ist es, sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen.
Scrim-Turnier Start und Fokus auf das Spiel
00:06:42Das Scrim-Turnier beginnt in Kürze mit sechs geplanten Spielen. Der Fokus liegt auf dem Turnier, wobei die Chat-Interaktion reduziert wird, um die Konzentration nicht zu stören. Es wird über die benötigte Punktzahl diskutiert, um nach dem ersten Tag weiterzukommen, wobei die Regeln nicht im Detail bekannt sind. Es wird erwähnt, dass die letzten vier bis fünf Tage des Turniers wahrscheinlich nicht gestreamt werden, um die erlernten Strategien nicht preiszugeben. Die Turniere finden täglich von 13:00 bis ca. 18:00 Uhr statt. Es wird betont, dass es sich um Trainings-Turniere handelt. Der Streamer versucht, in den Fokus-Modus zu gelangen und übt bereits während des Streams, um sich optimal vorzubereiten. HDR wird aktiviert, um das eigene Bild heller darzustellen, was jedoch zu Problemen bei den Zuschauern führt, die ein dunkleres Bild wahrnehmen. Eine Lösung dafür soll gefunden werden. Es wird der Plan erläutert, normal zu spielen und nicht auf einen Win-Out zu gehen, um mindestens den vierten oder wahrscheinlich dritten Platz zu erreichen, da Trade Tracker und Cypher wahrscheinlich gewinnen werden.
Weniger Streams gegen Ende der Scrim-Tage und Wort-Review
00:46:52Es wird angekündigt, dass es zum Ende der Scrim-Tage weniger Streams geben wird, besonders wenn es darum geht, die Meta zu lernen. Der Streamer plant, sich später Screenshots anzusehen und eine Wort-Review durchzuführen, um die Spiele zu analysieren. Es wird betont, dass die Weltmeisterschaft auf dem Chicago Server stattfindet, was den nordamerikanischen Spielern einen Vorteil verschafft. Dies wird als unfair kritisiert und gefordert, dass dies geändert werden muss. Es wird betont, dass es aktuell irrelevant ist, wer der stärkste Gegner ist, da es nur darum geht, selbst besser zu werden. Es wird erwähnt, dass chinesische Spieler ebenfalls teilnehmen, aber möglicherweise noch nicht eingetragen sind. Der Streamer teilt seine Einschätzung mit, dass sich der beste Spieler erst während der WM zeigen wird, da alle noch den Patch und die Meta lernen. Es wird hervorgehoben, dass die Europameisterschaft eine gute Vorbereitung war und das Team bis zum letzten Spiel auf Platz 1 lag, bevor es durch eine unglückliche Situation den Platz verlor.
HDR-Problematik, Taiwan-Reise und Fokus auf die Weltmeisterschaft
01:20:41Es wird auf die HDR-Problematik eingegangen, die dazu führt, dass das Bild beim Streamer hell, aber bei den Zuschauern dunkel erscheint. Eine Lösung soll nach dem Stream gefunden werden. Die Taiwan-Reise wurde bereits vor Monaten geplant. Nach der Weltmeisterschaft soll wieder mehr Zeit für die Community sein, wobei das Ziel, Weltmeister zu werden, höchste Priorität hat. Es wird erklärt, dass die Scrims unter Weltmeisterschaftsbedingungen stattfinden, zur gleichen Uhrzeit und mit denselben Rahmenbedingungen. Der Streamer betont, dass er sich auf Competitive konzentriert und die Scrims priorisiert. Es wird erwähnt, dass die Regeln für die Nutzung eines Notizbuchs während der WM-Spiele noch nicht vorliegen und angefragt werden müssen. Es wird die Frage beantwortet, welches Skill-Level für eine EM-Qualifikation empfohlen wird, wobei der erste Rang genannt wird. Der Tagesrhythmus in Taiwan wird beschrieben, inklusive der World Scrim-Turniere und der anschließenden World Review.
Setup-Probleme, Scrims vs. Solo-Q und Team-Konstellation
02:06:15Es wird angesprochen, dass das Setup für den Stream noch angepasst werden muss, da das Bild zu finster ist. Es wird klargestellt, dass die Scrims mit WM-Teilnehmern stattfinden, was sie deutlich von Solo-Q unterscheidet. Die aktuelle Team-Konstellation wird vorgestellt. Es wird erklärt, dass sieben Street Demon besser als fünf Street Demon sind. Der Streamer erwähnt, dass er nach jedem Game das Wort überprüfen muss. Es wird betont, dass von 19 bis 23 Uhr immer der Weltmeisterschaft-Trainings-Scrim-Block stattfindet, quasi unter Weltmeisterschaftsbedingungen. Es wird erklärt, warum in den Games so lange Cypher 3 gespielt wurde, nämlich weil 92 Cypher Stacks einer der besten Cashouts ist. Es wird analysiert, ob möglicherweise sogar über 400 Stacks hätten erreicht werden können, aber dies als unwahrscheinlich eingestuft. Es wird betont, dass die Priorität auf der Weltmeisterschaft liegt und während der Scrims aktiv auf Positioning und andere Aspekte geachtet werden muss. Theoretisch sollte direkt danach eine Wortreview erfolgen, um das Gelernte zu verinnerlichen.
Item Builds und Strategie Diskussion
03:19:07Es werden verschiedene Item-Builds und Strategien für unterschiedliche Champions und Situationen im Spiel diskutiert. Dazu gehören Überlegungen zu Quicksilber, Warmox, Backpuff Void, Dex, Kobuko und Urgott. Es wird analysiert, welche Items für Kobuko geeignet sind, wie man Renekton und Senna am besten einsetzt und welche Rolle Syndicate-Champions spielen. Der Fokus liegt auf der Optimierung von Item-Kombinationen und der Anpassung an verschiedene Gegner und Spielsituationen. Des Weiteren wird die Bedeutung von Boombots und Anima-Einheiten hervorgehoben, sowie die Notwendigkeit, sich auf Level 9 zu verbessern, um die besten Combo-Möglichkeiten mit Boom-Bot und Urgott auszuschöpfen. Die Wichtigkeit des Scoutings und der Anpassung an die Meta wird betont, um in den Wettbewerben erfolgreich zu sein.
Analyse von Fehlern und Strategieanpassungen
03:30:43Es wird eine vergangene Spielsituation analysiert, in der ein Fehler bei der Entscheidung, wann gerollt werden sollte, identifiziert wird. Der Streamer räumt ein, dass er bereits in Stage 3-7 hätte rollen sollen, um contested Situationen besser zu bewältigen. Er diskutiert die Risiken von Economy-Hacks und die Notwendigkeit, das Spiel genau zu scouten, bevor man bestimmte Augmente wählt. Die Problematik des Spielens mit einem hohen Ping wird angesprochen, insbesondere im Hinblick auf die Wettbewerbsbedingungen bei der Weltmeisterschaft. Es wird erörtert, ob bestimmte Augmente wie Flatline die Strategie beeinflussen sollten, z.B. ob man 4 Marks, 4 Wengerts oder 2 Marks, 6 Wengerts spielen sollte. Der Streamer reflektiert über die Notwendigkeit, sich an die Meta anzupassen und die effektivsten Strategien zu identifizieren.
Meta-Analyse und Trainingsplan für die Weltmeisterschaft
03:34:22Der Streamer analysiert die aktuelle Meta und diskutiert alternative Champion-Kombinationen auf Level 9, wie beispielsweise den Austausch von Renekton durch Viego. Er kündigt an, bis Montag weiterhin Scrim-Blogs zu streamen und danach den Fokus auf Off-Stream-Training zu legen. Der Grund dafür ist die geringe Anzahl qualifizierter Spieler aus der Lerngruppe, was den Austausch erschwert. Es wird betont, dass das Üben von U-Rot-Lines und das schnelle Erreichen von Level 9 entscheidend für den Erfolg sind. Der Streamer erklärt, dass die Scrim-Spiele täglich von 13 Uhr bis 17 Uhr stattfinden, ohne Pausen, um die Effizienz zu maximieren. Während des Turniers selbst wird er sich auf das Spiel konzentrieren und weniger reden. Er betont die Notwendigkeit, die Meta zu verstehen und kündigt an, am Ende der Trainingsspiele manuell alle Statistiken zu erfassen, um einen Vorteil zu erlangen.
Fokus auf Training und Meta-Analyse für die Weltmeisterschaft
03:37:58Es wird betont, dass täglich mindestens sechs Spiele gespielt werden, ergänzt durch Recherche vor und nach den Spielen, um die aktuelle Meta zu verstehen. Ein konkretes Beispiel ist die Erkenntnis, dass Elise in der aktuellen Meta häufig contested ist, im Gegensatz zur Europameisterschaft, wo sie unterbewertet war. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung. Es wird wiederholt, dass das Üben des Level-9-Pushes und das Herausfinden der Meta weiterhin Priorität haben. Am Ende der Trainingsspiele sollen alle Statistiken manuell erfasst werden, um einen Vorteil zu erzielen. Der Grund für den Fokus auf den Level-9-Push liegt darin, dass Boom-Bot und Urgott in Kombination die derzeit beste Strategie sind, um zu gewinnen. Abschließend verabschiedet sich der Streamer und beendet den Stream.