Turnier: !TK TechnikerKrankenkasse CUP ab 14 Uhr. Mit dabei @WetJungler, @Loescherdinger, @EliaTFT und weitere aus der DACH-Region

Teamfight Tactics Turnier: TechnikerKrankenkasse CUP startet mit Top-Spielern

Turnier: !TK TechnikerKrankenkasse CU...
Sologesang
- - 06:56:10 - 22.809 - Teamfight Tactics

Das Teamfight Tactics Turnier, der TechnikerKrankenkasse CUP, beginnt heute Nachmittag um 14 Uhr. Zahlreiche Spieler aus der DACH-Region nehmen teil, darunter bekannte Persönlichkeiten wie WetJungler, Loescherdinger und EliaTFT. Die Teilnehmer kämpfen um den Sieg in mehreren Runden. Das Turnier verspricht spannende Matches und strategische Tiefe, während die Spieler ihre Fähigkeiten in Teamfight Tactics unter Beweis stellen.

Teamfight Tactics

00:00:00
Teamfight Tactics

Turnierstart und Giveaways

00:03:41

Der Stream beginnt mit Vorfreude auf das Turnier, bei dem der Streamer selbst mitspielen möchte, obwohl er zugibt, die aktuelle Meta noch nicht vollständig zu kennen. Er plant, flexibel zu spielen. Zuschauer haben die Chance, Giveaways wie Hardware (Maus, Tastatur) und ein TFT-Tarot-Karten-Set zu gewinnen. Die Verlosungen sind für die Mitte und das Ende des Streams geplant. Es wird erwähnt, dass noch eine Stunde bis zum Turnierstart um 14 Uhr bleibt und die Spieler sich noch einchecken können. Die Vorbereitung der Teilnehmer scheint gering zu sein, was für alle gleiche Chancen bedeuten könnte. Es wird betont, dass das TFT-Turnier potenziell spannender sein wird als das Worlds-Finale.

Wichtige Informationen zum Check-In und Turnierablauf

00:08:33

Es wird darauf hingewiesen, dass sich einige Teilnehmer noch nicht eingecheckt haben und dies bis 14 Uhr im Discord nachholen können. Der Streamer zeigt, wie man sich auf der TK-Webseite unter dem Reiter 'Ergebnisse' eincheckt, da viele diese Information nicht zu kennen scheinen. Er entschuldigt sich für die späte Bereitstellung dieser Information und verspricht, dies für zukünftige Qualifier besser zu kommunizieren. Bei Problemen mit dem Check-In oder der Teilnahme wird empfohlen, ein Support-Ticket im Discord zu öffnen. Die Check-Ins werden alle 15 Minuten für Nachrücker geöffnet, was bedeutet, dass auch spät entschlossene Spieler noch eine Chance haben könnten. Es wird auch die Frage beantwortet, ob man Tools wie Meta TFT verwenden darf (ja, aber keinen Gegner-Tracker).

Details zu Spieltagen, Preisen und Regeln

00:20:46

Die Spieltage können auf der TK-Webseite eingesehen werden. Das Turnier beginnt um 14 Uhr und umfasst sechs Spiele. Es wird erwartet, dass es von 14 bis 19 Uhr dauert, bei Verzögerungen bis 20 Uhr. Insgesamt gibt es 5000 Euro Preisgeld, wovon 500 Euro bereits heute vergeben werden. Von 256 Spielern kommen die Top 64 weiter. Als Anreiz, bis zum Ende zu spielen, werden unter allen Teilnehmern, die alle sechs Spiele absolvieren (und sich nicht qualifiziert haben), dreimal 100 Euro Riot Points und ein TFT-Tarot-Karten-Set verlost. Auch für Zuschauer gibt es Verlosungen. Es wird betont, dass das Turnier auf dem EUS-Live-Server gespielt wird und Lobbys zufällig sind (ohne Seeding). Der zweite Cup ist für den 23. November geplant, die Anmeldung hierfür beginnt jedoch erst nach dem aktuellen Turnier.

Neue Set-Ankündigung und Partner-Dank

00:47:01

Während des Streams wird ein Teaser für das neue TFT-Set 'Legends and Lore' (Geschichten und Legenden) gezeigt, das am 18. November auf den Test-Servern und am 3. Dezember auf den Live-Servern erscheint. Der Streamer bedankt sich bei der Techniker Krankenkasse als Partner, der das Turnier ermöglicht hat. Er hebt hervor, dass die TK Deutschlands größte Krankenkasse und ein mehrfach ausgezeichneter Arbeitgeber ist. Es werden Ausbildungsmöglichkeiten (Kaufleute im Gesundheitswesen, Fachinformatiker) und Dualstudiengänge bei der TK vorgestellt, die Vorteile wie eine 35-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeiten und ein hohes Einstiegsgehalt bieten. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, den Tweet zum Turnier zu liken und zu kommentieren, um die Reichweite zu erhöhen und zukünftige Turniere zu ermöglichen.

Anleitung zur Lobby-Findung und Spielstart

00:55:22

Um 14 Uhr beginnt das erste Spiel. Der erste und zweite Platz in jeder Gruppe sind dafür verantwortlich, die Lobby zu eröffnen. Spieler müssen auf der Webseite unter 'Ergebnisse' und dann 'Runden' ihre Gruppe finden. Dort müssen sie auf 'Informationen' klicken, um die Spielernamen zu sehen. Es wird darauf hingewiesen, dass Spieler, die ihren Summoner-Namen nicht korrekt (mit Tag) angegeben haben, andere Spieler in ihrer Lobby adden müssen, die einen Tag haben, um eingeladen zu werden. Für zukünftige Qualifier soll die Eingabe des Tags verpflichtend gemacht werden. Es wird auch betont, dass der erste und zweite Spieler jeder Lobby einen Screenshot des Spielergebnisses machen und diesen in einem Discord-Support-Ticket posten müssen. Der Streamer wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg und Spaß.

Turnierablauf und Giveaways für Spieler und Zuschauer

01:10:57

Das Turnier erstreckt sich über sechs Spiele, wobei die Lobbys nach jedem Spiel neu gemischt werden. Die besten 64 von 256 Teilnehmern qualifizieren sich für die nächste Runde. Für diejenigen, die nicht weiterkommen, aber alle sechs Spiele absolvieren, werden dreimal 100 Euro Riot Points und ein TFT-Tarot-Karten-Set verlost, gesponsert von der Techniker Krankenkasse. Auch für die Zuschauer gibt es attraktive Giveaways: Nach dem zweiten oder dritten Spiel wird Hardware (Maus und Tastatur von Early Game/U-Rage) verlost, und am Ende des Streams, nach dem fünften oder sechsten Spiel, ein weiteres TFT-Tarot-Karten-Set. Diese Anreize sollen die Spieler motivieren, bis zum Ende durchzuhalten und faire, vollständige Lobbys zu gewährleisten. Der Streamer betont, dass er selbst auf dem aktuellen Patch nicht der Beste ist, was allen Teilnehmern eine faire Chance bietet.

Analyse und Item-Management in der frühen Spielphase

01:24:53

Die Spiele haben begonnen, und die frühe Phase des Turniers konzentriert sich auf die Optimierung der Item-Builds und Synergien. Es werden Überlegungen zu Infinity Edge, Edge of Night, Kraken und Emblem auf Volibear angestellt. Die strategische Entscheidung, vorerst kein Gold für Rolls auszugeben und stattdessen bis Stage 4-5 zu warten, wird getroffen, da die aktuelle Lux-Damage noch ausreichend ist. Es wird nach weiteren Einheiten wie Sinn und Janko gesucht. Die Bedeutung von Items wie Hand of Justice und Even Shroud wird hervorgehoben, während gleichzeitig die Notwendigkeit von Gold für spätere Phasen betont wird. Die Diskussion über die Positionierung der Einheiten, insbesondere das Vermeiden von Javan-Ultimates durch eine spezifische Aufstellung, zeigt die taktische Tiefe des Gameplays. Der Spieler plant, mit acht Soul Fighter-Einheiten zu spielen und sucht nach weiteren Schlüsseleinheiten und Items für Samira und Volibear.

Strategische Entscheidungen und Herausforderungen in der Mid-Game-Phase

01:30:52

Trotz fehlendem Gold muss der Spieler strategische Entscheidungen treffen, um im Spiel zu bleiben. Die Überlegung, Set Samira zu spielen und bei Bedarf Viego oder Kalista zu verkaufen, zeigt die Anpassungsfähigkeit an die Spielsituation. Die Stärke von Jace-3 in Kombination mit Darius wird diskutiert, wobei die Wichtigkeit von Items für Jace hervorgehoben wird. Die entscheidende Runde steht bevor, in der der Spieler unbedingt benötigte Einheiten und Items wie Kraken und Vintage Roy finden muss. Die Lobby wird als 'tough' beschrieben, was auf starke Gegner hindeutet. Der Spieler muss seine Einheiten verbessern und überlegt, auf Level 9 zu pushen, obwohl keine passenden Paare zum Rollen vorhanden sind. Die Item-Prioritäten verschieben sich auf Red Buff für Gwen und Infinity Edge für Samira. Die Möglichkeit, Zyra zu spielen und Viego zu entfernen, wird in Betracht gezogen, um die Teamkomposition zu optimieren. Die Lobby erweist sich als sehr stark, und der Spieler muss schnell Level pushen, um mithalten zu können. Die Diskussion über Soulfighter Emblem und die Nutzung von Volibear als Haupttank, falls gefunden, zeigt die Flexibilität der Strategie.

Item-Optimierung und Team-Anpassungen im späten Spiel

01:38:12

Die Diskussion über Nasha's Tooth und Edge of Night als nützliche Hybrid-Items für AD- und AP-Einheiten zeigt die detaillierte Item-Analyse. Der Spieler plant, ein drittes Item für Volibear zu finden, um Edge of Night auf ihn zu transferieren, und Radiant Hand of Justice auf Gwen zu legen. Die Stärke des eigenen Boards wird durch den Sieg über ein Legendary Juggernaut Board bestätigt, wobei Gwen 2 auf Level 8 als 'illegal' und 'hyrolled' bezeichnet wird. Die Suche nach Guardbreaker, Giant Slayer oder Deathblade für Samira und die Überlegung, Leonards 2 für mehr Frontline zu spielen, zeigen die kontinuierliche Optimierung der Teamkomposition. Trotz starker Items fehlt es an Amor-Pen und Magic-Pen, was zu weiteren Anpassungen führt. Die Gefahr durch Jinx 3 wird erkannt, und der Spieler muss aufpassen. Die Anweisungen zur Ergebnismeldung für die Teilnehmer des Turniers, einschließlich Screenshots und Discord-Ticket-Eröffnung, werden detailliert erklärt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Der Spieler teilt seine erste Platzierung in Lobby 8 mit und gibt Tipps zur Fehlerbehebung bei der Ergebnismeldung.

Turnierorganisation und Regeln für die zweite Runde

01:50:29

Die Regeln für die Ergebnismeldung werden wiederholt: Screenshot machen, in den Discord gehen, unter Tickets die Option 'Ergebnismeldung' auswählen und den Screenshot posten. Es wird darauf hingewiesen, dass nur der Erste und Zweite für die Screenshots verantwortlich sind. Bei Client-Abstürzen kann lolchess.gg als Alternative genutzt werden, um die Match History einzusehen. Die Organisation des Turniers, das mit 256 Spielern zufällig gemischte Lobbys vorsieht, wird erklärt. Für die Playoffs ist ein Swiss Seeding geplant, um ausgeglichenere Lobbys zu gewährleisten. Die zweite Runde hat bereits begonnen, und es wird erläutert, wie Teilnehmer ihre Lobbys im Discord finden können. Probleme beim Einladen von Spielern aufgrund fehlender Tags werden angesprochen, und es wird empfohlen, die Summoner-Namen auf der TK-Seite anzupassen. Die Mods werden für ihre Unterstützung im Twitch-Chat und Discord gelobt. Der Start der zweiten Runde wird offiziell von den Admins freigegeben, und die Spieler werden aufgefordert, ihre Spiele zu beginnen. Es werden Details zu den Preisen bekannt gegeben: 500 Euro Preisgeld für jeden Qualifier und insgesamt 5000 Euro über das gesamte Turnier, gesponsert von der Techniker Krankenkasse. Zusätzlich gibt es Verlosungen für Spieler, die alle sechs Spiele beenden, und Giveaways für Zuschauer.

Strategische Anpassungen und Herausforderungen in der zweiten Runde

02:07:58

Der Spieler fokussiert sich auf das aktuelle Spiel und plant, Double Trouble Malza zu spielen, eine potenziell sehr starke Kombination. Die Notwendigkeit von Gold wird betont, um in Stage 3-5 auf Level 7 rollen zu können. Es wird geprüft, ob Malza contested ist, was für die Strategie entscheidend ist. Die Möglichkeit, Crystal Gambit zu spielen, wird in Betracht gezogen, um knappe Niederlagen zu ermöglichen und die Economy zu stärken. Die Suche nach einem Gold-Augment in Stage 3-2 ist entscheidend, um die Level-7-Rolls zu finanzieren. Die Diskussion über das Warten auf richtige Items wie Blue Buff und die Nutzung von Double Trouble in Kombination mit Noxus wird fortgesetzt. Die Regeln für den Fall, dass ein Spieler nicht erscheint, werden erläutert: Nach 10 Minuten Wartezeit kann das Spiel ohne den fehlenden Spieler begonnen werden. Die Anmeldung für den zweiten Qualifier am 23. November wird angekündigt, wobei die genauen Anmeldezeiten noch bekannt gegeben werden. Die Spieler werden ermutigt, den Discord und Twitch-Chat für Updates im Auge zu behalten. Die Lobbys werden als herausfordernd beschrieben, mit vielen bekannten deutschen Spielern. Der Spieler reflektiert über seine erste Lobby, in der er 'gehighrolled' hat, und die Schwierigkeiten, die aktuelle Lobby zu meistern, insbesondere aufgrund des Goldmangels und des Contested-Status von Rammus.

Late-Game-Strategien und Team-Kompositionen

02:21:15

Der Spieler muss seine Strategie anpassen und Nico als Haupttank anstelle von Rammus in Betracht ziehen, da Rammus zu stark umkämpft ist. Die Existenz von Lerngruppen und internationalen Teams in TFT wird bestätigt, und es wird erläutert, wie man in solche Teams aufgenommen werden kann. Der Spieler muss weiterhin auf Gold-Augments hoffen, um seine Einheiten zu verbessern und Tank-Items zu finden. Die Diskussion über die Effektivität von Heavies mit Malza wird fortgesetzt, wobei die Einschränkungen durch das Double Trouble Augment hervorgehoben werden. Der Spieler plant, seinen Champion-Duplikator bis zum Ende aufzubewahren, um Malza auf Level 2 zu bringen und weitere Kopien zu finden. Die Notwendigkeit von Tank-Items und die Anpassung an gegnerische AD-Kompositionen durch Bramble Vest werden betont. Die Stärke von zweimal Malza 1 mit Double Trouble wird hervorgehoben, da es das System umgeht und Malza seine Dots stapeln kann. Der Spieler wartet auf den richtigen Zeitpunkt, um seine Einheiten zu verbessern, und muss alles treffen, um zu gewinnen, da er noch nicht einmal Malza 2 hat. Die Item-Prioritäten umfassen drei Items für Niko und drei für Malza, sowie viel Stubs für Tesla Coil und Xant für Rakan.

Entscheidende Phasen und Turniersieg

02:31:09

Die letzten Phasen des Spiels sind entscheidend, und der Spieler muss die richtigen Einheiten finden und Items optimieren. Die strategische Entscheidung, Yuumi 3 nicht zu blockieren, wird getroffen, um dem Gegner eine Lektion zu erteilen. Der Spieler trifft Rammus 3 und hat seinen Tank fertig, plant aber, den Duplikator für Malza zu verwenden, um ihn auf Level 3 zu bringen. Die Möglichkeit, zweimal Rammus, zweimal Nico und zweimal Malza auf Level 8 zu spielen, wird als 'Suit' bezeichnet. Der Spieler entscheidet sich, Yuumi dem Gegner zu überlassen, was sich als erfolgreiche Strategie erweist, da er Nico 3 erreicht. Trotz schlechter Positionierung gewinnt der Spieler die Runde, was die Stärke der Double Trouble Malza-Kombo unterstreicht. Der Spieler reflektiert über die Leichtigkeit seiner bisherigen Spiele und die Stärke seiner Kompositionen. Er plant, Jungler in der Lobby zu farmen und seine Einheiten zu optimieren. Die Double Trouble Malza-Kombo erweist sich als die beste im Spiel, und der Spieler gewinnt das Spiel. Er erinnert die Teilnehmer daran, Screenshots zu machen und die Ergebnisse im Discord unter der richtigen Lobby-Nummer einzureichen. Der Spieler teilt seine erste Platzierung in Lobby 31 mit und ermutigt andere, bei Problemen den Discord zu nutzen, da die Mods sehr aktiv sind.

Vorbereitungen für die nächste Lobby und Ticket-Support

02:44:18

Die aktuelle Lobby ist bereits abgeschlossen, und die nächste steht kurz bevor. Es wird darauf hingewiesen, dass das Set noch läuft, und die genaue Dauer kann über den Befehl 'Ausrufzeit Set 16' abgefragt werden. Für Spieler, die Screenshots ihrer Ergebnisse einreichen möchten, wird der Prozess im Discord erklärt: Über den Bereich 'Tickets' und 'Support-Ticket öffnen' kann man den Channel wechseln, um Screenshots einzureichen. Es wird betont, dass man bei bereits geöffneten Ergebnis-Tickets auf eine andere Kategorie wie 'generelle Fragen' wechseln sollte, um neue Screenshots hochzuladen. Die Einladung der Spieler für die nächste Runde gestaltet sich teilweise schwierig, da es technische Probleme mit der Freundesliste gibt, die ein direktes Einladen verhindert. Nach einigen Versuchen und der Unterstützung anderer Spieler gelingt es jedoch, alle Teilnehmer in die Lobby zu bekommen.

Partnerschaft mit der Techniker Krankenkasse: Karrierechancen und Benefits

02:47:33

Während der Wartezeit auf die nächste Runde wird die Partnerschaft mit der Techniker Krankenkasse (TK) hervorgehoben. Die TK wird nicht nur als größte Krankenkasse Deutschlands, sondern auch als mehrfach ausgezeichneter Arbeitgeber vorgestellt. Es wird explizit auf Karrierechancen hingewiesen, insbesondere für Auszubildende und Berufstätige, die eine neue Herausforderung suchen. Im IT-Bereich bietet die TK kaufmännische Ausbildungen im Gesundheitswesen sowie Fachinformatiker für Systemintegration und Anwendungsentwicklung an. Attraktive Benefits wie eine 35-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, freie Tage an Weihnachten und Silvester sowie hohe Einstiegsgehälter (im ersten Ausbildungsjahr 1.450 Euro) werden genannt. Zudem besteht die Möglichkeit, bis zu 60% der Arbeitszeit im Homeoffice zu verbringen. Auch duale Studiengänge in Informatik und BWL werden angeboten, und für Berufstätige gibt es offene Stellen, etwa als Java-Software-Entwickler oder für die Mobile-App-Entwicklung (Android/iOS).

Technische Probleme und Turnier-Giveaways

02:52:15

Es treten erneut technische Schwierigkeiten auf, da der Client des Streamers verbuggt ist und er keine Spieler einladen kann. Ein anderer Spieler muss die Lobby öffnen, was auf die Notwendigkeit hinweist, den Client nach dem Spiel neu zu starten. Im Turnierverlauf wird die Bedeutung des Durchspielens aller Games betont, auch wenn man sich nicht qualifiziert hat. Als Anreiz werden unter allen Spielern, die bis zum Ende dabei bleiben, ein TFT-Tarot-Karten-Set und dreimal 100 Euro Riot Points verlost, gesponsert von der Techniker Krankenkasse. Dies soll eine faire Spielerfahrung für alle gewährleisten. Die Runden beginnen nun schneller, und es wird darauf hingewiesen, dass ein zweiter Qualifier am 23. November stattfindet, für den die Anmeldung bald geöffnet wird. Die Top 64 von 256 Spielern qualifizieren sich für die Playoffs am 29. November, und das Finale findet am 6. Dezember im neuen Set statt.

Zwischenstand des Turniers und Zuschauer-Giveaway

03:33:44

Nach dem dritten Spiel, in dem der Streamer die Plätze 1, 1 und 3 erreicht hat, wird ein Zwischenstand des Turniers gegeben. Es wird ein Giveaway für die Zuschauer angekündigt, bei dem eine Maus und Tastatur von U-Rage (gesponsert von Early Game) sowie Goodies von der Techniker Krankenkasse verlost werden. Die Teilnahme erfolgt über den Chatbefehl 'Ausrufezeichen die Techniker'. Zu den Goodies gehören voraussichtlich Socken, eine Powerbank und ein Proteinshaker. Die einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Follow des Kanals. Der Gewinner erhält sowohl die Hardware als auch die Goodies. Das TFT-Tarot-Karten-Set wird später im Stream, voraussichtlich nach dem fünften Spiel, verlost. Es wird betont, dass diese exklusiven Karten nicht käuflich zu erwerben sind und ursprünglich nur für den nordamerikanischen Markt gedacht waren. Der Streamer selbst behält keine gewonnenen Preise, sondern verlost oder spendet sie.

Analyse der Spielrunden und Turnierstand

04:11:11

Nach einer verlorenen Runde, die als Top-1-Vorhersage galt, wird die nächste Prognose auf Top 3 oder Bottom gesetzt, da der erste Platz als schwierig, aber nicht unmöglich angesehen wird. Ein Spieler namens Ruboko hat den Buff, während Javan Level 2 ist. Es wird festgestellt, dass Braum ein starker Counter gegen Atomic ist, was zu einer Strategieänderung führt, Atomic zu entfernen. Die bisherigen Rundenplatzierungen sind erster, erster, dritter, dritter. Es wird erlaubt, den Stream im eigenen Stream zu schauen, wenn man früh ausscheidet. Es wird darauf hingewiesen, dass nur der Lobby-Ersteller Screenshots machen sollte, was später als potenzielles Problem identifiziert wird, falls der Ersteller ausscheidet. Der aktuelle Stand zeigt Jungler auf dem ersten Platz, den es zu überholen gilt. Aktuell liegt man auf Platz 6, aber die Punkte sind noch nicht vollständig eingetragen.

Ankündigungen zu weiteren Turnieren und Preisen

04:21:24

Nach dem fünften Spiel findet eine Verlosung für die Zuschauer statt. Für diejenigen, die sich heute nicht qualifizieren konnten, gibt es eine zweite Chance beim Qualifier am 23. November. Die Anmeldung dafür ist noch nicht geöffnet, da das Organisationsteam die Erfahrungen des ersten Qualifiers auswerten möchte, um den zweiten zu optimieren. Es wird betont, wie wichtig es ist, bis zum Ende zu spielen, um das Turniererlebnis voll mitzunehmen und Fairness gegenüber anderen Teilnehmern zu wahren. Für alle, die bis zum Ende spielen, aber nicht weiterkommen, werden dreimal 100 Euro Riot Points und ein TFT-Tarot-Kartenset verlost, gesponsert von der Techniker Krankenkasse. Dies unterstreicht das Engagement der Sponsoren und die Wertschätzung für die Teilnehmer.

Dank an das Organisationsteam und Sponsoren-Highlight

04:23:47

Es wird ein großer Dank an die Moderatoren, die Techniker und die Managerin Hannah ausgesprochen, deren unermüdlicher Einsatz das Turnier erst ermöglicht. Die fünfte Runde beginnt, und es wird kurz der erste Platz erreicht, bevor Jungler seine Punkte erhält. Während auf die anderen Spieler gewartet wird, wird erneut die Techniker Krankenkasse für die Ermöglichung des Turniers gewürdigt. Es wird hervorgehoben, dass die TK als größte Krankenkasse Deutschlands auch ein mehrfach ausgezeichneter Arbeitgeber ist und attraktive Karrieremöglichkeiten in den Bereichen IT, kaufmännische Berufe und Beratung anbietet. Besonders betont werden die Work-Life-Balance mit 35-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage plus Weihnachten und Silvester sowie die Möglichkeit, bis zu 60% im Homeoffice zu arbeiten. Die Hauptzentrale ist in Hamburg, aber die TK ist bundesweit vertreten.

Karrierechancen bei der Techniker Krankenkasse und Spielstrategie

04:27:02

Die Techniker Krankenkasse bietet nicht nur attraktive Ausbildungsgehälter, sondern auch sehr gute Konditionen für Quereinsteiger und Berufserfahrene. Interessenten werden ermutigt, sich über die vielfältigen Stellenangebote, insbesondere im IT-Bereich (Java Softwareentwickler, Android/iOS-Entwickler, Datenbank- oder IT-Administratoren) sowie in der Beratung, zu informieren und ein Gespräch zu suchen. Der Link zur TK wird erneut geteilt. Zurück zum Spielgeschehen: Es wird über Strategien in der fünften Runde diskutiert, darunter die Nutzung von Crystal Gambit und Duelist Emblem. Die Suche nach bestimmten Champions wie Ashe, Vi, Swain und Janna ist entscheidend. Es wird die Bedeutung eines starken Golems mit Emblemen hervorgehoben, um im Spiel voranzukommen und auf Level 8 zu pushen. Die Diskussion über Items wie Last Whisper und Adaptive Helm zeigt die taktische Tiefe des Spiels.

Spielverlauf, Teaser zum neuen Set und Lobby-Management

04:52:14

Die Diskussion um Item-Builds und Champion-Synergien geht weiter, mit dem Ziel, schnell Level 9 zu erreichen. Es wird ein Teaser zum neuen Set Z16 erwähnt, der auf dem TFT-YouTube-Kanal verfügbar ist und große Begeisterung auslöst. Die fünfte Runde des TK Cups neigt sich dem Ende zu, und es wird über die Platzierung im Turnier gesprochen, wobei Top 64 das Ziel ist. Die Herausforderungen beim Management der Lobby, insbesondere das Einladen von Spielern und das Problem mit einem verbuggten Client, werden thematisiert. Es wird betont, dass der Lobby-Ersteller einen Screenshot der Ergebnisse machen muss, was sich aufgrund technischer Probleme als schwierig erweist. Die Möglichkeit, bei der Techniker Krankenkasse Praktika zu absolvieren, wird ebenfalls erwähnt, was die vielfältigen Angebote des Sponsors unterstreicht.

Verlosung und Ausblick auf zukünftige Turniere

05:16:45

Eine Verlosung für ein TFT-Tarot-Kartenset wird durchgeführt, wobei die Teilnahme durch Eingabe eines spezifischen Satzes im Chat erfolgt. Der Gewinner wird bekannt gegeben und aufgefordert, seine Adresse für den Versand des Preises zu übermitteln. Es wird angekündigt, dass dies das letzte Spiel des TK Cups ist, bevor die Top 64 feststehen. Für die ausgeschiedenen Spieler gibt es eine zweite Chance beim Qualifier am 23. November, dessen Anmeldung nach einer Auswertung des aktuellen Turniers geöffnet wird. Ein Dank geht erneut an die Techniker Krankenkasse für die Ermöglichung des Turniers und an die Admins und Moderatoren für ihren unermüdlichen Einsatz. Die Möglichkeit, sich bei der TK für Ausbildungen, duale Studiengänge oder als Professional zu bewerben, wird nochmals hervorgehoben, insbesondere im IT-Bereich.

WetJunglers Dominanz und Ausblick auf die Weltmeisterschaft

05:36:08

WetJungler zeigte eine beeindruckende Leistung im Turnier, indem er fünfmal in Folge den ersten Platz belegte, was ihn als einzigen deutschen Vertreter für die Weltmeisterschaft qualifizierte. Dieses Turnier diente ihm als Übung vor der WM. Es wurde angekündigt, dass die Weltmeisterschaft nächste Woche in Spanien stattfindet und live kommentiert wird. Es besteht die Absicht, WetJungler für ein Interview zu gewinnen, vorausgesetzt, sein erster Tag bei der WM verläuft positiv. Die Turnierorganisation des TK TechnikerKrankenkasse CUP wurde gelobt, und es wurden Verbesserungen für den zweiten Cup versprochen. Die Admins und Twitch-Mods erhielten besonderen Dank für ihre unermüdliche Arbeit bei der Beantwortung von Fragen und der Aktualisierung der Turnierdaten.

Anmeldung und Feedback zum nächsten Qualifier

05:38:34

Der nächste Qualifier ist für den 23. November in zwei Wochen angesetzt, wobei die Anmeldung noch nicht geöffnet ist. Die Organisatoren planen, sich nach dem aktuellen Turnier mit den Admins zusammenzusetzen, um Feedback zu sammeln und basierend auf diesen Erfahrungen sowie eigenen Einschätzungen das Potenzial anzupassen. Es wird erwartet, dass die Anmeldung frühestens am kommenden Mittwoch freigeschaltet wird. Diese Information wird im Streamtitel, im Discord und während des Streams bekannt gegeben und angepinnt. Die Veranstalter betonten die Wichtigkeit des Discord-Beitritts und des Verfolgens der Ankündigungen, um keine wichtigen Informationen zu verpassen, insbesondere bezüglich der Check-in-Zeiten.

Herausforderungen der Turnierorganisation und Teilnehmerzahlen

05:40:15

Die Organisation des Turniers erwies sich als stressiger und schwieriger als erwartet, was großen Respekt für alle Turnierveranstalter zum Ausdruck brachte. Es wurde festgestellt, dass 256 Spieler wahrscheinlich das Maximum für eine reibungslose Durchführung darstellen, da ein größerer Turnierbaum (z.B. 512 Spieler) den organisatorischen Aufwand zu stark erhöhen würde. Trotz der Herausforderungen zeigten sich die Organisatoren zufrieden mit dem Turnierverlauf, insbesondere da es sich nicht um ein offizielles Riot Games Turnier handelt, was mehr Freiheit bei der Gestaltung von Preisen und Formaten ermöglichte. Das Turnier bot die Möglichkeit, gegen Top-Spieler aus der DACH-Region anzutreten und attraktive Preise zu gewinnen.

Dank an Unterstützer und Ausblick auf zukünftige Verbesserungen

06:06:29

Ein herzlicher Dank ging an die Mods im Twitch-Chat und Discord für ihr Engagement und ihre Unterstützung, die maßgeblich zum Erfolg des Turniers beigetragen haben. Auch Early Game wurde für die Turnierorganisation und die Techniker Krankenkasse für die Partnerschaft und Unterstützung gewürdigt. Hannah, die Managerin, erhielt ebenfalls Anerkennung für die Betreuung des Projekts. Es wurde angekündigt, dass sich die Organisatoren zusammensetzen werden, um das Turnier weiter zu verbessern. Das Ziel für den Streamer war es, den zweiten Platz im Turnier zu erreichen, was mit 43 Punkten (drei erste, ein zweiter und zwei dritte Plätze) als Platz 5 im Gesamtranking endete. Für die Playoffs gibt es ein Preisgeld von 5000 Euro, wobei auch die Qualifier mit Preisgeldern und TFT-Tarotkarten-Sets dotiert sind, um Anreize für die Teilnahme zu schaffen.

Karrieremöglichkeiten bei der Techniker Krankenkasse und Verlosung

06:39:02

Die Techniker Krankenkasse wurde als mehrfach ausgezeichneter Arbeitgeber vorgestellt, der attraktive Karrieremöglichkeiten bietet, darunter Ausbildungsplätze, duale Studiengänge, Quereinstiege und Praktika. Besonders im IT-Bereich sowie für kaufmännische und beratende Positionen werden Mitarbeiter gesucht. Vorteile sind eine 35-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage plus Weihnachten und Silvester, bis zu 60% Homeoffice und hohe Ausbildungsgehälter. Im Anschluss an diese Informationen erfolgte die Verlosung von dreimal 100 Euro Riot Points und einem TFT-Tarotkarten-Set unter den Spielern, die bis zum Ende des Turniers dabei geblieben, aber nicht in die Top 64 gekommen waren. Die Gewinner wurden genannt und werden kontaktiert.

Zweiter Qualifier und zukünftige Pläne

06:53:28

Der zweite und letzte Qualifier ist für den 23. November geplant, mit einer angestrebten Anmeldeöffnung am Mittwoch, dem 12. November, um 12 Uhr. Es wurde betont, dass dieser zweite Qualifier voraussichtlich einfacher sein wird, da die Top 64 des ersten Qualifiers, einschließlich starker Spieler wie WetJungler, bereits qualifiziert sind und nicht mehr teilnehmen dürfen. Dies bietet neuen Spielern deutlich bessere Chancen, sich für die Playoffs am 29. November zu qualifizieren. Auch für den zweiten Qualifier sind Preisgelder, Giveaways und Tarotkarten-Sets vorgesehen. Ein Coaching mit einer TK-Mitarbeiterin zum neuen Set ist für den 24. November geplant, bei dem auch Fragen zur Techniker Krankenkasse als Arbeitgeber gestellt werden können.