Zurück in DE für den Solo Grind Vorbereitung aufs nächste !Turnier !TIER1 Profiliga 29.08. um Platz für WM !EMP !KoRo !COMPS

TFT: Solo-Grind, Turnier-Vorbereitung und Meta-Analyse nach Deutschland-Rückkehr

Zurück in DE für den Solo Grind Vorbe...
Sologesang
- - 09:35:40 - 29.352 - Teamfight Tactics

Nach der Rückkehr nach Deutschland liegt der Fokus auf der Vorbereitung für kommende Turniere. Neue Akali Builds werden analysiert, Patchnotes studiert und die aktuelle Meta analysiert. Der Grind und die Vorbereitung auf den ersten Cup der Profiliga, bei dem es um einen Platz für die Weltmeisterschaft geht, stehen im Vordergrund. Strategieanpassungen sind nötig, da eine längere Abwesenheit eine Aufholjagd erforderlich macht.

Teamfight Tactics

00:00:00
Teamfight Tactics

Rückkehr und Vorbereitung auf Solo-Grind und Turnier

00:06:34

Nach der Rückkehr gilt es, viele Aspekte aufzuarbeiten, um wieder auf dem neuesten Stand zu sein. Zunächst steht die Recherche an, gefolgt von einigen Spielrunden. Ein neuer Akali-Build ist aufgetaucht, der anstelle von Edge of Night auf Shojin setzt, was mehr Schaden und Tankiness verspricht. Es werden die Patchnotes vom 13. August analysiert, darunter Balance-Anpassungen für Gangplank und Bugfixes. Nine-Labs kann nicht mehr mit Hard-Bargain gepickt werden, und Augment-Power-Upload wurde deaktiviert. Es wird diskutiert, ob wahres Zukunfts wirklich so stark ist und die Stärke von Soulfighter eingeschätzt. Yumi und Volibear scheinen weiterhin gut zu sein, während die Protector Akali-Comp als potenziell überspielt eingeschätzt wird. Es wird festgestellt, dass eine längere Abwesenheit eine Aufholjagd erforderlich macht, insbesondere im Hinblick auf das nächste Set. Die Pros und Cons einer intensiven Beschäftigung mit dem Spiel werden abgewogen, da die Vorbereitung auf das Turnier und der erste Cup der Profiliga anstehen, bei dem es um einen Platz für die Weltmeisterschaft geht.

Syndra Carry, Grind-Fokus und Turnier-Vorbereitung

00:16:23

Es wird die Möglichkeit diskutiert, Syndra als Carry zu spielen, insbesondere in Kombination mit Rise and Chaos und Yumicom. Der Fokus liegt auf dem Grind, der Turnier-Vorbereitung und dem TryHard-Modus außerhalb des Streams. Es wird betont, dass die Vorbereitung auf das Turnier Priorität hat, insbesondere im Hinblick auf den ersten Cup der Profiliga, bei dem es um die Qualifikation für die Weltmeisterschaft geht. Yumi wird als weiterhin stark eingeschätzt, sowohl von den Statistiken als auch vom In-Game-Eindruck her. Es wird kurz das Item-Build von Yumi angesprochen, wobei Gunmitner gegen Arkalia als potenziell gut angesehen wird. Die Frage nach dem optimalen Vorgehen für Syndra-Spieler wird aufgeworfen, ob man Level 4/5 Syndra 3 rollen muss. Die Preisgelder für das Turnier werden angesprochen, wobei auf frühere Preisgelder verwiesen wird. Es wird angekündigt, dass es in diesem Set keine YouTube-Videos geben wird, da der Fokus auf Turnieren liegt.

Akali Counter-Strategien und Item-Builds

00:42:23

Es wird eine Counter-Strategie gegen Akali vorgestellt, bei der Akali eins weiter hinten positioniert wird, um zu verhindern, dass sie die Carrys in der Ecke trifft. Diese Strategie soll auch gegen Gegner mit weiteren Midis funktionieren. Es wird diskutiert, ob Java oder Ash weiter vorne ist und die Z15 Positioning getestet. Es wird betont, wie wichtig es ist, zu verstehen, wie weit Einheiten voneinander entfernt sind, um die Dash-Reichweite von Akali zu verstehen. Nimerso, ein Master-Spieler, bevorzugt Shoujin als Item für Akali. Die Reihenfolge der Items Archangel, Rageblade und Shoujin wird als wichtig erachtet. Es wird erwähnt, dass Akali nicht mehr so einfach gespammt werden kann, aber Karma und Yuumi weiterhin gut sind. Anti-Akali-Positionierung zielt darauf ab, Akali nach vorne zu bewegen, damit sie den Carry in der Ecke nicht erreicht. Es wird ein Battle Academia Beispiel genannt, bei dem ein Tank in A1 positioniert wird, damit Akali dorthin springt.

Auswirkungen der Profiliga auf regionale Server und NA-Dominanz

01:08:01

Die Auswirkungen der Profiliga auf die verschiedenen Server werden diskutiert. Da die Spieler der Profiliga keine Snapshots spielen müssen, spielen sie hauptsächlich auf dem nordamerikanischen Server (NA), was zu einer Schwächung der anderen Server führt. Es wird angemerkt, dass Riot Games möglicherweise Anreize schaffen muss, damit die Spieler weiterhin auf ihren eigenen Servern spielen, um das Grundniveau aufrechtzuerhalten. Die Situation wird als unfair für nordamerikanische Spieler angesehen, die sich für das Paris Open qualifizieren wollen, da sie gegen viele nicht-NA-Spieler antreten müssen, die auf dem NA-Server spielen. Es wird vorgeschlagen, dass Riot Games die Spieler, die nicht aus Nordamerika stammen, aussortieren sollte, um die Fairness zu gewährleisten. Es wird erwähnt, dass der Snapshot für TFT Paris am 31. August um 12:15 Serverzeit genommen wird.

Meta-Analyse und Strategieanpassung

01:41:42

Es erfolgte eine Analyse der aktuellen Meta, wobei ein besonderer Fokus auf die Stärken und Schwächen verschiedener Kompositionen gelegt wurde. Die Lux-Komposition wurde als vielversprechend hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf ihre Fähigkeit, gegen Gangplank effektiv zu sein. Allerdings wurde auch die Schwierigkeit gegen Akali thematisiert, da Lux Schwierigkeiten hat, diese zu treffen. Verschiedene Kaiser-Varianten, darunter Juggernaut, Mentor und Protector, wurden ebenfalls diskutiert, wobei betont wurde, dass Flexibilität beim Spielen dieser Varianten entscheidend ist. Ingenieure wurden als legitime Option angesehen, und es wurde die Notwendigkeit betont, mit der aktuellen Meta Schritt zu halten, da eine gewisse Rückständigkeit aufgrund von Abwesenheit festgestellt wurde. Volibear wurde als starkes spielbares Element identifiziert, während Akali als potenziell "broken" eingestuft wurde. Abschließend wurde die Wichtigkeit betont, jeden Tag intensiv zu spielen, um nicht weiter zurückzufallen und sich optimal auf bevorstehende Herausforderungen vorzubereiten.

Akali-Kompositionen und Strategieanpassungen

01:45:09

Es wurde erörtert, welche Linien am besten zu Akali führen, wobei Jenna als besonders stark hervorgehoben wurde. Zudem wurden Fragen aus dem Chat beantwortet, wobei betont wurde, dass Fragen willkommen sind und gerne beantwortet werden. Es wurde auch auf die Erschöpfung durch die Reise eingegangen und die Notwendigkeit, sich auszuruhen, bevor mit dem Streamen begonnen wird. Die Erfahrungen mit Fieng4 wurden als interessant beschrieben, jedoch wurde die Kritik an den bisherigen Patches geäußert, insbesondere der Syndra- und Gangplank-Patch. Der Wunsch nach einer Fieng4-Erfahrung auf einem "richtigen" Patch wurde geäußert. Des Weiteren wurde die Frage beantwortet, ob Akali Rageblade Shoshin ist, und es wurde auf die bevorstehenden Games und die Notwendigkeit, jedes Game sinnvoll zu nutzen, hingewiesen, um im Rhythmus zu bleiben und erfolgreich zu sein. Abschließend wurde die Schwierigkeit der The Crew-Komposition angesprochen und Einblicke von Solace, einem der besten Crew-Spieler, geteilt, um die Strategie zu verbessern.

Spielstil und Turnierplanung

01:51:23

Der bevorzugte Spielstil ist Win-Streak-Tempo, was von vielen Castern bestätigt wird. Die vergangene Turniererfahrung, insbesondere die Spiele gegen Vietnamesen, wurde reflektiert, wobei ein Game als "reingetrollt" und ein anderes durch glückliche Item-Kombinationen des Gegners verloren wurde. Es wurde betont, dass E-Sports hart ist und keine Empfehlung für eine Hauptbeschäftigung ist. Die Wichtigkeit von Positioning für Akali wurde hervorgehoben, insbesondere das Aufsplitten der Frontliner, um die Backline anzugreifen. Akali scheint Tier 1 zu sein, während Karma als riskanter eingestuft wurde. Soulfighter wurde kaum gesehen und als potenziell "fake" betrachtet. Abschließend wurde der Gameplan für das nächste Spiel dargelegt: Akali mit Shorjin Rageblade, eventuell Karma, falls Akali zu contested ist. Verschiedene Item-Kombinationen und Loose-Trick-Strategien wurden ebenfalls in Betracht gezogen, um flexibel auf die Spielsituation reagieren zu können.

Turniervorbereitung und Meta-Diskussion

02:03:44

Die Vorfreude auf das nächste Turnier in elf Tagen, den Battle Academia Cup um einen Platz für die Weltmeisterschaft, wurde thematisiert. Es gab Verwirrung darüber, ob das Turnier auf der entsprechenden Seite eingetragen ist. Zuschauer äußerten den Erfolg mit Luxenchao, was die Frage aufwirft, wie gut diese gegen Akali ist und welche Positionierung erforderlich ist. Die Tierlist wurde erwähnt, um Akali zu finden und Artefakte zu überprüfen. Die Itemsortierung von links nach rechts nach Wichtigkeit wurde für Akali erklärt (Archangel, Ragebait, Chosen/Edge of Knights). Es wurde auf die Möglichkeit verwiesen, Item-Builds auf Meta-Seiten zu überprüfen, insbesondere für das dritte Item. Rageblade ist flexibel und kann auf Akali, Kaiser oder Ash gespielt werden. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung auf wichtige Turniere, nachdem viele Sachen verpasst wurden. Es wurde erwähnt, dass Akali auch Mundo zerstört, weil der Mundo nie dazu kommt, einen Auto-Attack zu machen. Abschließend wurde die Freude über die Rückkehr ins eigene Bett und die Verabschiedung der Zuschauer vor dem Start der Spiele ausgedrückt.

Turniervorbereitung und Strategieüberlegungen

03:34:03

Nach der Rückkehr nach Deutschland konzentriert sich der Stream auf die Vorbereitung für ein bevorstehendes Turnier, wobei der Fokus auf dem neuesten Patch liegt, der ab dem 21. verfügbar sein soll. Es wird überlegt, wie man am besten auf den neuen Patch scrimmt, um sich optimal vorzubereiten. Strategisch werden verschiedene Optionen wie Ash Juggernauts oder Top 4-Kompositionen in Betracht gezogen. Es gibt auch Überlegungen zu Item-Builds und Champion-Picks, wobei Jinx als potenziell stark angesehen wird. Im weiteren Verlauf des Streams wird die Entscheidung getroffen, Akali zu spielen, da sie nicht umkämpft ist. Es wird überlegt, welche Items für Akali am besten geeignet sind und wie man sich gegen andere Akali-Spieler positioniert. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, sich auf das Spiel zu konzentrieren und gegebenenfalls auf andere Kompositionen wie Asher oder Ching umzusteigen.

Probleme und Lösungsansätze im Spiel

03:42:58

Es werden Probleme beim Finden der benötigten Einheiten und Heilungsreduktion angesprochen. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit zu pivoten und verschiedene Optionen wie Bastion-Kompositionen in Betracht zu ziehen. Im weiteren Verlauf des Spiels werden verschiedene Strategien ausprobiert, darunter das schnelle Erreichen von Level 9 und der Einsatz von Demolitionist-Einheiten, um Schaden zu verursachen. Es wird auch überlegt, welche Items für Poppy am besten geeignet sind und wie man sie effektiv einsetzt. Der Streamer äußert den Bedarf an Hilfe und Unterstützung, um das Spiel zu meistern. Es wird auch überlegt, wie man sich gegen Akali-Spieler positioniert und welche Einheiten man spielen sollte, um erfolgreich zu sein. Der Streamer betont die Bedeutung von wahrer Zeit und schnellen Entscheidungen, um im Spiel voranzukommen.

Strategieanpassungen und Zuschauerfragen

04:04:38

Es wird die Strategie erläutert, Jinx und Poppy zu spielen, da diese nicht umkämpft sind, was es ermöglicht, sie auf 3-Sterne zu bringen. Der Fokus liegt darauf, schnell Level 9 zu erreichen, da Varus als starker Carry angesehen wird. Es wird auf Zuschauerfragen eingegangen, beispielsweise zur Item-Verteilung in der Akali-Kombo, wobei Jenna als guter Träger für bestimmte Items genannt wird. Zudem wird Anti-Akali-Positionierung besprochen. Der Streamer teilt seine Erfahrungen und gibt Tipps, wie man das Spiel verbessern kann. Es wird auch die Flexibilität betont, die sich aus der Wahl von Jinx und Poppy ergibt, da man je nach Situation zwischen Poppy und Leona wechseln kann. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, Fragen zu stellen und sich aktiv am Stream zu beteiligen, um von den Erfahrungen zu profitieren und das eigene Spielverständnis zu verbessern.

Wirtschaftliche Herausforderungen und Strategieanpassung

04:12:34

Der Streamer befindet sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage im Spiel, was die Entscheidungsfindung beeinflusst. Es wird überlegt, welche Augmente die besten sind und wie man mit begrenzten Ressourcen umgeht. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Kompositionen und Item-Builds, um das Beste aus der Situation zu machen. Es wird auch die Bedeutung von Economy Augmenten betont, um die finanzielle Situation zu verbessern. Im weiteren Verlauf des Spiels wird die Strategie angepasst, um auf die aktuelle Situation zu reagieren und das Spiel zu gewinnen. Es wird auch überlegt, welche Einheiten man verkaufen sollte, um Gold zu generieren und die bestmögliche Komposition zu erreichen. Der Streamer betont die Bedeutung von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um in schwierigen Situationen erfolgreich zu sein. Es wird auch die Bedeutung von guter Positionierung und Item-Platzierung hervorgehoben, um das Spiel zu gewinnen.

Fehleranalyse und Strategieanpassung für zukünftige Spiele

04:31:55

Nach einer Niederlage analysiert der Streamer seine Fehler und überlegt, wie er sich in zukünftigen Spielen verbessern kann. Er erkennt, dass er sich von den Prodigy-Einheiten hat täuschen lassen und früher auf AD-basierte Kompositionen hätte setzen sollen. Der Streamer plant, in Zukunft flexibler zu sein und sich nicht zu sehr auf bestimmte Strategien zu versteifen. Er betont die Bedeutung einer starken Stage 2 und die Notwendigkeit, frühzeitig Gold zu generieren und ein günstiges Board zu spielen. Es wird auch überlegt, welche Kompositionen in der aktuellen Meta stark sind und wie man sich am besten darauf einstellt. Der Streamer teilt seine Erkenntnisse mit den Zuschauern und ermutigt sie, aus seinen Fehlern zu lernen. Es wird auch die Bedeutung von guter Vorbereitung und Analyse betont, um in zukünftigen Spielen erfolgreich zu sein. Der Streamer plant, in Zukunft mehr auf die Item-Builds und die Positionierung seiner Einheiten zu achten, um seine Gewinnchancen zu erhöhen.

Taktische Überlegungen und Anpassungen im Spielverlauf

04:39:46

Der Streamer plant, Justice Edge of Night zu bauen und überlegt, ob er Lux spielen soll. Er analysiert die Stärke von Hero's Arc und plant, Jace, Cutter und Caitlyn zu rollen, um eine Loose-Streak zu erzwingen. Er diskutiert verschiedene Optionen für Level 6 und überlegt, ob er Jace Carry spielen soll. Es wird entschieden, sich auf Jace zu konzentrieren und bis 3.5 Full Greed zu spielen. Der Streamer plant, auf Level 7 fünf Battles zu spielen und Cutter zu stacken. Er analysiert die Gegner und passt seine Strategie entsprechend an. Es wird die Entscheidung getroffen, Cutter zuerst zu decken und Jace Carry später zu spielen. Der Streamer rollt, um Kalista und Garen zu finden und passt seine Komposition an die verfügbaren Einheiten an. Es wird überlegt, ob Akali in die Komposition integriert werden soll. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Aufstellungen und versucht, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Ressourcenmanagement und Entscheidungsfindung in kritischen Spielsituationen

05:02:40

Es wird überlegt, wie man das vorhandene Gold optimal einsetzt und welche Einheiten man verbessern sollte. Der Fokus liegt darauf, Yuumi 3 zu erreichen, um das Spiel zu gewinnen. Es wird analysiert, ob ein Remover verschwendet wurde und wie man die Positionierung gegen Javan verbessern kann. Der Streamer plant, Stairax zu bauen und Items für Caitlyn zu sammeln. Es wird die Bedeutung von Magic Pen betont und überlegt, wie man die Komposition verbessern kann. Der Streamer muss schnell Entscheidungen treffen und seine Strategie an die aktuelle Situation anpassen. Es wird die Bedeutung von guter Vorbereitung und Analyse betont, um in kritischen Spielsituationen erfolgreich zu sein. Der Streamer versucht, das Beste aus den vorhandenen Ressourcen zu machen und das Spiel zu gewinnen. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um gemeinsam erfolgreich zu sein.

Itemauswahl und Strategieanpassung in der späten Spielphase

05:12:28

Es wird überlegt, welche Items für Kayle am besten geeignet sind, wobei Hullcrusher und Statics in Betracht gezogen werden. Der Streamer analysiert die Items seiner Gegner und passt seine Strategie entsprechend an. Es wird die Bedeutung von Rageblade und Juul Gauntlet betont. Der Streamer plant, Mundo zu verkaufen, um Platz für Udyr zu schaffen. Es wird überlegt, ob Kogma ein guter Carry ist und welche Items für ihn am besten geeignet sind. Der Streamer muss schnell Entscheidungen treffen und seine Strategie an die aktuelle Situation anpassen. Es wird die Bedeutung von guter Vorbereitung und Analyse betont, um in der späten Spielphase erfolgreich zu sein. Der Streamer versucht, das Beste aus den vorhandenen Ressourcen zu machen und das Spiel zu gewinnen. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Der Streamer muss flexibel sein und seine Strategie an die sich ändernden Bedingungen anpassen, um seine Gewinnchancen zu erhöhen.

Spielanalyse und Strategieanpassung im Late-Game

05:38:12

Es wird über die aktuelle Spielsituation diskutiert, inklusive der Notwendigkeit, schnell Level 9 zu erreichen und Lee Sin zu finden. Die Verteilung der Items wird hinterfragt, wobei der Fokus auf Atrox liegt. Es wird überlegt, ob Fishbones eine Option für den Sieg sein könnte und wie Statics auf Zyra eingesetzt werden kann. Zudem wird die Möglichkeit einer Rammus-Kaiser-Combo angesprochen und die Bedeutung eines guten Early-Games für ein Top-4-Ergebnis hervorgehoben. Der Plan ist, Winstreak Flex zu spielen, wobei Akali oder Karma Yumi Flex als Alternativen in Betracht gezogen werden. Gegen Ende wird die Wichtigkeit von Gnar 2 für den Übergang zu Jinx oder Ash betont und die aktuelle Gegnerkonstellation analysiert.

Item-Management und Comp-Anpassung

05:47:00

Es erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit der Item-Auswahl und deren Auswirkungen. Die Notwendigkeit, ein Item zu reforgen, wird diskutiert, wobei Handum Justice als mögliche Option genannt wird. Es wird überlegt, ob BT-First oder Titans-First gebaut werden soll, wobei BT First bevorzugt wird. Die Frage, ob hier auf Level gelevelt werden soll, um zu gewinnen, wird aufgeworfen. Es wird überlegt, welche Items für Kate am besten geeignet sind und wie man Prodigy-Spieler scouten kann, um die eigene Strategie anzupassen. Die Schwierigkeit, sich zwischen Jace und Darius zu entscheiden, wird thematisiert und die Notwendigkeit eines Snipers oder Gnar-Zugangs betont. Die Bedeutung von Healing Reduction und Triple-Item-Kaitlyn wird hervorgehoben, und es wird analysiert, welche Gegner Jace spielen und welche nicht. Das Ziel ist es, Leona zu finden und auf Level 8 7 Battle zu erreichen.

Strategie, Taktiken und Vorbereitung auf das Turnier

06:19:43

Es werden erste Tipps gegeben, wie man Akali ausspielen kann, einschließlich Anti-Positioning. Die Positionierung mit Jace wird diskutiert, wobei die Risiken und Vorteile verschiedener Aufstellungen abgewogen werden. Es wird überlegt, ob wieder eine Tier-3-Reworkon mit zwei Carries gespielt werden soll. Die Bedeutung eines Delayed Start wird betont und die Frage aufgeworfen, wem man Arc Angel geben könnte. Es wird erwähnt, dass man die Volibear-Komp, die Kaiser-Komp und Jace Katelyn noch lernen muss. Die Jinx Heavy-Komp wird als gut befunden, aber es wird betont, dass man genau zwei Start braucht. Lucian und Lux werden als bessere Early Sorcerer als Ari angesehen. Es wird überlegt, ob Shoujin für Akali oder Karma Flex geeignet ist und die Wichtigkeit von Line Recognition für das Erreichen des Master-Rangs hervorgehoben. Es wird betont, dass man mindestens 4 Comps beherrschen muss, um Openings zu erkennen. Das Ziel ist es, Rage-Bade-Arch-Engineer zu finden und Pandora zu nutzen. Radiant Archangel Akali kann win outen. Es wird überlegt, ob man Niko für später braucht und die aktuelle Region als nicht gut empfunden. Die Stargardian-Planzen gehen niemals weg, was zu Problemen führt.

Analyse vergangener Spiele und zukünftige Strategien

06:55:26

Es wird über die Erfahrungen im 4x4-Modus gesprochen, wobei die Zeitintensität und der Stressfaktor als negativ bewertet werden. Es wird diskutiert, ob die Pros und Cons für die nächste Teilnahme abgewogen werden müssen. Die Schwierigkeiten mit den Patches in den bisherigen 4x4-Spielen werden angesprochen. Tipps zum Climben werden gegeben: Akali spielen, Shozhin bauen und Akali oder Kama in jedem Spiel spielen. Die Funktionsweise der Akali-Komp wird erläutert, wobei der Fokus auf Frontline und dem Stacken von Archangel Rage Speed liegt. Die Jinx Heavy-Kombi wird als gut befunden, besonders mit Gnarstadt, Kraken und Ragebett. Es wird überlegt, ob die Stargans Prismatic nur von Stargans Units Imanus spenden. Es wird erwähnt, dass das eigene Game nicht aufgenommen wurde. Die 5 Crystal Gambit sieht immer gut aus und hat Windstreak. Es wird überlegt, ob Chosen Deathplate auf Volibear oder Nafiri gegeben werden soll. Das Ziel ist es, viele AD-Items zu bekommen und Gold zu farmen. Es wird überlegt, ob man Samira ohne Bolivar spielen kann und ob viel Juggernaut hier gut wäre. Es wird analysiert, welche Augmente die Gegner haben und welche Komps sie spielen.

Diskussion über TFT-Strategien und Meta

07:35:44

Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, darunter solche zu Deathblade-Stacks und der Bedeutung des Nordamerika-Servers (NA) für das Üben im kompetitiven TFT. Die neue Profi-Liga (Tier 1) wird erklärt, in der die Top 32 Spieler jeder Region spielen und sich automatisch für Turniere qualifizieren. Dies führt dazu, dass die besten Spieler auf NA spielen, was den Server zu einem wichtigen Trainingsort macht. Strategien für verschiedene Kompositionen wie Lux Sin Chao 3 und Duelists into Ash Carry werden besprochen, zusammen mit Item-Builds und der Bedeutung von Windstreaks. Es wird auch auf die Nerfs von Gangplank eingegangen und alternative Carry-Optionen wie Ash Jinx werden diskutiert. Der Fokus liegt auf der Analyse von Comp-Stärken, Item-Kombinationen und der Anpassung an die aktuelle Meta, um im Ranked-Modus erfolgreich zu sein. Es wird auch kurz auf die Qualifikation für die Profi-Liga eingegangen, indem man unter die Top 32 der Europameisterschaft kommt.

Item Builds, Comp-Anpassungen und Strategie-Überlegungen

07:57:57

Es wird überlegt, Ash als sekundären Carry zu nutzen und die optimalen Items für sie zu finden (Kraken, Witch End, Guardbreaker). Es wird die Notwendigkeit von Healing Reduction betont und verschiedene Item-Kombinationen für Viego und Gangplank diskutiert. Strategien zur Positionierung gegen Akali werden erörtert, sowie der Wert von Melee-Carries gegen andere Melee-Carries. Es wird die Bedeutung eines guten Starts hervorgehoben und die Schwierigkeit, ohne passendes Setup zu spielen. Es wird auch auf die Problematik von fehlenden Tank-Einheiten eingegangen und verschiedene Optionen zur Verbesserung der aktuellen Comp evaluiert. Der Fokus liegt auf der Anpassung der Item-Builds und der Comp-Zusammensetzung an die jeweilige Spielsituation, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Es wird auch auf die Bedeutung von Healing Reduction hingewiesen und die Notwendigkeit, dies in der aktuellen Meta zu berücksichtigen.

Comp-Anpassungen, Item-Priorisierung und Strategie-Diskussion

08:27:56

Die Entscheidung, auf Ash zu setzen, wird bekräftigt, wobei notfalls auch Jinx als Option in Betracht gezogen wird. Es wird die Bedeutung von Storm Bender auf Champs, die Crit bauen, hervorgehoben. Die Notwendigkeit von Armor Pen wird erkannt, und es wird überlegt, wie man dies in den Build integrieren kann. Es wird die Stärke des Gegners analysiert und die eigene Teamzusammensetzung entsprechend angepasst. Es wird die Bedeutung von Healing Reduction betont und die Schwierigkeit, ohne Kraken Damage zu machen. Es wird überlegt, ob All Out ein gutes Augment ist und die Vor- und Nachteile verschiedener Juggernaut-Optionen werden diskutiert. Der Fokus liegt auf der Optimierung der Comp, der Item-Auswahl und der strategischen Entscheidungen, um im aktuellen Spiel erfolgreich zu sein. Es wird auch auf die Bedeutung von Scouten und die Anpassung an die gegnerischen Strategien eingegangen.

Abschluss des Streams, Koro Partnerschaft und Dank an die Zuschauer

09:26:19

Der Streamer beendet das Spiel und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung durch Follows und Subs. Er erwähnt, dass er 160 LP Plus gemacht hat und morgen wieder streamen wird. Fragen können im Discord gestellt werden. Dann folgt ein Werbespot für den Partner Koro, wobei verschiedene Snacks und Produkte vorgestellt werden, darunter Mangostreifen, Nussmischungen und Protein-Mixe. Der Rabattcode "Solo" wird erwähnt, der 5% Rabatt ab 69 Euro Bestellwert bietet. Zum Schluss werden noch ein paar persönliche Anekdoten von einer Reise mit Prestiven und Milk erzählt, inklusive Fast-Food-Erlebnisse bei Popeyes. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt den nächsten Stream für morgen an. Es wird auch kurz auf die Funktionsweise von Ludens Echo eingegangen und sich von den Zuschauern verabschiedet.