Spontane ADC Winchallenge

League of Legends: Win-Challenge mit Deutsch-Pflicht und Sonnenbrand-Überraschung

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Win-Challenge-Planung und Team-Stellungnahme

00:00:03

Der Stream startet mit der Ankündigung einer kleinen Win-Challenge. Es werden verschiedene Optionen diskutiert, darunter ein No-Death-Game, 10+ Kills, und spezifische Herausforderungen mit Champions wie Jhin und Kalista. Eine Idee ist, 30.000 Schaden zu verursachen. Es wird überlegt, ob eine Challenge, bei der man ein ganzes Spiel lang nur Deutsch spricht, umsetzbar ist. Die Schwierigkeit, im Eifer des Gefechts Anglizismen zu vermeiden, wird thematisiert. Eine weitere Herausforderung, keinen Cannon-Minion in der Lane bis zur 14. Minute zu verpassen, wird in Betracht gezogen. Außerdem wird kurz auf das vergangene Fußballspiel eingegangen, bei dem das Team trotz Unterzahl und Verletzungen alles gegeben hat. Es gab zwei Elfmeter und ein Eckballtor, aber insgesamt ist der Streamer zufrieden mit der Leistung.

Entspannte Win-Challenge und zukünftige Pläne

00:07:42

Es wird betont, dass die heutige Win-Challenge eher entspannt sein soll, im Gegensatz zu zukünftigen, größeren Challenges mit mehr Zeit. Die Idee, ein Spiel lang nur Deutsch zu reden, wird wieder aufgegriffen und als lustige Ergänzung zur Challenge festgelegt. Nach anfänglicher Skepsis bezüglich der Schwierigkeit, Anglizismen zu vermeiden, wird beschlossen, es zu versuchen. Das Widget wird kurz deaktiviert. Das erste Spiel wird nicht direkt auf Deutsch gespielt, um sich einzufinden. Die Win-Challenge könnte schwer werden, da immer etwas Englisches herausrutschen könnte.

Herausforderungen und Spielstrategie

00:23:37

Die No-Death-Challenge wird als Hauptziel definiert, wobei riskante Situationen vermieden werden sollen. Das Spiel gestaltet sich schwierig, mit häufigem Grouping und unerwarteten Toden. Es wird überlegt, ob ein defensives Item wie Sheepbo gebaut werden soll, um die Überlebensfähigkeit zu erhöhen. Die Schwierigkeit, 30.000 Schaden zu verursachen und 10 Kills zu erzielen, wird angesprochen. Es wird festgestellt, dass das Spiel sich aufgrund des zufälligen Gruppierens und Sterbens schwer spielt. Die Bedeutung von konzentriertem Spielen und das Annehmen von Herausforderungen wird hervorgehoben, um das Zuschauen angenehmer zu gestalten und frischen Wind zu bringen.

Deutsch-Challenge und Sonnenbrand-Problematik

00:38:30

Es wird beschlossen, alle Challenges gleichzeitig zu versuchen, inklusive der No Death, 10 Kills, kein Cannon Miss und Back-to-Back-Win, während man nur Deutsch spricht. Um die Deutsch-Challenge zu meistern, soll auf League-Begriffe verzichtet und stattdessen über andere Themen gesprochen werden, um das versehentliche Verwenden englischer Begriffe zu vermeiden. Es wird überlegt, über ein deutsches Thema wie ein Fußballspiel oder eine Rennstrecke zu reden. Es wird festgestellt, dass das Gesicht rot ist, da trotz des frühen Spielbeginns ein Sonnenbrand entstanden ist. Es wird überlegt, ob es ein deutsches Wort für Subscription gibt.

Abschluss der Cannon-Challenge und neue Strategien

00:57:57

Die Herausforderung, bis zur 14. Minute keinen Cannon-Minion zu verpassen, wird erfolgreich abgeschlossen. Es wird festgestellt, dass diese Herausforderung einfacher war als erwartet. Der Streamer beschließt, sich nun auf die verbleibenden Ziele zu konzentrieren, insbesondere auf die 10 Kills. Es wird die Schwierigkeit betont, auf Champions wie Zeri oder Junara mit einem Attack-Speed-Item Schaden zu machen. Der Streamer reflektiert über vergangene Fehler und versucht, nützlicher für das Team zu sein, obwohl er sich schwach fühlt. Die Wichtigkeit von Farmen und das Erreichen von Items wird betont, um im Spiel relevant zu werden.

Analyse des vorherigen Spiels und Lucian als First Pick

01:14:39

Das vorherige Spiel wird als frustrierend und unbefriedigend analysiert, insbesondere die Leistung des Supports. Es wird festgestellt, dass es in dieser Situation keinen ADC gegeben hätte, der das Spiel hätte retten können. Die Teamzusammensetzung und die Spielweise des Supports werden als Hauptgründe für die Niederlage identifiziert. Es wird betont, dass Junara gegen Frontline-lastige Teams stark ist, aber im vorherigen Spiel die Gegner andere Stärken hatten. Für das nächste Spiel wird Lucian als First Pick gewählt, da er als vielseitiger gilt. Die Stärken von Junara werden diskutiert, darunter die frühe Lane-Phase, das starke Level 6 und die Fähigkeit, 1v1-Situationen zu gewinnen. Allerdings wird auch auf ihre Schwäche im Mid-Game hingewiesen.

Neuer Versuch der Deutsch-Challenge und Spielbeginn

01:21:17

Es wird ein neuer Anlauf genommen, um die Deutsch-Challenge zu meistern, wobei erneut betont wird, dass nicht über das Spiel gesprochen werden darf, um Anglizismen zu vermeiden. Es wird wieder gegen denselben Aphelios gespielt, der im vorherigen Spiel gut war. Der Fokus liegt darauf, den Kanonen-Vasallen abzuhaken, um im Spiel voranzukommen. Es wird versucht, die Vasallen einzufrieren, um eine gewisse Grundsicherheit zu gewährleisten. Bisher läuft es gut, und ein neuer Rekord in Bezug auf die Dauer ohne englische Begriffe wird aufgestellt. Es wird vermutet, dass sich der gegnerische Förster in der unteren Hälfte der Karte befindet. Es wird betont, dass man im Spiel nichts riskieren will.

Frust über Teamverhalten und Spielverlauf

01:31:15

Es herrscht Frustration über den Spielverlauf, insbesondere darüber, dass das Team scheinbar nicht unterstützt und währenddessen alles 'brennt'. Es wird die Frage aufgeworfen, was das Team eigentlich macht, da man sich alleingelassen fühlt. Die Diskrepanz zwischen der Leistung des eigenen Teams und der des Gegners wird deutlich kritisiert. Es wird angemerkt, dass der gegnerische Aphelios sehr unangenehm zu spielen ist, da er kaum Raum für Aktionen lässt. Trotzdem wird der Drache gesichert. Die Situation wird als 'verrückt' und 'geistig' bezeichnet, da der Jungler anscheinend wenig zur Unterstützung beiträgt. Es wird der Wunsch geäußert, dass der Jungler sich mehr am Spiel beteiligt und Interesse zeigt. Die Diskrepanz zwischen der Leistung des Junglers und dem Rest des Teams wird als sehr frustrierend empfunden. Es wird die Befürchtung geäußert, dass es schwer wird, ein ganzes Spiel auf Deutsch zu kommentieren, wenn das Spiel so schlecht läuft.

Hoffnungslose Lage und der Wunsch nach Kills

01:36:54

Die Situation im Spiel wird als hoffnungslos beschrieben, es wird davon ausgegangen, dass das Spiel verloren ist. Das Team wird als inkompetent wahrgenommen. Es wird der Wunsch geäußert, wenigstens 10 Kills zu erreichen, da der Sieg als unwahrscheinlich gilt. Die Spielweise des gegnerischen Lee Sin wird kritisiert, da er sich anscheinend mehr auf das Ausprobieren von Kombos konzentriert als auf das eigentliche Spiel. Es wird betont, dass es frustrierend ist, gegen einen gegnerischen Zack und Double Assassin spielen zu müssen. Der Wunsch, das Spiel vorzeitig zu beenden, wird geäußert, da es als unglücklich empfunden wird, Teil dieses Spiels zu sein. Die gegnerische Akali ist vier Level überlegen, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird festgestellt, dass die Top-Lane, der Jungle und die Mid-Lane des eigenen Teams unterlegen sind, während die Bot-Lane trotz der ständigen Angriffe des gegnerischen Zack noch am ehesten mithalten kann.

Kritik an Champion-Design und Teamleistung

01:43:24

Es wird die Meinung geäußert, dass das Spiel durch das gegnerische Team unspielbar gemacht wird, insbesondere durch den gegnerischen Zack, der die Bot-Lane dominiert. Es wird kritisiert, dass Zack gleichzeitig ein Assassin und ein Tank ist, was als unfair empfunden wird. Die Leistung des eigenen Lee Sin wird erneut kritisiert, da er trotz seiner Items nicht effektiv spielt. Die gegnerische Akali ist fünf Level überlegen, was als außergewöhnlich hoch angesehen wird. Es wird vermutet, dass die Akali so weit vorne liegt, weil sie konsequent alle Minion-Wellen genommen hat. Der Wunsch, das Spiel aufzugeben, wird erneut geäußert, aber gleichzeitig der Wunsch, dem Lee Sin nicht die Lebenszeit zu stehlen. Es wird festgestellt, dass man, wenn man im Rückstand ist, mit bestimmten Items wenig Schaden verursacht. Die Leistung des Lee Sin wird als 'Arbeitsverweigerung' bezeichnet. Es wird festgestellt, dass es sich um zwei frustrierende Spiele handelt, in denen das eigene Team getrollt hat und man gegen den gleichen Botlaner und Zack mit Double Assassin spielen musste.

Betrachtung der E-Sport-Szene und persönliche Frustration

01:54:31

Es wird festgestellt, dass es sich um ein Double-Smurf-Enemy handelt und man sich in einer Elo befindet, in der noch gesmurft werden kann. Es wird der nächste Versuch gestartet, sich auf Deutsch zu konzentrieren und ohne Tode zu spielen, was als schwierig angesehen wird. Das Spiel mit Xayah wird als schwierig empfunden, da man auf dem Champion nicht gut ist. Es wird überlegt, ob man ein Spiel ohne Reden machen soll, um die Herausforderung zu meistern. Es wird festgestellt, dass man in einer niedrigen Elo-Lobby gelandet ist, da das Spielgeschehen unglücklich macht. Es wird der Wunsch geäußert, kein Kollektor zu bauen und stattdessen ein anständiges League of Legends zu spielen. Es wird festgestellt, dass beide Supports im Spiel 'offrohr' sind. Es wird betont, dass es anstrengend ist, nur deutsche Wörter zu benutzen. Es wird festgestellt, dass im Spiel 'gezockt' wurde. Es wird der Wunsch geäußert, nicht arrogant zu werden. Es wird überlegt, ob man ein Navori oder ein Infinity Edge bauen soll.

Frühes Spielgeschehen und Herausforderungen

02:42:12

Zu Beginn des Spiels zeigt sich, dass es keine einfache Aufgabe wird, da die obere Linie bereits einmal besiegt wurde. Trotzdem versucht der Streamer, der Samira unter die Arme zu greifen, obwohl er selbst noch Erfahrungspunkte benötigt. Es wird angemerkt, dass jedes Spiel bisher ein 4 gegen 5 war, was die Situation zusätzlich erschwert. Der Streamer äußert sich kritisch über die aktuelle Challenge und schlägt vor, diese durch eine neue zu ersetzen, bei der es darum geht, ein Spiel lang nur nett zu sein. Er merkt an, dass es fast unmöglich ist, Anglizismen zu vermeiden, wenn man den Chat liest. Stattdessen wird die Challenge geändert zu einem Spiel, in dem man ausschließlich positiv sein soll, ohne zu flamen, egal wie schlecht das Spiel läuft. Es wird festgestellt, dass die Gegner, insbesondere Samira und Elise, sehr viel Schaden verursachen, was den Verdacht aufkommen lässt, dass es sich um Smurfs handelt, die möglicherweise cheaten.

Schwierigkeiten im Spiel und Analyse der Elo

02:52:52

Der Streamer kommentiert, dass der 85% Smurf-Jungle im aktuellen Spiel 3-4 steht, was nicht ideal ist. Er äußert Zweifel, ob ein Kampf mit Half-Life überhaupt möglich ist und gesteht ein, dass er nicht zuversichtlich ist, das Spiel zu gewinnen. Die Lane wird als schwierig beschrieben, da sie hart gecountert ist. Auffällig ist, dass der Midlane-Turm noch volles Leben hat, obwohl Aurora bereits fünfmal auf der Botlane war. Der Streamer fragt sich, wie viele Spiele noch nötig sind, um endlich fünf Spieler im Team zu haben. Er analysiert die aktuelle Elo und stellt fest, dass es in dieser Liga sowohl sehr solide Spieler als auch solche gibt, die scheinbar nicht in diese Elo gehören. Er vermutet, dass es Gatekeeper-ELOs gibt, in denen sich Spieler unterschiedlichen Niveaus ansammeln und in den gleichen Spielen landen, obwohl sie nicht gleich gut sind.

Moralisches Dilemma und neue Challenge

03:06:12

Es wird ein moralisches Dilemma bezüglich des Ehren von Teammates diskutiert, die zwar angenehm und gut im Spiel sind, aber als Smurfs mit hoher Winrate identifiziert wurden. Der Streamer entscheidet, sie nicht zu ehren, aber auch nicht zu reporten, da es keinen klaren Grund dafür gibt. Die vorherige 'Nur-Deutsch'-Challenge wird aufgrund ihrer Einschränkungen verworfen und durch die Challenge 'Ein Spiel nur nette Dinge sagen' ersetzt. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der aktuellen Elo, in der sich das Team befindet, und stellt fest, dass es eine Mischung aus soliden Spielern und solchen gibt, die nicht in diese Liga gehören. Er spekuliert über die Gründe für diese Diskrepanz und erwähnt, dass der individuelle Skill von Spiel zu Spiel stark variieren kann.

Herausforderungen und Spielverlauf

03:24:45

Der Streamer findet es in diesem Spiel relativ einfach, nicht toxisch zu sein, und schlägt vor, die Challenge auf 'Ich muss nett sein' zu erweitern. Er kommentiert eine Situation, in der er versuchte, Nami zu retten, was jedoch nicht gelang. Es folgt eine Diskussion darüber, wie diese Situation hätte besser gespielt werden können. Der Streamer bittet die Zuschauer um ihre Meinung, betont aber, dass Kommentare ohne Kenntnis der Szene nicht hilfreich sind. Er erklärt den Begriff 'Buffern' im Spiel und zeigt ein Beispiel. Trotz seiner Bemühungen ist er nicht in der Lage, einen großen Unterschied im Spiel zu machen und konzentriert sich darauf, zu pushen und zu hoffen, dass sein Team ohne ihn gewinnt. Er bemerkt, dass der Gegner Lee Sin einen Sustain-Build spielt, der ihn fast unbesiegbar macht.

Frustration und Spielanalyse

03:40:21

Der Streamer äußert Frustration über das Verhalten eines Mitspielers (Viego), dessen Aktionen er als 'reportable' bezeichnet. Er vergleicht das Spielniveau dieses Spielers mit dem eines anderen Spielers aus einem vorherigen Spiel und findet die Diskrepanz unvereinbar. Der Streamer beschreibt die Schwierigkeiten, mit den Gegnern zu interagieren, und die ständige Bedrohung durch den gegnerischen Nunu. Er kritisiert die Spielweise des Teams und äußert seine Unzufriedenheit mit der Gesamtsituation. Trotz der Herausforderungen versucht er, positiv zu bleiben und die Challenge 'nett sein' zu erfüllen. Er räumt ein, dass das Spiel schwierig ist und dass er sich unglücklich fühlt, betont aber, dass das Ziel nicht unbedingt der Sieg ist, sondern das Erreichen von 10 Kills.

Kampf um Kills und Spielende

03:54:57

Der Streamer kommentiert die Aktionen anderer Spieler und konzentriert sich darauf, die benötigten Kills zu erzielen. Er bemerkt, dass das Team niemanden hat, der den Nunu-Schneeball blocken kann, was das Spiel erschwert. Der Streamer analysiert die Stärken und Schwächen der Gegner und versucht, nützlich zu sein, obwohl er sich als 'worthless' bezeichnet. Trotz aller Bemühungen gelingt es dem Streamer nicht, den 10. Kill zu erzielen, was er als Tragödie bezeichnet. Er beendet das Spiel mit neun Kills und äußert seine Frustration darüber, dass er das Ziel erneut verfehlt hat. Trotz der Enttäuschung versucht er, positiv zu bleiben und nach Möglichkeiten zu suchen, doch noch einen Kill zu erzielen, bevor das Spiel endgültig vorbei ist.

Frust und Analyse der bisherigen Spiele

04:06:18

Nach vier Stunden Live-Stream und sechs bis sieben gespielten Spielen zieht der Streamer eine ernüchternde Bilanz. Viele der Spiele werden als "Dogshit" bezeichnet, wobei nur wenige wirklich Spaß gemacht haben. Er rät davon ab, am Wochenende nach 20 Uhr League of Legends zu spielen, da die Qualität der Spiele deutlich abnimmt und es Zeitverschwendung sei. Es wird ein gutes Spiel benötigt. Mage Support wird nicht viel besser bewertet. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass die Spiele nächste Woche, wenn er wieder früher spielt, besser werden. Er spielt mit dem Gedanken, eine "nur abends spielen" Challenge zu starten, verwirft die Idee aber schnell, da er befürchtet, dies nicht lange durchzuhalten. Er betont, dass League of Legends sich zu verschiedenen Tageszeiten völlig unterschiedlich anfühlt und es abends viele "Gestalten" unterwegs sind, sowohl positiv als auch negativ, was die Spiele unberechenbar macht. Ab 1 Uhr nachts wird es aber wieder besser.

Weinerlichkeit und Championwahl

04:10:26

Der Streamer beendet das Jammern und kündigt an, dass er jetzt selber Aphelios spielen wird, da er in den letzten Spielen gegen diesen Champion einen starken Eindruck hatte. Er findet es unangenehm gegen Aphelios zu spielen. Er bedauert, dass sie im vorherigen Spiel keine 10 Kills erreicht haben, was er eigentlich für einfach gehalten hatte. Er erklärt, dass sein letztes 10 Kill Game 20 Spiele her ist. Er diskutiert, dass der Playstyle, der zum Climben am besten geeignet ist, sich im Laufe des Tages verändert und dass späteres Spielen eher auf Coin-Flipping hinausläuft, da die Gegner müder und unkonzentrierter sind. Er merkt an, dass er selbst auch schlechter spielt, da es nicht seine übliche Spielzeit ist und er schon seit sieben Uhr wach ist. Er gibt zu, weinerlich zu sein und eine kurze Zündschnur zu haben. Gegen Smolder wird Corki als möglicher Pick in Betracht gezogen und ein Fidelity-Corki-Build ausprobiert.

Diskussion über Prime League Disqualifikation

04:17:54

Der Streamer äußert sich zum Statement von Argoin und seinem Team CGN, welches in der Prime League spielt. Er fasst zusammen, dass CGN, die den letzten Split gewonnen haben, in diesem Split aufgrund der Abwesenheit von Argoin in Amerika und der daraus resultierenden Notwendigkeit eines Jungle-Ersatzes, viermal von fünf Mal nicht in der Lage waren, rechtzeitig ein vollständiges Line-Up zu stellen. Dies führte zur Disqualifikation und Zwangsrelegation in die zweite Division durch die Prime League. Er betont, dass er so etwas noch nie erlebt hat und die Argumentation der Prime League nachvollziehen kann, da es sich um eine Wettkampfverzerrung handelt. Da CGN und Big als Top-Teams galten, hatten die Teams in der einen Gruppe einen Vorteil gegenüber der anderen Gruppe, die gegen Big spielen musste. Er findet es nicht komplett absurd, die Entscheidung. Die letzten zwei Male haben sie gar nicht gespielt, wenn er das richtig verstanden hat.

Neuer Versuch mit Aphelios und Challenge-Abschluss

04:51:34

Der Streamer kündigt an, dass er jetzt eine Runde Aphelios spielen wird, um die Challenge abzuschließen. Er will alles weghauen und dann Feierabend machen. Er checkt, ob er gedodged wurde, und wechselt dann auf den Smurf-Account. Er ärgert sich über einen Jungle Matchup. Er will jetzt als arroganter Bastard spielen, als ob alle in der Lobby auf seinem Paycheck wären. Er pickt Aphelios und will durchlaufen und ein paar Schellen verteilen. Er bemerkt, dass er heute viele Namis als Support hatte und seine Bilanz durchwachsen ist. Er wechselt die Musik und wählt "Zeittrans". Er merkt an, dass die Gegner keine Lust haben, mit ihm zu interagieren. Er will mehr pingen. Er will jetzt wie ein arroganter Bastard spielen. Er bekommt am Ende doch noch einen Penta und somit 11 Kills. Er freut sich, dass er die Challenge in fünfeinhalb Stunden geschafft hat. Er kündigt an, dass er in Zukunft häufiger solche Challenges machen will und morgen wieder einen normalen Stream zur gewohnten Zeit machen wird.