Aphelios am Abend !emma

LoL: Patch Notes Analyse, Nautilus Jungle & Deutsche E-Sport-Szene Diskussion

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Patch Notes Analyse und Nautilus Jungle

00:01:33

Der Stream beginnt mit der Analyse der aktuellen Patch Notes. Besonders hervorgehoben werden die Buffs für Brand Jungle, die als potenziell "insane" eingestuft werden, insbesondere der erhöhte Schaden auf der Passiven und die reduzierte Abklingzeit der Ult. Auch die Nautilus Jungle Änderungen werden als interessant betrachtet, was die Überlegung auslöst, Nautilus Jungle selbst auszuprobieren. Des Weiteren wird die Anpassung von Varus diskutiert, bei der Schaden von Q auf W verlagert wird, um W-Max-Botlane-Varus zu fördern. Es wird jedoch bezweifelt, dass dies ausreicht und ein AD-Scaling auf W gefordert, um Lethality Varus zu schwächen und Bot-Lane-Varus zu stärken. Die Spielerin erwähnt, dass sie sich freut, dass Aphelios nicht generft wurde und kommentiert einen neuen Aphelios Skin. Im ersten Spiel mit Rakan gegen Pyke wird überlegt, ob W oder E zuerst geskillt werden soll und die frühe Spielphase analysiert.

Frühe Game-Analyse, Grubs und Teamfights

00:07:40

Die frühe Spielphase wird analysiert, wobei ein verlorener Kampf und die Bedeutung des Farmens hervorgehoben werden. Es wird die Notwendigkeit betont, die Wave zu kontrollieren und auf die Xayah zu achten, die als potenzieller Carry des gegnerischen Teams identifiziert wird. Diskussionen über das Spiel von Grubs und die Notwendigkeit, diese zu spielen, um Vorteile zu erlangen, finden statt. Es wird die Bedeutung der Vision hervorgehoben, um Angriffe der Gegner zu verhindern. Im weiteren Verlauf des Spiels werden Teamfights analysiert, wobei Fehler und verpasste Gelegenheiten, wie das nicht rechtzeitige Einsetzen von Solaris, angesprochen werden. Der Fokus liegt auf dem Umgang mit dem gegnerischen Echo, der als Problem identifiziert wird, und der Bedeutung des nächsten Drakes für das eigene Team.

Midgame Strategie, Gamescom Ankündigung und Prime League Diskussion

00:26:06

Es wird die Midgame-Strategie besprochen, wobei betont wird, dass man nicht zuerst engagieren darf und stattdessen auf das Peelen für Yonara fokussiert. Die Wichtigkeit des nächsten Drakes wird hervorgehoben. Es folgt eine Ankündigung bezüglich der Gamescom, bei der die Spielerin voraussichtlich nur am Mittwoch und Donnerstag anwesend sein wird. Des Weiteren wird die Prime League thematisiert, insbesondere das wiederholte Fehlen eines vollständigen Line-Ups bei CGN. Es folgt eine Diskussion über mögliche Lösungen, um die deutsche E-Sport-Szene wieder attraktiver zu gestalten. Dabei wird die Notwendigkeit betont, große Streamer mit Reichweite einzubinden, idealerweise durch Revenue Sharing und die Verkörperung von Teams durch diese Streamer.

Fokus auf das aktuelle Spiel und Probleme mit dem Team

00:45:32

Der Fokus wird auf das aktuelle League of Legends Spiel gelenkt, das als schwierig beschrieben wird. Es wird die katastrophale Teamzusammenstellung und die mangelnde Kooperation innerhalb des Teams kritisiert. Besonders der Nautilus wird für seine Arbeitsverweigerung und sein unkooperatives Verhalten kritisiert. Die Spielerin betont, wie frustrierend es ist, Aphelios von hinten zu spielen und wie wichtig es ist, Shutdowns zu bekommen, um wieder ins Spiel zu finden. Es wird die Bedeutung von CC im Team hervorgehoben und die Hoffnung geäußert, dass man noch an Infinity Edge kommt, um das Spiel vielleicht doch noch zu gewinnen. Trotz der schwierigen Situation wird versucht, das Beste aus dem Spiel zu machen und auf Bounties zu spielen.

Analyse des verlorenen Spiels und Diskussion über Sona

01:09:12

Nach dem verlorenen Spiel analysiert die Spielerin die entscheidenden Momente und Fehler, insbesondere in der Laning-Phase. Sie betont, dass ein früher Shutdown von Akali das Spiel hätte wenden können und dass das fehlende Gold der entscheidende Faktor war. Die Fehler des Nautilus werden erneut kritisiert, insbesondere sein passives Spielverhalten und die verpassten Gelegenheiten, entscheidende Hooks zu setzen. Anschließend wird auf einen Kommentar im Chat eingegangen, der sich auf den Beef auf Twitter zwischen Sona-Mains und ADC-Mains bezieht. Die Spielerin äußert sich amüsiert darüber und teilt ihre eigene Erfahrung mit Sona-Spielern, die oft als "Inter" wahrgenommen werden, es aber auch Ausnahmen gibt, die den Champion sehr gut spielen können.

Neues Spiel, Alistar Lane und Mindmap für die deutsche E-Sport-Szene

01:19:56

Ein neues Spiel beginnt, und die Spielerin äußert sich über die langweilige Lane gegen Alistar. Sie analysiert die Teamzusammensetzung und die potenziellen Schwierigkeiten für die gegnerische Ash. Es wird ein Fehler mit Cleans thematisiert und ein Easter Egg von Trunnel erwähnt. Anschließend wird das vorherige Thema der deutschen E-Sport-Szene wieder aufgegriffen. Anstelle des Anschauens eines Videos von Tolkien, wird eine Mindmap erstellt, um Ideen zu sammeln, was für eine erfolgreiche deutsche E-Sport-Szene benötigt wird. Dabei werden vor allem große Streamer und Revenue Sharing als wichtige Faktoren genannt.

Diskussion über finanzielle Anreize und Revenue-Sharing in der deutschen E-Sport-Szene

01:39:58

Es wird die Notwendigkeit finanzieller Anreize für Streamer diskutiert, um die deutsche E-Sport-Szene zu fördern. Es wird angesprochen, dass es nicht nachhaltig ist, wenn Streamer ohne Entlohnung Inhalte für Ligen erstellen. Die Idee eines Revenue-Sharing-Modells wird als mögliche Lösung vorgestellt, um Streamer für ihre Reichweite und Interaktion mit Ligen zu entlohnen. Dies könnte auch Influencer aus anderen Bereichen anziehen und neue Zielgruppen erschließen. Es wird auch kurz auf den Kauf von Streamern durch Teams eingegangen, aber ein Revenue-Sharing wird als sinnvoller erachtet. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, eine Win-Win-Situation zu schaffen, in der Streamer einen Grund haben, mit der Liga zu interagieren, was wiederum der Liga zugutekommt. Es wird auch angesprochen, dass es nicht zumutbar ist, von Streamern zu erwarten, dass sie kostenlos arbeiten, da dies ihren Job untergraben würde. Es wird auch die Idee von Show-Matches mit Streamern bei Offline-Events erwähnt, um die Liga zu bewerben.

Diskussion über ERLs, Competition und das Spielerlebnis am Abend

01:45:59

Es wird die Frage aufgeworfen, ob 20 ERLs (European Regional Leagues) notwendig sind, wobei die Idee hinter den ERLs, einen lokalen Patriotismus im E-Sport zu fördern, als grundsätzlich nicht verkehrt angesehen wird. Es wird jedoch kritisiert, dass dieser Patriotismus aufgrund der fast ausschließlich online stattfindenden ERLs kaum vorhanden ist. Der Fokus verschiebt sich auf das aktuelle Spielgeschehen, wobei der Streamer feststellt, dass das Spielen am Abend aufgrund der Spielweise anderer Spieler weniger Spaß macht. Es wird betont, dass Competition zwar wichtig ist, aber nicht über allem stehen sollte, da E-Sport in erster Linie ein Entertainment-Produkt ist. Der Streamer äußert Frustration über die Mitspieler und deren Spielweise am Abend, was das eigene Spielerlebnis erheblich beeinträchtigt. Es wird festgestellt, dass abends League of Legends zu spielen keinen Spaß macht, weil die Leute dumm spielen würden und keiner nachdenkt.

Frustration über das aktuelle Spiel und Reflexion über frühere Streams

01:58:31

Der Streamer äußert Frustration über das laufende Spiel, insbesondere über die Teammitglieder und deren Entscheidungen. Es wird festgestellt, dass trotz der Bemühungen und der Unterstützung durch Indus-Supporter das Spiel schwierig ist. Der Streamer vergleicht die aktuelle Situation mit früheren Streams, insbesondere einem mit Cinch und Sona OTP, und erinnert sich an die positiven Erfahrungen. Es wird auch die Leistung der Gegner anerkannt, wobei festgestellt wird, dass das Spielniveau um diese Zeit höher ist, aber auch die Unterschiede zwischen guten und schlechten Spielern deutlicher werden. Der Streamer reflektiert über die Herausforderungen, Aphelios von hinten zu spielen, und die Schwierigkeiten, Schaden zu verursachen. Es wird auch festgestellt, dass die Gegner gefühlt besser sind und mehr Leute gut und mehr Leute schlecht spielen.

Analyse des aktuellen Spiels und Strategieanpassung

02:14:30

Der Streamer analysiert die Teamzusammensetzung des aktuellen Spiels und äußert Bedenken hinsichtlich der Kayle des Gegners, die mit ihrer Ultimativen Fähigkeit stark gegen das eigene Team wirken könnte. Es wird eine Strategie entwickelt, sich auf Ziele außerhalb der Reichweite von Kayles Ult zu konzentrieren und sie daran zu hindern, Vision zu erhalten, um ihre Fähigkeit einzusetzen. Der Streamer plant, Level 1 einen Trade anzuspielen, um nicht komplett von der Lane überrannt zu werden. Es wird die Entscheidung getroffen, Bloodthirster (BT) als erstes Item zu bauen, um dem Poke-Damage des Gegners entgegenzuwirken. Der Streamer erklärt seine Item-Build-Entscheidung und plant, Teil-Items wie Vamp-Scepter, BF Sword und Dirk zu kaufen, bevor er die Items fertigstellt. Es wird auch überlegt, ob man den ersten 6Q dodgen kann und ein paar Autotecks reinzukriegen. Der Streamer lernt eine neue Aphelios-Kombo und plant, Drakes auf Cooldown zu nehmen.

Zusammenfassung des Abends und Diskussion über No Way's ADC-Challenge

02:46:10

Der Streamer fasst den Abend zusammen und stellt fest, dass er trotz einiger schwieriger Spiele unterm Strich einen positiven Abend hatte. Es werden die gewonnenen und verlorenen Spiele reflektiert, wobei die besonders negativen Erfahrungen mit bestimmten Supportern hervorgehoben werden. Der Streamer erwähnt, dass er ab und zu in No Ways ADC-Challenge reingeguckt hat und findet es spannend, jemand anderes die Rolle spielen zu sehen. Es wird die Schwierigkeit der ADC-Rolle diskutiert, insbesondere im Vergleich zu anderen Rollen, und wie sich der Umgang mit Ressourcen und Fehlern unterscheidet. Der Streamer erklärt, dass Gold-positive Plays auf AD Carry anders funktionieren als auf anderen Rollen. Es wird auch darüber gesprochen, dass es als ADC leichter ist, das Game zu blocken, wenn man Behind ist. Der Streamer glaubt, dass No Way's Probleme auch damit zusammenhängen könnten, dass er sich erst an die spezifischen Anforderungen der ADC-Rolle gewöhnen muss, nachdem er zuvor andere Rollen gespielt hat. Es wird auch über die Möglichkeit des Stream-Snipings diskutiert, aber der Streamer hält dies eher für eine Verschwörungstheorie.