!XXL-EVENT COMMUNITY MAISHÄCKSELN mitspielen

XXL-Event: Community häckselt Jilongka-Karte im Landwirtschafts-Simulator

!XXL-EVENT COMMUNITY MAISHÄCKSELN mit...
sophiexelisabeth
- - 09:26:10 - 28.405 - Just Chatting

Die sophiexelisabeth-Community veranstaltete ein XXL-Maishäckseln-Event auf der Jilongka-Karte im Landwirtschafts-Simulator. Spieler kooperierten, um die 91 Felder abzuarbeiten, wobei es um Teamwork, Strategie und effiziente Feldarbeit ging. AMD Ryzen Prozessoren wurden vorgestellt, und es gab einen finalen Wettbewerb.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Ankündigung des Community-Events

00:08:51

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer zu einem Community-Tag mit dem Schwerpunkt auf einem XXL-Event zum Thema Maishäckseln. Die Begeisterung für das bevorstehende Event wird betont, und es wird auf die positiven Erfahrungen der vorherigen Community-Aktionen verwiesen. Es wird hervorgehoben, dass die bisherigen Projekte reibungslos verlaufen sind und die Community großes Interesse an der Teilnahme gezeigt hat. Die Streamerin bedankt sich für die Unterstützung und das Engagement der Community und äußert ihre Freude darüber, dass das Projekt so gut ankommt. Es wird angekündigt, dass im Laufe des Streams weitere Details zum Ablauf des Events bekannt gegeben werden.

Zukunftspläne für Community-Events und mögliche Änderungen

00:19:20

Es wird über die Zukunft der Community-Events gesprochen, wobei die Fortsetzung dieser Events grundsätzlich bestätigt wird. Allerdings wird angedeutet, dass es möglicherweise Änderungen in Bezug auf das Thema geben könnte. Es wird diskutiert, ob weiterhin Mais gehäckselt werden soll oder ob andere Aktivitäten in Betracht gezogen werden. Ursprünglich war geplant, die Events auf verschiedenen Karten, einschließlich Mod-Karten, durchzuführen, um die Ergebnisse vergleichen zu können. Das Team überlegt jedoch, ob es sinnvoller wäre, sich nach neuen Herausforderungen umzusehen. Die Streamerin betont, dass die Entscheidung noch nicht endgültig ist und die Meinung der Community bei der Auswahl zukünftiger Projekte berücksichtigt werden soll. Wichtig ist, dass die Events weiterhin im Fokus der Zusammenarbeit stehen und die Spieler aktiv interagieren müssen.

Crossplay-Fähigkeit und einfache Teilnahme als Priorität

00:24:31

Ein wichtiger Aspekt bei der Planung von Community-Projekten ist die Gewährleistung der Crossplay-Fähigkeit, um möglichst viele Spieler einzubeziehen. Es wird betont, dass es vermieden werden soll, PC-Spieler zu bevorzugen und Konsolenspieler auszuschließen. Wenn Mods benötigt werden, sollen diese leicht zugänglich sein, idealerweise über den Mod-Hub, um die Teilnahme für alle zu vereinfachen. Die Streamerin möchte sicherstellen, dass die Projekte für alle Community-Mitglieder zugänglich und unkompliziert sind. Es wird klargestellt, dass die Zugangsdaten zum Server über den Discord-Server erhältlich sind und später im Stream nochmals erklärt werden.

Ankündigung und Erklärung des Anmeldeprozesses für das XXL-Event

00:44:03

Es wird angekündigt, dass die Anmeldung für das XXL-Mais-Häckseln-Event in Kürze startet. Die Teilnehmer werden gebeten, dem Discord-Channel beizutreten und die Regeln zu bestätigen, um alle relevanten Informationen zu erhalten. Der Ablauf des Anmeldeprozesses wird detailliert erklärt: Interessierte Spieler sollen im Channel "XXL mitspielen" eine freundliche Nachricht hinterlassen, um ihre Teilnahme zu signalisieren. Die Plätze werden nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" vergeben. Es wird darauf hingewiesen, dass die Discord-Nachrichtenfunktion aktiviert sein muss, damit die Koordinatoren die Teilnehmer kontaktieren können. Die ersten 13 Anmeldungen erhalten sofort einen Platz auf dem Server, während alle weiteren auf der Warteliste nachrücken. Die Spielzeit beträgt zwei Stunden pro Teilnehmer, um möglichst vielen Community-Mitgliedern die Teilnahme zu ermöglichen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Discord-Nachrichten im Auge zu behalten, da die Zusage zur Teilnahme innerhalb von fünf Minuten bestätigt werden muss, um den Platz nicht zu verlieren.

Klare Regeln für den Mitspiel-Kanal und Konsequenzen bei Fehlverhalten

00:50:33

Es wird betont, dass der Mitspiel-Kanal auf Discord nicht für allgemeine Chats gedacht ist und Nachrichten, die nicht mit dem Spiel in Verbindung stehen, gelöscht werden. Es wird eindrücklich darauf hingewiesen, dass jegliches Trollen, egal ob im Discord, im Spiel oder im Twitch-Chat, zu einem sofortigen und dauerhaften Bann auf allen Plattformen führt. Die Community wird dazu angehalten, sich anständig zu verhalten. Nach anfänglichem Lob für das gute Verhalten der Community, wird nochmals bekräftigt, wie wichtig es ist, dies beizubehalten, um weiterhin an Events und Inhalten teilnehmen zu können. Ein Punkt macht nicht klar, dass man mitspielen möchte. Es wird klargestellt, dass man klar und deutlich zu erkennen geben soll, dass man mitspielen möchte, da ein einfacher Punkt nicht ausreicht. Wer dies nicht beachtet, wird nicht berücksichtigt, hat aber die Möglichkeit, sich erneut anzumelden.

Anmeldungen zum Maishäckseln und Teilnehmerzahl

00:53:53

Es wird erwähnt, dass sich bereits viele Leute zum Mitspielen angemeldet haben und weitere Anmeldungen weiterhin möglich sind, da die Teilnehmer nachrutschen. Als Richtwert wird genannt, dass beim letzten Mal etwa 50 Leute mitgespielt haben. Da diesmal mehr Hektar zu häckseln sind, könnte es etwas länger dauern und möglicherweise auch mehr Spieler zum Einsatz kommen. Die ersten 13 Anmeldungen, die sich klar und deutlich zu erkennen gegeben haben, können direkt zu Beginn mitmachen und erhalten eine Nachricht von Pascal. Alle anderen rücken nach, spätestens in zwei Stunden oder auch früher, falls jemand früher aufhören muss. Es wird darauf hingewiesen, dass die Reihenfolge der Anmeldungen bei jedem unterschiedlich angezeigt werden kann, Pascal sich aber nach seiner Ansicht richtet. Solange die Nachricht im Discord steht, wird sie berücksichtigt.

Hinweise zum Anmeldeprozess und Ablauf des Events

01:02:03

Es wird erklärt, dass man an einem Häkchen an der Nachricht erkennen kann, wer bereits benachrichtigt wurde und somit im Anmeldeprozess abgeschlossen ist. Pascal bearbeitet die Anmeldungen von oben nach unten. Es wird klargestellt, dass unterschiedliche Reihenfolgen der Nachrichten im Discord möglich sind, aber jede Nachricht berücksichtigt wird, solange sie nicht gelöscht wurde. Die Zugangsdaten zum Server erhalten die Teilnehmer, wenn sie an der Reihe sind. Wer nicht im ersten Durchlauf dabei ist, hat dennoch die Möglichkeit, später mitzuspielen. Es wird betont, dass es wichtig ist, während des Spielens nicht AFK zu sein, da der Platz sonst weitervergeben wird. Die Map für das Event wird erst bekannt gegeben, wenn alle Teilnehmer im Spiel sind. Es wird angedeutet, dass es sich um eine der Standardkarten handelt, da keine Mods oder DLCs benötigt werden.

Partnerschaft mit AMD und Vorstellung von Gaming-Prozessoren

01:36:41

Es wird die Partnerschaft mit AMD hervorgehoben und auf die Ryzen CPUs der 9000er-Serie aufmerksam gemacht. Diese CPUs werden als die schnellsten Gaming-Prozessoren auf dem Markt beworben. Für Interessierte wird ein Link im Chat bereitgestellt, der jedoch zunächst nicht funktioniert und durch einen direkten Link ersetzt werden muss. Es wird betont, dass man für den LS zwar nicht das absolute Maximum an Leistung benötigt, aber eine gute CPU eine lohnende Investition für die Zukunft ist. Nach dem 9800X3D, dem "King of Gaming", wird nun der Ryzen 9 9950X3D als die schnellste Gaming-CPU der Welt vorgestellt, die unter anderem bei Alternate erhältlich ist. Dieser Prozessor wurde speziell für Gamer entwickelt, eignet sich aber auch gut für Content-Produzenten und nutzt die AM5 Sockel Plattform für maximale Leistung in den kommenden Jahren sowie die AMD 3D V-Cache Technologie, die Zen 5 Architektur und 4 Nanometer Technologie.

AMD Partnerschaft und PC-Empfehlungen

01:41:37

Es wird eine Partnerschaft mit AMD hervorgehoben, bei der die Zuschauer ermutigt werden, AMD Ryzen Prozessoren und Grafikkarten in Betracht zu ziehen, um ihre Spieleleistung zu maximieren. Es wird betont, dass AMD-Produkte eine gute Investition für die kommenden Jahre darstellen und die Möglichkeit bieten, Spiele auf hohen Einstellungen zu spielen. Zuschauer, die den Streamer unterstützen möchten, werden gebeten, auf den bereitgestellten Link zu klicken, auch wenn sie nicht an einem Kauf interessiert sind, da die Anzahl der Link-Klicks für die Kooperation von Bedeutung ist. Persönliche Erfahrungen mit AMD-Produkten werden geteilt, um die Zufriedenheit zu unterstreichen. Des Weiteren wird auf Fragen im Chat eingegangen, wie z.B. die Kompatibilität von PC-Teilen und die Notwendigkeit eines neuen Gehäuses oder Mainboards. Abschließend wird die Bedeutung von aufeinander abgestimmten Komponenten, insbesondere von AMD, für eine optimale Leistung hervorgehoben.

Diskussion über Spielmechaniken und PC-Anforderungen

01:46:14

Es wird über die Idee von Polizeikontrollen im LS (Landwirtschafts-Simulator) diskutiert, um zu überprüfen, ob die Spieler ihre Fahrzeuge überladen haben. Die Idee wird als potenziell interessant angesehen, aber es wird auch die Befürchtung geäußert, dass viele Spieler diese Funktion deaktivieren könnten, da sie als störend empfunden wird. Persönliche Erfahrungen mit dem ersten selbstgebauten PC werden geteilt, wobei die Begeisterung für den ersten eigenen PC im Jahr 2020 betont wird. Des Weiteren wird auf die gestiegenen Anforderungen moderner Spiele eingegangen, insbesondere im Hinblick auf grafisch aufwendige Titel wie Path of Exile, die selbst leistungsstarke PCs an ihre Grenzen bringen können. Abschließend wird auf die Langlebigkeit von PC-Komponenten eingegangen und die Frage aufgeworfen, wie lange man mit einem neuen PC oder einer neuen Grafikkarte "ausgesorgt" hat, wobei die Antwort stark von den gespielten Spielen und den gewünschten Grafikeinstellungen abhängt.

Start des Community-Events und technische Vorbereitungen

02:00:40

Der Start des Community-Events 'XXL-Event Community Maishäckseln' auf der Karte Jilongka wird vorbereitet. Technische Probleme mit der Drohnenkamera werden behoben. Es wird erklärt, dass ein bestimmter Abfahrer nur auf Anweisung genutzt werden soll. Die Route für die ersten Fahrten wird besprochen, wobei entschieden wird, zuerst Feld 1 anzufahren. Der Chat äußert den Wunsch nach einem 'Happy Mice'-Emote. Ein neuer Sub wird begrüßt und es wird angekündigt, dass der Chat über die Karte und den Ablauf des Events informiert wird, während im Hintergrund die Audiopegel der Teilnehmer angepasst werden. Die Karte Jilongka wird als dritte Standardkarte im LS25 vorgestellt, mit 91 Feldern und einer Gesamtfläche von 183,36 Hektar. Es wird die Aufteilung der Fahrzeuge erläutert: vier Häcksler, zwei Verdichter und acht Abfahrer. Es wird darauf hingewiesen, dass die Fahrtwege zu den Silos relativ lang sind und kein Seliermittel verwendet wird. Es läuft bereits eine Vorhersage, wie lange das Event dauern wird, wobei als Richtwerte die Zeiten der vorherigen Events auf anderen Karten genannt werden.

Farming Simulator 25

02:01:13
Farming Simulator 25

Offizieller Start des Maishäckselns und Community-Interaktion

02:18:59

Das dritte Community-Maishäckseln auf der Jilongka-Karte wird offiziell gestartet. Die Community wird herzlich begrüßt und die gewohnte Aufteilung mit vier Häckslern, zwei Verdichtern und acht Abfahrern hervorgehoben. Die Besonderheiten der Karte, wie die vielen kleinen Felder und die Gesamtfläche von rund 180 Hektar, werden erläutert. Es wird betont, dass alle zwei Stunden ein Durchlauf durch die Waschstraße stattfindet. Die Teilnehmer im Discord werden ermutigt, sich aktiv zu beteiligen und die Felder in der richtigen Reihenfolge zu bearbeiten. Es wird ein fairer Austausch zwischen den Rollen (Häckseln, Verdichten, Abfahren) gewünscht. Die Zuschauer werden über die Möglichkeit informiert, sich weiterhin über den Discord anzumelden, wobei jedoch aufgrund der hohen Anmeldezahl keine Garantie für eine Teilnahme mehr gegeben werden kann. Es wird auf die Waschstraße und die McDonalds-Werbung auf der Karte hingewiesen. Technische Details im OBS werden angepasst und die Community wird aufgefordert, einen Dialog zu führen, während die letzten Vorbereitungen getroffen werden. Abschließend wird die Community ermutigt, ihre Erfahrungen und Vorlieben bezüglich der Feldgrößen zu teilen.

Feldarbeiten und Teamkoordination

02:31:25

Es wird die Frage geklärt, ob installierte Mods beim Serverbeitritt Probleme verursachen könnten, was verneint wird. Die Feldarbeit auf Feld 5 wird als abgeschlossen vermeldet, während die Abfahrer ihre Anhänger vorbildlich entleeren. Es wird die Notwendigkeit weiterer Abfahrer erkannt und Pascal gibt Anweisungen im Chat. Die kleinen Feldgrößen werden thematisiert und die korrekte Nutzung der Silos durch abwechselndes Abkippen links und rechts wird erklärt, um Reibungen mit den Verdichtern zu vermeiden und die Drohnenkamera besser nutzen zu können. Es wird festgestellt, dass erst drei Felder (1, 2 und 5) fertig sind, da die Felder 3 und 4 größer sind. Nach Abschluss von Feld 3 wird die Weiterfahrt zur Feldnummer 7 angekündigt, wobei empfohlen wird, dass zwei Häcksler dieses Feld bearbeiten, beginnend mit einem Vorgewende.

Feldabschluss und Strategieanpassung

02:36:57

Die Arbeiten laufen reibungslos, Feld 6 wird als abgeschlossen gemeldet und die Frage nach Hilfe auf Feld 7 wird verneint, stattdessen soll bereits mit Feld 8 begonnen werden. Die Menge des bereits gehäckselten Maisguts wird auf über 500.000 Liter geschätzt. Feld 9 ist bereits in Bearbeitung und es wird empfohlen, dass zwei Häcksler auf diesem größeren Feld arbeiten. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass kein Halm stehen bleibt, um die Literzahl zu maximieren. Feld 7 wird als abgeschlossen vermeldet und die Weiterfahrt zur Feldnummer 10 wird angekündigt, welche als winzig beschrieben wird. Es wird kurz über die Nutzung von GPS in den Häckslern diskutiert, wobei einige es bevorzugen, am Anfang selbst zu fahren und später auf GPS umzusteigen. Feld 4 ist nun auch abgeschlossen.

Spielinterne Absprachen und Feld Fortschritte

02:46:42

Es wird angekündigt, dass in einer halben Stunde Funktionsstörungen aktiviert werden und die Spieler diskutieren über die Reifenwahl. Feld 9 ist abgeschlossen und die Spieler koordinieren sich bezüglich der nächsten Felder (11 und 12). Pascal übernimmt die Organisation im Hintergrund, indem er sich um das Nachrücken neuer Spieler kümmert. Es wird kurz über die Größe der aktuellen Karte im Vergleich zu früheren Karten gesprochen und eine geschätzte Bearbeitungszeit genannt. Feld 8 und 10 sind nun auch abgeschlossen. Es wird darum gebeten, sich an die Straßen zu halten, um nicht querfeldein zu fahren. Feld 11 und 13 sind in Bearbeitung und Feld 12 ist ebenfalls fast fertig. Der Streamer-Bonus wird thematisiert, da der Streamer bevorzugt wird. Lange, gerade Felder werden als angenehm empfunden und Feld 11 ist nun auch abgeschlossen.

Abfolge der Feldarbeit und Community-Interaktion

02:56:19

Es wird die Ablösung eines Abfahrers angekündigt und Feld 11 als abgeschlossen vermeldet. Feld 15 soll von zwei Häckslern bearbeitet werden. Es wird festgestellt, dass es zu wenige Abfahrer gibt. Die Community äußert sich negativ über ein bestimmtes Projekt. Es wird nach den Silo-Präferenzen gefragt. Ein Spieler bedankt sich für Subs an die Community. Der Fortschritt der Feldarbeit wird gelobt, wobei bereits die Felder 13, 14 und 15 in Angriff genommen wurden. Es wird geschätzt, dass bereits eine Million Häckselgut erreicht wurden. Trotz des Fortschritts wird betont, dass noch viele Felder (insgesamt 91) zu bearbeiten sind und die Fahrwege berücksichtigt werden müssen. Feld 13 ist abgeschlossen und die Spieler koordinieren die nächsten Felder (16 existiert nicht, daher zu 17).

Planung, Tausch und Feldabschluss

03:04:11

Es wird geschätzt, dass die aktuelle Session etwa acht Stunden dauern wird, was bis ungefähr 19:30 Uhr bedeutet. Spieler werden ermutigt, sich zu melden, wenn sie Abfahrer gegen Häcksler tauschen möchten. Feld 15 und 14 sind abgeschlossen. Die ungewöhnliche Durchnummerierung der Felder wird festgestellt. Ein Sechstel der Felder wurde in weniger als einer Stunde abgearbeitet. Die Ankunft eines Abfahrers wird angekündigt. Es wird festgestellt, dass Feld 14 schon lange fertig ist. Feld 17 benötigt einen Abfahrer. Feld 18 ist fertig. Feld 19 ist auch fertig. Feld 20 wird bereits bearbeitet. Die Frage nach LKW-Transporten wird beantwortet, wobei Traktoren bevorzugt werden. Feld 17 ist abgeschlossen. Feld 23 wäre als nächstes an der Reihe. Es wird ein Abfahrer gesucht. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass die Streamerin später auch Silo schieben wird. Feld 20 ist abgeschlossen.

Koordination der Feldarbeit und Community-Interaktion

03:19:33

Es wird die Frage beantwortet, was nach der Ernte passiert: Der Stream wird beendet und der Abend genossen. Es wird sich nach dem nächsten Feld erkundigt, das bearbeitet werden soll. Feld 20 ist fast voll. Es wird festgestellt, dass drei Abfahrer um einen Häcksler herum arbeiten. Ein Abfahrer wird für Firebird benötigt. Feld 20 ist fertig und ein Häcksler wird gesucht. Die erste Stunde ist abgeschlossen und es gab noch keine Unfälle. Ein Abfahrer wird für Feld 22 gesucht. Feld 23 ist abgeerntet. Es wird festgestellt, dass ein Spieler rückwärts fährt. Ein Spieler hat den Server verlassen und ein neuer Spieler kann nachrücken. Es wird überlegt, ob ein Verdichter kurzzeitig den Abfahrer übernehmen könnte. Ein Spieler möchte gerne häckseln. Es wird entschieden, dass Feld 26 und 27 mit jeweils zwei Häckslern bearbeitet werden können. Feld 24 ist abgeschlossen und es wird darum gebeten, zuerst Feld 25 zu bearbeiten. Es wird festgestellt, dass es doch ein Feld 25 gibt.

Technische Details, Feld Fortschritt und Community-Aktionen

03:31:08

Es wird darauf hingewiesen, dass das Häckselgut verloren geht, wenn der Abfahrer zu weit weg ist. Der Häcksler kann 4.000 Liter speichern. Ein neuer Sub wird begrüßt. Es wird sich für einen Vorfall entschuldigt. Feld 25 benötigt einen Abfahrer. Es wird über das Verdichten diskutiert. Feld 24 braucht wieder einen Abfahrer. Es wird ein Passwort mitgeteilt. Ein Abfahrer wird für Feld 27 gesucht. Feld 26 ist abgeschlossen. Es wird sich für Spenden bedankt. Es wird nach dem nächsten Feld gefragt und sich für Feld 28 entschieden. Es wird gefragt, ob ein Stream gewünscht wird. Es wird ein Abfahrer für Feld 25 gesucht. Es wird die nächste Planung für das nächste Event angekündigt. Es wird ein Abfahrer für Feld 27 gesucht. Ein Traktor steht unbesetzt am Wegesrand, da ein Spieler den Server verlassen hat. Feld 27 ist das nächste Ziel. Die Häcksler werden alle zwei Stunden sauber gemacht.

Feldarbeiten und Discord-Organisation

03:45:40

Es wird nachgefragt, wer einen Häcksler übernehmen möchte, ohne zu drängen. Spieler werden gebeten, den Discord-Channel 'XXL mitspielen' zu nutzen, um den Fortschritt der Feldarbeiten zu verfolgen, wobei abgeschlossene Spieler mit einem Häkchen markiert sind. Es gab bereits über 100 Anmeldungen, was auf eine lange Warteschlange hindeutet. Ein neuer Mais-Emoji wird vorgestellt und die Spieler werden aufgefordert, den Chat mit Maiskolben zu füllen, nachdem sie die Seite aktualisiert haben. Nach einem Tausch der Fahrer werden Aufgaben neu verteilt: Hennfarmer übernimmt den Häcksler, Dinosaurusia steigt aus, Lorenz wird Abfahrer und Dinosaurusia wird Verdichter. Es wird nach einem Abfahrer für Feld 29 gesucht, aber das Problem löst sich schnell. Die Streamerin betont die Beliebtheit des Verdichtens und bietet an, diese Aufgabe bei Bedarf selbst zu übernehmen.

Silo-Füllstand und Routenplanung

03:50:32

Die Verdichter werden aufgefordert, ihre Silo-Füllstände im Chat anzugeben, um einen Überblick zu erhalten. Es werden 1,4 Millionen Liter und 1,6 Millionen Liter gemeldet, was insgesamt 3 Millionen Liter ergibt. Die Streamerin vergleicht dies positiv mit früheren Events und betont, dass es gut läuft. Sie korrigiert ihre Fahrroute, um effizienter zu sein und Feld 30 anzusteuern. Feldnummer 30 ist fast abgeschlossen, es gibt nur noch einen kleinen Rest. Die Felder 29 und 30 werden als abgeschlossen markiert und die Spieler planen, gemeinsam Feld 32 anzugehen. Feld 31 wird ebenfalls als fertig gemeldet. Die Streamerin kündigt an, dass das Häcksel-Event in etwa drei bis vier Wochen auf YouTube veröffentlicht wird.

Feldkoordination und Abfahrer-Bedarf

03:56:56

Feld 32 ist fast voll und es wird ein neuer Fahrer gesucht. Die Streamerin bittet um Geduld, da es einen kleinen Knoten gibt und die Breite nicht vollständig genutzt werden kann. Sie bedankt sich für Spenden und begrüßt neue Zuschauer. Es wird ein Abfahrer benötigt, und die Aufgaben werden neu verteilt, wobei Manu in der Mitte fährt. Die Streamerin kommentiert das Chaos und die Notwendigkeit der Abfahrer-Koordination, da die Wege kürzer werden. Sie bemerkt, wie schnell Lorenz' Anhänger voll wird, was auf die Effizienz der zwei Häcksler zurückzuführen ist. Es wird beschlossen, auf Feld 34 weiterzumachen, und die unterschiedlichen Silo-Formen werden diskutiert.

Geschwindigkeitsbegrenzungen und Feld-Abschluss

04:03:54

Es wird über die Schwierigkeit, den Überblick über die Spieler zu behalten, und den Bedarf an Abfahrern diskutiert. Die Streamerin fragt, warum sie nicht schneller als 10 km/h fahren kann und scherzt über polnische Werkstätten und Essensvorlieben. Sie benötigt einen Abfahrer für Feld 35. Feld 33 wird als abgeschlossen gemeldet, und die Spieler planen, Feld 35 gemeinsam zu bearbeiten. Es wird über die verbleibende Zeit bis zur Pause diskutiert und die Streamerin entschuldigt sich für einen unnötigen Umweg. Sie lobt die Silo-Organisation und bietet an, bei Bedarf selbst im Silo zu helfen. Nach einem Fahrerwechsel wird nachgefragt, ob Lorenz schon gehäckselt hat, und ein weiterer Wechsel wird organisiert. Die Streamerin kommentiert ihre landschaftlich schönen Umwege und kündigt an, dass es im LS22 keine Community-Events mehr geben wird.

Ablauf und Organisation des Boxenstopps

04:11:01

Es wird ein Abfahrer für Feld 34 benötigt. Die Streamerin fragt nach dem Abschluss von Feld 34 und teilt mit, dass sie fast voll ist. Sie erwähnt ein kommendes DLC und die häufige Anfrage nach Manje Lecatch für LS25. Die Systemanforderungen für LS werden diskutiert. Lorenz fährt nicht mehr mit 12 km/h, und es gibt Probleme mit dem Krone-Häcksler. Es wird nach Abfahrern gefragt und Feld 35 wird als abgeschlossen gemeldet. Die Felder 37, 38 und 39 sollen als nächstes bearbeitet werden. Es wird angeregt, einen Radlader für das Silo zu verwenden. Die Streamerin fragt, ob mit Oliver schon an die Felder 40 oder 42 gefahren werden soll, da auf Feld 39 bereits drei Häcksler sind. Es wird über die Organisation der nächsten Runde gesprochen und der bevorstehende Boxenstopp angekündigt.

Ankündigung und Vorbereitung des Boxenstopps

04:23:03

Die Streamerin kündigt den bevorstehenden Boxenstopp an und gibt Anweisungen, wie die Abfahrer sich verhalten sollen. Alle Abfahrer sollen noch einmal einen vollen Anhänger zum Silo bringen und sich dann zum Boxenstopp begeben. Diejenigen, die bereits abgeladen haben, sollen noch einmal losfahren und sich dann auf Feld 37 begeben. Die Abfahrer sollen sich auf der linken Seite des Silos aufstellen. Die Pause dient dazu, die Fahrzeuge zu reinigen, zu reparieren und aufzutanken. Die aktuellen Mitspieler werden verabschiedet und neue Spieler kommen hinzu. Die Streamerin bittet darum, den Live-Channel im Discord freizumachen und sich stattdessen in den Mäuse-Chats zu treffen. Die Verdichter und Häcksler sollen sich ebenfalls zum Reparieren treffen. Es wird darum gebeten, die Einfahrt zu den Kärchern zu nutzen und bis zum letzten Kärcher vorzufahren. Die Streamerin bittet Firebird, den letzten Durchgang zu übernehmen. Es wird nach der Anzahl der Abfahrer auf den Feldern gefragt und die Fertigstellung der Felder 37 und 38 angekündigt.

Abschluss der ersten Runde und Anweisungen für den Boxenstopp

04:30:18

Feld 39 ist abgeschlossen. Die Streamerin zählt die abgeschlossenen Felder und bittet die Spieler, sich hinter Firebird aufzureihen. Es wird betont, dass die Silos nicht zu 100% verdichtet sein müssen. Oliver soll an der Seite vorbeifahren und sich hinten anstellen. Die Spieler werden gebeten, eine Schlange zu bilden, um ein gutes Bild für die Aufnahme zu gewährleisten. Pascal wird nach den Dateigrößen gefragt und es wird entschieden, die Einstellungen für die nächsten Aufnahmen beizubehalten. Es wird geklärt, wer noch abladen muss und wer die Überstunden übernimmt. Die Streamerin bedankt sich für Spenden und entschuldigt sich für Fehler. Die ersten zwei Stunden des Community MySaxion sind vorbei und der Boxenstopp beginnt. Firebird beginnt mit der Reinigung, Reparatur und dem Volltanken der Fahrzeuge. Pascal filmt das Ganze von oben.

Reparatur und Verabschiedung der ersten Gruppe

04:36:13

Firebird wird als Erster begrüßt und sein Fahrzeug wird repariert. Die Streamerin kommentiert die Outfits der Spieler und repariert die Fahrzeuge. Luab hält sich nicht an den Dresscode. Es wird erklärt, wie sich die Spieler für die nächste Runde aufstellen sollen. Die Fahrzeuge werden repariert und die Outfits kommentiert. Es wird festgestellt, dass die Reparatur des Krone-Häckslers deutlich günstiger ist als die des vorherigen Häckslers. Die Streamerin verabschiedet die Spieler der ersten Runde und bedankt sich für ihre Teilnahme. Es wird ein Klassenfoto vor den Traktoren gemacht. Die Streamerin bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und hofft, dass es allen Spaß gemacht hat. Die erste Runde ist beendet und die Kandidaten der zweiten Stunde werden begrüßt. Oliver bleibt in der Runde, da er später dazugekommen ist. Neue Spieler werden begrüßt und die Streamerin geht kurz auf Toilette.

Vorbereitung der zweiten Runde

04:44:35

Pascal wird gebeten, die neuen Spieler einzupegeln, während die Streamerin auf Toilette ist. Die Spieler, die ihre Daten bereits erhalten haben, können dem Spiel beitreten. Pascal pegelt die neuen Spieler ein. Die neuen Spieler stellen sich vor und werden auf ihre Lautstärke eingestellt. Die Streamerin begrüßt die neuen Spieler und fragt, ob sie bereits im Spiel sind und in den Fahrzeugen sitzen. Einige Spieler fehlen noch, da Pascal noch nicht allen die Zugangsdaten geschickt hat. Die Spieler werden aufgefordert, einem Hof beizutreten und ein Fahrzeug auszuwählen. Es wird darauf hingewiesen, dass mindestens drei Häcksler besetzt sein sollten.

Feldverteilung und Aufgabenverteilung beim Maishäckseln

04:49:55

Die Gruppe 2 wird auf der Jilonca begrüßt, wobei die Vorgänger bereits 37 Felder abgeschlossen haben. Feld 40 wird als nächstes Ziel genannt, gefolgt von 41 und eventuell 42, abhängig von der Anzahl der verfügbaren Häcksler und Abfahrer. Es wird betont, dass noch nicht alle Plätze belegt sind und ein Gleichgewicht zwischen Häckslern und Abfahrern wichtig ist. Die Spieler werden ermutigt, das zu wählen, worauf sie Lust haben, und die Gunst der Stunde zu nutzen. Es wird eine Strategie für die Abfahrer vorgeschlagen, wobei Marlon zur 41 und andere zu den Feldern 42 und 43 fahren sollen. Die Größe des Feldes 41 wird als gut eingeschätzt, und ein freier Häcksler wird schnell besetzt, um zum Feld zu fahren. Die Koordination und Absprache zwischen den Spielern bezüglich der Feldverteilung und Aufgabenverteilung wird hervorgehoben, um einen reibungslosen Ablauf des Maishäckselns zu gewährleisten. Die Bedeutung der Teamarbeit und Flexibilität bei der Anpassung an die jeweilige Situation wird betont, um die Effizienz und den Spaß am Spiel zu maximieren.

GPS-Probleme und Discord-Interaktion

04:53:12

Es gibt Diskussionen über die Deaktivierung des GPS im Häcksler, wobei verschiedene Methoden ausprobiert werden, um die Linienanzeige zu deaktivieren. Die Interaktion im Discord wird angeregt, um die Kommunikation und den Austausch zwischen den Spielern zu fördern. Es wird ein nervöses Auge auf den Discord geworfen, um auf Nachrichten von Pascal zu achten, insbesondere im Hinblick auf mögliche Probleme oder Änderungen im Spiel. Die Bedeutung der Kommunikation und Koordination über den Discord wird hervorgehoben, um ein reibungsloses und effizientes Maishäckseln zu gewährleisten. Die Spieler werden ermutigt, aktiv am Discord teilzunehmen und sich untereinander auszutauschen, um die Teamarbeit und den Spaß am Spiel zu maximieren. Die ständige Überwachung des Discords ermöglicht es, schnell auf Probleme zu reagieren und die Aufgabenverteilung optimal zu gestalten.

Feldabschluss, Team-Management und GPS

05:00:53

Feld 41 ist abgeschlossen. Es wird erwähnt, dass neue Spieler ins Spiel kommen und eingearbeitet werden müssen, wobei auf die Lautstärke der neuen Spieler hingewiesen wird. Die Felder 40 und 42 werden ebenfalls als abgeschlossen gemeldet. Es wird kurz auf ein Problem mit der Kartenanzeige eingegangen, bei dem auf Feld 40 fälschlicherweise noch eine Bahn angezeigt wird. Die Streamerin äußert sich überfordert von der Situation mit drei Häckslern auf einem Feld und schlägt vor, dass ein Spieler auf ein anderes Feld wechseln soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob auf Feld 44 ein zweiter Häcksler benötigt wird. Die Bedeutung der effizienten Nutzung der verfügbaren Ressourcen und der Vermeidung von Überlastung auf einzelnen Feldern wird betont. Die Spieler werden ermutigt, sich gegenseitig zu unterstützen und bei Bedarf auf andere Felder auszuweichen, um einen reibungslosen Ablauf des Maishäckselns zu gewährleisten.

Probleme und Strategieanpassungen beim Maishäckseln

05:06:21

Es wird ein Problem mit einem Ersatzabfahrer und zwei ungenutzten Verdichtern angesprochen, woraufhin Anweisungen gegeben werden, wie das Problem zu beheben ist. Oliver hat technische Schwierigkeiten und es wird entschieden, dass er nicht erneut dem Spiel beitritt. Es wird über die geplante Dauer des Streams von etwa acht Stunden gesprochen und festgestellt, dass das Team bisher gut vorankommt. Ein Boxenstopp wird für 20 nach 3 geplant, um allen Spielern einen sauberen Abschluss zu ermöglichen. Es wird beschlossen, die nächsten Silos zu öffnen, sobald die aktuellen voll sind, und Pascal wird aufgefordert, die Silokamera zu verschieben. Die Spieler koordinieren sich bezüglich der Feldverteilung und Aufgabenverteilung, um die Effizienz des Maishäckselns zu maximieren. Die Bedeutung der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei der Bewältigung von Problemen und der Optimierung der Strategie wird hervorgehoben.

Verdichtung und Feldabschluss

06:08:31

Die Streamerin verdichtet das Silo und bemerkt, wie glatt es im Vergleich zu anderen ist. Sie bedankt sich bei einem Zuschauer und wünscht ihm Freude mit dem Silo. Anschließend kehrt sie zur Strecke zurück und steuert auf Feld 54 zu, das als das größte Feld der Karte hervorgehoben wird. Es wird die Bedeutung dieses Moments hervorgehoben, da das größte Feld der Karte abgeschlossen wird. Die Streamerin erwähnt, dass sie bald für Feissi voll sein wird und fragt nach dem Standort der anderen. Sie gibt an, zu Feissis Häcksler zu fahren und entschuldigt sich bei Schmähli. Es wird erwähnt, dass Marlon als Abfahrer hinter ihr fährt und gebeten wird, zu Schmeli zu fahren, damit sie nebeneinander fahren können. Die Streamerin erklärt, dass das Internet am Limit läuft, was zu Störungen führt. Pascal wird gefragt, was er macht, und erklärt, dass die Leitung bescheiden ist und am Limit läuft.

Stimmungsaufhellung und Mittagsschicht

06:11:57

Die Streamerin wollte mit Musik für Stimmung sorgen, da alle zusammen häckseln. Es wird festgestellt, dass sie um 10:40 Uhr angefangen haben. Die Zeit vergeht schnell. Es wird ein eigener Sound-Alert für Duo erwähnt. Es wird gefragt, ob einer der Häcksler mit Säme tauschen möchte, der als Abfahrer bezeichnet wird. Schmeli wird aufgefordert, aus dem Häcksler auszusteigen und Abfahrer zu werden. Marlon wird um Entschuldigung gebeten, da er anhalten muss, um Seeme in den Häcksler zu lassen. Der Hexler ist frei, da die Gruppe zum nächsten Feld wechselt. Es wird festgestellt, dass es hier zu eng wird und die nächsten Felder nicht groß sind. Die Mittagsschicht endet um 15:20 Uhr. Die Streamerin erinnert sich noch einmal kurz daran. Die Mittagsschicht ist heute sehr still. Die Frühschicht hatte da frischen Kaffee gezogen. Hier ist da. Der Kaffee war leer, als die Streamerin reinkam. Das ist typisch Mittagsschicht. Sie verlassen sich auf die Morgenschicht, also auf die Frühschicht und kommen dann ohne Equipment.

Verdichter-Challenge und Feldabschluss

06:15:17

Schmili ist für das nächste Event als Verdichter vorgemerkt. Die Streamerin hat leider beim nächsten Mal Termine. Es wird vereinbart, dass Schmili bis zum nächsten Mal üben kann. Es wird gefragt, ob auf der 54 noch ein Abfahrer benötigt wird. Die Streamerin bittet darum, nicht so anzufangen. Die Silos sollen mit einem Radlader geleert werden. Feld Nummer 54 ist abgeschlossen, das größte Feld der Karte. Die nächsten Felder sind klein. Feld 55 benötigt keine Unterstützung. Die Streamerin kommt zu den anderen, da Alex jetzt mit Maxi fährt. Bei den nächsten Feldern reicht ein Häcksler pro Feld. Die Felder sind winzig klein. Seen ist disconnected. Schmähli wird gefragt, ob er etwas damit zu tun hat. Fade 54 ist abgeschlossen. Ein Häcksler steht ohne Mensch da. Die Streamerin sagt, dass jemand ihn kurz übernehmen soll, aber wenn das Leben wieder da ist, dann geht er wieder raus.

Feldwechsel und Community-Aktionen

06:18:12

Die Gruppe wechselt zu Feld 60, das links oben liegt. Bei den Minifeldern würde man fast den Apparat in die Mitte stellen. Die Leute auf dem Dorf werden gegrüßt. Es wird gehofft, dass sie sich freuen, die nächsten zwei Jahre nichts anderes als Mais zu sehen. Seme ist wieder da. Es wird gefragt, ob für Feld 58 noch ein Abfahrer benötigt wird. Feld 60 hat bereits zwei Abfahrer. Es wird gefragt, ob man in Krone nicht auch die Kabine hochfahren kann. Die Kabine fährt automatisch hoch, wenn man sie ausklappt. Es wird erklärt, dass die Community gerne häckselt, aber es wurde auch schon gedroschen und Bein gepresst. Die Fahrtwege sind wieder etwas weiter. Seme ist schon wieder rausgeflogen. Es wird gesagt, dass man auf dem Weg durchs Dorf hupen soll, aber es ist 15 Uhr, also sollte sich eigentlich keiner drüber aufregen. Feld 58 und 56 sind abgeschlossen. Es wird festgestellt, dass die Gruppe seit vier Stunden am Arbeiten ist und dass sie wahrscheinlich nicht mehr so lange brauchen werden, da sie schon mehr als die Hälfte der Karte geschafft haben.

Feldarbeiten und Teamdynamik

07:28:09

Die Arbeiten auf den Feldern 82 und 83 werden fortgesetzt, wobei die Streamerin die Spieler Gedi und Mauruk zuweist, um bei der Fertigstellung zu helfen. Feld 80 wurde abgeschlossen. Es wird über die Größe der Felder diskutiert, wobei die kleineren Felder 83 bis 86 erwähnt werden, bevor es wieder größere gibt. Jakob hatte Verbindungsprobleme, was kurzzeitig zu einer ruhigeren Atmosphäre führte, bis er und andere Spieler wie Max zurückkehrten. Die Streamerin äußert den Wunsch nach mehr Häckslerfahrern, falls weitere Spieler beitreten sollten. Es wird erwähnt, dass Maxi sich vorgedrängelt hat, aber auf Feld 84 ausweichen kann. Die Streamerin ermutigt Shakeable Swimmer, Maxi zu unterstützen. Andi bemerkt die ruhige Atmosphäre, da nur wenige Spieler im Discord sind.

Technische Herausforderungen und Raid

07:38:01

Die Streamerin spricht über die Schwierigkeiten mit der Innenansicht beim Arbeiten mit dem Häcksler und beobachtet, wie ein anderer Häcksler über einen Zaun fährt. Sterni startet einen Raid, um 16:00 Uhr, und wird herzlich im Community-Häcksel-Event willkommen geheißen. Die Streamerin schlägt vor, dass Max und sie zusammen häckseln könnten, aber Max' Anhänger ist schnell voll. Es wird über weitere Verstärkung gesprochen und Sko wird für einen Sub gedankt. Die Felder 84 und 85 werden abgeschlossen, und die Streamerin plant, Feld 86 zu bearbeiten. Es wird festgestellt, dass das Spiel mit vier Häckslern gut funktioniert, und Maxi wird gebeten, zu den anderen Häckslern zu wechseln. Die Streamerin bemerkt Ping-Probleme und plant, zu den nächsten Feldern (87) zu fahren.

Abschluss von Feldern und Community-Aktionen

07:49:01

Es wird erwähnt, dass Feld 86 fertiggestellt wurde. Im Chat wird ein neues Follower-Emote vorgestellt, und die Community wird aufgefordert, es zu nutzen. Es wird über die Vor- und Nachteile von Maiskonsum gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit Retainern. Pascal kommentiert, dass die Karte schneller bearbeitet wird als andere, da die Straßen ein schnelles Durchfahren ermöglichen und es weniger Unfälle gibt. Es wird beschlossen, dass die aktuelle Discord-Gruppe bestehen bleibt. Die Streamerin listet die anwesenden Spieler auf und freut sich über die Teilnahme aller. Pascal erwähnt, dass die Felder 93 und 94 die letzten sein werden, wobei Feld 94 ursprünglich als letztes großes Feld geplant war. Es wird eine Moderation-Challenge für die beiden Felder vorgeschlagen.

Wettkampf-Vorbereitungen und Abschluss der Feldarbeit

07:54:17

Es wird diskutiert, ob die letzten zwei Felder (93 und 94) in einem Wettkampf bearbeitet werden sollen, wobei Teams gebildet werden und Einsätze (Subs) festgelegt werden. Amboss und Sko bieten Subs für die Community an, falls sie gewinnt. Die Streamerin schließt sich an und wettet gegen die Community. Es wird vereinbart, dass die Community Subs gewinnt, wenn sie gewinnt. Es wird überlegt, wer Mais schieben soll, und Maxi wird gebeten, zu Servus und Karl zu fahren. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, die Silos gut zu verdichten. Die Felder 87 und 88 werden bearbeitet, und die Streamerin gibt Anweisungen für die verbleibenden Felder (89, 90, 91, 92), bevor die Häcksler und Abfahrer sich für die letzten Felder (93, 94) bereit machen sollen. Es wird eine kurze Pause angekündigt.

Vorbereitung auf den finalen Wettkampf

08:06:25

Es wird angekündigt, dass die Felder 89, 90, 91 und 92 noch bearbeitet werden, bevor die letzten Felder 93 und 94 für einen Wettkampf übrig gelassen werden. Finiboy erklärt sich bereit, seinen Häcksler abzugeben. Es wird eine Challenge zwischen Sophies Team und Jakobs Team angekündigt, bei der alle dieselbe Arbeitsbreite, aber unterschiedliche Geschwindigkeiten haben. Es wird überlegt, ob man einen Teich durchfahren kann, aber Bedenken wegen des Hächselguts werden geäußert. Feld 91 wird abgeschlossen. Die Häcksler werden angewiesen, sich auf Feld 92 zu begeben, und die Abfahrer sollen auf der linken Seite abladen. Es wird betont, dass die zwei letzten Felder nicht begonnen werden sollen. Feld 92 wird abgeschlossen, und es wird angekündigt, dass nur noch zwei Felder übrig sind.

Teamzusammenstellung und Strategie für den Endspurt

08:16:52

Die Streamerin gibt Anweisungen für die Teamzusammenstellung für den finalen Wettkampf. Jakob wird gebeten, in den Häcksler zu wechseln, während Alex den Verdichter übernimmt. Sophie darf das Feld (93 oder 94) wählen und entscheidet sich für Feld 93. Jakob darf den zweiten Häcksler wählen. Die Abfahrer werden abwechselnd von Sophie und Jakob ausgewählt, wobei Gedi als erster von Sophie gewählt wird. Es wird festgestellt, dass die Wahl der schnelleren Traktoren klug ist. Lars hat Verbindungsprobleme. Finny wird ebenfalls ins Team geholt. Alex wird angewiesen, zum Silo zurückzukehren. Es wird darauf hingewiesen, dass der kürzeste Weg nicht immer der sicherste ist und dass das Hächselgut auf jeden Fall im Silo landen muss.

Technische Schwierigkeiten und Spielregeln

08:27:18

Maxi verliert die Verbindung zum Server. Alex soll den letzten Abfahrer übernehmen. Es wird betont, dass die Verdichter den ankommenden Verkehr abbekommen werden und trotzdem darauf achten müssen, das Häckselgut in die Silos abzuladen. Sophie soll ein Machtwort sprechen, da das eine Silo fast voll ist. Es wird beschlossen, kein zusätzliches Silo anzufangen. Die Verdichter sollen Platz machen, wenn sie eine "Rakete" (Abfahrer) ankommen sehen. Es wird nochmals betont, dass nichts über den Rand des Silos gekippt werden darf. Es wird darum gebeten, den Ingame-Chat nicht mehr zu benutzen. Es wird die Challenge zwischen Team Sophie und Team Jakob erklärt, bei der es darum geht, das Feld schnellstmöglich zu ernten und das Häckselgut zum Silo zu bringen. Die Challenge ist erst beendet, wenn der letzte Abfahrer abgeladen hat. Es wird darum gebeten, fair und sauber zu spielen.

Einsatz und Start des finalen Wettkampfs

08:32:00

Es wird erklärt, dass Team Sophie nichts gewinnt, außer Ehre, während Team Jakob Subs für Jakob und die Community gewinnen kann. Es wird betont, dass Team Jakob unter Druck steht. Sophie wird jedoch ihr Bestes geben. Jakob gibt seine Strategie bekannt: nebeneinander jede zweite Bahn fahren und immer in einen Anhänger häckseln. Sophie kontert mit ihrer Strategie: jeder häckselt in einen Anhänger, Mauruk fährt mit Karl und Gedi fährt mit ihr. Es wird kein Vorgewende gefahren. Die Drohnenkamera wird positioniert. Der höchste Preis wird von der Streamerin gezahlt, da sie morgen keine Stimme mehr haben wird. Der Start des finalen Wettkampfs wird angekündigt. Sophie stand etwas weiter weg vom Feld, ist aber schneller. Beide Teams starten mehr oder weniger gleich. Sophie baut ihren Vorsprung aus. Es wird darauf geachtet, dass Lars nicht von Jakob erwischt wird. Sophie lässt viel liegen, was Zeit kosten könnte. Team Sophie geht in Führung, aber Gedi nimmt einen riesen Bogen, was Team Jakob einen Vorteil verschafft.

Chaos und Strategie beim Abladen

08:39:25

Die Situation an den Silos eskaliert, gekennzeichnet durch feststeckende Fahrzeuge und riskante Fahrmanöver. Ein Abkoppel- und Ankoppelversuch kostet wertvolle Zeit, während Team Jakob in Führung geht. Mehrere Fahrer kollidieren mit Bäumen, was die ohnehin chaotische Situation verschärft. Es herrscht Uneinigkeit und sogar Sabotage innerhalb der Teams. Trotz des Chaos gelingt es einigen Fahrern, ihre Ladung abzuladen, während andere im Stau stehen. Die Streamerin betont die Bedeutung von reibungslosen Abläufen und warnt vor Stillstand, der das Team zurückwirft. Team Jakob demonstriert eine effizientere Strategie mit klaren Anweisungen und wartenden Abfahrern, während auf der anderen Seite mehr Chaos herrscht. Ein entscheidender Moment könnte sich ergeben, wenn die Abfahrer von Team Sophie schneller werden. Maurug riskiert eine riskante Fahrt durchs Wasser und kollidiert mit einem anderen Fahrzeug, was weitere Verzögerungen verursacht. Die Streamerin räumt eigene Fehler ein und fordert die Zuschauer auf, ihre Meinung in den Kommentaren zu hinterlassen.

Finalphase des Wettbewerbs und Analyse der Fehler

08:44:35

Team Jakob fährt parallel auf den letzten Metern und sichert sich den Sieg, obwohl am Ende noch Maiskolben liegen bleiben. Auf der Seite von Team Sophie herrscht Stillstand, und die Streamerin bittet um Unterstützung, um das Tempo wiederzuerlangen. Schwimmer von Team Jakob zeigt fragwürdiges Verhalten, was zu Spekulationen über Sympathien für das andere Team führt. Team Jakob beendet den Wettbewerb und bietet ehrenhaft Hilfe an. Am Ende gewinnt Team Jakob deutlich mit 2:0, was die Streamerin mit besserem Spiel der Gegner und eigenen Fehlern begründet. Sie gesteht ein, zu viele Krümel stehen gelassen und beim Abfahren zu lange gebraucht zu haben, was zum Stillstand führte. Trotz der Niederlage werden die erfolgreich gehäckselten Felder 93 und 94 gefeiert, wodurch die Karte Jelonka vollständig leer ist. Die Streamerin gibt bekannt, dass die gesamte Karte in etwa 6,5 Stunden gehäckselt wurde, was schneller ist als auf der Karte Hut an Pantai, obwohl Jelonka mehr Hektar hat.

Abschluss des Events und Dank an die Community

08:50:06

Nach dem Wettbewerb werden die Fahrzeuge in den Silos geparkt und die restlichen Flächen verdichtet. Die Streamerin scherzt über eine Gehaltserhöhung aufgrund der Beteiligung am Community-Sieg. Sie bedankt sich bei der Community für die Unterstützung durch Subs und Raids. Die Streamerin fasst das Event zusammen und bedankt sich bei der Community für die Teilnahme am Community-Mais-Hexe-Stream, bei dem die Karte in 6,5 Stunden gehäckselt wurde. Sie kündigt die finalen Züge des Streams an und lädt die Community von Minimoly ein, ihre Emotes zu zeigen. Die Streamerin bedankt sich für den Support und fährt ihren Häcksler zu den Silos. Sie dankt den Helfern und kündigt an, sich später ausführlich bei allen zu bedanken. Maxi erklärt, dass dies sein letztes Community-Event war. Die Streamerin fordert ein Lichter- und Hupkonzert zum Abschluss und bedankt sich bei der dritten Gruppe des Community-Events. Sie hofft, dass alle Spaß hatten und beim nächsten Event wieder dabei sind. Die Literanzahl des Hexegutes wird addiert, um das Ergebnis des Events festzustellen. Die Streamer verabschieden sich und verlassen den Server.

Bilanz und Ausblick auf zukünftige Community-Events

09:01:35

Die Streamer ziehen Bilanz aus den drei Community-Events und loben die Community für ihr Verhalten. Riverbend Springs wird als schönste Karte hervorgehoben, da sie emotionaler und abwechslungsreicher war. Die Streamerin betont den Spaß an der Zusammenarbeit mit der Community. Die Streamer loben die Straßen der Karte und die Verbesserungen im Projekt, wie das Entfernen von Knicklenkern. Sie planen, am Ende einen Zukunftsausblick zu geben und die Silos zu überprüfen. Die Streamerin gibt die Ergebnisse der Silos bekannt und berechnet die Gesamtmenge des gehäckselten Guts: 12.013.506 Liter. Dies ist weniger als auf der Karte Hut an Pantai, was auf mehr Freiflächen auf der aktuellen Karte zurückgeführt wird. Die Streamer haben die dritte Standardkarte erfolgreich abgehäckselt und geben einen Ausblick auf zukünftige Community-Events. Sie sind sich noch nicht sicher, ob sie beim Mais häckseln bleiben oder andere Feldarbeiten einbeziehen sollen. Die Streamerin empfiehlt, dem Discord beizutreten, um Informationen zu den Events zu erhalten, und bittet um Vorschläge für andere beliebte Feldarbeiten in den YouTube-Kommentaren. Sie betont, dass die Community-Projekte viel Spaß machen und bedankt sich für das große Interesse und die Teilnahme.