Cozy Simulatoren-Freitag

sophiexelisabeth: Von TikTok-Erfolgen, PC-Umbau bis zum Hunde-Zuwachs

Cozy Simulatoren-Freitag
sophiexelisabeth
- - 06:49:30 - 21.883 - Just Chatting

sophiexelisabeth teilt TikTok-Erfolge, darunter ein Video mit 2,6 Millionen Aufrufen. Eine Kooperation mit AMD und Systemtreff wird angekündigt, bei der ein Gaming-PC verlost wird. Ein PC-Umbau steht bevor. Am Wochenende kommt ein dritter Hund aus dem Tierschutz dazu. Die Community-Interaktionen werden geschätzt und Wochenendpläne besprochen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Danksagungen

00:07:22

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung an die Zuschauer und einem Dank an Koli für den Resub im 11. Monat. Es folgen Grüße an Hotdog, Büchse, Ralla und Supernatural Girl. Brooksie wird für den letzten Arbeitstag beim aktuellen Arbeitgeber erwähnt. Kunat wird nach dem griechischen Essen vom Vortag gefragt, das zwar gut war, aber aufgrund der fleischlastigen Küche nicht ganz überzeugend. Normal Giraffe wird für neun Monate mit Prime und Resort gedankt. Es wird auf Zucchini-Puffer als Highlight des Essens eingegangen. Der Plan für den heutigen Stream wird vorgestellt: ein Demo-Testing-Tag mit sechs ausgewählten Demos, um Abwechslung zu bieten. Kao wird für den entspannten Arbeitstag und die Urlaubsplanung gelobt. Es wird angekündigt, dass das Hotel für die Farmcon in Österreich gebucht wurde, nachdem die Zugverbindungen als Katastrophe und Flüge als zu teuer empfunden wurden. Die Entscheidung fiel auf eine Autofahrt, trotz der Rückenprobleme von Pascal, und eine Unterkunft in einem Gasthof in der Nähe des Veranstaltungsortes.

TikTok-Erfolg und Community-Interaktion

00:17:46

Es wird über den viralen Erfolg von TikTok-Videos gesprochen, insbesondere ein Schreibtisch-Aufräum-Video, das unerwartet hohe Aufrufe generierte. Ein weiteres Video, das auf Kommentare einging, die die Streamerin als "keine Gamerin" bezeichneten, erreichte sogar 2,6 Millionen Aufrufe. Der Algorithmus von TikTok wird kurz erläutert, wobei die Bedeutung von Nutzerinteraktionen für die Reichweite betont wird. Nemec wird für 20 Monate mit Primee gedankt. Es wird über Wochenendpläne gesprochen, einschließlich eines Doppelstreams mit Capture the Map und der Planung eines ETS-Events. Patrick und Kixson werden begrüßt. Es wird über den Umzug von Carina von Hamburg nach Wien mit einem Transporter gesprochen, um dann nach Hamburg weiterzuziehen.

Kooperation mit Systemtreff und PC-Umbau

00:27:30

Es wird eine Kooperation mit AMD und Systemtreff angekündigt, bei der ein Gaming-PC im Wert von 2000 Euro verlost wird. Der Link zum Gewinnspiel wird geteilt, wobei darauf hingewiesen wird, dass die Teilnahme nur aus Deutschland möglich ist. Im Zuge der Kooperation erhält die Streamerin ebenfalls einen neuen PC, was zu einer Umstrukturierung des bestehenden Setups führt. Der neue PC wird in das Setup der Streamerin integriert, während der alte PC zu Pascal wandert, der seinen aktuellen PC verkaufen möchte. Es wird ein PC-Wirrwarr angekündigt. Die Streamerin spielt ETS immer mit Lenkrad und plant ein längeres ETS-Event, obwohl sie langes Sitzen am Lenkrad als anstrengend empfindet. Peter wird begrüßt. Es wird überlegt, den Raum umzubauen, um Platz für die PCs zu schaffen, eventuell mit zusätzlichen Kommoden und einer besseren Präsentation der PC-Cases.

Pläne und Community-Austausch

00:34:19

Es wird über die Fahrt nach Hamburg gesprochen und die Schwierigkeiten, einen Transporter für eine einfache Fahrt zu mieten. Die Community wird nach ihren Wochenendplänen gefragt. Amboss wird für den anstrengenden Handeinbau von Asphalt Mut zugesprochen. Kami wird begrüßt und auf das PC-Gewinnspiel hingewiesen. Es wird überlegt, das Wohnzimmer und Pascals Zimmer umzugestalten, insbesondere im Hinblick auf einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Die Streamerin beschreibt ihren Gaming-PC als überwiegend weiß, mit einigen schwarzen Akzenten. Es wird über die Schwierigkeiten und den Papierkram eines Umzugs von Deutschland nach Österreich gesprochen. Die Streamerin spricht über Pascals Wunsch auszuwandern und ihre eigenen Bedenken bezüglich des damit verbundenen Aufwands. Es wird über den Fernbus-Simulator und die Popularität von ETS gesprochen. Das Design des PCs auf der Fensterbank wird gelobt, aber seine Unpraktikabilität aufgrund der Staubentwicklung wird erwähnt. Es wird überlegt, was mit dem alten PC geschehen soll, möglicherweise Verkauf, Einzelteileverkauf oder als Geschenk an die Brüder der Streamerin.

Erkundung einer Altstadtwohnung und Hunde Zuwachs

00:47:55

Es wird über den Besuch eines Weihnachtsmarktes in einer kleinen Stadt im Ruhrpott gesprochen, die eine schöne Altstadt hat. Pascal hat zufällig eine Vierraumwohnung (105 qm) in dieser Altstadt gefunden, die mit 1100 Euro warm preislich attraktiv war. Die Wohnung befindet sich jedoch über einem Restaurant an einem Marktplatz mit einer Kirche, was Pascal aufgrund früherer Erfahrungen ablehnt. Am Wochenende steht der Zuwachs eines dritten Hundes aus dem Tierschutz an, weshalb die Zeit für die Eingewöhnung des Tieres genutzt wird. Jemand aus dem Chat berichtete, dass er am Wochenende auf der Rennstrecke ist, um vier- bis zehnjährige Kinder in Mini-Rennwagen zu trainieren.

Keramikarbeiten und Community-Interaktionen

00:50:00

Die Streamerin zeigt stolz ihre bemalte Keramik, einen Blumenteller, und äußert den Wunsch, einen zweiten Teller anzufertigen. Sie berichtet von positiven Rückmeldungen und plant, bald wieder Keramik zu bemalen. Community-Mitglieder teilen ihre eigenen Erfahrungen mit Keramikmalerei und kreativen Hobbys. Es wird überlegt, Keramik als Merchandise anzubieten und die Möglichkeiten des Brennens zu Hause zu prüfen. Die Idee eines Junggesellenabschieds beim Keramikbemalen wird diskutiert. Zuschauer erwähnen Multiplayer-Pläne für den Supermarkt-Simulator und berichten von Ausflügen. Die Streamerin bedankt sich für Grüße und erwähnt, dass sie im selben Ort wie das Keramikstudio war.

Diskussion über Kirchenlärm und Keramik-Erlebnisse

00:52:32

Die Diskussion dreht sich um die potenziellen Auswirkungen eines Umzugs in die Nähe einer Kirche, wobei die Streamerin überlegt, ob sie das Glockengeläut vermissen würde. Es wird über den Erfolg der Keramikarbeiten gesprochen, wobei nur das erste Teil beschädigt wurde. Ein Zuschauer äußert den Wunsch, ebenfalls Keramik zu bemalen, woraufhin die Streamerin ihre Begeisterung teilt und die entspannende Wirkung des Malens hervorhebt. Es wird überlegt, wann der nächste Besuch im Keramikstudio stattfinden soll. Ein Zuschauer berichtet, dass seine Tochter ihren Geburtstag mit Freunden beim Keramikmalen gefeiert hat, was die Streamerin als tolle kreative Aktivität lobt.

Spielauswahl und Community-Engagement

00:59:19

Die Streamerin freut sich auf die bevorstehenden Spiele und kündigt coole Simulatoren an. Sie scherzt über die mögliche Aufteilung der Community zwischen ihren und Pascals Streams. Ein Zuschauer fragt, ob die Streamerin auch Keramik als Merch verkaufen würde. Die Streamerin erwägt dies und erwähnt, dass es Keramik-Sets für den Backofen gibt. Sie betont, dass ihr das Keramikbemalen das Geld wert ist, es aber teuer werden könnte, wenn man mehr davon macht. Die Streamerin erwähnt, dass andere Streamer ihre Kunstwerke auf Ko-Fi verkaufen. Sie plant, sich über die Möglichkeiten zu informieren und überlegt, ob sie das zu einem Video machen soll. Die Streamerin erzählt von einer Wohnung in Hattingen und plant für Sonntag ein ETS-Community-Event.

ETS Community Event und Diskussion über Gamer Definitionen

01:10:54

Es wird ein ETS-Community-Event für Sonntag angekündigt, das über den gesamten Stream laufen soll. Details werden noch geplant und auf Discord veröffentlicht. Ein Zuschauer berichtet von Problemen mit der ARD ZDF Rundfunkgebühr. Die Streamerin teilt ihre Simulatoren-Auswahl für den heutigen Tag mit, darunter Truck World Australia, Alaska Goldfever, Black Gold Oil Drilling Simulator, Deconstruction Simulator, Banker Simulator und Superhero Simulator. Die Community wählt Alaska, Banker und Superhero zum Anspielen aus. Es folgt eine Diskussion darüber, was einen Gamer ausmacht, wobei verschiedene Meinungen und Stereotypen angesprochen werden. Die Streamerin betont, dass es ihr Spaß macht, diese Debatten zu verfolgen und Content daraus zu generieren. Sie erwähnt, dass sie ein eigenes Spiel programmiert hat und sich mit der Gaming-Kultur identifiziert.

Truck World: Australia

01:24:14
Truck World: Australia

Truck World Australia Demo und Headset Empfehlung

01:33:58

Die Streamerin startet die Demo von Truck World Australia, einem Trucker-Simulator, der in Australien spielt. Sie wechselt ihre Kopfhörer und trägt eine pinke John Deere Kappe. Ein Zuschauer fragt nach ihrer Meinung zum Astro A50X Headset, das sie empfiehlt. Sie betont jedoch, dass sie keine aktuellen Vergleichswerte zu anderen Headsets hat. Die Grafik des Spiels wird als schick empfunden und es wird positiv hervorgehoben, dass man im Spiel herumlaufen kann. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Steuerung und dem Linksverkehr beginnt die Fahrt durch die malerische Landschaft. Es wird kurz diskutiert, ob das Spiel mit einem Lenkrad spielbar ist.

Just Chatting

01:28:32
Just Chatting

Abschleppmission im Schlamm

01:48:50

Die Aufgabe besteht darin, einen umgekippten LKW von einer schlammigen Nebenstraße zu bergen. Trotz der Ankündigung eines Staus ist das Verkehrsaufkommen gering. Das Manövrieren durch das Gelände erfordert den Einsatz der Differenzialsperre. Es gibt Optionen für Pannenhilfe, Reparaturen und zum Auftanken. Nach einem unbeabsichtigten Ausstieg aus dem Truck und Problemen mit dem Controller, wird die Pannenhilfe in Anspruch genommen. Es wird versucht, den Schlamm zu durchfahren, was sich als schwierig erweist. Der Anhänger soll auf einem markierten Stellplatz abgestellt werden, was zunächst zu Missverständnissen führt, aber dann gelingt.

Truck World: Australia

01:30:30
Truck World: Australia

Unfallstelle und Sandsturm

01:55:07

Nach dem Abkoppeln des Anhängers eilt man zur Unfallstelle, da ein Sandsturm bevorsteht. Zuerst wird nach dem Fahrer des verunglückten Fahrzeugs gesehen. Es wird ein Kabel verbunden und die Stützen werden angehoben, um den Anhänger auf dem Parkplatz abzustellen. Der Fahrer des anderen Trucks scheint unversehrt. Der Weg zurück zur Tankstelle, um die Anhänger abzustellen, gestaltet sich schwierig, da die Kurven schwer zu nehmen sind. Mehrere Schilder werden dabei beschädigt. Schließlich werden alle drei Anhänger abgekoppelt und der Weg zurückgetreten.

Erster Eindruck von Roadcraft und Sandsturm-Erfahrung

02:06:32

Der erste Eindruck von Roadcraft ist positiv, besonders die verschiedenen Aufträge werden hervorgehoben, da die australischen Straßen sonst eher eintönig sind. Wetterbedingungen und spezielle Ereignisse tragen zur Spannung bei. Während der Fahrt mit 100 km/h kommt es zu einem Sandsturm, der die Sicht stark beeinträchtigt. Es wird angemerkt, dass der Abschleppdienst im Sandsturm nicht erreichbar ist. Grafisch wird der Sandsturm als gelungen empfunden. Es wird jedoch bemängelt, dass die Entfernung zum Ziel nicht angezeigt wird und der Spritstand niedrig ist.

Banker Simulator

02:16:45
Banker Simulator

Banker-Simulator Demo: Eine Bank wird übernommen

02:19:05

Nach der Roadcraft Demo wird der Banker-Simulator gestartet. Das Ziel ist es, eine heruntergekommene Bank zu kaufen und wieder aufzubauen. Der Einstieg ins Spiel erfolgt mit einer filmreifen Szene. Die Maklerin bietet die Bank für 3000 an. Nach dem Kauf der Bank beginnt die Aufgabe, den Müll zu beseitigen und die Bank zu reinigen, inklusive dem Entfernen von Fußabdrücken und Spinnweben. Ein kleiner Penis wird an der Wand entdeckt. Es werden Objekte repariert, darunter ein Safe. Eine Ratte wird entdeckt. Eine Geldmaschine und eine Waschmaschine sollen gekauft werden. Papier und Tinte werden online bestellt, um Geld zu drucken.

Geldwäsche im Banker-Simulator

02:31:19

Es wird versucht, die Geldkassette in die Geldmaschine zu füllen, was zunächst nicht funktioniert. Das frischgedruckte Geld wird als dreckig empfunden. Das gedruckte Geld wird gewaschen, um es gebraucht aussehen zu lassen, und dann in den Banksafe gelegt. Es werden 294 Dollar generiert. Ein Kiosk und ein Schreibtisch werden gekauft. Die Gebühren für Transaktionen werden angepasst. Der Name der Bank wird in "Der Mäusetresor" geändert. Die Bank wird eröffnet und die ersten Kunden werden bedient, indem Konten eröffnet werden. Am Ende des Tages wird die Bank geschlossen und das Geld in den Safe geräumt.

Bankalltag und kriminelle Aktivitäten im Banker-Simulator

02:42:15

Ein neuer Tag in der Bank beginnt mit dem Hinweis auf Diebe und Vandalen. Es wird eine Ausweiskontrolle durchgeführt, um gefälschte Ausweise zu erkennen. Ein Geldautomat soll gekauft werden. Ein Kunde wird wegen eines gefälschten Ausweises abgelehnt. Es wird festgestellt, dass das Spiel langweilig wird. Es wird auf einen Anruf gewartet, um zu sehen, was passiert. Ein Kunde muss zu lange warten. Es werden Graffiti an der Wand entdeckt. Es stellt sich heraus, dass es noch einen anderen Bank-Simulator gibt. Das verdiente Geld wird in einen Geldautomaten investiert. Eine Reinigungskraft wird gemietet. Es wird mit dem Kundengeld gearbeitet. Kredite können an Kunden vergeben werden.

Mafia-Besuch und Desinteresse am Banker-Simulator

03:06:47

Ein Anruf von der Mafia geht ein, die Tribut fordert. Es wird ein Kredit beantragt und ein Sprayer muss verjagt werden. Ein Kunde mit gefälschtem Ausweis wird entlarvt. Es werden Subs verteilt. Das Spiel überzeugt nicht, aber es wird gehofft, dass noch etwas Unerwartetes passiert, wie ein Überfall. Trotz geprüfter Ausweise werden manchmal trotzdem gefälschte Ausweise angezeigt. Der Kiosk ist defekt. Es wird festgestellt, dass das Spiel keinen Spaß macht und dass der Stresslevel durch das Schlafen sinkt. Das Spiel wird beendet, da es nicht überzeugt.

Superhero Simulator

03:15:47
Superhero Simulator

Superhero Simulator Demo: Der Mäusemann

03:16:27

Nach dem enttäuschenden Banker-Simulator wird der Superhero Simulator gestartet. Es wird ein Charakter ausgewählt, der "Mäusemann" genannt wird. Der Spieler startet in einer WG. Der Bruder des Spielers wohnt dort auch. Die Stadt braucht den Helden. Es muss zuerst geduscht und gefrühstückt werden. Es gibt begrenzte Möglichkeiten zur Anpassung des Aussehens, aber es kann ein Anzug, ein Umhang und eine Maske ausgewählt werden. Der Spieler verlässt die Wohnung, um die Stadt zu retten.

Erkundung von Goldpine City als Superheld

03:22:16

In Goldpine City gilt es, als Superheld für Sicherheit zu sorgen. Die Steuerung erweist sich als herausfordernd, während man Verbrecher jagt und Brände löscht. Das Fliegen will gelernt sein, und die Kräfte müssen gezielt eingesetzt werden, um Aufgaben wie das Retten von Verletzten zu erfüllen. Nach erfolgreichen Einsätzen werden Erfolge freigeschaltet, die neue Fähigkeiten und Ausrüstungsteile wie Masken ermöglichen. Die Stadt ist groß und bietet viele Aufgaben, von der Rettung von Bürgern aus Trümmerfeldern bis hin zur Bergung Ertrinkender. Nach getaner Arbeit kehrt man nach Hause zurück und findet einen Kündigungsbescheid vor, was die Notwendigkeit eines Jobs verdeutlicht. Die Jobsuche beginnt, wobei Taxifahren als lukrative Option in Betracht gezogen wird. Während der Taxifahrten verdient man Geld, muss aber auch aufpassen, keine Menschen umzufahren, obwohl dies scheinbar möglich ist. Die Zeit ist knapp und die Navigation in der Stadt gestaltet sich schwierig, was zu stressigen Situationen führt.

Jobsuche und Tutorial-Abschluss

03:43:19

Nach der Taxifahrt kehrt man zurück und wird vom Mitbewohner konfrontiert, der die finanzielle Situation kritisiert und den Spieler auffordert, sich einen Job zu suchen und sich besser um sich selbst zu kümmern. Daraufhin wird ein Bekleidungsgeschäft besucht, um das Aussehen anzupassen, aber das Geld ist knapp. Nach dem Abschluss des Tutorials wird die Demo des Spiels reflektiert. Die Spielmechanik wird als repetitiv und wenig anspruchsvoll empfunden, was zu einer gewissen Enttäuschung führt. Zudem verursacht das Spiel ein leichtes Schwindelgefühl. Trotzdem wird auf die bevorstehenden, qualitativ hochwertigeren Simulatoren gehofft. Vorher findet noch eine kurze Abstimmung im Chat über die Auswahl des nächsten Spiels statt, wobei sich Gold gegenüber Öl durchsetzt. Es wird eine kurze Pause eingelegt, bevor es mit dem nächsten Simulator weitergeht.

Alaska Gold Fever

03:49:57
Alaska Gold Fever

Alaska Goldfieber: Ein stürmischer Start

03:51:28

Es beginnt ein neues Spiel, Alaska Goldfieber, das als sehr gut bewertet wurde und hohe Erwartungen weckt. Nach anfänglichen technischen Einstellungen und dem Überspringen des Tutorials findet man sich nach einem Sturm an einem Strand wieder, ohne Erinnerung daran, was passiert ist. Man entdeckt die Überreste des Bootes und eine Truhe mit nützlichen Gegenständen. Beim Erkunden der Umgebung trifft man auf Fred, der Hilfe bei der Reparatur des Bootes anbietet und von einer Goldmine erzählt, in der sich der Freund Henry aufhält. Fred bittet um Hilfe beim Sammeln von Stöcken für den Kamin und bietet im Gegenzug Kleidung an. Der Kompass dient zur Navigation, um Freds Haus und andere Orte zu finden. Im Haus angekommen, wird das Inventar geöffnet, um die neue Kleidung anzuziehen und sich auszuruhen. Anschließend macht man sich auf die Suche nach Henry und dem Minenlager.

Goldrausch und Wölfe

03:58:37

Im alten Minenlager trifft man auf Henry, der von Wölfen in der Nähe eines zweiten Goldvorkommens berichtet. Henry erwähnt auch, dass der alte Mann, Fred, die meisten Vorräte verbraucht hat. Es wird beschlossen, sich zusammenzutun, um die Goldmine zurückzuerobern. Henry erklärt, wie man das Gewehr benutzt, um sich gegen die Wölfe zu verteidigen. Auf dem Weg zur Mine erleidet man Schaden und verliert die Orientierung. Es wird ein Lagerfeuer benötigt, um Fleisch zu kochen und die Gesundheit wiederherzustellen, aber es fehlen die nötigen Ressourcen. Nach erfolgreicher Jagd und Zubereitung des Fleisches, gibt Henry Anweisungen, Fred im Auge zu behalten, da er ihm nicht ganz traut. Henry erklärt, wie man die Mine stabilisiert und fortschrittliche Gegenstände herstellt. Eine neue Aufgabe wird zugewiesen: die Suche nach Gold. Es müssen Stöcke gesammelt und eine Steinaxt hergestellt werden, um Holz für die Minenstützen zu sammeln. Währenddessen wird sich für einen Resub bedankt.

Minenbau und Goldsuche

04:11:04

Es werden Minenstützbalken hergestellt, um den Minenschacht zu sichern. Der Abbau erfolgt mit einer Spitzhacke, wobei auf die Haltbarkeit geachtet werden muss. Trümmer müssen in einen Eimer gesammelt und in einer Filtermaschine verarbeitet werden, um Gold zu finden. Die Goldsuche gestaltet sich als eine Reise voller Erfolge und Misserfolge. Es wird festgestellt, dass eine Spitzhacke benötigt wird, aber unklar ist, wie man sie herstellt. Der Entschluss wird gefasst, zu Freds Haus zurückzukehren, um möglicherweise eine Spitzhacke zu finden. Fred bittet um Hilfe bei der Beseitigung von Wölfen, die eine von ihm entdeckte Mine besetzen. Im Gegenzug bietet er an, die Ausbeute der Mine zu teilen und das Boot zu reparieren, wobei er 500 Goldnuggets als seinen Anteil verlangt. Fred gibt eine Spitzhacke und ein Handwerksrezept. Es werden Eisenerze gesammelt, um das Schiff zu reparieren. Es wird die Vermutung geäußert, dass Fred das Schiff nehmen und verschwinden könnte.

Minenbau und Demo-Ende

04:24:27

Die benötigten Materialien werden zu Fred gebracht, der verspricht, mit der Reparatur des Bootes zu beginnen, sobald man die Mine zurückerobert hat. Er gibt Anweisungen zum Bau des Mineneingangs, der in drei Phasen erfolgt und Holz sowie Eisen erfordert. Dynamit muss gekauft werden, um den Eingang zur Mine zu sprengen. Auf dem Weg zur Mine werden Bären gesichtet. Es wird Dynamit von Fred gekauft und zurück zum Lager gelaufen, um mit dem Bau der Mine zu beginnen. Es wird ein Hammer benötigt, um die Geistergebäude zu treffen und Ressourcen zu verbrauchen. Nach dem Platzieren von Planken und dem Sprengen des Eingangs zur Mine endet die Demo. Es wird angedeutet, dass es in der Gegend noch Geheimnisse zu entdecken gibt. Das Konzept des Spiels wird als gut umgesetzt und grafisch ansprechend empfunden, löst aber keinen Hype aus. Es werden Schlittenhunde, gefährliche Herausforderungen und Nebenaktivitäten wie Angeln erwähnt. Das Spiel wird als einer der besseren Simulatoren eingestuft, aber möglicherweise nicht zum bevorzugten Genre gehört.

Deconstruction Simulator

04:45:20

Es werden die verbleibenden Simulatoren Deconstruction Simulator und Ölerschließung diskutiert, wobei Deconstruction Simulator zuerst gespielt werden soll. Es wird auf lange Ladezeiten hingewiesen, bis das Spiel startet. Nach den Einstellungen wird ein Haus zum Abreißen zugewiesen, aber es stellt sich heraus, dass es sich um das falsche Haus handelt. Das Unternehmen heißt Abrissmaus. Es werden Genehmigungen gekauft, um Zugang zu neuen Aufträgen zu erhalten. Es wird ein Transporter gekauft, um Materialien zu transportieren. Ein erster Vertrag wird angenommen, der das Abreißen eines Wohnwagenhauses beinhaltet. Es wird ein Scanner verwendet, um Gegenstände von Interesse zu identifizieren und ihren Wert zu bestimmen. Kleine Gegenstände werden in einer Kiste gesammelt, um sie später zu verkaufen. Ein Bücherregal muss abgebaut werden, um Zugang zu den Wänden zu erhalten. Holzwände werden abgerissen, wobei darauf geachtet werden muss, keine Objekte zu beschädigen, die nicht zum Auftrag gehören, um Strafen zu vermeiden.

Deconstruction Simulator

04:46:06
Deconstruction Simulator

Abriss des Hauses

04:55:59

Es wird ein Scanner verwendet, um Gegenstände zu identifizieren. Es wird überlegt, welche Simulatoren sich der Chat wünschen würde. Es wird ein Bücherregal von Kleinteilen befreit, um den Weg zu den Wänden freizumachen, die abgebaut werden sollen. Die Holzwände sollen abgebaut werden, indem Materialien wiederhergestellt und der Rest mit einem Hammer zerstört wird. Es wird darauf hingewiesen, dass man aufpassen muss, keine Objekte zu treffen, die nicht mit dem Auftrag zu tun haben, da sonst eine Geldstrafe droht. Es ist unklar, was genau zu tun ist. Es wird über Werbung während des Streams gesprochen. Es ist unklar, ob es schlecht war, etwas kaputt zu machen. Es soll ein Vorschlaghammer verwendet werden, und man soll daran denken, die Trümmer aufzusammeln, wenn sie im Weg sind. Es ist unklar, was mit etwas gemacht werden soll.

Probleme und Lösungen im Contractville-ähnlichen Spiel

05:05:33

Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit der Handhabung des Spiels, insbesondere beim Abbau von Wänden und dem Umgang mit Materialien. Ein kaputter Tisch und der rote Rahmen deuteten auf die Notwendigkeit hin, Kammern abzubauen, wenn sie bereits beschädigt waren. Die Streamerin erhielt den Hinweis, eine Ziegelsteinpalette aus dem Auto zu benutzen, um Materialien aus einer Ziegelsteinmauer zu bergen, wobei darauf geachtet werden sollte, die Materialien abzubauen und nicht leichtfertig zu zerstören. Nach dem Abbau der Wände wurde das gefundene Material ins Lager gebracht, um es zu verkaufen oder zu recyceln, wobei das Auto optimal beladen wurde. Der Sinn des Wandabbaus blieb unklar, aber es wurde betont, dass das Antesten von Demos sinnvoll ist, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Abschluss des Abbau-Simulators und Übergang zu Black Gold

05:16:02

Nach dem Abbauauftrag im Haus wurde das Lager aufgesucht, um den Vertrag abzuschließen und das Auto auszuladen. Holz, Türen und Ziegel wurden in den entsprechenden Lagerbereichen einsortiert, und Müll kam in den Recyclingbereich. Der Auftrag wurde akzeptiert und ein Kurierdienst für 5 Dollar ausgewählt, auch wenn die Bezahlung erst am nächsten Tag erfolgte. Trotz eines zerstörten Tisches und mehr zerstörter Wände als nötig gab es keine Strafe. Der Auftrag wurde mit 125% abgeschlossen. Abschließend wurde ein Balkenregal platziert, um mehr Lagerraum zu schaffen. Der Tag wurde beendet und eine Tagesabrechnung mit Kosten für Kraftstoff und Lagerwartung erstellt. Das Tutorial wurde abgeschlossen, und es wurden weitere Aufträge in der Demo entdeckt. Der Abbau-Simulator landete auf Platz 2 der bisherigen Spiele des Tages, wobei das Abreißen auf Dauer als nicht allzu spannend empfunden wurde.

Erster Eindruck von Black Gold Oil Drilling Simulator

05:26:43

Nach einer kurzen Begrüßung neuer Follower wurde der letzte Simulator des Tages vorgestellt: Black Gold Oil Drilling Simulator. Die Grafik wurde als ansprechend empfunden, und es gab einen Hund namens Docksball. Es folgten erste Aufgaben wie das Reinigen des Hauses und das Entfernen von Müll. Die Steuerung wurde erklärt, und es gab humorvolle Momente, als Autos Holz mitnahmen. Ein Turm musste gereinigt und Ranken mit einer Machete entfernt werden. Es wurde Holz für den Turm benötigt, welches mit einer Axt gefällt und zum Lagerfeuer gebracht werden musste. Nach dem Kauf eines Bohrers und weiterer Ausrüstung wurde mit dem Bohren nach Öl begonnen, wobei die Chance auf Diamanten und Fossilien bestand. Nach einiger Wartezeit wurde Öl gefunden und mit der Machete abgeleitet, um es zu verkaufen. Da der Brennstoff ausging, musste mehr Holz beschafft werden.

Black Gold

05:28:50
Black Gold

Öl gefunden, Pumpentechnologie und Mitarbeiter

05:46:20

Nachdem Öl gefunden wurde, musste Pumpentechnologie gekauft und eine Pumpe konstruiert werden. Es wurden Fossilien gefunden und verkauft, um Geld zu verdienen. Ein Vertrag wurde angenommen, der den Verkauf von 100 Fässern Öl innerhalb von 8 Tagen vorsah. Es stellte sich heraus, dass die Menge der zu verkaufenden Fässer falsch eingeschätzt wurde. Es wurden Mitarbeiter eingestellt, um den Prozess zu automatisieren, darunter Arbeiter, die Fässer in die Pumpe warfen und volle Fässer zur Sammelstelle zurückbrachten. Es wurde Holz gefällt, um die Pumpen zu befeuern, und es wurde darauf geachtet, dass die Mitarbeiter immer genügend Fässer zur Verfügung hatten. Edelsteine wurden gefunden, aber die Priorität lag auf dem Öltransport. Fähigkeiten wurden freigeschaltet, die die Bewegung des Spielers verbesserten.

Optimierung der Ölförderung und Demo-Fazit

06:07:39

Die Ölförderung wurde optimiert, indem Mitarbeiter auflevelt wurden, um die Effizienz zu steigern. Es wurde ein Goldbarren gefunden, der jedoch wenig Geld einbrachte. Ein Bohrturm brannte, was den Bau einer besseren Ölpumpe erforderte. Es wurden Teile für den Bohrturm gekauft und die Mitarbeiter weiter verbessert. Das Spiel wurde als der bisher beste Simulator des Tages bewertet, der ein motivierendes "Grinding"-Gefühl vermittelte. Es wurde spekuliert, dass nach Abschluss des Auftrags das Ende der Demo erreicht sein würde. Das Spiel erhielt den ersten Platz der getesteten Simulatoren, gefolgt von Truck World Australia. Es wurde erwähnt, dass ein PC-Gewinnspiel läuft und an diesem Tag endet. Abschließend bedankte sich die Streamerin für die Teilnahme und kündigte zukünftige Streams an.