Cozy Simulatoren-Montag

Schlafprobleme, geplatzte Challenge, Haustierwunsch und Motel Simulator-Desaster

Cozy Simulatoren-Montag
sophiexelisabeth
- - 08:00:20 - 25.040 - Just Chatting

Es geht um unruhige Nächte, den geplatzten Plan einer Win-Challenge mit einer anderen Creatorin und Überlegungen zu Subathons. Der Wunsch nach einem Haustier wird diskutiert, ebenso wie Erfahrungen mit Tierheimen. Der Motel Simulator wird angespielt, erweist sich aber als Reinigungs-Tortur, was zum Abbruch führt. Stattdessen wird Anno 1800 gespielt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Schlafprobleme und Herbststimmung

00:07:10

Es wird über Schlafprobleme aufgrund des Wetterumschwungs gesprochen, wobei die Nächte unruhig und von Kälte geprägt sind. Trotzdem freut sich die Streamerin auf den Herbst und das Tragen ihrer neuen Jacke. Es wird überlegt, ob ein Ausflug in den Ruhrpark unternommen wird, aber das ungemütliche Wetter dämpft die Motivation. Stattdessen wird ein entspannter Tag mit Zocken in Erwägung gezogen. Morgen steht ein Termin an, der eine Mischung aus Privatem und Beruflichem darstellt, worauf sich die Streamerin freut. Es wird kurz die Problematik von zu wenigen Urlaubstagen im Jahr angesprochen und das Bedauern darüber geäußert, wenn geplante Urlaubstage durch unvorhergesehene Ereignisse wie Krankheit oder schlechtes Wetter beeinträchtigt werden. Die Streamerin betont, wie wichtig es sei, trotzdem das Beste aus der Situation zu machen und zu entspannen.

Geplatzte Win-Challenge und Überlegungen zu Subathons

00:12:57

Es wird die Idee einer Win-Challenge mit einer anderen Creatorin diskutiert, die jedoch aufgrund terminlicher Schwierigkeiten nicht zustande kommt. Die Streamerin äußert ihre Enttäuschung darüber, da sie die Challenge gerne im Rahmen einer speziellen September-Aktion durchgeführt hätte, bei der beim Verschenken von Subs zusätzliche Subs von Riot dazugelegt werden. Es wird die eigene Zerrissenheit bezüglich Subathons thematisiert, da einerseits die Angst besteht, von der Community für das Ausnutzen von Rabattaktionen verurteilt zu werden, andererseits aber auch die potenzielle Win-Win-Situation für alle Beteiligten erkannt wird. Die Streamerin überlegt, ob sie trotz der Absage der Win-Challenge am kommenden Wochenende ein anderes Event veranstalten soll. Es wird die Problematik angesprochen, dass es schwerfällt, mit anderen Leuten zusammen zu streamen und eine Solo-Win-Challenge als ungeeignet erscheint.

Zeitumstellung und TÜV-Termin

00:18:23

Die bevorstehende Zeitumstellung wird erwähnt und die Streamerin erinnert sich an ein früheres Gespräch darüber. Es wird festgestellt, dass es morgens bereits dunkler ist. Ein Zuschauer berichtet von seinem jährlichen TÜV-Termin beim Kardiologen. Die Streamerin spricht über die dunkle Lichtstimmung im Winter und die dadurch beeinträchtigte Ausleuchtung im Stream. Sie plant, die Kamerainstellung zu überarbeiten, sobald die neuen PCs da sind. Es wird gefragt, wer aufs Oktoberfest geht, und die Streamerin erzählt, dass sie bisher nur von Influencern davon mitbekommt. Ein Zuschauer berichtet von einem dramatischen Schuleintrittswochenende, bei dem sich sein Cousin an einem Eingangstor verletzte. Es wird über die verkürzten Arbeitswochen einiger Zuschauer gesprochen.

Haustierwunsch und Verantwortung

00:30:37

Es wird über den Wunsch nach einem Haustier gesprochen, insbesondere einem Hund, obwohl Pascal keinen möchte. Die Streamerin erzählt von ihren Überlegungen zu Katzen, insbesondere Freigängern, und den Problemen, die damit einhergehen können, wie das Anschleppen von Mäusen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es für Katzen ein gutes Leben ist, wenn sie nur als Hauskatzen gehalten werden. Die Streamerin betont, dass ein Haustier eine große Verantwortung ist und dass sie Respekt vor der Erziehungsverantwortung hat, da sie bisher keine Erfahrung mit Tieren hat. Sie würde sich niemals einen Welpen holen, den sie von Grund auf erziehen müsste. Es wird darüber diskutiert, dass ein Haustier auch eine Einschränkung ist, aber die Streamerin glaubt, dass sie einem Hund ein gutes Leben bieten könnte, da sie nicht arbeiten gehen muss und immer zu Hause ist. Sie glaubt, dass es ihr auch gut tun würde, mehr rauszukommen und sich zu bewegen.

Diskussion über Tierhaltung und Erfahrungen mit Tierheimen

00:51:23

Es wird über die Notwendigkeit von Tierversicherungen gesprochen, insbesondere bei Tieren aus dem Tierheim mit Vorerkrankungen. Einige Zuschauer teilen ihre Erfahrungen mit Tierheimen, wobei die Schwierigkeit der Vermittlung aufgrund strenger Kontrollen und Hausbesuche erwähnt wird. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile von Tieren aus dem Tierheim im Vergleich zu Tieren vom Züchter, wobei auf mögliche psychische Probleme und Vorschädigungen bei Tieren aus dem Tierheim hingewiesen wird. Es wird betont, dass Tiere aus dem Tierheim oft ein besseres Leben verdient haben und sehr dankbar sein können. Andererseits wird argumentiert, dass man beim Züchter eher ein unbeschriebenes Blatt hat, das man selbst formen kann. Es wird auch die Problematik der Überzüchtung bei bestimmten Rassen angesprochen, die zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Die Streamerin berichtet von persönlichen Erfahrungen mit Rottweilern und ihrer Angst vor großen Hunden aufgrund einer negativen Erfahrung in der Vergangenheit. Es wird auch über die unterschiedlichen Meinungen von Hundebesitzern und die Problematik von Leinenzwang diskutiert. Abschließend wird erwähnt, dass einige Vermittlungsstellen im Tierschutz unseriös arbeiten und den Ruf des Tierschutzes schädigen können.

Präferenz für kleinere Hunde und persönliche Ängste

00:52:54

Die Streamerin äußert ihre Vorliebe für kleinere Hunde, da sie sich in der Lage sieht, diese besser zu kontrollieren. Sie gesteht ein, Respekt vor großen Hunden wie Schäferhunden oder Rottweilern zu haben und glaubt, dass sie unbewusst immer eine gewisse Angst verspüren würde, selbst wenn sie den Hund gut kennt. Diese Angst rührt von einer persönlichen Erfahrung mit einem Rottweiler her, der auf einem Reiterhof frei herumlief und bei ihr ein Gefühl des Unbehagens auslöste. Sie betont, dass ihre Präferenz für kleinere Hunde nicht bedeutet, dass sie größere Hunde generell ablehnt, sondern vielmehr auf ihrem eigenen Sicherheitsgefühl basiert. Es wird auch kurz über die Kosten für Versicherungen für reinrassige Hunde und Katzen gesprochen, wobei die Streamerin diesen finanziellen Aspekt als zweitrangig betrachtet. Zuschauer berichten von ihren Erfahrungen mit verschiedenen Hunderassen, sowohl positiven als auch negativen.

Katzenfund und Diskussion über Haustierhaltung

00:58:24

Ein Zuschauer berichtet, dass ihm zwei Katzen zugelaufen sind, die vermutlich Katzenschnupfen haben. Die Streamerin fragt sich, wie man in so einer Situation vorgehen sollte und ob die Katzen gechipt sind. Es wird überlegt, ob man sich eher freuen sollte, wenn die Katzen jemandem gehören oder wenn man sie behalten kann. Die Streamerin erzählt von einer schlechten Erfahrung mit einem Rottweiler, die ihre Assoziation mit dieser Rasse negativ beeinflusst hat. Sie spricht auch über die Auseinandersetzungen zwischen Hundebesitzern, die sie in Videos gesehen hat, und die negativen Reaktionen, die man als Besitzer eines Rottweilers möglicherweise erfährt. Ein Zuschauer berichtet von seinen Eltern, die einen Dobermann haben, eine Rasse, die die Streamerin sich ebenfalls nicht anschaffen würde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es angesichts der vielen Tiere, die ein Zuhause suchen, überhaupt erlaubt sein sollte, Tiere zu züchten, insbesondere Qualzuchten. Die Streamerin räumt ein, dass sie früher Möpse süß fand, aber inzwischen weiß, dass diese Rasse oft unter Überzüchtung leidet. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, Tiere aus dem Tierschutz zu adoptieren und die Herausforderungen, die damit verbunden sein können, wie z.B. Unsicherheit und Aggressivität.

Wunsch nach einem Haustier und Aversion gegen bestimmte Tierarten

01:08:31

Die Streamerin äußert ihren Wunsch nach einem Haustier, räumt aber ein, dass sie Bedenken wegen des Geruchs von Katzenklos in der Wohnung hat. Sie erwähnt, dass vollautomatische Katzenklos zwar teuer sind, aber eine lohnende Investition wären. Es wird über verschiedene Haustiere diskutiert, wobei die Streamerin eine klare Aversion gegen Fische, Spinnen, Schlangen und andere Reptilien äußert. Sie kann keinen Reiz darin erkennen, solche Tiere als Haustiere zu halten. Sie erzählt, dass sie früher als Kind gerne einen Hamster gehabt hätte, aber ihre Mutter dies nicht erlaubte. Ein Zuschauer schlägt ein großes Aquarium als Raumteiler vor, aber die Streamerin findet Aquarien nicht schön und assoziiert sie mit muffigen Wohnungen in Plattenbauten. Sie erzählt von ihrer Kindheit in Berlin-Marzahn-Hellersdorf, wo viele ihrer Freundinnen in Plattenbauten wohnten. Als Kind fand sie die Wohnungen cool und nahm den Unterschied zwischen Haus und Wohnung nicht so stark wahr. Sie erinnert sich an eine Freundin, deren Vater immer an seinem Zocker-PC in einer kleinen Nische saß und dass man ihn nie vom Spielen ablenken durfte. Heutzutage findet sie das nicht mehr so cool.

Erinnerungen an Plattenbauwohnungen und Überlegungen zum Wohnen

01:15:43

Die Streamerin teilt Erinnerungen an ihre erste eigene Wohnung in einem Plattenbau und wie sie diese mochte, weil sie billig und anonym war. Sie erzählt, dass sie nach ihrer Ausbildung überlegt hat, alleine zu wohnen und sich gefragt hat, ob sie sich vorstellen könnte, in eine Platte zu ziehen. Obwohl sie Marzahn-Hellersdorf nicht als sonderlich schönen Bezirk empfindet, fühlt sie sich dort am heimischsten. Sie erwähnt, dass manche Plattenwohnungen mittlerweile renoviert und von innen richtig schön sind. Eine Freundin von ihr ist nach der Trennung von ihrem Partner in eine Dreiraumwohnung in einem Plattenbau gezogen, die sehr schön war. Ein Zuschauer berichtet, dass er auch in einem Plattenbau auf dem Dorf groß geworden ist. Es wird über Assoziationen aus der Kindheit gesprochen, wie z.B. kurze Jeans bei Männern, die die Streamerin mit Leuten assoziiert, die gesoffen haben. Sie erinnert sich an Gaming-Setups in Ecken, die mit Klebeband befestigt waren und an dunkle, vollgestellte Wohnungen. Sie glaubt, dass sie nur sehr ungern in einen Plattenbau ziehen würde, da sie damit zu viel Negatives assoziiert. Die Streamerin startet den Motel Simulator.

Spielstart im Motel Simulator und Diskussion über Sicherheit in Berlin

01:18:32

Die Streamerin startet den Motel Simulator und freut sich über einen Song, der im Radio lief. Sie zeigt das Motel im Spiel und erklärt, dass sie 20.000 zur Verfügung hat. Sie beginnt mit dem Tutorial und liest sich die Anweisungen durch. Ein Zuschauer erwähnt, dass er beim Auszug seinen Monitor und seine Tastatur auf einem kleinen Tisch hatte und auf einem Kasten saß. Ein anderer Zuschauer merkt an, dass man sich ja nicht nur in der Wohnung wohlfühlen will, sondern auch auf dem Weg dahin keine Angst haben soll. Die Streamerin entgegnet, dass sie sich in Berlin nirgendswo unsicher fühlt, am wenigsten in Marzahn-Hellersdorf, wo sie aufgewachsen ist. Sie würde dort zu jeder Tages- und Nachtzeit überall langlaufen und hat keine Angst. Es wird über vollgestellte und dunkelbraune Wohnungen gesprochen, die muffig riechen. Die Streamerin findet das immer schwierig, besonders weil die Kinder nichts dafür können. Ein Zuschauer wohnt in einem Hochhaus mit 15 Etagen, hat aber eine geräumige Wohnung mit drei Zimmern und großem Balkon. Um ihn herum ist viel Grün mit Park und Bäumen. Die Streamerin meint, dass das einen großen Unterschied macht und dass viele Häuser in Marzahn-Hellersdorf renoviert oder neu gebaut wurden. Sie war noch nie in Frankfurt.

Holiday Motel Simulator

01:20:16
Holiday Motel Simulator

Erste Eindrücke vom Motel Simulator und Erinnerungen an muffige Wohnungen

01:23:25

Die Streamerin entdeckt, dass man das Spiel auch mit einem Controller spielen kann und startet ein neues Spiel. Ein Zuschauer erzählt, dass eine Freundin ihr Zimmer umbauen durfte und es toll aussah, aber der Weg dahin schlimm war, weil sie geruchsempfindlich ist. Die Streamerin erinnert sich an die muffige Wohnung ihrer besten Freundin in der Grundschule und dass die Kleidung der Familie stockig roch. Sie erzählt von einem Spieltutorial und einer ersten Aufgabe im Spiel, die Lobby aufzuräumen. Sie soll Flecken auf dem Boden reinigen, Staub saugen, Graffiti entfernen, Fenster putzen und Müll sammeln. Die Streamerin findet die Lobby relativ modern und beginnt mit dem Aufräumen. Sie findet Müll, Staubsauger und Fensterwischer. Sie entdeckt Blutflecken und liest Nachrichten an der Wand. Sie versucht, die Fenster zu putzen, aber weiß nicht wie. Sie findet ein Whiteboard mit einem Hangover Survival Award. Sie entdeckt, wie man die Fenster putzt und erfüllt die Aufgabe. Sie erhält eine neue Aufgabe, die Wände aufzupeppen und die Decken zu renovieren. Sie sucht nach Farbe und fragt sich, ob sie Farbe kaufen muss. Sie entdeckt den Hotelmanager am PC, kann aber nichts einkaufen. Sie findet das Handy und den Motel Mart, wo sie Raufasertapete kaufen kann. Sie äußert ihre Abneigung gegen Raufasertapete und würde gerne in einer Wohnung mit verputzten Wänden leben.

Renovierungsarbeiten im Motel Simulator und Diskussion über Raufasertapete

01:36:23

Die Streamerin renoviert die Wände im Motel Simulator mit Raufasertapete, obwohl sie diese eigentlich hasst. Sie findet die Handhabung etwas umständlich, da sie nicht mehrere Farbeimer auf einmal kaufen kann. Sie entdeckt einen Abzug in der Wohnung, den sie aber nicht aufheben kann. Sie geht schlafen und stellt fest, dass sie noch nicht alle Wände gestrichen hat. Sie fragt sich, ob sie ihren Vermieter anrufen soll, um zu fragen, ob sie Glasfaser ans Haus bekommen darf. Sie erzählt von einer Freundin, die beim Auszug ihre Wohnung neu tapezieren musste, obwohl die Nachmieterin die Raufasertapete behalten wollte. Ein Zuschauer berichtet, dass der Vermieter den Anbau des Anschlusses dulden muss und die Kosten dafür trägt. Die Streamerin erzählt von einer Schieferwand in ihrem Wohnzimmer, die sie beim Auszug wahrscheinlich zurückbauen muss, obwohl ein potenzieller Nachmieter sie vielleicht behalten möchte. Sie erhält eine neue Aufgabe, Flecken vom Boden zu entfernen und das Neonschild des Motels mit dem Hochdruckreiniger zu waschen. Sie fragt sich, wo sie den Hochdruckreiniger herbekommt und entdeckt ihn schließlich im Radialmenü unter Renovierung. Sie beginnt mit dem Reinigen des Motels mit dem Hochdruckreiniger.

Reinigung des Hotelstrands und erste Herausforderungen

02:02:09

Der Stream beginnt mit der Reinigung des Hotelstrands im Spiel. Es stellt sich heraus, dass die Aufgabe umfangreicher ist als erwartet, und es wird befürchtet, dass es ein stressiges Spiel wird. Zunächst werden Holzbühnen gereinigt, Staub gesaugt und Müll entfernt. Es gibt sogar eine 'Bonuswand' zu reinigen. Ein Tänzer am Strand wird entdeckt, und die Menge an zu reinigendem Sand wird als überwältigend empfunden. Ein verlorener Müllsack sorgt für zusätzliche Komplikationen. Die Animationen der Charaktere werden positiv hervorgehoben. Das Spiel präsentiert sich als 'Cleaning Simulator', der neben Fleckenentfernung, Staubsaugen und Müllbeseitigung auch Graffiti-Entfernung, Fensterreinigung und Renovierungsarbeiten umfasst. Es wird die Befürchtung geäußert, dass nach der Freischaltung des ersten Zimmers dieses ebenfalls gereinigt werden muss. Die Reinigung des Strandes wird als mühsam empfunden, da das Spiel das schnelle, wiederholte Aufsammeln von Müll verhindert, was den Spielspaß mindert. Es wird überlegt, das Spiel zurückzugeben.

Überlegungen zur Spieldauer und Alternativen

02:13:36

Es wird offen über die Motivation diskutiert, das Spiel weiterzuspielen, und die Frage aufgeworfen, ob es nicht sinnvoller wäre, das Spiel zu beenden. Als Alternativen werden Anno und ein 'Out-of-Comfort-Dairy-Spiel-Leak' genannt, wobei letzteres als 'Trash' bezeichnet wird. Trotzdem wird die überraschend positive Bewertung des Spiels auf Steam erwähnt. Es wird spekuliert, ob die positiven Bewertungen gekauft wurden oder ob es sich um einen Fall von schlechter Übersetzung handelt. Der Preis des Spiels wird mit 12,50 Euro als nicht gerade billig eingestuft. Es wird von Bugs und dem hohen Putzaufwand zu Beginn berichtet, was den Spielspaß trübt. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, ob das Spiel zurückgegeben werden soll. Es wird eine kurze Abstimmung gestartet, um zu entscheiden, ob Anno oder League gespielt werden soll, wobei Anno als wahrscheinlicher Favorit gilt. Die Rückgabe des Spiels über Steam wird in die Wege geleitet, da es keinen Spaß macht.

Planänderung: Anno statt Simulator und Duo-Win-Challenge-Ideen

02:26:58

Nach der Entscheidung, den Simulator nicht weiterzuspielen, wird der Fokus auf Anno verlegt. Es wird angekündigt, dass die Zuschauer die Insel sehen werden, die im Offstream weiterentwickelt wurde und nun weiter ist als der vorherige Spielstand. Es wird überlegt, ob später noch League gespielt wird. Bonus-Content wird bei fleißigem Zuschauen versprochen. Es werden Ideen für eine 'Win-Challenge' diskutiert, vorzugsweise als Duo mit einem anderen Creator, da dies unterhaltsamer wäre als eine Solo-Challenge. Es werden verschiedene Spiele wie League und CS:GO in Betracht gezogen. Die Schwierigkeit, einen passenden Creator für eine solche Challenge zu finden, wird thematisiert, da es wichtig ist, dass die Chemie stimmt und beide kompetitiv sind. Es wird erwähnt, dass bereits mehrere Versuche, mit einem bestimmten Creator zusammenzuarbeiten, gescheitert sind.

Anno 1800

02:29:50
Anno 1800

Vorstellung der Anno-Insel und neue Ziele

02:34:30

Die Hauptinsel in Anno wird vorgestellt, inklusive Investoren, die Schokolade und Dampfwagen fordern. Das Museum und der Zoo werden als relativ groß und beeindruckend präsentiert. Es wird erwähnt, dass der botanische Garten auch schon gut aussieht. Es wird kurz über ein Problem mit einem Auto in der Werkstatt gesprochen. Die zweite Insel, die hauptsächlich Bauern beherbergt, wird gezeigt, und es wird erwähnt, dass dort Rum und Nähmaschinen für die neue Welt produziert werden. Die neue Welt wird ebenfalls kurz gezeigt. Es wird festgestellt, dass der Ansatz im Spiel schwer wiederzufinden ist, da das letzte Mal am Dienstag gespielt wurde. Es wird überlegt, ob die Produktion ausreichend ist und die Übersicht geprüft werden muss. Ein Mitarbeiter in der Werkstatt wird kritisiert, weil er ungefragt zusätzliche Reparaturen durchgeführt hat. Es wird überlegt, die Gegner im Spiel nicht nur militärisch zu besiegen, sondern sie auch wirtschaftlich zu untergraben. Das Ziel, einen Gegner in Anno 1800 vollständig auszuschalten, wird formuliert. Es wird überlegt, eine Expedition zu starten, um wieder einen Ansatz im Spiel zu finden.

Persönliche Gedanken und Kindheitserinnerungen

03:35:51

Es werden persönliche Gedanken zum Älterwerden und dem unerfüllten Wunsch nach frühen Kindern geteilt, wobei die 30 als potenziell schmerzhafte Marke wahrgenommen wird. Es wird reflektiert, dass die eigene Mutter im jetzigen Alter schon Kinder hatte und als 'alte Mutter' wahrgenommen wurde. Es folgen Kindheitserinnerungen an Fernsehsendungen wie Löwenzahn, Sendung mit der Maus und das abendliche Sandmann-Ritual, das durch den älteren Bruder beeinflusst wurde. Es wird festgestellt, dass heutzutage viele Frauen älter sind, wenn sie ihr erstes Kind bekommen. Trotzdem bleibt ein leichter Schmerz. Es wird kurz auf Kommentare im Chat eingegangen und sich für den Support bedankt. Es werden Erinnerungen an die Lindenstraße geteilt, die sonntags mit der Familie geschaut wurde. Abschließend wird kurz über Investoren mit witzigen Stimmen und Schokolade im Spiel gesprochen.

Spiel-Update und Werbe-Reflexionen

03:40:37

Es wird erklärt, dass das ursprünglich geplante Simulationsspiel abgebrochen wurde, da es nicht den Erwartungen entsprach, und stattdessen wieder Anno gespielt wird. Es wird über den gefühlten Unterschied zwischen heutiger und früherer Werbung diskutiert, wobei die Vermutung geäußert wird, dass die eigene Wahrnehmung sich verändert hat und man Kinder-Serien vermeidet, um die Erinnerung nicht zu zerstören. Es wird auf ein Problem im Spiel eingegangen, bei dem Minen und Zementwerke Minus 100 produzieren und das Spiel möglicherweise noch gefixt wird, da es sich im Early Access befindet. Es wird kurz ein neuer Pumuckl mit dem Neffen von Meister Eder erwähnt und über den verstorbenen Löwenzahn-Moderator Peter Lustig gesprochen. Es wird auf die Schmuckproduktion im Spiel eingegangen und nach Perlenvorkommen gesucht. Es wird ein Problem beim Bau einer Perlenfarm festgestellt und um Hilfe gebeten. Es wird sich über fehlende Arbeitskräfte und einen benötigten Pendlerhafen geärgert.

Synchronsprecher, Spielmechaniken und Eventplanung

03:46:45

Es wird darüber gesprochen, wie man Synchronsprecher mit anderen Rollen verbindet und die Stimme wiedererkennt. Es wird kurz über Peter Lustig und seine Zeit gesprochen. Es wird erneut um Hilfe bei der Perlenproduktion gebeten und die Lösung gefunden. Es wird über den Bau eines Pendlerhafens diskutiert und festgestellt, dass nicht genügend Ressourcen vorhanden sind. Es wird sich für den Support bedankt und über eine mögliche Baumaterialroute im Spiel gesprochen. Es wird überlegt, wie Perlen am besten zur Hauptinsel transportiert werden können und eine neue Schokoroute eingerichtet. Es wird ein Geschenk im Spiel erhalten, ein Musikpavillon, und überlegt, wo dieser platziert werden kann. Es werden Eventpläne für das nächste Wochenende angedeutet, möglicherweise im Zusammenhang mit den Giftezaps, aber noch nichts Konkretes. Es wird überlegt, ob mehr Gold produziert als benötigt wird und die Goldschmiede gefüllt werden kann. Es wird gefragt, ob es einen platzierbaren Leuchtturm im Spiel gibt und verschiedene Dekorationen ausprobiert. Es wird die Nachtansicht im Spiel bewundert und ein Fail mit Touristen und einem Hotelbau geschildert.

Tourismus, Immobilienpreise und Win-Challenge

04:05:56

Es wird über die Freude am Tourismus-Aspekt im Spiel gesprochen und wie gerne man sich um Touristen kümmert und Hotels baut. Es wird über die Wirtschaftlichkeit von Touristeninseln diskutiert und wie unterschiedlich Spieler das Spiel angehen. Es wird überlegt, was man mit 18 Millionen im echten Leben machen würde, wie z.B. ein Haus kaufen, ein Auto und Wohnungen vermieten. Es wird über die hohen Immobilienpreise diskutiert, insbesondere im Speckgürtel von Berlin und im Raum Stuttgart, und die Schwierigkeit, sich ein Haus leisten zu können, selbst mit überdurchschnittlichem Einkommen. Es werden Beispiele von Hauskäufen im Bekanntenkreis genannt und die damit verbundenen finanziellen Kompromisse. Es wird überlegt, dass der Besitz von Grundstücken eine Herausforderung darstellt. Es wird kurz erwähnt, dass der Bruder Vater wird und das Haus der Mutter relevant werden könnte. Es wird über die Top Ten Verdiener in Deutschland gesprochen und wie sich diese trotzdem kaum Häuser leisten können. Es wird ein Gespräch mit Praskal im Badezimmer erwähnt und die Idee einer gemeinsamen Win-Challenge am Wochenende in Aussicht gestellt. Es wird die Werbung in Social Media kritisiert und die Frage aufgeworfen, wie man mit 30 Jahren 100.000 bis 150.000 Euro ansparen soll.

Einflussmangel, LS22 und League of Legends

04:22:01

Es wird über den Mangel an Einfluss im Spiel geklagt und wie dieser das Vorankommen behindert. Es wird kurz ein potenzieller Ehemann im Spiel erwähnt und eine Jauchegrube mit negativer Attraktivität. Es wird betont, dass es wahrscheinlich keine weiteren Inhalte für LS22 geben wird. Es wird überlegt, wie man Einfluss gewinnen kann und festgestellt, dass die Zeitung zu teuer war. Es wird ein Kugelfisch im Spiel entdeckt und die Kosten für Gehege im Botanischen Garten. Es wird überlegt, ob man Anteile von anderen Spielern kaufen soll, um Einfluss zu gewinnen. Es wird erwähnt, dass es etwas Neues in der Speicherstadt freigeschaltet wurde und überlegt, wie man Getreidefelder durch die Speicherstadt ersetzen kann. Es wird festgestellt, dass Leute auf die Barrikaden gehen und überlegt, wie man die Zufriedenheit der Einwohner erhöhen kann. Es wird überlegt, ob man mehr Bauern bauen soll und drüben upgraden kann. Es werden Phonographen freigeschaltet und festgestellt, dass Messing fehlt. Es wird mehr Messing von einer anderen Insel geholt und sich für die Nutzung des Holy Codes bedankt. Es werden verschiedene seltene Gegenstände im Spiel gesammelt. Es wird die Idee diskutiert, Bier und Brot auszusortieren, um Platz zu sparen. Es wird überlegt, ob man die Phonographen direkt herstellen kann und eine Phonographenfabrik gebaut. Es wird festgestellt, dass die Fabrik Strom benötigt und ein Schiff mit Baumaterialien losgeschickt.

Zoo, Twitch und Spielwechsel

04:41:42

Es wird sich über die Schönheit des Zoos im Spiel gefreut und die First-Person-Perspektive ausprobiert. Es wird festgestellt, dass die Kamera in dieser Perspektive etwas unangenehm ist. Es wird das detailgetreue Design des Spiels gelobt und das Hotel bewundert. Es wird ein Problem mit der Sortierung der gefolgten Streamer auf Twitch angesprochen und vermutet, dass man die Liste selbst sortieren kann. Es wird die geschäftige Stadt im Spiel bewundert und die Enge in den Straßen festgestellt. Es wird überlegt, ob man die Perspektive im Spiel verbessern könnte und festgestellt, dass es Knappheit an Nähmaschinen, Bier und Zigarren gibt. Es wird über die Platzierung von großen Streamern in der Twitch-Liste diskutiert und die Möglichkeit erwähnt, Kanäle anzuheften. Es wird überlegt, das Spiel zu wechseln und League of Legends zu spielen. Es wird betont, dass heute ein sehr zufälliger Tag ist, was die Spiele angeht. Es wird sich auf eine mögliche Wind Challenge mit Pascal gefreut. Es wird der Holiday Motel Simulator als schlecht befunden, da man nur geputzt hat. Es wird überlegt, ob man League of Legends erklären soll und betont, dass es ein ganz anderes Spiel ist. Es wird die Szene für League of Legends gewechselt und überlegt, wie man das Fenster auf Vollbild kriegt. Es wird die Idee einer Bildschirmaufnahme verworfen und beschlossen, es einfach so zu lassen. Es wird betont, dass der Simulator schlecht war und League of Legends als Alternative angeboten wurde. Es wird überlegt, ob OBS den Client und das Spiel als zwei verschiedene Fenster erkennt und man die Szene hin und her wechseln muss.

League of Legends

04:55:51
League of Legends

League of Legends: Runen, Smurfing und Spielmechaniken

04:58:01

Es werden die Runen-Namen in League of Legends erwähnt und dass Pascal die Luxruhen in 'Noob' umbenannt hat. Es wird bestätigt, dass das Spiel selbst auf Vollbild ist, nur der Client ist klein. Es wird überlegt, ob man die League-Musik anlassen soll oder normale Musik spielen soll. Es wird der Streamer-Modus in den Einstellungen erwähnt, der möglicherweise Anti-Stream-Sniping-Funktionen hat. Es wird abgewartet, ob das Spiel Spaß macht oder deprimierend ist. Es wird festgestellt, dass das eigene Team in League of Legends überlegen ist. Es wird die Möglichkeit von Smurfs im Gegnerteam angesprochen und erklärt, was Smurfing bedeutet. Es wird betont, dass man selbst nicht immer erkennt, ob man gegen einen Smurf spielt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Smurfing den Spielspaß verdirbt und der Sinn dahinter diskutiert. Es wird erklärt, dass Smurfing bedeutet, auf einem niedrigeren Rang zu spielen als man eigentlich ist. Es wird zugegeben, mit fester Kamera zu spielen und erklärt, dass es nervig ist mit der beweglichen Kamera. Es wird versucht, League of Legends zu erklären: Es gibt drei Lanes (Top, Mid, Bot), auf der Top-Lane spielt einer, auf der Bot-Lane spielen zwei (AD Carry und Supporter) und auf der Mid-Lane spielen auch zwei gegeneinander.

League of Legends: Spielverlauf und Erklärung für Zuschauer

05:06:53

Es wird ein merkwürdiges Verhalten eines Gegners im Spiel League of Legends kommentiert und dessen Plan nicht verstanden. Es wird betont, dass man den Gegner nur einmal mit der Fähigkeit E getroffen hat und dieser schon aufgegeben hat. Es wird angeboten, League of Legends für Zuschauer zu erklären, die das Spiel nicht kennen. Es wird wiederholt, dass es drei Lanes gibt: Top-Lane, Mid-Lane (auf der man selbst spielt) und Bot-Lane. Es wird betont, dass man nicht gleichzeitig reden und spielen kann, da man kein Multitasking-Talent ist. Es wird erklärt, dass auf der Top-Lane jeweils einer spielt, auf der Bot-Lane spielen immer zwei (AD Carry und Supporter) und auf der Mid-Lane spielen auch zwei gegeneinander.

League of Legends Gameplay und Champion-Diskussion

05:11:05

Es wird über die Rollenverteilung in League of Legends gesprochen, wobei ein Jungler die Aufgabe hat, Lanes zu unterstützen und den gegnerischen Nexus zu zerstören. Die Anzahl der Champions im Spiel wird auf über 170 geschätzt, wobei jeder Champion durchschnittlich 5,5 bis 6 Fähigkeiten besitzt. Das aktuelle Spielgeschehen wird als nicht durchschnittliche League-Erfahrung beschrieben, da es ungewöhnlich gut läuft. Es wird festgestellt, dass manchmal gar nichts funktioniert und der Warwick, ein anderer Champion, unerwartete Aktionen ausführt. Trotz eines niedrigen Pings gibt es Probleme im Spiel, und die Spielerin erlebt eine typische League-of-Legends-Erfahrung mit langsamen Bewegungen und verfehlten Angriffen. Ein Quadra-Kill wurde noch nie erreicht. Abschließend wird das Spiel als komisch bezeichnet und dem Silas für sein Engagement gedankt.

Erklärung der Grundlagen von League of Legends und persönliche Spielerfahrungen

05:25:49

Es wird erklärt, dass League of Legends auf dem Prinzip von zwei Teams basiert, die versuchen, die gegnerische Basis über Lanes und den Dschungel zu zerstören. Spieler sammeln Gold durch das Töten von Minions und kaufen Items, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Mana wird benötigt, um Fähigkeiten einzusetzen und regeneriert sich in der Basis oder durch Items. Die Komplexität des Spiels wird betont, und es wird erwähnt, dass selbst die Sprecherin anfangs Schwierigkeiten hatte, League of Legends zu verstehen. Sie begann erst League zu spielen, als sie als Moderatorin für ein League-Event gebucht wurde. Es wird auch über verschiedene Mechaniken im Spiel gesprochen, die selbst der Sprecherin nicht alle bekannt sind. Der Gegner, gegen den die Sprecherin spielt, wird als unangenehm empfunden, da er Attacken blocken kann. Abschließend werden Tipps für Anfänger gegeben, wobei empfohlen wird, verschiedene Champions auszuprobieren und Spaß am Spiel zu haben.

Reflexion über das League of Legends-Spiel und die Community

06:04:30

Der Streamerin äußert, dass der Tag komisch ist und sie deswegen League of Legends spielt. Sie räumt ein, dass League nicht gut für die Seele ist, aber es gibt auch positive Aspekte. Sie überlegt, einen anderen Champ zu spielen, da sie heute nicht viel trifft und es kein Lux-Tag ist. Es wird überlegt, Yasuo zu bannen, und Alternativen wie CS2 werden als ähnlich toxisch eingestuft. Morgana Mitte wird als Option genannt, aber es besteht Angst, dafür kritisiert zu werden. Es wird diskutiert, ob Akali Mitte oder Top ist. Die Streamerin betont, dass sie sich nicht fügen wird. Es wird erwähnt, dass man durch mehr Spielen besser wird und Rotationen ausprobieren muss. Es wird festgestellt, dass der Jungle die ganze Zeit auf der Losing Lane spielt, was schade ist. Die Streamerin spielt ein gutes Game, aber ihr Team möchte nicht gewinnen. Morgana Mitte wird als stark empfunden und soll erneut ausprobiert werden. Abschließend wird überlegt, Hacker mit zu probieren oder ein paar Bier zu kaufen.

Diskussion über Teamzusammensetzung und toxisches Verhalten in League of Legends

07:05:41

Es wird über die typische League-of-Legends-Erfahrung gesprochen und ein Kommentar über Lux als Supporter diskutiert. Die Streamerin kritisiert es, wenn andere vorschreiben wollen, welchen Champ man spielen soll. Sie versteht nicht, warum ein Top-Laner sich darüber freut, dass ihr Champ gebannt wurde. Sie hätte gerne Nautilus gepickt, da er als guter Pick genannt wurde, aber sie hat ihn noch nie gespielt. Es wird betont, dass man sein Bestes geben sollte, solange man immer sein Bestes gibt. Es wird über Yumi-Jungle gesprochen, was überraschend gut sein kann. Die Streamerin spielt Morgana und findet es interessant, dass das Spiel unterschiedliche Empfehlungen für das Leveln von Fähigkeiten gibt, je nachdem, ob man Morgana-Sub oder Mitte spielt. Sie ist gegen ein ekliges Team und bedauert, dass Dante das Spiel nicht mehr spielt, weil es so toxisch ist. Es wird festgestellt, dass Morgana-Damage stark ist und die Streamerin vergisst, dass sie Supporter ist. Der Top-Laner, der sich über ihren Champ lustig gemacht hat, steht nun 0-4. Abschließend wird festgestellt, dass die Jinx schlecht spielt und die Streamerin sich nicht schlecht fühlt, obwohl sie Silber ist.

Spielende und Reflexion über die League of Legends-Session

07:56:34

Die Streamerin stellt fest, dass sie als Supporter mehr Schaden verursacht hat als ihr AD Carry, Jungler und Toplaner, was sie als traurig empfindet. Sie sieht dies als Zeichen, aufzuhören, obwohl sie den Sieg verdient hätte. Sie findet, dass sie nicht schlecht gespielt hat, auch wenn das Ende etwas schlechter war. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern, dass sie trotz des League-of-Legends-Contents dabei geblieben sind, obwohl dies nicht zum üblichen Content passt. Sie kündigt an, am Freitag wieder zu streamen und ein neues Spiel zu starten. Außerdem plant sie eine Win-Challenge am Wochenende mit Pascal. Sie verweist auf ihre anderen Kanäle auf Instagram, TikTok und YouTube für regelmäßigen Content. Abschließend bedankt sie sich für den Start in die Woche und verabschiedet sich in den Raid mit League-Content.