Cozy Simulatoren-Montag
Entspannter Simulator-Montag: Von Bürgerämtern, Taschen und Schiffssimulationen
Begrüßung und Befinden am Montagmorgen
00:07:20Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und einem Kommentar zum grauen, demotivierenden Start in den Tag. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, morgens aufzustehen, wenn es noch dunkel ist, und die Sehnsucht nach der Sonne betont. Mehrere Zuschauer werden namentlich begrüßt und für ihre Unterstützung gedankt, darunter Alex für 38 Monate und auch Gott für 58 Monate. Die Streamerin äußert Verständnis für Zuschauer, die ebenfalls Schwierigkeiten haben, früh aufzustehen, besonders in der dunklen Jahreszeit und erzählt von ihren eigenen Erfahrungen, wie sie früher als Schülerin damit weniger Probleme hatte. Aktuell fällt es ihr jedoch schwerer, besonders seit Baustellen in der Nähe sind, die ihren Schlaf beeinträchtigen. Sie schätzt es, ihren Schlafrhythmus im Griff zu haben, obwohl sie es hasst, erst um 14 Uhr aufzustehen, da sie das Gefühl hat, den halben Tag zu verpassen, besonders wenn es früh dunkel wird. Abschließend wird noch erwähnt, dass Pascal, der Partner der Streamerin, Frühstück von der Tankstelle geholt hat, darunter ein Chickenbrötchen und Kaffee.
Ferien, Schlafrhythmus und Kooperationsvideo
00:13:12Es wird festgestellt, dass in einigen Bundesländern bereits Herbstferien sind, was die Streamerin überrascht. Ein Zuschauer berichtet, um 6 Uhr aufzustehen, um vor dem Rest der Familie in Ruhe Kaffee zu trinken. Die Streamerin selbst schläft eher länger, versucht aber, einen regelmäßigen Schlafrhythmus einzuhalten, was ihr normalerweise gut gelingt. Pascal hat derzeit einen ungewöhnlichen Schlafrhythmus, um diesen wieder zu normalisieren, was die Streamerin etwas einschränkt. Pascal hat Frühstück von der Tankstelle geholt, was sehr geschätzt wird. Die Streamerin berichtet von einer Volleyballverletzung und dem Fortschritt ihrer Genesung. Am Freitag wurden lange Aufnahmen für ein Kooperationsvideo gemacht, das Pascal geschnitten hat. Das Video wurde an den Kunden geschickt und die Streamerin hofft auf positive Rückmeldung, da Änderungen sehr aufwendig wären. Abschließend wird das Wetter für den nächsten Tag in Köln geprüft, wo die Streamerin unterwegs sein wird.
Sonntagsaktivitäten, Ghost of Tsushima und eine Überraschung
00:23:16Die Streamerin berichtet von ihren Sonntagsaktivitäten, die das Spielen von Ghost of Tsushima beinhalteten, was ihr viel Spaß bereitet hat. Sie erwähnt Schwierigkeiten mit der Tastenbelegung und dem Timing im Spiel, im Vergleich zu Assassin's Creed. Pascal ist schlafen gegangen, daher plant sie, das Spiel weiterzuspielen. Sie erzählt von einer Tasche, die sie in der Stadt gesehen hatte und kaufen wollte. Pascal hat ihr die Tasche jedoch online bestellt und sie kann diese heute im Einkaufszentrum abholen. Sie freut sich sehr über diese Überraschung, besonders weil er die Tasche mit einem Rabatt bekommen hat. Die Streamerin berichtet von einem Ready-Event einer Zuschauerin und tauscht sich über die Erfahrungen aus. Abschließend wird noch erwähnt, dass die Streamerin gestern Abend den Grind Off-Stream gespielt hat und es genossen hat, das Spiel off-stream zu spielen, da sie sich so weniger Druck macht, unterhaltsam zu sein.
Offstream-Spiele, Kingdom Come und Urlaubspläne
00:29:57Die Streamerin ist motiviert, offstream weitere Spiele zu spielen, bedauert jedoch, dass sie Assassin's Creed deinstalliert hat, um Platz für Fortnite zu schaffen. Sie berichtet von Pferdeaktivitäten einer Zuschauerin und freut sich über deren Erfolge. Ein Zuschauer erzählt von seinem Krankenhausaufenthalt und seiner Genesung. Die Streamerin erkundigt sich nach den Wochenplänen der Zuschauer und erzählt von ihren eigenen bevorstehenden Terminen, einschließlich eines Friseurtermins in Köln. Sie freut sich auf einen freien Tag nächste Woche, an dem sie nichts geplant hat. Ein Zuschauer berichtet von einer Erkältung und die Streamerin wünscht gute Besserung. Sie erzählt von einer lustigen Anekdote, wie die Mitarbeiter der Tankstelle bereits wissen, wie sie ihren Kaffee trinkt. Abschließend erzählt sie von einem Verkäuferjob und ihren Erfahrungen damit und tauscht sich mit den Zuschauern über ihre Erfahrungen aus.
Vlog-Inspiration und Kanal-Präferenzen
00:47:51Es wird über einen Vlog vom letzten Dienstag gesprochen, in dem die Schwierigkeit thematisiert wird, einen freien Tag als Content Creator zu haben, ohne dass dieser als Arbeitszeit missverstanden wird. Es wird die Liebe zum Vloggen betont, da es sich nicht wie Arbeit anfühlt, den Alltag zu filmen. Die verschiedenen Social-Media-Kanäle werden angesprochen, wobei YouTube Pascals Hauptkanal ist. Es wird überlegt, welcher Kanal am ehesten aufgegeben werden könnte, wobei TikTok wahrscheinlich die erste Wahl wäre, aber die Entscheidung zwischen Instagram und Twitch schwerfällt, wobei Twitch als OG-Plattform favorisiert wird. Es wird die Begeisterung für Instagram ausgedrückt und die Freude darüber, dass mittlerweile 35.000 Follower erreicht wurden, was als 'geisteskrank viel' empfunden wird.
Bürgeramt-Erfahrungen und Influencer-Dilemma
00:51:57Es wird über die Beantragung eines neuen Personalausweises gesprochen und die unkomplizierte Abwicklung in kleineren Städten im Vergleich zu Berlin hervorgehoben, wo es schwierig ist, Termine zu bekommen. Es wird eine Anekdote über die Ummeldung des Bruders erzählt, der offiziell bei Freunden gemeldet wurde, um eine Berliner Schule besuchen zu können. Die täglichen Instagram-Storys werden thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob diese für die Follower tatsächlich interessant sind, insbesondere wenn es um alltägliche Dinge wie Kochen geht. Trotzdem wird die Liebe zu Instagram und das Erstellen von Storys betont. Es wird kurz auf den spontanen Urlaub eines Zuschauers eingegangen und die Schwierigkeit, kurzfristig Termine beim Bürgeramt zu bekommen.
Ämter-Chaos und Simulator-Entscheidung
00:58:37Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, kurzfristig einen Termin beim Bürgeramt zu bekommen, insbesondere in Berlin, und die Notwendigkeit, flexibel zu sein und auch Termine in entfernteren Stadtteilen wahrzunehmen. Eine persönliche Erfahrung mit einer Dienstreise nach New York wird geteilt, bei der ein Reisepass per Express beantragt werden musste und die Kosten von der Firma übernommen wurden. Es wird über eine Arbeitskollegin gesprochen, die aus der Kirche austreten wollte und dafür ein Amt besuchen musste, das nur wenige Stunden pro Woche geöffnet hatte, was als schlecht organisiert kritisiert wird. Abschließend wird entschieden, dass aufgrund des Vorabzugangs zum Simulator 'Seafarer', dieses Spiel noch einmal gespielt wird, da es ein cooles Game ist und es nicht selbstverständlich ist, so einen Zugang zu bekommen.
Community-Event und Parfüm-Diskussion
01:05:33Es wird ein Community-Event für den kommenden Sonntag angekündigt, dessen Details noch nicht bekannt gegeben werden, aber voraussichtlich am Mittwoch auf dem Discord kommuniziert werden. Es wird eine Diskussion über Parfüms angestoßen, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob man sich ein bestimmtes Parfüm kaufen soll, das man schon länger haben möchte. Es wird die persönliche Einstellung zu teuren Parfüms thematisiert und die Präferenz für günstigere Alternativen wie Bodysprays von Rituals geäußert. Pascal wird als Parfümliebhaber beschrieben, der nie ohne Parfüm aus dem Haus geht. Es wird über die Unterschiede zwischen Eau de Toilette und Parfüm gesprochen und die höhere Konzentration der Duftöle in Parfüms hervorgehoben, was sie teurer macht. Die Community wird nach ihren Erfahrungen und Meinungen zu Parfüms gefragt.
Taschenliebe und Bürofrust
01:13:50Es wird über die Vorliebe für Taschen gesprochen und die Entscheidung, eine neue Tasche abzuholen, die Pascal gekauft hat. Es wird die persönliche Wahrnehmung thematisiert, dass Taschen im Gegensatz zu Parfüm sichtbar sind und somit eher als lohnende Investition erscheinen. Ein Zuschauer berichtet von der Notwendigkeit, alte Taschen auszusortieren, bevor neue gekauft werden dürfen. Es wird über die Erfahrungen im Büro gesprochen, insbesondere die Kälte und die strengen Kleidungsvorschriften, die das Tragen von wärmender Kleidung erschwerten. Die Community tauscht sich über ihre Erfahrungen mit Bürokleidung und Kälteempfindlichkeit aus. Es wird kurz auf frühere Community Events im LS22 eingegangen, wie Mais häckseln, dreschen und Gras mähen.
Auslandssemester und Rituals-Begeisterung
01:19:41Es wird über ein Auslandssemester in Genua gesprochen und die persönlichen Beweggründe für die Wahl des Studienorts erläutert. Es wird die eigene Erfahrung bedauert, nie ein Auslandsjahr gemacht zu haben und die positiven Berichte von Freundinnen, die diese Erfahrung gemacht haben, hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Auslandsaufenthalten für die Persönlichkeitsentwicklung betont und die eigenen positiven Erfahrungen mit Dienstreisen erwähnt. Die Community tauscht sich über ihre Erfahrungen mit Auslandsaufenthalten und deren Auswirkungen auf ihre persönliche Entwicklung aus. Es wird die Begeisterung für die Produkte von Rituals geteilt, insbesondere die Duschschäume und Bodysprays, und die verschiedenen Duftrichtungen werden diskutiert. Es wird erwähnt, dass die Shampoos von Rituals möglicherweise nicht so gut für die Haare sein sollen.
Erfüllung eines Jugendtraums: Designertaschen und die Wertschätzung von Qualität
01:28:01Es wird über den Wunsch nach Designertaschen gesprochen, der aus einer Jugend mit wenig Geld entstand. Früher gab es kaum Taschengeld und nur Jobs zum Mindestlohn. Der Wunsch nach einer Designertasche war ein lang gehegter Traum. Mittlerweile hat sich dieser Traum erfüllt und eine Designertasche wurde gekauft, die bis heute geliebt wird. Es wird betont, dass der Kauf mindestens zwei Jahre zurückliegt und in Düsseldorf mit Pascal stattfand. Es wird das Gefühl beschrieben, dass hochwertige Taschen länger Freude bereiten. Aktuell werden hauptsächlich zwei Taschen getragen, bald eine dritte und eine vierte Tasche wird selten genutzt, da sie eine spezielle Farbe hat. Die Liebe zu Taschen wird hervorgehoben. Es wird kurz auf Kommentare im Chat eingegangen, bevor das Thema gewechselt wird.
Pläne für Content-Erstellung mit iPad im Café und Umzugspläne nach Bayern oder Österreich
01:29:58Es wird überlegt, ein iPad mit Pencil und Tastatur zu kaufen, möglicherweise am Prime Day oder Black Friday. Der Wunsch, mit dem iPad in einem Café zu arbeiten und Content zu erstellen, wird geäußert. Es wird überlegt, ob dieser Wunsch realisiert werden kann. Es wird kurz auf ein Kommentar zu Trend-Klamotten eingegangen. Es wird überlegt, ob Sakura das gemeinte Produkt ist. Es wird über die Möglichkeit eines Umzugs aus dem Ruhrpott gesprochen, vorzugsweise nach Bayern oder Österreich. Österreich wird als besonders lebenswert empfunden, aber Südbayern als realistische Alternative genannt, um den Aufwand einer Auswanderung zu vermeiden. Der Wunsch nach mehr Natur und Ruhe wird betont. Es wird die Enge und der Mangel an Natur im Ruhrpott kritisiert.
Prime Days, Österreich-Erfahrungen und die Herzlichkeit der Menschen
01:33:09Es wird erwähnt, dass die Prime Days bald beginnen und nach Angeboten gesucht werden soll. Es wird kurz auf Kommentare zu Hautpflegeprodukten eingegangen. Tirol wird als empfehlenswert, aber teuer beschrieben. Es wird über einen Aufenthalt in Österreich gesprochen, wobei das genaue Bundesland vergessen wurde. Die Schönheit der Landschaft und die Ruhe in Österreich werden hervorgehoben. Ein Erlebnis am Straßenrand, wo die Stille und die Natur genossen wurden, wird geteilt. Es wird überlegt, ob ähnliche Erfahrungen auch in Bayern möglich sind. Es wird über Wien gesprochen, das im Gegensatz zu ländlichen Gebieten weniger positiv gesehen wird. Der Wunsch, im Sommer Urlaub in einem Wellness-Hotel in Österreich zu machen, wird geäußert. Die Steiermark wird als perfektes Ziel genannt. Es wird überlegt, Brooksy nach Empfehlungen zu fragen. Es wird bedauert, dass ein geplanter Urlaub nach der FarmCon aufgrund von Arbeitsverpflichtungen nicht zustande kam.
Freundlichkeit in Österreich, Event in Hamburg und die Angst vor dem Unbekannten
01:38:36Die angenehme Sprache in Österreich wird hervorgehoben. Es wird über die Unfreundlichkeit der Menschen in Berlin und im Ruhrpott gesprochen, im Gegensatz zur Herzlichkeit in Österreich. Eine positive Erfahrung mit Jugendlichen in Österreich, die freundlich grüßten, wird geteilt. Es wird überlegt, warum Pascal gerne auswandern würde, da er die Deutschen als grummelig empfindet. Es wird über die Lebensfreude der Menschen in Italien gesprochen. Es wird ein bevorstehendes Event in Hamburg erwähnt, zu dem eingeladen wurde, aber aufgrund von mangelndem Bekanntenkreis nicht teilgenommen wird. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass das bessere Wetter in Südeuropa zur guten Laune beiträgt. Es wird die Schwierigkeit betont, eine fremde Sprache im Notfall zu beherrschen. Es wird erwähnt, dass das Event in Hamburg nur für weibliche Creatorinnen ist. Es wird überlegt, ob man doch spontan an dem Event teilnehmen soll, da ursprünglich eine andere Creatorin zugesagt hatte, die aber abgesagt hat. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, Carina zu kontaktieren, um sich in Hamburg zu treffen.
YouTube Event in Hamburg, Kindheitserinnerungen und kulturelle Interessen
01:48:44Es wird klargestellt, dass das Event in Hamburg von YouTube veranstaltet wird und sich an YouTuber richtet. Es wird erwähnt, dass eine Freundin aus der Schulzeit in Hamburg wohnt und seit Jahren nicht mehr gesehen wurde. Es wird überlegt, sie zu besuchen. Es wird über die Veränderung der Interessen im Laufe des Lebens gesprochen. Als Kind mussten viele kulturelle Orte besucht werden, was heute geschätzt wird. Es wird bedauert, dass Pascal kein Interesse an solchen Aktivitäten hat. Es wird überlegt, ob beim Event in Hamburg eine Begleitung erlaubt ist. Es wird der mögliche Ausfall des Streams am Freitag thematisiert, falls an dem Event teilgenommen wird. Es wird die Entscheidung getroffen, das Spiel zu starten und nebenbei weiter zu diskutieren. Es wird erwähnt, dass die Teilnahme am Event eine gute Geschichte für den Samstag liefern könnte. Die Entscheidung wird auf Instagram bekannt gegeben.
Seafarer-Livestream, Release Day und Feuerwehr-Simulation
01:53:03Es wird angekündigt, dass heute Seafarer gespielt wird, da es eine exklusive Möglichkeit ist, das Spiel vor dem morgigen Release Day zu spielen. Es wird auf die emotionale Musik im Spiel hingewiesen. Es wird erwähnt, dass gestern bereits das Tutorial gespielt, das erste Schiff gekauft und erste Missionen gefahren wurden. Es wird überlegt, heute die Feuerwehrrichtung im Spiel intensiver zu erkunden und das Polizeifeuerwehrboot auszuprobieren. Es wird kurz auf Kommentare im Chat eingegangen. Es wird ein Cargo-Auftrag zum Einstieg vorgeschlagen. Es wird die Coolness des Spiels betont und die Erwartungen übertroffen. Es wird ein Übungskurs für Kapitäne entdeckt, der möglicherweise mit einem anderen Boot absolviert werden muss.
Bürokratie-Frust, Polizeiboot-Kauf und Levelaufstieg
01:55:47Es wird auf den Bürokram im Chat eingegangen. Es wird das Glück erwähnt, einen Mann für den Bürokram zu haben. Es wird das Schiffner empfohlen. Es wird berichtet, dass das Feuerlöschen im Spiel frustrierend sein kann. Es wird das kleine Polizeiboot für 3000 gekauft. Es wird erklärt, wie man zwischen Schiffen wechselt und dass man den Levelaufstieg für Schiffe kaufen kann. Es wird über Baustellenlärm geklagt. Es wird über die Schwierigkeiten beim Feuerlöschen im Spiel berichtet. Es wird erwähnt, dass dies heute getestet werden muss.
Trainingskurs mit Polizeiboot, Wellengang und Noise-Canceling
01:58:01Es wird ein Trainingskurs mit dem neuen Polizeiboot gestartet. Es wird der starke Wellengang bemerkt. Es wird das gute Noise-Canceling des Mikrofons gelobt, das die Wellengeräusche nicht überträgt. Es wird Ina gefragt, ob sie YouTube macht und ob sie am Freitag in Hamburg auf einem Event eingeladen ist. Es wird das Event im Zuge der Polaris erwähnt. Es wird überlegt, doch zum Event zu gehen und sich für die Polaris akkreditieren zu lassen. Es wird die Grafik des Wassers gelobt. Es wird der Wunsch geäußert, Bananaboot zu fahren. Es wird von einem Jetski-Erlebnis auf Kreta berichtet. Es wird die Angst erwähnt, jemanden anzusprechen, wenn man niemanden kennt. Es wird das Durchbrechen mit dem Boot gelobt. Es wird die Freude über die Anfrage für den Feuerwehr-Sim ausgedrückt.
Spielablauf und Aufgaben im Simulator
02:17:26Zunächst werden verschiedene Aufgaben im Spiel erledigt, darunter das Überprüfen von Schiffen und das Sprechen mit dem Captain. Es wird festgestellt, dass das Prüfen der Schiffe sehr lange dauert. Danach wird das Steuer übernommen und es geht zum nächsten Auftrag. Es wird erwähnt, dass das ziellose Herumfahren auf dem Wasser zwar XP und Geld bringt, aber keinen direkten Fortschritt im Spiel. Die Upgrades für die Schiffe müssen gekauft werden. Es wird über die Unverhältnismäßigkeit der XP-Belohnung für kurze Aufgaben im Vergleich zu längeren Aufträgen gesprochen. Danach wird versucht, auf das Feuerwehrschiff zu sparen. Es wird festgestellt, dass die Meldung zum Tanken sehr früh kommt, obwohl man sich die ganze Zeit im Hafenbereich befindet und tanken könnte. Es wird über Schwierigkeiten mit der Steuerung des Bootes gesprochen, insbesondere mit dem Vorwärts- und Rückwärtsgang. Die Markierungen für die Aufgaben sind schwer zu finden. Es wird das Motoröl kontrolliert und festgestellt, dass es in Ordnung ist, aber man es lieber früher als später kontrollieren sollte.
Eselsbrücken und Navigationshilfen im Spiel und Alltag
02:25:35Es werden Eselsbrücken zur Unterscheidung von Steuerbord und Backbord diskutiert, wobei Steuerbord mit dem Buchstaben 'R' und somit mit rechts in Verbindung gebracht wird. Eine weitere Eselsbrücke für Backbord wird vorgestellt, bei der der Buchstabe 'K' im Wort Backbord zum 'L' für links im Alphabet überleitet. Es werden Erinnerungen an Eselsbrücken aus der Schulzeit ausgetauscht, insbesondere im Lateinunterricht. Die Streamerin teilt eine persönliche Anekdote über das Nutzen von Eselsbrücken, um sich Vokabeln zu merken. Es wird kurz über die Herkunft des Begriffs 'Eselsbrücke' gesprochen, der vom lateinischen 'Pons asinorum' stammt und eine Merkhilfe für wasserscheue Esel beschreibt, denen Brücken gebaut wurden, um Gewässer zu überqueren. Im weiteren Verlauf wird über das Problem gesprochen, sich Himmelsrichtungen zu merken und wie schwer es fällt, im realen Leben ohne Hilfsmittel die Himmelsrichtung zu bestimmen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich im Straßenverkehr zu orientieren, insbesondere Autobahnen. Die Streamerin gesteht, ohne Navi verloren zu sein und äußert Zweifel an der Anwendbarkeit der Eselsbrücke 'Im Osten geht die Sonne auf'. Abschließend wird über den Ölstand gesprochen, der trotz fehlendem Führerschein überprüft werden muss.
Unerwartete Wendungen und Herausforderungen bei der Mission
02:38:04Es kommt zu unerwarteten Problemen bei der Festnahme einer Person im Spiel. Zunächst wird Blaulicht eingeschaltet, aber es ist unklar, wie die Person mitgenommen werden kann. Es wird vermutet, dass ein Fehler gemacht wurde, möglicherweise weil die Streamerin das Schiff verlassen hat oder ein Gespräch mit der Person versäumt wurde. Im weiteren Verlauf wird über die Navigation ohne moderne Hilfsmittel wie Atlas und Straßenkarten gesprochen. Die Streamerin erinnert sich an Urlaubsreisen in der Kindheit, bei denen ihr Bruder mit einem Atlas navigieren musste. Es wird festgestellt, dass eine weitere Person verhaftet werden kann. Allerdings muss die Streamerin zuerst auf ihr Schiff zurückkehren. Scheinbar bestand die Aufgabe lediglich darin, die Personen zu kontrollieren, anstatt sie zu geleiten. Die Streamerin äußert sich überrascht darüber, dass Blaulicht auf dem Wasser blaues Funkelicht genannt wird. Es folgt eine Reflexion über die Zeit ohne Handys, insbesondere beim Zugfahren, wo man auf Fahrpläne in der Bahnhofshalle angewiesen war.
Neues Schiff und gefährlicher Brandeinsatz
02:44:11Es wird ein neues Schiff gekauft, ein Feuerwehrschiff, nachdem Level 7 erreicht wurde und genügend Geld vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass der Treibstoffstand bei 0% liegt und kein Treibstoff beim Kauf enthalten ist. Nach der Reparatur des Schiffes wird ein neuer Auftrag angenommen: Ein Brandeinsatz auf See. Ein Schiff brennt und es wird sofortige Unterstützung benötigt. Es wird sich auf den Weg gemacht, um das Feuer zu löschen. Es wird erklärt, dass Brände aus mehreren Feuern bestehen, die einzeln gelöscht werden müssen. Wenn ein Feuer mit Löschwasser getroffen wird, erscheint eine Balkenanzeige, die sich leert, wenn das Feuer gelöscht ist. Bei starkem Seegang wird empfohlen, den Anker auszuwerfen, um ein Wegtreiben des Schiffes zu verhindern. Es gibt Probleme beim Einparken und der Anker muss gefunden werden. Es wird der Wasserwerfer aktiviert und versucht, die Brände zu löschen, aber das Schiff treibt ab. Es wird festgestellt, dass der Anker nicht richtig funktioniert und das Schiff trotz Anker wegtreibt. Die Hüllenintegrität nimmt ab. Es wird vermutet, dass der Anker zu schnell geworfen wurde oder über den Boden gezogen werden muss, um Halt zu finden. Der Löschstrahl gibt Schub und das Schiff wird beschädigt. Trotzdem werden Brände gelöscht.
Scheitern des Löscheinsatzes und Suche nach Verstärkung
03:05:15Es wird festgestellt, dass es nicht möglich ist, nach hinten zu fahren und dass der Rumpf des Schiffes bei 0% ist. Die Brände brechen erneut aus. Es wird vermutet, dass das Fahren nicht möglich ist, solange die Wasserwerfer aktiviert sind oder der Rumpf zu stark beschädigt ist. Der Auftrag wird als 'Kackauftrag' bezeichnet und muss abgebrochen werden. Es wird beschlossen, sich abschleppen zu lassen und eine Crew anzuheuern, um den nächsten Brandeinsatz besser bewältigen zu können. Es wird überlegt, einen Offizier einzustellen, der das Steuer übernehmen kann, während die Streamerin löscht. Um das nötige Geld für die Crew zu verdienen, wird beschlossen, mit einem anderen Schiff, Herbert, Container zu verladen und zu löschen. Es wird festgestellt, dass sehr viele Container gestapelt werden müssen, um genügend Geld zu verdienen. Alternativ wird überlegt, einen Kredit aufzunehmen oder eine normale Cargo-Tour zu fahren. Es wird über die Vor- und Nachteile von schnellem Geldverdienen im Spiel diskutiert. Es wird festgestellt, dass 44 Twistlocks gesichert werden müssen.
Kranführer-Job und neue Strategien
03:17:23Es wird überlegt, nach dem aktuellen Auftrag einen Kredit aufzunehmen oder eine normale Cargo-Tour zu fahren, um schneller an Geld zu kommen. Die Streamerin findet den Job eines Kranführers am Hamburger Hafen cool und äußert Respekt vor Menschen, die solche großen Maschinen bedienen. Es werden 68 Twistlocks gesichert. Nach dem Auftrag werden 7000 auf dem Konto festgestellt. Es wird überlegt, noch einmal Container zu löschen, um das Konto weiter aufzufüllen. Es wird vermutet, dass die angezeigte Belohnung für die Container-Löschaufträge fehlerhaft ist. Es wird beschlossen, einen weiteren Container-Löschauftrag anzunehmen und die Schnellreisefunktion zu nutzen. Es wird festgestellt, dass die Streamerin nicht anlegen muss, um den Auftrag zu starten. Nach dem Auftrag wird festgestellt, dass die Streamerin 7400 hat. Es wird überlegt, jemanden für das Feuerwehrboot einzustellen, um den Brandeinsatz besser bewältigen zu können. Die Streamerin wechselt auf das Archer-Schiff und nimmt einen neuen Auftrag an, obwohl das Schiff dafür möglicherweise zu klein ist. Es wird beschlossen, einen Offizier einzustellen, der das Steuer übernimmt, während die Streamerin löscht.
Anheuerung eines Offiziers und erneuter Brandeinsatz
03:46:20Es wird ein Offizier namens Rieke Hughes angeheuert, um das Schiff während des Löscheinsatzes zu steuern. Es ist unklar, wie die Zusammenarbeit mit dem Offizier genau funktioniert. Es wird gehofft, dass die Anwesenheit eines Offiziers die Situation verbessert. Es wird eine Crew-Aufgabe zugewiesen und der Offizier befindet sich nun auf dem Schiff. Es wird festgestellt, dass der Offizier das Schiff tatsächlich steuert. Die FPS sind jedoch etwas niedrig, während der Offizier an Bord ist. Das Wetter ist schlecht, mit Blitzen und starkem Regen. Vorne sind bereits die Flammen des brennenden Schiffs zu sehen. Es sieht aus wie ein brennendes Gebäude. Es wird gehofft, dass der Einsatz mit dem Offizier besser klappt. Die FPS sind weiterhin nicht optimal.
Probleme mit der Performance und Abbruch eines Auftrags
03:50:41Die Performance des Spiels ist aufgrund von Wettereffekten oder der Mitarbeiterin sehr schlecht, was das Spielen unangenehm macht. Die FPS sind sehr niedrig, was das Zielen und Löschen von Objekten erschwert. Es wird festgestellt, dass das Spiel in diesem Zustand fast unspielbar ist und keinen Spaß macht. Die Brandaufträge werden als nicht überzeugend empfunden, und die Mitarbeiterin am Steuer leistet keine hilfreiche Arbeit. Es wird ein Frachtauftrag angenommen, aber die Schwierigkeiten mit den FPS führen dazu, dass der aktuelle Löschauftrag abgebrochen wird. Es wird überlegt, ob es auch bei Regen brennen kann, wobei ein Fettbrand als mögliche Erklärung genannt wird. Ein kurzer Blick auf die Wetterinformationen zeigt, dass es stark regnet. Die Streamerin äußert ihre Unzufriedenheit mit den Brandaufträgen im Singleplayer und stellt sich vor, dass diese im Multiplayer deutlich besser funktionieren würden, da die Aufgabenverteilung besser wäre.
Finanzielle Schwierigkeiten und Routenplanung
04:01:00Es wird festgestellt, dass die Finanzen im Spiel knapp sind, da abgebrochene Aufträge das Budget belastet haben. Ein Levelaufstieg ist derzeit nicht möglich, und es muss sogar ein Kredit aufgenommen werden, um das Schiff vollzutanken. Es wird beschlossen, wieder mehr Geld zu verdienen. Ein neuer Auftrag wird angenommen, und die Route wird geplant. Die Streamerin muss dringend pullern und übergibt das Steuer an ihre Offizierin, um währenddessen kurz abwesend zu sein. Es wird kurz überlegt, ob die Offizierin mit an Bord genommen wurde, was dann aber bejaht wird. Es wird eine Route festgelegt und der Offizierin die Aufgabe zugewiesen, das Schiff zu steuern. Es wird angemerkt, dass man in der Außenperspektive nicht zusehen kann, wenn die Offizierin das Steuer übernimmt. Ein kurzer Gruß geht an Fibi, die einen Arzttermin hat.
Grafik, Wettereffekte und persönliche Anekdoten
04:06:46Die düstere Atmosphäre am frühen Nachmittag wird thematisiert, und es wird festgestellt, dass selbst in einem Tageslichtbad das Licht eingeschaltet werden muss. Es wird bemerkt, dass Bäume im Garten gefällt werden, was die Wohnung heller macht. Die Streamerin übernimmt wieder das Steuer und überlegt, eine Schnellreise zu nutzen, um in helleres Gebiet zu gelangen. Der Mond wird am Himmel entdeckt, was positiv hervorgehoben wird, da es zuvor keine Mondanzeige gab. Das Spiel wird grafisch gelobt. Es wird kurz über die Enge in der Wohnung von Softie gesprochen, wo man von Fenster zu Fenster sehen kann. Die Streamerin hat seit Stunden ein Chickenbrötchen neben sich liegen und beißt endlich hinein. Der Sonnenaufgang wird bewundert und als "beautiful" bezeichnet. Es wird überlegt, welche Aufträge als nächstes gemacht werden sollen und wie lange die Tour dauern wird. Es wird der Wunsch geäußert, einen Auftrag über das offene Meer zu machen.
Zukunftspläne, Schlafprobleme und Schiffsverkehr
04:14:42Es wird überlegt, welche Spiele als nächstes im Stream gespielt werden könnten, wobei Jurassic World Evolution und Sunken Engine genannt werden. Es wird kurz auf Schlafprobleme eingegangen und die Frage beantwortet, ob es noch andere Schiffe im Spiel gibt (ja, aber es könnten mehr sein). Es wird über den Job eines Zuschauers im Allgäu diskutiert und die damit verbundene Fernbeziehung. Die Streamerin äußert ihr Unverständnis darüber, dass die Eltern des Zuschauers nicht auf seiner Seite stehen. Es wird überlegt, ob man die anderen Schiffe im Spiel sehen kann und wo der Kraken bleibt. Die Streamerin betont, wie wichtig psychische Gesundheit ist und wie dankbar sie dafür ist, keine psychischen Probleme zu haben. Es wird festgestellt, dass andere Schiffe im Spiel vorhanden sind. Das Spiel wird als entschleunigend und cooler als erwartet beschrieben, aber es wird auch erwähnt, dass es eintönig werden kann, wenn man nur geradeaus fährt. Ein Regenbogen wird entdeckt und die grafische Gestaltung des Spiels gelobt.
Lehrerleben, Containerverluste und persönliche Ängste
04:27:41Es wird über die Situation eines Zuschauers gesprochen, der ein Jobangebot in seinem Ausbildungsbetrieb hat, aber dessen Frau in Baden-Württemberg Lehramt studiert und nicht mitkommen kann. Es wird die Schwierigkeit der Versetzung für Lehrer diskutiert, selbst kurz vor der Rente. Die Frage wird aufgeworfen, wie oft es vorkommt, dass Container von Schiffen fallen, und es wird die Zahl von 600 bis 1000 Containern pro Jahr weltweit genannt. Es wird spekuliert, was alles im Meer landet und wie Container versichert sind. Die Streamerin erzählt von einer Anlage im Wert von 200.000 Euro, die von Bord ging, aber geborgen werden konnte. Es wird überlegt, wie das möglich war. Die Größe des größten Containerschiffs der Welt wird erwähnt. Es wird diskutiert, ob es eine Möglichkeit gibt, Container sicherer zu transportieren. Die Streamerin fragt sich, ob sie das Licht am Schiff an hat und stellt fest, dass sie es hat.
Elternschaft, Tiefsee und Weltraum
04:38:16Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, wenn Eltern einen nicht unterstützen und wie wichtig der Rückhalt der Familie ist. Die Streamerin betont, wie wichtig ihre Mutter für sie ist. Es wird über die tiefste Stelle des Meeres diskutiert und wie Container geborgen werden. Die Streamerin erzählt von einem Wetterereignis mit Nebel und wie schnell sich das Wetter ändern kann. Es wird über die Beziehung zu den Eltern gesprochen und wie wichtig es ist, dass Eltern wie Freunde sind, wenn man erwachsen ist. Die Streamerin erzählt, wie ihre Mutter sie manchmal noch ermahnt, aber das sei normal. Es wird über die unterschiedlichen Meinungen innerhalb der Familie gesprochen und wie man damit umgeht. Die tiefste Stelle des Meeres wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob es eine bemannte Mission dorthin gab. Die Streamerin fragt den Chat, ob sie lieber ins Weltall oder in die Tiefsee reisen würden, und betont, dass beides für sie eine Horrorvorstellung wäre. Sie würde lieber den Platz jemand anderem überlassen, wenn sie ausgewählt würde, zum Mond zu reisen.
Schnellreise, Story-Modus und persönliche Ängste
04:49:16Die Streamerin stellt fest, dass ein Auftrag abgeschlossen ist und überlegt, wohin sie als nächstes reisen soll. Sie würde gerne nach Pyntiok oder Drachtdelen fahren, aber vielleicht ist das erst später mit anderen Schiffen möglich. Eine Schnellreise nach Mattington wird in Erwägung gezogen, um die Story weiterzuspielen. Trotz fehlendem Auftrag dorthin wird die Schnellreise wahrscheinlich trotzdem gemacht. Nach der Schnellreise wird der Story-Modus fortgesetzt. Die Streamerin spricht über ihre Hassliebe zum Meer und ihre Panikattacken, wenn sie zu weit hinausschwimmt. Der Vorteil bei beiden Reisen, ins Weltall oder ins Meer, wäre, dass man nicht mehr viel mitbekommt, wenn etwas schiefgeht. Ein neuer Auftrag wird in Mettingen angenommen, und die Streamerin freut sich, das zusammen mit dem Chat durchzuziehen. Sie betont, dass der Start ihrer Firma ohne den Chat als Kapitän nicht das Gleiche wäre.
Eindruck vom Spiel, U-Boot-Unglück und Maschinendefekt
04:55:04Der Eindruck vom Spiel ist sehr positiv, aber es wird betont, dass es eher ein Spiel für den Stream ist und nicht privat gespielt werden würde, da es dafür zu ruhig und langweilig wäre. Die Feuerwehraufträge sind noch nicht optimal. Die Streamerin spricht über das U-Boot-Unglück und die Vorstellung, dass plötzlich Wasser in das U-Boot eindringt. Sie findet die Vorstellung, was den Leuten in dem Mini-U-Boot passiert ist, furchtbar und bekommt Gänsehaut. Die Streamerin hat einen Vorab-Code für das Spiel bekommen und findet es witzig, anderen dabei zuzusehen, wie sie es spielen. Sie ist nicht super informiert über das Titanic-U-Boot-Dings und ob es eine Fehlkonstruktion war. Es wird über einen möglichen ETS-Like-Multiplayer für das Spiel spekuliert. Während eines Gesprächs mit Teddy wird ein Maschinendefekt festgestellt. Die Streamerin repariert den Motor, nachdem sie kurz zuvor noch die Teile gekauft hat. Sie findet das U-Boot-Unglück trauriger als das eigentliche Titanic-Unglück, da es auch ein Teil Dummheit war. Es wird über die Verkettung menschlicher Fehler und die Überschätzung beim U-Boot-Unglück diskutiert. Die Streamerin findet es verrückt, dass der Sohn von dem Typen, der das U-Boot gebaut hat, mitfahren musste. Es wird überlegt, ob jemand in Deutschland ein U-Boot gebaut hat. Die Streamerin wettet, dass der Typ, der das U-Boot gebaut hat, jetzt Urlaub auf einer Yacht macht.
Zusammenfassung des Spiels 'Sailwind' und Vergleich mit anderen Simulationen
05:07:52Es wird der zweite Tag 'Sailwind' gespielt und es macht sehr viel Spaß. Es wird als sehr ruhiges Spiel beschrieben, ähnlich dem Landwirtschaftssimulator. Für den Stream ist es super geeignet, da man sich nebenbei mit dem Chat unterhalten kann. Privat wäre es zu langweilig. Grafisch ist es top, kostet 24,99 €. Es eignet sich perfekt für Stream und Serie, wenn man das mag. Train Sim World bietet mehr Abwechslung, da man öfter anhalten muss und Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten muss. Der Preis von 24,99 € ist für eine Simulation eher teuer, aber gerechtfertigt im Vergleich zu Trash-Simulationen. Es wird die Frage beantwortet, ob man mit dem Train Simulator mehr zu tun hat. Train Sim World erfordert mehr Interaktion aufgrund häufigerer Stopps und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Abschließend wird noch überlegt, ob eine Schiffstour hier oder eine lange Tour in ETS 2 länger dauert. Es wird festgestellt, dass dies von der gewählten Route abhängt.
Technische Probleme und Gameplay-Erfahrungen in 'Sailwind'
05:11:51Es gibt wiederholt technische Defekte am Schiff, was zu der Frage führt, wer damit gerechnet hat, dass die Motoren so oft kaputt gehen. Der Treibstoff bleibt auf 100%, was als seltsam empfunden wird. Das Spiel portet die Spielerin an einen anderen Ort, was als chillig empfunden wird. Die Steuerung des Schiffs mit Maus und Tastatur wird als unrealistisch eingeschätzt, aber es gäbe die Möglichkeit, das Spiel mit einem Gamepad zu spielen. Es wird kurz überlegt, ob das Spiel auch ein Lenkrad als Gamepad erkennen würde. Es wird die Frage beantwortet, ob es einen Truck Simulator in Australien geben wird. Es wird bestätigt, dass die Demo von 'Australian Truck Simulator' gut gefallen hat und man sich darauf freut. Es wird sich gewünscht, dass es eine Konkurrenz für den ETS geben wird. Es wird erwähnt, dass das Spiel ab morgen offiziell erhältlich ist und ein Key vom Entwickler erhalten wurde. Es wird sich über Schatten im Wasser gewundert, die sich als grüne Lichter entpuppen.
Story-Mission in 'Sailwind' und Überlegungen zur Spieldauer
05:20:13Es wird eine Story-Mission gestartet, bei der eine Frachtfähre zum Dock geschleppt werden muss. Es wird überlegt, ob das Spiel öfter gespielt wird, da es bereits das zweite Mal ist, dass es gespielt wird, was für Simulatoren ungewöhnlich ist. Es wird vermutet, dass der Multiplayer-Modus viel ausmachen könnte. Es wird die Aufgabe erklärt, die Wurfleine anzufordern, aufzuheben und mit der Schleppleine zu verbinden. Es wird festgestellt, dass man rückwärts anfahren muss, um das Schiff richtig zu befestigen. Es wird sich gefragt, warum das Spiel einen falsch herum hat anwinden lassen. Es wird kommentiert, dass die Quest-Lok etwas zu groß ist und das Sichtfeld einschränkt. Es wird kurz nach den Lichtern gesucht. Es wird sich über die Story gefreut, dass wir die ganze Zeit die normalen Aufträge gefahren sind und gar nicht die Story gespielt haben. Es wird sich auf den Multiplayer gefreut.
Paketzustellungsprobleme, Story-Missionen und Community-Events
05:33:56Es wird über Paketzustellungsprobleme gesprochen und DHL als bevorzugter Zusteller genannt. Es wird gefragt, ob nach der aktuellen Mission noch eine Story-Mission gespielt werden soll. Es wird über verschiedene Paketzusteller diskutiert und festgestellt, dass DHL der liebste Paketzusteller ist. Es werden Schleppleinen gelöst und die Anlegestelle freigegeben. Es wird sich darüber amüsiert, dass Teddy alles von der Spielerin machen lässt. Es wird sich gefragt, ob in den Containern etwas Verbrecherisches war. Es wird sich über die Kameraeinstellung gefreut. Es wird festgestellt, dass es keine neue Aufgabe von Teddy gibt und Kampagne 2 im Hafen rechts unten ist. Es wird festgestellt, dass man nicht genug Treibstoff hat und man erst leveln muss, um schnell reisen zu können. Es wird sich auf Kapitel 2 gefreut. Es wird sich darauf gefreut, dass man von der Tideguard angeheuert wurde. Es wird sich auf das neue Boot gefreut. Es wird sich gefragt, wie es ist, Chad, also es gibt ja Polizeibote. Es wird sich gefragt, ob man sich bei der Polizei direkt in diese Richtung ausbilden lassen kann.
Performance-Probleme, Piratenjagd und Raucherpausen-Diskussion
05:53:27Es werden Performance-Probleme im Spiel festgestellt und die Grafikeinstellungen angepasst. Es wird nach Piraten gesucht und eine Routinekontrolle durchgeführt. Es wird sich über den Sonnenaufgang gefreut. Es wird über Raucherpausen diskutiert und die Ungleichbehandlung von Rauchern und Nichtrauchern am Arbeitsplatz angesprochen. Es wird sich darüber aufgeregt, dass Kollegen nach jedem Kunden rauchen gehen. Es wird sich darüber aufgeregt, dass die Raucher sich nicht ausstempeln. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, das Thema Rauchen zu vergleichen. Es wird sich gefragt, was mit Temu-Paketen ist. Es wird sich über Temu und Shiin unterhalten. Es wird sich darüber aufgeregt, dass man den Container nicht gesehen hat. Es wird sich gefragt, wie man mit dem kleinen Speedboot hinterherkommen soll. Es wird sich gefragt, ob man das Beiboot hätte nehmen können. Es wird sich über die Story gefreut und bereut, dass man die ganze Zeit die Story gar nicht gemacht hat. Es wird sich gefragt, wo die Story jetzt weitergeht.
Abschluss des Streams und Ankündigungen
06:25:09Es wird sich über die Story gefreut und gesagt, dass man wissen will, wie es weitergeht. Es wird festgestellt, dass es schon wieder dreiviertel drei ist und es für heute reicht. Es wird gesagt, dass man das Game weiterspielen wird. Es wird festgestellt, dass die nächsten Wochen mau aussehen, was neue Simulatoren angeht. Es wird sich auf Anno im nächsten Monat gefreut. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt und sich in die freien Tage verabschiedet. Es wird gesagt, dass man die Zuschauer auf Instagram mitnehmen wird und ein Vlog gedreht wird. Es wird gesagt, dass am kommenden Sonntag das nächste Community-Event im LS stattfindet. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt, dass sie sich für den Stream entschieden haben. Es wird sich gefreut, wenn man sich im nächsten Stream am Freitag wiedersieht. Es wird eine schöne Woche gewünscht und gesagt, dass man sich nicht ärgern lassen soll. Es wird gesagt, dass man auf Instagram tagtäglich am Start ist. Es wird sich gefreut, wenn man sich Freitag wiedersieht. Es wird eine schöne Woche gewünscht. Es wird gesagt, dass man in einem anderen Stream wählen wird. Es wird sich für Raids bedankt.