Cozy Simulatoren-Montag
Einblick in den Alltag: Keramik, Pole Dance, Gamescom-Nägel und YouTube-Erfolge

Die Themen reichen von spontanen Keramik-Bemalaktionen und Pole-Dance-Kursen bis hin zu Nageldesigns für die Gamescom. Es werden YouTube-Erfolge gefeiert und Community-Events geplant. Ein Rückblick auf vergangene ETS-Events und Überlegungen zu Zahnspangen runden das Gespräch ab. Persönliche Anekdoten und Diskussionen über Träume und die Wissenschaft des Gähnens kommen zur Sprache.
Montaglicher Streamstart und Befinden
00:08:14Der Stream startet mit leichter Verspätung aufgrund eines typischen Montagsmorgens. Die Streamerin entschuldigt sich und begrüßt die Zuschauer, wobei sie auf die laufenden Ferien in vielen Bundesländern hinweist. Sie berichtet von einem deprimierenden Gefühl am Vorabend, trotz eines schönen Community-Streams am Sonntag, da der Tag danach oft wenig Zeit für persönliche Aktivitäten lässt. Der gestrige Tag endete mit dem Sortieren von Videodateien, dem Herunterladen eines Spiels für den heutigen Stream und dem gemeinsamen Serienschauen mit dem Partner, gefolgt von TK-Pizza, Duschen und einer weiteren Serieneepisode. Dieses Gefühl der Sinnlosigkeit am Tagesende wird thematisiert, obwohl der Stream selbst als positiv bewertet wurde. Es wird auch über die Erkältung gesprochen, die seit 14 Tagen andauert, und die damit verbundenen Probleme mit Stimme und Husten. Ein Hautarzttermin am morgigen Tag wird erwähnt, auf den sie wenig Lust hat, da sie lieber zocken würde, aber sie muss auch an einem YouTube-Video arbeiten, das am Samstag online gehen soll. Der Samstag war anstrengend, da sie gestreamt, den Stream vorbereitet und dann wieder gestreamt hat, so dass keine Zeit für sie selbst blieb. Sie freut sich darauf, nach dem heutigen Stream einen freien Tag zu haben. Es wird kurz über die Sommerferien und den aktuellen Stand in den verschiedenen Bundesländern gesprochen. Außerdem wird das Thema Krankheit angesprochen und die Streamerin äußert den Wunsch, nicht zu viel darüber zu reden, sondern sich auf positive Themen zu konzentrieren.
Planungen für Keramik bemalen und Pole Dance
00:17:59Es wird überlegt, ob ein spontaner Termin zum Keramik bemalen vereinbart werden soll. Vor zwei Wochen war sie bereits mit Softie in einem Keramikstudio, das jedoch eine Stunde entfernt lag, da das übliche Studio ausgebucht war. Sie liebäugelt damit, regelmäßig, etwa einmal im Monat, Keramik zu bemalen und überlegt, ob die längere Anfahrt zu dem entfernten Studio in Ordnung ist. Da ohnehin die bemalte Keramik abgeholt werden muss, könnte man den Termin direkt mit einem erneuten Bemalen verbinden. Parallel dazu wird überlegt, sich für einen Pole-Dance-Kurs anzumelden. Der Sommerpass wurde zwar verpasst, aber die Idee, es für ein halbes Jahr auszuprobieren, besteht weiterhin. Sie sucht einen Ausgleich, um das Haus öfter zu verlassen, da sie sich sonst unglücklich fühlt. Es wird erwähnt, dass Bayern und Baden-Württemberg als letzte Bundesländer ab dem 1. August Ferien haben. Eine Zuschauerin berichtet von Problemen mit Voice Chat und dem E-Mail-Zugang, was zu Frustration führt. Es folgt ein Aufruf, regelmäßig Hautarzt- und Zahnarzttermine wahrzunehmen, sowie Gynäkologentermine für Frauen. Ein Nageltermin musste verschoben werden und es wird überlegt, wann dieser nachgeholt werden kann. Eine Hörerin befindet sich im Urlaub und genießt das schöne Wetter.
Keramikabholung, Nageldesign für Gamescom und Social-Media-Fokus
00:22:34Es wird diskutiert, wie man über die Fertigstellung der Keramikarbeiten informiert wird. Das Keramikstudio, in dem sie war, informiert über Instagram, was sie als umständlich empfindet, da sie nicht unbedingt dem Studio folgen möchte. Sie vermutet, dass das Studio stark auf Social-Media-Reichweite bedacht ist, da sie durch ein TikTok-Video auf das Studio aufmerksam wurde und bei ihrem Besuch von den Inhaberinnen auf ihre Instagram-Follower angesprochen und zur Markierung aufgefordert wurde. Bezüglich des Nageltermins wird überlegt, ob dieser noch vor der Gamescom stattfinden kann. Sie möchte sich für die Gamescom ein besonderes Nageldesign überlegen, eventuell mit Blumen. Es wird überlegt, ob der Nageltermin noch vor der Gamescom klappt. Ursprünglich war ein Termin geplant, aber sie überlegt bereits, wann sie den nächsten Termin machen soll, um vor der Gamescom neue Nägel zu bekommen. Wenn sie nächste Woche einen Termin hat, wären die Nägel auf der Gamescom bereits über zwei Wochen alt, aber das sei nicht so schlimm. Es wird erwähnt, dass sie sich etwas Cooles für die Gamescom überlegen möchte, vielleicht etwas Außergewöhnliches mit Blumen.
Rückblick auf ETS-Event, Community-Events und YouTube-Erfolge
00:28:39Die Streamerin berichtet über das vergangene ETS-Event, das neun Stunden dauerte und trotz anfänglicher Bedenken erfolgreich abgeschlossen wurde. Für zukünftige Events sollen kürzere Challenges geplant werden, die nicht alle Map-DLCs erfordern, um mehr Zuschauern die Teilnahme zu ermöglichen. Eventuell findet ein Event am Gamescom-Sonntag statt, da sie an diesem Tag keine Termine hat. Sie plant, sich eine Mod zu suchen, mit der sie sich Geld cheaten kann, um den finanziellen Verlust der letzten Events auszugleichen, da sie zuvor ihr Geld ehrlich im Spiel verdient hatte. Es wird überlegt, kommendes Wochenende eventuell einen Doppelstream zu machen, um mehr Vorlauf für Capture the Map zu haben, da der Termin mit Softie ausgefallen ist. Sie äußert ihr Unbehagen darüber, dass der feste Termin für Capture the Map oft abweicht. Es wird überlegt, ob das Wetter für die vielen Krankheitsfälle verantwortlich ist. Die Streamerin freut sich über den Erfolg ihrer letzten Simulatoren-Test-Videos auf YouTube, insbesondere über die hohen Aufrufzahlen des Mais-Hexe-Videos. Sie und Pascal hatten gehofft, dass das Video 20.000 Aufrufe erreichen würde, aber es hat dieses Ziel bereits in weniger als zwei Tagen erreicht. Sie plant, den Nightclub Simulator im Multiplayer zu spielen und überlegt, andere Creator zu fragen, ob sie mitspielen möchten. Es wird erwähnt, dass es am Sonntag das nächste Community-Event gibt und dass solche Events etwa einmal im Monat stattfinden sollen, abwechselnd im ETS und LS. Der Aufwand für die Vorbereitung und den Schnitt dieser Videos ist jedoch sehr hoch.
Community-Wünsche, Zahnspangen-Überlegungen und Weisheitszähne
00:44:39Ein Zuschauerwunsch nach einem Community-Gülleballern-Event wird diskutiert, aber die Streamerin bevorzugt Events, die eine Zusammenarbeit erfordern, wie das Maishäckseln. Sie erzählt von einem Traum von fliegenden LKWs und davon, dass ihr Kiefer schmerzt, möglicherweise weil sie im Schlaf geknirscht hat. Sie überlegt, sich eine Zahnspange machen zu lassen, da sich ihre Zähne im Laufe der Zeit verschoben haben und sie das in ihren Instagram-Stories bemerkt. Sie hatte als Jugendliche bereits eine Zahnspange und würde sich gerne beim Zahnarzt beraten lassen, ob es Möglichkeiten für Erwachsene gibt. Sie ist jedoch von ihrem aktuellen Zahnarzt nicht überzeugt. Es wird diskutiert, ob Weisheitszähne für die Verschiebung der Zähne verantwortlich sein könnten. Sie hat noch einen Weisheitszahn und ist unsicher, ob sie ihn entfernen lassen soll, auch wenn sie keine Probleme damit hat. Sie hat neulich gesehen, dass man sich auch von innen eine Zahnspange machen lassen kann, dass man das dann nicht so sieht. Pascal hat bis heute noch diesen Retainer oder sowas, glaube ich, diesen Draht innen liegend an den Zähnen. Sie hat sich einen dünnen Pulli angezogen, weil sie dachte, es wäre kühler, aber irgendwie ist feineheiß.
Traumdeutung, Internetprobleme und Wetterumschwung
00:50:57Es folgt eine Diskussion über Träume. Ein Zuschauer berichtet von einem bizarren Traum, in dem er angepinkelt wurde. Ein anderer Zuschauer hat Hausarrest, weil sein Internet zwischen 8 und 16 Uhr installiert wird. Die Streamerin erzählt, dass sie ihre Träume oft verarbeitet und einen Bezug zu Erlebnissen oder Filmen herstellen kann. Sie wundert sich, dass sie nach dem Spielen von Jurassic World Evolution nicht von Dinos geträumt hat. Sie hat gestern bei Amazon Shampoo bestellt, bestellt aber sonst nicht viel. Sie hat Schädel aufgewahrt und ist froh, dass sie heute Urlaub hat. Der Wetterumschwung wird als komisch empfunden. Sie hat ein Video von einer Frau gesehen, der ein komischer Dude im Parkhaus hinterhergelaufen ist und meinte, können wir ein bisschen küssen. Das war aber schon echt etwas gruselig. Ihr Traum war wohl die Verarbeitung davon. Pascal gibt Geräusche von sich, wenn er träumt. Sie schmiert sich mal, dass wir dann auch ganz entspannt rein starten können. Wir spielen heute auch einen Simulator, den wir auch schon in einem Demo-Test mit dabei hatten. Und zwar den Bus-Flipper-Simulator. Er hat mich ja, also das war ja, als wir, das ist ja schon zwei Tests her sozusagen.
Schlafwandel-Erlebnisse und Träume
00:55:35Es werden persönliche Erfahrungen und Anekdoten zum Thema Schlafwandeln und Träume ausgetauscht. Es wird eine Geschichte vom Bruder erzählt, der im Schlaf eine Treppe herunterlief und zur Tür wollte. Die Streamerin berichtet, dass sie selbst auch schon mal im Schlaf geredet hat. Es wird auch über das Phänomen des Sabberns im Schlaf gesprochen, das oft mit besonders erholsamem Schlaf verbunden wird. Eine Zuschauerin erzählt von Problemen mit ihrer Zahnspange und Weißheitszähnen. Weitere Zuschauer teilen ihre Erfahrungen mit nächtlichen Ereignissen, wie einem Kollegen, der im Schlaf Volleyball spielte, oder dem eigenen Schlafwandeln als Kind. Abschließend wird über das Thema Träume gesprochen und wie wenig die Wissenschaft bisher darüber weiß. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Menschen gähnen und ob es mit Sauerstoffmangel oder Empathie zusammenhängt. Die Streamerin schlägt vor, ChatGBT nach den Gründen für das Gähnen zu fragen.
Die Wissenschaft des Gähnens: Eine Analyse mit ChatGBT
01:03:07Die Frage, warum Menschen gähnen, wird mithilfe von ChatGBT untersucht. ChatGBT liefert verschiedene Erklärungsansätze, darunter die Kühlung des Gehirns, Müdigkeit oder Unterstimulation, die soziale und ansteckende Komponente sowie entwicklungs- und evolutionsbiologische Aspekte. Es wird festgestellt, dass Gähnen ein komplexes Verhalten mit physiologischen, neurologischen und sozialen Komponenten ist und möglicherweise der Selbstregulation von Aufmerksamkeit, Temperatur und sozialem Verhalten dient. Die Zuhörer teilen ihre Erfahrungen und Theorien zum Thema Gähnen, einschließlich der Idee, dass es sich um einen Funktionstest des Körpers handeln könnte. Es wird auch die persönliche Aversion der Streamerin gegen Pascals Angewohnheit, ihr beim Gähnen den Finger in den Mund zu stecken, thematisiert, da dies den entspannenden Effekt des Gähnens stört. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, warum Männer oft lauter niesen als Frauen.
Wachstum von Nase und Ohren im Alter und Nutzung von ChatGBT
01:10:48Es wird darüber diskutiert, ob Nase und Ohren im Alter weiterwachsen. Die Streamerin fragt ChatGBT, was bestätigt, dass Ohren und Nase tatsächlich ein Leben lang langsam wachsen, hauptsächlich aufgrund von Veränderungen des Knorpels durch Schwerkraft und Verschleiß. Es wird kurz auf das Wachstum von Nägeln und Haaren eingegangen. Anschließend wird das Thema gewechselt und über ein Steam-Update gesprochen, das automatisch Desktop-Verknüpfungen für neu installierte Spiele erstellt. Die Streamerin wundert sich darüber, da sie diese Funktion normalerweise deaktiviert hat. Es wird auch erwähnt, dass Steam-Errungenschaften nun im Overlay angezeigt werden, obwohl dies zuvor deaktiviert war. Die Zuhörer teilen ihre Erfahrungen mit ChatGBT und dessen Nutzung im Alltag, sowohl beruflich als auch privat. Die Streamerin äußert Bedenken, dass die übermäßige Nutzung von KI die eigene Kreativität beeinträchtigen könnte, räumt aber ein, dass sie ChatGBT ebenfalls für ihre Simulatoren-Review-Videos nutzt, hauptsächlich als Inspirationsquelle.
Herausforderungen im Schulalltag mit KI und Spam im Internet
01:18:03Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen für Schüler und Lehrer im Umgang mit KI-Tools wie ChatGBT. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man sicherstellen kann, dass Schüler Aufgaben selbstständig erarbeiten und nicht einfach von der KI erledigen lassen. Gleichzeitig wird betont, wie schwierig es für Lehrer ist, KI-generierte Texte zu erkennen. Es wird kurz auf Prüfsysteme an Universitäten eingegangen, die KI-Texte erkennen können. Danach wird das Thema gewechselt und über Spam-Nachrichten im Internet gesprochen. Die Streamerin betont, dass sie oder andere Content Creator niemals solche Nachrichten an ihre Community senden würden, insbesondere keine Nachrichten, in denen nach Geld für angebliche Gewinne gefragt wird. Sie ruft dazu auf, solche Nachrichten zu ignorieren, zu blockieren und zu melden. Es wird auch über die Schwierigkeiten älterer Menschen im Umgang mit neuen Technologien gesprochen, wie z.B. digitale Tafeln oder Notensysteme.
Spielauswahl und Diskussion über Schönheitsideale auf TikTok
01:28:47Die Streamerin kündigt an, ein entspanntes Spiel zu starten und gleichzeitig weiter mit dem Chat zu interagieren. Es wird kurz über Schönheitsideale auf TikTok gesprochen, wo einige Nutzer behaupten, sie sehe älter aus als sie ist. Die Streamerin nimmt dies gelassen und amüsiert zur Kenntnis. Es folgt ein kurzer Austausch über die Schulzeit und die Freude, nach dem Abschluss nicht mehr lernen zu müssen. Ein Zuschauer fragt, ob es nicht teuer sei, jeden zweiten Tag ein neues Spiel zu kaufen. Die Streamerin erklärt, dass Simulatoren relativ günstig seien und der Kauf neuer Spiele zu ihrem Job gehöre. Sie lehnt grundsätzlich Freundschaftsanfragen auf Discord ab und erklärt, dass sie 99% aller Anfragen ablehnt. Ein Zuschauer sucht nach Ideen für eine Torte und die Streamerin empfiehlt, ChatGBT zu fragen. Es wird kurz über das Absetzen von Kosten von der Steuer diskutiert und klargestellt, dass dies den Kaufpreis nicht reduziert.
Vorstellung des Spiels 'Citrovan' und Diskussion über Wohnmobile
01:33:51Die Streamerin startet das Spiel 'Citrovan', ein Simulator, in dem es darum geht, Wohnmobile zu renovieren und einzurichten. Sie erinnert sich an das Intro des Spiels und stellt fest, dass es aus der Demo übernommen wurde. Es wird kurz über das Spiel 'Shadow of the Dark' gesprochen, ein Krimi-Spiel, das ihr empfohlen wurde. Sie ist sich jedoch unsicher, ob das Spiel für den Stream geeignet ist, da es eine intensive Story hat. Die Streamerin kauft im Spiel einen alten Citrovan von 1977 und beginnt, die Grundlagen des Spiels zu erklären. Sie fragt die Zuschauer, ob sie Wohnmobil-Leute sind und ob sie gerne ein eigenes Wohnmobil hätten. Es wird über die Vor- und Nachteile von Wohnmobilen diskutiert, einschließlich der Kosten, des Komforts und der Flexibilität. Einige Zuschauer teilen ihre positiven Erfahrungen mit Wohnmobil-Urlauben, insbesondere mit Hunden. Die Streamerin selbst verbindet mit Wohnmobilen eher alte, muffige Fahrzeuge und bevorzugt komfortable Hotelurlaube.
Jobannahme im Spiel und Diskussion über die Kosten von Wohnmobilen
01:45:56Im Spiel nimmt die Streamerin einen Job an, bei dem ein alter, verwüsteter Camper gereinigt werden soll. Sie fährt zum Einsatzort und putzt sich vorher noch einmal die Nase. Es wird erneut über die hohen Kosten von Wohnmobilen diskutiert. Ein Zuschauer berichtet von den Kosten für seinen ersten und zweiten Wohnmobil-Umbau. Die Streamerin vergleicht die Investition in ein Wohnmobil mit einer Immobilieninvestition. Sie betont, dass man ein Wohnmobil intensiv nutzen muss, damit es sich lohnt. Sie selbst könnte sich nicht vorstellen, ein eigenes Wohnmobil zu kaufen, sondern würde eher eines mieten. Es wird kurz über den 'Breaking Bad'-Camper im Spiel gesprochen. Die Streamerin kündigt an, nach einem interessanten TikTok-Video zu suchen und fragt ChatGBT nach dem Nummer-Eins-Hit in Deutschland am 4. Februar 1996.
Diskussion über Urlaubsgestaltung und Reisevorlieben
01:53:16Es wird über die Vorzüge von Flexibilität und Mobilität im Gegensatz zu standortgebundenen Immobilien diskutiert, insbesondere im Kontext von Homeoffice-Arbeit und schulpflichtigen Kindern. Die Möglichkeit, spontan Reisen nach Skandinavien zu unternehmen oder Wochenenden zu verlängern, wird als großer Vorteil hervorgehoben, solange es mit der Arbeit vereinbar ist. Persönliche Urlaubsvorlieben werden ausgetauscht, wobei zwischen luxuriösen All-inclusive-Aufenthalten in Vier- oder Fünf-Sterne-Hotels und abenteuerlichen Roadtrips mit Wandern unterschieden wird. Es wird die steigenden Kosten von Urlauben erwähnt und die Freude darüber, wenn man sich etwas leisten kann. Die Wichtigkeit von ähnlichen Ansichten in Bezug auf Urlaubsgestaltung und Geldausgabe mit dem Partner wird betont. Die Balance zwischen Sparen und dem Ausgeben von Geld für schöne Dinge wird angesprochen, wobei die Streamerin ihre Vorliebe für das Genießen von Annehmlichkeiten betont.
Erinnerungen an die eigene Geburt und Diskussion über musikalische Vorlieben
01:54:34Es wird eine Anekdote über den Vater der Streamerin erzählt, der an ihrem Geburtstag alle verfügbaren Tageszeitungen kaufte, welche sie noch heute besitzt. Diese Zeitungen ermöglichen einen Einblick in die Ereignisse und Nachrichten des Tages ihrer Geburt, wobei sie sich an einen Artikel über Tennis und Boris Becker erinnert. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Musikstücke abgespielt und kommentiert, wobei die Zuhörer nach ihren musikalischen Vorlieben befragt werden. Es werden Meinungen über die Qualität und den persönlichen Bezug zu verschiedenen Songs ausgetauscht, von aktuellen Hits bis hin zu Klassikern. Die Streamerin äußert ihre Überraschung über das Alter bestimmter Lieder und teilt ihre eigenen musikalischen Präferenzen mit. Es wird auch darüber gesprochen, was am eigenen Geburtstag auf Platz 1 der deutschen Single-Charts war. Die Streamerin spricht über die Freude, die sie empfindet, wenn sie sich Dinge leisten kann und wie wichtig es ihr ist, ihr Geld für schöne Erlebnisse auszugeben.
Klarstellung bezüglich Eigenwerbung und Raids auf Twitch
02:08:22Es wird ein Vorfall angesprochen, bei dem ein Nutzer namens Ghost Angel versucht hat, auf dem Kanal Eigenwerbung zu betreiben. Die Streamerin betont, dass Eigenwerbung und Fremdwerbung auf Twitch generell unerwünscht sind und als respektlos gelten. Insbesondere das Starten eines Streams nur für eine Minute, um dann einen Raid zu initiieren, wird als reine Eigenwerbung und nicht als echter Support angesehen. Die Streamerin erklärt, dass sie solche Aktionen nicht duldet und bei wiederholtem Fehlverhalten mit einem Bann reagieren wird. Sie stellt klar, dass Raids grundsätzlich eine nette Geste sind, wenn sie von Streamern kommen, die bereits eine Weile aktiv sind und ihre Zuschauer zu einem anderen Streamer schicken möchten, um diesen zu unterstützen. Der Fokus liegt auf der Intention hinter der Aktion: Echter Support wird von dem Versuch, lediglich Aufmerksamkeit und einen Shoutout zu erlangen, unterschieden.
Erste Eindrücke und Community-Feedback zum Spiel
02:21:42Es wird die Ähnlichkeit des Spiels zu Hausflipper hervorgehoben, jedoch mit dem Fokus auf Wohnmobile. Die Streamerin äußert, dass das Spielprinzip ansprechend ist, aber möglicherweise noch nicht genügend Inhalte bietet, um langfristig zu fesseln. Sie erwähnt, dass die Entwickler bereits angekündigt haben, das Spiel in Zusammenarbeit mit der Community weiterzuentwickeln und Feedback zu berücksichtigen. Die Streamerin vergleicht die Reinigungsmechaniken im Spiel mit der Realität und wünscht sich, dass Aufräumen im echten Leben genauso schnell und einfach wäre. Des Weiteren wird auf die Community-Playlist 2.0 eingegangen. Die Streamerin lobt die grafische Umsetzung des Spiels und äußert ihre Vorfreude darauf, herauszufinden, wie viel Inhalt das Spiel tatsächlich bietet. Es wird ein gefundenes Sammelobjekt erwähnt und die nächste Aufgabe, das Verbinden einer Rohrleitung, erklärt.
Detailarbeit und Pascal's Rolle im Team
03:36:55Die Streamerin beschäftigt sich intensiv mit der Detailarbeit im Spiel, hadert aber mit der umständlichen Platzierung von Objekten. Es wird erwähnt, dass Pascal beruflich das Gleiche macht und offiziell bei ihr angestellt ist. Sie spricht über die Schwierigkeiten mit der Anordnung der Objekte und die Interpretation der Vorlagen. Sie drückt aus, dass ihr die Detailarbeit zu lange dauert und sie möglicherweise nicht die Richtige dafür ist. Es wird klargestellt, dass Pascal ihr Angestellter ist, um rechtliche Rahmenbedingungen zu erfüllen, obwohl er vollen Zugriff auf ihre Konten hat. Die Streamerin äußert sich zudem über den Luxus des virtuellen Wohnmobils im Spiel, das größer als ihre eigene Wohnung sei. Sie reflektiert über die Gestaltungsmöglichkeiten im Spiel und bedauert, dass man die Objekte nicht frei drehen kann, was die Umsetzung der Vorlagen erschwert. Sie interpretiert ein Bild falsch und erkennt, dass es sich um die Arbeitsfläche und nicht um den Boden handelt. Die Streamerin ist irritiert über die Platzierung der Spüle und die unklaren Bilder im Spiel, was die Aufgabe erschwert.
Erste Eindrücke und Kritik zur Vollversion des Spiels
04:17:42Die Streamerin äußert sich zu ihren ersten Eindrücken von der Vollversion des Spiels und vergleicht diese mit der Demoversion. Sie findet das Spiel zwar nicht schlecht, war aber von der Demoversion begeisterter. Sie bemängelt den geringen Umfang des Spiels und die Eintönigkeit, wenn man nur Aufträge abarbeitet. Sie überlegt, ob es interessanter wäre, wenn man die Busse nach dem Einrichten verkaufen und neue kaufen könnte. Die Streamerin stellt fest, dass es sich um die gleiche Art von Bus handelt, den sie bereits gereinigt hat, und dass es sich nur um ein Wettrennen gegen die Zeit handelt. Sie vergleicht das Spiel mit Hausflipper und stellt fest, dass es auch hier eintönig wird, sobald es keine Aufträge mehr gibt. Sie kritisiert, dass das Spiel für eine Vollversion mit etwa vier Stunden Spielzeit zu wenig Inhalt bietet. Sie entdeckt jedoch die Möglichkeit, Busse zum Verkauf anzubieten und den eigenen Bus als Hausbus zu nutzen, was das Spiel möglicherweise interessanter macht. Sie bedauert, dass die Planung nicht frei ist und die Zwischenwände vorgefertigt sind. Abschließend vergleicht sie das Spiel mit Hausflipper und stellt fest, dass es ähnlich schnell durchgespielt ist, sobald keine Aufträge mehr vorhanden sind.
Gameplay-Erkundung und Steuerungsprobleme
04:22:47Die Streamerin entdeckt ein Minispiel im Spiel und testet die Steuerung, die sich jedoch als unpraktisch erweist, insbesondere aufgrund ihrer 60%-Tastatur ohne separate Pfeiltasten. Sie stellt fest, dass das Spiel damit mehr oder weniger durchgespielt ist und sie nicht so begeistert ist, wie sie es sich erhofft hatte. Sie überlegt, ob der Kauf von Sachen und der Verkauf der Busse das Spiel interessanter machen könnte. Sie entdeckt Lizenzen und die Möglichkeit, Busse zum Verkauf anzubieten oder als Busdienst zu nutzen. Sie findet es schade, dass sie nicht frei planen kann und die Zwischenwände vorgefertigt sind. Sie vergleicht das Spiel mit Hausflipper und stellt fest, dass es ähnlich schnell durchgespielt ist, sobald keine Aufträge mehr vorhanden sind. Die Streamerin hat nicht mehr viel Geld und keine Möglichkeit mehr, Aufträge für Geld zu machen. Sie verkauft den Bus für 28.000 und kann wieder zum Busverkauf gehen. Es gibt insgesamt nur vier Busse zur Auswahl. Die Streamerin ist enttäuscht vom Spiel, da man für einen Zehner schon ein bisschen mehr als drei, vier Stunden Spielzeit erwarten könnte. Sie hat alle Vorteile und Lizenzen und könnte jetzt wieder einen neuen Bus kaufen.
Wechsel zu Crime Scene Cleaner und erste Eindrücke vom Nightmare Update
04:37:23Die Streamerin wechselt zu Crime Scene Cleaner, einem Spiel, das sie bereits früher gespielt hat und das nun ein großes Update erhalten hat. Sie erklärt den Hintergrund des Spiels, in dem man als Mann mit einer kranken Tochter zwielichtige Jobs annimmt, um Tatorte für Kriminelle zu reinigen. Das Update soll neue Missionen und eine Überarbeitung der bestehenden Missionen mit gruseligeren Elementen beinhalten. Sie startet die erste Mission im Albtraum-Modus, der neue, verdrehte Formen bekannter Tatorte verspricht. Die Streamerin bemerkt, dass die Sounds gruseliger sind und der Vibe insgesamt unheimlicher ist. Sie erinnert sich daran, dass sie bereits beim ersten Spielen des Spiels eine gruselige Atmosphäre empfunden und Jumpscares erwartet hatte. Sie vermisst jedoch im Spiel, dass man nicht auf die Polizei achten muss und sich nicht vor ihr verstecken muss. Sie findet die vielen Fernseher in der Wohnung unheimlich und betont, dass sie dort keine zehn Pferde hinkriegen würden. Die Streamerin vermutet, dass die Geschichte hinter dem Tatort nun eine andere ist und man erst im Laufe des Spiels herausfindet, warum die Leute tot sind.
Erkundung und Story-Fortschritt im Spiel
06:00:40Es wird über das Finden von Fotos im Spiel diskutiert, die zunächst übersehen wurden. Es stellt sich heraus, dass diese Fotos für den Fortschritt in der Story notwendig sind. Zuerst wurden die Fotos fälschlicherweise für Lampen gehalten. Nachdem alle vier Fotos gefunden wurden, wird ein neuer Story-Gegenstand freigeschaltet, was die Begeisterung auslöst. Es wird reflektiert, dass das Finden der Fotos dem Spiel eine zusätzliche Ebene verleiht, die über das bloße Reinigen von Tatorten hinausgeht. Es wird die investierte Zeit in eine Mission und die Anzahl der noch ausstehenden Missionen erwähnt. Nach Abschluss einer Mission wird festgestellt, dass diese keine direkten finanziellen Belohnungen bringt. Stattdessen wird ein Metallrohr als neuer Gegenstand zur Wanddekoration entdeckt, was eine unerwartete Wendung darstellt. Es wird die Vermutung geäußert, dass die neuen Missionen sich stark von den vorherigen unterscheiden könnten, was die Spannung auf die folgenden Missionen erhöht. Die Spielerin äußert den Wunsch, die nächste Mission zu starten, um die Unterschiede zu erkunden und herauszufinden, ob die Traumfänger und Fotos immer gleich sind oder ob es jedes Mal etwas Neues gibt. Die Neugier auf die Story und die Veränderungen im Spiel motivieren dazu, weiterzuspielen und die neuen Aspekte zu entdecken.
Erkundung einer Albtraum-Mission und neue Spielelemente
06:16:59Eine neue Albtraum-Mission wird gestartet, die sich von früheren Missionen unterscheidet. Es werden Puppen gefunden, die scheinbar zerstört werden müssen, und es wird ein Schlüssel benötigt, um weiterzukommen. Die Umgebung ist unheimlich mit roten Blitzen und Puppen, die einen anstarren. Es wird ein Abschiedsbrief gefunden, der die Hintergrundgeschichte einer der Figuren beleuchtet. Ein Schlüssel wird entdeckt, der zu einem Labyrinth führt, was eine überraschende Wendung darstellt. Die roten Bilder im Labyrinth scheinen Hinweise zu geben, und die Puppen weisen auf ein anderes Bild hin. Im Inventar werden Informationen über verschiedene Charaktere gefunden, was darauf hindeutet, dass der Freund der Freundin Frauen verkauft. Ein Schlüssel für verborgene Erinnerungen wird gefunden, was die Neugier weiter anregt. Es wird spekuliert, dass die Puppen Hinweise auf die Bilder geben, und es wird versucht, die Zusammenhänge zu verstehen. Das Labyrinth wird erkundet, und es wird nach einem Stuhl gesucht, der möglicherweise fehlt. Eine Kamera wird gefunden, und es wird vermutet, dass sie mit dem Stuhl in Verbindung steht. Schritte sind aus dem Labyrinth zu hören, und es wird festgestellt, dass bestimmte Bereiche nicht geöffnet werden können. Es werden die Frauen von der Liste des Täters entdeckt, was die düstere Atmosphäre verstärkt.
Enthüllungen und neue Dimensionen im Spiel
06:45:30Es wird die Begeisterung über ein kostenloses Update geäußert, das dem Spiel neue Dimensionen verleiht. Eine Badewanne, die eigentlich im oberen Bad stand, wird gefunden. Es wird erkannt, dass keine neuen Maps erstellt wurden, sondern dass die Labyrinth-Bereiche eine komplett neue Map darstellen, obwohl der Ausgangspunkt ähnlich ist. Die Anzahl der zu beseitigenden Körper ändert sich plötzlich von sechs auf sieben, was auf einen neuen Spawn aus der Badewanne hindeutet. Es wird ein falscher Account im Discord entdeckt, der gemeldet werden soll. Ein Zimmer zum Bespaßen von Männern und ein Bereich, in dem Frauen festgehalten wurden, werden entdeckt. Es wird ein Zebrateppich als Klischee wahrgenommen. Das Labyrinth wird abgeschlossen, aber es fehlt das Gefühl, alle Hinweise gefunden zu haben. Es wird vermutet, dass eine Kassette fehlt, und es wird nach einem Versteck gesucht. Ein Überlebender-Skin für Werkzeuge wird entdeckt, und es wird erneut das Labyrinth betreten, um nach einem Schalter zu suchen. Ein Schalter wird gefunden, der zu einem versteckten Raum führt, und es wird ein Item gefunden. Es wird festgestellt, dass auf jeder Map am Ende ein solches Item gefunden werden muss. Das Spiel begeistert erneut und es wird überlegt, wie alles aussieht und eine weitere Mission angeschaut werden soll.
Weitere Erkundung und neue Rätsel in einer Albtraum-Mission
07:19:57Es wird eine weitere Albtraum-Mission gestartet, die zunächst nicht gruselig, sondern eher freaky wirkt. Es müssen Möbel zerhauen und Möbel wieder an ihren Platz gestellt werden. Es wird nach Wasser gesucht und festgestellt, dass die kleinen Eingänge wie für eine Katze gemacht sind. Die Mission wird als psychomäßig empfunden, und es werden Milchflecken entdeckt. Ein Gerät wird verwendet, um Blut leichter zu entfernen. Es wird ein Palettenbett erwähnt, das die Streamerin früher hatte. Menschliche Organe werden in einem Raum gefunden, aber es kann nicht mit ihnen interagiert werden. Es wird über getrennte Betten für Streamer-Paare gesprochen, um unterschiedlichen Schlafrhythmen gerecht zu werden. Ein Hinweis wird gefunden, und es wird überlegt, wie eine Burg aus Kisten gebaut werden muss. Es wird nach weiteren Kisten gesucht, und es wird ein Geheimort vermutet. Es wird festgestellt, dass noch Blut aufgewischt werden muss, und es wird nach den fehlenden Kisten gesucht. Ein Geheimort aus der Hauptstory wird erwähnt, und es wird vermutet, dass sich dort noch Kisten befinden könnten. Es wird nach auffälligen Kisten gesucht, die übersehen wurden, und es werden weitere Geheimorte entdeckt. Es wird versucht, die fehlenden Kisten zu finden, und es wird um Hilfe gebeten, ohne zu spoilern. Schließlich wird eine Kiste entdeckt, die schief liegt, und es wird festgestellt, dass 15 Minuten umsonst gesucht wurden. Es wird noch ein bisschen Blut aufgewischt, und es wird nach einer Schallplatte gesucht. Ein Fenster wird geöffnet, und es wird überlegt, ob dies etwas bewirkt. Pflanzen werden gegossen, und es wird mit einer Glocke interagiert. Schließlich wird die Schallplatte gefunden, und es wird das Taxi wiederentdeckt.