[Drops] FULL GRIND ASSASSINS CREED SHADOWS !ACS

Assassin's Creed Shadows: Sophiexelizabeth erlebt spannende Quests und Kämpfe

[Drops] FULL GRIND ASSASSINS CREED SH...
sophiexelisabeth
- - 11:43:20 - 18.812 - Just Chatting

Sophiexelizabeth erlebt in Assassin's Creed Shadows intensive Kämpfe und löst spannende Quests. Von der Teppo-Fabrik bis zur Konfrontation mit Oichi, entdeckt sie Korruption und trifft moralische Entscheidungen. Dabei verbessert sie ihre Fähigkeiten und passt ihre Strategien an, um den Schwierigkeitsgrad zu meistern. Ein umfassender Grind durch die Welt von Assassin's Creed.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Werbung zu Beginn des Streams und Schlafprobleme

00:08:23

Es wird erklärt, dass zu Beginn des Streams drei Minuten Werbung geschaltet werden, um für die Zuschauer, die später einschalten, die Werbung für eine Stunde zu deaktivieren. Die Streamerin berichtet von Müdigkeit aufgrund eines gestörten Schlafrhythmus, da der Partner erst spät schlafen ging, was dazu führte, dass sie selbst auch länger wach blieb und der Schlaf unerholsam war. Sie hofft, dass sich der Schlafrhythmus des Partners bald normalisiert, damit sie nach dem Stream entspannen und besser schlafen kann. Die Streamerin erwähnt, dass sie trotz Müdigkeit ihr Bestes geben wird, um die Zuschauer zu unterhalten, und freut sich darauf, wenn sie nach dem Stream Zeit zum Entspannen hat. Es wird auch kurz auf den vollen Terminkalender in der kommenden Woche eingegangen, der es ihr nicht erlaubt, auszuschlafen.

Spielempfehlung und Wochenplanung

00:14:08

Es wird eine klare Empfehlung für das aktuelle Spiel gegeben, wobei der Ubisoft Connect für einen Monat als kostengünstige Option für das Durchspielen des Spiels hervorgehoben wird. Die Streamerin erwähnt, dass diese Woche alle geplanten Projekte ausfallen, einschließlich Zero to Heroes, Capture of the Map und Minecraft, da sie sich voll und ganz auf Assassin's Creed konzentriert. Es wird erwartet, dass der Stream mindestens bis 18 Uhr dauern wird, möglicherweise auch länger, ähnlich wie in den letzten Tagen. Die Streamerin spricht über die positiven Aspekte von Cutscenes, räumt aber ein, dass lange Sequenzen bei Müdigkeit anstrengend sein können. Sie berichtet von Aufräumplänen und Wäschewaschen, die aufgrund der langen Streaming-Zeiten verschoben werden müssen. Zudem werden Nagel- und Arzttermine sowie ein Call erwähnt, die das Ausschlafen in den nächsten Tagen verhindern.

Charakterauswahl und Tageslichtlampe

00:19:07

Es wird erklärt, dass die Charakterauswahl in Assassin's Creed Shadows erst nach etwa zehn Stunden Spielzeit freigeschaltet wird und dass die Wahl des Charakters vom bevorzugten Spielstil abhängt. Die Streamerin bevorzugt den weiblichen Charakter aufgrund ihres Assassinen-Playstyles, während der männliche Charakter einen brachialeren Stil bietet. Es wird jedoch betont, dass man im Laufe des Spiels ohnehin gezwungen ist, zwischen den Charakteren zu wechseln. Die Streamerin spricht über die anstrengende Wirkung der Studiobeleuchtung während langer Streams und erinnert sich an einen früheren Trend von Tageslichtlampen, die von Kollegen genutzt wurden. Es wird angemerkt, dass solche Lampen bei Winterdepressionen helfen können, die Streamerin empfindet das grelle Licht jedoch als unangenehm. Sie erwähnt einen Tageslichtwecker, den sie früher gerne benutzt hat, der aber aufgrund unterschiedlicher Aufstehzeiten mit dem Partner derzeit nicht genutzt werden kann.

Tiere im Versteck, Kindheitserinnerungen und Mauspad

00:25:34

Die Tiere, die im Spiel gefunden wurden, sind bereits im Versteck platziert, bewegen sich dort aber nicht frei. Die Streamerin berichtet, dass sie keine Einkäufe erledigt hat, da sie den Abend mit ihrem Partner verbracht hat und die Vorräte zur Neige gehen. Sie erzählt von ihrer Kindheit, in der sie zum Schlafen viel Licht brauchte, während sie heute Dunkelheit bevorzugt. Die Streamerin bemerkt einen Mascara-Fleck auf ihrem Mauspad und ist froh, dass es bunt ist, da man Flecken darauf nicht so leicht sieht. Das Mauspad wurde auf der Cactus-Messe im letzten Jahr gekauft, nachdem das vorherige weiße Mauspad schnell schmutzig wurde. Sie lobt das aktuelle Mauspad, da es durch sein Muster unempfindlich gegenüber Flecken ist, die durch Essen, Schminken und andere Aktivitäten entstehen.

Angst im Dunkeln, Reisepläne und Ingame-Erlebnisse

00:29:19

Die Streamerin gesteht, dass sie als Kind Angst vor Monstern unter dem Bett hatte und sich zur Wand drehte, um sich zu schützen. Sie gibt zu, dass sie bis heute manchmal Angst hat, alleine im Dunkeln zu schlafen und sich dann die Decke über den Kopf zieht. Es wird erwähnt, dass die Reise nach Berlin in drei bis vier Wochen ansteht und ein Zugticket gebucht werden muss. Die Streamerin bedankt sich für das Feedback zum gestrigen Stream und freut sich, dass ein Zuschauer den Kampf gegen einen bestimmten Gegner erfolgreich meistern konnte. Sie erklärt, dass ihre Mutter auf dem Land wohnt und die Feldarbeit dort mitbekommt. Die Streamerin berichtet, dass sie das bunte Mauspad im Stream gekauft hat und es aufgrund seiner Musterung sehr schätzt, da Flecken nicht auffallen.

Food-Spots in Berlin, Weckerfunktion und Grind

00:33:54

Es wird überlegt, Food-Spots in Berlin auszuprobieren, obwohl der Aufenthalt nur sechs Tage beträgt und viele Tage bei der Mutter verbracht werden. Die Streamerin bedankt sich für das positive Feedback zur Werbung für ein bestimmtes Produkt. Sie diskutiert mit dem Chat über die Weckerfunktion alter Handys und stellt fest, dass moderne iPhones im ausgeschalteten Zustand keinen Wecker mehr haben. Die Streamerin entschuldigt sich für die knappe Chat-Interaktion in den letzten Tagen und erklärt, dass sie sich voll auf den Grind konzentrieren möchte. Sie gibt bekannt, dass sie mittlerweile 25% erreicht hat und hofft, heute 33% zu schaffen. Es wird festgestellt, dass die 30 ein Alter ist, in dem man bewusster über das eigene Leben nachdenkt. Abschließend wird die Bereitschaft für den Grind ausgedrückt und nach einem möglichen Patch gefragt.

Ressourcen-Grind und Spielstart

00:38:44

Es wird ein Tipp für den Ressourcen-Grind gegeben, nämlich beim Jahreszeitenwechsel kurz ins Versteck zu gehen und am Spawnpunkt die Kiste zu looten. Die Streamerin startet das Spiel und äußert Bedenken, wie sie heute sitzen kann, da sie gestern schon Probleme hatte. Es wird über den Fortschritt beim Badbauen bei der Schwester gesprochen. Die Streamerin spielt fast immer mit einem bestimmten Charakter, es sei denn, sie muss den anderen spielen. Sie stellt fest, dass im Spiel Sommer ist und plant, eine Aufgabe zu erledigen, die nur im Sommer möglich ist. Die Streamerin äußert sich positiv über das aktuelle Assassin's Creed im Vergleich zu den vorherigen Teilen, die sie gespielt hat. Es wird erwähnt, dass der heutige Stream wahrscheinlich länger als bis 18 Uhr gehen wird, aber es keinen weiteren Stream geben wird.

Assassin's Creed Shadows

00:40:36
Assassin's Creed Shadows

Looten und Storygames

00:44:34

Ein Zuschauer fragt nach dem Looten in Burgen und Lagern. Die Streamerin erklärt, dass man sich einfach hinstellen und plündern kann und dass Schlüssel meistens durch den Analyseblick gefunden werden können. Sie stimmt zu, dass Storygames sehr fesselnd sind. Die Streamerin wird von einem Spielcharakter durch das Wasser geschickt und nutzt dann ein Boot. Sie holt einen Punkt auf der Karte und erklärt, dass man mit dem Steuerkreuz nach links gedrückt halten muss, um den Pferdensucher anzumachen. Die Streamerin interagiert mit einem Charakter im Spiel, der Schulden hat und in Zwangsarbeit geschickt werden soll. Sie findet es seltsam, dass die Charaktere sich nur verneigen, anstatt etwas zu sagen. Die Streamerin spricht über den Irrglauben, das letzte Geld zu verwetten, um eine Chance auf Verdopplung zu haben. Sie schaut in den Sweet-Kalender und entdeckt Monster mit Melonen auf dem Kopf. Nachdem die Streamerin diese besiegt hat, findet sie es gut, stärkere Gegner zu haben.

Quests und Level-Skalierung in Assassins Creed Shadows

01:10:45

Der Stream beginnt mit der Fortsetzung einer Quest, bei der Okishima gefunden und ein Schiff am See untersucht werden muss. Es wird überlegt, ob die zwei verfügbaren Quests relativ einfach zu erledigen sind, obwohl eine davon weit entfernt scheint. Trotz der Entfernung könnten diese Quests jedoch nützlich sein, um die Spielwelt zu erkunden. Es wird angemerkt, dass das Gebiet für Level 35 ausgelegt ist, aber es wird erwartet, dass Kämpfe vermieden werden können, da es hauptsächlich darum geht, einen Charakter auf einer Pilgerreise zu besuchen und mit ihm zu interagieren. Es wird diskutiert, dass das Spiel eine Level-Skalierung verwendet, bei der Gegner maximal zwei bis drei Level unter dem Spieler liegen können, selbst wenn der Spieler ein höheres Level erreicht. Die Streamerin bemerkt, dass sie selbst Gegner, die vier Level über ihr waren, leicht besiegen konnte, was die Frage aufwirft, wie einfach es wäre, Gegner mit niedrigerem Level zu besiegen. Die Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad für Bosskämpfe zu erhöhen, wird in Betracht gezogen, während für normale Gegner der normale Schwierigkeitsgrad beibehalten wird. Ein Händler wird entdeckt, aber nicht weiter beachtet. Es wird festgestellt, dass Gegner ab fünf Leveln über dem Spieler als Totenkopf markiert werden, was einen Breakpoint darstellt.

Questgegenstände und zufällige Begegnungen in Assassins Creed Shadows

01:18:12

Die Spielerin erhält unerwartet einen Questgegenstand, ohne die zugehörige Quest zu kennen, was sie als positiv hervorhebt. Sie erwähnt, dass das Belauschen von Gesprächen im Spiel oft zu Informationen führen kann, ist sich aber unsicher, ob diese Informationen relevant sind oder zufällig. Während der Reise mit ihrem virtuellen Begleiter Ferdi entdeckt sie eine Sojasaucenbrauerei, was ihre Vorliebe für Sojasauce zum Ausdruck bringt. Eine Quest führt sie zu einem Meister Sorin, der Wert auf die Bedeutung von Worten und Symbolen legt, was die Spielerin dazu anregt, eine Suppe mit einer Zutat zuzubereiten, die Sorins Pilgerreise repräsentiert. Sie erfährt, dass ein Händler sich in einer Oase befindet und dass die Lage im östlichen Kumano Sansan angespannt ist, da der Winterplünderer Hayate Pilger angreift. Beim Erkunden von Juasa sucht sie nach Zutaten für die Suppe und versucht, unentdeckt zu bleiben, während sie überlegt, ob sie über die Dächer gehen soll, um nicht entdeckt zu werden. Sie findet den Händler, der die gewünschten Zutaten verkauft, darunter Shoyu und Konbu (getrockneter brauner Kelp), die sie für die bedeutungsvollste Zutat hält, um Meister Sorins Pilgerreise zu repräsentieren.

Winterplünderer, Lagerhaus und Story-Elemente

01:36:31

Durch Zufall werden die Winterplünderer entdeckt, die Level 49 haben. Eine Quest wird abgeschlossen und ein Ort freigeschaltet. Es wird überlegt, ob eine Level 29 Quest fortgesetzt werden soll, da sie als einfach eingeschätzt wird und hauptsächlich aus Gesprächen besteht. Ein Lagerhaus soll gefunden werden, jedoch wird der türkise Punkt zur Orientierung vermisst. Es wird kurz über das Kampfsystem diskutiert, wobei die Streamerin es als typisch für Assassin's Creed, aber etwas eintönig empfindet, da es hauptsächlich aus leichten und schweren Angriffen, Ausweichen und Blocken besteht. Sie vergleicht das Kampfsystem mit dem von Elden Ring, das sie als überlegen ansieht, da es mehr Strategie und das Einprägen von Gegnerbewegungen erfordert. Trotzdem betont sie, dass sie Assassin's Creed liebt und das Kampfsystem akzeptabel ist. Die Quest mit einer bestimmten Figur wird abgeschlossen und eine neue Aufgabe mit Nowe wird gestartet. Es wird eine neue Dings freigeschaltet und festgestellt, dass die Level der Gegner um die 30 liegen. Die Streamerin betont, dass es sich um ein komplett anderes Spiel handelt, in dem es auch um Kämpfe und Boss-Fights geht.

Story-Elemente und Nebenquests

01:53:02

Die Streamerin spricht über die Hintergrundgeschichte des Spiels und erwähnt, dass die Simulation der Vergangenheit nicht mehr so präsent ist wie in früheren Teilen der Serie, wie beispielsweise Valhalla. Sie nimmt eine Lügnerin als Verbündete mit, obwohl sie unsicher ist, ob es die richtige Entscheidung war. Das Kampfsystem wird erneut diskutiert, wobei die Streamerin ihre Kritik bekräftigt, dass es zu eintönig sei und hauptsächlich aus Blocken und Angreifen bestehe. Sie vergleicht es erneut mit Elden Ring, das sie als Maßstab für ein gutes Kampfsystem betrachtet. Eine Quest wird abgeschlossen und eine neue freigeschaltet. Die Streamerin sucht nach Hinweisen zum Godai der Lehre und entscheidet sich, nordwestlich von Sakamoto zu suchen. Sie findet ein Bauernhaus in der Nähe eines Flusses, das als möglicher Ort in Frage kommt. Ein Bettler wird getroffen, der von einem Geist in Rauch und Schatten spricht, der die Schänder des Andriaku-Tempels bestraft. Die Streamerin entdeckt, dass sie im Spiel etwas malen kann und findet Babyfüchse, die sie als süß bezeichnet. Sie ist Level 25 und kann bald eine bessere Waffe tragen. Es wird diskutiert, ob man im Spiel die Kameraperspektive ändern kann, um in der First-Person-Perspektive zu spielen. Sie findet den Godai des Feuers in der Nähe einer brennenden Pagode und bemerkt, dass sie bereits überlevelt ist für die Story-Missionen.

Diskussion über Gameplay-Elemente und persönliche Vorlieben in Assassin's Creed

03:03:35

Es wird die Bedeutung von Schlüsselelementen wie Faith und der versteckten Klinge für das Assassin's Creed-Erlebnis hervorgehoben. Ohne diese Elemente fühle es sich einfach falsch an. Die Vorstellung, ein Spiel nur mit einem Charakter wie Jaske zu spielen, wird als wenig ansprechend dargestellt, obwohl eine gewisse Vorliebe für das "Reinpreschen" besteht. Das Pfeifen als typisches Merkmal der Spielreihe wird ebenfalls erwähnt. Es wird über die Schwierigkeit durch gegnerische Bogenschützen gesprochen, die sehr schnell Pfeile abfeuern. Die Frage nach der Reihenfolge beim Spielen der Assassin's Creed-Teile wird aufgeworfen, wobei argumentiert wird, dass man problemlos mit einem späteren Teil beginnen kann, ohne die vorherigen gespielt haben zu müssen. Für die übergreifende Story wäre es natürlich besser, alle Teile zu spielen, aber es ist kein Muss. Die Grafik älterer Teile entspreche jedoch nicht mehr den heutigen Anforderungen.

Grafische Qualität älterer Assassin's Creed-Teile und Überlegungen zum Kauf des Spiels

03:13:18

Es wird diskutiert, ab welchem Teil sich das Spielen lohnt, wobei der Chat nach seiner Meinung gefragt wird. Es wird vermutet, dass die Assassin's Creed-Reihe grafisch schon immer gut war und dass man auch Origins problemlos spielen kann, ohne dass es schlecht aussieht. Angesprochen wird, dass es in der Wohnung lecker nach Essen gerochen hat, aber nichts gebracht wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man das Spiel für 70 Euro kaufen sollte, wobei die Möglichkeit eines Ubisoft Connect-Abonnements für 17,99 Euro als Alternative genannt wird, um das Spiel einen Monat lang zu spielen. Der Schmied wird nicht oft genutzt, um Waffen und Rüstungen zu verbessern, wird aber in Elden Ring gemacht. Es wird kurz überlegt, einen Abstecher zu einem Punkt zu machen, aber verworfen, da die Orte mehrfach in der Welt existieren.

Planung für die kommende Woche und Schwierigkeiten bei der Gegnersuche im Spiel

03:23:58

Es wird erwähnt, dass nächste Woche viel mit der Rente zu tun ist, aber ab Samstag eine Woche frei ist, um über Ostern an den Strand zu fahren. Es wird darüber gesprochen, dass die Special-Sicht im Spiel nicht richtig funktioniert, da Gegner nicht durch Wände gesehen werden können. Es wird vermutet, dass dies an einer begrenzten Reichweite liegt. Der Wunsch wird geäußert, einen bestimmten Gegner alleine zu bekämpfen. Es wird sich für Support bedankt. Ein legendäre Rüstung wird gefunden, die 140 mehr Gesundheit bringt. Es wird erwähnt, dass man nun immer gesucht wird, wenn einmal Alarm ausgelöst wurde, was etwas nervig ist. Es wird beschlossen, ein Gebiet abzuschließen und dann zu den Außenbezirken in Azuchi zu reiten, um unbekanntes Gebiet freizuschalten.

Kulinarische Überraschung im Stream und Gameplay-Strategie

03:51:03

Es wird unerwartet Essen gebracht, Nudeln mit Hühnchen und viel Käse, was begeistert aufgenommen wird. Pascal kocht einmal im Monat. Es wird festgestellt, dass man nun nicht mehr gesucht wird, was auf einen Jahreszeitenwechsel zurückzuführen ist. Es wird kurz das Gericht gezeigt, das mit Cornflakes paniert ist und gut aussieht, aber etwas viel Käse enthält. Es wird überlegt, wie man an Informationen über den letzten der gesuchten Gegner kommt, da bisherige Versuche erfolglos waren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die fünf Gegner Nebenquests sind und dafür viele Leute getötet werden müssen. Es wird festgestellt, dass einige Nebenquests noch zu hoch vom Level sind. Es wird überlegt, ob der korrupte Daikan machbar ist, der sich im östlichen Teil der Ardo-Schlucht befindet. Es wird sich über die Verwechslung von Osten und Westen lustig gemacht. Ein Fehler wird bemerkt, als Käse und Soße verspritzt werden. Die Möglichkeit, die Jahreszeiten zu überspringen, wird als Vorteil genannt, um fehlende Speere auszugleichen.

Die Rache des Himmels und die Suche nach dem letzten Godai des Windes

04:04:51

Es wird über die Rache des Himmels und die Wiederherstellung des Rufs des Kugario gesprochen. Es wird erwähnt, dass Informationen über den Godai des Wassers aus dem Mangetsu-Tempel stammen, die aber bereits gefunden wurden. Es wird festgestellt, dass die einzige Information über den letzten Godai des Windes ist, dass man ihn töten soll. Die Quest mit Kazumi, der ehemaligen Schülerin Shota, wurde bereits abgeschlossen, brachte aber keine neuen Informationen. Es wird vermutet, dass man dem letzten Godai des Windes zufällig über den Weg laufen muss. Die Anzahl der Gegner, die für Nebenquests getötet werden müssen, wird als hoch empfunden. Einige Quests sind noch zu hoch vom Level. Es wird bedauert, dass Okishima als Ort noch nicht gefunden wurde. Der korrupte Daikan ist theoretisch machbar und befindet sich im östlichen Teil der Ardo-Schlucht. Wakasa, der Genießer, wird als nächstes Ziel identifiziert, der sich in der Burg Kanegasaki aufhält.

Verbesserung der Fähigkeiten und Verwirrung über Himmelsrichtungen

04:22:01

Es wird festgestellt, dass ein Wissenspunkt zum nächsten Level fehlt und bereits elf Punkte zum Verteilen vorhanden sind. Die Fähigkeit, die versteckte Klinge gegen große Gegner einzusetzen, wird als positiv hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man den Punkt in der Mitte mit dem Controller erreicht. Es wird die Stärkung von Attentaten und Schaden während der Nacht in Betracht gezogen. Es wird sich erneut über die Verwechslung von Osten und Westen lustig gemacht. Es wird sich für Support bedankt. Die Hafenbeamtin Niva Toshikatsu benötigt Hilfe im Kampf gegen Piraten in Wakasa. Es wird festgestellt, dass man heute gut vorankommt und dass es ein guter Ansatz ist, Nebenmissionen so lange zu machen, bis sie nicht mehr machbar sind, und dann wieder eine Hauptmission zu spielen. Ein Angriff erfolgt ohne ersichtlichen Grund, während man eigentlich nur entspannt Nudeln essen wollte. Es wird sich für Support bedankt. Bogenschützen werden als nervig empfunden.

Auseinandersetzung mit Gegnern und taktische Überlegungen

04:27:17

Es wird die Schwierigkeit mit Bogenschützen und die Notwendigkeit, diese zuerst auszuschalten, thematisiert. Es wird erwähnt, dass vier Daishus zu besiegen sind. Es wird überlegt, ob man aus dem Gebiet rauslaufen soll, um sich zu heilen. Es wird sich für Support bedankt. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten ausschaltet, idealerweise zuerst die zwei kleineren Gegner, um dann alleine gegen den Boss zu kämpfen. Es wird ein Bambuszaun gefunden. Es wird vermutet, dass jemand bei Ubisoft ein Harry Potter-Fan ist, da ein weißes Pferd Seidenmähne genannt wird. Es wird festgestellt, dass der Boss einige Moves drauf hat und vom Level her noch zu hoch ist. Es wird sich für Support bedankt. Es wird überlegt, Jaja zur Unterstützung zu rufen, da sie stark gegen den Boss ist. Der Boss wirft viel, was das Ausweichen erschwert. Mit Jaja hat es aber ganz gut funktioniert.

Taktische Herausforderungen und Spekulationen über den Schwierigkeitsgrad

05:01:47

Es wird die Frage nach der Open-World-Arbeit und zugekleisterten Markern diskutiert, wobei entgegnet wird, dass es nicht unbedingt so sei. Es wird überlegt, ob man speichern kann. Es wird festgestellt, dass zwei Bosse sehr nah beieinander stehen, was die Situation kompliziert. Es wird bedauert, dass ein Vorgehen nicht klug war und man nun wahrscheinlich sterben wird. Es wird überlegt, ob man die Gegner taktisch ausschalten kann. Es wird sich für Support bedankt und festgestellt, dass man nun wieder gesucht wird. Die Samurai-Daisho-Si sind Level 30, was als Herausforderung angesehen wird. Es wird festgestellt, dass die beiden Bosse an einem Fleck sind. Es wird überlegt, ob man sich an den Gegnern vorbeischleichen kann. Es wird bedauert, dass ein Alarm ausgelöst wurde. Es wird überlegt, ob man über einen Gegner drüberlaufen und die zwei dahinter killen kann. Es wird betont, dass man nicht unbedingt alle Gegner clearen muss, sondern auch einfach weiterlaufen kann. Es wird bedauert, dass ein Attentat nicht funktioniert hat. Es wird überlegt, die Glocke kaputt zu machen, um Alarm zu verhindern. Es wird überlegt, ob man die zwei Dingsis weglassen und nur die drei anderen Gegner cleanen soll. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man die Glocke erst nach vier Tagen ausprobiert hat. Es wird überlegt, den einen Gegner nach unten zu locken, während der andere oben bleibt. Es wird gespeichert, um dies zu testen. Es wird sich erschrocken, als ein Gegner unerwartet auftaucht. Es wird bestätigt, dass auf PC auf höchsten Grafikeinstellungen gespielt wird.

Kampfstrategien und Schwierigkeitsgrad-Überlegungen

05:47:42

Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile verschiedener Gegner im Kampf, wobei festgestellt wird, dass der Kampf gegen bestimmte Gegnertypen angenehmer ist, möglicherweise aufgrund ihrer Angriffsmuster. Es wird überlegt, ob das Spiel so programmiert ist, dass immer nur ein Boss gleichzeitig angreift, und die Idee geäußert, dass der Schwierigkeitsgrad die Anzahl der Angriffe beeinflussen könnte. Die Wichtigkeit des Speicherns nach dem Besiegen eines Gegners wird betont, um Fortschritte nicht zu verlieren. Es wird auch die Unberechenbarkeit bestimmter Kampfsituationen und die daraus resultierende Frustration thematisiert. Die Samurai werden als ehrenhaft dargestellt, was sich auf ihre Kampfweise auswirkt. Ein plötzlicher Wechsel zu zwei Gegnern gleichzeitig wird als unerwartet und schwierig wahrgenommen. Es wird festgestellt, dass die Gegner übermächtig sind und dass es schwierig ist, ihre Angriffe vorherzusehen. Es wird der Wunsch geäußert, den Schwierigkeitsgrad zu ändern, um die Unterschiede zu erleben, aber dies ist aufgrund des aktuellen Spielzustands nicht möglich.

Herausforderungen und Spielfortschritt

06:09:48

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass der aktuelle Kampf eine Herausforderung darstellt und länger dauert, was als willkommene Abwechslung empfunden wird. Die Schwierigkeit, den Gegner zu besiegen, wird auf das niedrige Level zurückgeführt. Es wird die Absicht geäußert, den Moment des Besiegens eines Gegners zu speichern, um den Fortschritt zu sichern. Die Unfähigkeit der Spielfigur zu springen, wird als frustrierend empfunden. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Spiel einen daran hindert, Attentate auszuführen und dass Attentate lediglich eine schnellere Art sind, den Kampf zu beginnen. Es wird die Strategie diskutiert, den Gegner in eine bestimmte Position zu locken, um den Kampf zu erleichtern. Die Schwierigkeit, den Gegner zu besiegen, wird auf die Unvorhersehbarkeit seiner Angriffe zurückgeführt. Es wird die Bedeutung von Konzentration betont, um den eigentlich einfachen Gegner zu besiegen. Die Frustration über einen Bug, der die Ausführung von Spezialattacken verhindert, wird geäußert. Es wird die Überlegung angestellt, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, um die Unterschiede zu erleben. Die Schwierigkeit, den Gegner zu besiegen, wird als unnötig empfunden, aber es wird auch der Spaß an der Herausforderung betont.

Technische Probleme, Schwierigkeitsanpassung und Kampfstrategien

06:35:58

Es wird ein technisches Problem mit dem Spiel thematisiert, bei dem Spezialattacken nicht ausgeführt werden können, und die Frage aufgeworfen, ob es sich um einen Bug handelt. Es wird überlegt, ob der Controller die Ursache sein könnte, dies aber als unwahrscheinlich abgetan. Die Schwierigkeit, dem Gegner auszuweichen, wird auf eine zu späte Reaktion zurückgeführt. Es wird die Entscheidung getroffen, den Schwierigkeitsgrad auf Experte zu stellen, um die Unterschiede zu testen. Es wird festgestellt, dass es auf Experte schwieriger ist, den Gegner verwundbar zu machen. Die Schwierigkeit, den Gegner zu besiegen, wird auf das Timing und die Unvorhersehbarkeit seiner Angriffe zurückgeführt. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass die Schwierigkeitseinstellung zu einem vorsichtigeren Kampfstil führt. Es wird die Entscheidung getroffen, den Schwierigkeitsgrad wieder auf Normal zu stellen. Die Frustration über die lange Dauer des Kampfes wird geäußert, aber auch der Wunsch, ihn zu beenden. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, den Gegner anzugreifen, wenn er seine Hände benutzt, um nach Hilfe zu rufen. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass die Kämpfe im Allgemeinen schnell sind, aber die aktuelle Situation durch das niedrige Level bedingt ist. Es wird die Strategie diskutiert, den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen, um ihn besser angreifen zu können.

Hartnäckigkeit, Strategieanpassung und Loot-Diskussion

07:43:39

Die Entschlossenheit, einen bestimmten Gegner zu besiegen, wird betont, trotz der Schwierigkeiten und der Tatsache, dass es sich nur um einen kleinen Teil einer Nebenquest handelt. Es wird die Frustration über die Unfähigkeit der Spielfigur zu springen geäußert und die Vermutung angestellt, dass ein Controllerwechsel helfen könnte. Die Strategie, den Gegner in eine Ecke zu drängen, um ihn am Wegspringen zu hindern, wird als effektiv erkannt. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass der Kampf eher auf Glück als auf Können basiert. Die Unzufriedenheit mit dem aktuellen Kampfstil wird geäußert, da er wenig Raum für strategisches Ausweichen lässt. Es wird die Überlegung angestellt, die Begleiterin in den Kampf einzubeziehen, um den Gegner vom Schießen abzuhalten. Die Schwierigkeit, auf unebenem Untergrund zu kämpfen, wird thematisiert. Es wird die Hoffnung auf eine Belohnung in einer Kiste nach dem Sieg geäußert. Die Enttäuschung darüber, dass der gefundene legendäre Helm nicht für den aktuellen Charakter geeignet ist, wird geäußert. Es wird die Vermutung angestellt, dass das Spiel durch das Finden von Ausrüstung für einen anderen Charakter signalisieren wollte, dass dieser gespielt werden soll. Die Erkenntnis, dass der gefundene Helm eine deutliche Verbesserung der Gesundheit bringt, wird positiv aufgenommen.

Hauptquest-Fokus und Gebietsauswahl

09:20:57

Nachdem der Faden verloren ging, wird der Fokus wieder auf die Hauptquest gelegt. Der korrupte Daika kann nicht weiter verfolgt werden, da das Level zu niedrig ist. Die Gilde der eisernen Hand und Yukai sind ebenfalls zu hochstufig. Von den Nebenquests sind einige machbar, daher wird beschlossen, sich auf die Hauptquest zu konzentrieren. Es wird entschieden, mit der Quest 'Triff dich mit der edlen Oichi' in Umi zu beginnen, da dieses Gebiet mit Level 25 geeignet ist. Die edle Oichi befindet sich in den südöstlichen Goshiki-Außenbezirken in den Odani-Ruinen. Es wird festgestellt, dass kein Schnellreisepunkt in diesem Gebiet freigeschaltet wurde, was als Fehler angesehen wird. Der Streamer reitet zu dem markierten Punkt, um die Quest zu starten und die 40 Stunden Spielzeit zu erreichen.

Entdeckung von Schnellreisepunkten und Diskussion über Spieldetails

09:27:56

Der Streamer reitet in Richtung des markierten Schnellreisepunkts und entdeckt unterwegs einen Kakurega, was sehr erfreulich ist. Es wird kurz über die Änderungen im Spiel gesprochen, wie das Entfernen von Jagd und Wildtieren und das Hinzufügen von abgetrennten Gliedmaßen. Der Streamer kommentiert dies ironisch. Es wird festgestellt, dass es in jeder Region storytechnisch etwas zu entdecken gibt, daher werden Schnellreisepunkte bei Gelegenheit mitgenommen. Ein Händler wird besucht, der jedoch keine Teeschalen im Angebot hat. Der Streamer sucht weiterhin nach Teeschalen und entdeckt einen Tempel, den Nagahama-Hachimanschrein. Es wird spekuliert, dass Teeschalen möglicherweise zufällig in Städten auftauchen.

Begegnung mit Oichi und Start einer neuen Quest

09:41:46

Der Streamer trifft Oichi, die sich an die Ereignisse in Burg Azuchi erinnert. Sie offenbart, dass ihr Daimyo verstorben ist und sie von Mitsuhide nicht bei der Verteidigung ihres Herrn sterben durfte. Oichi bittet um Hilfe bei der Aufdeckung korrupter Steuereintreiber und eines Plans gegen Nagahama. Der Anführer dieser Gruppe trägt eine Maske mit herabfließenden Tränen und wird 'das Rad' genannt. Der Streamer akzeptiert die Quest, das Rad aufzuspüren und die Teppo-Fabrik nach Hinweisen zu suchen. Es wird festgestellt, dass der Standort der Teppo-Fabrik zunächst unbekannt ist, aber dann auf der Karte angezeigt wird. Der Streamer macht sich auf den Weg zur Teppo-Fabrik, um die Quest fortzusetzen.

Mission in der Teppo-Fabrik und Kampf gegen Gegner

09:51:48

Der Streamer erreicht die Teppo-Fabrik und erhält das Ziel, eine Sprengpulverlieferung aufzuhalten. Es wird ein großes Schiff entdeckt, das wie ein Haus aussieht. Der Streamer muss den Schwarzpulvervorrat finden und trifft auf den Envoymeister. Es kommt zu einem Kampf mit zahlreichen Gegnern auf dem Schiff. Der Streamer überlegt, ob es einfacher gewesen wäre, das Sprengpulver aus der Ferne zu zünden, anstatt sich in den Kampf zu verwickeln. Nachdem alle Gegner besiegt und das Sprengpulver in die Luft gejagt wurde, stellt der Streamer fest, dass die Explosion nicht so spektakulär war wie erwartet. Versehentlich läuft der Streamer in eine Burg und entschuldigt sich für das Eindringen.

Weitere Quests und Treffen mit Charakteren

10:08:04

Nachdem die Mission in der Teppo-Fabrik abgeschlossen ist, erhält der Streamer neue Anweisungen: sich mit Kuma und Oichi zu treffen. Es wird vermutet, dass beide Treffen mit Yasuke stattfinden müssen. Kuma befindet sich im nördlichen Teil der schimmernden Felder in der Nähe eines Kanals. Der Streamer reist schnell zu diesem Ort und stellt fest, dass er zuvor einen Suchpunkt übersehen hat. Nach der Schnellreise wird entschieden, den Punkt nicht sofort mitzunehmen, sondern sich auf das aktuelle Ziel zu konzentrieren. Im Chat wird nach dem Fortschritt in der Story gefragt, und der Streamer stellt fest, dass er fünf Bosse getötet hat.

Aufdeckung von Korruption und Treffen mit Oichi

10:14:18

Yasuke trifft in Hachiman ein und wird von Oichi über die korrupten Machenschaften des Daikan in Omi informiert. Oichi erwähnt, dass ein zweiter Daikan ausgesandt wurde, der behauptet, der erste sei ein Hochstapler. Um Oichis Namen nicht zu gefährden, beschließt Yasuke, die Lage zu erkunden und zurückzukehren. Der Streamer kommentiert humorvoll, wie er verehrt wird. Nach der Befreiung der Bauern von einem betrunkenen Samurai erfährt Yasuke, dass der korrupte Daikan in Azuchi lebt, in der Nähe eines Kanals. Der Streamer macht sich auf den Weg nach Azuchi, um den Daikan zu finden, und vermutet, dass sich sein Anwesen inmitten der Kanäle befindet.

Kampf gegen korrupten Daikan und Entdeckung weiterer Informationen

10:28:23

Nachdem der korrupte Daikan besiegt wurde, findet der Streamer ein Verzeichnis kompromittierter Daikane, das viele Informationen über andere korrupte Beamte enthält. Der Streamer kommentiert, dass dies gerade sehr nützlich ist. Es werden weitere Gegenstände geplündert und der Schauplatz verlassen. Der Streamer erinnert sich daran, dass er mit Yasuke eine bestimmte Aktion ausprobieren wollte. Es wird über die wilde Zeit gesprochen, in der Mord als etwas Gutes angesehen wird. Yasuke erinnert sich an den verstorbenen Daimyo des nördlichen Omi und Ehemann von Oichi. Der Streamer erhält einen Wissenspunkt und verbessert Yasukes Fähigkeiten. Als nächstes muss sich der Streamer mit Eden Uichi treffen.

Konfrontation mit Oichi und moralische Entscheidung

11:27:32

Der Streamer findet zufällig einen Daikan von einer anderen Quest und tötet ihn. Yasuke und Nao konfrontieren Oichi, die zugibt, dem Volk von Omi helfen zu wollen, indem sie Schulden beim Daikan aufnahm. Als sie ihren Fehler erkannte, war es zu spät. Nao fordert, dass Oichi für ihre Taten büßen muss. Der Streamer ist hin- und hergerissen, ob er Oichi für die Love-Story am Leben lassen soll oder ob sie sterben muss. Es wird eine Abstimmung im Chat gestartet, ob Oichi getötet werden soll oder nicht. Der Chat entscheidet sich gegen das Töten von Oichi, und der Streamer freut sich über diese Entscheidung, da er die Story weiterverfolgen möchte. Oichi verrät, dass Fürst Mitsuhide alle Mitglieder der Gruppe kennt. Der Stream wird mit dem Gefühl beendet, dass es sich um eine gute Serie handelt und dass es Spaß macht. Das Ziel von 33% Fortschritt wurde nicht erreicht, aber der gewählte Weg wird als gut empfunden.