Cozy Simulatoren-Freitag

Neuer Schlafrhythmus, Anno-Pläne & Herausforderungen im Creator-Alltag

Cozy Simulatoren-Freitag
sophiexelisabeth
- - 07:11:51 - 12.010 - Just Chatting

Ein geregelter Schlafrhythmus führt zu mehr Wohlbefinden und Produktivität. Pascal ist im Urlaub, daher Single-Wochenende. Geplant ist ein Anno-Projekt mit anderen Creatorn. Probleme mit der Internetleitung verzögern den zweiten Kanal. Die Streamerin spricht über Upload-Planung, KI-Nutzung und die Herausforderungen im Creator-Alltag, von Freundschaften bis Umsatz.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Neuer Schlafrhythmus und gesteigerte Produktivität

00:11:22

Es wird über die positiven Auswirkungen eines neuen, geregelten Schlafrhythmus berichtet, der seit etwa anderthalb Wochen eingehalten wird. Durch das frühere Zubettgehen (22 Uhr) und Aufstehen fühlen sich die Person erholter und produktiver. Es wird betont, dass früher oft bis spät in die Nacht gearbeitet wurde, was sich negativ auf die Erholung auswirkte. Nun wird die gewonnene Zeit am Abend für entspannende Aktivitäten wie Serien schauen genutzt. An freien Tagen wird nun früher aufgestanden und der Tag aktiver gestaltet, was zu mehr Erholung führt. Die gesteigerte Produktivität an den Content-Tagen wird hervorgehoben, da die Arbeit nun früher begonnen wird. Es wird erwähnt, dass ab einer gewissen Uhrzeit die Produktivität abnimmt und es wichtig ist, rechtzeitig Feierabend zu machen, um den Abend genießen zu können. Insgesamt wird der Eindruck vermittelt, dass das Leben durch den neuen Schlafrhythmus besser im Griff ist und ein geregelterer Tagesablauf zu mehr Wohlbefinden führt.

Path of Exile Season und Single-Wochenende

00:23:27

Es wird angekündigt, dass Pascal am Wochenende im Urlaub ist, da die neue Path of Exile Season startet. Daher wird es am Samstagabend keinen Stream geben, da Pascal das Spiel spielen wird. Es wird überlegt, wie das Wochenende gestaltet werden soll, da Pascal sich komplett abgemeldet hat und die Person selbst gut vorgearbeitet hat und nicht arbeiten muss. Es wird überlegt, ob gezockt oder etwas alleine unternommen werden soll. Es wird erwähnt, dass die Person Grey's Anatomy schaut und damit beschäftigt ist. Am Dienstag startet eine freispielbare Demo des neuen Anno, die gemeinsam im Stream angeschaut werden soll. Es wird erwähnt, dass ein Anno-Projekt mit anderen Creatorn geplant ist und gehofft wird, dass diese Interesse daran haben.

Anno-Projekt mit anderen Creatorn geplant

00:27:18

Es wird eine Idee für ein Anno-Projekt mit anderen Creatorn erwähnt, bei dem es sich um ein Multiplayer-Spiel handeln soll. Es wird gehofft, dass andere Creator daran interessiert sind. Es wird betont, wie wichtig es ist, sein Leben zu genießen, solange man keine Verpflichtungen wie Kinder hat, und den Tagesablauf frei zu planen, da man selbstständig ist. Es wird festgestellt, dass man immer mehr merkt, dass einem das lange Wachsein nicht zusagt und man lieber ein Morgenmensch wäre, um mehr vom Tag zu haben, besonders im Hinblick auf den Herbst und Winter, um mehr Tageslicht zu haben. Es wird die stolz auf die aufgebaute Community betont, die als Safe Space wahrgenommen wird, in dem man sich wohlfühlen kann. Es wird hervorgehoben, dass die Community ähnlich eingestellt ist wie man selbst und dass man sehr zufrieden damit ist.

Zweiter Stream-Kanal aufgrund von Internetproblemen verzögert

00:44:45

Es wird erklärt, dass ein zweiter Stream-Kanal aufgrund von Problemen mit der Internetleitung aktuell nicht umsetzbar ist. Die hohen Datenmengen, die beim Hochladen von Videos entstehen, beeinträchtigen die Internetverbindung stark. Es wird erwähnt, dass sogar mobile Router verwendet werden, um die Internetverbindung beim Zocken nicht zu beeinträchtigen. Es besteht der Plan, umzuziehen, um einen Ort mit Glasfaseranschluss zu finden und dann einen zweiten Kanal zu starten. Es wird bedauert, dass dies aktuell nicht möglich ist. Es wird erwähnt, dass ein Video vom zweiten MySexion in Bearbeitung ist und Pascal heute Intro und Outro dafür aufnehmen möchte. Es wird ein Adventskalender mit Holy-Produkten geplant. Es wird überlegt, zu Weihnachten einen Adventskalender zu machen, bei dem jeden Tag ein Steam-Code für ein Spiel und eine Holy-Dose verlost werden.

Upload-Planung und MySaxel-Videos

00:49:13

Die Streamerin spricht über Verzögerungen beim Upload von Videos, insbesondere das Maishäcksel-Video. Die ursprüngliche Planung, Samstags-Uploads zu realisieren, funktioniert nicht wie gewünscht. Das Video, das eigentlich am nächsten Tag erscheinen sollte, wird voraussichtlich erst nächste Woche Samstag fertig sein. Danach soll in der darauffolgenden Woche das zweite Maishäcksel-Video folgen. Das Ziel ist, einmal pro Monat ein MySaxel-Video hochzuladen, aber der aktuelle Rhythmus kann nicht eingehalten werden, obwohl das Video in Bearbeitung ist. Es wird erwähnt, dass Kurzvideos mit Tipps und Tricks für den LS22 gut ankamen und die Idee besteht, ähnliche Kurzvideos auch für Anno zu erstellen, obwohl die Streamerin noch unsicher ist, ob sie genügend Wissen dafür hat. Sie überlegt, ob es sich lohnt, da bereits viele andere Creator solche Inhalte anbieten, erinnert sich aber daran, dass ihre LS22-Tutorials auch erst später erfolgreich wurden.

Anno-Content und Qualitätsansprüche

00:52:15

Die Diskussion dreht sich um Anno-Content und dessen Erfolgsaussichten. Es wird festgestellt, dass Anno-Videos oft schlecht geklickt werden, selbst wenn sie hilfreich und detailliert sind. Reines Anno-Gameplay sei für viele Zuschauer zu langwierig, es komme aber stark auf den Schnitt an. Ein Beispiel von Maurice Weber wird angeführt, der 10 Stunden Gameplay auf ein 28-minütiges Video reduziert hat. Die Streamerin äußert sich zur Qualität von LS-Content auf YouTube und stellt fest, dass es große Unterschiede gibt. Während einige Kanäle sehr hochwertige Inhalte produzieren, legen andere wenig Wert auf Qualität. Sie hat jedoch den Eindruck, dass in Deutschland hochwertige Qualität nicht unbedingt wertgeschätzt wird und viele Zuschauer lieber ungeschnittenes Material sehen wollen. Es wird überlegt, ob man die mobilen Datenleitungen für Uploads bündeln könnte, aber es gibt Bedenken, dass dies aufgrund der gleichen SIM-Karte nicht funktioniert und die Qualität nicht zufriedenstellend wäre.

Waterpark Simulator und neue Demos

00:57:11

Es wird angekündigt, dass im Stream der Waterpark Simulator weitergespielt wird, da das Spiel noch viel Potenzial bietet. Zusätzlich sollen neue Sims getestet werden, für die Büchse eine Liste vorbereitet hat. Die Streamerin erwähnt das Spiel "I want to believe", einen Simulator, in dem man in einer von Aliens unterwanderten Stadt herausfinden muss, wer ein Alien ist und wer nicht. Das Spiel soll am 15.09. erscheinen und die Streamerin freut sich darauf, es zu spielen. Es gibt jedoch noch nicht genügend neue Demos, um einen ganzen Stream zu füllen, daher wird überlegt, dies auf Montag zu verschieben. Ein Zuschauer merkt an, dass Anno-Gameplay-Videos von einem bestimmten Creator gut laufen, was aber als Ausnahme für die breite Masse gesehen wird. Es wird kurz überlegt, ob man über die mobilen Hotspots streamen könnte, aber die Qualität wäre wahrscheinlich nicht ausreichend.

IRL-Content und Simulations-Bubble

01:01:06

Die Streamerin spricht über ihre Glaubenskrisen bezüglich des aktuellen IRL-Content-Booms auf Twitch und die Frage, ob sie auch IRL-Content machen muss, um relevant zu bleiben. Sie kommt jedoch zu dem Schluss, dass sie lieber bei dem Content bleibt, der ihr Spaß macht, und das ist kein IRL. Sie fühlt sich in ihrer Simulations-Bubble wohl, da es ständig neuen Content gibt, das Gameplay entspannt ist und sie gleichzeitig auf den Chat achten kann. Außerdem sind Simulatoren zeitlos und die Konkurrenz in diesem Bereich ist nicht so groß. Sie vergleicht sich oft mit anderen Creatoren, was ihr jedoch nicht guttut. Andererseits glaubt sie, dass es kaum andere in ihrer Größenordnung gibt, die so aktiv verschiedene Plattformen bespielen. Sie freut sich über ihr Instagram-Wachstum und ist insgesamt sehr zufrieden mit ihrem Content. Es wird diskutiert, dass Twitch sich von einer reinen Gaming-Plattform zu einer Plattform für alle möglichen Inhalte entwickelt hat, was die Streamerin positiv sieht.

Twitch-Modelle und DJ-Streamer

01:18:15

Die Streamerin erklärt die verschiedenen Twitch-Modelle zur Beteiligung an den Einnahmen durch Subs. Standardmäßig erhalten Creator und Twitch jeweils 50%. Durch das Plus-Programm können Creator eine höhere Beteiligung (60/40 oder 70/30) erreichen, wenn sie genügend Abonnenten haben. Im Gegensatz dazu erhalten DJ-Streamer aufgrund von Musikrechten deutlich weniger, nämlich nur noch etwa 28% der Einnahmen aus Subs. Dies führt zu erheblichen finanziellen Einbußen für DJ-Streamer, insbesondere da in DJ-Streams oft viele Subs vergeben werden. Einige DJ-Streamer erstellen daher Zweitkanäle für anderen Content oder bitten ihre Community, sie lieber über Donations zu unterstützen, da diese fast vollständig an den Creator gehen. Es wird auch erwähnt, dass TikTok wohl noch eine bessere Beteiligung für DJ-Streams bietet. Die Streamerin ist froh, dass sie keine DJ-Streams macht und daher nicht von diesen Änderungen betroffen ist.

Erinnerungen an Clubzeiten und Promo-Events

01:28:26

Die Streamerin erzählt von ihren früheren Erfahrungen in Clubs und als Party-Managerin. Sie klickt zufällig in den Stream einer Streamerin, die sich für eine Party fertig macht, die von demselben Veranstalter organisiert wird, für den sie früher gearbeitet hat. Sie findet das sehr witzig, spürt aber gleichzeitig, dass das Feiern nicht mehr ihre Welt ist. Es wird über ein Club-Event diskutiert, das von einem Getränkehersteller gesponsert wurde. Die Streamerin vermutet, dass das Event in der Vorkasse viel Geld gekostet hat (Clubmiete, Personal, DJs), das möglicherweise nicht durch Eintrittsgelder und Getränkeumsatz wieder reingeholt wurde. Sie betont jedoch, dass es sich um ein Promo-Event handelte, bei dem es vor allem darum ging, Aufmerksamkeit zu erregen. Sie selbst geht nicht gerne feiern und bevorzugt es, zu Hause zu sein. Abschließend wird erwähnt, dass die Streamerin ein Abo bei Epidemic Sound hat, um passende Musik für ihre Videos zu finden.

Erinnerungen an Partyerlebnisse und soziale Präferenzen

01:32:59

Die Diskussion dreht sich um vergangene Partyzeiten und die Entwicklung persönlicher sozialer Präferenzen. Es wird über die frühere Feierphase gesprochen und wie sich die Interessen hin zu entspannteren Aktivitäten wie Bowling, Dart oder Spieleabenden verlagert haben. Die Streamerin betont, dass sie trotz weniger Feiererfahrung nichts vermisst und sich innerlich schon immer nach ruhigeren Aktivitäten gesehnt hat. Es wird auch die Schwierigkeit angesprochen, abends noch etwas zu unternehmen, da die Energie nach der Arbeit oft fehlt. Stattdessen werden entspannte Discord-Abende mit Freunden bevorzugt. Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit sozialen Interaktionen und dem Bedürfnis nach Alleinsein, besonders nach intensiven sozialen Wochenenden. Sie reflektiert über die Herausforderungen, neue Freundschaften im Erwachsenenalter zu schließen, und die unterschiedlichen Erwartungen an Freundschaften. Dabei wird der Wunsch nach tiefergehenden Verbindungen geäußert, die über oberflächliche Kontakte hinausgehen.

Schwierigkeiten beim Knüpfen neuer Freundschaften und Umgang mit Erwartungen

01:41:39

Die Streamerin spricht über die Schwierigkeiten, im Erwachsenenalter neue Freundschaften zu schließen, und die unterschiedlichen Ansprüche, die Menschen an Freundschaften haben. Sie erzählt von einer Erfahrung mit einer neuen Bekanntschaft, bei der unterschiedliche Kommunikationsbedürfnisse und Erwartungen an Unterstützung deutlich wurden. Die Streamerin betont, dass sie Zeit benötigt, um Probleme selbst zu verarbeiten, bevor sie darüber spricht, während ihre Bekannte sofortige Unterstützung angeboten hat. Es wird auch die Schwierigkeit des Datings hervorgehoben und die damit verbundenen potenziellen Red Flags. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einer Freundschaft, die sich nicht wie Dating anfühlt, sondern entspannt und natürlich ist. Sie reflektiert über die eigenen Prioritäten und den begrenzten Raum für neue Freundschaften im Leben, da Partnerschaft und Familie Vorrang haben. Trotzdem betont sie, dass Freundschaften wichtig sind und es manchmal einfach passt, auch wenn man sich lange nicht gesehen hat.

Wunsch nach Kontakten im Creator-Bereich und Umgang mit Konkurrenz

01:48:14

Es wird der Wunsch geäußert, Freundschaften mit anderen Content Creatorn zu schließen, um sich über die spezifischen Herausforderungen und Erfahrungen in diesem Bereich auszutauschen. Die Streamerin erklärt, dass es hilfreich wäre, jemanden zu haben, der den Creator-Beruf versteht und unterstützt, ohne ihn zu belächeln. Allerdings sieht sie auch potenzielle Schwierigkeiten, insbesondere bei Gaming-Content, da ein Konkurrenzgedanke aufkommen könnte. Sie wünscht sich Kontakte, mit denen sie gemeinsam Content erstellen und sich über alltägliche Dinge austauschen kann, ohne verurteilt zu werden. Die Streamerin spricht über den Umgang mit WhatsApp-Nachrichten und dem blauen Haken, der oft Druck erzeugt, sofort zu antworten. Sie betont, dass sie sich melden möchte, wenn sie es möchte und nicht, weil sie sich dazu verpflichtet fühlt. Die Prioritäten im Leben spielen eine große Rolle, wobei berufliche und private Verpflichtungen, insbesondere Partnerschaft und Familie, im Vordergrund stehen. Abschließend wird die Schwierigkeit des Themas Freundschaft betont und der Wunsch nach mehr Veranstaltungen für Creatoren geäußert, um Kontakte zu knüpfen, obwohl die Streamerin zugibt, schüchtern zu sein, andere anzusprechen.

LVM Gaming Pass Aktion und KI im Alltag

01:52:16

Die Streamerin macht einen Shoutout für den LVM Gaming Pass und die aktuelle Season Pass Aktion, bei der man Codes sammeln und tolle Preise wie Controller, Gaming Chairs oder sogar einen Gaming-PC gewinnen kann. Sie erklärt, wie man die Codes im Chat oder durch Einblendungen im Stream findet und auf der LVM-Website einträgt. Anschließend wechselt das Thema zu KI und wie diese den Job der Streamerin verändert hat. Sie findet KI zwar beängstigend, nutzt sie aber auch als Inspiration und Unterstützung, beispielsweise für das Überarbeiten von Texten oder das Erstellen von Skripten für Kurzvideos. Pascal nutzt ChatGPT, um Kameraeinstellungen für Fotos zu optimieren, was zu besseren Ergebnissen führt als bei professionellen Fotografen. Die Streamerin erwähnt, dass jemand kommentiert hat, sie sehe in einem Video wie KI aus, was sie als krass empfindet. Sie betont, dass KI mit Vorsicht zu genießen ist, aber auch viele Dinge im Alltag erleichtert. Im Chat wird diskutiert, dass KI in der Medienbranche und in großen Banken bereits weit verbreitet ist.

KI im Bildungsbereich und persönliche Nutzung von Bindestrichen

02:00:45

Die Diskussion dreht sich um den Einsatz von KI im Bildungsbereich und die damit verbundenen Herausforderungen. Es wird erwähnt, dass ChatGPT in der Medienbranche bereits viele Arbeiten abnimmt, wie das Schreiben von Texten für Anzeigen oder Geburtstagseinladungen. Die Streamerin äußert ihre Erleichterung darüber, nicht mehr zur Schule gehen zu müssen, da sie sich den Umgang mit KI in Hausaufgaben und Facharbeiten schwierig vorstellt. Universitäten und Schulen nutzen Prüfsysteme, um KI-generierte Texte zu erkennen. Ein Running Gag ist, dass die Verwendung von Bindestrichen in Texten oft als Indiz für KI-generierten Inhalt angesehen wird, was die Streamerin amüsiert, da sie selbst gerne Bindestriche verwendet. Es wird diskutiert, ob man sich in wissenschaftlichen Arbeiten von KI inspirieren lassen darf und wo die Grenze zwischen Inspiration und Plagiat liegt. Die Streamerin gibt zu, sich damit nicht gut auszukennen, da sie keinen Bachelor-Abschluss hat. Abschließend wird ein Zuschauer gegrüßt, der Geburtstag hat und nun dem "Club der 30er" angehört.

Waterpark Simulator und Zuschauerzahlen

02:06:04

Die Streamerin startet den Waterpark Simulator und freut sich darauf, eine neue freigeschaltete Seite aufzuräumen. Sie bemerkt, dass die Kategorie des Spiels auf Twitch bereits über 3000 Zuschauer hat, was sie als Zeichen für einen kleinen Hype wertet. Sie räumt zunächst auf und überlegt, ob sie neue Rutschen bauen soll. Ein Zuschauer fragt, warum sie nichts spielen kann, woraufhin ein anderer Zuschauer von Problemen mit seinem Spielstand nach einem Update berichtet. Die Streamerin findet es witzig und gleichzeitig krass, dass sie oft die Einzige in einer Simulationskategorie auf Twitch ist, aber trotzdem gute Zuschauerzahlen hat. Sie freut sich darüber, dass die Zuschauer nicht durch die Kategorie, sondern durch ihren Kanal auf sie aufmerksam werden. Ein Zuschauer berichtet von einer Hand-OP und kann deshalb nicht spielen, ein anderer hat nach einem Update plötzlich mehr Sterne im Spiel. Die Streamerin überlegt, wie sie ihren Park am besten gestalten soll: Entweder sofort schön oder erstmal nur auf Kapazität und mehr Einnahmen setzen.

Waterpark Simulator

02:06:26
Waterpark Simulator

Parkgestaltung und Mitarbeiterverhalten im Waterpark Simulator

02:14:20

Die Streamerin überlegt, ob sie den Park sofort schön gestalten oder erst einmal nur auf Kapazität und mehr Einnahmen setzen soll. Sie entscheidet sich zunächst für die Kapazitätserhöhung und plant, neue Becken und Sprungbretter zu bauen. Ein Zuschauer berichtet, dass er nach 11:10 Uhr Feierabend hat, ein anderer muss bis 15:30 Uhr im Büro bleiben, obwohl er nichts mehr zu tun hat. Die Streamerin findet das unsinnig. Sie stellt fest, dass sich ihre Aufgabe im Spiel geändert hat und sie nun weniger Snacks über den Automaten verkaufen muss. Sie plant, morgen wieder mit LS live zu sein und Zero to Hero zu spielen. Die Streamerin baut neue Becken und Sprungbretter und fragt sich, was ihr Mitarbeiter gerade macht. Sie stellt fest, dass er die Aufsteller platziert. Sie überlegt, ob sie noch mehr Liegen aufstellen oder einen weiteren Pool bauen soll. Die Streamerin fragt sich, ob das Becken tief genug für den Turm ist. Sie entscheidet sich, erst einmal einen hässlichen Park zu bauen, der aber Geld bringt, und ihn später schöner zu gestalten. Sie baut einen weiteren Pool und stellt Liegen und Mülleimer auf.

Büroalltag und Parkbau im Waterpark Simulator

02:20:42

Die Streamerin kommentiert die Situation eines Zuschauers, der im Büro anwesend sein muss, obwohl er keine Aufgaben hat, und schlägt vor, dass er einfach gehen soll, wenn es ohnehin niemand kontrolliert. Sie schlägt vor, dass seine Kollegen im Falle einer Nachfrage einfach sagen könnten, er sei kurz auf der Toilette. Die Streamerin betont, dass sie egoistisch ist und baut im Spiel erst einmal einen hässlichen Park, der aber Geld einbringt. Sie plant, den Park später schöner zu gestalten, wenn mehr Geld und Platz vorhanden sind. Sie baut einen weiteren Pool mit Sprungbrett und stellt Liegen und Mülleimer auf, ohne auf das ästhetische Erscheinungsbild zu achten. Ihr Fokus liegt darauf, die Kapazität des Parks zu erhöhen und mehr Besucher anzuziehen, um mehr Einnahmen zu generieren.

Spielstand und Parkkapazität

02:22:30

Es gab anfängliche Probleme mit dem Speichern des Spielstands, was zu unerwarteten Veränderungen im Fortschritt führte. Trotzdem wurden zwei neue Pools gebaut, wodurch sich die Kapazität des Parks theoretisch erhöhen sollte. Es wird festgestellt, dass sowohl Pools als auch Liegen zur Kapazität beitragen. Flyer werden verteilt, um Gäste anzulocken, und es wird versucht, den Überblick über die Bedürfnisse der Gäste zu behalten, wie z.B. das Warten auf Hotdogs. Die Komplexität des Spiels wird hervorgehoben, da es schwierig ist, alle Aufgaben allein zu bewältigen, insbesondere angesichts der ständigen Verschmutzung und anderer unerwünschter Ereignisse. Es wird festgestellt, dass die Filter schnell verschmutzen und es ständig zu Vandalismus kommt, was die Notwendigkeit von Mitarbeitern unterstreicht.

Personalmangel und Parkprobleme

02:30:18

Es herrscht ein akuter Personalmangel, der es erschwert, den Park in Ordnung zu halten. Es wird festgestellt, dass die Kapazität für Mitarbeiter begrenzt ist, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotzdem werden Reparaturen durchgeführt und versucht, den Park aufzuwerten, um den dritten Stern zu erreichen. Zu den Aufgaben gehören das Aufwischen von Pfützen, das Entfernen von Exhibitionisten und der Bau von Liegestühlen mit Prestige. Es wird überlegt, den Park zu vergrößern und die maximale Gästeanzahl zu erhöhen. Die Unzufriedenheit der Gäste wird thematisiert und es wird versucht, die Ursachen dafür zu beheben. Es wird in Reparaturen investiert, um XP-Punkte zu erhalten, und es wird überlegt, wie die Forschungspunkte am besten eingesetzt werden können. Die Kassiererin wird als wertvolle Mitarbeiterin angesehen, aber es wird betont, dass alle Mitarbeiter theoretisch nützlich sind, wenn man genügend Kapazität hätte, sie einzustellen.

Forschung und Parkgestaltung

02:41:34

Es werden Forschungspunkte eingesetzt, um moderne Liegestühle und schönere Duschen freizuschalten. Die alten Duschen werden abgerissen, um Platz für die neuen zu schaffen. Es wird überlegt, die Anordnung der Duschen zu ändern, um Graffiti-Sprayer besser im Blick zu haben. Es wird diskutiert, ob es sinnvoller ist, den Park zunächst nur funktional zu gestalten und die Verschönerung auf später zu verschieben, wenn alle Features freigeschaltet sind. Es wird überlegt, die Duschen an einem anderen Ort zu platzieren und die Stände umzustellen. Es stellt sich heraus, dass die neuen Liegestühle nicht so ansprechend aussehen wie erwartet. Es wird der innere Konflikt deutlich, den Park entweder jetzt schön zu gestalten oder erst später, wenn alle Inhalte freigeschaltet sind, obwohl dann möglicherweise die Motivation fehlt.

Aufgaben und Herausforderungen im Parkalltag

02:49:09

Es wird betont, wie wichtig es ist, morgens sauber zu machen, da dies den Mitarbeitern hilft. Es müssen Pfützen aufgewischt und Exhibitionisten entfernt werden, was sich als zeitaufwendig erweist. Es wird überlegt, die Hotdog- und Limonadenstände abzureißen, da diese viel Stress verursachen. Es wird festgestellt, dass Gäste ohne Bändchen möglicherweise nicht für ihre Hotdogs bezahlen. Es wird der Tipp verfolgt, sofort schlafen zu gehen und erst am Morgen alles vorzubereiten. Es wird festgestellt, dass die Forschungspunkte erst richtig ausgegeben werden können, wenn der dritte Stern erreicht ist. Es wird festgestellt, dass die Gegenstände langsamer kaputt gehen, was positiv ist. Es wird überlegt, während des Streams eine Pizza zu bestellen, da Hunger aufkommt. Es wird festgestellt, dass Mitarbeitergeschwindigkeit nicht verbessert wurde, obwohl dies eigentlich gelevelt wurde.

Erreichen des dritten Sterns und neue Aufgaben

03:05:33

Es werden Liegestühle mit mindestens zwei Prestige gebaut, um den dritten Stern zu erreichen. Der Vorschlaghammer wird abgelegt, um Platz im Inventar zu schaffen. Es wird festgestellt, dass der Park gerade mal geöffnet hat und schon ertrinkt jemand. Es wird ein Exhibitionist entdeckt und entfernt. Es wird festgestellt, dass es weniger Pfützen gibt als zuvor. Es wird überlegt, ob es am Anfang mehr Pfützen gab. Robert macht wieder Pause, ohne Bescheid zu sagen. Es wird festgestellt, dass das Spiel süchtig macht und einen kleinen Hype verdient hat. Es werden Lemonades benötigt. Es wird überlegt, die Foodstände abzureißen, obwohl diese gutes Geld bringen. Es wird der Tipp verfolgt, instant schlafen zu gehen und erst am Morgen alles ready zu machen. Es wird festgestellt, dass es immer das ist, was man gerade braucht, kommt nicht. Es wird der elfte Monat eines Resorts gefeiert. Es wird festgestellt, dass man nicht über 30 Menschen im Park kommt. Es wird das Vorschlaghammer-Upgrade geholt. Es wird das Wasserpistolen-Upgrade geholt. Es wird festgestellt, dass heute gar keine Lust ist, in den Park zu kommen.

Drei Sterne erreicht und neue Mitarbeiter

03:32:31

Endlich werden die letzten Pfützen aufgewischt und der dritte Stern erreicht. Es wird festgestellt, dass Robert ausgenutzt wird. Es wird festgestellt, dass die Anzahl der Gäste pro Level limitiert ist. Es wird die Aufgabe angenommen, Flyer auszudrucken und zu verteilen. Es wird festgestellt, dass jetzt, wo man die Pfützen nicht mehr braucht, sie überall sind. Es wird festgestellt, dass es cool wäre, wenn man mehr als einen Ticketautomaten machen könnte. Es wird festgestellt, dass man schnellstmöglich eine weitere Mitarbeiterkapazität braucht. Es wird festgestellt, dass es Forschung auf dem Boden gibt. Es wird festgestellt, dass die Anzeige vom Sub verspätet kommt. Es wird überlegt, ob man gar nicht mehr repariert, sondern es den Mitarbeiter machen lässt. Es wird festgestellt, dass die Bewertungen immer schlecht sind. Es wird festgestellt, dass es durch den dritten Stern viele neue Sachen und Rutschen gibt, die man kaufen kann. Es wird festgestellt, dass die oberste Priorität ein weiterer Mitarbeiterslot ist. Es wird überlegt, jemanden zum Putzen einzustellen. Es wird festgestellt, dass Putzen besser wäre als Kasse. Es werden bessere Rutschen gekauft. Es wird die maximale Anzahl an Mitarbeitern erhöht. Es werden extra große Taschen gekauft. Es wird ein Mitarbeiter eingestellt, der die Kasse macht und einer, der repariert. Es wird überlegt, ob man einen Nachfüller einstellt. Es wird ein Hausmeister eingestellt, der sich um Müll und Verschüttetes kümmert.

Hausmeister und Parköffnung

03:49:29

Es wird festgestellt, dass man den Hausmeister schon in Level 1 machen kann und dann den 4. einstellen kann. Es wird nicht klar, ob der Hausmeister auch sauber macht. Es wird festgestellt, dass es cool ist, dass die Leute jetzt eingestellt wurden. Es wird der Park geöffnet und Flyer verteilt. Es wird festgestellt, was für ein großes Inventar man jetzt hat. Der Hausmeister hat direkt viel zu tun. Es wird gefragt, ob das Spiel ganz neu ist. Es wird die Hausmeisterschulung als nächstes gemacht. Es wird festgestellt, dass die Leute immer so zielstrebig laufen. Es werden neue Snacks benötigt. Es wird festgestellt, dass Ubisoft einen Marketing-Move gemacht hat. Veronika ist ohne Ticket reingegangen. Es wird festgestellt, dass es jetzt noch mehr coole Gäste gibt. Es wird die Aufgabe angenommen, Forschungspunkte einzusammeln. Es wird festgestellt, dass die Pfütze immer noch nicht weggewischt wurde. Es wird ein Spanner entdeckt. Es wird festgestellt, dass der Monadenstand aufgefüllt werden muss. Es werden Hot Dogs gekauft. Es wird festgestellt, dass wieder einer reingelaufen ist.

Müllproblematik und Forschung im Schwimmbad

04:01:58

Es wird über die allgemeine Unordnung im Schwimmbad geklagt, insbesondere über herumliegenden Müll und Fäkalien. Trotz der Einstellung eines Mitarbeiters scheint das Müllproblem nicht gelöst zu sein. Es wird vermutet, dass die Toiletten möglicherweise zu weit entfernt sind. Parallel dazu wird Forschung im Pool entdeckt und gesammelt, wobei bereits vier Forschungsobjekte an einem Tag gefunden wurden. Es wird überlegt, ob es sinnvoller wäre, weniger Imbissstände und stattdessen mehr Snackautomaten aufzustellen, um die Sauberkeit zu verbessern. Allerdings wird befürchtet, dass dies zu schlechten Bewertungen führen könnte. Trotzdem wird der Vorschlag in Erwägung gezogen und die aktuelle Situation mit den vielen Pfützen im Park als unbefriedigend dargestellt. Es wird festgestellt, dass der Hausmeister fleißig arbeitet und die Toiletten sauber hält, was positiv hervorgehoben wird.

Finanzboost und Skill-Entscheidungen

04:06:16

Es wird ein unerwarteter Finanzboost von 7800 Dollar festgestellt, was als "krass" bezeichnet wird. Davon wird direkt das Hausmeister-Level freigeschaltet, um die Reinigungsleistung des Mitarbeiters zu verbessern. Die restlichen Punkte werden nicht für den Taser oder den Baseballschläger ausgegeben, da deren Nutzen unklar ist. Stattdessen wird überlegt, ob in Resort-Duschen investiert werden soll, man entscheidet sich aber fürs Sparen, um weitere Mitarbeiter einstellen zu können. Auch neue Dekorationen und Farbauswahlen werden in Betracht gezogen, aber verworfen. Stattdessen wird in Mitarbeitererholungsgeschwindigkeit investiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum trotz des Schnelltrocknen-Skills immer noch Pfützen vorhanden sind. Außerdem wird überlegt, die nächste Parkgröße freizuschalten, was aber auf den nächsten Tag verschoben wird.

Forschungsfortschritt und Automatenprobleme

04:11:18

Es wird festgestellt, dass Mitarbeiter scheinbar auch Forschung generieren, wenn sie Aufgaben erledigen. Mehrere Besucher mit Forschung werden entdeckt, was den Fortschritt beschleunigt. Es wird spekuliert, ob das Droppen von Forschung durch Besucher neu ist oder schon vor dem Upgrade existierte. Der Bau weiterer Toiletten wird in Erwägung gezogen. Es wird festgestellt, dass ein Hotdog-Automat fehlerhaft ist und die Besucher nicht bedient, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, das Ticketpersonal zu schulen, um den Einlass zu beschleunigen. Die nächste Aufgabe, Resort-Liegestühle-Forschung freizuschalten, wird als ungünstig empfunden, da das Geld lieber für andere Dinge ausgegeben werden sollte. Es wird viel Forschung gefunden, was als "overpowered" bezeichnet wird. Die Mitarbeiter werden angewiesen, alles zu reinigen, während die nächste Parkgröße freigeschaltet wird.

Parkvergrößerung und Bodengestaltung

04:23:48

Die nächste Parkgröße wird freigeschaltet, was Begeisterung auslöst. Es wird kurz pausiert, um die neuen Bereiche zu begutachten und Pläne für deren Gestaltung zu schmieden. Es wird überlegt, die Bäume im neuen Bereich abzureißen und durch selbst platzierte zu ersetzen, da die vorhandenen Bäume als "random" empfunden werden. Es wird festgestellt, dass der Mitarbeiter den neuen Bereich nicht reinigt. Es wird darüber nachgedacht, das restliche Geld für neue Schwimmbecken auszugeben. Die Frage nach dem Bodenbelag wird aufgeworfen, wobei verschiedene Optionen wie Holz und Naturstein in Betracht gezogen werden. Es wird festgestellt, dass die Kassiererschulung Level 1 unter der Kategorie "Park" zu finden ist. Es werden bessere Schwimmbecken freigeschaltet und ein weiterer Getränkeautomat gebaut, obwohl der Park dadurch momentan "katastrophal hässlich" aussieht. Es wird gehofft, dass der Ticketautomat nach einem Neustart wieder funktioniert.

Pizza-Pause, Liegestühle und betrunkene Gäste

04:40:27

Während einer kurzen Pause, um eine Pizza zu holen, werden die Zuschauer gebeten, aufzupassen. Es wird festgestellt, dass die Resort-Liegestühle-Forschung freigeschaltet werden muss, wofür die Verkäufer-Schulung Level 1 benötigt wird. Die Verkaufsstände werden als nervig empfunden, da der Automat nicht abgerissen und neu gebaut werden kann. Ein Mitarbeiter macht schon wieder Pause. Ein betrunkener Gast wird entdeckt und aus dem Park entfernt. Es wird überlegt, warum es so viele "Außerirdische" gibt, die sich schnell bewegen. Erbrochenes wird entdeckt. Es wird festgestellt, dass das Geld gut reinkommt. Es wird sich gefragt, warum nur 31 Leute im Park sind, obwohl Platz für 50 wäre.

Update, Mitarbeiter und Resort-Liegestühle

04:52:35

Nach einem Update wird das Spiel neu geladen, um zu prüfen, ob der Ticketschalter wieder funktioniert. Es wird überlegt, ob alles selbst sauber gemacht werden soll, trotz des vorhandenen Mitarbeiters. Es wird ein neuer Mitarbeiter eingestellt, bevor die Resort-Liegestühle freigeschaltet werden. Ein Reparatur-Mitarbeiter wird als notwendig erachtet, da nicht alles in gutem Zustand ist. Ein weiterer Mitarbeiter wird eingestellt. Genug Geld ist für einen weiteren Getränkeautomaten vorhanden. Es wird gehofft, dass der Automat jetzt besser läuft. Es wird festgestellt, dass die Schlange am Automaten immer noch relativ lang ist. Es wird überlegt, jemanden für den Limo-Stand einzustellen. Graffiti-Leute werden als nervig empfunden. Die Mitarbeiter werden für ihre Arbeit gelobt.

Toiletten, Trinkgeld und Renaturierung

05:12:34

Es wird festgestellt, dass viele Toiletten benötigt werden. Das Trinkgeld beträgt mittlerweile fast 500 Dollar. Es wird überlegt, noch eine Toilette zu bauen. Es wird festgestellt, dass heute keine Forschungsmenschen da waren. Es wird wieder schlafen gegangen und die Mitarbeiter werden angewiesen, alles zu reparieren. Eine Frage nach einer möglichen Kooperation mit der "Schradientruppe" wird diskutiert, wobei die Vor- und Nachteile abgewogen werden. Es wird erwähnt, dass man als Creator "doof" wäre, Nein zu sagen, aber es auch anstrengend sein könnte. Es wird betont, dass man sich in so einer Gruppe wahrscheinlich nicht durchsetzen könnte. Es wird festgestellt, dass alles sauber gemacht und repariert wurde.

Reichweite, Liegestühle und Poster-Marketing

05:19:00

Es wird betont, dass jeder Streamer, der sagt, er wolle nicht größer werden, lügt. Es wird gesagt, dass man nicht bereit ist, gewisse Wege für Reichweite zu gehen. Es wird festgestellt, dass man mit dem Park nicht so viel verdient. Es wird die nächste Aufgabe, die Liegestühle, freigeschaltet. Das Hammer-Upgrade wird mitgenommen. Es wird Poster-Marketing freigeschaltet. Die neuen Liegestühle werden als hübsch empfunden und aufgestellt. Es wird überlegt, einen neuen Pool zu bauen, aber das Geld wird gespart. Es werden noch drei Forschungspunkte benötigt, um die Poster machen zu können.

Umsatzverantwortung und Community-Interaktion

05:29:10

Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit, als Streamer für laufenden Umsatz zu sorgen, besonders wenn man hauptberuflich tätig ist und möglicherweise Mitarbeiter hat. Es wird betont, dass dies unabhängig davon gilt, ob es sich um die eigene Selbstständigkeit oder die Existenzsicherung anderer handelt. Die Streamerin spricht über die Bedeutung von Interaktion mit dem Chat und die Schaffung einer positiven Atmosphäre im Stream, frei von Beleidigungen und negativen Vibes. Sie betont, dass man sich schnell an eine bestimmte Art von Stream gewöhnt und andere Formate dann als störend empfindet. Es wird auch kurz auf die Frage eingegangen, welche Deals man als Creator annehmen sollte und dass man es vermeiden sollte, Deals nur aus finanzieller Notwendigkeit anzunehmen. Abschließend wird die Wichtigkeit eines 'Happy Place' beim Streamen hervorgehoben, um eine positive Community zu fördern.

Zusammenarbeit mit anderen Streamern und Community-Events

05:35:15

Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Streamerin Lust auf ein eigenes Format mit anderen Streamern hätte. Sie erklärt, dass sie nicht besonders gut in der Zusammenarbeit mit anderen Creatorn ist, da sie lieber mit ihrem Chat interagiert und sich durch andere im Voice eingeschränkt fühlt. Kurzfristige Projekte, wie ein Wochenende oder drei bis vier Streams, fände sie jedoch interessant. Sie erwähnt eine Idee für ein Projekt mit anderen Creatorn, wenn Anno 117 herauskommt, betont aber, dass es sich dabei um nichts Langfristiges handeln soll. Die Streamerin spricht über die Schwierigkeit, in ihrer Simulationswelt Gemeinsamkeiten mit anderen Creatorn zu finden, da die meisten männlich und älter sind. Community-Events werden immer wieder geplant und Informationen dazu auf dem Discord geteilt.

Content-Strategie und Community-Aufbau

05:42:33

Die Streamerin erklärt ihre Überlegungen zur Content-Gestaltung und Reichweitensteigerung. Sie spricht darüber, dass sie es als Verlust ansieht, Content zu produzieren, der nicht zu ihrem Kernthema passt und mit Leuten zusammenzuarbeiten, die keine Reichweite mitbringen. Es gehe darum, Chancen zu nutzen, um sich zu vernetzen und gemeinsame Reichweite zu generieren. Es wird kurz überlegt, eine Win-Challenge mit anderen Creatorn zu veranstalten, aber die Schwierigkeit, passende Partner zu finden, wird betont. Die Streamerin spricht darüber, dass es wichtig ist, die eigene Bubble zu verlassen und auch mal woanders mitzumachen. Sie erklärt, dass es kaum weibliche Creatorinnen gibt, die den gleichen Content machen wie sie, so alt sind wie sie und eine ähnliche Reichweite haben, was die Suche nach geeigneten Kooperationspartnern erschwert.

Spiel-Fortschritt, Community-Interaktion und Pläne für die Zukunft

06:32:10

Es wird über den Fortschritt im Spiel gesprochen, wobei der Park als hässlich, aber funktional beschrieben wird. Die Streamerin spricht über die Herausforderungen, die vier Sterne zu erreichen, und die Notwendigkeit, Rutschen und Sprungbretter mit Prestige zu bauen sowie zu dekorieren. Es wird überlegt, ob es mehr Geld gibt, wenn man die Gäste tasert, anstatt sie nur zu schubsen. Die Streamerin erwähnt, dass sie heute Morgen einkaufen war und schon alles voll mit Weihnachtssüßigkeiten war. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, dass sie das Spiel nächsten Freitag nach Anno weiterspielen wird. Sie erwähnt, dass sie mittlerweile eine Zufriedenheit von 72% erreicht hat und 640 Trinkgeld bekommen hat. Es wird auch überlegt, ob man im Spiel die Farbe der Sprungtürme anpassen könnte.

Dekorationen, Kreditaufnahme und Stream-Ende

06:58:47

Die Streamerin kommentiert, dass sie weder stinken noch Fotos machen möchte. Sie hat das nächste Dekorationspaket freigeschaltet, darunter Wartungs- und Attraktionsdekorationen, und die Handwerkerschulung gegönnt. Die Streamerin hat einen kleinen Kredit aufgenommen, um die Besucherbedürfnisse zu erfüllen. Sie ist jetzt bei 687 Dekorationspunkten und es fehlen noch 160, um die vier Sterne zu erreichen. Die Streamerin findet den Holzboden schön und überlegt, ob sie die Farbe der Leitern anpassen könnte. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für den schönen Stream und kündigt an, dass sie den Simulator in einem weiteren Stream weiterspielen wird. Sie wird sich morgen früh wiedersehen und freut sich auf Zero to Hero. Sie bedankt sich für den Follow und sagt tschüssi.