Cozy Start in den Freitag
Hautprobleme, Arztbesuche, ungeplanter Einkaufstag und Valentinstagspläne
Ursprung des Intros und Stand der Erneuerung
00:13:49Das Intro des Streams hat seinen Ursprung in der Anfangszeit, inspiriert von Knossi, der ebenfalls Intro-Szenen nutzte. Das aktuelle Intro, das seit über vier Jahren verwendet wird, soll erneuert werden. Es wird als schöner Übergang zwischen Countdown und Streambeginn empfunden. Trotz der langen Nutzungsdauer und dem Wunsch nach einer Erneuerung wird das Intro weiterhin geschätzt. Die lange Zeit, die seit dem Beginn des Streamens vergangen ist, wird reflektiert, und es wird die Treue vieler Zuschauer hervorgehoben, die von Anfang an dabei sind. Die Streamerin betont, wie wichtig WLAN heutzutage ist, da sie selbst erlebt hat, wie sehr es das Stream-Erlebnis beeinflusst, wenn es nicht richtig funktioniert. Sie freut sich über die Zuschauer, denen es endlich möglich ist, aktiv am Stream teilzunehmen, nachdem sie lange Zeit mit schlechtem Internet zu kämpfen hatten. Die Wertschätzung für die Unterstützung der Community und die Freude darüber, dass sich die Zuschauer wohlfühlen, wird deutlich zum Ausdruck gebracht.
Haarstyling und frühe Osterdeko
00:16:07Es gibt Überlegungen zum Haarstyling, wobei zwischen glatten und welligen Haaren gewechselt wird. Aktuell werden leicht gewellte Haare bevorzugt. Der Schnee führt dazu, dass bereits Osterdeko aufgestellt wurde, obwohl Ostern noch zwei Monate entfernt ist. Ein Ausflug zur Beschaffung von Osterdeko wird geschildert, inklusive des Kaufs eines Tischläufers und kleiner Osterhasen aus Holz. Die Freude an der Dekoration und das Gefühl von Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden werden betont. Die Streamerin erzählt von einem Besuch im Gartencenter und einem Blumenladen, um Osterdekoration zu kaufen. Sie berichtet von einem Tischläufer und kleinen Holz-Osterhasen, die sie erworben hat, und wie sie die Dekoration zu Hause aufgestellt hat. Sie erwähnt auch, dass sie noch Ostereier aufhängen muss und sich freut, wie wohl sie sich mit der neuen Deko fühlt.
Valentinstagsvorbereitungen und Mäuse auf dem Dachboden
00:26:50Es werden Pläne für ein Valentinstagsdinner für Pascal geschildert, inklusive eines geschriebenen Menüs und einer Einladung. Eine Geschichte über Mäuse auf dem Dachboden des Elternhauses wird erzählt, die die Weihnachtsdekoration angefressen haben. Es wird erwähnt, dass der Vater etwas auf dem Dachboden baut, um die Sachen vor den Mäusen zu schützen. Die Streamerin erzählt von den Valentinstagsplänen und einer Geschichte über Mäuse auf dem Dachboden ihrer Mutter, die die Weihnachtsdeko angefressen haben. Sie berichtet, dass ihre Mutter und ihr Mann Fallen aufgestellt haben und nun versuchen, den Dachboden so umzubauen, dass die Mäuse keinen Zugang mehr zu den Sachen haben. Die Streamerin erwähnt auch, dass sie dieses Jahr früh mit der Osterdeko dran ist und sich darüber freut.
Arztbesuch wegen Hautausschlag und ungeplanter Einkaufstag
00:30:25Es wird von einem Arztbesuch aufgrund eines Hautausschlags berichtet, bei dem eine Salbe mit Cortison und Antibiotikum verschrieben wurde. Ein ungeplanter Ausflug zu verschiedenen Geschäften wird geschildert, darunter ein Gartencenter, ein Blumenladen und Supermärkte, um Zutaten für das Valentinstagsdinner zu besorgen. Trotz des „nutzlosen“ Einkaufs wird die Ablenkung als positiv empfunden. Die Streamerin erzählt von einem Arztbesuch wegen eines Hautausschlags und einem anschließenden Ausflug zu verschiedenen Geschäften, um Osterdeko und Zutaten für ein Valentinstagsdinner zu besorgen. Sie beschreibt, wie sie sich trotz der Kopfschmerzen aufgerafft hat, um zum Arzt zu gehen und sich anschließend mit Einkäufen abzulenken. Sie erwähnt, dass sie eine Salbe verschrieben bekommen hat und hofft, dass diese helfen wird.
Update des Ambulance Live Simulators und Valentinstagspläne
00:37:06Ein großes Update (61 GB) für den Ambulance Live Simulator wird erwähnt, das seit Beginn des Streams heruntergeladen wird. Die Valentinstagspläne beinhalten ein Drei-Gänge-Menü zu Hause, da es schwierig war, einen Tisch im Restaurant zu reservieren. Die Streamerin hat sogar eine Einladung für Pascal erstellt. Es wird überlegt, in Zukunft ETS (Euro Truck Simulator) zusammen mit Pascal im Stream zu spielen. Die Streamerin berichtet von einem Update für den Ambulance Live Simulator und ihren Valentinstagsplänen, die ein Drei-Gänge-Menü zu Hause beinhalten, da sie keinen Tisch in einem Restaurant bekommen konnte. Sie erwähnt, dass sie Pascal sogar eine Einladung geschickt hat. Außerdem spricht sie über die Idee, in Zukunft ETS zusammen mit Pascal im Stream zu spielen.
Schneechaos und Blumenliebe
00:46:07Es wird von einer extremen Autofahrt im Schnee berichtet, bei der es trotz Winterreifen zu einem Kontrollverlust kam und eine Verkehrsinsel als Bremsblock dienen musste. Die Situation wird als beängstigend und ungewöhnlich beschrieben. Es folgt ein Themenwechsel zu Blumen, wobei die Wertschätzung für Blumensträuße zum Ausdruck gebracht wird. Früher wurden Blumen als teuer und vergänglich betrachtet, aber mittlerweile erfreut man sich an ihrer Wirkung in der Wohnung. Selbst einfache Tulpensträuße aus dem Supermarkt werden als Bereicherung empfunden. Es wird auch über die Haltbarkeit von Geburtstagsblumen gesprochen und die Vorliebe für den Blumenladen Blume 2000 erwähnt. Ein T3-Sub wird erwähnt und sich dafür bedankt, dass es angezeigt wird, obwohl es technische Probleme mit Twitch gibt.
Reinigungskraft und YouTube-Kooperation
00:53:47Es wird über eine kürzliche Erfahrung mit einer Reinigungskraft berichtet. Nach einer gescheiterten Reinigung vor zwei Wochen hat es diesmal geklappt. Die Wohnung wurde vorbereitet und die Reinigungskraft konzentrierte sich auf Küche und Bad. Es gab eine lustige Situation, als die Reinigungskraft nach einem Staubwedel fragte. Obwohl die Reinigung an sich gut war, war der Partner nicht zufrieden genug, um den Preis gerechtfertigt zu finden. Es wird überlegt, in Zukunft eine private Reinigungskraft zu engagieren, um die Kosten als Betriebsausgabe absetzen zu können. Am Wochenende ist geplant, dass die Zuhörer erzählen, was sie vorhaben. Am Mittwoch gab es einen Call mit einem Mitarbeiter von YouTube, da YouTube einen direkten Ansprechpartner zur Seite stellen möchte. Es ist eine Art Partnerprogramm und man ist gespannt, was daraus wird. Es werden die Ziele und Pläne besprochen und es wird monatliche Treffen geben, um die Performance des YouTube-Kanals zu besprechen.
Putzfrust und Hautprobleme
00:57:37Es wird erklärt, warum eine Reinigungskraft engagiert wird, obwohl der Partner nicht viel Wert auf Sauberkeit legt. Putzen wird als lästige Pflicht empfunden, für die man gerne Geld ausgibt, um die Lebensqualität zu steigern. Es wird über verschiedene Optionen für Reinigungsdienste diskutiert, einschließlich Reinigungsfirmen und Helpling, wobei die Einfachheit von Helpling hervorgehoben wird. Es wird auch über die Kosten einer Reinigungskraft gesprochen. Es wird auch das Thema Hautpflege angesprochen, insbesondere unreine Haut. Es wird erwähnt, dass ein Hausarzt eine Salbe mit Cortison und Antibiotikum verschrieben hat. Es wird über verschiedene Produkte und Routinen gesprochen, die ausprobiert wurden, darunter Waschgele von La Roche-Posay. Es wird spekuliert, ob eine allergische Reaktion oder bakterielle Infektion die Ursache sein könnte. Es werden Kommentare zu Kurzvideos erwähnt, in denen das Aussehen kritisiert wird, was als frustrierend empfunden wird.
Umgang mit Kommentaren und Hautproblemen
01:15:06Es wird über den Umgang mit Kommentaren zum Aussehen gesprochen, insbesondere auf Instagram, wo das Problem mit unreiner Haut bereits bekannt ist. Es wird betont, dass solche Kommentare nicht hilfreich sind und die Situation eher verschlimmern. Es wird auch erwähnt, dass man oft Kommentare zu Augenringen erhält. Es wird von einer perioralen Dermatitis berichtet, die eine Bekannte hatte und die eine Nulltherapie erforderte. Es wird auch über die Reaktion der Haut auf neue Produkte gesprochen. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Gedanken für sich zu behalten und nicht ungefragt das Aussehen anderer zu kommentieren. Es wird klargestellt, dass man sich der eigenen Hautprobleme bewusst ist und nicht darauf hingewiesen werden muss. Es wird auch erwähnt, dass man sich nicht von fremden Personen im Internet das Herz ausschüttet, sondern sich an den Partner, die Mutter oder sich selbst wendet, wenn es einem schlecht geht.
Umgang mit Kommentaren und Schönheitsidealen
01:21:18Es wird thematisiert, wie stark manche Menschen das Bedürfnis haben, ungefragte Meinungen zu äußern, insbesondere bezüglich des Aussehens. Es wird kritisiert, dass im Internet, besonders auf Plattformen wie TikTok, oft ein unrealistisches Bild von perfekt gestylten und geschminkten Frauen vermittelt wird, was zu einer verzerrten Wahrnehmung der Realität führt. Dies äußert sich in Kommentaren und Reaktionen, wenn jemand im realen Leben ungeschminkt ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob junge Menschen überhaupt noch ein realistisches Bild davon haben, wie ungeschminkte Menschen aussehen, da sie ständig von bearbeiteten Bildern in den sozialen Medien beeinflusst werden. Es wird auch die unterschiedliche Behandlung von Männern und Frauen in Bezug auf Hautunreinheiten angesprochen, wobei kritisiert wird, dass Männer seltener für ihre Haut kritisiert werden.
Spekulationen über Schönheitsoperationen und Umgang mit Ratschlägen
01:22:42Es wird auf Kommentare eingegangen, in denen spekuliert wird, ob Botox-Behandlungen durchgeführt wurden, insbesondere aufgrund des veränderten Aussehens beim Lachen. Es wird betont, dass das Gesicht natürlich und normal ist, auch wenn es anderen nicht gefällt. Es wird die Problematik angesprochen, ungebetene Ratschläge zu Hautproblemen zu erhalten, insbesondere über Instagram, wo ständig Empfehlungen für Produkte und Behandlungen gegeben werden. Obwohl diese Ratschläge oft gut gemeint sind, können sie überwältigend sein und dazu führen, dass man unzählige Produkte kauft, was der Haut möglicherweise schadet. Es wird die Schwierigkeit betont, mit derartigen Kommentaren umzugehen, da sie oft aus einer vermeintlich hilfreichen Absicht resultieren, aber dennoch belastend sein können.
Erfahrungen mit Hautarztterminen und Alternativen
01:29:15Es wird über die Schwierigkeit berichtet, kurzfristig einen Termin bei einem Hautarzt zu bekommen, und die Erfahrung mit der App Dr. Lip geteilt, die zwar Termine anzeigt, aber hauptsächlich für Schönheitsbehandlungen wie Botox. Es wird kritisiert, dass Hautarztpraxen offenbar mehr Wert auf lukrative Schönheitsbehandlungen legen als auf medizinisch notwendige Untersuchungen. Es wird die Überlegung geäußert, einen Hautarzttermin als Selbstzahler in Anspruch zu nehmen, um schneller behandelt zu werden, da die Wartezeiten sonst sehr lang sind. Es wird auch kurz auf die Bevorzugung von Privatpatienten bei Arztterminen eingegangen, wobei angemerkt wird, dass diese Bevorzugung nicht mehr so stark ausgeprägt ist wie früher.
Getränkekonsum und Partnerschaften
01:44:47Es wird über den eigenen Konsum von zuckerhaltigen Getränken wie Pfanner Eistee und Cola gesprochen und festgestellt, dass dieser möglicherweise zu hoch ist. Der hohe Energy-Drink-Konsum von Pascal wird ebenfalls thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Pascal nicht öfter zu zuckerfreien Alternativen greift, obwohl diese vorhanden sind. Es wird die persönliche Vorliebe für Pfanner Eistee gegenüber Holy Eistee betont, obwohl eine Partnerschaft mit Holy besteht. Abschließend wird auf die Partnerschaften von Pfanner eingegangen, die hauptsächlich mit Sportlern bestehen, und eine frühere Anfrage der Managerin bei Pfanner für eine mögliche Partnerschaft erwähnt.
Diskussion über Tee, Kaffee und Energy-Drinks
01:57:21Es wird über den Konsum von Tee, Kaffee und Energy-Drinks gesprochen. Die Streamerin erzählt, dass sie oft komisch angeschaut wird, wenn sie mit ihrer großen Campingtasse Tee auf der Arbeit trinkt. Sie erwähnt, dass sie sich Erdbeer- und Minzsäckchen für ihren Balkon gekauft hat. Es wird kurz über den Zuckerbedarf des Körpers diskutiert, wobei betont wird, dass viele Menschen zu viel Zucker konsumieren. Kaffee wird aufgrund seines Koffeingehalts als stärker als Energy-Drinks angesehen. Die Streamerin gibt zu, sich mit den Inhaltsstoffen von Energy-Drinks nicht gut auszukennen. Sie erwähnt Cold Brew Tees als leckere Alternative und spricht darüber, wie schwer es ist, jemandem den Konsum von Energy-Drinks auszureden, da jeder für sich selbst entscheiden muss. Abschließend wird Tee als grundsätzlich gut betrachtet, solange er nicht übermäßig gesüßt wird.
Zahnpflege und Kritik im Internet
01:59:02Die Streamerin spricht über Kommentare zu ihrer Zahnfarbe, insbesondere dass ihre Eckzähne gelber seien als ihre Schneidezähne, was genetisch bedingt sein könnte. Sie kritisiert übergriffige Kommentare, in denen ihr geraten wird, auch die Backenzähne beim Zähneputzen nicht zu vergessen. Es folgt eine Diskussion darüber, wie Menschen im Internet oft Kleinigkeiten kritisieren und wie toxisch diese Umgebung sein kann. Die Streamerin erzählt von einem TikTok-Video, in dem eine Person Fotos aus ihrer Jugend zeigt und dafür aufgrund ihres Übergewichts in den Kommentaren kritisiert wird. Sie betont, wie traurig sie solche Reaktionen findet und wie eklig das Internet in solchen Fällen sein kann. Abschließend wird über die Wirksamkeit von Whitening-Zahnpasta diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen.
Jugendsünden und Mode-Erinnerungen
02:10:13Es werden Jugendsünden und Mode-Erinnerungen ausgetauscht. Die Streamerin erzählt von ihren ersten hohen Schuhen, die sie heimlich in der Schule trug, und wie peinlich ihr das im Nachhinein ist. Es wird über das Gefühl gesprochen, in der Jugend die coolste gewesen zu sein, obwohl man im Nachhinein anders darüber denkt. Die Streamerin spricht über das Bedürfnis, soziale Medien zu löschen angesichts der vielen negativen Kommentare. Sie teilt die Erfahrung einer Zuschauerin, die 55 Kilo abgenommen hat, aber dennoch unter ungefragten Bemerkungen leidet. Es wird über das Thema Übergewicht und Body Positivity diskutiert, wobei die Streamerin betont, dass sie ungefragte Kommentare löscht. Sie erinnert sich an Modeerscheinungen wie Palästinensertücher und Feinstrumpfhosen mit Hotpants im Winter und fragt sich, wie ihre Mutter sie damals so aus dem Haus gehen lassen konnte.
Aktuelle Mode-Trends und Unsicherheiten
02:23:12Die Streamerin spricht über aktuelle Mode-Trends und ihre eigenen Unsicherheiten dabei. Sie erzählt, dass sie sich eine Jeans online bestellt hat, aber nun unsicher ist, ob sie ihr gefällt. Sie fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu weiten Hosen an Frauen und erwähnt, dass ihr Partner diese furchtbar findet. Es wird über frühere Modesünden wie bunte Jeans und schwarze Mäntel im Sommer gesprochen. Die Streamerin erzählt, dass sie normalerweise gerne alleine shoppen geht, weil ihr Partner ihren Kleidungsstil nicht mag. Sie fragt sich, ob sie für bestimmte Kleidungsstücke wie Hotpants zu alt ist und erzählt, dass ihre Mutter sich wegen ihrer Knie keine Kleider oder Röcke mehr kauft, die über dem Knie enden. Abschließend spricht sie über einen Online-Shop, in dem sie für 550 Euro Kleidung bestellt hat und hofft, dass ihr nicht alles gefällt, weil es so teuer ist.