Cozy Freitag
Gamescom-Erlebnisse und Anno-Neustart: sophiexelisabeths entspannter Freitag

sophiexelisabeth berichtet über ihre Gamescom-Erlebnisse, inklusive anstrengender Heimfahrt und cooler Stände. Nach einer Pause widmet sie sich Anno 117: Pax Romana, plant ein Gameplay-Video im Rahmen einer Kooperation und spricht über Kindheitserinnerungen an Aufbauspiele. Der Stream endet mit dem Start einer neuen Anno-Session und Plänen für kommende Projekte.
Begrüßung und Technische Probleme
00:08:01Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung an die Zuschauer, trotz einer kleinen Verspätung aufgrund technischer Schwierigkeiten am Morgen. Ein Problem mit dem Objektiv der Kamera, das von der Gamescom mitgebracht wurde, sorgte für ein schwarzes Bild, konnte aber schnell behoben werden. Es folgt ein kurzer Austausch mit den Zuschauern im Chat, wobei die positiven Eindrücke vom Essen im Kaffee-Extra-Blatt hervorgehoben werden, besonders die große Auswahl an Getränken. Die Gamescom wird als anstrengend, aber dennoch ereignisreich beschrieben, wobei der Donnerstag bereits ausverkauft war. Die Streamerin äußert ihre Erleichterung über einen Tag Pause vor dem erneuten Besuch der Messe am Samstag und bedankt sich bei den Supportern für ihre Unterstützung und Treue.
Erlebnisse auf der Gamescom und Heimfahrt
00:11:50Es wird von einem späten Abend und einer anstrengenden Heimfahrt von der Gamescom berichtet. Nach einem Treffen mit den Mods und anderen Leuten in der Kölner Innenstadt, wo sie aßen und tranken, wurde die Heimfahrt zur Herausforderung, da Müdigkeit einsetzte und ein Gefühl kurz vor dem Sekundenschlaf aufkam. Die Streamerin war froh, als sie endlich zu Hause war und direkt ins Bett ging. Am nächsten Tag konnte sie ausschlafen, da sie keinen Wecker gestellt hatte. Es wird überlegt, warum sie am nächsten Tag fahren muss, obwohl Pascal auch fahren könnte, jedoch hatte dieser etwas getrunken. Die Streamerin beschreibt das Gefühl kurz vor dem Sekundenschlaf und wie sie sich wach gehalten hat.
Gamescom-Erfahrungen und morgiger Termin
00:16:09Die Gamescom wird als anstrengend, aber mit coolen Ständen beschrieben, wobei besonders die Entertainment-lastigen Aufbauten einiger Firmen erwähnt werden. Die Streamerin spricht über die Entscheidung, einen Tag Pause von der Gamescom einzulegen und betont, dass sie nicht der Typ für Partys oder Networking im Creator-Bereich ist. Es wird ein kurzer Einblick in den morgigen Tag gegeben, an dem ein Termin um 12 Uhr ansteht, weshalb die Streamerin voraussichtlich um 10 Uhr losfahren wird. Sie erwähnt, dass sie morgen etwas länger schlafen kann, da der Termin erst später ist. Es wird überlegt, ob die Haare vor dem morgigen Tag noch gewaschen werden müssen.
Anno 117: Pax Romana und Kooperation
00:24:40Es wird über das Spiel Anno 117: Pax Romana gesprochen, das auf der Gamescom vorgestellt wurde und auf das sich die Streamerin sehr freut. Sie durfte das Spiel bereits eine Stunde lang testen und aufzeichnen und plant, ein Kurzvideo mit Gameplay-Szenen zu erstellen, das im Rahmen einer Kooperation veröffentlicht wird. Es wird kurz auf eine Tasche von Gast eingegangen, die die Streamerin in den nächsten Tagen im Stream zeigen möchte. Die Streamerin berichtet von einem Vorfall am Mittwochabend, als sie und Pascal aufgrund fehlender Parkplätze ihr Auto vorübergehend so abstellten, dass eine Nachbarin nicht aus ihrer Garage fahren konnte. Die Nachbarin klingelte daraufhin am nächsten Morgen, um sie darauf aufmerksam zu machen, was aber so erwartet wurde. Es wird über die Öffnungszeiten der Gamescom diskutiert und die Streamerin zeigt sich überrascht, dass die Messe bis 20 Uhr geöffnet ist.
Rückblick auf die Gamescom-Tage
00:29:32Die Streamerin blickt positiv auf die vergangenen Gamescom-Tage zurück, betont jedoch, dass sie und Pascal jeden Tag nur zwei Termine hatten, was den Aufenthalt angenehm und stressfrei gestaltete. Sie erwähnt die Party des Managements am Mittwoch und das Community-Treffen am Donnerstag. Für den morgigen Samstag sind ebenfalls Termine geplant, aber es wird erwartet, dass sie danach direkt nach Hause fahren werden, ohne an weiteren Partys teilzunehmen. Es wird überlegt, ob am Samstagabend gestreamt werden soll, aber aufgrund der Erschöpfung wird ein entspannter Abend zu Hause bevorzugt. Für den heutigen Stream gibt es noch kein festes Spiel, da die Streamerin unentschlossen ist und keinen passenden Simulator gefunden hat. Sie überlegt, Crime Scene Cleaner zu spielen oder sich wieder Anno oder City Skylines 2 zu widmen.
Spieleauswahl für den Stream
00:32:49Es wird überlegt, welches Spiel im heutigen Stream gespielt werden soll, da die Auswahl aufgrund fehlender neuer Simulatoren schwerfällt. Crime Scene Cleaner wird als Option in Betracht gezogen, obwohl es bereits etwas älter ist. Anno wird ebenfalls in Erwägung gezogen, obwohl die Streamerin befürchtet, sich erst wieder einarbeiten zu müssen. Der Waterpark-Simulator, auf den sie sich gefreut hat, erscheint erst am Abend, weshalb er für den heutigen Stream nicht in Frage kommt. City Skylines 2 wird ebenfalls diskutiert, aber die Streamerin ist unsicher, ob sie sich dort schnell wieder zurechtfinden würde. Der Chat wird nach Vorschlägen gefragt und es werden Kindheitsspiele wie Empire Earth und Age of Empires genannt. Letztendlich werden Anno, City Skylines und Crime Scene Cleaner zur Abstimmung gestellt, um die Entscheidung dem Chat zu überlassen.
Entscheidung für Anno und Kindheitserinnerungen
00:42:58Die Abstimmung im Chat fällt deutlich für Anno aus, weshalb die Streamerin schnell überprüft, ob das Spiel installiert und aktualisiert ist. Sie stellt fest, dass sie das Spiel zuletzt vor genau zwei Jahren gespielt hat, was sie als witzigen Zufall empfindet. Während Anno aktualisiert wird, spricht sie über ihre Vorfreude auf das Spiel und die gewählte Epoche des römischen Reiches. Es werden Kindheitserinnerungen an das Spiel Zeus, Herrscher des Olymp geweckt, das sie ebenfalls sehr geliebt hat. Auch Age of Mythology wird erwähnt, das sie erst kürzlich mit ihrem Bruder zusammen als Remake gespielt hat. Die Streamerin bevorzugt jedoch Spiele, die langfristiger angelegt sind, wie Anno, in denen man hunderte von Stunden verbringen kann. Abschließend wird über die CD-Sammlung aus der Kindheit gesprochen und wie sie und ihr Bruder sich die Spiele teilten.
Ankündigung von Anno und Stream-Planung
00:50:05Anno hat die Abstimmung gewonnen und wird im heutigen Stream gespielt. Die Streamerin aktualisiert das Spiel und nutzt die Zeit, um sich zu schminken. Sie spricht darüber, dass bestimmte Spiele, wie Rätselspiele, im Stream oft nicht so gut ankommen, da sie sehr ruhig sind und viel Nachdenken erfordern. Es wird kurz über den Crime Scene Cleaner gesprochen, der von einem Zuschauer empfohlen wird. Die Streamerin erinnert sich an ihre Kindheit, in der sie und ihr Bruder sich CDs mit Spielen teilten und manche Spiele nur mit eingelegter CD gestartet werden konnten. Abschließend bedankt sie sich bei einem Zuschauer für den Support und freut sich auf den Anno-Stream.
Erinnerungen an frühe Spielerfahrungen und Überlegungen zu aktuellen Spielpreisen
00:52:16Die Diskussion beginnt mit einer Anekdote über eine fehlerhaft gebrannte Spiel-CD in der Kindheit, die das Speichern verhinderte, aber dennoch stundenlangen Spielspaß bot. Es folgt eine Überlegung zu den Kosten neuer Spiele, insbesondere Anno 117, und die Frage, ob der Preis von 60 Euro gerechtfertigt ist. Im Vergleich zu Story-basierten Spielen mit begrenzter Spielzeit wird argumentiert, dass Anno mit seinem potenziell endlosen Spielstunden den Preis wert ist. Die Community teilt Erfahrungen mit LAN-Partys und dem Spiel Transport Fever. Es wird kurz auf Multiplayer-Funktionen bei Transport Fever eingegangen, wobei ein Entwickler zitiert wird, der die Vision eines perfekten Spiels mit integriertem Multiplayer beschreibt, aber zugibt, dass dieser Punkt noch nicht erreicht ist. Abschließend wird der Sale von Anno 1800 erwähnt und die generelle Zufriedenheit mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis des Spiels betont. Die Diskussion schwenkt zu persönlichen Vorlieben und Erfahrungen mit verschiedenen Anno-Teilen und anderen Aufbauspielen wie Sims und Need for Speed.
Planung für den Stream und Anno-Session
00:56:20Es wird angekündigt, dass nach dem Schminken der Augenringe ein neuer Anno-Spielstand gestartet wird. Die Freude darüber ist groß, obwohl befürchtet wird, dass das Wissen über das Spiel nach zwei Jahren Pause verloren gegangen sein könnte. Es wird betont, dass der Stream spätestens um 15 Uhr beendet werden muss, da noch ein Kurzvideo fertiggestellt und um 17:30 Uhr online gestellt werden muss. Die Community wird aufgefordert, bei Anno-Fragen zu helfen. Die vergangene Anno-Sessions werden angesprochen, bei der das Spiel nach 14 Stunden eine Pause empfahl. Es wird die Vermutung geäußert, dass es TK-Pizza geben wird und Pascal sich um die Uploads und Thumbnails für die kommenden Videos kümmern wird. Es wird überlegt, ob Anno ein Spiel ist, mit dem sich viele Gamer identifizieren können, da es die Spielreihe schon so lange gibt und für viele ein Teil der Kindheit ist. Der Discord-Server wird für gemeinsame Anno-Sessions empfohlen.
Diskussionen über Anno-Teile, Konsolenversionen und zukünftige Spielpläne
01:02:38Es wird überlegt, ob der neue Anno-Teil auch für Konsolen erscheint und Erfahrungen mit Motion Sickness bei Anno geteilt. Die Diskussion dreht sich um die verschiedenen Anno-Teile, wobei das Zukunfts-Anno als einziger fehlender Teil genannt wird. Es wird erwähnt, dass das Anno 1800-Basispiel günstig bei Steam erhältlich ist und die eigenen Gaming-Anfänge mit Sims und Age of Empires reflektiert. Die Hoffnung wird geäußert, dass Ubisoft Anno nicht „verkackt“ hat. Es wird über die abgespeckte Konsolenversion diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob die Karten immer gleich sind oder random generiert werden. Es wird der Civilization-Reihe angesprochen, die aber nicht zum bevorzugten Genre gehört. Zukünftige Projekte werden angesprochen, wobei nach Abschluss von Zero2Hero kurzfristige Projekte, auch in anderen Spielen, geplant sind. Es gibt eine Idee für eine Parsis Simulator Challenge in einem langen Stream. Es wird ein Worldcraft-Termin für Sonntag vereinbart.
Anno-Neustart, Spieleinstellungen und Community-Interaktion
01:10:42Es wird erwähnt, dass das letzte Anno-Spiel vor zwei Jahren stattfand und keine Ahnung mehr besteht. Hogwarts Legacy wird als tolles, aber zu einfaches Spiel gelobt. Die Tätigkeit als Content Creator wird erwähnt. Es wird ein neuer Anno-Spielstand gestartet, wobei die Randomness des heutigen Anno-Spiels betont wird. Die Community äußert den Wunsch nach einem Anno-Stream am 22.28.27, was aber wahrscheinlich eher Anno-117 wäre. Es wird angekündigt, dass es morgen einen Stream von der Gamescom geben wird, bei dem ein neuer Simulator mit Pascal zusammen auf einer Bühne getestet wird. Es wird überlegt, ob in Anno immer die Musik ausgemacht wurde. Die Community hilft bei der Beschreibung von Anno für jemanden, der das Spiel nicht kennt. Es werden Spieleinstellungen vorgenommen, wie Schwierigkeitsgrad und Startkapital. Es wird versucht, den Seed einzustellen, um die gleiche Karte wie zuvor zu erhalten. Die Gegner werden ausgewählt und darauf geachtet, dass man nicht direkt überrannt wird. Die Community wird für ihren Support bedankt.
Spielstartschwierigkeiten und Neustarts
01:21:48Es wird sich bei Supportern für die Unterstützung bedankt und die Frage beantwortet, ob es Anno auch für den Nintendo DS gab. Es wird festgestellt, dass man den Startort nicht auswählen kann, was zu einem Neustart führt. Der Seed muss erneut eingegeben werden. Es wird erklärt, wie man das Kontor ausschaltet, um den Startort selbst wählen zu können. Nach erneutem Start wird versucht, eine geeignete Insel zu finden. Es wird festgestellt, dass eine Insel bereits besiedelt wurde. Nach der Auswahl einer Insel wird festgestellt, dass ein Konkurrent direkt daneben siedelt. Es wird versucht, den Kontor zu bauen, aber es wird festgestellt, dass vergessen wurde, wie das geht. Es wird festgestellt, dass der Konkurrent nicht so schlimm ist, da er nur zwei Sterne hat. Es wird mit dem Bau von Holzfällern begonnen, aber es wird festgestellt, dass das Raster sehr klein ist. Es wird festgestellt, dass man keine Pause bauen kann. Die Community wird um Hilfe gebeten. Es wird versucht, Wohnhäuser zu bauen, aber es wird festgestellt, dass man nicht weiß, wie man einen Stempel macht. Es wird ein Stempel für Wohnhäuser erstellt. Es wird ein Sägewerk gebaut, aber es wird festgestellt, dass es ein Lagerhaus benötigt. Es wird festgestellt, dass nicht genug Bretter vorhanden sind. Es wird festgestellt, dass die Häuser zerfallen. Es wird festgestellt, dass man maximal überfordert ist. Es wird ein Marktplatz gebaut, aber es wird festgestellt, dass nicht genug Holz vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass die Häuser wieder zerfallen. Es wird versucht, Holz zu kaufen, aber es wird festgestellt, dass man keine Handelsrechte hat. Es wird beschlossen, das Spiel neu zu laden.
Weitere Neustarts und Optimierungsversuche
01:43:26Es wird festgestellt, dass es sich bereits um den vierten Versuch handelt. Es wird sich darüber gefreut, dass heute Anno gespielt wird, und gehofft, dass man nicht von Piraten weggeballert wird oder alle Rohstoffe vergeudet. Es wird festgestellt, dass die Insel, auf die man wollte, bereits von einem Konkurrenten besiedelt wurde. Es wird erneut versucht, den Kontor zu bauen. Es wird festgestellt, dass man sich freut, mit Bente zusammenzuarbeiten. Es wird erneut versucht, Wohnhäuser zu bauen. Es wird festgestellt, dass nicht genug Holz für einen Marktplatz vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass die Arbeiter zu Idioten sind. Es wird festgestellt, dass man in einem Loop gefangen ist. Es wird festgestellt, dass Happy einen kacke backseed gamet hat. Es wird erneut versucht, eine Siedlung zu errichten. Es wird sich erneut bei Bente vorgestellt. Es wird erneut versucht, Wohnhäuser zu bauen. Es wird festgestellt, dass man es geschafft hat, dass die Arbeiter leben. Es wird sich bei einem Supporter für den Resub bedankt. Es wird gefragt, ob das Spiel zu laut ist. Es wird festgestellt, dass man jetzt mehr Holz herstellen kann. Es wird festgestellt, dass man fehlende Waren hat.
Stadtplanung und Produktionsoptimierung
01:50:50Es wird geplant, eine hübsche Stadt zu bauen und einen Holzfäller an einem Ort mit vielen Bäumen zu platzieren. Es wird sich gefragt, ob ein Holzfäller gleich ein Sägewerk ist oder ob man zwei Holzfäller für ein Sägewerk benötigt. Es wird festgestellt, dass das Verhältnis 1 zu 1 ist. Es wird festgestellt, dass man mehr Bauern benötigt, um Fisch freischalten zu können. Es wird festgestellt, dass die Musik in Anno sehr gut ist. Es wird festgestellt, dass die Bilanz schlecht ist. Es wird festgestellt, dass man noch keine Schweine hat. Es wird festgestellt, dass man für Arbeitskleidung Schafe benötigt. Es wird festgestellt, dass man Bauernhäuser bauen muss. Es wird festgestellt, dass man jetzt schon mal ein Dorf ist. Es wird festgestellt, dass man mehrere Objekte gleichzeitig bewegen kann. Es wird festgestellt, dass man Arbeitskleidung benötigt. Es wird festgestellt, dass man die Farmen drumherum setzen muss. Es wird festgestellt, dass Schweine im Gegensatz zu Alice ein guter Geldbringer am Anfang sind. Es wird festgestellt, dass man eine Weberei benötigt. Es wird festgestellt, dass die Straße anders aussieht. Es wird festgestellt, dass man Arbeitskräfte benötigt. Es wird festgestellt, dass man zu wenig Menschen hat. Es wird festgestellt, dass die Leute unzufrieden sind. Es wird festgestellt, dass sie noch keine Arbeitskleidung haben. Es wird sich gefragt, ob man eine oder zwei Webereien benötigt. Es wird festgestellt, dass man im Baumenü auf die Gebäude klicken muss, um zu sehen, wie lange die Produktion dauert. Es wird festgestellt, dass man auch 1 zu 1 benötigt. Es wird festgestellt, dass man für Schnaps Kartoffeln benötigt. Es wird festgestellt, dass die Insel keine Kartoffeln hat. Es wird sich gefragt, wie wichtig es ist, eine andere Insel zu suchen, die Kartoffeln hat. Es wird festgestellt, dass Schnaps kein Grundbedürfnis ist. Es wird festgestellt, dass man später eine andere Insel suchen kann. Es wird festgestellt, dass das Produktionsmenü wieder alles aufgedröselt ist.
Erkundung, Bedürfnisse und Herausforderungen
02:01:44Es wird festgestellt, dass man nicht so weit fahren möchte. Es wird beschlossen, die nähere Umgebung zu erkunden. Es wird sich gefragt, warum die Leute so unzufrieden sind. Es wird festgestellt, dass sie einen Markt, viel Fisch und fast komplette Arbeitskleidung haben. Es wird festgestellt, dass die Feuerin eine Wimmelaufgabe bietet. Es wird festgestellt, dass man einen Mat bekommen hat. Es wird sich gefragt, was man mit denen machen kann. Es wird festgestellt, dass er wieder die Insel hier genommen hat. Es wird festgestellt, dass man aufpassen muss, dass man nicht wieder bei den Piraten reinfährt. Es wird sich gefragt, ob man ein Wirtshaus nur für Schnaps bauen muss oder ob es auch ohne Schnaps etwas bringt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Wirtshaus auch etwas bringt, wenn man keinen Schnaps hat. Die Überlegung ist, ob ein Wirtshaus nur für Schnaps benötigt wird oder ob es auch ohne Schnaps Vorteile bringt. Es wird die nähere Umgebung erkundet, um nach Ressourcen oder Inseln zu suchen. Die Unzufriedenheit der Bewohner wird thematisiert und nach den Ursachen geforscht, trotz vorhandener Versorgung mit Markt, Fisch und Arbeitskleidung. Eine Wimmelbildaufgabe wird erfolgreich abgeschlossen und ein Mat als Belohnung erhalten. Es wird die Frage aufgeworfen, was mit diesem Mat anzufangen ist und ob es eine Möglichkeit gibt, ihn irgendwo einzusetzen. Die Strategie, Inseln zu blocken, um die Ausbreitung von NPCs zu verhindern, wird diskutiert, aber auch die damit verbundenen Kosten erwähnt. Es wird festgestellt, dass ein anderer Spieler erneut eine Insel in der Nähe besiedelt hat. Die Notwendigkeit eines Wirtshauses wird in Frage gestellt, insbesondere ob es auch ohne Schnaps einen Nutzen hat.
Stadtplanung und Ressourcenmanagement
02:03:38Die Überlegung, wie die Arbeitskräfte am besten eingesetzt werden können, steht im Raum. Es wird diskutiert, ob der Bau von Produktionsstätten sinnvoll ist, um potenziell Waren zu verkaufen, oder ob die Unterhaltskosten dies zunichtemachen würden. Die ungleiche Verteilung von Häusern und Fabriken bei den NPCs wird kritisiert, da diese weniger Platz benötigen. Der Bau eines Wirtshauses wird in Erwägung gezogen, obwohl kein Schnaps vorhanden ist. Feuerwehr wird benötigt, jedoch wird der Zeitpunkt für den Bau diskutiert. Die Stadt soll schrittweise und ästhetisch ansprechend erweitert werden. Das Fehlen von Kartoffeln wird als störend empfunden. Es wird überlegt, wann die ersten Bürger aufgewertet werden sollen, was neue Bedürfnisse nach sich zieht, insbesondere Wurst. Die Produktionskette für Würstchen und Siegelstellen wird eingerichtet. Bei der Stadtplanung wird darauf geachtet, genügend Platz für zukünftige Erweiterungen zu lassen, insbesondere für Schweinegehege. Der Bedarf an Steinen für die Produktion wird erkannt und Lehmgruben werden platziert. Die Verkehrssituation in Leverkusen wird angesprochen, und die Person beneidet niemanden, der dort ins Parkhaus fahren muss.
Erste Inselbesiedlung, Herausforderungen und Ängste
02:11:08Die Besiedlung der ersten Insel wird als Keim betrachtet, der hoffentlich zu einem großen Baum heranwächst. Es wird die Gesellschaft vorgestellt und die Dauer der Freundschaft abgewartet. Es wird ein Feuer entdeckt, das gelöscht werden muss. Die Animation des Spiels wird als süß empfunden. Es werden bereits drei Steine produziert. Die Person äußert den Wunsch, einen älteren Spielstand laden zu können, falls der Drei-Sterne-Gegner angreift. Die größte Angst ist, dass der Gegner angreift und nur Bauern zur Verfügung stehen. Die Möglichkeit, Leute in die Handelskammer einzusetzen, wird erwähnt. Es werden genügend Ressourcen für die Metzgerei gesammelt, um Wurst herzustellen. Es wird überlegt, Verteidigungsanlagen zu bauen, da Angst vor einem Angriff besteht. Es wird der Wunsch geäußert, die Toilette aufzusuchen. Die Bevölkerung wünscht sich Wurst und Brot. Eine Getreidefarm wird gebaut, wobei der hohe Getreidebedarf erkannt wird. Es wird gefragt, ob Felder abgerissen werden können. Es wird über die Rapsaussaat gesprochen, die am 21. August begonnen hat, was als Ende August angesehen wird.
Produktionsketten, Bedürfnisse und Verteidigung
02:18:39Es werden zwei Getreidefarmen benötigt, gefolgt von einer Mühle und zwei Bäckereien. Die korrekte Anzahl an Produktionsstätten wird berechnet, um den Bedarf zu decken. Die Person bittet den Chat, aufzupassen, während sie kurz die Toilette aufsucht, um Angriffe, Feuer oder Krankheiten zu verhindern. Es wird festgestellt, dass nicht genügend Arbeitskräfte vorhanden sind. Ein Silo wird als Lösung für die Viehzucht vorgestellt, das die Produktivität steigert. Eine Abholaufgabe wird angenommen, um sich mit den NPCs gutzustellen und Unterstützung im Falle eines Angriffs zu erhalten. Es wird eine Aufgabe angenommen, ein Silo in einer Schweinezucht zu errichten und mit einem Lagerhaus zu verbinden, um die Produktivität zu steigern. Es wird festgestellt, dass die NPCs nur wenige Häuser haben, was die Person stört. Ein Wolf und ein Schwarzbär müssen auf der Insel gefunden werden. Es wird gefragt, ob Getreide automatisch zum Silo geliefert wird oder ob ein neues Getreidefeld benötigt wird. Es werden Handelsrechte angeboten und ein Getreidestempel erstellt. Admiral Vicente Silva wird entdeckt. Es wird gefragt, ob Kriegsschiffe in der Nähe sind. Ein Paradiesvogel wird gesichtet. Es wird betont, dass nicht schräg gefahren wird, um Piraten zu vermeiden.
Produktionslücken, Bürgerbedarf und Stadtplanung
02:31:53Es wird überlegt, ob die Produktion ins Lagerhaus erfolgt und ob ein weiteres Lagerhaus benötigt wird. Die Person fragt sich, wie es den Zuschauern geht und stellt fest, dass die Bürger Seife haben möchten. Es wird festgestellt, dass eine Produktionslücke besteht. Es wird überlegt, Kanonen zu produzieren. Seife hängt mit der Schweinezucht zusammen. Es wird mehr Bürger und Arbeitskräfte benötigt, um mehr bauen zu können. Die Person überlegt, wie viel Platz für zukünftige Bauten gelassen werden soll. Es wird erwähnt, dass es erst nächste Woche wieder einen Livestream geben wird. Die Person möchte die Kirche bauen und checken. Es wird erwähnt, dass man den Idealfall erst im Late-Game selbst herausfindet. Lagerhäuser gelten wie ein großes Lagerhaus. Es wird gefragt, warum ein Gebäude geleuchtet hat und ob es voll ist. Das Silo hat scheinbar Getreide bekommen. Es wird gefragt, ob die Sterne immer Aufgaben anzeigen. Eine Geleitschutzaufgabe wird abgelehnt. Es wird Seife produziert und Schweinezuchten werden gebaut. Die Person überlegt, ob die Produktionen um den Hafen herum gebaut werden sollen. Es wird Eisen für die Seifenproduktion benötigt. Die Person hat Angst, dass das Schiff verloren geht. Es wird Steinkohle benötigt, wofür Handwerker benötigt werden. Es wird überlegt, Kohle im Wald herzustellen. Ein Hochofen soll gebaut werden, aber es wird auf die Attraktivität geachtet. Es wird überlegt, ein Lagerhaus zu bauen, damit die Bürger ihre Sachen einlagern können. Die Person erinnert sich, dass der Hochofen bilanziell eine Katastrophe war. Es wird überlegt, wie viele Kühlereien benötigt werden. Es wird überlegt, wo der Hochofen gebaut werden soll, um die Stadt nicht zu verschandeln. Es wird ein Lagerhaus gebaut, damit die Bürger ihre Sachen einlagern können. Die Zeitung wird kurz gelesen. Es wird festgestellt, dass es kaum noch Fabrikarbeiter gibt. Ein Markt soll gebaut werden, weil der Markt so weit weg ist.
Handel und Diplomatie mit NPCs
03:37:09Es wird überlegt, wie man mit computergesteuerten Nichtspielercharakteren (NPCs) handeln kann, insbesondere um an Kartoffelsaat zu gelangen. Es wird erwähnt, dass man sich bei NPCs einschmeicheln kann, um Handelsrechte zu erhalten. Ein Allianzangebot einer NPC-Fraktion wird diskutiert, wobei die hohen Kosten und potenziellen Nachteile (Kriegsbeitritt) abgewogen werden. Trotz anfänglicher Bedenken wird die Allianz akzeptiert. Die Notwendigkeit einer zweiten Insel wird erkannt, um Ressourcen wie Lehm und später Paprika abzubauen. Der Kauf von Kartoffelsaat von einer Händlerin wird in Betracht gezogen, um die Kartoffelproduktion auf der Hauptinsel zu starten, obwohl das Lehmproblem dadurch nicht gelöst wird. Der Kauf wird getätigt, um die Aufgabe zu erfüllen und die Kartoffelproduktion anzukurbeln.
Planung und Ressourcenmanagement für eine neue Insel
03:43:45Es wird überlegt, welche Ressourcen für die Erschließung einer neuen Insel benötigt werden, insbesondere Holz, Stahl und Werkzeug für den Bau eines Kontors und von Lehmgruben. Die Notwendigkeit von Kleidung und Fisch für die Arbeiter auf der neuen Insel wird ebenfalls berücksichtigt. Es wird festgestellt, dass Stahl für den Bau des Kontors benötigt wird, was zuvor nicht bewusst war. Die Erkundung nach einer geeigneten Insel mit Kartoffeln und Lehm wird fortgesetzt. Eine Insel mit Kartoffeln und Einmal-Lehm wird gefunden, aber als nicht lohnenswert erachtet. Schließlich wird die Kartoffelsaat von einer anderen Insel gekauft, um die Kartoffelproduktion auf der Hauptinsel zu starten. Die Überlegung, Kartoffeln einzukaufen, um eine Aufgabe zu erfüllen, wird diskutiert und verworfen.
Produktionsaufbau und Effizienzsteigerung
03:55:26Es wird mit dem Bau von Kartoffelfeldern begonnen, um die Nahrungsmittelversorgung zu sichern. Die Platzierung der Felder wird optimiert, und es wird überlegt, ob zwei Felder gebaut werden sollen, um Kartoffeln auch verkaufen zu können. Es wird festgestellt, dass die Bilanz negativ ist, und es wird überlegt, ob der Bau neuer Häuser die Situation verbessern könnte. Die Bedürfnisse der Bevölkerung sind jedoch erfüllt, was die Analyse erschwert. Es wird festgestellt, dass Wurst und Fisch in ausreichender Menge benötigt werden. Die Kleidungsproduktion wird als normal eingeschätzt, aber es wird überlegt, sie zu erhöhen. Die Effizienz von Silos wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass sie die Wollproduktion erhöhen. Der Verkauf überschüssiger Segel wird in Erwägung gezogen, aber verworfen, da die Preise schnell wieder sinken. Es wird festgestellt, dass mehr Kleidung und Wurst benötigt werden, und es wird beschlossen, eine weitere Metzgerei zu bauen. Die Kartoffelproduktion muss ebenfalls erhöht werden, um den Bedarf an Schnaps zu decken.
Seifenproduktion, Handelsrouten und Bevölkerungswachstum
04:19:30Es wird überlegt, wie die Seifenproduktion gesteigert werden kann, um den Bedarf des Gefängnisses zu decken. Die Herausforderung besteht darin, dass die Handelsroute zu den Piraten führt. Es wird eine Handelsroute eingerichtet, um Seife zum Gefängnis zu transportieren, wobei darauf geachtet wird, dass das Schiff nicht durch das Piratengebiet fährt. Ein Mindestlagerbestand von 50 Seifen wird festgelegt. Es wird festgestellt, dass nicht genug Schnaps produziert wird, um die Nachfrage zu decken. Ein weiteres Wirtshaus wird gebaut, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu befriedigen. Es wird ein Marktplatz gebaut, um die Versorgung der Bevölkerung zu verbessern. Die Bevölkerung wird ausgebaut, um mehr Arbeitskräfte zu gewinnen. Die ersten Handwerker ziehen ein, was neue Produktionsmöglichkeiten eröffnet. Es wird eine Expedition angekündigt, aber beschlossen, diese noch nicht zu starten. Es wird festgestellt, dass Fleischkonserven benötigt werden, was Paprika erfordert. Es wird nach einer Insel gesucht, die Paprika und Lehm hat. Es wird beschlossen, eine Insel für Paprika anzubauen. Die Bauern werden für die Paprikaproduktion benötigt.
Anno-Sucht und Inselbesiedlung
05:13:51Erinnert sich an frühere Anno 1800-Streams mit langen Spielsessions und frechen Meldungen im Spiel, die sie aufgrund von Abstürzen nicht mehr erreichen konnte. Nun wird eine neue Insel ins Auge gefasst und Ressourcen wie Bretter, Ziegel und Stahlträger werden für den Bau eines Kontors benötigt. Es gibt Probleme mit Schiffen, die verfolgt werden und Schäden erleiden, was die Routenplanung erschwert. Versuche, die Routenführung zu optimieren, scheitern an der begrenzten Anzahl von Wegpunkten. Ein Piratenangriff auf ein Schiff, während sie sich bedankt, führt zum Verlust des Schiffes trotz hoher Zahlungen für einen Waffenstillstand. Es bleiben noch zwei Stunden im Stream, um viel zu erreichen. Der Bau eines kleinen Kriegsschiffes wird in Erwägung gezogen, aber dessen Effektivität wird bezweifelt.
Dank an Supporter und Produktionsaufbau auf neuer Insel
05:23:05Bedankt sich bei Supportern für Resubs, Follows und langjährige Unterstützung. Es werden Ressourcen für den Aufbau einer Paprikafarm auf einer neuen Insel benötigt, inklusive Wohnhäuser für die Arbeiter und einem Marktplatz. Holz wird von der Hauptinsel geholt, und es werden erste Gebäude in der Blaupause platziert. Ein Fischer wird benötigt, um die Versorgung der Inselbewohner zu gewährleisten. Es wird überlegt, wie viele Paprikafarmen benötigt werden, da die Produktion zwei Minuten dauert. Ein neues Schiff wird gebaut, um den Paprika-Transport zu gewährleisten. Ein Brand wird gelöscht, und es werden weitere Bauern benötigt, um die Produktion anzukurbeln. Es wird überlegt, ob Diplomatie mit den Piraten sinnvoll ist, da dies in früheren Anno-Teilen vorteilhaft war.
Handelsroute für Paprika und Produktionssteigerung
05:35:09Richtet eine neue Handelsroute für Paprika ein, um die Versorgung zwischen den Inseln zu gewährleisten. Überlegt, ob Steine und Stahlträger von einer Insel abgezogen werden können, da dort vorerst keine Veränderungen geplant sind. Es wird festgestellt, dass eine Eisenmine vorhanden ist und eine zweite wird in Erwägung gezogen, um die Produktion zu steigern. Plant den Bau von Rinderfarmen und einer Großküche, benötigt aber zuerst Fenster, was den Bau einer Glasproduktion erfordert. Es fehlen Ziegel, was den Bau verzögert. Es wird überlegt, die Waffenruhe mit den Piraten optimal zu nutzen, um die Verteidigung vorzubereiten. Der Bau einer Speicherstadt wird abgelehnt. Unzufriedenheit in der Bevölkerung erfordert den Bau einer Feuerwehr und die Bereitstellung von Ressourcen wie Brettern und Steinen.
Items, Pullern und Produktionsoptimierung
05:49:55Überlegt, ob es sinnvoll ist, in Items zu investieren, die Produktionskosten reduzieren. Es wird ein kurzer Toilettenbesuch angekündigt, während der Chat aufpassen soll. Die Schweinezucht soll erweitert werden, aber es mangelt an Steinen. Ein Item für die Lehmgrube wäre wünschenswert. Es werden Items für Stahlwerke und Kirchen gefunden, die Wartungskosten reduzieren. Die Unzufriedenheit der Bürger wird thematisiert und Maßnahmen zur Verbesserung der Situation werden ergriffen. Es wird festgestellt, dass Fisch, Wurst und Brot knapp werden und die Produktion ausgebaut werden muss. Ein neues Item, das Quarzsand anstelle von Glas verarbeitet, wird als vorteilhaft erkannt und gekauft. Es wird überlegt, Glashütten einzusparen. Ein merkwürdiger Geruch wird auf Röstzwiebeln im Staubsaugerbeutel zurückgeführt. Die Seifenproduktion ist ausgelastet und ein drittes Schiff wird benötigt. Der Bau von Kriegsschiffen wird in Erwägung gezogen, um sich gegen Piraten zu verteidigen.
DLCs, Kriegserklärungen und Handelskammer
06:09:00Äußert sich zu den DLC-Inhalten von Anno 1800 und gibt an, dass sie nicht unbedingt notwendig sind. Bemerkt, dass Nachbarn sich den Krieg erklärt haben. Es wird eine Handelskammer gebaut, um die Produktion zu optimieren. Es herrscht eine Holzknappheit. Es wird überlegt, Glashütten abzureißen oder zu pausieren, um Ressourcen zu sparen. Es wird festgestellt, dass die Paprikaproduktion gut läuft, aber es mangelt an Stein. Ein neues Schiff wird zur Seifenroute hinzugefügt. Es werden vier Großküchen und drei Konservenfabriken geplant, um die Produktion anzukurbeln. Es wird überlegt, Kriegsschiffe zu bauen, aber die Produktion hat Vorrang. Eine Lieferaufgabe wird angenommen und es wird versucht, Frieden mit einem Gegner zu schließen. Es wird überlegt, Steine einzukaufen, um den Mangel zu beheben. Es wird bedauert, dass keine Lehmgrube auf der Insel vorhanden ist. Es wird sich über die lange Wartezeit bei Anno auf der Gamescom amüsiert.
Holzlieferung, Fregattenkauf und Nähmaschinenproduktion
06:26:13Eine Aufgabe erfordert die Lieferung von Holz, was als aufwendig empfunden wird, da mehrere Orte angeliefert werden müssen. Es werden zwei Fregatten gekauft, um die Handelsschiffe zu schützen. Es wird geprüft, ob die Fregatten die Handelsschiffe eskortieren können und ob die Geschwindigkeit angepasst werden muss. Die Konservenproduktion wird ausgebaut, um die Bevölkerung zufrieden zu stellen. Als nächstes sollen Nähmaschinen produziert werden, was jedoch hohe Wartungskosten verursacht. Es werden Kohle- und Eisenminen sowie Hochöfen gebaut, um die Stahlproduktion für die Nähmaschinen zu gewährleisten. Es wird überlegt, Eisen von einer anderen Insel zu holen, aber es mangelt an Arbeitskräften. Es wird ein zweiter Hochofen gebaut, um die Stahlproduktion zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass ein Konkurrent bereits vier Inseln besitzt. Es wird ein Problem mit der Arbeitskleidungsproduktion festgestellt, das auf zu wenige Kartoffeln zurückgeführt wird.
Holzlieferung, Kleidungsmangel und Rathausbau
06:42:40Es werden 21 Tonnen Holz geliefert, um eine Aufgabe zu erfüllen. Es herrscht ein Mangel an Arbeitskräften und Kleidung, obwohl die Produktion höher als die Nachfrage sein sollte. Es wird vermutet, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis sich die Situation normalisiert. Es wird ein Arbeiterhaus und ein Handwerkerhaus gebaut, um die Arbeitskräfte zu erhöhen. Es wird ein Rathaus gebaut, um die Effizienz der Insel zu steigern. Es wird erwähnt, dass das Spiel vor genau zwei Jahren das letzte Mal gespielt wurde. Es wird ein Glaubhaus gebaut, um die Bevölkerung zufrieden zu stellen. Es wird festgestellt, dass es langsam eng auf der Insel wird. Es wird überlegt, den Waterpark-Simulator zu spielen, aber dies wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Es wird einer Konkurrentin erlaubt, sich auf einer Insel niederzulassen, obwohl diese keine Lehmvorkommen hat. Es wird beschlossen, die Insel gegebenenfalls zurückzuerobern.
Produktionsausbau, Waffenruhe und Kooperation
06:52:37Es wird festgestellt, dass das Spiel gut läuft und ein Überschuss erwirtschaftet wird. Es wird geplant, eine Nähmaschinenfabrik zu bauen, aber es mangelt an Arbeitskräften und Schnaps. Es wird überlegt, die Produktionsweise umzubauen, da die aktuelle Anordnung nicht optimal ist. Die Demo des Waterpark Simulators ist verfügbar, aber das vollständige Spiel wird erst später veröffentlicht. Die Waffenruhe mit den Piraten läuft bald ab. Es werden Handelsrechte mit einem anderen Spieler erworben, um Konflikte zu vermeiden. Es wird gespeichert, um den Fortschritt nicht zu verlieren. Es wird festgestellt, dass alle geplanten Aufgaben abgeschlossen wurden und als nächstes die neue Welt erkundet und Kriegsschiffe gebaut werden müssen. Der Stream wird beendet, da ein Kurzvideo für eine Kooperation fertiggestellt werden muss. Es wird sich für die Teilnahme am Stream bedankt und ein Raid auf einen Gamescom-Stream angekündigt. Es werden die Pläne für die nächsten Tage bekannt gegeben, inklusive eines Streams von der Gamescom und Roadcraft am Sonntag.