Dein Start in den Freitag ! Wir spielen Horror
Horror-Abenteuer: Spieler navigiert durch Lagerhaus in 'Order 13'

Ein packendes Horror-Erlebnis entfaltet sich in 'Order 13', wo ein Spieler in die Rolle eines Lagerhaus-Mitarbeiters schlüpft. Konfrontiert mit gruseligen Momenten, muss er Bestellungen bearbeiten, strategische Entscheidungen treffen und sich den Herausforderungen des Spiels stellen. Erfolgreiche Abschlüsse und taktische Anpassungen prägen den Spielverlauf.
Begrüßung und Stream-Start
00:10:00Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und einem Dank für ihre Anwesenheit. Es wird kurz auf die anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit der Musik eingegangen, die durch eine Playlist mit einer Laufzeit von über 20 Stunden verursacht wurden. Die Streamerin reflektiert über die vergangenen streamfreien Tage, die ihr ungewöhnlich lang vorkamen, und äußert die Hoffnung, dass die Zuschauer eine angenehme Woche hatten. Es folgt eine ausführliche Begrüßungsrunde für die einzelnen Zuschauer mit Danksagungen für Unterstützung und Treue. Die Streamerin erzählt von einem gruseligen Erlebnis, als sie am Mittwochmorgen über einen bevorstehenden Probealarm nachdachte, der dann am nächsten Tag tatsächlich stattfand. Sie fragt sich, ob ihr Unterbewusstsein sie irgendwie darauf vorbereitet hat. Abschließend wird kurz über den rosa Traktor gesprochen, den ein Zuschauer in der Schweiz gesehen hat. Die Streamerin erzählt, dass sie manchmal in ihren Videos den Traktor extra rosa macht, um die Leute zu triggern, da es immer wieder Leute gibt, die behaupten, dass es keine rosa Traktoren in der Realität gibt.
Erlebnisse und Erfahrungen der letzten Tage
00:18:23Die Streamerin berichtet von einem Besuch auf einer Weinmesse mit Freunden in Brüssel, wo sie ein Weintasting erlebt haben. Sie erinnert sich an ihre Kindheit und Besuche auf der Grünen Woche in Berlin, wo es früher viele kostenlose Proben gab. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihr ein Stand mit gefüllten Haribo-Schnüren, den sie und ihre Familie danach jahrelang vergeblich suchten. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um gesundheitliche Probleme und den aktuellen Wetterumschwung, der der Streamerin zu schaffen macht. Sie beschreibt, wie sie unter Schlafstörungen leidet, weil sie mit den Temperaturschwankungen nicht zurechtkommt. Es wird kurz über Semesterferien und einen Twitch-Bug gesprochen, der es einigen Zuschauern ermöglicht, ihre Resubs mehrfach zu teilen. Die Streamerin erwähnt, dass sie vereinzelt rosa Traktoren gesehen hat, obwohl einige Leute behaupten, dass es diese in der Realität nicht gibt. Sie erzählt von einem Probealarm, der bei ihr nicht mehr so viel Panik ausgelöst hat wie früher, möglicherweise weil ihr Unterbewusstsein sie darauf vorbereitet hatte.
Cola-Entzugserscheinungen und alternative Getränke
00:26:18Die Streamerin spricht über ihre mögliche Entfremdung von Cola, da sie in letzter Zeit den Eindruck hat, dass diese nicht mehr genug Kohlensäure enthält. Sie erinnert sich an eine frühere Cola-Phase, in der sie süchtig danach war, und überlegt, welches Getränk ihr neues Genussmittel werden könnte. Sie erzählt von ihrer Vorliebe für Lipton-Eistee, insbesondere die Sorte in der grünen Flasche, die es aber wahrscheinlich nicht mehr gibt. Ein Zuschauer berichtet von einem Internetausfall und wie hilflos er sich dadurch gefühlt hat. Die Streamerin stimmt zu und betont, wie sehr man heutzutage auf das Internet angewiesen ist. Sie erinnert sich an ihre Kindheit, als sie ohne Internet auskam und stattdessen Fernsehen schaute. Es wird kurz über die nachlassende Qualität von Cola diskutiert und die Streamerin überlegt, ob sie wieder auf Glasflaschen umsteigen sollte. Ein Zuschauer erwähnt Sparkling Eistee, der aber nicht jedermanns Geschmack ist. Die Streamerin berichtet von Schlafproblemen und wie sie trotz frühem Zubettgehen nicht einschlafen konnte. Sie erzählt von einem Stromausfall in ihrer Kindheit und wie sie mit ihrem Cousin Mini-Marshmallows über einer Kerze geröstet hat.
Nachrichten-Konsum und Social Media
00:41:26Die Streamerin erklärt, dass sie kaum Nachrichten konsumiert, weder über Zeitungen noch über das Handy oder Nachrichtensendungen. Sie ist sich bewusst, dass dies nicht ideal ist, findet es aber schwierig, sich damit auseinanderzusetzen. Sie spricht über die negativen Auswirkungen von Social Media, insbesondere TikTok, und die dortigen Kommentare zu politischen Themen. Als Beispiel nennt sie ein Video über eine Liste von Wörtern, die von Trump in offiziellen Schreiben verboten wurden, darunter auch "Woman". Die Kommentare dazu, die Trump als "Macher" lobten, haben sie sehr verstört. Einige Zuschauer berichten von Stromausfällen in ihrem Wohngebiet und den damit verbundenen Einschränkungen. Die Streamerin erwähnt, dass sie versucht, negative Nachrichten zu vermeiden und stattdessen nach positiven Nachrichten sucht, wie zum Beispiel solche, die von einer anderen Streamerin geteilt werden und von Terra X stammen. Diese berichten über gute Nachrichten aus der Natur, wie die Wiederentdeckung einer Tierart oder die Aufhebung des Status "bedroht" für eine andere Tierart. Abschließend wird über die Qualität von Nachrichten und die Gefahr von Filterblasen in den sozialen Medien diskutiert.
Ankündigung des heutigen Spiels: Order 13
00:47:32Die Streamerin kündigt an, heute ein Horrorspiel namens "Order 13" zu spielen, das aber auch Simulationselemente enthält. Sie betont, dass es wahrscheinlich kein extrem gruseliges Horrorspiel ist, da sie selbst ein großer Schisser ist. Das Spiel handelt von einem Lagerhausmitarbeiter, der alleine in einem abgelegenen Lagerhaus arbeitet und Bestellungen fertigmachen muss. Im Lagerhaus ist es dunkel und in den Schatten lauern Gefahren. Der Clou des Spiels ist, dass man eine Katze hat, die man beschützen muss, da sie stirbt, wenn man zu lange weg ist. Die Streamerin hat das Spiel bereits bei anderen Streamern gesehen und fand es interessant. Sie ist gespannt darauf und hofft, dass es nicht zu gruselig wird. Ein Zuschauer erwähnt einen Simulator, den er letzte Woche gespielt hat und der heute herauskommt. Die Streamerin schlägt vor, diesen eventuell am Sonntag zu spielen. Sie hört kein Radio, da sie nicht sehr musikinteressiert ist. Sie erwähnt, dass sie früher Radiomoderatorin war, Radio aber nur im Auto hört. Die Streamerin hofft, dass das Spiel nicht zu schlimm wird und die Zuschauer Spaß haben werden. Sie kündigt an, dass morgen ein neues Minecraft-Video kommt.
Vorbereitungen für das Horrorspiel und Katzen-Customization
00:53:43Die Streamerin berichtet von einem Albtraum nach einer Folge von "The Rookie" und betont ihre niedrige Schwelle für Gruseliges. Sie entschuldigt sich für ihr unpassendes Outfit und startet das Spiel "Order 13". Bevor es losgeht, geht sie kurz in die Optionen, um die Grafik einzustellen und die Musik auszuschalten. Die Streamerin passt ihre Katze im Spiel an und gibt ihr den Namen "Katzi". Sie wählt eine Farbe und setzt ihr Rentierhörner auf. Die Streamerin erklärt, dass es im Spiel darum geht, in einem Lagerhaus Bestellungen fertigzumachen und die Katze zu beschützen. Abschließend wird noch kurz über die Serie "The Rookie" und deren gruselige Elemente diskutiert.
Erste Eindrücke vom Spiel und die Aufgaben im Lagerhaus
00:59:18Die Streamerin äußert ihre Neugierde, ob das Spiel wirklich gruselig ist oder eher witzig. Sie hat die Demo bereits bei anderen Streamern gesehen, fand sie aber nicht besonders gruselig. Im Spiel übernimmt man die Rolle eines Lagerarbeiters mit Aufgaben wie das Verpacken von Kram und das Zufriedenstellen einer Katze namens Katzi. Die Aufgaben umfassen das Erreichen eines Tagespensums von 75 Euro, das Verpacken von Gegenständen und das Einhalten von Anweisungen. Es gibt drei Schlüsselkarten zu finden. Der Job besteht aus Bestellung drucken, Gegenstand holen, verpacken und abschicken. Es wird erwähnt, dass das Spiel unterschwellige Grusel-Elemente enthält. Die Streamerin erkundet ihre virtuelle Umgebung, die eine kleine Zockerecke, ein Bett und ein Katzenklo umfasst. Sie entdeckt, dass es Schlüsselkarten gibt und die Aufgaben zunächst einfach klingen. Sie liest Anweisungen und beachtet Poster, um einen produktiven ersten Tag zu haben. Sie kauft eine Taschenlampe für 20 Dollar, da sie merkt, dass diese notwendig ist. Katzi hat 330 von 300 Leben und die Streamerin scannt ein Ticket für eine Bestellung.
Erste Bestellungen und Schwierigkeiten beim Merken der Lagerorte
01:04:58Die erste Bestellung bringt 26 Euro ein, wobei der Lagerort W.H.K.1.0.6 und ein umgedrehtes L als Verifizierung dient. Die Streamerin hat Schwierigkeiten, sich den Code zu merken und bittet den Chat um Hilfe. Sie findet die erste Bestellung, packt sie und schickt sie ab. Die nächste Bestellung erfordert W104, was ihr aufgrund ihrer Schwäche im Alphabet schwerfällt. Das Geschenk nimmt ihr gesamtes Sichtfeld, was die Situation zusätzlich erschwert. Sie schließt die Tür und sucht Katzi. Die Streamerin verdient 28 Dollar und nähert sich dem Tagesziel. Katzi verliert Leben, was die Streamerin beunruhigt. Sie muss sich R106 merken, um eine weitere Bestellung zu bearbeiten. Währenddessen flackert das Licht, was für eine gruselige Atmosphäre sorgt. Sie verpackt und verschickt die Bestellung und erreicht das Tagespensum. Sie überlegt, ob sie ins Bett gehen oder weiterarbeiten soll, da Katzi noch Leben hat. Sie entscheidet sich, weiterzumachen, da die Musik die Situation ungruselig macht. Sie nimmt eine weitere Bestellung an, H106, und hat erneut Schwierigkeiten, sich das Muster zu merken.
Gruselige Momente und die Bedeutung von Katzi's Leben
01:10:11Die Streamerin bearbeitet weitere Bestellungen und erlebt gruselige Momente, die sie überraschen. Sie bemerkt, dass das Spiel gruseliger ist, als sie erwartet hatte. Sie streichelt Katzi und stellt fest, dass ihre Liebe der Katze egal ist, sondern nur Essen und Spielzeug wichtig sind. Sie bearbeitet die Bestellung R106 und bemerkt ein Flackern des Lichts, was sie beunruhigt. Sie verpackt und verschickt die Bestellung und erreicht ihr Tagespensum. Sie überlegt, ob sie schlafen gehen oder weiterarbeiten soll, da Katzi noch Leben hat. Sie entscheidet sich für Letzteres und bearbeitet eine weitere Bestellung (H106), wobei sie Schwierigkeiten hat, sich das Muster zu merken. Sie hofft, dass das bestellte Bein niemand bestellt hat. Die Streamerin findet das Spiel gruseliger als erwartet und ist dankbar für die Unterstützung des Chats. Sie bearbeitet weitere Bestellungen und erschreckt sich über Katzis Zustand. Sie beendet den Tag, da sie das Gefühl hat, dass Katzi möchte, dass sie bleibt. Sie überlegt, was passiert, wenn Katzi stirbt, und beschließt, schlafen zu gehen. Sie erhält 134 Dollar und überlegt, wie sie das Geld investieren soll. Sie versteht nicht, was das Scannen von Tickets bringen soll, da sie den Chat als ihren Scanner betrachtet.
Entscheidungen im Shop, neue Bestellungen und eine Begegnung mit dem Monster
01:15:38Die Streamerin überlegt, was sie im Shop kaufen soll, um ihre Effizienz zu steigern oder Katzi zu unterstützen. Sie erwägt eine Taschenlampe, einen Scanner, einen Rucksack oder Laufschuhe. Sie entdeckt, dass es Untergeschosse gibt, was sie beunruhigt. Sie beschließt, Futter für Katzi zu kaufen, um ihr Leben zu verlängern. Sie nimmt eine weitere Bestellung an (S105) und hat das Gefühl, dass jemand steht. Sie erschreckt sich über Katzis Zustand und befürchtet, dass sie von einem Dämon besessen ist. Sie beschließt, den Tag zu beenden, da sie das Gefühl hat, dass Katzi nicht möchte, dass sie noch einmal rausgeht. Sie beendet den Tag und geht schlafen. Am nächsten Tag muss sie 85 Dollar schaffen. Sie überlegt, ob sie den Scanner kaufen soll, um sich die Kombinationen nicht merken zu müssen. Sie entscheidet sich, ein flauschiges Katzenbett zu kaufen, um Katzis Zufriedenheit zu steigern. Sie streichelt Katzi und stellt fest, dass sie dadurch mehr Leben erhält. Sie spart den Rest des Geldes. Die erste Bestellung des Tages ist E103, die sie sich leicht merken kann. Die nächste Bestellung ist X, was bedeutet, dass sie weit laufen muss. Sie hat Angst und bittet den Chat, sich die Kombination zu merken. Auf dem Weg zum Lagerort sieht sie etwas laufen und wird von einem Monster getötet. Sie muss den Tag neu starten und überlegt, ob sie das Licht ausmachen soll, um dem Monster zu entgehen. Sie beschließt, sich Laufschuhe zu kaufen, um schneller fliehen zu können.
Erfolgreicher Abschluss des Tages und Überlegungen für die Zukunft
02:32:35Der Tag im Lagerhaus neigt sich dem Ende zu, und es wird festgestellt, dass die Aufträge erfolgreich abgeschlossen wurden. Die Streamerin äußert Erleichterung darüber, den Tag geschafft zu haben, und reflektiert über die getroffenen Entscheidungen bezüglich Schuhen und Rucksack, die sich als entscheidend für das Entkommen vor dem Monster erwiesen haben. Es wird angemerkt, dass es an der Zeit ist, über den Aufstieg ins nächste Stockwerk nachzudenken, da dort wertvollere Gegenstände zu finden sind. Die Streamerin plant, zunächst weiterhin Tickets für Aufträge zu ziehen und zu kombinieren, um effizienter zu arbeiten. Es wird auch überlegt, ob ein Scanner und ein Werkzeuggürtel nützlich wären, um mehrere Gegenstände gleichzeitig transportieren zu können, aber zunächst wird beschlossen, in Annehmlichkeiten für die Katze zu investieren, um ihre Zufriedenheit zu steigern. Die Katzencouch wird für 80 Dollar gekauft, um die Zufriedenheit der Katze deutlich zu erhöhen. Es wird auch überlegt, Schlüsselkarten zu erwerben, um Zugang zu neuen Bereichen zu erhalten, aber dies wird vorerst zurückgestellt.
Taktische Entscheidungen und Herausforderungen bei der Auftragsausführung
02:49:08Es werden verschiedene Strategien zur Auftragsausführung diskutiert, wobei der Fokus darauf liegt, das Monster im Lagerhaus auszudribbeln und effizienter voranzukommen. Die Streamerin überlegt, ob es sinnvoller ist, zwei günstigere Aufträge zu kombinieren, um das Monster an einem Punkt abzulenken und den anderen Auftrag leichter zu erledigen. Es wird betont, dass das Monster langsam ist, solange man es nicht auf sich aufmerksam macht. Die Zuschauer werden nicht gespoilert. Die Streamerin entscheidet sich für die Aufträge H2 und Q2, um insgesamt mehr Geld zu verdienen. Ein Zuschauer bedankt sich für den zweijährigen Resub. Die Streamerin wägt verschiedene Auftragskombinationen ab und berücksichtigt dabei die Entfernung zwischen den Auftragsorten, um das Monster besser ausmanövrieren zu können. Letztendlich werden die Aufträge Q und X gewählt, da sie weit auseinander liegen und genügend Platz zwischen den Regalen bieten, um bei Bedarf schnell sprinten zu können. Es wird betont, dass es ärgerlich wäre, von dem Monster geschnappt zu werden, da bereits viel an diesem Tag erreicht wurde. Die Streamerin entscheidet, der Katze vorerst kein Futter zu geben, da sie noch genügend Leben hat.
Investitionen und strategische Überlegungen für die Zukunft des Lagerhaus-Abenteuers
02:57:12Die Streamerin reflektiert über den aktuellen Stand des Spiels und die nächsten Schritte. Mit relativ viel Cash wird überlegt, ob es an der Zeit ist, auf die nächste Ebene aufzusteigen. Es wird diskutiert, ob ein großer Rucksack für drei Bestellungen auf einmal oder ein Tickethalter für fünf Tickets sinnvoller wäre. Die Angst, dass Katzi die lange Zeit auf einer neuen Ebene nicht übersteht, ist präsent. Es wird auch in Erwägung gezogen, weiter in Annehmlichkeiten für Katzi zu investieren, wie zum Beispiel einen Kratzbaum. Letztendlich wird beschlossen, einen Kratzbaum für Katzi zu kaufen, um ihre Lebensqualität zu verbessern, und zusätzlich den großen Rucksack zu erwerben, um mehr Aufträge gleichzeitig erledigen zu können. Die Streamerin notiert sich die neuen Aufträge V3, F3 und P3 und bereitet sich auf die nächste Mission vor. Es wird festgestellt, dass die Kombination dieser drei Aufträge 110 Dollar einbringt, was bedeutet, dass möglicherweise sieben Aufträge erforderlich sind, um das Tagesziel zu erreichen. Ein Zuschauer fragt nach der Bedeutung der Katze im Spiel, woraufhin die Streamerin erklärt, dass die Katze die Zufriedenheit verliert, wenn sie zu lange allein ist, und stirbt, wenn die Zufriedenheit auf Null sinkt. Die Streamerin äußert ihre Neugierde, ob das Spiel ein Ziel oder Ende hat und ob die Katze noch eine besondere Rolle spielen wird.
Herausforderungen, strategische Anpassungen und das Erreichen des Tagesziels
03:13:00Die Streamerin steht vor der Herausforderung, das Tagespensum zu erreichen, obwohl sie Schwierigkeiten hat, sich im Lager zurechtzufinden und das Alphabet zu behalten. Sie überlegt, ob sie Katzi Futter geben soll, um ihre Lebenspunkte aufzufüllen, und entscheidet sich letztendlich dafür, auf Nummer sicher zu gehen und Futter zu kaufen. Da es keine Aufträge in Reihe 1 gibt, wählt sie einen Auftrag in der Mitte des Lagers, um das Risiko zu minimieren. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es ihr, den Auftrag erfolgreich abzuschließen und das Tagespensum zu erreichen. Sie ist erleichtert und stolz auf ihre Leistung, obwohl sie sich ärgert, zuvor einen Fehler gemacht zu haben, der sie viel Geld gekostet hat. Die Streamerin überlegt, ob sie noch einen weiteren Auftrag annehmen soll, um mehr Geld zu verdienen, ist aber unsicher, ob sie das Risiko eingehen soll. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erklärt die Rolle der Katze im Spiel für neue Zuschauer. Am Ende des Tages erreicht die Streamerin ihr Ziel, obwohl es schwierig war und einige strategische Anpassungen erforderte. Sie kauft noch einen Kratzbaum für die Katze und freut sich über die erreichten Fortschritte.
Spiel-Feedback und Strategie für den weiteren Spielverlauf
03:53:57Es wird überlegt, ob der automatische Futterspender einen Einfluss auf die Futterqualität hat. Der Kauf der Chipkarte wird priorisiert, um langfristig Geld für Katzenfutter zu sparen. Es besteht Zuversicht, den Tag erfolgreich abzuschließen, obwohl die Bestellungen zugenommen haben. Die Schlüsselkarte soll erst am Ende des Tages gekauft werden, um flexibel auf unvorhergesehene Ausgaben reagieren zu können. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung zum Horror-Aspekt des Spiels gefragt, wobei der Simulator-Aspekt hervorgehoben wird. Es wird spekuliert, ob das Spiel ein definiertes Ende hat oder endlos weitergeht. Eine Zuschauerin berichtet von einem Ende nach drei Stunden Spielzeit. Die aktuellen Bestellungen werden gesichtet und notiert, wobei auf das Aufschreiben und Wegstreichen geachtet wird, um Duplikate zu vermeiden. Das Scanner-Bike wird als nützlich erachtet, um mehrere Tickets einzuzahlen. Es wird überlegt, die nächste Etage zu erkunden, aber zunächst die aktuellen Aufgaben zu erledigen.
Erfolgreiche Runde und Überlegungen zur Kanalgestaltung
04:02:26Nach einer erfolgreichen Runde werden die nächsten Aufträge analysiert und eine vielversprechende Kombination ausgewählt. Die Katze wird kurz begrüßt und die nächste Tour geplant. Es wird überlegt, Sub-Badges und Emotes des Kanals zu überarbeiten und dafür einen Grafiker zu finden, der jung, Twitch-affin und unkompliziert ist. Schwierigkeiten bei der Suche nach einem geeigneten Grafiker werden angesprochen, da Zusagen oft nicht eingehalten werden. Der Wunsch nach einer kompletten Überarbeitung des Kanaldesigns, inklusive Sub-Badges und Emotes, wird betont. Die Notwendigkeit, die Sub-Badges zu erweitern, da die bisherigen nur für kurze Abo-Zeiten ausgelegt waren, wird erkannt. Es wird überlegt, welche Aufträge als Nächstes angenommen werden sollen, wobei das Alphabet zur Hilfe genommen wird, um die richtige Reihenfolge zu finden. Die Schwierigkeiten, sich das Alphabet einzuprägen, werden humorvoll thematisiert und eine frühere Anekdote aus der Zeit als Kassiererin im Club wird erzählt, wo das Alphabet zur Gästelistenverwaltung benötigt wurde.
Erfolgreicher Spielabschnitt und Strategieanpassung
04:13:55Ein erfolgreicher Spielabschnitt wird gefeiert, und es wird festgestellt, dass das Spiel langsam verstanden wird. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, die aktuelle Aufgabe ohne zusätzlichen Futterkauf für die Katze zu beenden, was den Kauf der Schlüsselkarte ermöglichen würde. Da nur noch wenige Euro bis zum Ziel fehlen, wird überlegt, ob noch ein zusätzlicher Auftrag angenommen werden soll. Trotz guter finanzieller Lage wird beschlossen, sich auf die aktuellen Aufträge zu konzentrieren und die Schlüsselkarte zu kaufen. Das Geräusch der Katze in Panik wird als der größte Jumpscare des Spiels wahrgenommen. Nach Erreichen des Tagesziels wird überlegt, ob noch ein zusätzlicher Auftrag angenommen werden soll, um das Risiko zu minimieren. Es wird beschlossen, auf Nummer sicher zu gehen und die Schlüsselkarte für das erste Untergeschoss zu kaufen. Die hohen Kosten für die nächste Stufe werden überrascht zur Kenntnis genommen. Es wird entschieden, das restliche Geld in Scanner und Werkzeuggürtel zu investieren, um für zukünftige Aufgaben besser gerüstet zu sein. Die bedrohliche Musik des Spiels wird als besonders angsteinflößend empfunden.
Erkundung des Untergeschosses und Katzen-Upgrades
04:25:06Es wird geplant, Aufträge anzunehmen, die ins Untergeschoss führen, um dieses zu erkunden. Der automatische Futterspender und weiteres Spielzeug für die Katze werden gekauft, um ihre Zufriedenheit zu erhöhen, da das Geld ohnehin nicht für die nächste Etage reicht. Ein Scanner-Upgrade wird ebenfalls erworben, um mehr Gegenstände gleichzeitig scannen zu können. Es werden direkt vier Bestellungen für das Untergeschoss erhalten und überlegt, ob mehrere auf einmal mitgenommen werden sollen. Die Herausforderung, sich im Untergeschoss zu orientieren, wird betont, da der Horror-Aspekt die Aufgabe zusätzlich erschwert. Der Weg ins Untergeschoss wird gefunden und als wenig einladend empfunden. Die Orientierung im Untergeschoss erweist sich als schwierig, und es wird festgestellt, dass die Aufträge dort mehr Geld einbringen, aber auch schwerer zu bewältigen sind. Die anfängliche Begeisterung für das Freischalten des Untergeschosses weicht der Erkenntnis, dass es eine große Herausforderung darstellt. Nach einem Fehlversuch im Untergeschoss werden die restlichen Mittel für Katzenfutter und Spielzeug ausgegeben. Es wird erklärt, dass die Katze als Zeitfaktor im Spiel dient, da ihr Leben begrenzt ist und der Spieler sich beeilen muss.
Erkundung der unteren Etagen und Frustration über das Leveldesign
05:40:20Die Streamerin startet einen neuen Tag im Horrorspiel und betont die Notwendigkeit, Spoiler zu vermeiden. Sie hat alle verfügbaren Gegenstände gekauft und muss nun sechs Aufträge erledigen, was voraussichtlich zwei Durchläufe erfordert. Die unbekannte Struktur der unteren Etage stellt eine Herausforderung dar, insbesondere die Orientierung in den Ebenen L3 und L4. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, den Weg zu finden, folgt sie der gelben Linie durch Untergeschoss 1. Sie äußert ihre Frustration über das unübersichtliche Leveldesign und die ständigen Richtungswechsel, die zu Orientierungslosigkeit führen. Dies führt dazu, dass sie zufällig umherirrt, was Zeit kostet und das Risiko erhöht, entdeckt zu werden. Sie überlegt, wie das Spiel einfacher gestaltet werden könnte, etwa durch variable Schwierigkeitsgrade, die das Verhalten des Gegners beeinflussen. Trotz der Herausforderungen gibt sie nicht auf und versucht weiterhin, die Aufträge zu erfüllen, wobei sie sich über jeden kleinen Fortschritt freut.
Frustration und Schwierigkeiten bei der Navigation und den Aufgaben
06:02:41Die Streamerin äußert ihre Frustration über das Spiel, insbesondere darüber, dass der Gegner sich scheinbar immer in ihrer Nähe aufhält, was es schwierig macht, Aufgaben zu erledigen. Sie findet das Leveldesign verwirrend und hat Schwierigkeiten, sich zu orientieren, was zu unnötigem Zeitverlust führt. Trotzdem versucht sie, die aktuellen Aufgaben zu bewältigen und überlegt, ob es strategisch sinnvoller ist, zuerst die schwierigeren Aufgaben in den unteren Etagen zu erledigen. Sie erinnert sich an einfachere Zeiten im Spiel zurück und äußert den Wunsch nach einer Speichermöglichkeit, um den Fortschritt zu sichern. Sie ist sich unsicher über bestimmte Spielmechaniken, wie die Auswirkungen von Licht und Sichtbarkeit auf die Gegnererkennung. Trotz der Schwierigkeiten und der zunehmenden Frustration setzt sie das Spiel fort, motiviert durch den Wunsch, das Spiel zu beenden.
Erreichen des Ziels und neue Herausforderungen
06:25:54Die Streamerin hat fünf Gegenstände aus den unteren Ebenen geholt, muss aber feststellen, dass noch weitere Aufgaben zu erledigen sind. Sie hatte gehofft, das Spiel würde nach dieser Leistung enden. Sie muss den Weg zu den Human Resources finden, da der ausgeschilderte Weg blockiert ist. Die Streamerin muss einen Weg durch das Wasser finden. Sie findet den Code 0962 und muss Leichenteile sammeln. Sie äußert ihre Angst vor dem, was sie in den Human Resources erwartet, und ist besorgt darüber, dass sie am Ende einen Menschen zusammenbauen muss. Sie sammelt ein Gehirn und andere Körperteile ein, ist aber verwirrt darüber, wann das Spiel enden wird. Sie hat Angst, weiterzugehen, da sie nicht weiß, was sie erwartet. Die Streamerin stellt fest, dass die Gegner in der Nähe von Human Resources aggressiver sind und sie stärker verfolgen. Sie muss erneut in die unteren Ebenen zurückkehren, um weitere Gegenstände zu sammeln.
Abschluss des Tagespensums und Überlegungen zum Spiel
06:49:32Die Streamerin und ihr Chat feiern das Erreichen des Tagespensums und spekulieren, dass das Finale des Spiels unmittelbar bevorsteht. Sie ist überrascht, dass andere Spieler deutlich weniger Zeit für das Spiel benötigt haben. Trotzdem ist sie entschlossen, das Spiel zu beenden, nachdem sie so viel Zeit investiert hat. Sie kauft noch einmal Futter für ihre Katze und geht schlafen in der Erwartung, dass der nächste Tag das Ende bringen wird. Sie ist jedoch enttäuscht, als sie feststellt, dass sie ein weiteres Pensum zu erfüllen hat. Trotz ihrer wachsenden Frustration und dem Stress, den das Spiel verursacht, will sie das Spiel beenden und das Finale erleben. Sie vermutet, dass es im Spiel einen Ausgang gibt, den sie bisher übersehen hat und für den ein Code benötigt wird. Sie beschließt, nach dem Code zu suchen, um das Spiel zu beenden. Schließlich findet sie den Ausgang und beendet das Spiel.
Spielende und abschließende Gedanken
07:06:01Die Streamerin beendet das Spiel und ist etwas enttäuscht von dem unspektakulären Ende, da sie eine größere Cutscene erwartet hatte. Sie stellt fest, dass der Ausgang des Spiels leicht zu übersehen war und sie ihn erst jetzt entdeckt hat. Sie überlegt, ob es noch weitere Inhalte im Spiel gibt, kommt aber zu dem Schluss, dass es sich wahrscheinlich nur um eine Möglichkeit handelt, das Spiel endlos weiterzuspielen. Sie gibt ein abschließendes Fazit zum Spiel ab und erklärt, dass es zwar gut gemacht ist, sie es aber wahrscheinlich nicht gespielt hätte, wenn sie vorher gewusst hätte, wie es wirklich ist. Sie betont, dass es sich um ein gutes Spiel handelt, aber nicht ihrem bevorzugten Genre entspricht. Sie bedauert, dass es kein richtiges Ende mit einer tiefergehenden Geschichte gab. Abschließend lässt sie die Zeit im Spiel ablaufen, um zu sehen, was passiert, wenn die Katze stirbt. Sie findet heraus, dass die Katze vor Trauer stirbt und das Spiel damit endet.