Cozy Simulatoren-Freitag
sophiexelisabeth diskutiert Gamescom, Influencer und Community-Projekte

sophiexelisabeth spricht über die Gamescom, die Rolle von Influencern und Community-Projekte. Diskussionen über Twitch-Startseiten, Zuschauerverhalten und Kanalpunkte. Im Spiel "The Precinct" werden Verbrechen bekämpft, Drogen sichergestellt und Gangs verhaftet. Es gibt Überlegungen zu Streaming-Diensten und Sehgewohnheiten.
Begrüßung und Wochenrückblick
00:07:28Es wird ein herzlicher Gruß an die Zuschauer gerichtet und ein schöner Start ins Wochenende gewünscht. Es wird nach dem Befinden der Zuschauer gefragt, wie sie die Woche und die Hitze überstanden haben und was sie erlebt haben. Die hohen Temperaturen der vergangenen Tage werden thematisiert, wobei die Streamerin ihre persönlichen Schwierigkeiten mit der Hitze in ihrer Wohnung schildert. Die bevorstehende Gamescom wird angesprochen, wobei die angenehmeren Temperaturen im Vergleich zu den Vorjahren erwähnt werden. Die Zeit vergeht wie im Flug und die Gamescom steht schon wieder vor der Tür. Es wird sich gefragt, wann das nächste LS25 Community Projekt stattfindet, wobei erwähnt wird, dass es dauerhaft einen Community Server gibt und Projekte wie das Mais häckseln etwa einmal im Monat geplant sind. Die Aufbereitung des Rohmaterials für YouTube benötigt viel Zeit, daher wird darauf geachtet, dass das Video online ist, bevor das nächste Projekt stattfindet.
LS25 Community Projekt und Gamescom
00:11:26Es wird über ein Community Projekt gesprochen, das ungefähr einmal pro Monat stattfindet. Die Videos dazu werden auch auf YouTube hochgeladen, was zusätzlichen Aufwand bedeutet. Die Gamescom steht vor der Tür und es wird diskutiert, ob es zu viele Influencer auf der Messe gibt. Die Streamerin äußert ihre Verwunderung über die negative Haltung vieler gegenüber Creatorn auf der Gamescom, da sie glaubt, dass diese einen wichtigen Teil der Messe ausmachen. Es wird ein möglicher Grund genannt, warum die Gamescom für viele nicht mehr so interessant ist wie früher, da es viele Möglichkeiten gibt, Spiele vorab zu sehen oder Beta-Keys zu erhalten. Es wird die Frage aufgeworfen, was das Problem daran ist, wenn Creator auf der Messe streamen, da dies auch für diejenigen interessant sein kann, die nicht vor Ort sein können.
Influencer auf der Gamescom
00:17:21Das Thema Influencer auf der Gamescom wird diskutiert, wobei die unterschiedlichen Meinungen im Chat zur Sprache kommen. Viele Zuschauer scheinen der Meinung zu sein, dass Influencer nichts auf der Gamescom zu suchen haben, was die Streamerin verwundert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es ein Problem sein soll, wenn Influencer auf der Messe streamen und so auch denjenigen, die nicht vor Ort sein können, einen Einblick ermöglichen. Die Streamerin verweist auf den Stream von Hand of Blood, der von seinem Studio aus auf die Gamescom schaltet und so möglicherweise sogar mehr Einblicke bietet als ein Besuch vor Ort. Es wird die Meinung vertreten, dass die Gamescom ohne Creator nicht mehr funktionieren würde, da viele Besucher auch wegen der Möglichkeit, Creator zu treffen, zur Messe kommen. Es wird darauf hingewiesen, dass viele Creator auch von Firmen gebucht werden, um an deren Ständen präsent zu sein und Besucher anzuziehen.
Keramik abholen und Gamescom-Debatte
00:21:16Es wird erwähnt, dass eventuell ein Kurzvideo aufgenommen werden soll und ein Besuch im Keramikstudio geplant ist, um dort bemalte Keramik abzuholen, die dann auf der Gamescom übergeben werden soll. Es wird über die Schwierigkeit berichtet, die Keramik rechtzeitig abzuholen, da es Komplikationen mit dem Abholtermin gab. Die Debatte über Influencer auf der Gamescom wird fortgesetzt, wobei die Streamerin betont, dass die Messe ohne Creator nicht mehr so gut funktionieren würde. Sie argumentiert, dass viele Besucher auch wegen der Creator zur Gamescom kommen und dass die Messe auch von den Firmen genutzt wird, um Creator an ihre Stände zu holen. Die Streamerin erwähnt, dass es auch Leute gibt, die die Gamescom noch von früher kennen und mit der heutigen Entwicklung nicht einverstanden sind. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Influencer andere Besucher davon abhalten sollten, die Spiele zu sehen.
Diskussion über Influencer auf der Gamescom
00:26:49Die Diskussion über Influencer auf der Gamescom wird fortgesetzt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Influencer andere Besucher davon abhalten sollten, die Spiele zu spielen. Es wird auf die Problematik von großen Menschenansammlungen hingewiesen, die sich um bekannte Influencer bilden können. Die Streamerin betont, dass sie es gut findet, dass die Messe inzwischen Meet & Greet Areas eingerichtet hat, um die Gaming-Hallen zu entlasten. Es wird erwähnt, dass es in letzter Zeit eine Debatte darüber gab, dass sich ein Schradin nicht für die Gamescom akkreditieren lassen durfte. Die Streamerin äußert ihr Unverständnis darüber, da sie Schradin als Gaming-Creator wahrnimmt. Es wird betont, dass die Anforderungen an Creator, um sich für die Gamescom zu akkreditieren, sehr hoch sind. Die Streamerin spricht über das Thema IRL-Streaming und ihre zwiespältige Haltung dazu. Sie findet es anstrengend, ständig darauf achten zu müssen, was sie zeigt und wen sie filmt. Auf einer Messe gehöre es aber irgendwie dazu, gefilmt zu werden.
Zeitgemäßheit von Filmaufnahmen und IRL-Streaming
00:35:41Es wird diskutiert, ob es noch zeitgemäß ist, nicht gefilmt werden zu wollen, wenn man eine öffentliche Veranstaltung wie die Gamescom besucht. Die Streamerin argumentiert, dass es heutzutage kaum noch möglich ist, dies zu vermeiden, da es viel Presse und offizielle Aufnahmen gibt. Sie spricht über das Thema IRL-Streaming und ihre zwiespältige Haltung dazu. Einerseits findet sie es anstrengend, ständig auf alles achten zu müssen, andererseits gehört es ihrer Meinung nach auf einer Messe irgendwie dazu. Es wird erwähnt, dass die Anforderungen an eine Presseakkreditierung sehr streng sind. Die Streamerin fragt sich, warum es ein Problem sein soll, wenn Influencer auf der Gamescom streamen und so auch denjenigen, die nicht vor Ort sein können, einen Einblick ermöglichen. Es wird betont, dass viele Besucher auch wegen der Möglichkeit, Creator zu treffen, zur Messe kommen. Es wird darauf hingewiesen, dass viele Creator auch von Firmen gebucht werden, um an deren Ständen präsent zu sein und Besucher anzuziehen.
Gaming-fremde Influencer und hohe Anforderungen
00:38:53Es wird die Problematik von Gaming-fremden Influencern angesprochen, die nur den Hype der Gamescom mitnehmen wollen, aber kein Interesse an Gaming haben. Die Streamerin stimmt zu, dass dies ein berechtigtes Thema ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Schradin keine Akkreditierung erhalten hat, obwohl er doch Gaming-Content produziert. Die Streamerin betont, dass sie es nicht schlimm findet, wenn Influencer auf der Gamescom streamen und so auch denjenigen, die nicht vor Ort sein können, einen Einblick ermöglichen. Sie findet es gut, dass die Messe inzwischen Meet & Greet Areas eingerichtet hat, um die Gaming-Hallen zu entlasten. Es wird erwähnt, dass die Anforderungen an Creator, um sich für die Gamescom zu akkreditieren, sehr hoch sind. Die Streamerin spricht über das Thema IRL-Streaming und ihre zwiespältige Haltung dazu. Sie findet es anstrengend, ständig darauf achten zu müssen, was sie zeigt und wen sie filmt. Auf einer Messe gehöre es aber irgendwie dazu, gefilmt zu werden.
Kooperationsstream und Zuschauerrekord
00:49:55Es wird über einen alten Kooperationsstream mit Ringels gesprochen, der vor etwa drei Jahren stattfand und von Twitch organisiert wurde. Durch die Platzierung auf der Startseite erreichte der Stream knapp unter 10.000 Zuschauer. Es wird angemerkt, dass solche Zuschauerzahlen durch die Startseitenplatzierung nicht unbedingt "legitim" sind. Die Diskussion dreht sich um die unterschiedlichen Meinungen bezüglich der Gamescom und die Idee, ein Jahr ohne Creator auf der Messe zu erleben, um die Auswirkungen zu beobachten. Die Streamerin erwähnt ihre hormonelle Akne, die stressbedingt wieder auftritt.
Twitch Startseite und Zuschauerzahlen
00:52:16Es wird erklärt, dass es zwei Arten von Startseiten auf Twitch gibt: eine, für die man sich als Creator bewerben kann, um für zwei Stunden (oder gefühlt länger) auf der Hauptseite präsentiert zu werden, und eine rotierende Startseite, bei der man basierend auf den Interessen der Zuschauer ausgespielt wird. Die Streamerin äußert ihre Skepsis gegenüber der beworbenen Startseite, da Streams dort oft hohe Zuschauerzahlen, aber wenig Chat-Aktivität aufweisen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Zuschauer auf der Startseite tatsächlich aktiv in die Streams eintreten oder nur kurz verweilen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob viele Menschen auf der Twitch-Startseite "parken" und von dort nicht weiterklicken, was die Zuschauerzahlen beeinflussen könnte.
Zuschauerverhalten und Community-Größe
00:59:33Die Diskussion dreht sich um die Vorlieben der Zuschauer bezüglich der Stream-Größe. Einige bevorzugen kleinere Streams mit maximal zehn Zuschauern, da der Streamer dort expliziter auf sie eingehen kann. Es wird beobachtet, dass einige aktive Zuschauer zu kleineren Streams wechseln, um mehr Aufmerksamkeit zu erhalten. Die Streamerin betont, dass sie sich bemüht, jeden im Stream gesehen zu fühlen, aber manche bevorzugen die familiäre Atmosphäre kleinerer Streams. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie wichtig Follower auf Twitch geworden sind, und die Streamerin äußert die Meinung, dass sie mittlerweile relativ irrelevant sind. Sie erwähnt, dass sie oft Streams sieht, wo Leute mit wenigen Followern trotzdem verpartnert werden.
Kanalpunkte, VIP-Status und Autogrammkarten
01:05:21Es wird diskutiert, warum bestimmte Belohnungen wie Autogrammkarten nicht im Kanalpunktesystem angeboten werden. Dies liegt daran, dass offizielle Richtlinien verbieten, Belohnungen mit finanziellem Gegenwert anzubieten, was bei Versandkosten für Autogrammkarten der Fall wäre. Die Streamerin möchte den VIP-Status nicht durch Kanalpunkte entwertet sehen, da dieser an Personen vergeben werden soll, die diesen Status im Kanal wirklich verdienen. Die Diskussion kommt auf Gewohnheiten beim Zuschauen und wie man sich an bestimmte Streamer und deren Art gewöhnt. Es wird betont, dass im Chat fast alles geschrieben werden kann, außer Themen, die die Stimmung beeinträchtigen könnten, wie Politik oder Religion.
First Batch und Community-Zugehörigkeit
01:08:36Es wird über das First Badge gesprochen, ein Abzeichen für die ersten Abonnenten eines Kanals, und wie sich die Bedeutung und Vergabe im Laufe der Zeit verändert haben. Die Streamerin analysiert die Liste ihrer First-Batch-Nutzer und stellt fest, dass viele der ursprünglichen Abonnenten nicht mehr aktiv sind, was sie aber nicht als schlimm empfindet, da sich Interessen und Lebensumstände ändern. Sie erinnert sich an ihre Anfänge mit Just Chatting und Koch-Streams, bevor sie zum Gaming überging und später den Fokus auf Cozy-Content verlagerte. Sie versteht, dass Zuschauer, die wegen bestimmter Inhalte wie Warzone gekommen sind, möglicherweise nicht mehr an den aktuellen Inhalten interessiert sind.
Aktivität im Chat und Sub-Geschenke
01:19:14Die Streamerin spricht darüber, was sie unter "aktiv" in Bezug auf Community-Mitglieder versteht, und betont, dass es für sie auch bedeutet, den Sub zu teilen, um Anerkennung zu zeigen. Sie wundert sich über Zuschauer, die im Hintergrund supporten, aber ihren Sub nicht teilen. Es wird über unerwartete Sub-Geschenke diskutiert und wie diese verteilt werden. Die Streamerin betont, dass sie Lurker sehr schätzt und versteht, dass viele Zuschauer morgens beim Vorbereiten oder Arbeiten nebenbei zusehen und nicht aktiv im Chat teilnehmen können. Sie erzählt von Abonnements, die sie von Kanälen erhalten hat, von denen sie noch nie etwas gehört hat.
Spielauswahl und Community-Aktivität
01:22:30Es wird die Polizeisimulation "The Precinct" weitergespielt, die am Montag begonnen wurde. Die Streamerin bedauert, dass gute Simulatoren oft aus Zeitgründen nicht weitergespielt werden, obwohl sie eine Story haben. Sie ist sich unsicher über die Aussprache des Spieltitels. Es wird überlegt, ob der Flugsimulator wieder gespielt werden soll, ist sich aber noch nicht sicher, ob sich der Aufwand für einen einzelnen Stream lohnt. Der Discord-Server wird als sehr aktiv gelobt, mit vielen Leuten, die sich jeden Abend in den Voice-Kanälen treffen.
Moderation und Soundprobleme
01:29:00Es wird über die Rolle als Moderator diskutiert und wie sich die Perspektive auf einen Kanal verändert, wenn man nicht mehr nur Zuschauer ist. Die Streamerin erklärt, dass ihre Mods oft bei Community-Events nicht mitspielen können, da sie für die Organisation benötigt werden. Es wird erwähnt, dass einige Mods mit der Zeit den Spaß am Content verlieren, da sie es nicht mehr als Hobby, sondern als Pflicht sehen. Die Streamerin hat in letzter Zeit wieder Soundprobleme und überprüft, ob der Spielsound richtig eingestellt ist. Es wird das Spiel "The Precinct" fortgesetzt, mit dem Ziel, nächtliche Sicherheit zu gewährleisten und Verbrechen zu bekämpfen.
Kurioses Kurzvideo und Drogenbekämpfung
01:49:12Ein Kurzvideo über eine Frau, die sich ein Rotorflugzeug chartert, um ihre Eltern zu besuchen, sorgte für Stress. Im Spiel intensiviert die Polizei auf Anweisung des Bürgermeisters die Bemühungen zur Drogenbekämpfung. Alle Beamten werden angewiesen, nach Dealern und ihren Kunden Ausschau zu halten. Nach intensiver Reinigung sieht es jetzt super aus. Ein Einsatzort für eine Schicht im Hubschrauber wurde freigeschaltet. Es wird überlegt, ob die Drogenbekämpfung zu Fuß oder mit dem Auto fortgesetzt werden soll, da der Hubschrauber nicht so viele Beweise liefert. Es wird festgestellt, dass man mit dem Auto oder zu Fuß mehr Erfolge erzielt als mit dem Hubschrauber. Es werden Knöllchen verteilt und Straftaten wie Raubüberfälle, Einbrüche und illegaler Waffenbesitz aufgedeckt. Ein großer Beweis wird gefunden.
Gamescom-Planung und Polizeiarbeit
02:02:09Es wird angekündigt, dass eine Übersicht erstellt wird, wann und wo man auf der Gamescom anzutreffen ist, und diese auf Discord und Instagram gepostet wird. Es wird überlegt, ob Plagiat ein Grund für eine Festnahme ist. Es wird erwähnt, dass man auf der Gamescom sein wird und die Zeiten und Orte noch bekannt gegeben werden. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, schnelle Autodiebe zu fassen und wie man Verstärkung ruft. Die Grafik des Spiels wird gelobt und ein Knöllchen wird verteilt, auch wenn es nicht im eigenen Sektor ist, um EP zu sammeln. Ein versteckter Verdächtiger wird gefunden. Es wird überlegt, ob man bei Amazon sehen kann, wer etwas gekauft hat. Die Schwierigkeit, alle Verdächtigen bei Schießereien festzunehmen, wird angesprochen.
Instant Gaming Empfehlung und U-Bahn-Ermittlung
02:10:55Das Spiel wird empfohlen und der Kauf über Instant Gaming, wo es günstiger ist, nahegelegt. Es wird überlegt, was zu tun ist, wenn man im Spiel angeschossen wird. Es werden Schlagringe und Brecheisen gefunden, was zu Festnahmen führt. Es wird über die Wärme geklagt und ein Gewinnspiel bei Instant Gaming angekündigt, bei dem man ein Spiel seiner Wahl gewinnen kann. Der aktuelle Fall führt zu einer U-Bahn-Station, wo eine Mordermittlung stattfindet. Ein Ausweis wird gefunden und eine Hintergrundprüfung zu Wilson Stanfield angefordert, der bereits wegen Erpressung angeklagt war. Am Tatort werden Rasierklingen an Briefumschlägen gefunden. Es wird ein besserer Polizeiwagen gefunden und übernommen. Das U-Bahn-Setting im Spiel wird als cool empfunden.
24-Stunden-Schicht und Straßensperren
02:42:36Es wird eine 24-Stunden-Schicht gestartet, um viele Beweise zu sammeln. Ein Upgrade für Straßensperren wird freigeschaltet, aber deren Sinnhaftigkeit im Spiel wird bezweifelt, da die Kriminellen zu klug seien, um hineinzufahren. Es wird überlegt, eine Wunschschicht mit Hubschrauberpatrouille und Drogenbekämpfung zu machen. Die Schwierigkeit, mit dem Hubschrauber Beweise gegen Gangs zu sammeln, wird angesprochen. Es wird eine Kampagne zur Waffenkontrolle erwähnt. Es wird überlegt, ob man sich selbst einen Hubschrauber machen soll. Es wird ein Verstoß festgestellt und ein Verdächtiger festgenommen. Es wird über die Gamescom gesprochen und dass diese bald stattfindet. Es wird überlegt, ob man eine Straßensperre einsetzen soll.
Death Note und Marvel-Serien enttäuschen, Sandman und Snowpiercer überzeugen
03:36:20Es wird über frühere Sehgewohnheiten gesprochen, darunter der Anime 'Death Note', der zunächst gefiel, dann aber in eine unerwartete Richtung abdriftete, was sogar Pascal überraschte. Auch die Marvel-Serie 'Iron' konnte nicht überzeugen. Stattdessen wurden Filme wie 'Sandman' und 'Snowpiercer' positiv hervorgehoben. 'Sandman' sei jedoch nichts für jeden, da es eher Mystery-Elemente beinhaltet. Es folgt ein Abschnitt über ein Spiel, in dem die Charaktere in einem Krankenhaus ermitteln und einen anonymen Anruf von einem Dramahörder erhalten, der sie zu einem Stadion der Gladiatoren schickt, um ein Tier zu retten. Die Protagonistin ist unsicher, ob sie mit Sirene fahren soll, um nicht zu viel Aufmerksamkeit zu erregen. Sie äußert den Wunsch nach mehr 'Gefühlsbruselei' in Serien und bemerkt, dass sie in der Zeit, die sie mit Serien verbringt, locker einen Mord aufklären könnte. Durch das Lösen eines Puzzles finden die Ermittler heraus, dass der Mörder ein Richter ist.
Technische Probleme und Nageltermin
03:44:37Es gibt Probleme mit dem Spiel, da ein Helikopter auf dem Boden spawnt, während die Protagonistin bereits mit einem anderen gelandet ist. Es wird diskutiert, welchen Helikopter sie nehmen soll. Es wird erwähnt, dass es viele Polizeiautos gibt, die ineinander krachen, und dass jemand versucht zu flüchten. Die Streamerin spricht über ihre Haut, die wieder schlechter geworden ist, und dass sie möglicherweise wieder zum Hautarzt muss. Sie erwähnt auch, dass sie dringend auf Toilette muss, aber direkt die nächste Aufgabe bekommen hat. Es wird sich über die Polizei im Spiel lustig gemacht, die nicht viel hinbekommt und sich selbst behindert. Die Streamerin erwähnt, dass sie endlich einen Termin für ihre Nägel bekommen hat, aber dass dieser an einem ungünstigen Tag ist, da sie tagsüber in Köln ist. Sie plant, morgens nach Köln zu fahren, um etwas für die Gamescom zu kaufen, und hat auch Termine für Augenbrauen, Wimpern und Zähne. Sie muss dann von Köln nach Hause fahren, um ihre Nägel machen zu lassen. Es wird sich über einen Traktor und einen festgenommenen Mann lustig gemacht.
Gamescom-Empfehlungen und Job-Ankündigungen
03:52:48Es wird empfohlen, die Gamescom an Tagen außer Samstag zu besuchen, da dieser am vollsten ist. Der Mittwoch wird als bester Tag hervorgehoben, da es sich um einen Ausstellertag handelt, an dem man sich mittlerweile auch Tickets kaufen kann. Allerdings gibt es an diesem Tag kaum Bühnenprogramme. Die Streamerin plant, am Mittwoch über die Messe zu gehen und alles anzuschauen, um an den anderen Tagen nur noch ihre Jobs zu erledigen. Sie würde sich niemals für ein Spiel anstellen. Es wird erwähnt, dass einige Stände am Sonntag bereits abgebaut werden. Die Streamerin hat in diesem Jahr viele coole Jobs auf der Gamescom, sowohl bezahlte als auch solche, bei denen sie Spiele anspielen kann, ohne sich anstellen zu müssen. Sie freut sich besonders darauf, das neue Anno anzuspielen und Content darüber zu machen. Außerdem darf sie viele Simulatoren anspielen. Es wird erwähnt, dass das Management alle Verträge unterschreibt und die Streamerin nur gefragt wird, ob sie ein Angebot annehmen möchte. Sie darf einen neuen Simulator anspielen, möchte aber noch nicht sagen, welchen. Pascal möchte gerne den Stand von Pepper of Exile besuchen, und die Streamerin wird auch am Giants-Stand vorbeischauen. Sie freut sich auf die Indie-Area mit kleineren Entwicklerstudios.
Indie-Area Wertschätzung und Gamescom-Planung
04:03:38Die Streamerin betont, dass die Spiele in der Indie-Area eher ihrem Content entsprechen als beispielsweise ein Stand von Resident Evil. Sie hofft, dass Entwicklerstudios auf sie aufmerksam werden und ihr Spiele zuschicken. Sie bezahlt die meisten Spiele selbst, würde sich aber freuen, wenn ihr Spiele wie Waterpark Simulator zur Verfügung gestellt würden. Die Stände auf der Gamescom sind sehr teuer, besonders die von großen Unternehmen wie Nintendo oder Giants. Es wird erwähnt, dass von Seafrauer ein fester Termin kommt. Die Streamerin glaubt, dass sie die meisten Spiele zur Verfügung gestellt bekommen würde, wenn sie jedem Entwickler schreiben würde. Sie checkt aber meistens erst am Abend vorher, was sie am nächsten Tag spielen möchte, und kann dann natürlich niemandem mehr schreiben, dass er ihr bis zum nächsten Morgen einen Key zuschickt. Sie wird auf jeden Fall durch die Indie-Area laufen und Sachen anspielen, wenn sie sie ansprechen. Sie möchte im besten Fall schon am Mittwoch viel erledigen. Es wird sich auf den Lampershop Simulator Resident Evil und FIFA gefreut. Es wird betont, wie geil es ist, die Freude bei den Entwicklern zu sehen, wenn Streamer ihre Spiele in der Indie-Area anspielen und loben.
Heli-Mission Frust und Gamescom Vorfreude
04:08:37Die Heli-Mission wird als 'eher so meh' empfunden, obwohl sie eigentlich cool ist, aber schon zu lange am Stück gespielt wurde. Es wird vermutet, dass es buggy ist oder vom Spiel so gewollt war, dass nach dem Story-Teil eine Hubschrauber-Mission folgt. Es wird bedauert, dass vorher eine so lange Hubschrauberschicht gemacht wurde. Endlich wurden mit dem Heli entscheidende Beweise gesammelt, da es sich um ein Auto von einer Gang handelte. Die Streamerin fragt sich, ob die Schicht verbuggt ist, da sie genau das vorher eingestellt hatte. Sie nimmt sich vor, nie wieder so eine Wunschschicht zu machen, sondern immer das zu nehmen, was das Spiel vorgibt. Es wird sich gefragt, ob es etwas bringt, Sprachansagen zu machen. Die Streamerin überlegt, ob sie ihre Schicht vorzeitig beenden kann. Sie kommt nicht mehr in den anderen Heli rein, da dieser auf dem Boden steht und sie nicht runterhüpfen kann. Sie sitzt wieder im gleichen Heli wie vorher und die EP gehen weiter hoch. Die Streamerin findet die Heli-Mission eigentlich gut gemacht, aber jetzt gerade ist es mau. Es wird vermutet, dass es gut insgesamt in 2-3 Streams passt. Die Streamerin hat 19.000 EP gesammelt und muss dringend auf Toilette. Sie hat Jobs auf der Gamescom und freut sich darauf. Es wird sich über die Polizei im Spiel lustig gemacht, die immer von vorne angeschossen kommt und dann irgendeinen Zivilisten rammt.
Schichtende und neue Missionen
04:36:08Die Streamerin freut sich auf das Schichtende und muss dringend auf Toilette. Sie hat 15 gewöhnliche Beweise und nur einen entscheidenden Beweis gesammelt. Sie erreicht 28.700 EP und macht fünf Level. Sie findet, dass sie viel Progress gemacht hat. Sie rennt kurz auf Toilette und fragt den Chat, welche Mission sie danach machen soll. Sie entscheidet sich für die Initiative gegen Gangs und hofft, dass diese viele Beweise bringt. Sie fährt zu Antonio, um neue Informationen zu erhalten. Sie hat einen Hinweis gegen die Jawheads erhalten, aber diese hat sie schon beim letzten Mal festgenommen. Sie findet einen Hinweis zum Code 0820 und liest einen Text über Spencer I. Sharp vor, den sie hasst. Sie wundert sich, dass das Game mit AM/PM arbeitet und dann auf einmal 20 Uhr ist. Sie hat ein Artefakt gefunden und fragt sich, warum sich ihr Verstärkungs-Dingsbums nicht auflädt. Sie weiß nicht, ob die Durchsagen etwas bringen. Sie hat entscheidende Beweise gegen die blutrote Schlange gesammelt und kann den Boss festnehmen. Sie gewinnt ein Rennen und nimmt den anderen fest. Sie will Verstärkung rufen, drückt aber die falsche Taste. Sie hat wieder einen Beweis gefunden und glaubt, dass sie alles hat. Sie bedankt sich für einen Resub und fragt, wie es den Leuten geht. Sie macht alles automatisch ausgefüllt und hofft, dass sie es mit der Restzeit schafft.
Museums-Rätsel und Gang-Festnahmen
05:08:24Die Streamerin fragt sich, woher sie das Jahr wissen soll, in dem das Museum eröffnet wurde und was es mit dem Hinweis 'Ich hoffe, es hat geregnet' auf sich hat. Sie wird von einer Frau angegriffen und weiß nicht, wo das Museum ist. Sie wird von einer anonymen Nummer angerufen und nimmt nicht ab. Sie wird ständig angegriffen und nimmt die Kämpfer fest. Sie erinnert sich an das Thema Heulen bei Serien und dass ihr ein Ausschnitt aus der letzten Folge von Supernatural angezeigt wurde, wo sie heult. Sie kennt die Serie Supernatural nicht. Sie guckt auf die Karte, um zu sehen, wo das Museum ist, weiß aber nicht, in welchem Bezirk es liegen soll. Sie versteht den Tipp nicht so ganz. Sie markiert das Kolosseum auf der Karte. Sie hat sich durch die Akten gekämpft und will nicht mehr Zeit fürs Wochenende. Sie nimmt als nächste Schicht den Boss von der einen Gang fest und den Unterboss von der anderen. Sie hat fünf Jawhead-Beweise gefunden und kann direkt wieder zwei Leute festnehmen. Sie hat ihre ganzen Erfahrungspunkte gar nicht eingesetzt und ist trotzdem nicht auf Platz 1. Sie fragt, ob man Supernatural auf irgendeiner Streaming-Plattform gucken kann. Sie nimmt Anni Agro fest und spricht mit Detective Ferreira. Anni Agro legt Sprengensätze in der ganzen Stadt und hat es auf Werbetafeln abgesehen. Die Streamerin soll sie mit Flight Officer Martinez im Hubschrauber haben. Sie findet Helikopter fliegen nicht gut und wird von dem Spiel dafür gestraft. Sie glaubt, dass Supernatural zu gruselig wäre. Sie findet es schlimm, wie krass das Scammen ist. Sie nimmt Anni Agro fest, die gegen die Wand gefahren ist, um sich danach zu ergeben. Sie findet, dass man mit dem Helikopter auch Leute im Wasser suchen müsste. Sie spricht mit Anni Agro und nimmt sie fest.
Abschluss der Alien Earth Mission und Keramikabholung
05:25:48Die Session in Alien Earth wird beendet, wobei noch Aufgaben offen sind. Es wird erwähnt, dass die Keramikarbeiten fertig sind, was zeitlich gut für Softie und die Gamescom passt. Ursprünglich sollte die Keramik früher abgeholt werden, jedoch gab es eine Verzögerung in der Kommunikation, sodass der Abholtermin verschoben wurde. Die Abholung wird nun am Nachmittag erfolgen, was zwar zeitaufwendig ist, aber es ermöglicht, Softie die Keramik nächste Woche mitzubringen. Der Streamer bedankt sich bei Phoebe für die Bits Spende.
Ermittlungen gegen Charles Wong und Diskussion über Streaming-Dienste
05:28:05Die Akte gegen Charles Wong wird als wasserdicht betrachtet, und der Plan für die Festnahme wurde genehmigt. Es wird kurz über Streaming-Dienste gesprochen, wobei der Streamer Prime mit Werbung als akzeptabel empfindet, da das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Der Fokus liegt auf der bevorstehenden Verhaftung von Charles Wong und seinem kriminellen Imperium. Es wird erwähnt, dass man für normales Fernsehen auch Geld zahlt und trotzdem Werbung hat. Die Verhaftung von Charles Wong verläuft erfolgreich, und er wird ins Revier gebracht. Der Streamer erwähnt die Kündigung von Sky Abonnements und vergleicht die Kosten verschiedener Streaming-Anbieter.
Konfrontation mit Charles Wong und weitere Ermittlungen
05:38:41Charles Wong wird als Gast empfangen und nach Nick Cordell Senior und seiner Verbindung zur August Gang befragt. Wong gibt an, nur das zu wissen, was jeder Bürger weiß. Die Verhaftung von Wong wird als erfolgreicher Abschluss der Ermittlungen gefeiert. Es wird überlegt, ob sich ein Streaming-Abo lohnt, da viele Serien geschaut werden. Der Streamer äußert den Wunsch, wieder Knöllchen zu verteilen und eine entspannte Schicht zu haben. Es wird über die Verteilung von Knöllchen für Falschparken diskutiert, insbesondere in Bezug auf Carsharing-Autos in Berlin. Der Streamer erzählt von einem Knöllchen, das er in Berlin für das Parken eines Smarts im 90-Grad-Winkel zur Fahrbahn bekommen hat und ärgert sich darüber, da die Parkplatzsuche dort sehr schwierig war.
Artefakte, Gang-Ermittlungen und Streaming-Diskussion
05:55:10Die Story hinter den Artefakten wird als spannender empfunden als erwartet, da sie eine weitere kriminelle Machenschaft aufdeckt. Die Schicht des Streamers ist vorbei, und es wurden erst drei von 20 Artefakten gefunden. Es wird überlegt, Initiative gegen Gangs zu ergreifen, um Hinweise zu sammeln. Der Streamer verteilt Upgrade-Punkte und überlegt, ob er trotzdem Knöllchen verteilen soll. Es wird die Frage aufgeworfen, was die normalen Beweise bringen, die nicht für die Gangs sind. Der Streamer checkt nicht ganz dieses Beweise gesammelt. Die normalen Beweise bringen nichts. Es wird festgestellt, dass keine Autos mehr mit dem Schlangensymbol unterwegs sind. Der Streamer hilft bei einer Mordermittlung und befragt einen Anwalt namens Fletcher Lomax, der mit den Mordfällen in Verbindung steht. Es wird ein Hinweis auf Rauschmittel gefunden, was ein Beweis gegen die Jawheads ist. Der Streamer merkt, dass es im Raum langsam heiß wird und überlegt, wie lange er noch streamen kann.
Rennen, Polizeiarbeit und Community-Events
06:16:25Der Streamer nimmt an einem Rennen teil, das als Nebenfall der laufenden Ermittlungen betrachtet wird. Es wird ein Rätsel gelöst, das mit dem Averno City Police Department (ACPD) zu tun hat, wobei der Streamer zunächst einen Denkfehler hatte und das ACPD mit etwas real Existierendem verwechselte. Es wird ein Hinweis für die Jawheads gefunden, und der Streamer rettet eine Frau vor einem Angreifer und verhaftet den Anwalt Fletcher Lomax, der in den Fall verwickelt ist. Lomax wird wegen Mordes und anderer Verbrechen angeklagt. Es stellt sich heraus, dass Lomax Selbstjustiz an seinen Mandanten verübt hat. Der Streamer beendet die Schicht und stellt fest, dass er mit seiner Leistung nicht zufrieden ist. Es wird überlegt, ob die Story des Spiels nach der Verhaftung des letzten Bosses zu Ende ist. Der Streamer plant, nach dem Stream ins Keramikstudio zu fahren, um die Keramik abzuholen. Es wird angekündigt, dass es morgen wieder einen Full-LS-Tag mit Zero to Hero und Capture the Map geben wird. Der Streamer bedankt sich für den schönen Stream und verabschiedet sich.
Ankündigungen und Verabschiedung
06:58:04Es wird nochmals auf die Wichtigkeit hingewiesen, diese Woche dabei zu sein, da nächste Woche die Gamescom ist und es danach eine 14-tägige Pause geben wird. Es wird erwähnt, dass heute kein neues YouTube-Video kommt, aber die Zuschauer werden eingeladen, trotzdem auf den anderen Kanälen (YouTube, Instagram, TikTok) vorbeizuschauen. Der Streamer bedankt sich für den schönen Stream und wünscht allen ein gutes Durchkommen bei der Hitze und ein schönes Wochenende. Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen früh um 8 Uhr und um 18 Uhr wieder da sein wird. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht allen einen schönen Tag.