Neuer Freitag - Neues Spiel

sophiexelisabeth: Osterpläne, IRL-Videos und ein neues Rätselspiel

Neuer Freitag - Neues Spiel
sophiexelisabeth
- - 06:48:30 - 11.004 - Just Chatting

sophiexelisabeth diskutiert Osterpläne, von Familienbesuchen bis Städtetrips. Sie spricht über Inspirationen für IRL-Videos und testet 'Blueprints', ein Rätselspiel. Alltagsprobleme, wie die Suche nach Ostergeschenken und Nageldesign-Herausforderungen, werden thematisiert. Die Sprachlern-App Rosetta Stone wird in Kooperation vorgestellt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Wochenendpläne

00:08:05

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer zum Karfreitag und einem langen Wochenende. Es wird gehofft, dass viele frei haben und die Ostertage mit Familie, Freunden oder beim Zocken verbringen können. Es wird nachgefragt, wer frei hat und wer arbeiten muss, wobei festgestellt wird, dass der Karfreitag in Österreich kein Feiertag ist. Einige Zuschauer berichten von ihren Urlaubsplänen und freien Tagen, was die Streamerin dazu veranlasst, über die eigene anstrengende Woche zu sprechen, die von privaten Terminen und dem Erstellen von Kurzvideos geprägt war. Trotz des Stresses wurden einige schöne IRL-Kurzvideos produziert, darunter ein Mini-Vlog aus Köln. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, die freien Tage zu genießen und nur das zu tun, worauf man Lust hat, ohne sich von Familienbesuchen stressen zu lassen. Persönlich freut sie sich auf eine Woche in Berlin, wo sie Familie und Freunde treffen und ein cooles Event besuchen wird, obwohl Berlin auch immer ein bisschen anstrengend ist, da es außerhalb ihrer Komfortzone liegt. Es wird über die Planung der Ostertage im Chat diskutiert, von Osterspaziergängen bis hin zu Familienfeiern, und die Streamerin äußert ihre Neugierde auf das Wetter in Berlin.

Osterpläne der Community und kulinarische Erlebnisse

00:23:06

Die Zuschauer teilen ihre Osterpläne, von Kaffeebesuchen bei Oma bis zu Grillabenden mit der Familie und Junggesellenabschieden. Es wird überlegt, wie Bruxy Ostern verbringt, da er nicht bei seiner Familie ist. Die Diskussion dreht sich um Essenspläne, von Fisch und Spargelsuppe bis zu Nougattorte. Die Streamerin berichtet von einem köstlichen HelloFresh-Gericht mit karamellisiertem Bacon und Zucchini. Ein Zuschauer feiert seinen Geburtstag nach und reist nach Dortmund. Es wird überlegt, ob ein neues "From Zero to Hero"-Video am Sonntag kommt. Die Streamerin plant, den Haushalt zu erledigen, bevor sie nach Berlin reist, und erzählt von ihrem gestrigen Abend, an dem sie bis 23 Uhr gearbeitet hat und dann bis 2 Uhr TikTok geschaut hat. Sie möchte ihren Koffer bereits am Samstag packen, um Stress am Sonntag zu vermeiden, und überlegt, ob sie noch weitere Kurzvideos vorproduzieren soll. Zudem steht der Jahrestag mit Pascal an, und sie hofft, den Stream pünktlich beenden zu können, um den Tag zu genießen. Sie hat ein neues Spiel für den Stream ausgesucht, das etwas anders ist als ihre Standardspiele.

Inspirationen und Alltagsprobleme

00:27:48

Die Streamerin spricht über die Inspiration für ihre IRL-Videos, insbesondere die Aufnahmen im Hausflur mit gutem Licht. Sie erzählt, wie sie sich von Outfit-of-the-Day-Aufnahmen anderer Influencer inspirieren ließ und ihren eigenen Stil fand. Dabei springt sie energisch die Treppe runter, was manchmal laut ist. Sie erwähnt, dass sie sich heute Morgen von Instagram hat beeinflussen lassen und Nahrungsergänzungsmittel für den Hormonhaushalt bestellt hat, in der Hoffnung, ihre Hautprobleme zu verbessern. Zudem berichtet sie von Kommentaren über Augenringe im Zusammenhang mit einem Wimpernserum, das sie benutzt, und äußert ihre Besorgnis. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, ein passendes Ostergeschenk für den Mann ihrer Mutter zu finden, und die Streamerin überlegt, einfach Schokolade zu kaufen. Sie lobt das Design ihrer neuen Nägel, kritisiert aber, dass sie an vielen Sachen hängen bleiben.

Keramikbemalen und Community-Ideen

00:34:55

Die Streamerin zeigt stolz ihre bemalte Keramikschüssel für ihre Mutter, die Pascal für gekauft hält. Sie erzählt von der Schwierigkeit, ein passendes Ostergeschenk für den Mann ihrer Mutter zu finden und erwähnt, dass sie wahrscheinlich Schokolade kaufen wird. Die Streamerin lobt das Design ihrer neuen Nägel, bemängelt aber, dass die Charms an den Händen hängen bleiben. Sie erklärt, dass sie auch in Berlin Storys machen und Content erstellen wird, da dies zu ihrem Job gehört. Sie spricht über ihre digitalen Bahntickets und Zugtickets auf dem Handy und betont, dass sie ihr Handy für Kommunikation und Navigation benötigt. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Serienempfehlungen und spricht über die Möglichkeit, einen Personal Giveaway mit den bemalten Schüsseln zu machen. Sie erwähnt auch die Idee, einen Tufting-Workshop zu besuchen, um kleine Teppiche zu gestalten, und überlegt, einen IRL-Stream beim Keramikbemalen zu machen. Sie betont, wie viel Spaß ihr das Keramikbemalen macht und wie cool sie die Vorstellung findet, vier verschiedene selbstgestaltete Essteller zu haben.

Ankündigung des heutigen Spiels: Blueprints

00:46:16

Es wird das Spiel 'Blueprints' gespielt, ein Rätsel-Survival-Game, das im Radio entdeckt wurde und sehr positive Bewertungen erhalten hat. Es wird sogar als Kandidat für das Spiel des Jahres gehandelt. Die Streamerin freut sich darauf, es auszuprobieren. Sollte 'Blueprints' nicht gefallen, steht als Alternative der Boom-Simulator bereit. Radio wird als relevantes Medium hervorgehoben, das oft unterschätzt wird. Es wird vermutet, dass das Fernsehen in den letzten Jahren mehr Zuschauer verloren hat als das Radio Zuhörer, insbesondere durch Streaming-Angebote. Persönliche Konsumgewohnheiten werden geteilt, wobei Twitch und YouTube eine große Rolle spielen, während lineares Fernsehen kaum noch genutzt wird, außer bei Besuchen bei der Mutter, wo traditionell der Tatort geschaut wird. Es wird kurz auf das Spiel 'Museum' eingegangen, das privat zwar Spaß machen würde, aber als Stream-Content nicht geeignet ist.

Anekdoten und Zufälle aus dem Alltag

00:55:17

Es werden Déjà-vu-ähnliche Momente geteilt, die kürzlich erlebt wurden. Zum einen die Geschichte des Friseurbesuchs, bei dem eine neue Friseurin anwesend war, und kurz darauf die Ankündigung ihrer Festanstellung auf Instagram erfolgte. Zum anderen die zufällige Begegnung mit der Augenbrauen-Stylistin, die kurz zuvor gekündigt hatte, um ein Café zu eröffnen, nachdem das Thema im Gespräch mit der Friseurin aufgekommen war. Diese unerwarteten Zusammenhänge werden als merkwürdig und bemerkenswert empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob solche Situationen bekannt vorkommen, in denen scheinbar unabhängige Ereignisse auf seltsame Weise miteinander verbunden sind. Abschließend wird erwähnt, dass es noch weitere Geschichten gab, die erzählt werden sollten, diese aber vergessen wurden.

Fernsehgewohnheiten und Esskultur

00:58:36

Die eigenen Fernsehgewohnheiten werden diskutiert, wobei hervorgehoben wird, dass wenig bis gar kein Fernsehen geschaut wird, außer wenn die Verlobte beim Essen fernsehen möchte. Pascal legt Wert darauf, dass beim gemeinsamen Essen am Tisch der Fernseher ausgeschaltet bleibt, um sich intensiv unterhalten zu können. Es wird erzählt, dass Pascal großen Wert auf gemeinsame Mahlzeiten am Esstisch legt, ohne Ablenkung durch den Fernseher, um sich intensiv unterhalten zu können. Im Gegensatz dazu steht die Vorliebe, im Bett zu essen, was jedoch nur selten vorkommt. Pascal hingegen zieht es vor, auch alleine am Esstisch zu essen. Es werden Erfahrungen aus der Kindheit geteilt, wo beim Onkel strikte Regeln beim Essen herrschten, wie beispielsweise ein Redeverbot. Abschließend wird auf einen TikTok-Trend eingegangen, bei dem Nutzer unglaubliche Geschichten teilen, die ihnen niemand glaubt, wie beispielsweise die Fähigkeit, als Kind schweben zu können.

Ankündigung eines Events in Berlin und Kooperation mit Rosetta Stone

01:08:18

Es wird ein Event in Berlin angekündigt, das am Samstag stattfindet und mit dem New Release eines Simulationsspiels zusammenhängt. Es besteht die Möglichkeit, einige Zuschauer zu einem Teil des Events mitzunehmen, jedoch ist dies hauptsächlich für Berliner interessant. Interessenten können sich im Discord melden. Es wird eine Kooperation mit Rosetta Stone erwähnt, einer Sprachlern-App, mit der Polnisch gelernt wird, um Pascals Wunsch nachzukommen. Trotz mangelnder Regelmäßigkeit macht das Lernen Spaß und es werden bereits Fortschritte erzielt. Die App setzt auf eine intuitive Lernmethode, ähnlich dem Spracherwerb bei Kleinkindern, bei dem Wörter durch Bilder erschlossen werden. Es wird dazu aufgerufen, den Chat mit '!RS' zu nutzen und die Website von Rosetta Stone zu besuchen, wo es verschiedene Laufzeiten und Rabatte gibt. Es wird eine Sprechlektion auf Polnisch durchgeführt, bei der die Aussprache einiger Wörter als schwierig empfunden wird. Trotzdem wird die Lektion erfolgreich abgeschlossen und die Fortschritte werden gefeiert. Es wird betont, dass man die App sehr angenehm findet zum lernen.

Spielstart und Vorfreude

01:35:03

Es wird ein neues Spiel gestartet, in der Hoffnung, dass es unterhaltsam ist. Die Streamerin freut sich darauf und ist mittlerweile wach, nachdem sie morgens noch etwas müde war. Pascal hat einen gestörten Schlafrhythmus, was zu einer warmen Zimmertemperatur führt. Es wird ein Rätsel-Game gespielt, das trotz des unattraktiven Klangs von Rätselspielen potenziell unterhaltsam sein soll. Das Spiel hat gute Bewertungen und klang vielversprechend. Gestern ist die Streamerin früh auf der Couch eingeschlafen und freut sich auf die bevorstehende Berlin-Reise. Vorher muss jedoch noch gearbeitet und der Koffer gepackt werden. Es wird vermutet, dass das Rätsel im heutigen Stream nicht gelöst wird.

Blue Prince

01:39:12
Blue Prince

Vorstellung des Spiels 'Blueprints'

01:39:49

Es wird das Spiel 'Blueprints' vorgestellt, ein Rätselspiel, bei dem es darum geht, in einem Haus mit 45 Räumen den 46. Raum zu finden. Das Spiel basiert auf einem Tagesprinzip, bei dem man pro Tag eine begrenzte Anzahl an Schritten hat, um den Raum zu finden. Gelingt dies nicht, beginnt der Tag von vorne. Teilweise muss man das Spiel in mehreren Durchgängen spielen, da man in einem Durchlauf möglicherweise eine Lösung findet, die man erst später benötigt. Die Streamerin hat im Vorfeld nicht geprüft, ob es das Spiel auf Deutsch gibt, und hofft, dass das Englische nicht zu einschränkend ist. Das Spiel beginnt mit der Aufgabe, den Raum zu finden, um das Haus zu erben. Die Grafik wird als interessant empfunden, und es gibt nur 50 Schritte zur Verfügung.

Spielregeln und erster Eindruck von 'Blueprints'

01:47:21

Der Spielercharakter ist Simon, der einen Brief erhält, der die Regeln des Spiels erklärt. Es dürfen keine Werkzeuge oder Gegenstände von außerhalb mitgebracht werden, und Gegenstände, die im Haus gefunden werden, dürfen nicht mitgenommen werden. Es ist wichtig, jeden Tag frisch zu beginnen und nicht den Fortschritt vom Vortag mitzunehmen. Die Räume verändern sich täglich. Die Streamerin findet einen Brief mit Anweisungen und Regeln, die es zu beachten gilt, um das Erbe anzutreten. Nach dem Lesen des Briefes erkundet die Streamerin den ersten Raum und lässt den Chat über die Richtung entscheiden. Sie entdeckt eine Karte und ein Inventar, das während des Abenteuers genutzt werden kann. Im ersten Raum werden verschiedene Optionen vorgestellt, darunter ein Schlafzimmer, ein Kleiderschrank und ein Gang, die unterschiedliche Vorteile bieten.

Erste Rückschläge und neue Erkenntnisse im Spiel

02:02:10

Die Streamerin stellt fest, dass sie im Kreis gelaufen ist und den Tag bereits verloren hat, da sie nicht mehr aus dem Raum herauskommt. Sie erkennt, dass man auf die Richtung achten muss, in die der Weg führt. Trotzdem wird noch ein weiterer Raum betreten, um zu sehen, was es dort gibt. Das Ziel des Spiels wird nochmals erklärt: Es geht darum, den geheimen 46. Raum in einem geerbten Haus zu finden, um das Haus zu erhalten. Der Tag wird beendet, und die gefundenen Gegenstände, wie Autoschlüssel, können nicht mitgenommen werden. Die Streamerin hat nicht beachtet, in welche Richtung die Türen führen. Am zweiten Tag können die Spieler wieder von vorne beginnen, wobei alle Räume und das Inventar zurückgesetzt werden. Die Streamerin startet den zweiten Tag und überlegt sich eine neue Taktik, um im Spiel voranzukommen.

Tag 2: Neue Strategien und Herausforderungen

02:05:06

Es beginnt Tag 2 im Spiel. Die Streamerin überlegt, ob es Räume mit mehr als einer Tür gibt, da dies das Vorankommen erleichtern würde. Zunächst wird jedoch der Lagerraum erneut aufgesucht, um Gegenstände zu sammeln, die später nützlich sein könnten. Die Streamerin erkundet einen Sicherungskasten und schaltet das Schlüsselkartensystem aus. Ein Zettel gibt den Hinweis, dass Türen im Westflügel eher verschlossen sind. Die Streamerin muss sich für einen Raum entscheiden und wählt den 'Spare Room', da sie nicht mehr zurück kann, sobald eine Wahl getroffen wurde. Es wird spekuliert, ob die gefundene Keycard dauerhaft ist oder nur für einen bestimmten Raum gilt. Die Streamerin überlegt, ob sie noch weitere Räume erkunden soll, bevor sie den aktuellen Bereich verlässt, um möglichst viele Optionen zu haben.

Strategische Entscheidungen und unerwartete Sackgassen

02:10:21

Die Streamerin erwägt, die Kirche zu besuchen, um eine Münze zu verlieren und so den Weg nach rechts freizumachen, was jedoch bedeutet, dass sie möglicherweise nicht mehr zurück kann, wenn sie keine Münzen findet. Sie entscheidet sich für den 'Den', um einen Edelstein zu erhalten und zwei weitere Raummöglichkeiten zu haben. Es wird vermutet, dass der Hinweis 'Corridors Always Left Unlocked' bedeutet, dass andere Räume verschlossene Türen haben könnten. Die Streamerin versucht, weiter nach oben zu gelangen, um näher an den gesuchten Raum zu kommen, und erwägt, das 'Guest Bedroom' für zusätzliche Schritte zu nutzen. Sie nimmt das 'Guest Bedroom', in der Hoffnung, dass sich der Umweg lohnt, obwohl sie nicht mehr durch die Kapelle zurückkehren kann, da ihr das nötige Kleingeld fehlt. Ein Brief im Raum deutet auf einen Billardraum mit einem mathematischen Puzzle hin.

Entdeckung der Keycard und neue Spielstrategien

02:16:38

Im Guest-Bedroom wird eine Keycard gefunden, die elektronisch betriebene Sicherheitstüren öffnet. Da die Streamerin aber schon vorher den Sicherungskasten deaktiviert hat, ist diese aktuell nicht relevant. Sie überlegt, ob die Keycard immer im Guest-Bedroom zu finden ist. Die Streamerin geht zurück und wählt einen anderen Weg. Sie plant, einen Raum zu finden, in dem sie Münzen bekommen kann, um später den unteren Bereich zu erkunden. Die Streamerin analysiert die Raumbeschreibungen und wählt die Secret Passage, da es keine andere Option gibt. Sie vermutet, dass die Farben der Räume eine Bedeutung haben. Rot steht bisher für etwas, das kostet, Lila für eine Sackgasse und Braun für einen Flur. Sie beendet den Tag, der besser verlief als der vorherige, und speichert den Fortschritt.

Neuer Tag, neue Taktik: Guest-Bedroom für den perfekten Start?

02:24:05

Ein neuer Tag beginnt, und die Streamerin entscheidet sich, direkt zu Beginn das Guest-Bedroom zu wählen, um mit 10 zusätzlichen Schritten entspannt in den Tag zu starten. Dadurch wird auch die Frage beantwortet, ob es die Keycard immer im Guest-Bedroom gibt – dies ist nicht der Fall. Stattdessen findet sie ein Vergrößerungsglas, mit dem Dokumente genauer untersucht werden können. Es wird überlegt, ob es Briefe mit kleinen Details gibt, für die das Vergrößerungsglas nützlich sein könnte. Nach dem Guest-Bedroom nimmt sie den Den, um einen Edelstein zu erhalten und sich weiter nach links vorzuarbeiten. Sie entscheidet sich für den Hallway, um nach rechts abbiegen zu können, in der Hoffnung, dort etwas Gutes zu finden. Im Westflügel sind die Türen wieder verschlossen. Die Streamerin entdeckt den Billardraum, von dem sie bereits gehört hat, und hofft, dort ein Puzzleteil oder ein Rätsel zu finden.

Entschlüsselung der Spielmechaniken: Wahrheit, Lügen und Keycard-Systeme

02:31:50

Es wird festgestellt, dass blaue Tapes die Wahrheit und rote Memos Lügen darstellen, es sei denn, sie sind handgeschrieben. Das Keycard-System wird als Mechanismus zum Öffnen von Sicherheitstüren identifiziert, wobei der Sicherheitslevel und der Offline-Modus angepasst werden können. Die Estate Inventory zeigt ungesammelte Gegenstände an, und es wird ein Terminal-Passwort namens 'Swansong' entdeckt, das für Anmeldeterminals verwendet wird. Es wird ein Zettel gefunden, auf dem steht, dass Türen im Westflügel eher verschlossen sind. Man muss sich als Mitarbeiter anmelden, um sich elektronisch bezahlen zu lassen. Es wird ein Koffer gefunden, und die Spielerin loggt sich ins Netzwerk ein, um sich die Staff Services anzusehen. Die Mitarbeiter können spezielle Bestellungen aufgeben, wie z.B. einen Metalldetektor oder einen Vorschlaghammer, die aber erst in ein bis drei Tagen geliefert werden. Es wird festgestellt, dass es im Office, Laboratory und Shelter Remote Terminal Access gibt. Es wird ein Glossar der Begriffe durchgegangen, in dem Green Rooms als positiv und Dirt als aushebbare Dreckhaufen definiert werden, unter denen Items gefunden werden können. Dead Ends sind Räume ohne zweiten Ausgang.

Interaktion mit dem Spiel: Bestellungen, Passwörter und Rätsel

02:42:07

Es werden die Staff Services erkundet, einschließlich der Möglichkeit, sich anzumelden und abzumelden, sowie spezielle Bestellungen aufzugeben. Ein Vorschlaghammer wird bestellt, obwohl die Lieferung erst in ein bis zwei Tagen erwartet wird. Es wird festgestellt, dass nur eine Bestellung alle ein bis drei Tage möglich ist. Remote Terminal Access zu verschiedenen Orten wie Office, Laboratory und Shelter wird erwähnt, zusammen mit der Möglichkeit, auf E-Mails zuzugreifen, wenn ein Terminal im Office gefunden wird. Das Terminal-Passwort 'Swansong' wird erfolgreich für den Network Login verwendet. Es wird ein Glossar von Begriffen durchgegangen, wobei 'Green Room' als positiv und 'Dirt' als ausgrabbarer Haufen definiert wird, der Gegenstände enthalten kann. Es wird überlegt, ob man im Spiel Wände einreißen kann. Es wird festgestellt, dass man sich als Mitarbeiter mit einer elektronischen Karte anmelden muss. Das Passwort für die Terminals ist Swansong. Es wird festgestellt, dass die Bezahlung elektronisch erfolgt und man sich als Mitarbeiter anmelden muss, um bezahlt zu werden.

Navigation und Entscheidungsfindung im Spiel: Schlüssel, Edelsteine und Sackgassen

02:49:11

Die Spielerin plant ihre Route und entscheidet sich, zuerst das Nook zu besuchen, da sie keinen Edelstein für das Laboratory hat. Sie findet einen Schlüssel und überlegt, ob sie ihn für eine verschlossene Tür verwenden oder zurückgehen soll. Sie entscheidet sich für den Schlüssel und gelangt ins Observatorium, kann es aber mangels Edelsteinen nicht nutzen. Sie interpretiert die Karte falsch und wählt Parlor, was sie nach oben führt, wo ein Rätsel wartet. Sie erinnert sich an einen Zettel, auf dem steht, dass Türen im Westflügel eher verschlossen sind. Sie löst ein Rätsel im Billardraum durch Zufall und erhält dadurch einen Schlüssel. Sie überlegt, ob sie zum Parlor zurückkehren oder in den Guest-Bedroom gehen soll, um Schritte aufzuladen, verwirft die Idee aber, da dies wahrscheinlich nur einmal möglich ist. Sie entscheidet sich, zum Parlor weiterzugehen und den silbernen Schlüssel einzusetzen. Es wird überlegt, ob man zum Den zurückkehren und von dort weiterlaufen soll. Sie wägt ab, ob sie den silbernen Schlüssel am Parlor einsetzen soll. Sie entscheidet sich, erstmal zum Parlor weiterzugehen. Sie hat Rang 4 und kann noch keine Mahlzeit im Dining Room erhalten. Sie entscheidet sich gegen das Gymnasium, da es Schritte kostet, und überlegt, ob sie den Boiler Room nehmen soll, um die Stromversorgung abzuschalten.

Erkundung des Heizungsraums und strategische Entscheidungen

03:04:08

Es wird überlegt, die Stromversorgung im Boiler Room abzuschalten, um elektronisch gesicherte Türen zu öffnen, aber die mögliche Dunkelheit wird als Problem gesehen. Trotzdem wird beschlossen, es auszuprobieren. Es stellt sich heraus, dass es sich um den Heizungsraum handelt, nicht um den Strom. Es wird versucht, den Boiler zu bedienen, um Türen zu öffnen und den Fahrstuhl zu aktivieren. Durch Drehen an verschiedenen Hebeln wird der Fahrstuhl in Bewegung gesetzt. Es wird ein Rätsel gelöst, um den Fahrstuhl zu aktivieren und nach oben zu fahren. Es wird festgestellt, dass ein bestimmter Gegenstand nicht für den Fahrstuhl, sondern für den Boden benötigt wird. Es wird überlegt, was das Drehen an einem bestimmten Hebel bewirkt und ob es einen Unterschied macht, dass an einer Tür zwei Sachen leuchten. Es wird beschlossen, erstmal weiterzugehen und zu gucken, ob man einfach durch die Türen durchkommt. Es wird überlegt, ob man einen Spare Room nehmen soll, der aber verschlossen sein könnte, oder Commissary, wo es Items for Sale gibt. Es wird beschlossen, erstmal den Spare Room zu nehmen. Es wird überlegt, ob man ein Utility Closet nehmen soll, um den Strom abzuschalten und Zugang zu allen Räumen mit Sicherheitstüren zu erhalten. Es wird beschlossen, das Utility Closet zu nehmen und den Strom abzuschalten. Das Keycard-System wird ausgeschaltet, in der Hoffnung, dass man nun in alle Räume reinkommt, die eine Keycard brauchen. Es wird überlegt, ob man einen Dark Room oder einen Drawing Room nehmen soll. Es wird sich für den Drawing Room entschieden, da er zwei Wege bietet.

Malraum, Schlüssel und Sackgassen

03:22:51

Im Drawing Room wird festgestellt, dass man durch Klicken auf eine Tür drei Raumpläne erhält, von denen man einen auswählen muss. Es wird gehofft, dass der Drawing Room die Möglichkeit bietet, die Auswahl erneut zu würfeln. Es wird versucht, durch eine Tür zu gehen, die aber verschlossen ist. Es wird überlegt, ob man den Storeroom nehmen soll, um einen Schlüssel zu bekommen, oder ob man einen anderen Weg wählen soll. Es wird beschlossen, den Storeroom zu nehmen, um einen Schlüssel zu erhalten. Es wird gehofft, dass es gut läuft. Im Storeroom gibt es eine Kiste, für die man aber einen Schlüssel benötigt, den man gerade anders verplant hat. Es wird ein Schlüssel gefunden. Es wird überlegt, ob man die Kitchen nehmen soll, die einen Diamanten kostet, oder ob man redrawen soll. Es wird beschlossen, zu redrawen. Es wird festgestellt, dass man nur einmal redrawen kann. Es wird überlegt, ob man einen Korridor nehmen soll, der immer unverschlossen ist, oder eine Secret Passage, für die man einen Edelstein ausgeben muss. Es wird beschlossen, den Korridor zu nehmen. Es wird gehofft, dass es nicht nur Sackgassen gibt. Es wird festgestellt, dass man die Kapelle nehmen muss, die eine Münze kostet, da alle anderen Optionen Sackgassen sind. Es wird befürchtet, dass man komplett zurücklaufen muss, wenn man hier oben nicht weiterkommt. Es wird gehofft, dass es nicht Game Over ist. Es werden drei Münzen gefunden. Die Tür ist verschlossen. Es wird festgestellt, dass man komplett zurücklaufen muss. Es wird überlegt, ob man bei Dan einen Schlüssel findet. Es wird gehofft, dass die Schritte nicht knapp werden. Es wird Bedroom genommen, da es die einzige Variante ist, die man nehmen kann. Es werden zwei Schritte dazu bekommen. Es werden wieder Münzen bekommen.

Pantry vs. Darkroom: Eine strategische Entscheidung

03:35:22

Die Überlegung, ob man die Pantry oder den Darkroom wählen sollte, wird diskutiert. Die Pantry bietet vier Münzen, was als vorteilhaft angesehen wird, um in die richtige Richtung zu gelangen. Der Darkroom würde zwar den inneren Monk befriedigen, da er die Entrance Hall verbinden würde, aber er hat den Nachteil, dass man den Floorplan nicht sehen kann. Da beide Optionen nur einen Weg bieten und das Spiel vorbei ist, wenn dieser Weg verschlossen ist, entscheidet man sich für die Pantry, um die vier Münzen und einen Apfel zu erhalten. Es wird festgestellt, dass man bereits zehn Münzen hat, aber noch keinen Schlüssel. Die Bedeutung des Schlüssels für das Vorankommen wird betont. Es wird überlegt, dass der Bereich, in dem man sich befindet, quasi das Ende in dieser Richtung ist und man den Weg nach oben nehmen muss.

Items, Küche und ein Vorschlaghammer

03:37:35

Es wird ein Item-Check-in-System erwähnt, bei dem man ein Item einchecken und an einem anderen Tag mitnehmen kann. Die Kitchen wird als notwendige Wahl angesehen, um den Tag nicht zu beenden, auch wenn es den einzigen Edelstein kostet. Der bestellte Vorschlaghammer, der in ein bis zwei Tagen erwartet wird, wird angesprochen, und es wird spekuliert, dass er möglicherweise dazu verwendet werden kann, durch Wände zu brechen. In der Kitchen findet man ein Menü mit verschiedenen Optionen wie Club Sandwiches und Bacon and Eggs. Die Entscheidung wird getroffen, Bacon and Eggs zu nehmen, um den Morning Room in den Draft Pool zu bekommen. Es wird gehofft, dass der Weg nicht verschlossen ist, und man nimmt den Dining Room. Es wird festgestellt, dass man noch keinen Dinner bekommt, da man noch nicht Rang 8 erreicht hat. Der Wunsch nach einem Edelstein wird geäußert, um Keys for Sale beim Locksmith zu bekommen.

Game Over und die Suche nach dem Safe

03:42:03

Das Spiel droht vorbei zu sein. Kloster würde zwei Items bringen, aber es wird bezweifelt, dass Items Schlüssel sein können. Greenhouse ist zu teuer, und Boudoir ist die einzige Option, obwohl es in eine Sackgasse führt. Die Hoffnung ist, im Boudoir einen Schlüssel zu finden oder dass der nächste Raum einen Schlüssel bringt, um den Weg zurück zur Chapel zu nehmen. Im Boudoir findet man jedoch nichts außer einem Foto von einem Weihnachtsbaum mit einem Safe. Es wird vermutet, dass dies ein Hinweis auf einen Safe im Raum sein könnte. Die Frage ist, wie man diesen Safe findet. Es wird vermutet, dass man einen Hebel ziehen muss, um eine Wandnische zu öffnen. Der Safe wird gefunden, aber der Code fehlt. Es wird spekuliert, dass der Code möglicherweise in einem anderen Raum zu finden ist. Da keine weiteren Optionen verfügbar sind, ist das Spiel vorbei.

Entdeckung des Safes und Lösung des Rätsels durch Wortspiele

04:00:32

Durch einen Hinweis aus dem Chat wird erkannt, dass sich der Safe hinter den Bildern der Frau befindet. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Zahlencode handelt. Es wird überlegt, ob die Anordnung der Bilder oder die Schrittlänge der Personen auf den Bildern eine Rolle spielen könnte. Es wird erwähnt, dass es einen Hinweis gibt, den man nur versteht, wenn man Englischmuttersprachler ist oder sehr gut Englisch kann. Durch den Hinweis "Small Gates" (kleine Schritte) wird erkannt, dass es um die Schrittlänge auf den Bildern geht. Es wird gezählt, wie oft die Frau und der alte Mann mit der kleinsten Schrittlänge auf den Bildern zu sehen sind. Der Code wird schließlich mit Hilfe des Hinweises und der Schrittlänge gelöst. Im Safe findet man einen Diamanten, der aber nicht mehr weiterhilft. Ein Brief wird gefunden, dessen Inhalt jedoch nicht direkt weiterhilft.

Neuer Tag, neue Strategie: Fokus auf offene Wege und Wortspiele

04:23:01

Ein neuer Tag im Spiel beginnt, und es wird überlegt, die Strategie zu ändern. Anstatt sich auf geschlossene Räume zu konzentrieren, soll der Fokus darauf liegen, viele Wege offen zu halten. Es wird betont, dass man auf Wortspiele achten muss, da bereits der Name des Spiels ein Wortspiel ist. Die Schwierigkeit, Wortspiele zu erkennen, wenn man nicht englischsprachig ist, wird angesprochen. Der Hallway wird gewählt, um direkt zwei weitere Möglichkeiten zu haben und viele offene Wege zu schaffen. Es wird überlegt, ob eine Information auf einem roten Zettel eine Lüge ist und ob die Türen im Ostflügel häufiger verschlossen sind. Der Nook wird gewählt, um einen Schlüssel zu erhalten und die Möglichkeit zu haben, weiterzumachen. Es wird betont, dass man sich einen Stift und einen Zettel hinlegen soll, um sich Dinge aufzuschreiben.

Billardraum, Schlüssel und ein Diamant

04:25:49

Der Billardraum wird gewählt, um weiter nach oben zu kommen. Ein neues Rätsel im Billardraum wird gelöst, und man erhält zwei Schlüssel. Der Den wird gewählt, um einen Diamanten zu erhalten und zwei weitere Wege zu haben. Es wird kurz erschrocken, als man denkt, dass eine Kiste fehlt, aber es stellt sich heraus, dass keine da war. Es wird festgestellt, dass die Uhren im Haus alle auf dreiviertel neun gestellt sind. Es wird entschieden, nach links weiterzugehen, um die rechte Area noch freizuhalten. Der Korridor wird gewählt, um die Wege offen zu halten, obwohl es auch gute Alternativen wie ein Guest-Bedroom mit zusätzlichen Schritten gäbe. Es wird betont, dass man keine ungefragten Tipps geben soll, insbesondere wenn sie aus dem Internet stammen.

West Wing, Garage und eine schwierige Entscheidung

04:30:43

Der West Wing Hall wird als vielversprechend angesehen, aber es wird daran erinnert, dass die Information auf dem Zettel über die verschlossenen Türen im West Wing eine Lüge war. In einem Raum findet man einen Zettel, der besagt, dass Mitarbeiter während der Trauerzeit keine Drafts erstellen sollen. Es wird überlegt, ob man nach links oder rechts gehen soll. Die Garage mit drei Schlüsseln wird als sehr verlockend angesehen, aber man müsste dafür den einzigen Edelstein ausgeben und hätte keinen direkten Weg, der weiterführt. Der Bedroom wird als Alternative in Betracht gezogen, um weiterzukommen. Die Entscheidung wird getroffen, den Bedroom zu wählen, obwohl die Garage eine seltene Möglichkeit gewesen wäre. Im Bedroom findet man nichts, und es wird weitergesucht.

Sackgasse und das Ende des Tages

04:34:54

Die Passage, die drei Wege bietet, ist zu teuer, da zwei Edelsteine benötigt werden. Es muss eine Sackgasse gebaut werden, da keine andere Wahl besteht. Es wird überlegt, ob man ein Storeroom oder ein Closet bauen soll. Das Storeroom wird gewählt, da man bisher immer mehr damit anfangen konnte. Es wird zurückgegangen, um zu sehen, was es in die andere Richtung gibt. Der Spare Room bringt nichts, und der Commissary ist zu teuer. Die Utility Closet wird gebaut, um sie zu haben, obwohl man noch nicht weiß, was man damit anfangen soll. Es wird vermutet, dass die Items an späteren Tagen noch wichtig werden könnten. Der Tag endet, da keine weiteren Möglichkeiten mehr bestehen.

Erster Eindruck vom Spiel und Kosten

04:38:49

Das Spiel wird als eine Art Escape Room beschrieben, bei dem man sich von unten nach oben kämpfen muss, wobei die Räume zufällig zusammengesetzt sind. Es wird als großartig empfunden, auch wenn es vielleicht nicht das spannendste zum Zuschauen ist. Derzeit ist das Spiel bei Steam im Einführungsangebot für etwa 14 bis 15 Euro erhältlich. Es wird erklärt, dass man verliert, wenn man alles zubaut und nicht mehr weiter nach oben kommt, was dann das Ende des Tages bedeutet und man von vorne beginnen muss. Der Drawing Room wird als eine sehr gute Wahl angesehen, da beide Richtungen noch offen sind, obwohl unklar ist, ob Räume doppelt vorkommen können. Es wird vermutet, dass man ohne Münzen nicht in die Chapel gehen kann.

Observatorium und Sternen-Mechanik

04:44:58

Es wird überlegt, das Observatorium zu nehmen, da es etwas zum Rechtsabliegen bietet, aber auch der Parlor wird als gute Option angesehen. Es wird diskutiert, ob man das Observatorium überhaupt noch einmal draften kann, wenn man es schon gebaut hat, und was die Wirkung davon ist. Nach dem Bau des Observatoriums erscheint ein Stern links unter den Schritten. Es wird vermutet, dass die Sterne gesammelt werden müssen und dass die Anzahl der Sterne, die man am Himmel sehen kann, von der Anzahl der gesammelten Sterne abhängt. Es wird spekuliert, ob die Sterne über Tage hinweg gesammelt werden müssen und wie man sie einsammeln kann. Es wird festgestellt, dass man jedes Mal einen Stern bekommt, wenn das Observatorium in den Draws ist, aber es ist unklar, ob es nur da drin sein muss oder ob man es auch malen muss. Es wird vermutet, dass der Stern über die Tage hinaus behalten wird.

Entscheidungen und Rätsel

04:52:43

Es wird entschieden, den Parlor zu wählen, um etwas aus der Kiste zu bekommen und den Weg nach links weiterzugehen. Es wird ein Rätsel mit drei Kisten gelöst, bei dem mindestens eine Kiste die Wahrheit sagt und mindestens eine lügt, wobei nur in einer Kiste etwas drin ist. Nach erfolgreicher Lösung werden zwei Edelsteine gefunden. Es wird überlegt, ob man das Gymnasium nehmen soll, obwohl man dadurch zwei Schritte verliert, aber es ermöglicht wieder zwei Wege. Es wird vermutet, dass man in der Küche Essen für extra Schritte bekommen kann. Es wird die Nursery in Betracht gezogen, um in Zukunft schneller Schritte zu bekommen. Es wird ein Raum mit dem Red Prince betreten und ein Buch gefunden, das möglicherweise einen Hinweis gibt. Es wird ein Lucky Rabbit's Food gefunden, das die Chance erhöht, Items zu finden.

Weitere Raumauswahl und Strategie

05:04:50

Es wird überlegt, ob man Security nehmen soll, um zu überprüfen, ob Items vergessen wurden, aber Pantry wird als bessere Option angesehen, da es in die richtige Richtung führt. Es wird eine Banane für mehr Schritte mitgenommen. Es wird Commissary gewählt, um kein totes Ende zu haben. Es wird ein Spielautomat gefunden, der aber nicht benutzt werden kann. Es wird festgestellt, dass am Tag 20 und 21 alle Items 50% reduziert sind. Es wird ein Stuff Notice gefunden, der möglicherweise das gleiche Passwort wie zuvor hat. Es wird Country Yard gewählt, um eine weitere Chance zu haben, obwohl es einen Edelstein kostet. Es wird ein Hammer gefunden, mit dem verschlossene Truhen aufgeschlagen werden können. Es wird entschieden, einen Raum nach links zu bauen, obwohl es lockt. Es wird der Darkroom gebaut, da kein Edelstein mehr vorhanden ist, um den Pool zu bauen. Der Darkroom bringt den Vorteil, dass er aus dem Pool entfernt wird. Es wird überlegt, den Dining Room zu bauen, da er ab Level 8 eine Mahlzeit bietet.

Dining Room, Schlafmaske und Safe

05:15:47

Es wird festgestellt, dass der Dining Room eigentlich richtig gut ist, da er zwei Wege bietet und ab Level 8 eine Mahlzeit bereithält. Es wird überlegt, ob man nach oben weitergehen soll, um Level 8 zu erreichen. Es wird Boudoir gewählt, um zwei Wege nach oben zu haben und den Safe zu erreichen, obwohl der Bunkroom 10 Schritte extra bringen würde. Es wird festgestellt, dass Boudoir auch als Schlafzimmer zählt und 5 Schritte extra bringt. Im Boudoir wird eine Schlafmaske gefunden, die jedes Mal, wenn ein Schlafzimmer betreten wird, 5 Schritte extra bringt. Der Code für den Safe wird durch Zuschauer gelöst: 2512. Es wird ein Edelstein und ein Brief gefunden. Es wird der Guest-Bedroom gebaut, da er 10 Schritte bringt, plus 5 Schritte durch die Nursery und 5 Schritte durch die Schlafmaske, also insgesamt 20 Schritte.

Daniel, Herbert und Marion

05:28:23

Es wird vermutet, dass man Simon ist, der Sohn von Marion. Im Dining Room wird Duft Wild Quail gefunden, das 20 Schritte bringt, plus 10 Schritte extra, wenn ein Trophy Room vorhanden ist. Es wird entschieden, das Dinner noch nicht mitzunehmen, um es für später aufzusparen, falls ein Trophy Room gebaut wird. Es wird bedauert, dass der letzte Schlüssel eingesetzt werden muss. Es wird überlegt, ob man Patio bauen soll, um in jedem Green Room einen Edelstein zu verteilen, oder Bunkroom, um 15 Schritte zu bekommen. Es wird entschieden, die Schlafmaske zu nehmen, da sie relativ stark ist. Es wird überlegt, ob man Gems oder Schritte priorisieren soll.

Schlüsselstrategie und Raumplanung

05:35:43

Die Priorität liegt nun auf dem Finden von Schlüsseln, um im Spiel voranzukommen. Der Drawing Room kann vorerst nicht betreten werden, stattdessen muss der Weg zurück zur Entrance Hall genommen werden, um dort nach Schlüsseln zu suchen. Der Bank Room wird als nächstes Ziel festgelegt. Durch das Betreten eines Raumes mit einer Schlafmaske werden 20 Schritte erhalten, und es werden überraschend zwei Schlüssel gefunden, was als großer Erfolg gewertet wird. Es wird entschieden, das Essen im Dining Room mitzunehmen, um nicht noch einmal dorthin zurückkehren zu müssen. Schritte scheinen momentan kein Problem zu sein, daher wird der Fokus auf das richtige Laufen gelegt. Der Weg führt über Country Yard und durch verschiedene Räume, wobei Schritte gewonnen und verloren werden, bis schließlich der Drawing Room erreicht wird. Es wird kurz überlegt, Payshill zu bauen, aber aufgrund eines möglichen Boosts durch einen Trophäenraum wird davon abgesehen.

Strategische Entscheidungen und Risikobewertung

05:39:09

Es wird erkannt, dass der Bau eines East Wing Hall unumgänglich ist, da sonst Sackgassen entstehen. Der Weinkeller wäre zwar wegen der drei Edelsteine verlockend, aber der East Wing Hall wird als die stärkere Option angesehen, obwohl er nur einen Ausgang bietet. Es wird gehofft, dass der nächste Raum nach dem East Wing Hall keine Sackgasse ist. Der Bedroom wird als Option verworfen, da der Weg dorthin zu viele Schritte und eine Münze kosten würde. Stattdessen wird auf einen guten Ausgang gehofft. Der Bau eines Closet oder Greenhouse wird aufgrund von Sackgassen verworfen, stattdessen wird der Rumpus Room gewählt, der acht Münzen extra bringt, aber auch einen Diamanten kostet. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, nach Schlüsseln oder Diamanten zu suchen, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass diese in höheren Leveln benötigt werden. Letztendlich wird entschieden, zuerst nach unten zu laufen, um eventuell Dead Ends loszuwerden. Es wird beschlossen, nicht in den Raum zu gehen, um Schritte zu sparen, und stattdessen zurückzugehen, um unten weiterzumachen.

Mailroom-Entscheidung und Briefanalyse

05:43:04

Es wird überlegt, in der Chapel einen neuen Raum zu bauen, wobei der Closet als weniger schlimm angesehen wird. Der Mailroom bietet die Möglichkeit, am nächsten Tag ein Paket zu erhalten, aber der Closet wird bevorzugt, um potenziell direkt nutzbare Items zu erhalten. Ein Schlüssel und ein Ivory Dial werden gefunden, was als gutes Backup angesehen wird. Es wird darauf geachtet, das Geld im Blick zu behalten, da die Chapel jedes Mal eine Münze kostet. Nach dem Spare Room geht es weiter zur Entrance Hall. Ein Pool kann aufgrund fehlender Edelsteine nicht gebaut werden, stattdessen wird der Bau eines Workshop in Erwägung gezogen, um neue Items zu erstellen. Es wird festgestellt, dass die vorhandenen Items nicht kombinierbar sind. Ein Zettel mit einem eingravierten 'E' wird gefunden. Im Mailroom wird ein Brief von Simon P. Jones gefunden, der anscheinend an den Protagonisten gerichtet ist. Der Brief erwähnt Details über das Haus und die Vorfreude des Protagonisten auf das Abenteuer. Es wird spekuliert, ob das 'T' in 'Dawn' wie eine '4' aussieht und ob die eingekreisten Zahlen 6, 7, 8, 9 eine Bedeutung haben könnten.

Sackgasse und Spielende

06:07:41

Es wird eine Sackgasse erreicht, und die Situation scheint ausweglos. Die Laboratory kann nicht gebaut werden, da es sich um ein Dead End handelt, und die Secret Passage ist aufgrund fehlender Edelsteine nicht möglich. Die Maids Chamber wird als Option in Betracht gezogen, um nach links zu gelangen, aber es wird befürchtet, dass danach ein verschlossener Raum kommt. Trotzdem wird die Maids Chamber gebaut, in der Hoffnung, einen Schlüssel oder Edelstein zu finden. Leider liegt dort nichts herum. Es wird festgestellt, dass die Archive gebaut werden müssen, was bedeutet, dass nicht mehr alle drei Pläne sichtbar sind. Die Archive bieten jedoch drei Ausgänge. Es werden Informationen über Marion Marigold, Caleb Manning und Sinka Harris gefunden. Marion heißt eigentlich Mary und hat das Red Prince Book geschrieben. Caleb Manning wird mit einem Bombenanschlag in Verbindung gebracht, und Sinka Harris ist verschwunden. Es wird versucht, links ein Dead End zu bauen, aber es ist verschlossen. Die Great Hall mit sieben verschlossenen Türen kann ohne Schlüssel nicht gebaut werden. Schließlich wird die Lavatory gebaut, aber auch dort gibt es nichts zu finden. Es wird erkannt, dass das Spiel an diesem Punkt nicht mehr weitergeht und der Tag verloren ist.