Cozy Montaaaag

Gemütlicher Start mit Anno 1800: Community-Events, Urlaubsplanung und Spielvorbereitung

Cozy Montaaaag
sophiexelisabeth
- - 07:51:50 - 15.601 - Just Chatting

Der Stream beginnt entspannt mit einem Rückblick auf das Community-Event. Für den heutigen Stream ist Anno 1800 geplant, mit einem neuen Spielstand und entspannten Einstellungen. Zuschauer teilen Urlaubspläne und es wird über die Zusammenarbeit mit anderen Creatoren gesprochen, inklusive Kurzzeitprojekte.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und Rückblick auf gestriges Community-Event

00:09:05

Der Stream startet in gemütlicher Stimmung. Es wird auf den gestrigen Stream zurückgeblickt, welcher als sehr schön und gelungen empfunden wurde, besonders durch die Interaktion mit der Community. Die Streamerin hebt hervor, dass lange Streams ihr besonders gefallen und dass sie sich freut, das Material für ein YouTube-Video verwenden zu können. Sie erwähnt die Planung für das nächste Community-Event, das sie gerne früher ankündigen möchte, idealerweise zwei Wochen im Voraus. Es wird betont, dass die Entscheidung, welches Format das nächste Event haben wird, noch aussteht. Die Streamerin beschreibt ihre aktuelle Stimmung als entspannt und freut sich darüber, dass sie nur bis Mittwoch arbeiten muss. Sie spricht über Schlafprobleme, die durch Temperaturschwankungen entstehen. Es wird kurz auf das gestrige Community Event eingegangen und wie die Stimmung sich im Laufe des Abends verändert hat, je nachdem wie aktiv die Teilnehmer im Discord waren. Für zukünftige Events wird überlegt, wie man aktivere Community Mitglieder belohnen und fester in die Events einbinden kann, um eine durchgehend gute Stimmung zu gewährleisten. Dabei soll es aber keine Rolle spielen, ob jemand Abonnent ist oder nicht, jeder soll die gleiche Chance haben mitzumachen.

Planung für den heutigen Stream: Anno 1800

00:18:21

Es wird überlegt, was im heutigen Stream gemacht wird. Die Streamerin kündigt an, dass sie heute Anno 1800 spielen wird, da ihr der Stream letzte Woche so viel Spaß gemacht hat und sie positives Feedback erhalten hat. Es werden neue Simulatoren erwähnt, die jedoch erst am Nachmittag oder Abend erscheinen. Daher wird ein neuer Spielstand in Anno 1800 gestartet. Die Streamerin möchte mit Ein-Sterne-Gegnern spielen, um keinen Stress zu haben und schnell voranzukommen. Ein Zuschauer schlägt ein Event mit Zwiebeln im Zusammenhang mit dem Highland DLC vor, was jedoch die Frage aufwirft, ob alle Zuschauer das DLC besitzen. Die Streamerin erzählt von Zuschauern, die beim Community Event versucht haben, ihr Alter betreffend zu betrügen, um am Voice Chat teilnehmen zu können, welcher erst ab 18 Jahren erlaubt ist. Sie äußert sich überrascht über das Selbstbewusstsein mancher junger Leute in solchen Situationen und betont, dass sie im realen Leben eher schüchtern ist.

Geburtstage, Urlaubsplanung und Community-Erlebnisse

00:26:32

Zuschauer teilen ihre Pläne für die kommende Woche mit, darunter Geburtstage, Urlaube in Skandinavien und kinderfreie Wochenenden. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einer arbeitsfreien Woche, um einfach nur zu zocken. Es wird über das Gefühl gesprochen, den freien Tag auskosten zu müssen. Ein Zuschauer freut sich, von Anfang an im Stream dabei zu sein. Die Streamerin möchte heute einen neuen Spielstand in Anno 1800 beginnen, da der aktuelle Spielstand durch einen Drei-Sterne-Gegner beeinträchtigt ist. Sie möchte schnell vorankommen und den Punkt erreichen, an dem sie im alten Spielstand war. Ein Zuschauer fragt, ob er jetzt arbeiten oder Hausarbeit erledigen soll, woraufhin die Streamerin empfiehlt, die Hausarbeit jetzt zu erledigen, wenn die Motivation vorhanden ist. Die Streamerin betont, dass sie die Regeln im Stream nicht ohne Grund aufstellt und es Gründe dafür gibt, warum bestimmte Altersbeschränkungen gelten.

Zusammenarbeit mit anderen Creatoren und Community-Projekte

00:34:56

Die Streamerin spricht über ihre Bemühungen, mit anderen Creatoren zusammenzuarbeiten, und betont den Wert von Community-Mitgliedern, mit denen sie zusammenspielen kann. Sie erwähnt den Firefighting Simulator Stream mit Insania und wie angenehm die Zusammenarbeit war, obwohl sie sich manchmal schwer tut, mit neuen Leuten im Stream auf einer Wellenlänge zu sein. Sie möchte nach Abschluss von Zero2Hero Kurzzeitprojekte starten, sowohl im LS als auch in anderen Spielen. Eine Idee ist eine Challenge im Parcel Simulator, bei der sie einen ganzen Tag lang das Spiel spielt. Sie ist unsicher, ob das Spiel noch relevant genug ist und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung. Es werden weitere Kurzprojektideen für den LS erwähnt, darunter Challenges, für die man sich vorher auf dem Discord anmelden kann. Die Streamerin freut sich darauf, wenn Zero to Hero abgeschlossen ist und sie sich diesen Projekten widmen kann. Sie war überrascht, als Pascal sagte, dass Capture the Map nicht mehr so lange dauern wird und freut sich darüber, dass dann mehr Zeit für andere Projekte bleibt.

Anno 1800

00:49:33
Anno 1800

Spielvorbereitung und Inselerkundung in Anno 1800

00:53:15

Es beginnt mit der Auswahl eines neuen Spielnamens und der Festlegung der Starteinstellungen für eine zufällige Karte. Dabei werden verschiedene Kartenmuster wie Archipel, Atoll, Inselbogen, Ecken und Schneeflocke in Betracht gezogen. Die Entscheidung fällt schließlich auf das Muster 'Schneeflocke' mit großen Stadtwerksgrößen und reichlichen Ressourcen. Anschließend werden die Charaktere Bente, Willy und Prinzessin Queen als Ein-Sterne-Gegner ausgewählt, um ein entspanntes Spielerlebnis zu gewährleisten. Piraten werden als einzige Herausforderung im Spiel belassen. Weitere Einstellungen umfassen hohes Einkommen, ausgeschalteten Unterhalt bei Stillstand, vollen Baukasten, häufige Versammlungen und Aufgaben, hohen Einfluss sowie geringen Unterhalt für Wolkenkratzer. Nach dem Spielstart wird die Musik als angenehm empfunden, und die Suche nach einer geeigneten Insel beginnt. Dabei werden die schnellen Siedlungsaktivitäten der NPCs und die Verteilung der Ressourcen auf den Inseln kritisch beäugt. Eine Insel mit dreimal Lehm, dreimal Eisen sowie Kartoffel- und Weizenfruchtbarkeit wird als potenziell geeignet identifiziert, trotz der störenden Wasserfläche in der Mitte.

Neustart mit Fokus auf entspannten Ausbau und neue Siedlungsformen

01:05:26

Ein Neustart des Spiels wird in Erwägung gezogen, um sich besser auf den Ausbau konzentrieren zu können, ohne durch aggressive Gegner gestört zu werden. Es soll ein entspannteres Spielerlebnis mit drei Ein-Sterne-Gegnern ermöglicht werden. Die ausgewählte Insel wird als Kompromiss betrachtet, da sie zwar Ressourcen bietet, aber durch ihre Aufteilung nicht ideal ist. Es wird überlegt, wie die Wohnhäuser angeordnet werden sollen, wobei eine neue Form ausprobiert werden soll. Der Streamer plant, die Anfangsphase schnell zu durchlaufen und eine neue Idee für eine Einwohnerform umzusetzen. Es wird jedoch festgestellt, dass der Platz auf der Insel dafür möglicherweise nicht ausreicht. Es wird kurz überlegt, wie die Vision im Kopf am besten umgesetzt werden kann, wobei auch ein Sägewerk benötigt wird. Es wird eine Vision im Kopf mit einer hübschen Anordnung geplant, in der Mitte ganz viel Platz für Gebäude sein wird. Schienen für Öl und Elektrizität werden erst später eingeplant.

Frühe Spielphasen-Herausforderungen und Community-Interaktion

01:13:06

Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit einstürzenden Häusern aufgrund fehlender Versorgung durch den Markt, was bereits beim letzten Mal passiert ist. Die Unzufriedenheit der Bewohner aufgrund fehlender Kleidung wird thematisiert. Es wird überlegt, wo die Kleidungsproduktion am besten platziert werden soll. Es wird ein Stanley Cup erwähnt, der von der Community geschenkt wurde und im Hype ist. Die Trinkgewohnheiten werden durch den Cup positiv beeinflusst. Es wird überlegt, wo die Schnapsbrennerei gebaut werden soll, da diese viel Platz benötigt. Ein Kartoffelstempel wird entdeckt und als schick empfunden. Die Community gibt Feedback und unterstützt mit Tipps. Es wird überlegt, wie die Kirche am besten in die Stadt integriert werden kann, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Ein unzufriedener Mitarbeiter in einem Dönerladen wird thematisiert. Es wird überlegt, ob Anno mit Pascal oder der Community gespielt werden soll, aber es wird als schwierig erachtet, da eine langfristige aktive Beteiligung erforderlich ist.

Erweiterung der Produktion, Inselerkundung und Handelsstrategien

01:45:34

Es werden Fenster geschlossen, da es windig ist. Ein neues Schuhpaket ist angekommen, muss aber noch geöffnet werden. Es wird festgestellt, dass bereits Silos vorhanden sind. Die Verwendung von Stempeln wird erklärt, um Produktionsabläufe zu vereinfachen. Es wird überlegt, wie die Schweinezucht für Eli optimiert werden kann. Eine zweite Insel mit Hopfen wird in Betracht gezogen. Es wird recherchiert, welche Ressourcen für einen Kontor benötigt werden. Eisen wird eingekauft, um den Bau eines Kontors auf der neuen Insel zu ermöglichen. Es wird festgestellt, dass Stahlträger verkauft werden. Seife wird als nächstes Produkt geplant. Es wird Platz für vier Seifenproduktionen eingeplant. Es wird ein Stahl verkauft. Es wird überlegt, die Seifenproduktion an einer anderen Stelle auf der Insel zu bauen, um den Überblick zu behalten. Ein zweiter Holzfäller wird in Erwägung gezogen. Es wird Stahl gekauft, um die Stahlproduktion anzukurbeln. Es wird der Bau eines eigenen Stahlwerks geplant und der Kauf von Stahl eingestellt. Es wird überlegt, zur anderen Insel zu fahren, um sie zu sichern. Acht Stahl und Holz werden mitgenommen. Es wird überlegt, wo der Halfline gebaut werden soll. Es wird ein Umweg um die Piraten herum gefahren.

Infrastrukturplanung, Produktionskettenoptimierung und Schönbau-Überlegungen

02:06:45

Es wird überlegt, wo das Stahlwerk und die Köhlerei platziert werden sollen, um eine sinnvolle Aufteilung zu erreichen und das Öl gut zu erreichen. Es werden zwei Köhlereien gebaut. Es wird überlegt, ob zwei Hochöfen für die perfekte Produktionskette gebaut werden sollen, aber die hohen Wartungskosten werden als problematisch angesehen. Es wird zunächst ein Hochofen gebaut. Es wird eine Handelskammer in Blaupause geplant, um Items zu erhalten. Es werden mehr Einwohner benötigt. Es wird ein Stahlwerk gebaut und der Kauf von Stahl eingestellt. Es wird zur anderen Insel gefahren, um sie zu sichern. Acht Stahl und Holz werden mitgenommen. Es wird überlegt, wo der Halfline gebaut werden soll. Orange als Farbe auf der Karte wird als gut empfunden. Es wird ein Kontor auf der neuen Insel gebaut. Es wird überlegt, ob der Hafen besser platziert werden sollte. Es wird ein kostenloser Code für ein Spiel erwähnt, der als Betriebseinnahme gilt. Es wird überlegt, ob ein einzelnes Piratenschiff versenkt werden soll. Es wird eine Schule gebaut. Es wird ein Code für ein Spiel angefragt, um es direkt am Releasetermin spielen zu können. Es wird überlegt, ob Steinstraßen später alles besser machen. Es wird eine Werft gebaut, um Schiffe für den Hopfenanbau zu bauen. Kleinstraßen haben Auswirkungen auf die Geschwindigkeit und Reichweite. Es wird ein Anno-Handbuch benötigt. Es wird ein Schiffchen gebaut, um Hopfen zu transportieren. Es wird überlegt, ob Bier komplett auf der Insel produziert werden soll. Ein Item mit Produktivität plus 10% wird gefunden, aber es wird befürchtet, dass die Produktionsketten dadurch nicht mehr perfekt ausgeglichen sind.

Ressourcenmanagement, Inselentwicklung und Herausforderungen

02:25:16

Es wird ein komplettes Stack Holzsteine und Stahl mitgenommen, da drüben auch erstmal Hopfen sind Bauern. Es wird festgestellt, dass alles, was landwirtschaftlich ist, Bauern sind. Eine Explosion erschüttert eine Fabrik. Es wird überlegt, eine Feuerwehr zu bauen. Es wird mit drei Ein-Sterne-Gegnern neu angefangen, um Anno entspannter zu spielen und sich auf den Progress zu konzentrieren. Es wird kritisiert, dass auf der Playstation Anno nur eine abgeschmeckte Variante ist und die DLCs fehlen. Es wird Wert auf Schönbau gelegt und kriegstreibende Gegner nicht gebraucht. Es wird eine neue Insel benötigt, um ein bestimmtes Produkt zu erhalten, aber es ist keine Insel frei. Es wird überlegt, das Arbeitspensum zu senken, um die Zufriedenheit zu steigern. Es wird eine Schäferei gebaut, damit die auch noch Kleidung kriegen. Es wird Hopfen angebaut und Schnaps gegeben, damit die zufrieden sind. Es wird ein Wirtshaus gebaut. Es wird eine Feuerwache gebaut. Es wird ein Schoner und ein Kanonenboot gebaut. Der Mangel an Bier führt zu Unzufriedenheit. Es wird Hopfen angebaut. Es wird ein Hopfenstempel verwendet.

Erste Handelsroute und Kanonenboote

02:38:23

Es wird die erste Handelsroute eingerichtet, wobei ein Kanonenboot namens Augustus zum Einsatz kommt. Die Route soll Hopfen von Dwangeloo nach Nickelbee transportieren. Es wird überlegt, ob ein Umweg gefahren werden soll, um Piratenangriffe zu vermeiden, aber entschieden, dass das Kanonenboot ausreichend Schutz bietet. Es gibt kurzzeitig Probleme beim Klicken im Spiel. Ein zweites Kanonenboot wird in Erwägung gezogen, aber verworfen. Die Streamerin hofft, dass Anno 117 auch für die PS5 erscheinen wird. Sie spricht über das Gefühl, wenn Handy-Tagesrückblicke alte Fotos von ihren Kindern zeigen und wie schnell die Zeit vergeht. Außerdem bedankt sie sich bei neuen Followern.

Hopfenproduktion und Angriffe

02:41:19

Es wird festgestellt, dass Hopfen benötigt wird und neue Bauern benötigt werden. Es werden zwei Getreidefarmen gebaut, um die Hopfenproduktion zu unterstützen. Währenddessen wird ein Schiff von Piraten angegriffen und versenkt. Es wird überlegt, die Handelsroute zu ändern, um die Piraten zu umgehen. Die Streamerin äußert die Sorge, dass die Piraten die erste Fahrt der Handelsroute zerstören könnten und es wird bedauert, dass noch nicht genügend finanzielle Mittel für einen Waffenstillstand vorhanden sind. Sie spricht über die Schwierigkeit, mit der Getreideproduktion voranzukommen, da nicht genügend Platz vorhanden ist.

Produktionsketten und Jugenderinnerungen

02:49:05

Es wird die korrekte Anzahl von Getreidefarmen, Mälzereien und Hopfenplantagen für eine funktionierende Produktionskette ermittelt. Die Streamerin erinnert sich an das Spielen von 'Frohe Ernte' auf Plattformen wie SchülerVZ und MainVZ. Sie stellt fest, dass ihr Schiff zerstört wurde und ihre Bilanz schlecht ist. Es wird festgestellt, dass zu wenig Schnaps vorhanden ist. Die Streamerin spricht über ihre Erfahrungen mit SchülerVZ und Yuppie, einer Chatplattform ihrer Jugend, und wie viel Zeit sie dort verbracht hat. Sie äußert sich schockiert darüber, dass einige Zuschauer Jappy nicht kennen. Es wird erwähnt, dass Yuppie später zu einer unseriösen Plattform wurde. Die Frage nach der Anzahl der Flotten pro Karte wird beantwortet.

Bierproduktion, Kanonen und Handel

02:54:55

Es wird gehofft, dass die Bierproduktion nun funktioniert, sofern das Schiff sicher durchkommt. Es wird überlegt, Kanonen zu bauen oder Schiffe zu kaufen, um die Handelsroute zu schützen. Die Streamerin plant, Seife zu produzieren und zu verkaufen, um die Bewohner zufriedenzustellen, da nicht genügend Schnaps vorhanden ist. Sie stellt fest, dass sie bereits eine Werft besitzt. Durch den Umweg, den das Schiff fahren muss, wird die Situation erschwert. Der neu gebaute Schoner soll ebenfalls in die Hopfen-Handelsroute integriert werden. Es wird überlegt, was es heute alles nicht mehr gibt, womit man aufgewachsen ist, wie zum Beispiel Viva. Die Streamerin stellt fest, dass die Bewohner zu wenig Kleidung haben und es an Arbeitskräften mangelt.

Waffenstillstand und Produktionsaufbau

03:07:48

Es wird überlegt, einen Waffenstillstand zu erkaufen, um die Schiffe zu schützen und in Ruhe handeln zu können. Die Streamerin entscheidet sich dafür, den Waffenstillstand zu bezahlen, um sich in den zwei Stunden des Waffenstillstands besser aufzustellen. Sie holt sich kurz etwas zu trinken. Nach einer Pause wird festgestellt, dass die Bilanz wieder positiv ist und ein zweites Schiff fertiggestellt wurde. Die Seifenproduktion soll gesteigert werden. Das Wochenende war ruhig, aber erfolgreich mit den LS-Streams. Es wird festgestellt, dass mehr Hopfen benötigt wird. Die Piraten sind unterwegs. Als Nächstes soll die Seifenproduktion gestartet werden.

Stadtplanung und Einflussgenerierung

03:16:52

Die Streamerin ist sich unsicher, ob sie mit ihrer neuen Stadtstruktur zufrieden ist. Sie erinnert sich an ein Problem im anderen Spielstand, bei dem sie zu wenig Einfluss hatte, um neue Geschütze und Schiffe zu bauen. Sie hat eine Anfrage zur freien Wohnung bekommen. Es wird überlegt, die Arbeiter auf die nächste Stufe zu bringen. Die Streamerin spricht über den Umgang mit Investoren und Ingenieuren im Spiel. Sie entscheidet sich für Anno und nicht für einen neuen Simulator, da die Releases erst am Nachmittag sind. Es wird festgestellt, dass man sich in diesem Spiel stundenlang verlieren kann. Als Nächstes sollen Fleischkonserven hergestellt werden, da Paprika auf der Insel vorhanden ist.

Einfluss und neue Welt

03:23:54

Es wird überlegt, wie man mehr Einfluss generieren kann. Die Streamerin erklärt, dass der Einflussgewinn ab 16.000 Einwohnern sinkt und es schwierig ist, die Bevölkerung stupide zu erweitern, da dies den Warenfluss beeinflusst. Sie erzählt, dass sie das Spiel 'Prisoner's Camps' durchgespielt hat. Die Frage, wie man gut mehr Einfluss generiert, wird diskutiert. Es wird erwähnt, dass es vielleicht ein Item gibt, das die Generation von Einfluss erhöht. Die Streamerin hat oft den Bug, dass ihr HUD verschwindet. Sie hat noch keine Expedition in die neue Welt gemacht. Es wird festgestellt, dass mehr Fische und Kleidung benötigt werden.

Handel, Speicherstadt und DLCs

03:29:31

Zum ersten Mal wird Seife verkauft. Die Streamerin fand das Spiel mit Ina sehr gut. Sie plant, die Speicherstadt früher zu bauen, um sie später sinnvoll nutzen zu können. Sie kann nicht genau sagen, ob sie das Spiel noch einmal spielen würde. Es wird überlegt, den Besucherhafen zu bauen und die Paprikaproduktion zu erweitern. Die Frage nach den Kosten von Anno 1800 auf Steam wird diskutiert. Die Streamerin hat wegen des Drei-Sterne-Gegners neu angefangen und spielt jetzt mit einem Ein-Sterne-Gegner. Sie kann jetzt Schiffe kaufen, wartet aber noch, um Unterhaltskosten zu sparen. Es werden Fenster hergestellt und die Großküche soll gebaut werden. Es werden mehr Bürger benötigt. Die Streamerin entdeckt eine Fotografieaufgabe und eine Einflusskonservenfabrik. Es gibt ein Item für die Kartoffelhöfe. Die Partner sind nicht eingeblendet, da Cloud-Out rausgenommen wurde.

Anno 1800: Neustart und Inselerkundung

04:30:56

Nachdem zuvor einige Schiffe verloren gingen und ein Drei-Sterne-Gegner für Schwierigkeiten sorgte, wurde ein Neustart in Anno 1800 begonnen, um entspannter spielen zu können. Eine Aufgabe wurde entdeckt und ein Zielort gefunden, der direkt vor der Nase lag. Als Belohnung gab es einen Tiger. Es wurde überlegt, Zuckerrohr von einer anderen Insel zu holen, um es für die Produktion zu nutzen. Stattdessen soll eine neue Insel für Pelze eingenommen werden, wofür Bretter und Stahl benötigt werden. Es wurde sich gefragt, woher der Sekt kommt, und festgestellt, dass er von den Festen stammt. Danach soll die Insel ausgebaut werden, um Bananen und Fischöl zu produzieren. Es wurde auch daran gedacht, Poncho-Webereien für Ponchos zu bauen und eine Feuerwehr sowie eine Kapelle zu errichten. Die Streamerin erwähnte, dass sie für Pelzmäntel auch Baumwolle benötigt und bereits einen Baumwollstempel besitzt. Sie überlegte, näher an die Baumwollproduktion zu bauen und kaufte Schiffe, um Baumwolle zu transportieren. Eine Fregatte wurde gekauft, um die Baumwolltransporte zu sichern, und ein Besucherhafen wurde geplant, um die Fensterproduktion anzukurbeln. Es wurde festgestellt, dass ein Verlust in diesem Spielstand sehr ärgerlich wäre, da einfache Gegner gewählt wurden. Der Bau eines Varietés wurde geplant und die Produktion von Rum als nächstes Ziel festgelegt, um den Bedarf der Bewohner zu decken.

Betrachtung der Spielwelt und Produktionsplanung

04:45:32

Nach vier Stunden Spielzeit wurden die Beine vertreten und die Inseln anderer Spieler im Chat begutachtet. Besonders beeindruckend waren die Wolkenkratzer und der Besitz aller Inseln durch einen Spieler. Die Streamerin äußerte, dass sie die Gesellschaft von NPCs und Piraten in ihrer Spielwelt schätzt. Es wurde festgestellt, dass die Produktion auf der Hauptinsel laufen sollte, aber die Kirche noch nicht zufriedenstellend ist und Steinstraßen fehlen. Ein Clipper sollte gekauft werden, um Baumwolle und Rum zu transportieren. Die Streamerin bevorzugt es, nicht allein in der Spielwelt zu sein und schätzt das Leben durch andere Spieler und NPCs. Eine neue Insel mit 20 Ölvorkommen wurde entdeckt und Baumwollstoff sowie Rum wurden mitgenommen. Die Insel Perigan wurde umbenannt, um Verwechslungen zu vermeiden. Es wurde geplant, eine Fregatte als Geleitschutz einzusetzen und eine Route für den Baumwollstoff- und Rumtransport einzurichten. Die Streamerin erwähnte, dass sie als nächstes Pelzmäntel herstellen möchte und dafür auf der Insel loslegen muss. Ein Pendler-Kai fehlt noch, aber ein Besucherhafen soll gebaut werden. Es wurde beschlossen, vorerst an einer Küste zu bleiben, um die Verteidigung zu vereinfachen. Die Möglichkeit, einen Zoo zu bauen, wurde erwähnt, und die Streamerin stellte fest, dass sie Eisen auf einer Insel hat und dort mit dem Ausbau beginnen möchte. Es wurden neue Formen beim Bauen ausgetestet und festgestellt, dass möglicherweise zu wenig Platz vorhanden ist.

Hacienda, Einfluss und Produktionsketten

04:57:31

Es wurde überlegt, was eine Hacienda bringt und festgestellt, dass sie Waren von Produktionsgebäuden annimmt und versorgt. Sie ermöglicht den Anbau von Feldfrüchten, die auf der Insel nicht wachsen, und benötigt weniger Felder. Der Einflussgewinn durch Hacena-Wohnhäuser wurde als interessant erachtet, da zuvor über den Erhalt von Einfluss gesprochen wurde. Es wurde beschlossen, Tortillas herzustellen, aber es fehlte ein Maisstempel. Eine Brücke soll gebaut werden, wofür Holz benötigt wird. Der Bau von Hacena-Wohnhäusern lohnt sich, um die Attraktivität der Insel zu steigern und Einfluss zu gewinnen. Es wurde angemerkt, dass Hacena-Wohnhäuser im Vergleich zu normalen Wohnhäusern mehr Platz benötigen. Die Streamerin betonte, dass sie keine Einigkeit und Harmonie wünscht und Schiffe für Eskorte und Routenplanung auswählt. Es wurde festgelegt, dass ein Schiff Rum und Baumwolle in der alten Welt laden und auf der Hauptinsel entladen soll. Jemand im Chat schlug vor, für den Einfluss eine andere Insel zu nehmen, da die aktuelle Insel bereits Tierhöfe hat, die Attraktivität reduzieren. Die Streamerin plant, Wirtshäuser, Varieté und Kino zu bauen, um die Attraktivität zu steigern. Es wurde festgestellt, dass man einfach einen riesigen Zoo bauen kann. Die Streamerin gab an, schnell pullern zu müssen, da die Bewohner alles haben, was sie wollen und mehr ausgebaut werden kann, um die nächste Stufe für die Pelzproduktion zu erreichen.

Pelzproduktion, Handelsrouten und Inselausbau

05:11:06

Nach einer kurzen Pause wurde festgestellt, dass genügend Ressourcen für die Pelzproduktion vorhanden sind. Es wurde überprüft, welche Ressourcen für die Pelzproduktion benötigt werden und festgestellt, dass nur wenige Bretter benötigt werden. Da noch kein Händlerhafen vorhanden ist, wurde eine Portion Holz mitgenommen. Die Streamerin hofft auf einen Pendlerhafen in der nächsten Entwicklungsstufe. Sie findet es befriedigend, dass es auf der Insel keinen Berg gibt. Es wurde überlegt, ob der Bau von zusätzlichen Gebäuden notwendig ist, da durch den Einfluss bereits Arbeitskräfte vorhanden sind. Es wurde beschlossen, vorerst keine Häuser zu bauen, sondern nur Jagdhütten zu errichten, da genügend Arbeitskräfte durch den Einfluss vorhanden sind. Das Holz soll wieder mitgenommen werden, da es auf der Insel nicht benötigt wird. Es wurde festgestellt, dass mehr Wurst benötigt wird und überlegt, ob diese gehandelt werden soll. Ein Exportbüro soll gebaut werden, um Wurst zu handeln. Die Streamerin möchte Wurst kaufen und Hopfen dafür anbieten. Es wurde überlegt, eine Ziegelkette auf leeren Inseln zu bauen, um Nebeneinkünfte zu erzielen. Es wurde festgestellt, dass mehr Brot benötigt wird. Die Streamerin erwähnte, dass die Internetleitung möglicherweise einen längeren Stream verhindert. Ein Konkurrent hat eine Siedlung errichtet. Die Streamerin möchte keine Allianz eingehen. Es wurde festgestellt, dass zu wenig Stahl vorhanden ist. Die Streamerin überlegt, als nächstes die Pelzmäntel zu machen und eine neue Route mit einem Klipper einzurichten, um Felle zu transportieren. Sie findet es komisch, dass es für Jagdgründe eine Fruchtbarkeit gibt. Eine Schneiderei soll gebaut werden, um Pelzmäntel herzustellen. Die Lagerhäuser sollen ausgebaut werden, da sie am Limit sind. Es wurde festgestellt, dass die Pelze bald fertig sind und die Bewohner sich darüber freuen werden. Es wurde überlegt, eine Universität zu bauen, um auf die nächste Stufe aufzubauen. Die Insel soll ausgebaut werden und ein Schiff für Besucherhäfen soll rübergeschickt werden.

Anno 1800 Strategie und Ressourcenmanagement

06:35:38

Es wird überlegt, Anno 1800 zu spielen und verschiedene Strategien zu testen. Diskutiert werden zwei Hauptansätze für den Spielstart: die Forcierung der Speicherstadt, um Investoren anzuziehen, oder die Produktion von Seife, um den Handel mit Schiffen zu finanzieren. Bedenken werden hinsichtlich des schnellen Absturzes bei der Investorenstrategie geäußert, weshalb zunächst die Seifenproduktion bevorzugt wird. Es wird die Bedeutung von Ressourcen wie Fischen, Schnaps und Wolle hervorgehoben. Die Streamerin plant, die Schafzucht auszubauen, um den Bedarf an Wurst zu decken, wobei der Einkauf über die Speicherstadt als schwierig zu kalkulieren empfunden wird. Getreide wird ebenfalls als notwendig erachtet, um die Produktion anzukurbeln. Der Fortschritt im Spiel wird als gut bewertet, da bereits Ingenieure erreicht wurden, was als schneller Fortschritt im Vergleich zum letzten Mal angesehen wird.

Pendlerkai, Stahlbeton und Expeditionen

06:41:27

Die Streamerin plant den Bau eines Pendlerkais, wofür Stahlbeton benötigt wird. Die notwendigen Ressourcen wie Fenster und Steine werden identifiziert. Eine Expedition wird thematisiert, bei der die Mannschaft durch sonderbare Artefakte verängstigt wird, was zu Unruhen und Austritten führt. Trotz der widrigen Umstände wird eine Alpaka-Farm entdeckt. Es wird die Stahlproduktion überprüft und festgestellt, dass diese ausreichend ist, um mit dem Bau von Stahlbeton zu beginnen. Überlegungen zum Schiffbau werden angestellt, wobei der Fokus auf dem Kauf von Clippern liegt, um Handelsrouten zu optimieren. Die Streamerin diskutiert die Vor- und Nachteile von Allianzen mit Piraten und zieht in Erwägung, stattdessen gegen Konkurrenten Krieg zu führen. Ein Schiff erleidet einen Schaden durch einen Eisberg, was jedoch als positiver Zufall gewertet wird.

Arbeitsverhältnisse, Zement und Brillenproduktion

06:48:54

Es wird über Kündigungen und Arbeitsverhältnisse gesprochen, wobei die Streamerin ihre eigene Erfahrung mit einem Job schildert, den sie aufgrund von Unglücklichsein nach kurzer Zeit verlassen hat. Trotzdem erhielt sie Unterstützung vom Arbeitgeber und sogar eine Gehaltszahlung über die tatsächliche Beschäftigungsdauer hinaus. Im Spiel wird die Zementproduktion in Angriff genommen, um den Pendlerhafen zu bauen. Die Streamerin erkennt, dass sie für die Brillenproduktion Zink und Kupfer benötigt, was den Bau eines Pendlerhafens erforderlich macht, um diese Ressourcen von einer anderen Insel zu beziehen. Es wird kurz überlegt, ob der Arbeitgeber verpflichtet ist, das volle Gehalt zu zahlen, auch wenn der Arbeitnehmer krankheitsbedingt nicht alle Stunden arbeitet. Die Streamerin plant den Bau einer Messinghütte und anschließend einer Brillenfabrik, wobei der Fokus auf der Optimierung der Ressourcenproduktion liegt.

Karriere, Content und Polarisierung

07:21:01

Die Streamerin spricht über ihre Karriere als Content Creator und ihre Ambitionen, noch erfolgreicher zu werden, obwohl sie nicht erwartet, jemals ausgesorgt zu haben. Sie reflektiert darüber, dass polarisierende Charaktere oft erfolgreicher sind, sie selbst aber nicht anecken möchte. Es wird überlegt, ob der aktuelle Content und die Nische ein begrenztes Wachstumspotenzial haben. Die Streamerin erinnert sich an frühere Streams und betont, dass sie nicht nachtragend ist, obwohl sie in der Vergangenheit ungerecht behandelt wurde. Sie diskutiert die Viralität von Statement-Videos und überlegt, ob sie selbst solche Videos zu zufälligen Themen machen sollte. Es wird festgestellt, dass die Stahlproduktion stockt, was den Bau des Pendlerhafens verzögert. Die Streamerin analysiert die Wirtschaft ihres Spiels, um die Ursache des Problems zu finden und zu beheben. Sie plant, Aluminium abzubauen und die Infrastruktur aufzubauen, um die Produktion zu steigern.