Cozy Freitag ! Anno 117: Pax Romana anspielen anno

sophiexelisabeth: Persönliche Einblicke, Familiengeschichten und Anno 117 Demo

Cozy Freitag ! Anno 117: Pax Romana a...
sophiexelisabeth
- - 05:58:50 - 18.101 - Just Chatting

sophiexelisabeth spricht über Schlafrhythmus, Instagram-Aktivitäten und persönliche Reflexionen. Familiengeschichten, Namensfindungen und die neue Obsession Stanley Cups werden thematisiert. Abschließend wird die Anno 117 Demo angespielt, wobei erste Eindrücke und Herausforderungen im Vordergrund stehen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Dank an die Community

00:08:15

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, wieder gemeinsam in den Freitag zu starten und die Community wird für ihre Unterstützung und Treue gelobt. Ein besonderer Dank geht an Löffler für 24 Monate Support, Brewmouse für den siebten Monat, sowie an Prechdachs, Hamza und Mirko für ihre neuen Follows. Zudem wird Wasserwelt für eine Off-Stream-Spende gedankt. Es wird kurz über ein Restaurantbesuch im Living Room in Bochum gesprochen, welches früher ein Lieblingsrestaurant war, aber nach einer Küchenumstellung nicht mehr den gleichen Reiz ausübt. Mozart wird für 30 Monate Support gedankt, OCC für fünf Gift-Subs an die Community und Ali Babun sowie Rovi für ihre Bits. Firebock Kev wird für den Prime Resub im zweiten Monat gedankt und Xony für den Follow. Die vergangenen Stream-freien Tage werden reflektiert, wobei die Balance zwischen der Freude am Streamen und der Notwendigkeit von Pausen betont wird, um die eigene Produktivität und Motivation aufrechtzuerhalten. Es wird auch über die Weisheitszahn-OP von einem Zuschauer gesprochen und die Veränderungen in den letzten Jahren. Landbirne und Bekeeper werden für ihre langjährige Unterstützung geehrt.

Schlafrhythmus und dessen positive Auswirkungen

00:13:28

Es wird über die Wichtigkeit eines guten Schlafrhythmus gesprochen und die positiven Auswirkungen auf das eigene Wohlbefinden hervorgehoben. Derzeit läuft es sehr gut mit dem Schlafrhythmus, da konsequent um 22 Uhr ins Bett gegangen und spätestens um 0 Uhr geschlafen wird. Es wird betont, dass das Fixieren des Schlafrhythmus das Leben positiv verändert hat, da man motivierter ist und sich ausgeruhter fühlt. Es wird auch erwähnt, dass der vorherige kaputte Schlafrhythmus durch abendliches Zocken verursacht wurde, was einem aber nichts gegeben hat im Vergleich zu den positiven Auswirkungen des gefixten Schlafrhythmus. Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Körper sich seinen Schlaf nimmt und alles andere Raubbau am Körper ist. Es wird auch über den individuellen Schlafbedarf gesprochen, der bei der Streamerin bei etwa zehn Stunden liegt. Die Wohnzimmertür ist eine Glasschiebetür, die aus den Angeln gesprungen ist, was ein bisschen gruselig ist.

Diskussion über freie Tage und Instagram-Aktivitäten

00:19:43

Die Streamerin spricht über Kommentare bezüglich ihrer freien Tage und wie sie diese auf Instagram dokumentiert. Ein Kommentar, der ihr privilegiertes Leben kritisiert, wird thematisiert und die Reaktion darauf erläutert. Es wird betont, dass auch an freien Tagen Aufgaben erledigt werden und dass es in Ordnung ist, sich einen freien Tag zu gönnen, ohne dafür kritisiert zu werden. Die Freude an Instagram-Stories wird hervorgehoben, insbesondere das Teilen von Alltagsmomenten. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, an freien Tagen Content zu erstellen, da diese oft ruhig und unspektakulär verlaufen. Die Streamerin erwähnt, dass sie eine To-Do-Liste für ihren freien Tag erstellt hat, die jedoch nicht vollständig abgearbeitet wurde. Trotzdem wird betont, dass es wichtig ist, sich etwas vorzunehmen, auch wenn man nicht alles schafft. Es wird auch über weitere nette Nachrichten und lustige Kommentare gesprochen, die sie auf ihre Instagram-Story bekommen hat.

Kleidung, Shopping und persönliche Reflexionen

00:28:08

Es wird über eine nicht durchgeführte Ausmistaktion gesprochen und das Bedauern darüber geäußert. Stattdessen wird über neue Kleiderbestellungen gesprochen und die Schwierigkeit, sich für oder gegen bestimmte Kleidungsstücke zu entscheiden. Die Streamerin zeigt ein Oberteil und eine Hose, die sie eigentlich behalten wollte, ist sich aber nun unsicher bezüglich des Oberteils, da sie nicht sofort das Verlangen verspürt, es anzuziehen. Es wird auch über weitere Online-Bestellungen gesprochen, insbesondere von der Marke Worst Behavior, und das Interesse an einer 300 Euro teuren Jacke geäußert. Die Streamerin reflektiert über ihr Kaufverhalten und vermutet, dass sie mit dem Shoppen kompensiert, dass sie nicht so oft ausgeht. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, gebrauchte Kleidung zu spenden oder über Cellpie zu verkaufen. Die Streamerin spricht über ein Video, das sie auf TikTok gesehen hat, in dem es um Menschen mit einem emotional niedrigen IQ geht und dass sie sich in vielen Punkten wiedererkannt hat. Sie würde gerne mal mit einem Psychologen darüber sprechen.

Kleidung, Schlaf und Tafeln: Persönliche Anekdoten und Ansichten

00:50:14

Die Diskussion beginnt mit einer Reflexion über veränderte Hosenstile und die Vorliebe für weitere Jeansschnitte. Es wird das Phänomen des Frustshoppens angesprochen und die Schwierigkeit, dem Kauf von Kleidung zu widerstehen, insbesondere in stressigen Zeiten. Die Gesprächsteilnehmer tauschen sich über Schlafgewohnheiten aus, wobei individuelle Unterschiede im Schlafbedarf und die genetische Veranlagung für Augenringe thematisiert werden. Die Problematik der Lebensmittelspenden an Tafeln, die oft aufgrund von Personalmangel abgelehnt werden, wird kritisiert, ebenso wie die Verschwendung von Lebensmitteln im Einzelhandel. Abschließend wird die unterschiedliche Herangehensweise von Männern und Frauen beim Einkaufen von Kleidung erörtert, wobei Männer eher als pragmatisch und Frauen als ausdrucksorientiert wahrgenommen werden. Persönliche Erfahrungen mit dem Ausmisten des Kleiderschranks und die Vorliebe für pragmatische Lösungen werden geteilt, bevor die Diskussion zu den Unterschieden im Modeangebot für Männer und Frauen übergeht, wobei die Einfachheit und der Stil von Männerkleidung gelobt werden.

Familiengeschichten und Namensfindungen: Anekdoten und Überlegungen

00:57:11

Es werden Anekdoten über die Mutter, die als Lehrerin arbeitet, und deren Beliebtheit bei ihren Schülern aufgrund ihrer modernen Art und der Nutzung von Technologie geteilt. Die Diskussion dreht sich um die Vornamen der Familie, insbesondere die historischen Bezüge und die Entscheidung der Eltern, sich bei der Geburt überraschen zu lassen. Die Geschichte hinter der Namensgebung des Bruders, der fast Johannes Paul genannt worden wäre, wird erzählt. Die Seltenheit des Namens Konstantin wird hervorgehoben. Die Vorliebe für mehrere Vornamen wird geäußert. Es folgt ein Austausch über biblische und römische Namen in der Familie. Die Vorfreude auf die Namensfindung des Kindes des Bruders wird geteilt. Persönliche Erfahrungen mit dem eigenen Namen, einschließlich der Häufigkeit und der damit verbundenen Verwechslungen, werden ausgetauscht. Die Bedeutung des zweiten Vornamens zur Unterscheidung bei Namensgleichheit wird betont. Die Diskussion berührt auch die Familiengeschichte, einschließlich der Kriegserlebnisse des Opas und die Bedeutung von Erinnerungsstücken wie einem alten Brief über die Gefangenschaft in Amerika.

Genetische Tests, Namensbedeutungen und Stanley Cups: Ein bunter Themenmix

01:08:38

Die Diskussion beginnt mit dem Wunsch nach einem Genetiktest, um mehr über die eigene Herkunft zu erfahren. Es folgt ein Austausch über die Anzahl der Vornamen und die Bekanntgabe des Geschlechts des erwarteten Kindes des Bruders. Persönliche Erfahrungen mit dem eigenen Namen, einschließlich der Häufigkeit und der damit verbundenen Verwechslungen, werden ausgetauscht. Die Bedeutung des zweiten Vornamens zur Unterscheidung bei Namensgleichheit wird betont. Die Diskussion berührt auch die Familiengeschichte, einschließlich der Kriegserlebnisse des Opas und die Bedeutung von Erinnerungsstücken wie einem alten Brief über die Gefangenschaft in Amerika. Die Community hat eine neue Obsession ausgelöst: Stanley Cups. Es wird die Geschichte des Erhalts eines Stanley Cups von der Community erzählt und der Kauf eines Barbie Stanley Cups, der eine Special Edition war. Die Freude über den neuen Becher und seine Nutzung wird geteilt. Es wird überlegt, einen Snack-Aufsatz für den Stanley Cup zu kaufen.

Vornamen-Vorlieben, Kindheitserinnerungen und Community-Namen

01:19:38

Die Diskussion dreht sich um die Vorliebe für den Namen Jolina, der mit positiven Assoziationen verbunden ist. Es werden Kindheitserinnerungen an eine Tanzgruppe und eine hübsche, beliebte Jolina geteilt. Es wird überlegt, wie man ein Kind nennen würde, wenn man jetzt eins bekommen würde. Es folgt ein Austausch über verbreitete Namen in der Schule, wobei Dominik als häufiger Jungenname genannt wird. Persönliche Erfahrungen mit dem eigenen Namen, einschließlich der Häufigkeit und der damit verbundenen Verwechslungen, werden ausgetauscht. Die Community hat eine neue Obsession ausgelöst: Stanley Cups. Es wird die Geschichte des Erhalts eines Stanley Cups von der Community erzählt und der Kauf eines Barbie Stanley Cups, der eine Special Edition war. Die Freude über den neuen Becher und seine Nutzung wird geteilt. Es wird überlegt, einen Snack-Aufsatz für den Stanley Cup zu kaufen. Es wird überlegt, wie man ein Kind nennen würde, wenn man jetzt eins bekommen würde. Es folgt ein Austausch über verbreitete Namen in der Schule, wobei Dominik als häufiger Jungenname genannt wird.

Geburtstage, Namen und Schulgeschichten

01:36:06

Es werden verschiedene Themen angesprochen, beginnend mit der Aussprache von Namen und persönlichen Vorlieben bei der Namensgebung für Kinder. Es wird die Schwierigkeit diskutiert, internationale Namen in Deutschland zu vergeben und wie diese mit deutschen Nachnamen harmonieren. Persönliche Anekdoten über vergessene Geburtstage werden geteilt, wobei die Schwierigkeit, sich Geburtstage zu merken, und die wenigen Ausnahmen im engeren Familienkreis betont werden. Anschließend werden Erfahrungen aus der Schulzeit ausgetauscht, darunter Mobbingfälle und Schüler, die rechtes Gedankengut unterstützen, was zu Besorgnis über den heutigen Schulalltag führt. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, sich Namen zu merken, im Gegensatz zu Geburtstagen, die leichter im Gedächtnis bleiben. Abschließend wird kurz auf den Resurf eines Zuschauers eingegangen und die Schwierigkeit, Namen richtig auszusprechen, insbesondere im Kontext verschiedener regionaler Dialekte, angesprochen.

Midlife-Crisis und positive Entwicklung

01:43:02

Es wird über das bevorstehende 30. Lebensjahr und eine mögliche Midlife-Crisis gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit dem noch nicht erfüllten Kinderwunsch. Eine positive Eingebung wird geteilt, die aus dem Betrachten alter Portraitbilder resultierte. Dabei wurde festgestellt, dass eine positive Entwicklung im Aussehen stattgefunden hat und ein besseres Verhältnis zum eigenen Körpergefühl besteht. Es wird kurz auf die Freude eines Zuschauers über die Erwähnung seines Namens im Stream eingegangen und Glückwünsche zu einer kürzlich erfolgten Geburt ausgesprochen. Abschließend wird die Thematik Geburtstag aufgegriffen und die unterschiedliche Bedeutung, die Geburtstagen beigemessen wird, sowie die Akzeptanz, wenn Freunde Geburtstage vergessen, diskutiert.

Geburtstage im September und persönliche Vorlieben

01:45:44

Es wird über die Häufung von Geburtstagen im September gesprochen und vermutet, dass dies mit der Weihnachtszeit zusammenhängt. Es wird überlegt, ob der Wunsch nach einem Kind ein Neujahrsvorsatz der Eltern war, wenn so viele im September Geburtstag haben. Die kalte Jahreszeit und die romantische Weihnachtsstimmung werden als mögliche Gründe genannt. Es wird kurz auf den selten gewordenen Namen Pierre in Frankreich eingegangen und alternative Namensvorschläge für Jungen diskutiert. Anschließend werden alte Fotos gezeigt und die optische Veränderung im Laufe der Jahre thematisiert. Es wird über eine Gewichtsabnahme aufgrund einer Schilddrüsenerkrankung und das jetzige Wohlbefinden im eigenen Körper gesprochen. Abschließend wird auf den Kinderwunsch eingegangen und betont, dass es wichtig ist, bereit für Kinder zu sein, anstatt auf Krampf früh Kinder zu bekommen.

Schönheit im Alter, Sternzeichen und Müllprobleme

01:54:31

Es wird die These aufgestellt, dass viele Menschen im Alter schöner werden, da sie herausfinden, was ihnen am besten steht. Erste Falten und graue Haare werden thematisiert, aber nicht als negativ betrachtet. Es wird über die Verteilung von Geburtstagen im Jahr gesprochen und die bevorstehende Geburt des zweiten Kindes eines Zuschauers erwähnt. Anschließend wird auf Sternzeichen eingegangen und die Frage gestellt, ob man stolz auf sein Sternzeichen ist. Es wird über die Eigenschaften des Wassermanns diskutiert und ob diese auf die eigene Persönlichkeit zutreffen. Abschließend wird ein kurioses Problem mit einem Mülleimer angesprochen, der Löcher hat und zu einer Überschwemmung in der Küche führte. Die Community wird nach ihrer Meinung zu Mülleimern mit Löchern gefragt und es wird über die Notwendigkeit eines neuen Mülleimers diskutiert.

Wochenendplanung, Kooperationen und Grounded

02:09:05

Die bevorstehenden Streams am Wochenende werden angekündigt, darunter ein langer Stream am Samstag mit Zero to Hero und Capture the Map. Die Freude über die letzte Zero to Hero-Woche wird betont. Für Sonntag ist ein ETS-Community-Event geplant, dessen Details noch ausstehen. Es wird erwähnt, dass die letzten Content-Tage nicht so produktiv waren wie erhofft. Ein Kurzvideo für eine Kooperation konnte aufgrund fehlender Freigabe des Skripts nicht aufgenommen werden. Es wird überlegt, wann ETS gespielt wird, entweder heute Abend oder am Samstag nach dem Stream. Ein Dankeschön für Bits wird ausgesprochen. Die Anno-Demo läuft noch bis zum 16., also noch elf Tage. Es wird über ein mögliches stürmisches Ereignis im Spiel gesprochen und ein Problem mit dem Ton in LSD erwähnt. Das Spiel Grounded wird als mögliches Projekt mit Pascal diskutiert, aber Pascal hat kein Interesse daran. Es wird überlegt, ob sich ein Einstieg in Grounded lohnt, aber befürchtet, dass es nur kurz gespielt würde.

Zukünftige Spiele, Firefighting und ETS-Event

02:14:03

Es werden kommende Spiele erwähnt, auf die sich gefreut wird, darunter Anno, Train Sim World, Waterpark-Tycoon und Jurassic World Evolution Teil 3. Besonders auf Anno wird sich gefreut und eine mögliche Special-Woche wie bei Assassin's Creed in Aussicht gestellt. Es wird überlegt, ob Firefighting alleine gespielt wird, aber es wurde jemand organisiert, um es im Duo mit zwei NPCs zu spielen. Informationen zum ETS 2 Event werden auf dem Discord bekannt gegeben, sobald die Planung abgeschlossen ist. Es wird erwähnt, dass noch nichts selbst dazu geplant wurde und die Infos voraussichtlich morgen Abend kommen. Abschließend wird der Chat darauf hingewiesen, dass bereits lange gequatscht wurde und es Zeit ist, ins Spiel zu gehen.

Anno Demo und Gamescom-Erfahrungen

02:16:45

Es wird überlegt, was nach der Anno-Demo gespielt werden soll, entweder die andere Demo, Waterpark-Simulator oder Anno 1800. Zunächst soll aber in Anno 117 reingeschaut werden. Die Demo wurde bereits auf der Gamescom angespielt, aber es wird erwartet, dass es heute anders sein wird, da man nebenbei mit dem Chat reden kann. Für ETS wurde noch nichts vorbereitet. Es wird erwähnt, dass beide Völker auf der Gamescom kurz angespielt wurden und heute jeweils eine Stunde gespielt werden soll. Ein Zuschauer hat sich bereits Urlaub für die nächste Gamescom eingetragen. Es wird die Ingame-Musik von Anno gelobt und die Musik im Stream ausgeschaltet. Die Einstellungen im Spiel werden überprüft, darunter Untertitel, Grafik und Audio. Die erweiterte Kamera wird aktiviert. Ein Einführungsvideo soll abgespielt werden.

Anno 117: Pax Romana

02:19:13
Anno 117: Pax Romana

Drops, Provinzen und Spielgeschwindigkeit

02:21:12

Es wird auf Drops im Stream hingewiesen, bei denen man ein Schiffs-Skin für Anno freischalten kann, wenn man eine halbe Stunde zuschaut. Es wird erklärt, wie man die Drops bekommt. Es wird erwähnt, dass beide Provinzen, Latium und Albion, gespielt werden. Latium wird als anspruchsvolles Erlebnis mit speziellen Rohstoffen und aggressiveren Räubern beschrieben. Albion hingegen bietet einzigartige keltische Gebäude und die Möglichkeit, Sumpfland trockenzulegen. Es wird die Frage beantwortet, ob die Erhöhung der Spielgeschwindigkeit den Timer beeinflusst. Es wird bestätigt, dass die Entwicklung in der Demo auf die zweite Zivilisationsstufe begrenzt ist. Ein Zuschauer wird für seinen Follow bedankt. Es wird erklärt, wie Werbung im Stream funktioniert und dass am Anfang der Stunde drei Minuten Werbung geschaltet werden, um danach eine Stunde lang werbefrei zu sein.

Siedlungsbau und Nahrungsversorgung in Anno 117: Pax Romana

02:28:54

Der Fokus liegt zunächst auf dem Aufbau einer funktionierenden Siedlung. Es werden Holzfäller und Sägewerke errichtet, um die notwendigen Ressourcen für den Bau von Wohnhäusern zu beschaffen. Die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, insbesondere Sardinen und Brei, hat Priorität, um Unzufriedenheit und Probleme wie in früheren Anno-Versionen zu vermeiden. Besonderes Augenmerk gilt dem Bau von Haferhöfen und der Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen wie einem Markt. Das Spiel ermöglicht es, Gebäude schräg zu platzieren und während des Bauens die Anzahl der platzierten Felder anzuzeigen, was den Siedlungsbau erleichtern soll. Audienzen bei verschiedenen Parteien bieten zusätzliche Interaktionsmöglichkeiten. Die Einwohner haben unterschiedliche Bedürfnisse in Kategorien wie Nahrung, Mode und öffentliche Dienste, die erfüllt werden müssen, um die Wohnhäuser auszubauen und die Bevölkerung zu steigern. Ein Mangel an Holz wird durch den Bau eines zweiten Holzfällers behoben. Es wird ein Lagerhaus errichtet, um die Waren zu lagern. Die Cameraposition wird angepasst, um eine bessere Sicht auf das Spielgeschehen zu gewährleisten, da das Interface von Anno viele Informationen gleichzeitig anzeigt.

Freischaltung neuer Moden und Bedürfnisse der Bevölkerung

02:38:14

Es werden neue Moden wie Tuniken freigeschaltet, die die Einwohner zufriedenstellen sollen. Die Erfüllung der Bedürfnisse der Einwohner erhöht Attribute wie Einkommen und Bevölkerung, was sich positiv auf die Wirtschaft und die Arbeitskräfte auswirkt. Es wird darauf geachtet, dass die Versorgung der Einwohner mit Waren sichergestellt ist, um wirtschaftliche Auswirkungen zu minimieren. Der Bau einer Taverne und eines Marktes soll die öffentlichen Dienste verbessern. Die Stadt wächst und entwickelt sich weiter, wobei die Bedürfnisse der Einwohner immer wichtiger werden. Es wird ein Lagerhaus gebaut, um die Waren zu lagern. Es wird darauf geachtet, dass genügend Arbeitskräfte vorhanden sind, um die Gebäude zu betreiben. Um eine höhere Einwohnerstufe zu erreichen, müssen die Bedürfnisse der aktuellen Einwohner erfüllt werden. Es wird versucht, die Stadt optisch ansprechender zu gestalten, obwohl der Fokus nicht auf Schönbau liegt. Die Zeit wird beschleunigt, um den Fortschritt zu beschleunigen. Es wird ein Hanfhof für die Herstellung von Tuniken gebaut. Es wird ein Schafhof gebaut, um Wolle für die Tuniken zu produzieren. Es wird versucht, die Wohnhäuser auszubauen, um mehr Einwohner anzuziehen.

Produktionsketten, Gebäudeattribute und Stadtwachstum

02:46:30

Es werden Produktionsketten für Brot und Garum aufgebaut, um die Bedürfnisse der Plebejer zu befriedigen. Viele Produktionsgebäude beeinflussen die Attribute von Gebäuden in der Umgebung, daher ist eine sorgfältige Platzierung wichtig, um Vorteile zu maximieren und Risiken zu verringern. Es werden Lehmgruben und Fliesenleger gebaut, um Ziegel herzustellen. Es wird ein Holzkohlebrenner gebaut, um Kohle für die Ziegelproduktion zu gewinnen. Die Inselgesundheit und Brandsicherheit werden überwacht. Es wird eine Quest angenommen, um einer Gruppe von Libertus zu helfen. Es wird eine Entscheidung getroffen, ob man Glauben oder Streben nach Wissen fördert. Es wird eine Stadtwache gebaut, um Brände zu bekämpfen. Es werden weitere Häuser gebaut, um die Bevölkerung zu erhöhen. Es wird ein Schiff gebaut, um die Insel zu erkunden. Es wird eine Villa gebaut, um das Ansehen der Insel zu erhöhen. Es werden Weizenhöfe und eine Kornmühle gebaut, um Brot zu produzieren. Es wird ein Lagerhaus gebaut, um die Waren zu lagern. Es wird festgestellt, dass die Benutzeroberfläche des Spiels gewöhnungsbedürftig ist, aber nicht schlecht. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Gebäude nach einem Brand zu reparieren. Es wird festgestellt, dass die Demo des Spiels eine Stunde läuft.

Herausforderungen und Optimierungen in der späten Spielphase

03:02:53

Es wird versucht, die Wirtschaft zu stabilisieren, da ein Minus entsteht. Es wird ein Hanfhof für die Herstellung von Tuniken gebaut. Es wird ein Schafhof gebaut, um Wolle für die Tuniken zu produzieren. Es wird festgestellt, dass nicht genug Anbaufläche vorhanden ist. Es wird ein Waterpark erwähnt, aber es ist unklar, ob er noch gespielt wird. Es wird versucht, das Problem des Minus zu lösen. Es wird eine Makrelenhütte und Salzgärten gebaut, um Gewürze zu produzieren. Es wird festgestellt, dass die Verarbeitungszeit für einige Produkte sehr lang ist. Es wird versucht, die Produktion zu optimieren, um eine laufende Produktion zu gewährleisten. Es wird ein Heiligtum gebaut, um die Zufriedenheit der Bevölkerung zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass die Zwischenfälle im Spiel häufig auftreten. Es wird ein Grammaticus gebaut, um die Forschung zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die Forschung sehr lange dauert. Es wird versucht, die Schulden abzubauen, da sonst der Titel entzogen werden kann. Es werden weitere Häuser gebaut, um die Bevölkerung zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass die Demo des Spiels bald endet. Es wird eine Schutzgottheit gewählt, um die Produktion zu erhöhen. Es werden Sandalen und Seife freigeschaltet, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu befriedigen. Es wird festgestellt, dass die 5000 Münzen, die für eine Entscheidung ausgegeben wurden, zu einem Minus geführt haben. Es wird ein Schweinehof und ein Salzgarten gebaut, um weitere Waren zu produzieren. Es wird festgestellt, dass die Produktionsreihen sehr lang sind. Es wird die Kampagne des Spiels erwähnt. Es wird festgestellt, dass die Feuer im Spiel häufig ausbrechen. Es wird eine weitere Feuerwehr gebaut, um die Brände zu bekämpfen. Die Demo des Spiels endet mit 486 Einwohnern.

Erste Schritte in Anno 117: Pax Romana

04:04:02

Der Stream startet mit dem Anspielen von Anno 117: Pax Romana. Es werden erste Entscheidungen getroffen, wie beispielsweise die Wahl des Standorts für ein Lagerhaus und die Auseinandersetzung mit der Seuchengefahr. Die Streamerin betont, dass eine gute Vorbereitung entscheidend ist, um erfolgreich zu sein. Es werden Markt- und Feuerstellen freigeschaltet, und die Musik des Spiels wird als besonders angenehm hervorgehoben, was ein wichtiger Aspekt für ein entspanntes Spielerlebnis ist. Persönliche Anekdoten über das eigene Wochenende werden geteilt, und die Vorfreude auf den Release des Spiels wird thematisiert. Es wird diskutiert, ob man sich Anno 117 direkt zum Start holen soll, da die Streamerin Anno 1800 erst spät gespielt und noch nicht alle DLCs ausgiebig getestet hat. Die Demoversion wird heruntergeladen und die Größe der Spieldateien wird thematisiert, wobei es unterschiedliche Angaben je nach Plattform gibt (Ubisoft vs. Steam). Es wird überlegt, die normale Version zu kaufen und später den Season Pass zu erwerben, um von Anfang an dabei zu sein.

Fortschritte und Herausforderungen in der frühen Spielphase

04:17:56

Schnelle Fortschritte werden erzielt, indem bereits nach kurzer Zeit Stufe 3 erreicht wird. Die Streamerin geht sofort auf den Schlamm-Trockner und optimiert die Platzierung von Gebäuden wie dem Lagerhaus. Es wird diskutiert, ob der Download über Ubisoft aufgrund der geringeren Dateigröße vorteilhafter ist. Im Spiel wird das Medici gebaut, um die Gesundheit der Bewohner zu verbessern, nachdem es zuvor Probleme mit Krankheiten gab. Die Demo kann eine Stunde lang gespielt werden, wobei ein Timer abläuft, und es wird darauf hingewiesen, dass man die Demo noch bis zum 16. September spielen kann. Es werden verschiedene Anordnungen für Farmen getestet, um die Effizienz zu steigern. Die Streamerin baut Feuerwachen, um Brände zu verhindern, und optimiert die Kohleversorgung. Es wird festgestellt, dass die Stunde sich auf den aktuellen Spielstand bezieht und man nach Ablauf der Zeit von vorne anfangen muss. Neue Technologien wie Hosen und Torkis werden freigeschaltet, wobei Torkis als Zeichen des Ranges bei den Kelten erklärt werden.

Erkundung und Interaktion mit der Spielwelt

04:37:39

Die Streamerin erkundet die Spielwelt, interagiert mit dem Kaiser und nimmt Aufträge an. Es wird festgestellt, dass für Kupfer- und Zinnproduktion Zinn benötigt wird, was zu Engpässen führt. Die Schutzgottheit wird gewählt und es wird diskutiert, welches Anno-Spiel für Anfänger empfehlenswert ist. Die Streamerin tendiert dazu, immer die aktuellste Version zu empfehlen, da jedes Spiel neu erlernt werden muss. Alternativ wird Anno 1800 ohne DLCs als möglicher Einstiegspunkt genannt, insbesondere wenn es günstig im Angebot ist. Es wird überlegt, wie man das Spiel am besten lernt, ob durch das Ausscheiden von Gegnern oder das Spielen der Kampagne. Es wird auf günstige Angebote für Anno 1800 bei Instant Gaming hingewiesen. Da bestimmte Aufgaben in der Demo nicht erfüllt werden können, wird beschlossen, eine neue Insel zu suchen. Die Streamerin nimmt Bretter und Ziegel mit, um auf der neuen Insel starten zu können. Es wird festgestellt, dass Anno 117 erst im November auf Steam erscheint, aber die aktuelle Phase eine zweiwöchige Free-Demo-Testphase ist. Es werden verschiedene Inseln erkundet, aber kein Zinn gefunden.

Bewertung der Demo und Pläne für die Zukunft

05:03:07

Die Streamerin resümiert die Session und stellt fest, dass das Erreichen einer hohen Einwohnerzahl in der Demo eine Herausforderung darstellt. Sie überlegt, ob ein weiterer Versuch gestartet werden soll, um die Einwohnerzahl zu maximieren, und entscheidet sich für die Karte Latium. Es wird diskutiert, ob die zweite Bevölkerungsstufe für die Einwohnerzahl am sinnvollsten ist und ob man sich auf Holzfäller konzentrieren soll. Die Streamerin baut Feuerwachen, um die Stadt vor Bränden zu schützen, und stellt fest, dass die Pest ausgebrochen ist. Sie versucht, die Unzufriedenheit der Bürger zu beheben, indem sie mehr Nahrung und Tuniken produziert. Es wird festgestellt, dass die Spielzeit auch in der Pause weiterläuft. Die Streamerin überlegt, ob das Abreißen und Neubauen von Häusern eine Lösung für Aufstände sein könnte. Es wird diskutiert, wie man am besten mit öffentlichen Gebäuden umgeht und wie man die Bedürfnisse der Bürger befriedigt. Die Streamerin stellt fest, dass die Romanisierung Auswirkungen auf die Zufriedenheit der Bewohner hat und dass es schwierig ist, eine hohe Einwohnerzahl zu erreichen. Sie gibt die Stadt schließlich auf und spaziert noch einmal durch die Ruinen. Abschließend wird festgestellt, dass das Experiment, eine hohe Einwohnerzahl zu erreichen, gescheitert ist und dass die Demo eine Stunde am Stück spielbar ist, aber man immer wieder neu starten kann. Es wird überlegt, ab dem 14. November mit Anno 117 zu starten und eventuell ein kleines Anno-Event mit anderen Creatorn zu veranstalten. Abschließend bedankt sich die Streamerin bei den Zuschauern und kündigt einen Full-on-LS-Tag für morgen an, mit Zero2Hero und Capture Neup. Sie erinnert daran, dass die Demo noch bis zum 16. September kostenlos getestet werden kann und dass die Ubisoft-Store-Version kleiner ist als die Steam-Version.