Geburtstagsstream
Backen mit Handicap: Herausforderungen und kulinarische Experimente

SophieXElisabeth backt unter erschwerten Bedingungen und meistert technische Schwierigkeiten. Die Session ist geprägt von Back-Chaos, neuen Handicaps und kulinarischen Experimenten. Es werden Erinnerungen an die Kindheit ausgetauscht und Pläne für zukünftige Projekte geschmiedet. Auch Reisepläne werden diskutiert.
Begrüßung und Dank für Glückwünsche
00:07:14Der Stream beginnt mit herzlichen Grüßen und Dankesworten an die Zuschauer für die zahlreichen Glückwünsche. Die Wertschätzung für die Anwesenheit der Zuschauer und deren Unterstützung wird mehrfach betont. Es wird auf die überwältigende Anzahl an Nachrichten im Chat hingewiesen, was es schwierig macht, den Überblick zu behalten. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten, alle Kommentare zu erfassen, wird der Versuch unternommen, so viele Zuschauer wie möglich persönlich zu begrüßen und sich für ihre Unterstützung zu bedanken. Die Freude über die Re-Subs und Giftezaps wird besonders hervorgehoben und die Zuschauer werden ermutigt, sich bei ihren Geschenkgebern zu bedanken. Es wird erwähnt, dass der Chat sehr schnelllebig ist, was es erschwert, alle Nachrichten zu lesen und zu würdigen. Der Dank gilt auch denjenigen, die bereits am Morgen eine Spende hinterlassen haben. Die anfängliche Orientierung am Laptop gestaltet sich schwierig, da alles anders und unübersichtlich erscheint.
Begrüßungsrunde und Tagesablauf
00:15:35Es wird eine Begrüßungsrunde für die Zuschauer gestartet, um den Überblick im schnelllebigen Chat zu behalten. Viele Zuschauer werden namentlich begrüßt und es wird sich für Bits und Gifte-Zaps bedankt. Der Tag begann mit einem Wecker um kurz vor neun, gefolgt von einem Besuch bei Pascals Eltern mit Kuchen und Gesprächen. Anschließend ging es nach Düsseldorf zum Brunchen in einem der besten Frühstücksrestaurants. Pascal überraschte mit zwei Briefumschlägen, die Bilder einer Handtasche und einer Apple Watch enthielten, zur Auswahl als Geburtstagsgeschenk. Der Besuch in einem Louis Vuitton Store endete jedoch ohne Kauf, da die Preise die Erwartungen überstiegen. Auch der Besuch im Apple Store führte nicht zum Kauf einer Apple Watch, da die Streamerin den Preis als zu hoch empfand. Trotzdem wurde der Tag mit einem Spaziergang durch Düsseldorf genossen. Der Abend soll mit einem gemütlichen Stream und eventuell einer Zockersession ausklingen.
Pläne für den Abend und kommende Projekte
00:28:11Für den Abend ist ein gemütlicher Call-System-Stream geplant, an dem auch Pascal teilnehmen wird. Es wird angedeutet, dass etwas Lustiges vorbereitet wurde. Der Abend soll entspannt ausklingen, möglicherweise mit einer Zockersession. Es wird auf ein Minecraft-Projekt hingewiesen, in dem die Streamerin mitwirkt, und die Hoffnung geäußert, dass die Zuschauer offen dafür sind. Es wird ein Duo-Projekt im LS angekündigt, das ebenfalls auf YouTube erscheinen soll. Am Wochenende sind 12-Stunden-Streams geplant, die voraussichtlich länger dauern werden. Es ist die Rede von einem Kurzzeit-LS25-Projekt am Samstag und Sonntag. Am Samstag wird es kein Zero to Hero geben, da im Voraus produziert wurde. Die Weihnachtsdekoration steht noch, soll aber bald weggeräumt werden. Es gab einen Internetausfall am Morgen, der jedoch rechtzeitig zum Stream behoben werden konnte.
Pascal stellt sich vor und spricht über Minecraft
00:43:23Pascal stellt sich vor und erklärt seine Aufgaben im Team, die hauptsächlich die Long-Term-Social-Media-Kanäle, insbesondere YouTube, sowie die Technik umfassen. Er betont, dass die Erstellung eines Videos mit allem Drum und Dran etwa zehn Stunden dauert. Pascal äußert sich zu Minecraft und gibt zu, dass er anfangs skeptisch war, da er normalerweise Wert auf gute Grafik legt. Er erklärt, dass Minecraft immer wieder von verschiedenen Seiten empfohlen wurde, da es viele kreative Möglichkeiten bietet. Pascal und die Streamerin suchten nach einem Spiel für ein gemeinsames Projekt, das nicht LS ist und viele Möglichkeiten bietet. Minecraft war einer von zwei Favoriten, wobei der andere Ark war. Pascal konnte die Streamerin von Minecraft überzeugen, da es chilliger und kinderfreundlicher ist. Er hat viel Zeit in das perfekte Setup an Mods investiert, bevor das Projekt gestartet wurde.
ARK und Satisfactory: Schwierigkeiten beim Einstieg
00:52:09Es wird überlegt, ARK zu spielen, aber es gibt Bedenken wegen des Verständnisses, ähnlich wie bei Satisfactory. Satisfactory wird als ein tolles Spiel beschrieben, sobald man es verstanden hat, aber es fehlt das nötige Verständnis. Das größte Problem bei Satisfactory ist, dass alles gleich aussieht, egal ob man Minute 1 oder Minute 500 eines Gameplays sieht. Es fehlt die Abwechslung und die Farben, was den Einstieg erschwert. Trotzdem wird die Idee, ARK zu spielen, nicht ganz verworfen, aber es bleibt eine gewisse Unsicherheit bestehen, ob man sich wirklich darauf einlassen soll.
FarmCon Planung: Schwierigkeiten und Reiseentscheidungen
00:57:27Die Teilnahme an der FarmCon wird grundsätzlich angestrebt, wobei die endgültige Entscheidung oft erst kurz vorher getroffen wird. Die Organisation von Content-Erstellung außerhalb des Hauses wird als anstrengend und mit vielen Sorgen verbunden beschrieben. Die Vorbereitung von Technik und anderen Dingen ist sehr aufwendig. Die Arbeit mit der Kamera wird als nicht professionell empfunden und als Stresssituation wahrgenommen. Es wird überlegt, wie die Reise zur FarmCon gestaltet werden soll. Letztes Jahr gab es eine lange Autofahrt mit Stau, was besonders für den Rücken problematisch war. Daher wird dieses Mal überlegt, ob man fliegt oder mit dem Zug fährt, um die Reise entspannter zu gestalten, auch unter Berücksichtigung der hohen Spritkosten.
Dankbarkeit und Küchen-Anekdoten
01:00:37Ein großes Dankeschön geht an Tigermann K.O., der im Minecraft-Projekt sehr geholfen hat und auch in schwierigen Situationen zur Seite stand. Es wird eine Anekdote über ein Küchenproblem in Berlin erzählt, wo das Wasser im Waschbecken hochkam. Es gab auch die Erfahrung, dass die Herdplatte ihren Geist aufgegeben hat, und eine Geschichte über eine Schüssel mit Essensresten, die mit Spüli eingeweicht und in die Spülmaschine gepackt wurde, was zu einem Schaumball führte. Es wird betont, dass man das Spülbecken nicht zum Einweichen nutzen sollte, bevor man etwas in die Spülmaschine packt, um solche Probleme zu vermeiden.
FarmCon-Tipps und kulinarische Vorlieben
01:04:16Es wird empfohlen, für die FarmCon unbedingt ein Ticket für Samstag zu kaufen, da am Sonntag oft weniger Programm geboten wird und einige Aussteller bereits abbauen. Es wird überlegt, ob die FarmCon mit einem Kurzurlaub in Österreich verbunden werden soll, da die Natur dort sehr schön ist. Es wird über die Vorliebe für TK-Pizza gesprochen und die Schwierigkeit, eine gute Schinkenpizza zu finden. Es wird der Chat um Hilfe gebeten, Schinkenpizzen im Supermarkt zu fotografieren und die Marke zu nennen. Es wird diskutiert, ob man Pizza im Restaurant mit den Händen essen kann und ob es üblich ist, Pizza einzurollen.
Kulinarische Experimente und Reisepläne
01:17:47Es wird über Soße Hollandaise und Pesto auf Pizza gesprochen, sowie über die Idee, die FarmCon mit einem Kurzurlaub in Österreich zu verbinden, um die Natur zu genießen. Es wird jedoch betont, dass man Couch Potatoes sind und nicht gerne wandern. Es wird überlegt, ob man an der FarmCon etwas an Material mitnimmt, was man schnell hochladen möchte, und dass man Druck bei Kreativität hasst. Es wird über einen Italiener in Düsseldorf berichtet, der seine Pizza frittiert hat. Es wird überlegt, ob man sich einen Quad in Deutschland mieten und damit durch Deutschland düsen soll, aber das Problem ist die fehlende Wettergarantie.
Sozialer Druck vs. Couch-Potato-Dasein
01:26:38Es wird über den sozialen Druck gesprochen, etwas zu unternehmen und draußen zu sein, obwohl man eigentlich lieber zu Hause ist. In Warschau wurde festgestellt, dass man sich in dieser Hinsicht gefunden hat. Es wird das Beispiel von Silvester in Warschau genannt, wo man den Abend im Hotelzimmer verbracht hat und Harry Potter geguckt hat, was als perfektes Silvester empfunden wurde. Es wird betont, dass man keine Lust mehr auf Clubs und Bars hat und lieber um 20 Uhr zu Hause ist. Es wird der Druck kritisiert, an Silvester etwas unternehmen zu müssen, um etwas erlebt zu haben. Stattdessen sollte man im Urlaub das machen, worauf man Bock hat, auch wenn es nur Schlafen oder im Bett chillen ist.
Griechenland-Erlebnisse und Geburtstagsfeier
01:31:10Griechenland wird als Beispiel genannt, wo man einfach der Nase nach gefahren ist und gemacht hat, worauf man Bock hatte. Anstatt einer teuren Quad-Tour wurde ein Quad gemietet und man ist den ganzen Tag rumgefahren, hat Gas gegeben und die Landschaft genossen. Es wird über die Geburtstagsfeier der Mutter gesprochen, auf die man sich freut, um Familie und Freunde zu sehen. Es wird aber auch betont, dass es am Ende des Tages fremde Menschen sind, die man wahrscheinlich nie wiedersehen wird. Es wird sich als Couch-Potato geoutet.
Feierlichkeiten und Geburtstagspläne
01:35:19Diskutiert wird die Schwierigkeit, in Restaurants Gespräche zu führen, wenn die Musik zu laut ist. Es wird festgestellt, dass die Gesellschaft entscheidend für den Spaßfaktor beim Feiern ist. Die Streamerin erinnert sich an vergangene Feiern und äußert den Wunsch, mal wieder mit Pascal in einen Club zu gehen. Die Mutter der Streamerin plant ihren 60. Geburtstag in einer Location mit angeschlossenem Gasthof, um Gästen von weiter her eine Übernachtungsmöglichkeit zu bieten. Es wird humorvoll diskutiert, dass die Streamerin als Fahrerin für die Gäste eingeplant ist, was sie jedoch kritisch sieht. Sie äußert Bedenken, den ganzen Abend als designierte Fahrerin zu verbringen, anstatt selbst mitfeiern zu können. Es wird überlegt, wie man das Problem lösen kann, eventuell durch paralleles Fahren mit Pascal.
Geschenk von Community-Mitgliedern
01:38:58Die Streamerin erzählt von einem Geschenk von zwei Community-Mitgliedern und ihrer anfänglichen Nervosität, da sie die Schenkenden nicht sehr gut persönlich kennt. Sie betont, wie wichtig es ihr ist, dass Leute ihr zuhören und freut sich sehr über das Geschenk: einen Sandwich-Maker. Sie erklärt, dass sie sich im Stream geäußert hatte, gerne einen Sandwich-Maker zu haben. Die Streamerin bedankt sich überschwänglich bei den Schenkenden, Shadow und Supernatural Girl, und kündigt an, sich auch noch einmal persönlich bei ihnen zu bedanken. Sie plant, den Sandwich-Maker direkt im Stream einzuweihen und hat bereits die Zutaten dafür eingekauft. Es wird erwähnt, dass sie Backpapier verwenden wollen, um die Reinigung zu erleichtern.
Backen mit Handicaps
01:42:43Es wird ein gemeinsames Backen im Stream angekündigt, bei dem jeder einen Kuchen backt. Um das Ganze interessanter zu gestalten, werden Handicaps eingeführt, die durch gespendete Subs ausgelöst werden. Bei fünf gespendeten Subs wird ein zufälliges Handicap gezogen, das dann für eine bestimmte Zeit gilt. Die Streamer erklären, dass sie diese Lösung gewählt haben, um zu verhindern, dass einzelne Spendenaktionen den Ablauf stören. Die Community wird aufgefordert, Ideen für Handicaps einzubringen. Es werden bereits einige Handicaps genannt, wie z.B. das Tragen von Backhandschuhen oder das Benutzen nur einer Hand. Die Streamer betonen, dass es nicht schlimm ist, wenn keine Handicaps gezogen werden und sie einfach nur Kuchen backen. Sie einigen sich darauf, dass jedes Handicap für 10 Minuten gilt. Es werden die vorhandenen Utensilien gezeigt, darunter eine Brille, die blind macht, und Backhandschuhe.
Kuchenauswahl und Vorbereitungen
01:55:31Es wird festgestellt, dass nur eine Kuchenform vorhanden ist, was die Planung etwas kompliziert macht. Die Streamerin erzählt die Geschichte, wie Amazon Geschenke verpackt. Es wird überlegt, ob der Blaubeerkuchen oder der Apfelkuchen besser für die Kastenform geeignet ist. Die Streamerin äußert die Vermutung, dass ihr Kuchen nicht gelingen wird. Es wird überlegt, welche Handicaps besonders schwierig sein werden, wie z.B. das Backen ohne Waage oder blind. Die Streamerin erzählt von einem bestimmten Küchenregal, in dem sich die Kuchenform befindet. Sie bedankt sich bei den Zuschauern, die ihr den Sandwich-Maker geschenkt haben. Sie schlägt vor, dass diese Zuschauer in Zukunft ihre Geschenkebeauftragten werden sollen. Es wird humorvoll über teure Handtaschen und Gehaltserhöhungen diskutiert. Die Streamerin holt alle Zutaten für das Backen herbei. Es wird ausgelost, wer welchen Kuchen backt. Die Streamerin gewinnt und entscheidet sich für den Blaubeerkuchen. Pascal macht den Apfelkuchen, bittet aber darum, dass die Äpfel für ihn geschält werden. Es werden die benötigten Utensilien wie Messer, Schäler und Zewa-Tücher geholt.
Technische Probleme und Handicap-Auslosung
02:09:48Es werden technische Probleme mit der Synchronisation von Bild und Ton im Stream angesprochen und die Zuschauer um Feedback gebeten. Die Streamer geben Tipps, wie man die Latenz verringern kann. Es wird geklärt, wer welche Kuchenform bekommt. Pascal beginnt mit den Vorbereitungen für seinen Apfelkuchen, während die Streamerin die Springform einfettet. Sie verwendet dafür Zewa-Tücher und Butter. Es wird angekündigt, dass gleich die Handicaps ausgelost werden. Die Streamerin bittet die Mods, sie nach Ablauf der 10 Minuten zu pingen, da sie blind sein wird. Es werden die Handicaps gezogen: Die Streamerin ist blind und darf nur eine Hand benutzen, während Pascal keine Waage benutzen darf. Die Streamerin äußert Bedenken, wie sie blind mit einer Hand die Backform einfetten soll.
Backen unter erschwerten Bedingungen
02:18:02Die Streamerin versucht, sich blind zurechtzufinden und die Backform mit einer Hand und Backhandschuhen einzufetten. Pascal startet den Timer für die 10 Minuten. Die Streamerin äußert sich frustriert über ihre Situation und fragt, ob sie ihren Körper benutzen darf, um sich zu helfen. Sie befürchtet, dass die Nachbarn sich über die Geräusche wundern werden. Pascal beurteilt, ob die Form ausreichend eingefettet ist. Die Streamerin macht sich Sorgen, dass sie den Kuchen später nicht aus der Form bekommen wird. Sie bittet Pascal, ihr zu helfen, das benutzte Zewa zu entsorgen, ohne etwas zu berühren.
Gemeinsames Backen: Vorbereitungen und Herausforderungen
02:21:01Es beginnt die gemeinsame Zubereitung eines Kuchens, wobei die Protagonistin Schwierigkeiten hat, das Rezept zu verstehen und die Zutaten abzumessen. Es gibt Probleme mit dem Einfetten der Form mit einer Hand und Backhandschuh, was zu humorvollen Komplikationen führt. Die Diskussion dreht sich um die richtige Reihenfolge der Arbeitsschritte, wie das Einfetten und Mehlen der Form, und die Frage, ob Butter und Mehl zusammen verwendet werden sollen. Es wird versucht, die benötigte Menge Mehl ohne Waage zu bestimmen, was zu Unsicherheiten führt. Trotzdem wird das Mehl abgewogen und mit Backpulver vermischt. Es wird über die Konsistenz des Mehls gesprochen und Witze darüber gemacht. Ein Zuschauer wird für seinen zweimonatigen Resub begrüßt. Es wird festgestellt, dass zu viel Mehl abgemessen wurde, aber beschlossen, es trotzdem zu verwenden. Die Protagonistin äußert Bedenken wegen der Sauberkeit und des Geschmacks des Kuchens, da sie mit Backhandschuhen arbeitet und befürchtet, dass der Kuchen nach ihr schmecken wird.
Backpulver, Teelöffel und Backhandschuhe
02:29:23Die Streamerin hat die Backform gemählt und fragt nach der Menge an Backpulver. Der Chat wird um Rat gefragt, während sie versucht, mit einem Backhandschuh zu arbeiten. Ein Teelöffel Backpulver soll verwendet werden. Die Streamerin bemerkt, dass sie das Ergebnis des Backhandschuhs an ihrer Brille sieht. Es wird über die Menge an Mehl diskutiert, die in der Schüssel ist, und festgestellt, dass es zu viel ist. Die Streamerin schiebt die Schüssel zur Seite und bedankt sich bei einem Follower. Sie liest die nächsten Schritte im Rezept vor, darunter das Vermischen von Butter, Zucker und Ei. Sie stellt fest, dass sie weiche Butter benötigt und dass beide Hände durch die Backhandschuhe beeinträchtigt sind. Eine Zuschauerin fragt, ob sie ein Handicap wieder einlösen kann, was bejaht wird. Die Streamerin zieht eine frische Hose an und hofft, dass das Zusammenschmeißen der Zutaten einfach sein wird. Sie darf keine Waage benutzen und muss sich an die Einheiten auf den Verpackungen halten.
Butter, Zucker, Ei und die Herausforderung des Backens ohne Waage
02:34:51Die Streamerin muss 100 Gramm weiche Butter abmessen, hat aber den Rohrzucker vergessen. Sie versucht, die Menge der Butter zu schätzen, da sie keine Waage benutzen darf. Es wird diskutiert, ob die Zutaten für den Teig oder die Quarkmasse benötigt werden. Die Streamerin entscheidet sich, eine Waage zu benutzen, um die richtige Menge zu zeigen, aber unabhängig von der Anzeige die abgemessene Menge zu verwenden. Sie benötigt 150 Gramm Butter und Zucker, und die Waage zeigt 157 Gramm an. Die restliche Butter wird in kleine Stücke geschnitten. Es wird festgestellt, dass es viel Butter für den Kuchen ist. Die Streamerin benötigt 50 Gramm Zucker. Sie muss 300 Gramm Mehl abmessen, was schwierig ist, da sie bereits etwas Mehl entnommen hat und keine Waage benutzen darf. Sie schätzt die Menge des Mehls und gibt an, dass sie von allen Zutaten etwas mehr nehmen müsste, da sie bereits Mehl entnommen hat. Es werden 120 Gramm Zucker zu 150 Gramm kalter Butter gegeben. Die Streamerin soll ein Ei hinzufügen, was mit den Backhandschuhen schwierig ist. Sie schätzt die Menge des Zuckers und fügt ein Päckchen Vanillezucker hinzu. Es wird ein Ei hinzugefügt, und die Streamerin holt sich Handschuhe, um den Teig zu verkneten.
Technische Schwierigkeiten, Geburtstagsglückwünsche und Community-Herausforderung
02:51:38Es werden Glückwünsche entgegengenommen und sich für diese bedankt. Die Streamerin gesteht, manchmal etwas verloren in Bezug auf Technik zu sein, was den Co-Streamer Pascal manchmal nervt. Es wird eine Anekdote erzählt, in der Pascal wegen technischer Probleme angerufen wird, obwohl die Lösungen offensichtlich waren. Es wird überlegt, ob das Alter der Streamerin in den Panels von Jahren steht und angepasst werden muss. Die Streamerin gesteht, nicht so der Kuchen-Fan zu sein, sondern eher Torten mag. Der Teig soll gleichmäßig verteilt werden, was aber nicht gut gelingt. Es wird eine Community-Herausforderung geplant, bei der die Community Kanalpunkte sammeln kann, um einen zwölfstündigen Stream zu ermöglichen, bei dem Pascal das Programm für Sophie erstellt. Es wird diskutiert, ob die Herausforderung an einem Wochenende stattfinden soll. Die Community wird nach ihrer Meinung zu der Herausforderung gefragt. Die Streamerin ist verzweifelt, weil der Teig nicht gut aussieht. Es wird festgestellt, dass ein Loch im Teig ist. Die Streamerin darf den Teig nicht mehr festdrücken. Sie probiert den Teig und findet ihn sehr süß. Es wird festgestellt, dass es kein Streuselteig ist und dass zu wenig Mehl verwendet wurde. Es wird überlegt, ob die Rezepte vertauscht wurden. Die Streamerin soll eine halbe Zitrone auspressen. Die Umfrage zur Community-Herausforderung zeigt eine überwältigende Zustimmung. Es werden Geschenke verteilt, und es wird ausgelost, wer das nächste Handicap ziehen darf.
Kooperation mit Warner Bros. und Community-Herausforderung
02:55:37Es wird erwähnt, dass es befremdlich ist, Pascal sich an ihrem Live erlauben zu lassen, aber man kann auch jetzt noch ein Handicap... Es wird eine Kooperation mit Warner Bros. erwähnt, bei der Hogwarts Legacy die Mox bekommen hat. Es wird darauf hingewiesen, dass der zweite Teil dieser Kooperation auf TikTok online gegangen ist und die Zuschauer gebeten werden, dort Liebe in den Kommentaren zu hinterlassen. Es wird betont, dass die Zuschauer Sophie unterstützen sollen, was sehr cool wäre. Es wird erwähnt, dass es krümelig ist und sie noch ein bisschen weitermachen soll. Die Streamerin bekommt Glückwünsche von Freshmints. Es wird festgestellt, dass es keinen Sinn macht, mit diesem Stab hier weiterzumachen. Sie guckt ein paar Minuten nicht auf den Chat mit Absicht. Sie soll den Löffel sauber machen und aufpassen, dass sie nicht in die Rührstäbe greifen und diese anmachen kann. Sie lässt die Zuschauer rohen Teig probieren. Es werden Subs verteilt. Pascal muss ein Handicap ziehen für 10 Minuten. Er zeigt im Chat, dass er keine Waage hat. Er sagt die Wahrheit, schreibt der Jet. Jet, ich kann nichts sehen.
Brille und Kuchenbacken mit Handicap
03:18:29Es wird diskutiert, ob eine Brille aufgesetzt werden soll. Pascal hätte die Brille bekommen, wenn er direkt 20 Gifte verschenkt hätte. Fritz unterstützt die Idee, dass die Brille aufgesetzt werden muss. Es wird sich für Gifte bedankt. Die Streamerin fragt, wie das mit der Brille und dem Hütchen funktioniert hat und zieht beides an. Sie bereitet sich darauf vor, blind vor der Kamera zu sitzen und scherzt, dass nur noch das Waterboarding fehlt. Sie verteilt zwei Drittel des Streuselteigs als Boden in eine Springform und drückt ihn an den Rand. Dabei wirft Pascal Eierschalen in den Kuchen. Die Streamerin hat Probleme, die zwei Drittel des Teigs zu verteilen und befürchtet, dass der Kuchen ungenießbar wird. Sie bedankt sich für weitere Gifte. Es wird festgestellt, dass noch immer zwei Drittel des Teigs vorhanden sind und die Streamerin muss den Teig mit den Händen verteilen, nachdem sie diese extra gründlich gewaschen hat.
Technische Probleme und Back-Herausforderungen
03:24:26Der Akkustand des Geräts sinkt rapide. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, ein Ei in den Teig zu bekommen und die Ränder hochzuziehen. Die Streamerin beschreibt das Gefühl als "weird". Sie fragt nach, was ihren Bauch berührt hat und äußert, dass das Löffeln von Mascarpone mit einer Hand nicht auf ihrer Geburtstags-To-Do-Liste stand. Sie ist jedoch zufrieden mit dem Ergebnis, obwohl der Kuchen nicht schön aussehen muss, sondern schmecken soll. Es wird festgestellt, dass die Masse eher Knetmasse als Streusel ist und möglicherweise Bauchschmerzen verursacht. Die Streamerin erfährt, dass sie am gleichen Ort wie Alice Cooper und Iggy Pop angefasst hat und Pascal wird für seine gefühlvolle Blind-Back-Technik gelobt. Es wird sich für eine Donation bedankt. Die Streamerin öffnet Vanillezucker mit den Zähnen und es wird Teamwork gelobt. Sie fragt sich, wie lange sie schon an dem Kuchen arbeitet und vergleicht es mit Rezepten, die unrealistische Zeitangaben machen. Sie glaubt, dass sie fast fertig ist und muss noch Ei und Zucker cremig rühren.
Weitere Handicaps und Back-Chaos
03:29:47Es wird festgestellt, dass der Boden bedeckt und die Ränder hochgezogen sind. Die Streamerin benötigt eine neue Schüssel für den Teig und schaufelt ihn auf ein Brettchen. Sie gibt zu, dass die Idee für das Backen von ihr kam. Sie schafft es, ein Ei ohne Schale in die Schüssel zu bekommen und Pascal holt den Teig heraus. Es wird überlegt, ob der restliche Teig verwendet werden kann, da Mascarpone, Ei und Zucker verrührt werden müssen. Die Streamerin schaufelt den Teig aus der Form und es wird sich für eine Spende bedankt. Es wird festgestellt, dass das Häutchen vor der Streamerin ein Drittel der Gesamtmasse sein soll und das Problem eher die Streusel sind. Der Akkustand des Geräts ist niedrig. Die nächsten Schritte sind das cremig Schlagen von Mascarpone, Ei, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft, das Hinzufügen von Heidelbeeren und das Backen im Ofen. Die Streamerin bittet um ein Zewa-Stück und der Chat soll sie guidieren. Es wird ein System für Soundalerts eingerichtet, basierend darauf, wo das Zewa steht. Die Streamerin findet das Zewa nicht und hat Teig unter den Nägeln. Sie droht Pascal mit einem Hotchip, wenn er blind ist und den Mund offen hat. Die Streamerin lässt sich die Brille abnehmen und wäscht sich die Hände im Badezimmer, wobei sie ASMR-Geräusche macht.
Neue Handicaps und Back-Eskapaden
03:39:34Es wird sich für Gifte bedankt und festgestellt, dass ein weiteres Handicap hinzugekommen ist. Die Streamerin lernt ihr Rezept auswendig, da ihr Akku fast leer ist. Sie und Pascal bekommen Handicaps. Es werden weitere Gifte verschenkt. Es gibt maximal vier Handicaps gleichzeitig, die 10 Minuten dauern. Die Streamerin fragt, ob sie zuerst Ei und Zucker cremig rühren soll, ohne Quark. Sie benötigt einen Schneebesen, aber alle sind in Gebrauch. Es wird sich für weitere Gifte bedankt. Es werden 15 Minuten für die Handicaps festgelegt, da weitere Subs gegiftet wurden. Die Streamerin erhält Backhandschuhe als Handicap und Pascal wird blind. Pascal hat die Handicaps "nur eine Hand" und "keine Waage". Der Ofen wird auf 180 Grad heruntergedreht. Es wird sich für Bidis bedankt und überlegt, die Backzeit zu verlängern. Pascal mixt die Zutaten und hat Angst, etwas kaputt zu machen. Er soll 190 Gramm Zucker hinzufügen. Ihm werden keine Tipps gegeben. Er legt ein Ei hinein und fragt, ob er es zu lange schlagen kann. Pascal hat Schwierigkeiten und benötigt einen Teigschaber. Die Streamerin setzt Pascal den Partyhut auf und er verteilt 190 Gramm Zucker ohne Waage, wobei ein Teil auf seinem iPhone landet. Es wird sich für Bits und Subs bedankt. Pascal benutzt versehentlich zwei Hände und muss sich dafür entschuldigen. Er verteilt die Füllung und fragt, ob es genug ist. Die Füllung wird als super befunden.
Erinnerungen an die Kindheit und Vorbereitungen für den Kuchen
04:18:33Es werden Kindheitserinnerungen ausgetauscht, wie die Reihenfolge des Badens in der Familie und die Nutzung von Taschentüchern. Es wird festgestellt, dass manche Dinge, die früher normal waren, heute etwas seltsam erscheinen. Anschließend beginnt die Zubereitung eines Apfelkuchens, wobei es anfänglich Schwierigkeiten mit dem Rezept gibt. Es wird über die richtige Reihenfolge der Zutaten diskutiert und entschieden, den gesamten Apfel zu verwenden. Der Kuchen kommt für 35 Minuten in den Ofen. Währenddessen wird über die Süße des Teigs und die mehlige Konsistenz des Puddingpulvers gesprochen. Pascal hilft beim Backen und gibt Anweisungen.
Offene Gespräche über Intimität und Partnerschaft
04:27:01Es entwickelt sich ein offenes Gespräch über das Thema Intimität in der Partnerschaft, einschließlich des gemeinsamen Badens und des Umgangs mit persönlichen Bedürfnissen. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, gewisse Grenzen zu haben und die Privatsphäre des Partners zu respektieren. Pascal äußert seine Vorliebe, Sophie nicht mit unangenehmen Gerüchen in Verbindung zu bringen. Es wird über die Bedeutung von Akzeptanz und Unterstützung in schwierigen Situationen gesprochen, wobei eine Anekdote aus Sophies Krankenhausaufenthalt geteilt wird. Pascal unterstützte sie während dieser Zeit, auch in sehr intimen und unangenehmen Situationen. Diese Erfahrungen haben die Beziehung gestärkt und gezeigt, dass man sich aufeinander verlassen kann, selbst wenn es schwierig wird.
Krankenhausaufenthalt und Wertschätzung für Unterstützung
04:32:41Es wird über einen Krankenhausaufenthalt gesprochen, bei dem Pascal Sophie unterstützt hat. Er hat sich auf die Intensivstation geschlichen und die Besuchszeiten ausgedehnt, um für sie da zu sein. Er hat sich bei den Krankenschwestern eingeschmeichelt und Donuts für das Personal besorgt, obwohl die Wertschätzung dafür nicht immer deutlich war. Besonders positiv hervorgehoben wird eine Mitarbeiterin, die für das Essen der Patienten zuständig war und sich sehr fürsorglich um Sophie gekümmert hat. Sie hat sich Zeit genommen, um Sophie zu trösten und ihr eine Suppe anzubieten, als es ihr psychisch schlecht ging. Diese Erfahrung hat gezeigt, wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten Unterstützung zu erhalten.
Reflexionen über Streaming, Teamwork und zukünftige Projekte
04:43:53Pascal spricht über seine Entscheidung, das Streamen aufzugeben und wie sich seine Prioritäten verschoben haben. Er bereut es nicht, vermisst aber die Community. Er ist stolz auf die Fortschritte, die er und Sophie als Team gemacht haben, insbesondere in Bezug auf Social Media und Abonnentenzahlen. Sie ergänzen sich gut und haben noch nie Streit wegen der Arbeit gehabt. Sophie erwähnt, dass sie gestern mit Minecraft angefangen haben und es ihr Spaß gemacht hat. Sie nutzen Autofahrten, um neue Projektideen zu entwickeln, darunter ein neues LS-Projekt. Sie haben zwei coole Ideen, die sie bald umsetzen wollen, und werden die Details bekannt geben, sobald sie spruchreif sind. Pascal verabschiedet sich und Sophie kündigt Content-Tage an.
Dankbarkeit und Zukunftsplanung
04:50:58Sophie bedankt sich bei der Community für die Glückwünsche und den Support an ihrem Geburtstag. Sie betont, wie wichtig die Community für sie geworden ist und dass sie solche Tage gerne mit ihnen verbringt. Sie plant, die nächsten Tage für Content-Produktion und persönliche Termine zu nutzen. Es wird über das Älterwerden und persönliche Lebenspläne gesprochen. Sophie spricht offen über ihren Wunsch, früh Mutter zu werden, und dass dies aufgrund beruflicher Prioritäten bisher nicht möglich war. Sie reflektiert über ihre Privilegien, insbesondere ihre gesunde Beziehung und berufliche Erfüllung. Abschließend wird über das Thema Kinderkriegen in verschiedenen Lebensphasen diskutiert, wobei betont wird, dass jeder seinen eigenen Weg finden sollte. Pascal sucht einen Streamer für einen Raid aus, um den Abend ausklingen zu lassen.