Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Vorbereitung auf die FarmCon

00:08:29

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung an die Zuschauer. Es wird über die Hitze der letzten Tage gesprochen und wie diese überstanden wurde. Die Streamerin erwähnt, dass die 100.000 Abonnenten auf YouTube erreicht wurden, was sie sehr freut. Der neue PC ist noch nicht da, soll aber bald ankommen. Es wird über die anstehende Reise zur FarmCon in Österreich gesprochen, inklusive der Überlegung, wann die beste Zeit zur Abfahrt ist, um dem Berufsverkehr zu entgehen. Ursprünglich war geplant, direkt nach dem Stream loszufahren, aber es wurde auch überlegt, eventuell schon in der Nacht zu starten. Letztendlich wurde entschieden, nach dem Stream zu fahren, um diesen nicht ausfallen zu lassen, da auch am Wochenende keine Streams stattfinden werden. Die Streamerin freut sich besonders auf die Berge in Österreich. Sie äußert sich kurz zum neuen DLC des Landwirtschaftssimulators und findet die Idee, Fische zu züchten, interessant. Abschließend werden Kommentare im Chat beantwortet, unter anderem zu Urlaubsplänen und der Hitze.

Produktivität und Reisevorbereitungen

00:11:47

Es wird über einen produktiven freien Tag gesprochen, an dem die Wohnung geputzt und aufgeräumt wurde. Die Streamerin ärgert sich darüber, vergessen zu haben, ein YouTube-Video zu schneiden. Die lange Autofahrt nach Österreich wird thematisiert, wobei erwähnt wird, dass Pascal Muskelrelaxantien gegen seine Rückenschmerzen nimmt, was aber zu verstärktem Schnarchen führt. Es gab Überlegungen, wie die Anreise am besten gestaltet werden kann, um Staus zu vermeiden und rechtzeitig im Hotel anzukommen. Die Streamerin freut sich auf die FarmCon und darauf, die Community zu treffen. Sie berichtet von Vorbereitungen für die Fahrt, wie dem Packen von Snacks und Sandwiches. Außerdem wird die Vorfreude auf die österreichische Landschaft betont, da sie Bayern sehr mag und ein ähnliches Gefühl in Österreich erwartet.

Dankbarkeit für Support und persönliche Anekdoten

00:24:19

Die Streamerin spricht über einen TikTok-Beitrag einer anderen Streamerin, der sie dazu inspiriert hat, sich wieder intensiver für Follows zu bedanken, da sie es wichtig findet, die Community wertzuschätzen. Sie erzählt von einem Shopping-Trip, bei dem sie eine neue Übergangsjacke und eine teure Sonnenbrille gekauft hat, motiviert durch Einnahmen aus viralen TikTok-Videos. Es wird über die genaue Lage des Veranstaltungsortes der FarmCon in Österreich gesprochen und die Frage beantwortet, ob sie auch am Sonntag dort sein wird. Die Entscheidung darüber wird spontan getroffen, abhängig davon, wie viel Content am Samstag bereits aufgenommen werden konnte und wie das Interesse am Sonntag ist. Sie erinnert sich an das überwältigende Gefühl, auf der letzten FarmCon von Leuten erkannt zu werden, und ist gespannt, wie es dieses Jahr in Österreich sein wird. Die Streamerin erwähnt, dass lange Autofahrten oft kreative Momente sind, in denen neue Ideen entstehen.

Umgang mit negativen Kommentaren und persönliche Einblicke

00:37:19

Die Streamerin spricht über den Umgang mit negativen Kommentaren auf TikTok, insbesondere zu einem Video, in dem sie erzählte, dass ihr Freund es nicht gut findet, dass sie privat so viel zockt. Sie erklärt den Hintergrund der Situation und wie ihre unterschiedlichen Charaktereigenschaften zu Missverständnissen führen können. Es wird auch auf Kommentare eingegangen, die sich auf ihr Aussehen beziehen, wie die Behauptung, sie habe blaue Lippen oder eine hängende Gesichtshälfte, was sie als unsinnig abtut. Sie erwähnt, dass sie fälschlicherweise jahrelang dachte, ihre Tastatur sei eine 50%-Tastatur, obwohl es eine 60%-Tastatur ist, und wie sich Leute darüber lustig machten. Trotz der negativen Kommentare betont sie, dass es ihr gut geht und sie sich auf den Roadtrip und die FarmCon freut. Sie bedankt sich für den Support und die positiven Nachrichten von ihren Zuschauern und freut sich auf die bevorstehenden Tage in Österreich.

LVM Gaming Pass Aktion

00:49:36

Es wird auf die LVM Gaming Pass Aktion hingewiesen, die bereits zum dritten Mal stattfindet. Diese kostenlose Aktion ähnelt einem Battle Pass, bei dem man durch das Erreichen verschiedener Ziele Belohnungen erhält. Im Stream oder im Chat tauchen Codes auf, die auf der LVM-Gaming-Webseite eingelöst werden können. Zu den Preisen gehören Controller, Gaming-Chairs und sogar ein Gaming-PC. Die Aktion läuft noch bis Ende August. Die Zuschauer werden ermutigt, die Codes zu notieren und auf der Webseite einzulösen, um coole Preise abzuräumen. Es wird betont, wie positiv es ist, dass ein Unternehmen wie eine Versicherung sich auf Gaming konzentriert, um junge Leute anzusprechen. Die Zuschauer werden aufgefordert, Bescheid zu geben, falls sie etwas gewinnen. Es wird erwähnt, dass auch andere Streamer an der Aktion teilnehmen und es in deren Kanälen ebenfalls Codes gibt. Die Codes erscheinen entweder durch Larry als kleine Einblendung im Stream oder durch den Account LarryDeinCarry im Chat. Es wird erklärt, dass die Codes auf der LVM-Gaming Seite eingegeben werden können, um XP Boosts, Chancen auf Controller oder Steam-Guthaben zu erhalten. Je mehr Codes eingelöst werden, desto höher steigen die Gewinnchancen.

FarmCon und Gamescom Pläne

00:57:59

Es wird gefragt, wer von den Zuschauern am Wochenende auf der FarmCon oder der Gamescom sein wird und welche Pläne diejenigen haben, die nicht hingehen. Es wird überlegt, ob man sich für die Fahrt nach Österreich abschminken soll. Ein Zuschauer erzählt, dass er am Wochenende arbeiten muss und eine Übung bei der Feuerwehr hat. Es wird über das Wetter auf der FarmCon gesprochen, das möglicherweise regnerisch wird. Ein anderer Zuschauer berichtet, dass er mit seinen Traktoren Kita-Kinder durchs Dorf fährt, da diese nach dem Sommer in die Grundschule kommen. Es wird sich auf den Parzelsim gefreut, insbesondere auf den Ausbau der Produktionskette und die automatische Sortierung nach Frachttypen. Es wird überlegt, wie man sich für die FarmCon schminken soll und ob man rosa oder dunkle Mascara verwenden soll. Es wird über das neue DLC gesprochen, von dem man aber noch nicht viel weiß. Es wird bedauert, dass der Release erst im November ist. Es wird auch kurz über das Rennspiel von Giants gesprochen, das ebenfalls im November erscheinen soll.

Diskussion über Outfit Wahl und Kofferkontrolle

01:13:37

Es wird eine Anekdote über eine Verhaltensweise von Pascal erzählt, die als leicht toxisch empfunden wird. Es geht darum, dass Pascal eine bestimmte Hose, die die Streamerin einpacken wollte, aus dem Koffer genommen hat, weil er sie nicht mag und nicht möchte, dass sie diese auf der FarmCon trägt. Die Streamerin findet das gemein, obwohl sie eigentlich die andere Hose anziehen wollte und die Hose nur als Backup mitnehmen wollte. Da sie aber nur einen Koffer mitnehmen, würde er es eh mitbekommen. Es wird überlegt, ob man eine Retourkutsche starten und etwas einpacken soll, was ihm nicht gefällt. Die Streamerin betont, dass sie nicht mit Jeans fahren wird, sondern mit einer bequemen Jogginghose. Es wird darüber gescherzt, dass Pascal normalerweise nie mit Jogginghose das Haus verlassen würde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich die Gäste daran erinnern würden, wenn man das gleiche Outfit wie im Vorjahr trägt. Pascal argumentiert, dass Leute, die letztes Jahr ein Foto gemacht haben, es wiedererkennen würden. Es wird die Jeans mit dem Kragen bzw. der Windel erwähnt, die Pascal nicht mag, die die Streamerin aber besonders findet.

Parcel Simulator

01:18:22
Parcel Simulator

YouTube Content Pläne für FarmCon

01:30:32

Es wird bekannt gegeben, dass es von der FarmCon Kurzvideo-Content auf YouTube Shorts geben wird. Es wurde entschieden, keinen langen YouTube-Vlog zu erstellen, sondern nur Kurzvideos, die unter drei Minuten lang sind, damit sie auf YouTube gepostet werden können. Es wird erklärt, dass längere Kurzvideos leider nicht auf YouTube unterstützt werden. Es wird bestätigt, dass es Kurzvideovlogs geben wird. Es wird erwähnt, dass die vielen Pakete in den Regalen bald weg sind und dass man froh darüber ist. Es wird sich für einen Huster entschuldigt, da ein Stück von einem Reezy im Hals stecken geblieben ist. Es wird erzählt, dass man am nächsten Tag, wenn Schiff ist, wieder ein bisschen investieren kann. Ein Zuschauer berichtet, dass seine kleine Tochter bald die Intensivstation verlassen darf und auf die normale Station kommt. Es wird nachgefragt, wie lange sie dann noch dort bleiben muss und ob sie sich gut entwickelt. Ein anderer Zuschauer erzählt, dass die Medizin für Frühchen heutzutage viel besser geworden ist und dass die Kinder von zwei Freunden, die zu früh kamen, sich super entwickeln.

Effizienzsteigerung und Automatisierung der Paketsortierung

02:03:46

Es wird über die aktuelle Anordnung der Regale und Förderbänder diskutiert, wobei das Ziel ist, eine effizientere und ästhetisch ansprechendere Lösung zu finden. Die Überlegung ist, wie die Pakete am besten sortiert und zu den verschiedenen Frachttypen (LKW, Zug, Schiff, Flugzeug) geleitet werden können. Eine Idee ist, alle Pakete zuerst über ein zentrales Band zu führen und dann nach Frachttyp zu sortieren. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, eine Brücke zu bauen, um Platz zu sparen und die Laufwege zu optimieren. Der Fokus liegt darauf, den Prozess so weit wie möglich zu automatisieren, um den manuellen Aufwand zu reduzieren. Die Automatisierung soll so weit gehen, dass der Tisch nicht mehr benötigt wird. Es wird überlegt, die Liefergeschwindigkeit zu erhöhen, um mehr Pakete in den Kreislauf einzuführen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einigen Anpassungen funktioniert die Automatisierung nun zufriedenstellend, und es wird überlegt, als Nächstes die Halle zu erweitern, um für zukünftige Erweiterungen gerüstet zu sein. Es wird ein Upgrade gekauft, um Pakete automatisch versenden zu lassen, was eine erhebliche Erleichterung darstellt.

Optimierung der Logistik und Automatisierung im Lager

02:20:11

Es wird überlegt, wie die Paketsortierung weiter optimiert werden kann, insbesondere im Hinblick auf die Trennung nach Zug und anderen Transportmitteln. Die Idee, Regale als Puffer einzusetzen, wird diskutiert, um den Durchfluss zu verbessern. Ziel ist es, ein Upgrade zu erwerben, das den automatischen Versand ermöglicht, um Engpässe zu vermeiden. Die Automatisierung der Sortierung nach Liefertyp soll das Problem weiter entschärfen. Es wird festgestellt, dass die Inhaltskontrolle gut funktioniert, da keine falschen Pakete entdeckt wurden. Die nächste Erweiterung soll Zugänge ermöglichen, um die Aufteilung nach Zug und LKW zu optimieren. Ein automatischer Versand wird implementiert, um den Arbeitsablauf zu erleichtern. Trotzdem werden auch weiterhin die paar Euro von den Mülltüten mitgenommen. Es wird überlegt, in schnellere Automaten zu investieren, um den Durchsatz zu erhöhen, wobei die Kosten für Upgrades berücksichtigt werden müssen. Es wird festgestellt, dass die Automatisierung bereits zu einer deutlichen Steigerung der verarbeiteten Pakete geführt hat.

Erweiterung und Automatisierung der Produktionslinie

02:36:47

Es wird festgestellt, dass die Inhaltskontrolle einwandfrei funktioniert, da keine falschen Pakete gefunden wurden. Die nächste Erweiterung soll in Angriff genommen werden, um zusätzliche Zugänge zu schaffen und die Aufteilung nach Zug und LKW zu optimieren. Der automatische Versand wird erworben, um den Arbeitsablauf zu vereinfachen. Es wird geplant, in die Automatisierung zu investieren, um die Sortierung in die richtigen Richtungen zu lenken. Die Überlegung ist, ob zuerst die Automaten beschleunigt werden sollen oder die Verteilung automatisiert werden soll. Die Entscheidung fällt zugunsten der Beschleunigung der Automaten, um schneller mehr Geld zu verdienen. Es wird überlegt, in die Liefergeschwindigkeit zu investieren, um den Paketdurchsatz zu erhöhen. Es wird die Automatisierung gekauft, um alles zu sortieren. Es werden viele gerade Bänder benötigt. Es wird überlegt, wie ein dritter Eingang integriert werden kann. Es wird festgestellt, dass die Automatisierung zu einer deutlichen Steigerung der verarbeiteten Pakete geführt hat, was sich positiv auf den Umsatz auswirkt.

Community-Interaktion und Logistik-Optimierung

02:53:29

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich zu entscheiden, in welche Upgrades zuerst investiert werden soll, wobei die Kosten für die Automatisierung und die Beschleunigung der Maschinen berücksichtigt werden. Die Community wird ermutigt, sich auf der bevorstehenden FarmCon anzusprechen. Es wird betont, dass die Autogrammkarten bereits eingepackt sind und die Freude über die Möglichkeit zum Austausch mit der Community zum Ausdruck gebracht wird. Es wird die Reise nach Österreich zur FarmCon geplant, wobei die Reiseroute und die Aktivitäten vor Ort besprochen werden. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Brücke zu verbessern, da es zu Staus kommt. Die Automatisierung hat zu einem deutlichen Anstieg der Paketanzahl geführt. Es wird überlegt, ein Regal als Puffer zu verwenden, um Staus zu reduzieren. Es wird die Automatisierung eingebaut, um die Sortierung nach Liefertyp zu verbessern. Es wird überlegt, die genehmigten Bänder zu verlängern, um Staus zu vermeiden. Es wird die Automatisierung gekauft, um alles zu sortieren. Es wird festgestellt, dass die Kontrollkette super funktioniert. Es wird überlegt, in was zuerst investiert werden soll.

Planung und Bau der Produktionslinien

03:22:25

Es wird über die Anordnung von Förderbändern und Regalen für die verschiedenen Transportmittel (LKW, Schiff, Flugzeug, Zug) nachgedacht. Zunächst werden 20 Geradebänder und einige Ecken bestellt. Die Frage ist, wie viele Regale für Schiffe und Flugzeuge benötigt werden. Es wird überlegt, ob ein Splitter verwendet werden soll. Es gibt eine Beschränkung von 30 Artikeln pro Lieferung. Der Fokus liegt darauf, den gesamten Weg zu bauen und sich später über das Ende Gedanken zu machen, abhängig vom verfügbaren Geld. Es wird der Plan erläutert, wie LKW, Zug, Flugzeug und Schiff in das System integriert werden sollen. Es wird festgestellt, dass viele Pakete auf dem Boden liegen, was den Bau erschwert. Die Frage wird aufgeworfen, wie mehrere Regale voreinander angeordnet werden können, um den automatischen Befüller optimal zu nutzen. Es wird erkannt, dass sehr viele Regale benötigt werden. Es wird überlegt, ob Kredite im Spiel verfügbar sind. Es wird gehofft, dass die geplante Konstruktion Sinn ergibt, obwohl es möglicherweise eine bessere Möglichkeit gibt, das Spiel zu spielen. Es wird festgestellt, dass der Bau viel Zeit in Anspruch nimmt. Ein Entlader wird mit Lagerregalen verbunden, um Pakete automatisch zu entladen. Es wird festgestellt, dass es deutlich einfacher ist, Geld zu verdienen und auszugeben, um die benötigten Ressourcen zu erhalten, anstatt komplizierte Berechnungen durchzuführen, wie in anderen Spielen.

Automatisierung und Engpässe

03:44:24

Es werden viele gerade Stücke bestellt, um die Produktionslinie zu erweitern. Das Ziel ist es, alles vollautomatisiert zu gestalten, sodass keine manuelle Arbeit mehr erforderlich ist. Es wird erwartet, dass es irgendwann zu Staus kommen wird und ein Upgrade erforderlich sein wird, um alles zu beschleunigen. Es wird überlegt, ob ein Verteiler versetzt werden kann, um den Materialfluss zu optimieren. Es wird festgestellt, dass drei Regale möglicherweise nicht ausreichen, da Schiffe nur einmal pro Woche abgeholt werden. Es wird überlegt, ob weitere Regale hinzugefügt werden müssen. Es wird erwähnt, dass der Weg zwischen den Verteilern optimal sein sollte. Es wird festgestellt, dass nicht genügend Geld vorhanden ist, um alles zu kaufen, was für den Flugzeugbetrieb benötigt wird. Es wird das Verständnis geäußert, dass es egal ist, ob der Weg länger oder kürzer ist, solange die Förderbänder laufen und sich nichts staut. Es wird überlegt, dass möglicherweise zu viel Geld für Förderbänder ausgegeben wurde. Es wird festgestellt, dass für das Schiff definitiv mehr als drei Regale benötigt werden. Es wird kein Geld mehr für Ein- und Auspacker für die Regale vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass der Kreislauf theoretisch funktionieren müsste.

Testlauf und Optimierung der Produktionslinie

03:58:54

Es werden Sandwiches für die Fahrt zur FarmCon vorbereitet. Die Förderbänder werden beschleunigt, um den Materialfluss zu verbessern. Es wird beobachtet, wie die Pakete auf die Reise gehen. Es wird erwartet, dass es beim Flugzeug zu Staus kommen wird. Es wird gehofft, dass das System so funktioniert, wie es geplant ist. Es wird festgestellt, dass es befriedigend ist, wenn alles wie geplant läuft. Es wird überlegt, die Entlader zu verbessern. Es werden Upgrades für die Liefergeschwindigkeit gekauft. Es wird festgestellt, dass es sich staut, was auf die Brücke zurückzuführen ist. Die Brücke wird als Problem identifiziert, das gelöst werden muss. Es wird beschlossen, direkt auf den Werfer upzugraden. Es wird festgestellt, dass die Brücke die Zeit von drei einzelnen Bändern benötigt und sich dadurch alles staut. Es wird ein Upgrade gekauft, um den Werfer zu erhalten. Es wird festgestellt, dass es einen Abgabepunkt für Schiff und Flugzeug zusammen gibt, aber es ist unklar, wie dieser genutzt werden soll. Es wird überlegt, ob ein Pause-Ding verwendet werden soll, um die Produktion nur an den Tagen zu aktivieren, an denen es geht. Es wird ein neuer Höchststand an Paketen erwartet.

Werfer-Installation und weitere Verbesserungen

04:16:03

Es wird geplant, die Brücke gegen einen Werfer auszutauschen und das System mit dem Flugzeug zu verbinden. Ein Werfer und drei Endlader werden gekauft. Es wird geprüft, wie weit der Werfer werfen kann. Es wird überlegt, den Werfer sofort auf das Maximum upzugraden. Es wird gehofft, dass der Werfer weit genug wirft, um Probleme zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass es blöd ist, dass man nicht einschränken kann, wie weit der Werfer wirft. Es werden Belader und Entlader platziert. Es wird überlegt, ob zu viele Teile bestellt wurden. Es wird das System gestartet und gehofft, dass es funktioniert. Es wird festgestellt, dass der Werfer gegen die Decke knallt, aber trotzdem funktioniert. Es wird überlegt, den Werfer nicht so weit zu upgraden. Es wird ein zweiter Werfer gekauft und nur einmal upgegradet. Es wird getestet, ob der Werfer ohne Upgrade ausreicht. Es wird festgestellt, dass der Werfer ohne Upgrade perfekt gewesen wäre. Es wird festgestellt, dass sich die Brücke extrem gestaut hat. Es wird überlegt, wie die zwei Lieferttore am besten aufgebaut werden. Es wird ein neuer Höchststand erwartet. Es wird überlegt, ob für jede Prüfkette ein eigenes Tor gebaut werden soll. Es wird erwähnt, dass die Automaten und Förderbänder noch verbessert werden können. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr viel Spaß macht und es keinen einzigen Fehler gab. Es wird sich darauf gefreut, dass das System jetzt komplett automatisiert ist. Es wird erwähnt, dass das Spiel nicht bei Instant Gaming verfügbar ist. Es wird sich darauf gefreut, am Montag weiterzuspielen.