Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stromausfall und Intro-Bild-Probleme

00:08:12

Der Stream startet mit einem alten Intro-Bild, da es in der Nacht einen Stromausfall gab, wodurch der Zugriff auf den NRS-Server, auf dem das aktuelle Intro-Bild liegt, verloren ging. Pascal hatte bemerkt, dass es einen Stromausfall gab und das Licht in der ganzen Wohnung an war. Es wird vermutet, dass der Stromausfall die Ursache für die fehlende Verbindung zum NRS-Server ist, was den Zugriff auf das aktuelle Intro-Bild verhinderte. Trotzdem konnte auf das alte Bild zurückgegriffen werden, um einen Black Screen zu vermeiden. Es wird gehofft, dass Pascal das Problem mit dem NRS-Server später beheben kann. Die Streamerin äußert sich müde und spricht über ihren gestörten Schlafrhythmus der letzten Tage, der durch einen abgebrochenen Stream am Freitag und langes Wachbleiben verursacht wurde. Trotzdem freut sie sich auf den Stream und die Interaktion mit dem Chat.

Paris-Erlebnisse und Hollywood-Animal

00:19:10

Es wird über eine bevorstehende Reise nach Paris gesprochen, wobei die Streamerin von einer unangenehmen Situation während einer früheren Dienstreise berichtet, bei der sie sich in Begleitung einer Hörerin und deren Vater unwohl fühlte. Ein Chatteilnehmer empfiehlt das Spiel "Hollywood Animal", welches daraufhin kurz auf Steam geprüft wird. Das Spiel wird als potenziell interessant, aber für den Stream möglicherweise nicht optimal geeignet eingeschätzt, da es sich um eine Aufbausimulation handelt. Die Streamerin erwähnt, dass viele interessante Simulatoren für April angekündigt sind. Sie freut sich über eine Liste von Büchse mit relevanten Simulatoren und erwähnt kommende Titel wie den Farming-Supermarkt-Simulator, Nightclub Simulator und Fuel Harvest Together Simulator.

Neuer Simulator und Spiele-Auswahl

00:27:56

Ein neuer Simulator namens Used Car Simulator wird im Stream vorgestellt, nachdem die Streamerin bereits eine Demoversion auf YouTube veröffentlicht hat, in der sie sich jedoch ungeschickt anstellte. Für den heutigen Stream wurde bewusst nur dieser eine Simulator ausgewählt, um sich nicht von einer zu großen Auswahl überfordert zu fühlen. Der BAM-Simulator bleibt als Alternative in der Hinterhand. Die Streamerin fragt den Chat nach Spielen, auf die sie sich freuen. InSol wird als Spiel erwähnt, das schnell an Relevanz verloren hat. Es wird überlegt, ob Updates das Spiel wieder interessanter machen können. Die Streamerin betont, wie froh sie ist, sich für Simulatoren als Kategorie entschieden zu haben, da es immer eine große Auswahl an Spielen gibt. Zudem wird überlegt, ob es heute noch eine Runde Assassin's Creed geben wird, aber die Müdigkeit könnte dagegen sprechen.

Kirschblüten-Fotos und Schlafrhythmus-Probleme

00:30:57

Es wird überlegt, morgen mit Pascal Kirschblüten zu fotografieren, um ein neues Profilbild zu erstellen, da das Wetter am Sonntag trist ist und ab Dienstag Regen erwartet wird. Die Streamerin spricht über ihren gestörten Schlafrhythmus und ihre Tendenz, abends lange wach zu bleiben, was zu Müdigkeit am Morgen führt. Sie äußert den Wunsch, sich an "normale" Schlafzeiten zu halten, obwohl sie die Freiheit hat, ihren Tag flexibel zu gestalten. Pascal wird als jemand dargestellt, der keine zeitlichen Einschränkungen hat, was bei der Streamerin manchmal Neid auslöst. Sie betont, dass sie ihren morgendlichen Stream mag und produktiver dadurch ist. Es wird über die Konkurrenz im Morgenbereich auf Twitch gesprochen, die in Corona-Zeiten entstanden ist. Die Streamerin erwähnt, dass sie an ihren Content-Tagen oft bis spät in die Nacht wach ist und sich dann den Wecker stellt, um nicht zu lange zu schlafen.

Dank an Unterstützer und Schlafverhalten

00:44:53

Die Streamerin bedankt sich bei Supra für 200 Biddis und bei neuen Followern. Sie spricht über unterschiedliche Schlafgewohnheiten im Chat und erwähnt, dass einige gesundheitliche Probleme haben, die ihren Schlaf einschränken. Sie selbst kann immer und überall schlafen, was sie als Segen empfindet, obwohl es auch viel Lebenszeit kostet. Die Streamerin äußert sich zu Kommentaren über Streamer, die bis spät in die Nacht streamen und findet es in Ordnung, wenn dies im Zusammenhang mit einem laufenden Hype Train geschieht. Es wird über Fastfood und dessen negative Auswirkungen auf den Schlaf gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie im Moment keine Planet Coaster spielen wird, da viele andere Spiele anstehen, und dass sie sich stattdessen City Skylines mal wieder ansehen möchte.

Terminplanung und Berlin-Reise

00:48:06

Es wird darüber gesprochen, wie wichtig es ist, Termine früh am Tag zu legen, um produktiver zu sein. Die Streamerin erwähnt Nagel- und Augenbrauen-Termine, die sie bewusst auf Mittag gelegt hat, um nicht zu lange zu schlafen. Sie spricht über die bevorstehende Reise nach Berlin und den Versuch, trotz der Reise weiterhin Daily Uploads zu gewährleisten. Pascal freut sich auf die Zeit ohne sie, vermisst sie aber meist nach zwei Tagen. Es wird überlegt, ob es in Berlin IRL-Content geben wird, eventuell mit Softie. Die Streamerin kündigt an, dass sie heute den Used Car Simulator spielen wird, nachdem sie bereits die Demoversion gespielt hat. Sie geht auf Kommentare im Chat ein, die sich auf Schlafverhalten beziehen, und erklärt, dass es sich bei dem Aufwachen bei Türgeräuschen um einen unterbewussten Schutzmechanismus handeln könnte.

Kein Mini-Community-Treffen in Berlin und Gamescom-Planung

00:54:26

Die Streamerin erklärt, dass sie in Berlin kein Mini-Community-Treffen veranstalten wird, da sie bereits viele andere Pläne hat und die Zeit auch für sich selbst genießen möchte. Sie bestätigt, dass Softie den Tag beantragt hat, aber noch nicht weiß, ob sie ihn frei bekommt. Auf die Frage, ob sie zur Gamescom geht, antwortet sie, dass dies von Terminen abhängt und sie wahrscheinlich am Samstag mit AMD dort sein wird. Ein Chatteilnehmer berichtet, dass er in Chat-GPT versunken ist und freiwillig an Arbeitsprozessen gearbeitet hat, was ihm freie Tage einbringt. Die Streamerin vermutet, dass es auch ein Treffen mit Cyberdymen geben könnte, da dieser oft eine Party veranstaltet.

Kritik an gewaltverherrlichendem Simulator und gesellschaftliche Akzeptanz

00:57:07

Es wurde über einen Simulator berichtet, der von Steam entfernt wurde, nachdem eine Petition dagegen eingereicht wurde. Das Ziel des Spiels war es, Frauen zu vergewaltigen, was als äußerst verstörend und widerlich empfunden wurde. Es gab Kritik an Steam, da solche Inhalte scheinbar nicht ausreichend geprüft werden, bevor sie zugelassen werden. Besonders erschreckend waren Kommentare unter aufklärenden Videos über das Spiel, in denen Nutzer Interesse zeigten, es auszuprobieren. Dies verdeutlicht, wie solche Inhalte in der Gesellschaft teilweise belächelt oder akzeptiert werden. Es wird betont, dass es einen Unterschied zwischen einvernehmlichen Fetischen und Inhalten wie Vergewaltigung oder Kindesmissbrauch gibt, die inakzeptabel sind und professionelle Hilfe erfordern. Die Frage wird aufgeworfen, wo die Grenze zwischen akzeptablen und inakzeptablen Inhalten in Spielen gezogen werden sollte, insbesondere im Vergleich zu Kriegsspielen. Es wird auch erwähnt, dass es wichtig ist, Menschen, die sich aufgrund solcher Neigungen Hilfe suchen, nicht zu stigmatisieren.

Neues Spiel: Used Car Simulator

01:03:59

Es wird ein neues Spiel namens "Used Car Simulator" gestartet. Zuvor wurde bereits die Demo gespielt, die einen positiven Eindruck hinterließ, jedoch kurzweilig war. Im Spiel geht es darum, gebrauchte Autos aufzumotzen und teurer zu verkaufen. Dabei können die Autos auch auf kriminellem Wege beschafft werden, wie zum Beispiel durch Diebstahl. Im Spiel angekommen, wird die Grafik als "okay" empfunden, jedoch wird die Mausbewegung als "unangenehm" und "krisselig" beschrieben. Es wird eine erste Aufgabe angenommen, bei der ein Auto über eine Rampe springen soll. Die Steuerung des Autos erweist sich als schwierig. Nach dem Stunt stellt sich heraus, dass es sich um das Auto eines Freundes der Auftraggeberin handelt, der nun verärgert ist. Ein Barkeeper gibt den Hinweis, das Auto mit einem Hammer und Schrott zu reparieren. Nach der Reparatur soll das Auto noch gewaschen werden. Nach Erledigung der Aufgaben wird ein Job in der Autorestaurierung angeboten und ein alter Mann bietet an, seine Bude zu nutzen, um Autos zu schrauben.

Angebote und Aufgaben im Used Car Simulator

01:34:20

Ein alter Mann macht ein Angebot, seine Werkstatt zu nutzen, um Autos zu reparieren. Im Gegenzug soll ein Auto zum Kraftwerk gebracht werden. Nach einem gemeinsamen Toilettenbesuch wird die Fahrt zum Schuppen angetreten. Dort angekommen, wird ein Abschleppwagen genutzt, um das Auto zum Kraftwerk zu transportieren. Nach erfolgreichem Transport wird ein Fähigkeitsbaum freigeschaltet, bei dem zwischen verschiedenen Fähigkeiten gewählt werden kann. Es wird sich entschieden, die Fähigkeit "laufen ohne Ermüdung" und "sofortige Autowäsche" freizuschalten. Anschließend wird ein Gespräch mit einem Typen in der Nähe des Kraftwerks geführt, der den Tipp gibt, die Werkstatt auf Vordermann zu bringen. Nach der Reinigung der Werkstatt und der Auswahl eines neuen Markennamens "KFZ Maus", wird ein weiterer Tipp gegeben: einen günstigen Gebrauchtwagen kaufen, aufmotzen und verkaufen. Dafür soll zunächst ein Supermarkt besucht werden, um etwas zu essen und zu trinken zu kaufen.

Autokauf und erste Reparaturen im Used Car Simulator

01:45:55

Es wird beschlossen, mit dem Bus zum Supermarkt zu fahren, um dort ein Hühnchen und Wasser zu kaufen. Anschließend wird versucht, ein günstiges Auto zu finden, um es aufzubereiten und zu verkaufen. Die Verhandlungen mit den Verkäufern gestalten sich schwierig, da die Preise sehr hoch sind. Schließlich wird ein Auto für 3000 Dollar gekauft. Nach der Ankunft in der Werkstatt wird das Auto untersucht und festgestellt, dass einige Teile fehlen und repariert werden müssen. Es wird der Computer geöffnet, um im "Used Bay" die fehlenden Teile zu bestellen. Nach der Bestellung wird ein Nickerchen gemacht, um die Zeit bis zur Lieferung zu überspringen. Nach dem Auspacken der Teile wird mit der Reparatur begonnen. Es wird Schrott benötigt, um die Teile zu reparieren. Es wird Schrott in der Wüste gesammelt, um die Reparaturen durchzuführen. Nach der Reparatur des Autos wird es gewaschen und in rosa lackiert. Abschließend werden Fotos vom Auto gemacht, um es zum Verkauf anzubieten.

Autoverkauf und neue Aufgaben im Used Car Simulator

02:07:54

Nachdem das Auto lackiert und aufbereitet wurde, wird es auf dem Computer zum Verkauf angeboten. Der Preis wird auf 3499 Dollar festgelegt. Nach kurzer Zeit geht ein Angebot ein, das jedoch zu niedrig ist. Nach einem weiteren Nickerchen wird ein höheres Angebot von 3400 Dollar erhalten, welches angenommen wird. Das Auto wird zu Nathalie gebracht, der Käuferin, die den Wagen begutachtet. Nach einer kurzen Verhandlung wird der Preis von 3400 Dollar akzeptiert und das Auto verkauft. Nach dem Verkauf wird ein neuer Auftrag im Tagebuch freigeschaltet. Es soll mit dem Typen in der Nähe vom Kraftwerk gesprochen werden. Dieser gibt den Tipp, einen Metalldetektor und eine Schaufel zu kaufen, um in der Wüste nach Schrott zu suchen. Es wird beschlossen, zum Baumarkt zu laufen, um die benötigten Gegenstände zu kaufen.

Erkundungstour und Werkzeugkauf

02:17:08

Die Spielerin überlegt, was passiert, wenn der Blasenlevel im Spiel aufs Maximum steigt und entscheidet sich, einen Metalldetektor für 200 Euro und eine Schaufel für 50 Dollar zu kaufen, um Schrott zu finden. Sie fragt sich, wer Scrap Francisco ist und stellt fest, dass es sich um einen Ort handelt, an dem man mit dem Metalldetektor Schrott suchen kann. Nach einiger Suche entdeckt sie Schrott und benutzt ihre Schaufel, um ihn aufzusammeln, was sich als aufwendig erweist. Sie bemerkt, dass sie zum Typen vom Kraftwerk zurückkehren soll und bedauert, kein Auto benutzt zu haben, da die Wege sehr lang sind. Busfahren ist ihr zu teuer. Sie erhält einen Tipp und beschließt, zum Schrottplatz zu fahren, wobei sie darauf achtet, dass ihr Auto genug Sprit hat. Die Streamerin findet die Kamerabewegung im Spiel etwas unangenehm, da sie Low-FPS-mäßig wirkt und ihr davon schlecht werden kann. Sie findet das Grundprinzip des Spiels aber okay und freut sich auf das Klauen. Beim Schrottplatz angekommen, will sie Schrott verkaufen, wird aber wieder zum Kraftwerk geschickt.

Kriminelle Machenschaften und kulinarische Entscheidungen

02:28:47

Es wird Zeit, das große Geheimnis des Geschäfts zu lernen: Die besten Deals sind nicht immer legal. Sie wird angewiesen, zum Lager am Sumpf zu gehen und mit dem Boss zu sprechen, wobei das Codewort "Orangen" lautet. Die Spielerin fragt sich, was für ein krimineller Deal dort auf sie wartet und was der Ausdruck "Cut Corners" bedeutet. Sie erfährt, dass es bedeutet, einen illegalen Weg zu nehmen. Sie fährt zum Sea Camp und trifft dort auf den Lagerboss, der ihr einen Job anbietet, für den sie einen Schläger benötigt, den sie im Camp kaufen kann. Im Laden findet sie Baseballschläger und kauft einen Marken-Baseballschläger für 200 Dollar. Sie soll zum Trailerpark fahren und das Auto des Anführers zerstören, der ihr Auto an der Tankstelle zerstört hat. Die Spielerin bemerkt die kreativen Namen der Städte im Spiel und überlegt, ob sie Bolo oder Chili kochen soll, wobei sie sich für Chili entscheidet. Sie findet das Auto im Wald nicht sehr wendig und hätte lieber einen kleinen pinken Flitzer.

Zerstörung, Diebstahl und finanzielle Rückschläge

02:38:25

Es wird diskutiert, ob man das Auto des Anführers einfach klauen soll, anstatt es nur zu zerstören. Die Streamerin erklärt, dass Schlagen mit einem Baseballschläger das Auto kaputt macht, während Schlagen mit einem Hammer es ganz macht. Während sie das Auto mit einem Baseballschläger bearbeitet, schläft ihr Charakter im Spiel ein und wird ausgeraubt. Sie verliert 500 Dollar, was sie sehr ärgert. Sie kehrt zum Lagerboss zurück und stellt fest, dass sie viel Geld verloren hat. Der Chat scherzt, dass die Diebe nett waren und ihr etwas Geld gelassen haben. Sie überlegt, ob es klüger wäre, ins Lager zu rennen, anstatt mit dem Auto zu fahren. Sie stellt fest, dass sie Level 6 erreicht hat und einen Skillpunkt bekommen hat. Der Lagerboss lobt ihre Arbeit und bietet ihr einen neuen Job an: Sie soll ein Auto stehlen, für das sie Dietrichs und einen Heißdraht benötigt. Sie kauft die benötigten Gegenstände im Einbruchsladen, stellt aber fest, dass sie fast kein Geld mehr hat.

Illegale Geschäfte, Styling-Fragen und Werbeunterbrechung

02:48:19

Die Streamerin fragt sich, warum die Autos im Spiel so teuer sind und bemerkt einen Charakter im Schlüpfi neben einer Feuertonne. Sie erhält die Anweisung, das Original-Nummernschild mit einem Winkelschleifer zu entfernen, um ein gestohlenes Auto zu tarnen. Da sie keine legalen Werkzeuge hat, soll sie eine Flex im Baumarkt kaufen. Die Streamerin sagt, dass man erst investieren muss, bevor man verdienen kann. Sie kündigt an, ihre Brille zu holen und sich einen Schokofresh aus dem Kühlschrank zu holen, und schaltet währenddessen eine Werbepause für den Chat ein. Nach der Pause kehrt sie mit Brille und Schokofresh zurück. Sie fragt sich, ob man das Spiel auch legal ohne Quests spielen kann und einfach Autos kaufen, aufmotzen und verkaufen kann. Sie macht Glocken-ASMR und kündigt an, dass es wieder Sonntag ist. Sie muss einen Winkelschleifer im Baumarkt kaufen, ist aber fast pleite. Sie findet die Art der Quests nervig, da man ständig hin und her rennen muss.

Kriminelle Eskapaden und missglückte Fluchtversuche

04:12:20

Es beginnt mit dem Versuch, mehrere Personen auszuschalten, da diese im Weg stehen. Ein Auto muss nicht aufgebrochen werden, da die Tür bereits fehlt. Es folgt eine Verfolgungsjagd, die durch das Erreichen von 100% Kriminalität ausgelöst wird, was zum Game Over führt. Ein Stau behindert die Flucht, und der Versuch, zu Fuß zu entkommen und sich zu verstecken, wird in Erwägung gezogen. Ein weiteres Auto muss aufgebrochen werden. Die Sirenen scheinen trotz großer Entfernung sehr nah zu sein. Nach erfolgreicher Flucht stellt sich die Frage, ob eine Rückkehr zum ursprünglichen Auto möglich ist, ohne wieder erkannt zu werden. Der Plan ist, mit dem Bus zum Auto zu fahren, es schnell abzuholen und zur Werkstatt zu bringen, um es dort zu verstecken. Die hohe Kriminalitätsrate von 94% scheint sich noch nicht auf das Verhalten der Polizei auszuwirken. Eine grüne Fläche auf der Karte wirft Fragen auf, und es wird überlegt, ob es sich um eine Kontrollstelle handelt. Ein versehentliches Rückwärtsrollen mit dem Auto führt zu weiteren Schäden. Trotzdem gelingt die Flucht, aber es stellt sich das Problem, Schrott zu finden, um das Auto zu reparieren. Für jede Flucht gibt es XP, und es wird überlegt, das Auto nicht zu reparieren oder es für 875 Dollar zu verkaufen, was jedoch mehr Schrott erfordert. Der Schrottplatz scheint weit entfernt zu sein, und die Suche gestaltet sich schwierig.

Autoreparatur, Verkauf und neue kriminelle Pläne

04:25:40

Es wird beschlossen, die Reparatur des Autos vorerst aufzuschieben und stattdessen neue Teile zu bestellen, um nicht erwischt zu werden. Nach dem Kauf von Autoteilen und einer Schlafpause wird das Auto für 3900 Dollar zum Verkauf angeboten. Ein erneuter Schlaf soll weitere Angebote bringen. Ein neues Angebot von 3900 Dollar wird akzeptiert, und es wird überlegt, ein weiteres Auto in der Stadt mitzunehmen. Der Kontaktmann hat jedoch keine Aufgaben. Es wird festgestellt, dass noch ein Auto verkauft werden muss, um die Aufgabe mit dem guten Ruf zu erledigen. Der Plan ist, den Wolf noch einmal zu stehlen, da noch Heißdrähte vorhanden sind. Es wird beschlossen, zum Supermarkt zu fahren, aber eigentlich sollte es zur Regenstadt gehen, wo der Abschlepper steht. Ein Auto wird anvisiert, aber es ist unklar, ob das Niederschlagen des Besitzers etwas bringt. Das Problem ist, dass bei über 100% Kriminalität sofort die Polizei kommt. Es wird überlegt, das Auto erst kurz zu schließen, um fliehen zu können. Das Hineinfahren in die Stadt erweist sich als Sackgasse. Nach der Flucht wird das Nummernschild auf offener Straße ausgetauscht. Es stellt sich die Frage, ob eine Polizeikontrolle das hohe Kriminalitätslevel bemerkt. Nach erfolgreicher Heimfahrt wird festgestellt, dass der Dreh für das Autoklauen raus ist. Es können fehlende Teile gekauft und das Auto lackiert werden. Es wird jedoch festgestellt, dass kein Schrott mehr vorhanden ist. Es werden linkes vorderes Fenster benötigt und nach Schrott gesucht.

Erfolgreicher Autoklau und Verkaufsstrategien

04:39:45

Es wird festgestellt, dass der Dreh raus ist, wie das mit dem Autos-Clown funktioniert. Nach einem Crash wird bemerkt, dass kein Schrott mehr vorhanden ist und ein linkes vorderes Fenster benötigt wird. Nach kurzer Suche wird Schrott gefunden und das Auto auf Vordermann gebracht, um es dann zu verkaufen. Das Ziel ist es, die Quest abzuschließen und flüssig zu sein. Nach einer weiteren Schlafpause und dem Einbau der Teile wird das Auto wieder zum Verkauf angeboten. Es wird versucht, den Preis höher anzusetzen, aber am Ende wird es für 3700 verkauft, was über dem Realwert liegt. Ein weiteres Auto soll verkauft werden, und es wird versucht, einen höheren Preis zu erzielen. Schließlich wird das Auto für 3750 verkauft, und die Quest ist abgeschlossen. Es soll wieder mit dem Typen am Kraftwerk geredet werden, der angeblich Berichte hat. Es wird ein Tipp gegeben, auf Gerüchte zu hören und den Barkeeper zu fragen. Da kein Auto vorhanden ist, wird mit dem Bus zur Terry's Bar gefahren. Der Barkeeper erzählt von einem Chef vom Trailerpark, der etwas am Laufen hat, und gibt den Code Erdbeeren. Es wird beschlossen, zum Trailerpark zu laufen und zu gucken, was der Terry zu tun hat.

Neue Aufträge, kriminelle Aktivitäten und ein Fazit

04:55:14

Der Trailerpark-Chef gibt den Auftrag, ein Paket aus dem Container am Hafen zu holen. Nach Erhalt des Auftrags wird das Auto abgeholt und zum Hafen gefahren. Es wird befürchtet, dass es einen Haken an der Sache gibt. Es wird festgestellt, dass nur noch ein Schlossknacker übrig ist. Nach erfolgreichem Knacken des Containers wird das Paket entnommen. Es wird befürchtet, dass die Polizei kommt. Nach Ablieferung des Pakets erhält man 1000 Euro und einen neuen Fähigkeitspunkt. Es soll wieder der Barkeeper nach Gerüchten gefragt werden. Der Barkeeper erzählt von einem Typen aus dem Steinbruch, der auf einem Goldgruben-Deal sitzt und gibt den Code Bananen. Es wird beschlossen, zum Steinbruch zu fahren. Der Typ im Steinbruch bietet ein Auto zum Verkauf an, das viel billiger als es wert ist, verlangt aber 10.000 Dollar im Voraus. Das Auto steht in der Sperrzone Los Angeles. Nach Erhalt der Schlüssel wird zur Sperrzone gefahren. Es wird zu Fuß weitergegangen, um nicht von der Polizei gesehen zu werden. Nach kurzer Verhaftung und dem Verlust von 10 Dollar wird das Auto gefunden und für 13.000 Dollar verkauft. Es wird festgestellt, dass es eigentlich chillig ist, verhaftet zu werden, da man so wenig Geld auf dem Konto hat. Nach dem Verkauf des Autos wird der Schuppen des alten Kumpels für 20.000 gekauft. Es wird festgestellt, dass das Spiel wahrscheinlich in einen Open-World-Modus übergeht. Abschließend wird das Spiel als mittelmäßiger Simulator bezeichnet, der aber ganz nett ist. Es wird kritisiert, dass das Spiel verhältnismäßig teuer ist für das, was man bekommt. Es wird erwähnt, dass es im Hauptmenü die Funktion gibt, den Abschleppwagen wieder an den Standort Sheriff Station zu bringen. Es wird festgestellt, dass die Bestenliste unrealistisch hohe Zahlen aufweist. Das Spiel wird gespeichert und beendet.