Craft Attack 13 Base Planung !buch !kofi @sparkofphoenixtv

Craft Attack 13: Baseplanung mit Raketensilo und Community Server Updates

Craft Attack 13 Base Planung !buch !k...
SparkofPhoenixTV
- - 01:53:38 - 6.587 - Minecraft

Nach einer krankheitsbedingten Pause wird die Baseplanung für Craft Attack 13 fortgesetzt. Ein Raketensilo ist geplant, und es wird überlegt, welche Blöcke dafür verwendet werden sollen. Der Craft Attack Community Server erhält Upgrades mit Shopsystemen gegen Diebstahl. Jeder Spieler kann drei Items anbieten. Eine Einweg-Elytra und eine Spawn-Insel erleichtern den Start. Das Motto: Raketen, Militär- und Forschungsbasen, eventuell mit Alien-Thema.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Krankheitsbedingte Pause und Baseplanung

00:08:04

Nach einer krankheitsbedingten Pause meldet sich zurück und startet den Livestream zur Craft Attack 13 Baseplanung. Trotz gesundheitlicher Einschränkungen wurde im Stillen an der Base weitergearbeitet. Im letzten Stream wurde eine Radaranlage gebaut, an der nun nicht direkt weitergearbeitet wird. Stattdessen soll überlegt werden, wie es weitergeht, wobei die heutige Session aufgrund des gesundheitlichen Zustands möglicherweise nicht superproduktiv wird. Ein Raketensilo ist geplant, und es wird überlegt, welche Blöcke dafür verwendet werden sollen. Es wird auf das im Buch festgehaltene Konzept für die Bays verwiesen und darum gebeten, dieses zu lesen, da nicht jede Frage dazu im Chat beantwortet werden kann. Es wird das Symmetrie-Tool genutzt, um eine Kugelform zu erstellen, die als Basis für weitere Strukturen dienen soll. Dabei werden verschiedene Blöcke und Masken verwendet, um die gewünschte Form zu erreichen. Es wird erwähnt, dass die finale Konstruktion möglicherweise an das Gelände angepasst wird.

Zukunftspläne für Elements und Craft Attack Community Server

00:16:52

Es wird über die Entwicklung von Elements 4 (E4) gesprochen, das sich bereits seit fünf Monaten in Arbeit befindet, was der gesamten Entwicklungszeit von E3 entspricht. Es wird in Erwägung gezogen, E4 zu überspringen und direkt mit E5 weiterzumachen, da massive Änderungen geplant sind. Für den Craft Attack Community Server wird es Upgrades und Updates geben, inklusive eines überarbeiteten Packs mit vernünftigen Shops und Shop-Systemen, um Diebstahl zu verhindern. Jeder Spieler kann drei verschiedene Items in seinem eigenen Shop-NPC anbieten. Die neue Minecraft-Version 1.21.9 wird unterstützt, und es wird eine Einweg-Elytra sowie eine Spawn-Insel geben, um den Start zu erleichtern. Das Motto dieses Jahr ist, dass es sich mehr nach Craft Attack anfühlen soll, mit Raketen, Militär- und Forschungsbasen, eventuell sogar mit einem Alien-Forschungslabor.

Craftech-Community-Server und Video-Produktion

00:23:57

Es wird angekündigt, dass es wieder einen Craftech-Community-Server geben wird, um den sich nächstes Jahr wieder gekümmert wird. Dies könnte jedoch zu Engpässen beim Videoschneiden führen, weshalb die Videos wahrscheinlich wieder selbst geschnitten werden. Um dies zu bewältigen, wird ein stringenterer Plan benötigt, insbesondere im Hinblick auf den Schlafrhythmus, weshalb heute früher Feierabend gemacht werden soll. Es wird ein getakteter Zeitplan angestrebt, bei dem vormittags Videos geschnitten und nachmittags gestreamt wird. Der Craft Attack Community Server wird Upgrades und Updates erhalten, inklusive eines überarbeiteten Packs mit Shopsystem, um Diebstahl zu verhindern. Jeder Spieler kann drei Items anbieten. Es wird eine Einweg-Elytra und eine Spawn-Insel geben, um den Start zu erleichtern. Das Motto dieses Jahr ist Raketen, Militär- und Forschungsbasis, eventuell mit Alien-Thema.

Unerwartet hohe Zuschauerzahl und Community-Interaktion

00:42:52

Es wird die unerwartet hohe Zuschauerzahl im Verhältnis zur Spontaneität des Streams thematisiert, was auf großes Interesse an den Planungen für Craft Attack hindeutet. Es wird auf eine Frage im Chat eingegangen, ob man als Statue auch etwas wie Mod Millionaire bauen kann, wobei auf die neuen Mannequins und die Möglichkeit, Skins aufzuziehen, verwiesen wird. Es wird erklärt, wie man Villager mit Commands steuern und ihnen eine eigene KI geben kann, um ähnliche Funktionen wie in Mods wie Tektopia oder Colonies zu erreichen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Gebäude automatisch aufbauen zu lassen, entweder durch Falling Sand Entities oder durch das schrittweise Ersetzen von Gebäudestrukturen nach Erreichen bestimmter Ressourcenmengen. Es wird auf die wachsende Bibliothek an Minecraft-Tutorials hingewiesen und die Möglichkeit, diese zu updaten, insbesondere im Bereich automatische Lager.

Dankbarkeit für die Community und Einblick in den Tagesablauf

00:53:39

Es wird die Treue der Zuschauer gewürdigt, die trotz längerer Pausen und eines kompetitiven Umfelds immer noch einschalten. Es wird betont, dass die Zeiten sich geändert haben und es schwieriger geworden ist, als Streamer erfolgreich zu sein. Es wird der Tagesablauf beschrieben, der hauptsächlich aus der Arbeit an Elements 4 besteht, mit Streams am Abend. Es wird erwähnt, dass versucht wird, einen regelmäßigen Schlafrhythmus einzuhalten und tagsüber mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren, um den Folgen des vielen Sitzens entgegenzuwirken. Es wird erwähnt, dass es ein Real Life Project gibt, dem nachmittags einige Stunden gewidmet werden. Es wird betont, dass der Fokus weiterhin auf Elements 4 liegt, das im nächsten Jahr "geil" werden soll. Abschließend wird auf Fragen im Chat eingegangen, unter anderem zur Möglichkeit, Nachrichten zukommen zu lassen, auch wenn der Stream offline ist.

Preisgestaltung von Subs und Chat-Funktionen

01:05:42

Es wird über die unterschiedlichen Preise von Twitch-Subs diskutiert, abhängig davon, ob man die App oder den Browser nutzt, wobei die App aufgrund der Gebühren des App-Stores teurer ist. Zudem werden Preisunterschiede je nach Land erwähnt, wobei die Schweiz als teuerstes und die Türkei als günstigstes Land genannt werden. Kurz wird das Projekt 'Chatisfying' angesprochen, welches als spontane Gesprächsrunde gedacht war, aber nie als Hauptprojekt verfolgt wurde. Stattdessen konzentriert man sich auf das Leerräumen eines Bereichs im Spiel, um Platz für neue Strukturen zu schaffen. Es wird mit dem Extrude-Tool experimentiert, um in die Tiefe zu graben und die Umgebung zu formen, wobei der Einsatz von Build-Tools zur Gestaltung der Spielwelt hervorgehoben wird. Verschiedene Werkzeuge wie Shrink und Expand werden ausprobiert, um das Gelände anzupassen und eine interessante Optik zu erzielen.

Axiom Mod und Creative Bauen

01:10:08

Ein Zuschauer bedankt sich für einen Subgift. Die verwendete Mod Axiom, die mit WorldEdit verglichen wird, ermöglicht es, schnell große Strukturen wie Gebirge zu erstellen und diese anschließend zu glätten. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man den Bereich gestalten soll, wobei Tuff als Baumaterial in Betracht gezogen wird, aber Bedenken hinsichtlich seiner Eignung für eine cleane Anlage geäußert werden. Die Überlegung, eine weitere Etage mit Fenstern zu integrieren, wird diskutiert, wobei die Frage aufkommt, ob dies realistisch ist, wenn sich dort eine Rakete befindet. Es wird erwähnt, dass Baumaterialien im Projekt in Massen verfügbar sind, was das Bauen erleichtert. Die Idee, die Struktur nach innen zu ziehen, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Der Sprecher äußert den Wunsch nach mehr Fantasie bei der Gestaltung und erwähnt ein Interview mit dem Sprecher von Spongebob.

Planung der Basis in Craft Attack 13

01:16:05

Es wird festgestellt, dass die aktuelle Planung bereits Arbeit für Craft Attack 13 vorwegnimmt und den Base-Progress in der Staffel beschleunigen wird. Die orangene Farbgebung wird diskutiert und verworfen. Es wird überlegt, wie tief eine Rakete sein sollte und die Idee, die Rakete zuerst zu bauen und dann den Raum darum herum anzupassen, wird in Betracht gezogen. Das Konzept des Game Modes, das RPG-Elemente mit entspanntem Bauen verbindet, wird erläutert. Orangefarbene Akzente werden in Erwägung gezogen, und es wird darüber gesprochen, wie eine Atomrakete aussehen könnte. Die grobe Form der Rakete wird mit Eisenblöcken gestaltet, wobei verschiedene Materialien wie Quarz für die Verkleidung in Betracht gezogen werden. Es wird betont, dass man einfach mal ausprobiert und später bewertet, ob es richtig ist. Die generelle Größe der Rakete soll tiefer werden.

Qualität der Basis und Baustil

01:33:17

Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Qualität der Basis in eine gute Richtung geht und ob der gewählte Baustil für eine Spark Craft Attack Base akzeptabel ist. Ein Zuschauer hat die aktuelle Craft Attack 12 Base mit 5 von 10 Punkten bewertet, was als zu niedrig empfunden wird. Es wird argumentiert, dass der Fokus in diesem Jahr auf Detail lag, was jedoch möglicherweise nicht ausreichend gewürdigt wurde. Es wird betont, dass Details oft nicht auffallen und die Leute eher Größe und Höhe bevorzugen. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, viel Zeit in Texturen zu investieren, wenn dies nicht wertgeschätzt wird. Der Sprecher plant, mehr Zeit in die Planung zu investieren und möglicherweise auch außerhalb der Live-Streams zu bauen, um konzentrierter und effizienter zu sein. Die Teilnehmer für Craft Attack 13 stehen noch nicht fest, und es wird geschätzt, dass sich noch etwa 30% zurückmelden müssen.

Innenarchitektur und weitere Planung

01:36:36

Es wird über die Innenarchitektur des Raketensilos nachgedacht und wie man es weiter ausbauen könnte. Die Idee, Fenster an den Seiten einzubauen, wird diskutiert, möglicherweise mit Panzerglas. Es sollen zwei unterirdische Etagen entstehen, die jeweils neun Blöcke hoch sind. Automatische Systeme werden aufgrund der Größe als unpraktikabel angesehen, aber ein bewegliches Tor wird in Erwägung gezogen. Es wird überlegt, wie man die Basis mit anderen Bereichen verbinden kann und ob überhaupt eine Verbindung notwendig ist. Fahrstühle und Sicherheitsschleusen sollen eingebaut werden, wobei die Sicherheitsschleusen möglicherweise eher im unteren Bereich platziert werden. Es wird erwähnt, dass die Decke noch ausgebaut werden muss. Der Sprecher plant, sich noch Gedanken über das Aussehen zu machen und möglicherweise morgen schon etwas Größeres vorbereitet zu haben. Es wird ein Strich für heute gezogen und sich für die Teilnahme bedankt.

Sektoren, Ebenen und zusätzliche Bauzeit

01:45:10

Es wird darüber gesprochen, verschiedene Sektoren und Ebenen einzuteilen und möglicherweise Map-Arts mit einem Layout-Plan zu erstellen. Der Sprecher plant, zusätzlich Zeit außerhalb der Streams in den Bau zu investieren, um schneller voranzukommen. Es wird festgestellt, dass Live-Bauen und Live-Planung am meisten Zeit fressen. Die Idee eines Kontrollraums mit einem Serverraum und einer großen Landkarte wird vorgestellt. Es wird überlegt, einen Endstone vom Mond zu erforschen und in einem unsichtbaren Itemframe auf einem Tisch mit Mikroskop darzustellen. Der Wunsch, einen Happy Ghast als Alien einzusperren, wird geäußert. Automatische Ressourcenfarmen sollen ebenfalls integriert werden. Es wird betont, dass die Symmetrie beim Bauen wichtig ist und dass die Basis Minecraft-praktikabel und -vernünftig sein soll, ohne realen physikalischen Gegebenheiten entsprechen zu müssen. Es wird überlegt, Mobs als Experimente einzusperren und Slimes zu fangen. Der Stream wird bald beendet.