18 Uhr Minecraft Event! CHASE THE SKIES - RALLYChasetheSkies buch !kofi @sparkofphoenixtv

Minecraft: 'Chase the Skies' – Teams kämpfen mit Ghasts um Items und Gold

18 Uhr Minecraft Event! CHASE THE SKI...
SparkofPhoenixTV
- - 02:51:40 - 4.124 - Minecraft

In 'Chase the Skies' treten Teams, bestehend aus Streamern und Zuschauern, in einer Battle-Royale-Arena auf fliegenden Ghasts gegeneinander an. Ziel ist es, Items und Gold von schwebenden Inseln zu sammeln, Gegner zu eliminieren und durch geschicktes Teamwork und Strategie den Sieg zu erringen. Taktische Anpassungen und Ressourcenmanagement sind entscheidend für den Erfolg in diesem actionreichen Minecraft-Event.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Eventstart und Spielmodus

00:02:10

Der Livestream startet mit einem Minecraft Chase the Skies Event, an dem auch Community-Mitglieder teilnehmen. Das Event wird in mehreren Runden auf einem Server stattfinden und etwa zwei Stunden dauern. Alerts im Stream sind deaktiviert, um die Konzentration auf das Spiel zu gewährleisten. Der Streamer ist bereits auf dem Projektserver und Teil von Team Spark Gold. Es wird ein PvP-Event mit dem neuen Game Drop von Chase the Skies, bei dem auf fliegenden Ghasts gegeneinander gekämpft wird. In einer Vorbereitungsphase können sich die Spieler mit Ausrüstung versorgen, wobei der Fokus auf Fernkampfwaffen liegen soll. Die erste Runde dient als Lernphase für alle Teilnehmer, da das Event für alle neu ist. Es wird erwartet, dass die Organisation des Events am Anfang etwas Zeit in Anspruch nimmt, aber sobald der Ablauf klar ist, wird es reibungslos verlaufen. Es wird darauf hingewiesen, dass einige der Mitspieler aus der Zuschauerschaft stammen und unterschiedliche Minecraft-IDs verwenden.

Erste Spielrunde und Strategie

00:10:18

Das Spiel beginnt unerwartet schnell, ohne viel Zeit für Vorbereitung. Es gibt eine kurze Besprechungsphase, in der die Teammitglieder sich auf Fernkampf konzentrieren und sich mit grundlegender Ausrüstung ausrüsten sollen. Nach einer sehr kurzen Ausrüstungsphase befinden sich die Spieler auf fliegenden Ghasts und müssen auf Inseln Items sammeln. Eine wichtige Regel besagt, dass der Boden nicht berührt werden darf, da dies zum Ausscheiden führt. Es stellt sich heraus, dass es schwierig ist, Items einzusammeln und gleichzeitig auf dem Ghast zu bleiben. Aufgrund eines Bugs fallen Mitspieler vom Server. Es wird vermutet, dass es sich um eine Vorrunde oder einen Testlauf handelt. Das Team erzielt fünf Punkte in der ersten Runde. Es wird festgestellt, dass es versteckte Truhen hinter den Häusern gibt, die in zukünftigen Runden berücksichtigt werden sollen. Der Streamer stellt fest, dass er die Skins der anderen Spieler nicht sehen kann und sucht nach einer entsprechenden Einstellung.

Anpassungen und neue Runde

00:22:16

Die Einstellung zum Anzeigen von Spieler-Skins wird gefunden und aktiviert. Es wird festgestellt, dass sich das Team auf dem falschen Server befindet und zum Server 1 zurückkehrt. Die Teammitglieder sind wieder vereint und die Skins sind nun sichtbar. Eine neue Besprechungsphase beginnt, und es wird erneut auf die versteckten Kisten hinter den Häusern hingewiesen. Die Teammitglieder teilen sich auf, um die Kisten in verschiedene Richtungen zu plündern. Der Streamer wird von einem Teammate vom Ghast geboxt und scheidet aus. Das Team muss nun zu dritt weiterspielen. Der Streamer beobachtet das Spielgeschehen von außen und analysiert die Strategien. Es wird festgestellt, dass es mehrere Boxenstopps gibt, an denen man Items holen kann. Der Streamer schlägt vor, dass in zukünftigen Runden ein Fahrer auf dem Ghast bleibt, während die anderen Teammitglieder looten und die Items dem Fahrer geben.

Strategieanpassung und Goldrausch

00:32:16

Es wird analysiert, dass es in der aktuellen Runde 4 gegen 3 steht, was keine gute Ausgangslage ist. Der Streamer gibt Anweisungen, den Link ohne Rüstung zu snipen und keine Pfeile zu verschwenden. Es wird festgestellt, dass das Elina-Team alle Spieler verloren hat und gestrandet ist. Der Streamer gibt Anweisungen, den Gast ruhig zu parken, um eine stabile Position zum Zielen zu gewährleisten. Durch die Eliminierung von Spielern steht es nun 3 gegen 3. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man sich positionieren soll, um den Gegner zu treffen. Es wird darüber diskutiert, ob man Pfeile nachholen kann, da die Armbrust ein Game Changer ist. Es wird empfohlen, die verbleibenden zwei Minuten abzuwarten, da es eine Neuerung geben wird. Es wird empfohlen, Lowgrounds zu machen, um die Gegner anzugreifen. Es wird festgestellt, dass es Armbrustmunition gibt. Der Goldrausch beginnt, und es wird empfohlen, zum Gold zu fliegen, um Punkte zu sammeln. Es wird festgestellt, dass es mehr Sinn macht, Gold zu farmen als Gegner zu killen. Es wird empfohlen, Kämpfen aus dem Weg zu gehen und nur Gold zu farmen.

Teamstrategie und Ressourcenbeschaffung

00:52:43

Es wird eine Teamstrategie besprochen, bei der es darum geht, anderen Spielern aus dem Weg zu gehen, um Punkte zu sammeln. Der Fokus liegt darauf, nicht zu kämpfen, sondern sich auf das Überleben zu konzentrieren. Ein Teammate joint dem Spiel. Es wird festgestellt, dass die Truhen mit Fernkampfwaffen aufgefüllt wurden, was eine Änderung der Strategie erforderlich macht. Ein Spieler des Teams wird unerwartet aus dem Fahrzeug geworfen, was zu einem vorübergehenden Verlust der Kontrolle führt. Trotzdem werden 15 Punkte erzielt, was als positiv bewertet wird. Es wird überlegt, wie man Fernkampfwaffen strategisch einsetzen kann, insbesondere im Hinblick auf die Positionierung im Gelände. Der Streamer äußert den Wunsch, weiter wegzufliegen, bedauert aber die Situation. Es wird die Idee eines Gast-Boosts eingebracht, um den Gast schneller zu machen. Zudem wird die Idee eines Gast mit einem Boot darunter, das andere Spieler abschießt, als witzige Erweiterung genannt. Der Streamer wünscht sich einen Chat unter dem Video, um die Nachrichten besser lesen zu können.

Erklärung des Minecraft-Events 'Chase the Skies'

01:10:33

Das Minecraft-Event 'Chase the Skies' wird erklärt: Vier Streamer (Stegi, Cast Crafter, Alina und der Streamer selbst) bilden Teams mit Zuschauern, um in einer Battle-Royale-Arena mit fliegenden Ghasts gegeneinander anzutreten. Ziel ist es, Items von fliegenden Inseln zu sammeln, Gegner zu eliminieren und Goldbarren einzusammeln, um Punkte zu erzielen. Am Ende werden die Punkte aus fünf Runden zusammengezählt, um die Platzierung der Teams zu ermitteln. Der Streamer gibt als Ziel aus, nicht Letzter zu werden und betont, dass neben PvP-Skill auch Glück eine Rolle spielt. Das Event findet auf einem Bedrock-Server statt, und die Organisation sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Der Streamer erwähnt Feature-Ideen wie Gast-Boosts und Feuerwerksraketen für Armbrüste. Es wird erwähnt, dass man die Skins sofort wechseln kann, ohne neu joinen zu müssen. Der Streamer zeigt seine verschiedenen Capes, darunter Twitch- und TikTok-Kooperationen. Es wird festgestellt, dass Skins im Spiel blinzeln können, was aber nicht zu häufig vorkommt, um nicht seltsam auszusehen.

Strategiebesprechung und Rundenstart

01:25:19

Es findet eine Besprechungsphase statt, in der ein Plan für den Start der Runde festgelegt wird: Jeder Spieler soll ein bestimmtes Haus betreten (Schwert, Baublöcke, Leder-Equipment, Essen), die Kisten plündern und die Beute aufteilen. Die Strategie sieht vor, schnell loszudüsen und zu looten. Es wird überlegt, ob man an Kisten gelangen kann, ohne abzusteigen, oder ob ein Spieler aussteigen soll, um Equipment zu holen. Nach dem Start der Runde wird der Plan umgesetzt, wobei der Streamer Essen sammelt und an die Teammitglieder verteilt. Es wird festgestellt, dass die Zeit zum Tauschen sehr knapp ist. Trotzdem wird versucht, die Ausrüstung so gut wie möglich zu verteilen. Das Team spielt defensiv und versucht, die erste Kiste zu erreichen. Der Streamer sammelt einige Items ein, aber nicht so viel wie erhofft. Es wird überlegt, ob man die Teammitglieder absteigen lassen soll, um weitere Kisten zu plündern. Es wird entschieden, dass die Teammitglieder, die in Reichweite sind, sich Equipment aus den Kisten nehmen sollen.

Taktische Anpassungen und Teamdynamik im Kampf

01:31:42

Aufgrund von Verzögerungen im Stream werden die Anweisungen präziser formuliert. Es wird beschlossen, dass Philo ein gefundenes Netherit-Schwert erhalten soll. Die Verteilung der Waffen wird besprochen, wobei Kati eine Armbrust erhält. Es wird betont, dass die Kisten nicht nur mit Nah- und Fernkampfwaffen aufgefüllt sind. Ein anderer Spieler, der noch keine Armbrust hat, soll die nächste holen. Die Teammitglieder werden angewiesen, die Armbrust in die Hand zu nehmen, sobald sie eine haben. Es wird darauf hingewiesen, dass man aufpassen soll, nicht die eigenen Teammates zu treffen. Das Team muss dringend Pfeile sammeln, da auch die Gegner Armbrüste haben. Es wird versucht, eine gute Position zu erreichen. Der Streamer wird von drei Pfeilen getroffen und stirbt, glaubt aber, das Team gut positioniert zu haben. Die Teammitglieder sollen beim Fliegen nicht zu viel rotieren, um stabil schießen zu können. Philo killt einen Gegner. Es wird besprochen, dass man in der Endphase das Gold einsammeln soll, um Punkte zu sammeln. Die Spieler werden angewiesen, vor einem anderen Team zu flüchten und dann das Gold einzusammeln. Das Team sammelt erfolgreich Gold ein und erzielt viele Punkte. Am Ende der Runde werden 26 Punkte erreicht, was als sehr gut bewertet wird.

Überlebensstrategie und Loot-Verteilung

01:50:52

Es wird eine Strategie besprochen, um zu überleben und Fernkampfwaffen zu sammeln. Nach dem Abstieg der Mitspieler wird überschüssiger Loot verteilt, um alle auszustatten. Ziel ist es, Kisten mit Fernkampfwaffen zu finden und diese systematisch zu leeren, beginnend mit Firestarter, dann YouTube und Koprax. Jeder soll eine Armbrust erhalten und das Team soll zusammenbleiben, um nicht die Positionen zu verlassen. Es wird betont, dass Abstand zu anderen Teams gehalten werden soll, um Konfrontationen zu vermeiden, bis die Fernkampfwaffen gesichert sind. Die Strategie sieht vor, dass die Teammitglieder die Waffen schnell aufnehmen und sich dann wieder in Sicherheit bringen. Es wird nach weiteren Kisten mit Ausrüstung gesucht, wobei der Fokus auf dem Finden von Armbrüsten liegt. Ein Bogen wird gefunden, was als positiv bewertet wird. Die Taktik ist, die anderen Teams sich gegenseitig zu schwächen, während das eigene Team sich auf das Sammeln von Ausrüstung konzentriert.

Gold sammeln und Punkte sichern

02:00:08

Es wird entschieden, dass das Team in einer Minute zum Gold-Spawn geht, um das Gold einzusammeln, während die anderen Teams sich bekämpfen. Der Plan ist, das Gold zu farmen und jeden herauszufordern, der versucht, das Gold streitig zu machen. Es wird erwähnt, dass die Kisten sich nicht mehr auffüllen und die Strategie darin besteht, so viele Goldpunkte wie möglich zu sammeln. Trotz des Versuchs eines anderen Teams, das Gold zu stehlen, konzentriert sich das Team darauf, die Goldpunkte zu sichern. Es wird festgestellt, dass der Kampf gegen ein Team mit Netherite-Rüstung keine gute Idee ist und der Fokus stattdessen auf dem Einsammeln von Gold liegen sollte. Durch das Eliminieren eines Gegners werden zusätzliche Punkte erzielt. Die Teammitglieder werden für ihre Teilnahme gelobt und es wird festgestellt, dass in dieser Runde mehr Punkte gesammelt wurden als in der Vorrunde. Die Strategie des Gold-Farmings wird als erfolgreich angesehen.

Teambesprechung und Strategie für späte Spielphasen

02:05:41

Eine Teambesprechung findet statt, in der die Aufgaben für die kommende Runde verteilt werden: Robo-Fail kümmert sich um Schwerter, Grieg um Blöcke, Poltermeier um Rüstung und der Streamer um Essen. Es wird betont, dass beim Kampf nicht von den Flugplattformen gesprungen werden soll. Die Strategie für das Late Game wird besprochen: Zuerst sollen die Teammitglieder sich ausrüsten, dann, wenn die Pfeilkisten erscheinen, sollen diese geplündert werden, sodass jeder eine Armbrust oder Bogen mit Pfeilen hat. Das Ziel ist es, so lange wie möglich zu überleben und am Ende noch Gold einzusammeln, da das Überleben und der "Last Man Standing" viele Punkte bringen. Die Zuschauer werden ermutigt, die Strategie des Teams zu beobachten und zu lernen. Es wird kurz auf Probleme beim "Pullen" eingegangen und die Wichtigkeit von Essen betont. Direkt nach dem Start wird wieder losgeflogen, um die ersten Kisten zu looten und das Team auszurüsten.

Lootverteilung, Taktik und unerwarteter Abstieg

02:14:16

Es werden die Truhen mit Fernkampfwaffen angeflogen und die Verteilung der Crossbows organisiert. Poltermeier soll absteigen und die Kiste looten, während die anderen sitzen bleiben. Die Taktik, immer nur eine Person absteigen zu lassen, wird beibehalten, um effizient zu looten. Es wird nach einer Armbrust oder einem Bogen für den Streamer gesucht. Zuschauer-Aktionen werden kritisch betrachtet, da die aktuelle Strategie erfolgreich ist. Es wird nach Dia-Hosen und anderem Equipment gesucht und angeboten, falls jemand etwas benötigt. Die Strategie, sicher zu spielen, wird betont. Ein unerwarteter Abstieg des Streamers wird thematisiert, der durch einen Apfel gerettet werden konnte. Es wird die Bedeutung der Goldenen Äpfel hervorgehoben. Die Positionierung und das Verhalten anderer Teams werden beobachtet, um die eigene Strategie anzupassen.

Letzte Runde: Strategie und Teamwork

02:26:04

Die letzte Runde beginnt mit einer Aufgabenverteilung: Lloyd geht zum Schwert, Schneeule zu den Blöcken, AK zur Rüstung und der Streamer zum Essen. Das Team hat nur kurz Zeit für die Verteilung. Es wird wiederholt, dass nicht von den Plattformen gesprungen werden soll. Die Strategie ist, sich passiv zu verhalten und Equipment zu sammeln. Der Streamer wird als Fahrer agieren, um schneller Equipment zu sammeln und es dann auf einer Insel abzuwerfen, wo es aufgeteilt wird. Das Team soll bis zur Bogenphase durchhalten und dann strategisch vorgehen, um Ressourcen zu sparen. In der Luft ist es schwierig, Gegner zu treffen. Nach dem Start werden die ersten Kisten geplündert und überschüssiges Equipment wird geteilt. Ein versehentlicher Abstieg des Streamers wird korrigiert. Es wird die obere Hand im Late Game ausgespielt. Die Taktik, als Tank vorne zu agieren, wird beibehalten. Ein Angriff der Gegner zwingt den Streamer zur Flucht, um sich zu heilen.

Fernkampfwaffen, Kämpfe und Strategieanpassung

02:34:01

Es werden Fernkampfwaffen gesammelt, wobei immer nur eine Person gleichzeitig absteigt, um die Kisten zu looten. Schneeäule benötigt noch eine Fernkampfwaffe. Es wird nach einem goldenen Apfel gesucht, da der Streamer seinen verbraucht hat. Ein Angriff von Gegnern zwingt das Team zur Verteidigung. Schneeäule wird leider eliminiert. Der Streamer ist ebenfalls raus. Trotzdem ist das Ergebnis noch okay. Es wird bedauert, dass der Apfel nicht vorher gegessen wurde. Carst hat die Runde gewonnen. Die Gesamtpunktzahl ist entscheidend. Der Streamer ist zufrieden. Es wird spekuliert, ob es noch eine Siegerehrung geben wird. Karst hat aufgeholt. Der Server wird sich bald schließen. Der Stream wird mit dem Event beendet. Es wird überlegt, was man noch bei den Plattformen anstellen könnte, wie Raketenbooster oder Feuerwerksraketen. Es wird auf weitere Infos gewartet.

Siegerehrung und Fazit des Events

02:42:12

Es wird auf die Siegerehrung gewartet. Der Streamer trägt den Server in die Liste ein. Team Spark ist dabei. Es gibt leider keinen Voice-Chat. Die finale Zahl wird erwartet. Screenshots werden gemacht. Platz 3 geht an Edelina mit 68 Punkten, Platz 2 an Team Cast mit 94 Punkten. Team Spark erreicht 122 Punkte. Es wird Feuerwerk gemacht. Der Streamer lobt das Team und die Strategie. Strategie gehört zum Kampf dazu. Es wurde vorsichtig und passiv gespielt. Es wurde gewartet, bis die richtigen Spielbausteine freigeschaltet wurden. Es wurden die goldenen Teile eingesammelt. Ohne das Gold wäre das Team nicht Platz 1. Der Streamer bedankt sich bei allen anderen Teams. Das Event hat Spaß gemacht. Es war eine neue Erfahrung. Es hat wunderbar mit der Community geklappt. Der Streamer ist zufrieden.

Abschluss des Streams und Ausblick

02:48:46

Es wird erwähnt, dass ohne die Teamkills der Abstand zu den anderen Teams immer noch ausreichend gewesen wäre. Der Streamer nutzt die Gelegenheit zur Abmoderation. Er ist positiv überrascht von dem Event. Kleine Startschwierigkeiten gab es, aber das ist im Rahmen geblieben. Vielen Dank und der Streamer hofft, dass es Spaß gemacht hat. Es wird möglicherweise noch ein Video auf YouTube geben. Der Stream wird gespeichert. Es gab ein paar Startschwierigkeiten und Lags. Die Entscheidung, wie das zu werten ist, trifft die Orga. Der Streamer orientiert sich an der Punktzahl an der Seite. Der Stream dauerte knapp drei Stunden. Der Streamer checkt, ob es noch weitere Infos gibt. Es gibt noch eine allgemeine Abschiedsnachricht. Der Streamer verabschiedet sich.