Craft Attack Base! 86% fertigbuch !kofi @sparkofphoenixtv

Craft Attack: Auktionen, Baufortschritte und Diskussionen zur Teilnehmerauswahl

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Auktion und Baufortschritte

00:08:42

Es findet wieder eine Auktion statt, bei der das Shop-Gebäude versteigert wird. Es gibt noch drei weitere Häuser, die zur Auktion stehen. Das aktuelle Gebäude ist das zentralste und beinhaltet einen Händler mit Regalen, einer Kasse und Wohnraum im Obergeschoss. Die Auktion endet um 21 Uhr. Parallel dazu wird am Craft Attack-Projekt weitergebaut, insbesondere an der Wildnis-Gestaltung des Terrains. Es werden Coarse Dirt platziert und Überlegungen angestellt, wie die Übergänge zum Gras gestaltet werden sollen. Der Streamer erwähnt, dass er sich in letzter Zeit etwas antriebslos fühlt, da er an vielen Projekten gleichzeitig arbeitet und sich das nächste Projekt, das früher als erwartet ansteht, vorbereiten muss. Er betont, dass er das Problem lösen kann, indem er etwas Neues findet, aber zuerst Craft Attack abschließen möchte.

Antriebslosigkeit und neue Projekte

00:14:44

Es wird thematisiert, dass der Streamer sich momentan etwas vom Streamen gedrückt fühlt, da er Craft Attack als etwas langweilig empfindet und das Gefühl hat, dass nicht viel Neues passiert. Er äußert den Wunsch, bald ein neues Spiel zu spielen, um wieder mehr Spaß in den Stream zu bringen. Es wird überlegt, nach dem Abschluss von Craft Attack am Sonntag nach einem neuen, coolen Spiel zu suchen. Frühere Spiele wie Grounded und Farming Simulator werden erwähnt, wobei der Streamer sich noch nicht sicher ist, ob er den Farming Simulator erneut spielen möchte. Der Streamer spricht über das Problem, dass man nach langer Zeit des Streamens und vieler Projekte irgendwann alles erzählt hat und sich wiederholt. Er lebt daher oft vom Chat-Input und geht auf Fragen und Anregungen der Zuschauer ein.

Auktion des Händlers und Landschaftsgestaltung

00:29:48

Die Auktion des Händlers in der Stadtmitte wird durchgeführt, wobei Blackwolf mit 4567 Emeralds den Zuschlag erhält. Der Streamer kommentiert, dass die Größe des Gebäudes nicht unbedingt mit dem Preis zusammenhängt und vergleicht es mit anderen Gebäuden, bei denen die Preise höher waren. Es wird angekündigt, dass am morgigen Tag die Schmiede und am übernächsten Tag die Gildenhalle versteigert werden. Anschließend wird mit der Landschaftsgestaltung begonnen, wobei Potzol, Pilze, Baumstämme und Steine verwendet werden. Der Streamer nimmt Kisten und einen Stonecutter mit, um verschiedene Blöcke und Dekorationen herzustellen. Es werden Slabs, Walls und kleine Blöcke verwendet, um eine ruinöse Optik zu erzeugen. Dead Bushes und Sweetberries werden als Dekoration hinzugefügt.

Prank und Alert-Probleme

00:36:59

Der Streamer erklärt, dass es aufgrund eines Pranks von Joe am Vortag zu Problemen mit den Alerts gekommen ist. Joe hatte Follow-Sounds abgespielt, was den Streamer irritiert und dazu veranlasst hat, panisch alle Alerts und Benachrichtigungen auszuschalten, da er ein Sicherheitsrisiko befürchtete. Er kritisiert den Prank als "bodenlos", da er ihn als ernstes Sicherheitsrisiko wahrgenommen hat. Infolgedessen waren die Alerts im Stream deaktiviert, was nun behoben wurde. Der Streamer testet die Alertbox, um sicherzustellen, dass sie wieder funktioniert. Nach einigen Versuchen gelingt es ihm, die Test-Alerts erfolgreich durchzuführen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und erwähnt Spenden und Subs, die während des Streams eingegangen sind. Abschließend wird die Landschaftsgestaltung fortgesetzt, wobei Korallen und Felsen mit grünem Gras zur Abwechslung hinzugefügt werden.

Diskussion über Craft Attack 12 und Teilnehmerauswahl

01:01:01

Der Streamer spricht über ein Statement von Rewi zu Craft Attack 12 und die Teilnehmerauswahl. Er stimmt Rewi zu, dass es zu viele Teilnehmer gibt und dass ein Measurement zur Aussortierung notwendig ist. Es wird diskutiert, dass die Zugangshürde zu niedrig ist und dass es schwierig ist, Leute auszuschließen, die nicht aktiv sind. Der Streamer erwähnt, dass er nie jemanden ausschließen wollte, der wenig Zeit hat. Es wird überlegt, ob man für das nächste Jahr eine Regel einführen könnte, dass Teilnehmer von Craft Attack nicht gleichzeitig in anderen SMP-Projekten spielen dürfen, um eine Kannibalisierung zu vermeiden. Es wird auch diskutiert, ob man die Spielzeit der Teilnehmer tracken und als Kriterium für die Teilnahme heranziehen sollte. Der Streamer betont, dass es schwierig ist, faire Kriterien zu finden, ohne Leuten auf die Füße zu treten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Kanalgröße der Streamer bei der Bewertung eine Rolle spielen sollte, da größere Kanäle einen größeren Impact auf das Projekt haben.

Diskussion über Aktivität und Teilnahmebedingungen bei Craft Attack

01:18:28

Es wird diskutiert, wie man die Aktivität der Teilnehmer bei Craft Attack besser fördern kann. Eine Idee ist die Einführung einer Art Pfand oder Kaution, bei der jeder Teilnehmer beispielsweise 500 Euro hinterlegt und diese zurückerhält, wenn er aktiv am Projekt teilnimmt. Aktive Teilnahme soll durch eine Mindestspielzeit von beispielsweise 50 Stunden nachgewiesen werden, wobei AFK-Zeit nicht berücksichtigt wird. Es wird auch überlegt, wie man verhindern kann, dass Spieler das System umgehen, beispielsweise durch den Einsatz von Mods, die die Maus bewegen. Ein weiteres Problem ist die große Anzahl an Teilnehmern, die zu Übersichtlichkeit und Chaos führen kann. Es wird vorgeschlagen, vor Projektstart eine große Abstimmungsrunde zu veranstalten, um wichtige Grundsatzfragen zu klären und eine gemeinsame Meinung zu bilden. Dabei soll auch das "Frontrunning" vermieden werden, sodass der Livestart mehr im Vordergrund steht. Es wird auch thematisiert, dass einige Teilnehmer Craft Attack nicht primär wegen des Minecraft-Spiels spielen, sondern als Karrieresprungbrett sehen, was zu Frustration bei Ablehnung und finanziellen Interessen führen kann. Um dies zu vermeiden, sollte man die Hürden für die Teilnahme nicht zu niedrig ansetzen, um einen Ansturm von ungeeigneten Kandidaten zu verhindern.

Überlegungen zur Teilnehmerauswahl und Gruppendynamik bei Craft Attack

01:26:03

Es wird diskutiert, ob die hohe Anzahl an wenig aktiven Teilnehmern ein Problem darstellt, da diese zwar nicht stören, aber auch nicht zum Projekt beitragen. Es wird hinterfragt, ob die Vorstellung eines langfristigen, immer aktiven Projekts realistisch ist, da dies viel Arbeit, Aufwand und Kreativität erfordert. Ein Problem ist, dass sich Spieler ausloggen, sobald weniger als fünf Leute online sind, anstatt sich selbst zu beschäftigen und eigene Projekte zu verfolgen. Es wird festgestellt, dass es kaum noch Streamer gibt, die für Craft Attack geeignet wären, da die meisten bereits "abgefrühstückt" sind. Die Idee, zufällige Leute aus der Community auszulosen, wird verworfen, da dies zu Problemen mit Fan-Interaktionen und Gruppendynamik führen könnte. Stattdessen soll die Gruppendynamik im Vordergrund stehen, sodass sich alle Teilnehmer verstehen und gut interagieren können. Es wird auch die Kritik von Rewi aufgegriffen, dass er nicht einmal die Hälfte der Teilnehmer kennt, was durch noch mehr Teilnehmer verstärkt würde. Die Forderung, das Voting für neue Teilnehmer wieder zu erschweren, wird diskutiert, um zu verhindern, dass Leute ins Projekt kommen, an denen kein Interesse besteht.

Karriere-Interessen vs. Minecraft-Leidenschaft und die Auswirkungen auf Craft Attack

01:32:02

Craft Attack wird zunehmend als Karrieresprungbrett wahrgenommen, was dazu führt, dass sich Streamer bewerben, die primär an Reichweite und finanziellen Erfolg interessiert sind, anstatt an der Minecraft-Community und dem Spiel selbst. Dies führt zu Enttäuschungen und Frustrationen bei Ablehnungen, da finanzielle Ziele nicht erreicht werden können. Es wird betont, dass Craft Attack nicht dazu gedacht ist, Karrieren zu starten, und dass die Hürden für die Teilnahme nicht gesenkt werden sollten, um einen Ansturm von ungeeigneten Kandidaten zu verhindern. Die Teilnehmerzahl sollte reduziert und die Aktivität der verbleibenden Teilnehmer gesteigert werden. Es wird auch überlegt, wie man die Aktivität messen kann, ob nur durch Spielzeit oder auch durch Kanalgröße und Zustimmung der anderen Teilnehmer. Das Voting-System soll möglicherweise wieder auf eine Zwei-Drittel-Mehrheit umgestellt werden, um sicherzustellen, dass neue Teilnehmer von der Mehrheit der Community akzeptiert werden. Es wird betont, dass Craft Attack nicht jedem Streamer einen Karrierestart ermöglichen kann und dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Wichtig ist, dass die meisten Teilnehmer mit neuen Mitgliedern einverstanden sind, unabhängig von deren Reichweite.

Diskussion über Sub-Themen, Shopping-District und zukünftige Änderungen bei Craft Attack

01:43:24

Es wird kritisiert, dass im Projekt Sachen für Subs zu kaufen sind, da dies das Handelssystem untergräbt und den Shopping-Distrikt entwertet. Der komplette Shopping District ist für den Eimer, da man sich Items wie Blackstone oder Diamanten für Subs kaufen kann, anstatt sie zu farmen oder zu handeln. Das System hat überhandgenommen und sollte verboten werden. Es wird auch überlegt, wie man verhindern kann, dass Events wie Sandfarm-Wettbewerbe ausgenutzt werden, um Subs zu generieren. Für Echtgeld Sachen zu erwerben ist genauso Quatsch wie für Reichweite Subs Sachen zu erwerben. Manhunt wird als ein gutes Beispiel für ein gelungenes Event hervorgehoben, aber es wird betont, dass Events nicht gespammt werden dürfen. Für das nächste Jahr sollen grundlegende Dinge geändert werden, darunter die Rolle des Bürgermeisters, die regelmäßige Dinge braucht, die zusammenschweißen. Es wird bedauert, dass es dieses Jahr keine gemeinsame Weihnachtsfeier und keinen Weihnachtsbaum gab. Das End und der Shopping-Distrikt sollten an unterschiedlichen Tagen eröffnet werden, um die Nutzung des Shopping-Distrikts zu fördern. Der GAG-Moll wird als nicht so gelungen angesehen, da er leer ist und nur wenige Shops enthält. Sticky wird für sein Casino gelobt, aber es wird auch die Frage aufgeworfen, ob das Thema Casino nicht zu kontrovers ist. Es wird betont, dass vor dem Start der nächsten Staffel ein Meeting stattfinden soll, um die Gedanken der langjährigen Teilnehmer anzuhören und gemeinsam zu diskutieren. Es wird kritisiert, dass Entscheidungen oft über die Köpfe der anderen hinweg getroffen werden, ohne die anderen Leute zu fragen, obwohl deren Content davon abhängt.

Zeitliche Beschränkungen und Spielprogression in Craft Attack

02:03:28

Es wird diskutiert, ob eine zeitliche Begrenzung für das Streamen dem Projekt Craft Attack guttun würde. Einerseits könnte es verhindern, dass sich die Teilnehmenden zu schnell verausgaben, andererseits könnte es die Flexibilität einschränken. Die Frage ist, ob es besser wäre, die tägliche Streaming-Zeit zu begrenzen oder den Spielern freie Hand zu lassen. Auch die Spielprogression, insbesondere das Erreichen des Nethers und des Endes, wird thematisiert. Der Vorschlag, den Nether erst nach einer Woche und das Ende nach zwei Wochen zugänglich zu machen, wird diskutiert, um zu verhindern, dass die Spieler zu schnell vorankommen und das Interesse verlieren. Es wird angemerkt, dass das Erreichen des Endes nach der ersten Woche sich bereits sehr lange angefühlt hat, da die Spieler intensiv gegrindet haben. Um den schnellen Fortschritt zu verlangsamen, wird die Idee diskutiert, den Erwerb von Netherite-Rüstungen zu beschränken, beispielsweise durch ein Datapack, das das Craften oder Upgraden von Rüstungen verhindert. Es wird betont, dass es wichtig ist, einen Mittelweg zu finden, um zu verhindern, dass das Interesse am Projekt zu schnell nachlässt. Die Komplexität des Projekts wird hervorgehoben, und es wird betont, dass es keine einfachen Lösungen gibt.

Herausforderungen und toxisches Umfeld in Craft Attack

02:05:51

Die Streamer und Kollegen wollen es immer einfach haben, alles sofort und direkt, um schnell viele Zuschauer und einen hohen Hypetrain zu erreichen. Im Gegensatz dazu steht die Idee, gemeinsam über Monate hinweg an einem Projekt zu arbeiten, wie es bei einem Server mit nur 20 Leuten möglich wäre. Allerdings fehlt es oft an Gruppendynamik, da viele zu groß bauen und ihre Projekte nicht fertigstellen. Es wird ein toxisches Umfeld beklagt, in dem Zuschauer hohe Erwartungen haben und die Teilnehmenden sich gegenseitig übertreffen wollen, was zu einem Fokus auf Wachstum und schnellem Erfolg führt. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie schnell man durch Craft Attack erfolgreich werden kann, was einige als Karrierechance sehen. Es wird kritisiert, dass das Projekt nicht langatmig genug ist und nicht von Einzelpersonen getragen werden kann. Beschränkungen, wie die Grundstücksgröße, werden als schwierig umzusetzen angesehen. Stattdessen wird ein Umdenken bei den Teilnehmenden gefordert, die am selben Strang ziehen und gemeinsam etwas erschaffen sollen. Viele verfolgen jedoch Eigeninteressen und wollen die Plattform nutzen, um sich etwas aufzubauen und ihre Zuschauer woanders hin zu transferieren. Es wird betont, dass das Problem komplex ist und einfache Lösungen nicht ausreichen.

Verbesserungsvorschläge für Craft Attack: Resource-Packs, Gruppendynamik und Teilnehmerzahl

02:09:23

Es werden Verbesserungsvorschläge für zukünftige Craft Attack Staffeln diskutiert, insbesondere der Einsatz von Resource-Packs und Data-Packs. Die Idee ist, serverübergreifende Packs zu erstellen, die von allen Teilnehmenden genutzt werden können, um beispielsweise individuelle Texturen wie die Kroko-Cola von Kroko einzubinden. Es wird erwähnt, dass jemand (Heiko) bereits an etwas in dieser Richtung arbeitet. Zudem wird die Möglichkeit eines Server-Resource-Packs in Betracht gezogen, für das die Teilnehmenden Inhalte einreichen können. Ein zentraler Ansprechpartner (wahrscheinlich in Köln) soll die Assets einpflegen und das Pack regelmäßig aktualisieren. Es wird betont, dass sich die Teilnehmenden zusammensetzen und über die Ziele und Wünsche für Craft Attack austauschen müssen. Die hohe Teilnehmerzahl wird als Problem angesehen, und es wird die Frage aufgeworfen, ob es möglicherweise zu viele sind. Die Bedeutung der Gruppendynamik wird hervorgehoben, und es wird betont, dass neue Teilnehmende zum bestehenden Team passen und von der Mehrheit akzeptiert werden müssen. Es wird angedeutet, dass es in der vergangenen Staffel Probleme mit der Gruppendynamik gab, die sogar als die schlimmste Staffel seit langem empfunden wurde.

Enttäuschungen, verpasste Chancen und zukünftige Ausrichtung von Craft Attack

02:11:46

Es wird die Enttäuschung über einige Aspekte der aktuellen Craft Attack Staffel geäußert, insbesondere in Bezug auf die Nachbarschaft zur eigenen Base. Es wird kritisiert, dass einige Bauwerke nicht fertiggestellt wurden und das Gesamtbild beeinträchtigen. Für die kommende Staffel werden Änderungen gefordert, um zu verhindern, dass das Projekt nach kurzer Zeit an Interesse verliert. Es wird angeregt, wieder Gruppentage zu starten, an denen die Teilnehmenden gemeinsam spielen und bauen können. Das Ziel ist, eine stärkere Gruppendynamik zu fördern und das Projekt langfristig interessant zu gestalten. Es wird bemängelt, dass viele Story-Ränge und RP-Elemente nicht zu Ende gespielt wurden. RP soll weiterhin möglich sein, aber ohne unbeteiligte Spieler in Chaos zu verwickeln. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Spieler eigene Ziele verfolgen, um sich langfristig mit dem Projekt zu beschäftigen. Es wird über die Motivation der Teilnehmenden diskutiert, wobei einige kritisiert werden, dass sie Craft Attack nur als Sprungbrett für ihre eigene Karriere nutzen. Es wird betont, dass es wichtig ist, Leute am Start zu haben, die Bock haben, eine Storyline nach vorne zu bringen und die Gruppendynamik zu fördern.

Slot-Management und Server-Performance

02:44:26

Es wird betont, dass inaktive Spieler keine Slots wegnehmen und nur aktive Spieler den Serverplatz nutzen. Die Server-TPS (Ticks Per Second) wird während der Hochphasen überwacht, um sicherzustellen, dass die Slotanzahl optimal ist. Ein Server, der ständig grün ist, deutet auf zu viele Slots hin, während ein roter Server das Erreichen des Maximums signalisiert. Ziel ist es, eine Punktlandung bei der Slotvergabe zu erreichen, sodass der Server spielbar bleibt, ohne unnötigen Platz zu verschwenden. Kurzfristiger Content-Grind, insbesondere von Personen mit großer Reichweite, wird als unfair kritisiert, wenn er nicht dem langfristigen Sinn des Projekts entspricht. Es wird ein vernünftiger SMP (Survival Multiplayer) mit langfristiger Spielmöglichkeit angestrebt, inklusive eines Shopping-Distrikts, der dieses Jahr besonders gelungen ist, obwohl auch dieser noch nicht vollständig fertiggestellt ist.

Probleme im Shopping-Distrikt und Gemeinschaftsprojekte

02:47:23

Der Zustand des diesjährigen Shopping-Distrikts wird als problematisch beschrieben, insbesondere die Existenz von großen Kratern und Fallen, die den Spielspaß beeinträchtigen. Es wird in Erwägung gezogen, Regeln für den Shopping-Distrikt einzuführen, die das Sprengen verbieten sollten. Das Gebiet von Vault wird als positiv hervorgehoben, da es in Bezug auf Content und Bauleistung überdurchschnittlich ist. Frühere Versuche, Gemeinschaftsprojekte wie VPogwarts, Bubats Bay und Empire 2 zu etablieren, scheiterten am mangelnden Engagement der Spieler. Die eigene Initiative der Spieler wird als wichtiger Faktor für den Erfolg solcher Projekte angesehen. Die Streamerin zeigt die Krater im Shopping-District und äußert ihr Unverständnis darüber.

Reaction-Format und Urheberrecht

02:53:20

Es wird über die Möglichkeit eines Reaction-Formats auf dem Kanal nachgedacht, wobei betont wird, dass es sich um das erste Mal handeln könnte, dass so etwas in dieser Form gemacht wird. Es wird reflektiert, dass mehr geredet wurde, als das Video gezeigt wurde. Die rechtlichen Aspekte von Reaction-Content werden diskutiert, insbesondere das Zitatrecht und die Schwierigkeit, Fremdcontent zu verwenden, ohne Urheberrechtsverletzungen zu riskieren. Es wird betont, dass man sehr vorsichtig sein muss, um alles korrekt zu machen und Probleme zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass Reactions generell schwierig sind, da sie immer auf Fremdcontent aufbauen und es einfacher ist, Content zu konsumieren als ihn selbst zu produzieren. Der Streamer gibt an, dass er eine sechsstellige Summe durch die Lappen gehen lassen hat, weil er nie Reacts gemacht hat, auch kein React-Channel, als in den letzten zehn Jahren, so 2014, 2015, als es losging.

Craft-Hack-Sonntag, Community-Server und Events

03:01:28

Die Idee eines Craft-Hack-Sonntags wird als positiv bewertet, um die Aktivität und das Engagement der Spieler zu fördern. Es wird erwähnt, dass am 11. ein neuer Craftech 2 Community-Server gestartet ist und am 29.03. Elements 3 startet. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, Streamer zu mehr Aktivität zu bewegen, da diese selbstständig sind und ihren eigenen Content machen. Es wird überlegt, feste Zeiten für Events festzulegen und in Elements Custom-Content-Ziele zu schaffen, um die Motivation der Spieler zu erhöhen und sie länger im Projekt zu halten. Es wird diskutiert, dass zu viele Events in der Vergangenheit dazu geführt haben, dass die Streamer ihr Pulver verschossen haben und die Events oft einen Minigames-Charakter hatten, der wenig YouTube-Content generiert. Es wird die Idee von Offstream-Events angesprochen, die exklusiv für YouTube produziert werden, um mehr Aufrufe zu generieren.