Minecraft

00:00:00
Minecraft

Fortsetzung des Craft Attackbuch Projekts und Vorbereitung für E3

00:08:30

Der Stream setzt die gestrige Arbeit am Craft Attackbuch fort, mit dem Ziel, die aktuelle Area fertigzustellen. Dabei wird überlegt, wie die Fläche am besten gefüllt werden kann, eventuell mit einem kleinen Brunnen und einem Weg zu einem Feld. Der Fokus liegt darauf, zuerst die Oberfläche komplett zu bebauen, bevor in den Untergrund gegangen wird. Es wird ein neues Feature für E3 erwähnt, an dem gearbeitet wurde und dessen Grundstruktur nun fertiggestellt ist. Dieses Projekt hat Vorrang vor kreativen Details im aktuellen Survival-Projekt, da es wichtiger ist, zuerst die groben Strukturen zu schaffen. Die Fertigstellung dieses Projekts wird als wichtiger Meilenstein gefeiert, da es in Zukunft häufiger benötigt wird.

Vorstellung Elements Season 2 und Diskussion über Minecraft-Projekte

00:24:50

Es wird kurz Elements Season 2 vorgestellt, ein Minecraft-Projekt mit einem selbst programmierten Spielmodus, bei dem die Teilnehmer alles selbst entdecken müssen. Der Spielmodus beinhaltet RPG-Elemente, Quests, Bosse und Grind, wobei der Reiz darin liegt, dass niemand das Spiel kennt und somit Spoiler vermieden werden. Im weiteren Verlauf wird die Frage aufgeworfen, wie mit alten VODs auf Twitch umgegangen werden soll, da Twitch die Speicherkapazität für Highlights auf 100 Stunden begrenzt. Aktuell werden 7.437 Stunden an VOD-Material gespeichert, was zu einer roten Warnmeldung führt. Es wird überlegt, ob die VODs lokal gespeichert oder auf einen neuen YouTube-Kanal exportiert werden sollen. Die Entscheidung hängt von den Kosten für zusätzlichen Speicherplatz und den potenziellen Urheberrechtsproblemen mit alter Musik in den VODs ab. Die Community wird beruhigt, dass nichts verloren gehen wird und die VODs auf YouTube verfügbar gemacht werden sollen.

Umgang mit Twitch VOD Limitierung und potentielle YouTube Lösung

00:30:36

Es wird über die bevorstehende Löschung alter VODs auf Twitch aufgrund einer neuen Speicherbegrenzung diskutiert. Der Streamer hat aktuell über 7000 Stunden an gespeichertem Material, weit über dem erlaubten Limit von 100 Stunden. Als Lösung wird in Erwägung gezogen, einen neuen YouTube-Kanal zu erstellen und die alten VODs dorthin zu exportieren. Bedenken bestehen hinsichtlich potenzieller Copyright-Strikes aufgrund von Musik in älteren VODs. Es wird betont, dass die Zuschauer sich keine Sorgen machen müssen, da die Inhalte nicht verloren gehen sollen. Der Streamer plant, die beste Vorgehensweise zu prüfen, einschließlich der Möglichkeit, die VODs herunterzuladen und lokal zu speichern, obwohl dies zeitaufwendig wäre. Die Entscheidung, ob die Inhalte lokal gespeichert oder auf YouTube hochgeladen werden sollen, steht noch aus, wobei der Streamer betont, dass er die Situation in Ruhe überdenken wird, bevor er handelt.

Vergleich aktueller Base mit früheren Craft Attack Versionen und Diskussion über Shader

00:52:48

Es wird diskutiert, ob die aktuelle Base im Vergleich zu früheren Craft Attack Versionen qualitativ hochwertiger ist. Der Streamer argumentiert, dass die Häuser in der aktuellen Version detaillierter und texturierter sind als in Craft Attack 10 und 11. Craft Attack 11 wird als ein Riesenhaus ohne Details beschrieben, während Craft Attack 10 zwar ein Gesamtbild hatte, aber die Häuser selbst schlechter waren. Es wird erwähnt, dass die Texturierung und Inneneinrichtung in der aktuellen Version erstmalig in dieser Form umgesetzt wurden. Um den Vergleich zu verdeutlichen, wird Craft Attack 10 im Spiel geladen, um den Zuschauern die Unterschiede zu zeigen. Dabei wird deutlich, dass die Häuser in Craft Attack 10 einfacher gestaltet und weniger detailliert waren. Der Streamer betont, dass Shader das Aussehen der Base noch verbessern würden, aber aktuell keine verwendet werden.

Craft Attack und Elements 3: Vergleiche und Ausblick

01:02:51

Der Streamer vergleicht Craft Attack mit dem aktuellen Projekt Elements 3 und stellt fest, dass ihm das Gesamtpaket von Elements 3 besser gefällt, obwohl die einzelnen Gebäude in Craft Attack detaillierter waren. Er betont, dass das Interesse an Elements 3 sehr groß ist und die Leute bereits nach dem Starttermin fragen, was er als positives Zeichen wertet. Der Start von Elements 3 ist in etwa fünf Wochen geplant. Er erklärt, dass der Community-Server nach dem Streamer-Projekt startet, wobei die Streamer einen geboosteten Server erhalten, um Zeitdruck auszugleichen. Die Community wird auch die Möglichkeit haben, die Secrets zu finden, die die Streamer übersehen. Die Raids werden auf dem Community-Server im Vergleich zum Streamer-Server reduziert. Es wird einen XP-Boost für Spieler geben, die hinterherhinken, und die Ziele werden niedriger sein. Der Preis für den Community-Server bleibt bei 20 Euro fix. Der aktuelle Elements 2 Server wurde am 11. Januar neu gestartet und soll voraussichtlich Mitte bis Ende Mai enden. Danach wird der Community-Server vorbereitet, wobei einige Anpassungen vorgenommen und die Streamer-Boni entfernt werden.

Dimensionen und Spielmodi in Elements 3

01:08:07

Der Streamer bestätigt, dass es in Elements 3 weiterhin drei Dimensionen geben wird, wobei Netherblock aufgrund mangelnder Beliebtheit entfernt wurde. Die Spieler können zwischen Skystone und Oceanblock wählen. Ursprünglich wurde überlegt, Skyblock in eine Space-Dimension zu verwandeln, aber diese Idee wurde aus technischen Gründen verworfen. Es wird drei verschiedene Spielmodi geben: Alles Luft, alles Stein und alles Flüssigkeit. Der Streamer deutet an, dass es viele neue spezielle Items geben wird, die die Erwartungen der Spieler übertreffen werden. Er beschreibt, dass er das Projekt auf ein komplett neues Level gehoben hat, was schwer zu beschreiben ist, ohne zu spoilern. Er ist zuversichtlich, dass die dritte Season die Erwartungen übertreffen wird. Der Streamer hat den kompletten Spielmodus geupgradet und ist besser im Programmieren geworden, insbesondere in Makros und Storages, was ihm ermöglicht, Dinge zu tun, die ohne Plugins oder Mods nicht möglich wären. Er hofft, dass die Spieler oft fragen werden, ob er Plugins verwendet, und freut sich darauf, zu antworten, dass dies nicht der Fall ist.

Technische Einblicke in die Entwicklung von Elements 3

01:13:57

Der Streamer gibt einen Einblick in die technischen Herausforderungen bei der Entwicklung von Elements 3, insbesondere im Bereich der Translation und Rotation von Item-Displays. Er erklärt, dass er mit Cosinus- und Sinus-Funktionen experimentieren musste, um die richtige Rotation für Item-Displays zu erzielen. Dies war besonders wichtig für den Shredder, wo Item-Displays verwendet wurden, um anzuzeigen, welches Item abgegeben wurde und wie die Zahl hochging. Der Streamer wollte die Items nicht nur flach darstellen, sondern sie auch rotieren. Er verwendete Chat-GPT, um die richtigen Kreiswerte in Quaternion-Form zu finden. Obwohl diese technischen Details für die meisten Zuschauer uninteressant sind, betont der Streamer, dass er viel Zeit investiert, um coole Effekte und Animationen zu erzeugen. Er gibt zu, dass er den ganzen Tag an einer Sache gearbeitet hat, die im Hintergrund abläuft und den Spielern möglicherweise nicht auffällt, aber notwendig ist, um bestimmte Effekte zu erzielen. Er betont, dass er Vanilla-Minecraft verwendet und keine Resource Packs einsetzt, aber dennoch tricksen kann, um bestimmte Effekte zu erzielen.

Community-Server, Loot-Mechaniken und kommende Änderungen

01:22:12

Der Streamer diskutiert die Seltenheit bestimmter Items und erklärt, dass es wichtig ist, dass es seltene Gegenstände gibt, damit die Spieler Ziele haben. Er untersucht die Loot-Mechaniken und bestätigt, dass die Drop-Rate für das Boss Amethyst Unique 1 zu 1000 beträgt. Er überprüft den Code und stellt fest, dass der Counter auf 1 steht, was bedeutet, dass das Item gedroppt werden kann. Er erklärt, dass die Packs auf dem neuen und alten Server unterschiedlich sind, da auf dem alten Server Stone Dimension keine Base Protection aktiv ist. Er plant, die Base Protection auf dem alten Server zu aktivieren, wenn die Server zusammengelegt werden. Der Streamer spricht über den Sauger in Oceanblock und erklärt, dass er ihn geupdated hat, sodass man auch gewaterlockte Blöcke leer saugen kann. Dadurch wurde der Saugradius erhöht. Er betont, dass Elements nicht nur auf Bauen ausgelegt ist, sondern auch Custom-Content, Grind, Rätsel, Level-Skillen und Bosse bietet. Der Streamer erwähnt, dass er Lianen entfernen möchte und das Pack-Update mit dem Server-Merge kommt, sodass Stone wieder Projecten kann.

Community-Server und Elements 3: Moderation, Kosten und Vorteile

01:34:32

Der Streamer erklärt, warum auf dem Community-Server ein Scoreboard an der Seite angezeigt wird: Es dient dazu, Verwechslungen mit dem echten Projekt zu vermeiden. Er betont, dass fast jeder Server ein Scoreboard mit den wichtigsten Eckdaten hat. Streamen und Videos machen sind kein Problem, da das Scoreboard klarstellt, dass es sich um den Community-Server handelt. Der Streamer freut sich über das große Interesse an Elements 3 und betont, dass es ein gutes Zeichen ist, wenn die Leute schon Wochen und Monate vorher nach dem Starttermin fragen. Er vermutet, dass der Ansturm dieses Jahr noch größer wird, da mehr Leute dabei sind als letztes Jahr. Der Streamer spricht über die Community-Server und erklärt, dass sie etwas kosten, um zu kontrollieren, wer auf den Server kommt und um die Moderation zu gewährleisten. Der Preis beträgt 20 Euro pro Monat, was dem Preis eines Tier-3-Subs auf Twitch entspricht. Mit diesem Geld wird ein Server-Admin bezahlt, der sich Vollzeit um den Betrieb kümmert. Der Streamer betont, dass es auf den Community-Servern eine super cozy Atmosphäre gibt und keiner Unsinn macht, da die Leute etwas investiert haben. Er zeigt ein Beispiel, wo auf einem Community-Server ein Drachenei ausgestellt ist und keiner es klaut. Er erklärt, dass die Community-Server moderiert werden und es eine Whitelist gibt, um Griefing und Chaos zu vermeiden. Der Streamer vergleicht die Kosten mit einem Kinobesuch und betont, dass man für 20 Euro einen ganzen Monat auf dem Server spielen kann. Er bietet die Möglichkeit, sich für 30 Tage einen Monat aufzuladen oder ein Abo abzuschließen. Bei einer Einmalzahlung dauert es etwas länger, bis man die Discord-Rolle bekommt. Der Streamer betont, dass die Kosten für den Server auch die Leistung bezahlen und dass er den besten Server für die Community-Server nimmt.

Elements Server Performance und Details

01:50:44

Im Peak hatte der Elements Server 80 Spieler und lief dabei flüssig und einwandfrei. Es wird der bestmögliche Minecraft-Server zur Verfügung gestellt. Streamer müssen für Elements nicht bezahlen. Der Server wird auch im Graphics-Server stattfinden. RAM ist irrelevant, ebenso der Hoster, da der Server self-hosted vom Admin auf einem Root-Server läuft. Es wird nicht irgendein beliebiger Hostanbieter mit einer gewissen RAM-Anzahl genutzt, sondern der 'gute Stuff'. Bei herkömmlichen Hostern werden oft viele Server aus einer Hardware-Maschine geholt, was hier nicht der Fall ist. Der gesamte Root steht zur Verfügung, was die volle Leistung ermöglicht. Das anfängliche 'Lecken' lag am Pack, das optimiert werden musste. Während des Streamer-Projekts war dies nicht nötig, da die Belastungsgrenze nie erreicht wurde. Nach der Optimierung des Datapacks passen nun 80 Personen auf den Server. Das Pack ist performanter als eine normale Survival-Welt, auf der man nur 40 Spieler unterbringen könnte. Es werden 100 Slots erwartet, da 80 Spieler ohne Probleme liefen. Die Performance-Updates waren wichtig, und es wurden Erfahrungen gesammelt, was performant ist und was nicht. Das Enderkisten-Menü war sehr laggy, da es permanent auf Aktionen aller Spieler lauschte. Dieser Listener wurde überarbeitet, was eine deutliche Verbesserung brachte. Viele Stellen wurden mit einem Profiler optimiert, wodurch viel Leistung gewonnen wurde.

Community-Server und zukünftige Entwicklungen

01:59:23

Es war nie geplant, den Server überhaupt zum Spielen bereitzustellen. Es war eine spontane Aktion mit Community Server gegen Ende letzten Jahres. Die Erfahrungen sind aber weitestgehend recht gut gewesen und wir gucken mal, ob wir das beibehalten können und ausbauen können. Die positive Resonanz auf die Community-Server motiviert zu besonderer Mühe. Es ist eine Investition in einen geilen Game-Mod, den ich aktuell mache. Elements 3 wird der erste Game-Mode sein, wo ich im Hintergrund auch was für euch als Community noch mit bedenken kann. Für die nächste Season. Das war nie auch nur im Gedanken drin. Das war immer noch für die Streamer gedacht. Das heißt, es wird wieder ein bisschen mehr möglich sein, glaube ich.

Tipps zum Streamen und YouTube

02:01:52

Der beste Tipp zum Streamen ist, nicht mit Streamen anzufangen, sondern mit YouTube. Erst eine Community aufbauen, dann streamen. Twitch ist nicht für Discovery gedacht. Es ist verschwendete Zeit, mit null Zuschauern zu streamen. Auf YouTube oder anderen Plattformen eine Community aufbauen und diese dann auf Twitch rüberziehen. Für Minecraft Commands braucht man nur Minecraft selbst. Alles wird live im Spiel getestet und dann in Function-Files abgelegt. Der Game Mode wird in Minecraft selbst gecodet. Die meiste Magie passiert im Kopf, abgelegt wird es per Texteditor in MC Function Files. Content Creation hat sich extrem gewandelt. Es ist schwieriger, heute groß zu werden, da die Konkurrenz größer ist. Es gibt keinen Platz mehr für Cozy Stuff und Let's Plays. Man muss auf besondere Art und Weise hervorstechen oder eine Lücke füllen. Mr. Beast ist ein Beispiel für extremen Content. Die Interessen haben sich gewandelt, und der Content ist schnelllebiger geworden.

Craft Tracker und Serverzugang

02:08:00

Wenn man für den Craft Tracker bezahlt hat, kann man auf die verschiedenen Server zugreifen. Das Problem ist, dass man theoretisch auf allen drei Servern gleichzeitig online sein könnte, was die Serverkapazität belastet. Man kann aber wechseln. Wenn du sagst, auf Server 1 fühle ich mich nicht wohl, ich würde gerne auf Server 2 wechseln, dann ist das kein Problem. Oder du kannst von Craft-Attack auf Elements wechseln. Es gibt insgesamt fünf Server: Craft-Attack 1, 2, 3 und Elements Server 1 und Server 2. Man kann jederzeit zwischen diesen Servern wechseln. Nur wenn man gleichzeitig online sein will, bräuchte man einen zweiten oder dritten Slot. Der Streamer streamt seit 2012 und macht YouTube seit 2011. Hätte man das jetzt halt rückwirkend so gewusst, hätte man früher auch noch mehr Gas gegeben, als man es eh schon hatte. Damals konnte es dann einfach chillig mit relativ chilligem Content dein Dings machen und das war interessant genug, aber...

Dankbarkeit und Zufriedenheit

02:16:09

Der Streamer ist froh über den Zufall, dass er das hier als Job machen kann und nicht irgendeinen normalen Job. Er genießt es, selbstständig zu sein und sich nicht an Termine halten zu müssen. Das ist ein Luxus und gesünder, als wenn man zu sehr nach der Uhr leben muss. Normalerweise muss man sich im Alltag immer nach der Zeit richten. Er hat auch lange genug gearbeitet, auch ein freiwilliges Jahr in einer Einrichtung für geistig behinderte Menschen gemacht. Er findet den Weg so nicht verkehrt, den wir eingeschlagen haben hier. Gerade ist so ein bisschen Hintergrundrauschen, weil kein Projekt und sowas. Und ich bewerbe auch gerade den Stream nicht. Da ist einfach generell weniger los. Und ich stream auch nur sehr kurz, aktuell abends, mal so 2-3 Stunden. Wenn Elements wieder losgeht, dann weiß ich nicht, sind es wahrscheinlich wieder 1500 Leute vielleicht, die dann da sind, streamen und zugucken.

Projektpause und zukünftige Projekte

02:22:47

Momentan ist Projektpause, und es gibt nicht so viele spannende Sachen im Stream anzubieten. Der Streamer arbeitet den ganzen Tag an Elements 3 und versucht, das geil zu machen. Er kann nicht drei Sachen gleichzeitig machen. Für einen Streamer ist es strategisch nicht gut, selbst noch Coding-Arbeit zu machen. Eigentlich sollte er nur streamen und möglichst viel live sein, um Subs zu verdienen. Aber er will das einfach umsetzen, weil er das Gefühl hat, dass das mal was anderes und mir richtig Bock drauf habe. Es ist halt kein direkter Content für euch. Ihr kriegt das halt delayed und es ist so ein bisschen undankbare Arbeit. Es ist ein bisschen schwierig zu sagen, aber ich habe halt nichts direkt davon. Es ist nicht so, dass ich einen Tag dran sitze und dann mache ich aus und dann hey, das hat jetzt das und das gebracht und so. Das ist halt so ein unbestimmtes Investment in die Zukunft. Es kann auch sein, dass ein kompletter Flop wird sozusagen, weil kann immer passieren, dass du ein Projekt machst und es kommt nicht gut an. Aber es baut ja auf die vorherigen Sachen auf und ich weiß ja, was gut ankommt oder nicht. Es hat sich halt aufgebaut, aber es ist trotzdem erstmal so ein unsicheres, auf unbestimmte Zeit Investment.

Wünsche für Minecraft-Veränderungen

02:31:17

Als Veränderung in Minecraft wünscht sich der Streamer ein customizable Dummy-Item, bei dem man Aussehen und Verhalten bestimmen kann. Die Möglichkeit, Items nach Wunsch zu customizen, fehlt noch. Außerdem wäre es gut, wenn man mit Commands die Player-NBT-Daten editieren könnte, um beispielsweise den Flug im Creative-Modus einzuschalten. Das würde ermöglichen, mit Plugins gleichzuziehen und den Minecraft-Code stärker zu bearbeiten. Es gibt viele Workarounds, die gemacht werden müssen, weil Minecraft die Möglichkeit nicht bietet. Blog-Displays, Text-Displays und Item-Displays sind schon gut. Er ist kein Fußball-Fan, da das Thema genauso gefährlich ist wie Politik. Wenn du über Fußball und Vereine sprichst, ist das ja genauso gut, als wenn du über Parteien sprichst. Die einen mögen die anderen nicht. Du sagst, du bist Fan von XY, die anderen kommen direkt mit Fackeln und Mistgabeln und böllern und jagen dich vom Platz.

Item Customization in Minecraft

02:34:27

Man kann jetzt schon recht viel customizen. Also du kannst schon recht viel machen. Also man kann jetzt schon einfach mal hier per GIF-Command ein bisschen stuff machen. Also du hast halt verschiedene Components, die du anpassen kannst und sowas mit dem Dreh. Equipable gibt es zum Beispiel nicht, das kam erst später und sowas mit dem Dreh, aber du kannst halt super viele Sachen machen. Manchmal ist es auch ein bisschen schwierig, da reinzukommen. Also hier siehst du, was du alles editieren kannst von Items. Ob du ein Modifier draufpacken willst, wenn du es hast. Wenn du was das zerstören kann oder nicht zerstören kann im Adventure-Mode und so um den Dreh. Ob das eine Food-Component hat. Ob Consumable. Ob du die Möglichkeit damit haben kannst, was abzuschließen und so um den Dreh. Ich habe jetzt leider hier nur die falsche Minecraft-Version in der... Also mein Entwicklungsgebung ist für 1.21.4. Und das ist 1.21.1, weil Craftech erst noch auf der Version ist leider. Aber man kann hier jede Menge Stuff anpassen, wie du schon sehen kannst.