Früher Stream heute! Craft Attack 13 Base Planung !buch !kofi @sparkofphoenixtv
Craft Attack 13: Basisplanung für Minecraft-Projekt im Fokus

Vor Minecraft Live plant sparkofphoenixtv die Basis für Craft Attack 13. Im Kreativmodus wird ein Fahrplan entwickelt, um im Survival-Modus effizienter zu bauen. Es gibt Überlegungen zur Raumaufteilung mit Kommandozentrale und Raketensilo. Parallel wird an einem Minecraft-MMO-Grundgerüst und Elements 4 gearbeitet. Designentscheidungen und Baumaterialien werden diskutiert.
Früher Stream und Baseplanung für Craft Attack 13
00:07:59Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass heute früher gestreamt wird, da am Abend die Minecraft Live stattfindet. Es wird an der Base für Craft Attack 13 geplant, wobei der Fokus darauf liegt, im Kreativmodus einen Fahrplan und eine grobe Idee zu entwickeln, um im späteren Survival-Modus effizienter bauen zu können. Der letzte Stream war erfolgreich und es wurde schon einiges geschafft, wie das Treppenhaus. Es wird das Axiom-Tool genutzt, um Sachen zu spiegeln, wobei es hier noch Schwierigkeiten gibt. Das Ziel ist es, Planungszeit während des Projekts zu sparen, indem man sich bereits im Vorfeld überlegt, was man bauen möchte. Es wird erwähnt, dass in früheren Projekten zu viel Zeit mit der Planung während des Spielens verschwendet wurde. Der Streamer möchte vorbereitet sein, um schneller voranzukommen und bessere Ergebnisse zu erzielen. Es wird betont, dass die aktuelle Planung nicht 1:1 umgesetzt werden muss, sondern als grobe Vorlage dienen soll.
Minecraft Ankündigungen und Craft Attack Teilnehmer
00:09:38Es wird angedeutet, dass der Streamer bereits weiß, was im nächsten Minecraft-Update kommen wird, dies aber aufgrund einer Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) noch nicht verraten darf. Teilnehmer für Craft Attack stehen noch nicht fest und werden frühestens in drei Wochen bekannt gegeben. In der Vergangenheit gab es Abstimmungen über neue Teilnehmer, wobei große Kanäle in der Regel direkt dabei sind und für kleinere Kanäle abgestimmt wird. Die Anzahl der verfügbaren Plätze hängt davon ab, wie viele Leute sich zurückmelden und wie viele davon voraussichtlich aktiv spielen werden. Es wird erwähnt, dass Twitch ein neues Feature eingeführt hat, mit dem Abonnenten live im Stream vor- und zurückspulen können. Es wird kurz auf die geplante innere Gestaltung der Basis eingegangen, wobei Ideen wie eine Kommandozentrale, ein Forschungslabor, ein Raketensilo und ein Flugzeughangar genannt werden. Der Streamer betont, dass noch nichts Konkretes feststeht und die Reise noch offen ist.
Minecraft MMO und Elements 4 Entwicklung
00:24:07Der Streamer spricht über seine aktuelle geringe Streaming-Aktivität und sieht dies als Ruhe vor dem Sturm. Er arbeitet an einem Minecraft-MMO-Grundgerüst, um zukünftig leichter Content hinzufügen zu können. Ab nächstem Jahr soll wieder mehr Zeit für Streaming und Videos zur Verfügung stehen. Parallel dazu wird intensiv an Elements 4 (E4) gearbeitet, ohne Pause nach E3. Die Programmierung von E4 läuft bereits seit fünf Monaten und soll voraussichtlich acht Monate in Anspruch nehmen. Der Fokus liegt auf der kompletten Umprogrammierung der Infrastruktur zu einem erweiterbaren MMO-System. Es wird betont, dass das Hinzufügen neuer Mobs und Items nun viel einfacher ist, da der Code einen massiven Qualitätsboost erhalten hat. Die Code-Qualität ist massiv gestiegen im Vergleich zu vorher. Die Entwicklung wird als Engine beschrieben, auf die man einfach neue Sachen draufbauen kann. Die Komplexität wird durch neue Tools und Modifier erhöht, wobei es keine Element-Tools mehr geben wird. Das Enderkistenmenü wird reduziert, und viele Funktionen werden über ein neues Dialogfeature zugänglich sein.
Baseplanung und Gebäude Komplexe
00:31:14Es wird überlegt, wie die Basis weitergebaut werden soll. Es wird entschieden, dass es nur ein Treppenhaus an einer Seite geben soll, um Platz zu sparen. Es wird darüber nachgedacht, wie das Innere gestaltet werden soll. Es wird betont, dass es sich um eine Raketenbasis handeln soll, mit einem Haupteintrittsgebäude und einer Raketenstartrampe im hinteren Bereich. Es wird auch die Möglichkeit eines Hangars mit Landebahn erwähnt. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Platzbedarfs für Terraform. Es wird erklärt, dass die Rakete in einem runden Silo untergebracht sein wird, das in die Erde führt. Das aktuelle Gebäude soll nur das Hauptgebäude sein, möglicherweise gefolgt von weiteren Gebäudekomplexen. Die Zahlen an der Wand dienen lediglich als Platzhalter und können später angepasst werden. Es wird die Idee eines Gebäudeplans mit einer Image Frame Mod erwähnt, um den Zuschauern eine Übersicht zu geben. Der Streamer plant, bis zur Minecraft Live zu streamen und sich danach direkt an die Erstellung eines Videos zu machen. Es wird erwähnt, dass es möglich ist, eine Materialliste der verbauten Blöcke zu erstellen, um den Materialbedarf für den Nachbau zu ermitteln.
Vorbereitung auf Minecraft Live und Craft Attack 13 Base Planung
01:10:49Der Stream dient als Vorbereitung für das Minecraft Live Event. Es wird erwähnt, dass Insider-Informationen zum bevorstehenden Update vorhanden sind, diese aber vertraglich nicht preisgegeben werden dürfen. Es gibt Überlegungen, wie man Assets nutzen kann, um schnell nach der Live-Sendung ein Video zu veröffentlichen, aber bevorzugt wird das Footage der Live-Sendung, um umfassendere Informationen zu bieten. Im Stream wird an der Craft Attack 13 Base weitergearbeitet, wobei der Fokus auf Symmetrie und Funktionalität liegt. Es werden verschiedene Designentscheidungen diskutiert, wie die Gestaltung des Daches, die Platzierung eines Wetterradars und die Integration von Farmen in das Gebäude. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Baumaterialien und Bautechniken, um die bestmögliche Lösung für die Base zu finden. Besonderes Augenmerk wird auf die Schaffung von ausreichend Platz und die Vermeidung von zu engen oder zu offenen Bereichen gelegt.
Fortschritte und Design-Überlegungen beim Basebau
01:16:35Der Streamer setzt die Arbeiten an der Basis fort, wobei er sich auf die Gestaltung des Daches und die Integration verschiedener Elemente konzentriert. Es werden Überlegungen zur Symmetrie angestellt, und es wird versucht, ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Funktionalität zu finden. Verschiedene Baumaterialien werden ausprobiert, darunter Glas und Weißholz, um die bestmögliche Optik zu erzielen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Designs für Türen und Durchgänge, wobei er sowohl praktische als auch ästhetische Aspekte berücksichtigt. Es wird auch überlegt, wie man Hohlräume sinnvoll nutzen kann, beispielsweise für Geheimkram oder zusätzliche Farmen. Der Fokus liegt darauf, eine vielseitige und ansprechende Basis zu schaffen, die sowohl funktional als auch optisch überzeugt. Die Community wird aktiv in den Designprozess einbezogen, indem Feedback zu verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten eingeholt wird.
Planung und Strukturierung der Innenräume
01:33:05Es wird eine neue Funktion im Kanal vorgestellt, die es Zuschauern ermöglicht, während des Live-Streams zurückzuspulen, was besonders für Abonnenten von Vorteil ist. Der Streamer plant die Innenräume der Basis, wobei er auf eine bessere Raumaufteilung und Symmetrie achtet. Es werden verschiedene Ideen für die Nutzung der Räume diskutiert, darunter Farmen, Dekorationsräume und industrielle Anlagen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Höhen und Größen der Räume, um die optimale Gestaltung zu finden. Es wird auch überlegt, wie man die Räume miteinander verbinden und Übergänge schaffen kann. Der Fokus liegt darauf, eine funktionale und ästhetisch ansprechende Innenraumgestaltung zu erreichen, die den Bedürfnissen der Basis entspricht. Die Community wird aktiv in den Planungsprozess einbezogen, indem Feedback zu verschiedenen Raumaufteilungen und Nutzungsmöglichkeiten eingeholt wird.
Abschlussarbeiten und Ausblick auf zukünftige Projekte
01:52:42Der Streamer konzentriert sich auf die Details und die weitere Ausgestaltung der Basis. Es werden verschiedene Designelemente wie Lüftungsschächte und Radaranlagen in Betracht gezogen, um das Gesamtbild der Industrieanlage zu vervollständigen. Der Streamer betont, dass die Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind und weitere Details in Ruhe hinzugefügt werden sollen. Es wird auch überlegt, wie man die Basis mit Fahrzeugen und anderen Elementen beleben kann, um eine dynamische und realistische Umgebung zu schaffen. Der Streamer kündigt an, dass er sich bald das Minecraft Live Event ansehen und ein Zusammenfassungsvideo erstellen wird. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und ihr Feedback und kündigt an, dass es morgen Abend mit dem nächsten Stream weitergeht. Außerdem soll noch am selben Abend ein Video mit allen Infos zum nächsten Snapchat-Versionen und Update erscheinen.