Craft Attack 13 Base Planung !buch !kofi @sparkofphoenixtv
Minecraft: Craft Attack 13 – Detaillierte Planung der Raketenbasis

Die Planung der Craft Attack 13 Basis in Minecraft schreitet voran. Ein Raketensilo mit detailliertem Bodenmuster, Radartürme und eine Satellitenantenne aus Kupfer werden entworfen. Verschiedene Texturen und Blöcke werden ausprobiert, um das Aussehen zu optimieren. Es wird über die Zugänglichkeit und Detailverbesserungen diskutiert, sowie über die Verwendung von Digitalmatica Mods.
Craft Attack 13 Base Planung und Vorbereitung
00:06:14Der Stream beginnt mit der Planung und dem Weiterbau der Craft Attack Base. Es wird betont, dass Craft Attack noch nicht gestartet ist, sondern es sich um Übung und Vorbereitung handelt. Zunächst wird das Gebäude als relativ fertig betrachtet, aber verschiedene Bodenmöglichkeiten werden in Betracht gezogen. Es wird überlegt, Loads zu verwenden, um eine Art Werkstatt zu gestalten, da sich dort das dicke Tor befindet. Experimente mit Bloodstone werden durchgeführt, wobei das Rezept aufgrund einer Änderung möglicherweise günstiger geworden ist. Der Boden gefällt nicht, und es wird überlegt, ob man etwas dazwischen mischen oder gänzlich etwas anderes nehmen soll. Es wird überlegt, die Wege mit Beton zu gestalten oder eine grobe Planung von oben mit Wolle zu machen. Der Plan ist, vorne einen Eingang und das Hauptgebäude zu haben. Es wird überlegt, das ganze Gebäude zu verschieben, um mehr Platz zu schaffen. Der Chunkloader wird entfernt, da er ein altes Ding aus der Vergangenheit ist und heutzutage nicht mehr benötigt wird. Craft Attack soll am 25. des Monats beginnen. Es wird überlegt, ob man es zu industriell aussehen lassen will oder ob man auch mal einen Blumengarten oder Gebüsch im Innenbereich haben soll. Es sollen verschiedene Gebäude geplant werden, die aber nicht perfekt sein müssen, sondern nur eine Skizze sein sollen. Es wird überlegt, wo man überhaupt bauen kann, da die Map noch gar nicht existiert. Es wird überlegt, ob es überhaupt Sinn macht, alles komplett fertig zu kriegen, oder ob man nur die einzelnen Gebäude machen soll und wie man sie arrangiert, wenn die fertige Map vorliegt. Es wird versucht, die Gebäude weniger kassenmäßig zu machen. Es wird ein Raketensilo geplant, wobei die Größe und der Radius noch unklar sind. Es wird das Tool genutzt, um Kreise zu malen und die Mitte zu finden. Es wird festgestellt, dass das Tool mächtig ist und man damit auch Skizzen und Notizen machen kann. Es wird überlegt, häufiger Annotations zu machen und sogar ein Image per URL einzublenden. Es wird eine Outline gemacht, um etwas zu markieren.
Bodenbeläge, Symmetrie und alte Zeiten
00:27:21Es wird überlegt, ob Loadstone im Wechsel mit Smoothstone als Bodenbelag geeignet ist, aber es wird festgestellt, dass dies eher ein Fall für einen Fußboden im Inneren eines Gebäudes ist. Es wird überlegt, das Schachbrettmuster zu verwenden, und das Symmetrie-Tool wird genutzt, um das Muster auf beiden Seiten zu erstellen. Es wird erwähnt, dass das Motto dieses Jahr eine moderne Raketenbasis, ein Forschungsgebäude und so weiter sein soll. Es wird überlegt, die Happy Ghasts als Aliens einzuquartieren. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Boden vielleicht doch als Boden besser ist, weil er nicht ganz so langweilig ist und die Teile recht günstig sind. Es wird sich an alte Zeiten erinnert, als man als Streamer noch einfacher Zuschauerzahlen erreichen konnte. Es wird bedauert, dass man früher nicht genug gegrindet hat und die goldenen Zeiten nicht so häufig genutzt hat, wie man es hätte tun sollen. Es wird festgestellt, dass sich die Zeiten geändert haben und es heute schwieriger ist, Leute zu erreichen, weil es so viele andere Angebote gibt. Es wird erwähnt, dass man früher viel mehr Mod-Verstellungen hätte machen müssen, als diese noch richtig interessant waren und liefen. Es wird festgestellt, dass sich die Zeiten schnell ändern und dass die Streamer-Kultur sich professionalisiert hat. Es wird erwähnt, dass man in der Internetzeit, wo sich alles so schnell ändert, nicht mehr so einfach wie früher als Streamer ist, auch wegen Visibility und so. Es wird sich daran erinnert, dass man früher beim Einschalten des Streams sofort 8000 Zuschauer oder so hatte. Es wird festgestellt, dass man heute nicht mehr die Leute erreicht, weil es so viele andere Angebote gibt.
Muster, Flächen und Detailplanung für den Siloboden
00:37:34Es wird beschlossen, ein Muster generell in den Siloboden einzubringen und eine Fläche zu erstellen, die man kopieren kann. Es wird erwähnt, dass man dann immer per Paint auch hier die Blöcke mal ändern und überarbeiten kann, wenn einem mal irgendwo ein Gebäude oder sowas nicht gefällt. Es wird beschlossen, die Details und so vielleicht nochmal Block anzupassen, wenn es soweit ist. Es wird erwähnt, dass es wahrscheinlich wieder einen schnelleren Weg gegeben hätte, ein kleines Feld zu machen, zu vergrößern, zu copy-pasten und so. Es wird festgestellt, dass es jetzt ein bisschen angenehmer aussieht, weil das schon so riesig aussieht. Es wird überlegt, den Boden vielleicht irgendwie nochmal zu erteilen oder so. Es wird erwähnt, dass man an manchen Stellen hier mal so kleine Abstände dann machen kann, damit man hier ein bisschen besser einen Überblick bekommt. Es wird festgestellt, dass das so eine riesige Fläche war, aber irgendwie war das auch unakzeptabel. Es wird überlegt, ob es jetzt so besser ist. Es wird erwähnt, dass man sich nur ein Sub geschenkt bekommen kann, wenn man keinen hatte. Es wird festgestellt, dass man keinen Unterschied macht und einen Namen mit einer Person verknüpft und dann nicht weiß, ob es erst zwei, dritte oder siebte Account war. Es wird erwähnt, dass Catstar damals in Graphic 5 schon dabei war und dann die Rahmen gesprengt hat. Es wird festgestellt, dass die Tony Spark Base im Verhältnis super klein war und dass allein das Gebäude hier schon größer ist als die Tony Spark Base. Es wird erwähnt, dass die Villa in Craft Attack 6 etwa 100 Blöcke Durchmesser hatte. Es wird sich erinnert, dass Craft Attack Staffel 8 bisher die Banger-Staffel war, auch weil da Lockdown überall war und die Leute Zeit zum Gucken hatten.
Radar Türme, Kupfer und Satellitenschüssel
00:55:27Es wird überlegt, Radartürme zu bauen, inspiriert von einem Coralus Video. Es wird in Erwägung gezogen, ob man das Farbschema brechen sollte, aber beschlossen, einfach mal loszulegen und mit der Schüssel anzufangen. Kupfer wird als Material gewählt, und es wird eine kleine Fläche erstellt, um zu sehen, ob man das irgendwie hinkriegt. Es wird festgestellt, dass alles immer so einfacher aussieht, als es eigentlich ist. Die Dinger können ja auch eigentlich groß sein. Es wird probiert, eine Satellitenschüssel zu bauen, aber festgestellt, dass es fummelig wird und die Fähigkeiten dafür jetzt nicht ausreichen. Es wird überlegt, ob es ein Video gibt, wo man die ein bisschen besser noch sieht. Es wird festgestellt, dass die Satellitenschüssel größer aussieht, als sie eigentlich ist, und dass teilweise Player-Head-Blöcke verwendet wurden. Es wird erwähnt, dass Craft Attack in einem Monat losgeht. Es wird überlegt, wie man eine Satellitenschüssel bauen kann, die diagonal und rund ist. Es wird eine Idee geboren, in the shape zu verwenden, um einen Zylinder zu erstellen. Es wird ein Zylinder mit einer Höhe von 2 und einem Durchmesser von 17 Blöcken erstellt und mit roter Wolle gefüllt. Es wird festgestellt, dass man das Teil rotieren kann und so nicht so viel per Hand bauen muss. Es wird Iron als Dummyblock genommen. Es wird versucht, mit dem Path Tool eine Linie zu erstellen, aber festgestellt, dass es nicht funktioniert. Es wird das Symmetrie-Tool geholt, um auf beiden Seiten gleichzeitig zu bauen. Es wird betont, dass es sich erstmal nur um eine Skizze handelt. Es wird festgestellt, dass das Symmetrie-Tool auch gegen einen arbeitet. Es wird überlegt, wo offiziell die Mitte wäre. Es wird Schnee verwendet, um die Rundung besser zu machen. Es wird versucht, die Wölbung nach innen dicker zu machen. Es wird gesagt, dass es eine große Geschmackssache ist und man gucken muss, wie es hinhaut. Es wird die Mitte festgelegt und versucht, auch hier so ein bisschen die Wölbung reinzukriegen. Es wird gesagt, dass es ein Prozess ist und das am Anfang nicht direkt gleich für diesen gut aussieht. Es wird überlegt, keine ganzen Blöcke mehr zu nehmen, sondern das dünner zu machen. Es wird erwähnt, dass man bei solchen Sachen sich immer drückt, weil es ultra lang dauert, einfach nur um das so zu entwickeln. Es wird gesagt, dass man vielleicht das Gefühl hat, dass es sich dann auch lohnt, aber das Leben dahin zu kommen ist halt schon, es dauert immer.
Detailarbeit und Texturierung der Antenne
01:32:52Es wird über die Feinabstimmung der Antenne diskutiert, wobei verschiedene Texturen und Blöcke ausprobiert werden, um ein passendes Aussehen zu erzielen. Zunächst wird über die Dicke und Platzierung einzelner Elemente gesprochen, wobei der Streamer verschiedene Anordnungen testet, um die beste Lösung zu finden. Dabei werden auch Eisengitter verwendet, um dünnere Verbindungen zu schaffen und mehr Details hinzuzufügen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Blöcken und Texturen, um die Antenne optisch ansprechender zu gestalten. Es wird auch überlegt, wie man die Dachabgrenzung verbessern kann, um zu verhindern, dass Spieler herunterfallen. Der Streamer betont, dass es unendlich viele Möglichkeiten zur Detailverbesserung gibt, aber die Zeit begrenzt ist. Es wird eine neue Symmetrieebene hinzugefügt, um die Konstruktion zu erleichtern und verschiedene Designoptionen auszuprobieren. Die Farbpalette wird als gelungen hervorgehoben, da sie auf Kontrasten zwischen hellen und dunklen Farben basiert und durch Farbakzente ergänzt wird. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie man die Antenne später begehbar macht, möglicherweise durch eine Kombination mit anderen Gebäuden und Treppen.
Farbpalette, Zugänglichkeit und Detailverbesserungen
01:42:54Die Farbpalette wird als gelungen hervorgehoben, da sie auf Kontrasten zwischen hellen und dunklen Farben basiert und durch Farbakzente ergänzt wird. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie man die Antenne später begehbar macht, möglicherweise durch eine Kombination mit anderen Gebäuden und Treppen. Es wird überlegt, weitere Details wie Zäune und Redstone-Fackeln hinzuzufügen, um die Antenne interessanter zu gestalten. Der Streamer betont, dass man ewig an solchen Details arbeiten kann, ohne jemals wirklich fertig zu werden. Es wird erwähnt, dass die Antenne möglicherweise mit Schneelayern versehen werden könnte, um das Aussehen weiter zu verbessern, aber dies würde den Nachbau erschweren. Der Streamer überlegt, die Eisenblöcke für den Nachbau besser sichtbar zu machen, indem er Screenshots verwendet. Es wird angedeutet, dass der Laserwerfer möglicherweise auf den Laternen platziert wird. Der Streamer betont, dass es in Minecraft immer Möglichkeiten zur Feinjustierung gibt und dass der Bauprozess oft darin besteht, aus einer einfachen Skizze durch Verfeinerung und Hinzufügen von Details etwas Brauchbares zu schaffen. Die Inspiration für das Radar-Design stammt von Coralice Space, wobei der Streamer versucht, ein ähnliches, aber nicht exakt gleiches Design zu erstellen.
Diskussion über Digitalmatica Mods und Bauinflation
01:54:09Es wird eine Diskussion über die Verwendung von Digitalmatica Mods angestoßen, die das Nachbauen von Strukturen erleichtern würden. Es wird argumentiert, dass dies zwar den Baufortschritt beschleunigen und vielen Spielern helfen könnte, aber auch zu einer Bauinflation führen könnte, bei der Spieler Strukturen erstellen, die weit über ihrem eigentlichen Können liegen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass Spieler einfach Basen aus dem Internet herunterladen und per Schablone nachbauen würden, was den Charakter des gemeinsamen Minecraft-Spielens auf dem Server beeinträchtigen würde. Es wird vorgeschlagen, dass die Verwendung von Schablonen auf selbst entworfene Strukturen beschränkt werden könnte, um sicherzustellen, dass eine gewisse Eigenleistung erbracht wird. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Verwendung von Schablonen die Gebäudequalität zwar erhöhen würde, aber gleichzeitig die Eigenleistung und Kreativität der Spieler einschränken würde. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen einfacherer Bauweise und der Förderung von Kreativität und Eigenleistung zu finden.
Zeitaufwand für Design und Entwicklung der Antenne
01:58:18Es wird betont, dass die Entwicklung und der Bau der Antenne mehr als eine Stunde, wahrscheinlich sogar anderthalb Stunden gedauert haben. Dies verdeutlicht, wie zeitaufwendig und komplex der Basebau in Minecraft sein kann. Der Streamer erklärt, dass man oft viele Pläne und Ideen hat, aber die Umsetzung in die Realität viel Zeit und Mühe erfordert. Es wird hervorgehoben, dass viele Spieler sich nicht die Mühe machen, ihre Basen so detailliert vorzubauen, wie es hier der Fall ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn Spieler einfach Strukturen per Copy-Paste aus anderen Quellen übernehmen, anstatt sie selbst zu entwickeln. Der Streamer argumentiert, dass dies das Playing-Field ungleich machen würde, da einige Spieler viel Zeit und Mühe in die Planung und den Bau ihrer Basen investieren, während andere einfach vorgefertigte Strukturen verwenden. Es wird darauf hingewiesen, dass der Bau im Creative-Modus die Arbeit erheblich erleichtert, da man sich keine Gedanken über Materialien und Ressourcen machen muss.