Pause vorbei! Es geht weiterbuch !kofi @sparkofphoenixtv
Aktivitäten werden fortgesetzt: Neue Projekte und Inhalte angekündigt
Rückkehr aus der Winterpause und Ankündigung kommender Projekte
00:06:44Der Streamer kehrt aus seiner Winterpause zurück und setzt Craft Attack fort. Er erwähnt überraschte Geschenkabonnements vom offiziellen Valorant-Account und eine laufende Bonusaktion für Geschenkabos. Es wird überlegt, ob Valorant amerikanische, deutsche, schweizer oder türkische Subs geschickt hat. Der Streamer berichtet von seiner Beschäftigung während der Pause, darunter das Spielen von Kaktuskläger und die Aktualisierung von Elements. Er kündigt an, dass der neue Elements 2 Server auf die Version 1.21.4 aktualisiert wurde, was zu Problemen mit Attributen, Loot-Tabellen und Recipes führte, die er behoben hat. Der Start des neuen Servers ist für das nächste Wochenende geplant, zusammen mit der Veröffentlichung eines YouTube-Videos. Zuschauer werden gebeten, beim Testen der neuen Version zu helfen und Fehler zu melden. Es wird betont, dass bestehende Server wie Crafted Community weiterhin laufen werden. Der Streamer plant, heute bis 23 Uhr zu streamen und seinen Schlafrhythmus beizubehalten. Er thematisiert den aktuellen Stand von Craft Attack und die Möglichkeit, weitere Häuser zu bauen, um die Stadt zu vervollständigen. Er überlegt, ob er ein diagonales Haus bauen soll.
Auktionsobjekt und Spendenaktionen
00:22:09Das heutige Auktionsobjekt ist das grüne Haus an der Ecke, das als einziges in der Stadt grün ist und ein Netherziegeldach hat. Der Streamer führt durch das Haus, beginnend im Keller, und erklärt, dass der Höchstbietende ein spezielles Schild im Haus erhält. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Gebote in Euro bzw. Trinkgeld akzeptiert werden, um Fairness zu gewährleisten. Der Streamer plant, weitere Grundrisse für zusätzliche Häuser zu erstellen, da das Stadtbild sonst nicht vollständig wäre. Er überlegt, weitere Felder auf der Seite zu platzieren und die Stadt abzuschließen. Bibliothek und Sägewerk werden als mögliche Gebäude diskutiert, aber es wird betont, dass es sich hauptsächlich um Füllhäuser handelt, um die Fläche zu füllen. Der Streamer erwähnt, dass die Häuser von innen eingerichtet und fertig sind und er nicht plant, zu viele Anpassungen vorzunehmen, um die Gleichheit zu gewährleisten. Er erklärt, dass die ersteigerten Häuser nicht dazu dienen, seine Base zu kontrollieren, sondern als Möglichkeit, die Spender zu verewigen.
Craft Attack und Shopping District
00:41:56Der Streamer bedauert, dass Craft Attack nicht mehr so aktiv ist und er daher nicht im Detailgrad weiterbauen kann. Er bemerkt, dass Blackwolf bereits 100 Emeralds für das Haus geboten hat. Der Streamer fliegt durch den Shopping District seiner Craftedick Base und stellt fest, dass er etwas vernachlässigt aussieht. Er entdeckt einen Weihnachtsbaum, den er zuvor noch nicht gesehen hatte und fragt sich, wann er den geladen hat. Blackwolf erhöht das Gebot auf 160 Emeralds. Der Streamer plant, nach der Auktion mit dem Bau von Feldern mit Cobblestone und Mossy Cobblestone zu beginnen und die City fertigzustellen. Er überlegt, Wasser herunterfließen zu lassen, um den Fortschritt zu verbessern. Blackwolf erhöht das Gebot auf 180 Emeralds. Der Streamer bedankt sich bei Blackwolf für den Zuschlag und trägt das Schild ein. Er erklärt, dass er ab sofort wieder fünf Streams pro Woche plant, jeweils etwa drei Stunden lang.
Talk mit RGB über Elements 2
00:57:00RGB tritt dem Stream bei und spricht mit dem Streamer über Elements 2. Der Streamer bestätigt, dass er an Elements gearbeitet und es auf die neueste Version 1.21.4 aktualisiert hat. RGB lobt den Streamer für seine Arbeit und betont den Druck, ein Projekt zu organisieren und sicherzustellen, dass es gut wird. Der Streamer sagt, dass die Erwartungen an Elements 2 diesmal etwas höher sein dürfen. RGB scherzt, dass er ein komplettes MMO erwartet. Der Streamer erklärt, dass Elements bereits seit fünf Jahren läuft und von Jahr zu Jahr an Interesse gewinnt. Er betont, dass jede Season anders sein wird, aber nicht jedes Jahr komplett neu sein muss. RGB äußert seine Spannung und der Streamer sagt, dass er etwas mehr als nur vielversprechend erwartet. RGB vergleicht es mit Play Legends und der Streamer erklärt, dass er technisch gesehen alles, was Legends hat, in einem Data Pack machen könnte. Sie diskutieren animierte Bosskämpfe und der Streamer erklärt, wie er animierte Strukturen mit dem slash placefeature Command erstellen kann.
Überlegungen zu zukünftigen Projekten und Arenen-Design
01:05:24Es wird darüber nachgedacht, zukünftige Projekte umfangreicher zu gestalten und stärker zu verändern, um ein Gefühl von Neuheit zu bewahren. Diskussionen gibt es über die Gestaltung von Boss-Arenen. Es wird der Aufwand für detaillierte Arenen gegen den Nutzen für die Spielerfahrung abgewogen. Die Idee, Teammitglieder für den Bau von Strukturen einzusetzen, wird verworfen, da das Ziel ist, dass das Projekt zu 100% selbst erstellt wird. Es wird angestrebt, mehr Zeit in die Gestaltung der Arenen zu investieren und von der Verwendung einfacher Structure-Files abzurücken, um größere und beeindruckendere Umgebungen zu schaffen. Die Arenen sollen sich von vorherigen Staffeln unterscheiden, um die Spieler zu überraschen und zu begeistern. Es wird betont, dass die Spieler jedes Jahr Spaß haben sollen und nicht das Gefühl bekommen sollen, dass sie dasselbe Spiel wiederholen.
Automatisierung im MMO-Kontext und Grind-Motivation
01:08:58Es wird über die Automatisierung von Ressourcen in einem MMO diskutiert, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob dies mit dem Spielprinzip vereinbar ist. Während Automatisierung in Fabrikbauspielen wie Dyson Sphere und Satisfactory üblich ist, soll in einem MMO der Fokus auf dem Grinden und dem Selber-Spielen liegen. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Grind spannend zu gestalten, beispielsweise durch zufällige Custom-Level-Drops. Ziel ist es, Mechanismen einzubauen, die den Spielern weiterhin Spaß machen, auch wenn sie nicht so viel Zeit zum Spielen haben. Zufallsfaktoren sollen für positive Überraschungen sorgen und die Motivation aufrechterhalten. Transportrouten automatisieren ist denkbar, aber es wird darauf geachtet, dass neue Ressourcen nicht zu schnell automatisierbar sind. Die Befürchtung ist, dass Spieler versuchen könnten, mit minimalem Aufwand das Maximum herauszuholen, was dem Spielprinzip entgegenwirken könnte. Features, die automatisch laufen, sollen nur online funktionieren, um die Spieler zur Aktivität zu animieren.
Technische Details und Leaderboard-System
01:14:06Das Leaderboard-System wurde überarbeitet, um auch offline Spieler zu berücksichtigen. Es werden Storages (Minecraft-Datenbanken) verwendet, um die Scores der Spieler zu speichern und sie auch dann auf das Leaderboard zu schreiben, wenn die Spieler nicht online sind. Selbst nach einem vollständigen Reset des Leaderboards werden die Daten der Spieler nach und nach wieder eingetragen. Es wird überlegt, wie man Minecraft-Funktionen für neue Features nutzen kann, beispielsweise das Hinzufügen von Custom Enchantments. Die Auswirkungen von Entscheidungen im Spiel sollen über die gesamte Storyline hinweg spürbar sein. Es wird erwähnt, dass das Spielprinzip von Ixion Spaß macht, aber mit der Zeit sehr schwer wird und die Entscheidungen der Spieler stark beeinflusst.
Projektplanung, Community-Server und Content-Strategie
01:16:47Die kommende Projektphase wird intensiv geplant, wobei das Ziel ist, rechtzeitig zum Start von Season 3 fertig zu werden. Es wird betont, dass Minecraft als Werkzeug für den Stream dient und es wichtig ist, Abwechslung zu bieten. Die Entwicklung eines MMOs wird als Königsdisziplin angesehen, da es viele Dinge zu beachten gibt, insbesondere das Balancing. Monetarisierungsstrategien werden diskutiert, wie z.B. Server-Boosts für Double XP. Es wird ein neuer Community-Server für Season 2 gestartet, während Season 3 läuft. Die Community-Server laufen das ganze Jahr über, wobei regelmäßig neue Angebote bereitgestellt werden. Es wird überlegt, wie der Content aufgebaut werden soll, wobei das Geile am Anfang passieren soll, da am Ende weniger Spieler aktiv sind. Es wird viel Wert darauf gelegt, dass es am Anfang der Season viel Neues und Interessantes gibt. Die Seasons sollen sich stark voneinander unterscheiden, um die Spieler zu überraschen. Das Spielkonzept kann sich wandeln und es wird experimentiert, um herauszufinden, was gut ankommt.
Diskussion über die Hub-Gestaltung und Bequemlichkeit im Spiel
01:50:41Es wird über die Vor- und Nachteile von Hubs in Skyblock-ähnlichen Modi diskutiert. Einerseits ermöglichen sie zufällige Begegnungen mit anderen Spielern und fördern die Interaktion, andererseits können sie umständlich sein, wenn man schnell von A nach B gelangen möchte. Die Vernachlässigung der Hubs in früheren Seasons wird angesprochen, wobei ein Spieler namens Pumi positiv hervorgehoben wird, der sich besonders um den Hub gekümmert hat. Es wird der Wunsch geäußert, dass Baublöcke leichter zugänglich sein sollten, um das Bauen im Spiel zu fördern. Der Anfang der Seasons soll abwechslungsreicher gestaltet werden, um zu vermeiden, dass die Spieler immer wieder dasselbe tun. Es wird auch über die Bedeutung von Convenience-Features diskutiert, wobei ein Gleichgewicht zwischen Bequemlichkeit und der Förderung von Spielerbegegnungen angestrebt wird. Die Möglichkeit, sich schnell zum Hub zu teleportieren, wird als Vorteil angesehen, aber es wird auch auf frühere Teleportationsmechaniken verwiesen, wie den Enderman-Teleporter. Die Idee einer Team-Ender-Chest wird diskutiert, um das Teilen von Gegenständen zwischen Teammitgliedern zu erleichtern, aber der Aufwand für die Implementierung wird als hoch eingeschätzt. Es wird auch über ein Protection-System für Community-Server gesprochen, bei dem Spieler ihre Basen schützen können und Teammitglieder einladen können.
Gameplay-Balance, Teamplay und neue Features
02:00:42Die Diskussion dreht sich um die Balance zwischen Schwierigkeit und Bequemlichkeit im Spiel, wobei betont wird, dass zu viel Convenience den Reiz des Spiels mindern kann. Es wird argumentiert, dass geplante Herausforderungen das Teamplay fördern. Die unausgeglichenen Dimensionen im Spiel werden als Problem für kompetitive Elemente zwischen den Dimensionen angesprochen. Eine mögliche Lösung wäre, dass sich Spieler in jeder Dimension etwas freischalten müssen, um weiterzukommen. Es wird betont, dass das Ziel eines Spiels sein sollte, den Spielern Spaß zu bereiten und negative Emotionen zu vermeiden. Der Vergleich zu League of Legends wird gezogen, wo Spieler zwar süchtig sind, aber oft frustriert ins Bett gehen. Die Idee, Tiere im Spiel einzufangen, wird als potenziell interessant angesehen. Es wird bestätigt, dass es Pets im Spiel geben wird, aber die genaue Funktionsweise des Systems ist noch unklar. Es wird auch die Problematik von patentierten Spielmechaniken angesprochen, die die Entwicklung von Videospielen behindern können. Die Schwierigkeit, gegen große Firmen wie Nintendo zu klagen, wird hervorgehoben.
Rechtsschutzversicherung und deren Bedeutung im Alltag
02:08:06Die Diskussion dreht sich um das Thema Rechtsschutzversicherung und deren Nutzen im Alltag. Es wird erörtert, dass jeder, unabhängig von seinem Einkommen, in die Situation geraten kann, rechtlichen Beistand zu benötigen. Auch wenn ein Pflichtverteidiger vom Staat gestellt wird, können Kosten entstehen, insbesondere wenn Revisionen eingelegt werden sollen. Es wird kritisiert, dass Menschen mit mehr Geld im Rechtssystem besser gestellt sind. Es wird auf die Möglichkeit der Prozesskostenhilfe hingewiesen, bei der der Staat die Kosten übernimmt, wenn man sich diese nicht leisten kann. Es wird jedoch betont, dass dies von den Einkommensverhältnissen abhängt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man wegen eines Nachbarschaftsstreits vor Gericht ziehen sollte. Die hohen Kosten für Anwälte werden hervorgehoben. Eine Rechtsschutzversicherung wird als sinnvoll erachtet, um sich vor unerwarteten Kosten zu schützen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Versicherung nur zahlt, wenn eine Chance auf Erfolg besteht.
Wichtige Versicherungen: Haftpflicht, Berufsunfähigkeit und Hausrat
02:14:37Es wird betont, dass eine Berufs- und Fähigkeitsversicherung sowie eine private Haftpflichtversicherung essentiell sind. Die private Haftpflichtversicherung wird als besonders wichtig hervorgehoben, da sie für Schäden aufkommt, die man anderen zufügt. Es wird ein extremes Beispiel genannt, bei dem man versehentlich einen Unfall mit einem LKW verursacht, der giftigen Chemieabfall transportiert. Aber auch alltäglichere Situationen, wie das Fallenlassen eines fremden iPhones, werden als Versicherungsfall betrachtet. Es wird erklärt, dass die Haftpflichtversicherung in der Regel alles bezahlt, was man kaputt macht. Auch die Hausratversicherung wird angesprochen, die für Schäden in der eigenen Wohnung aufkommt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass es bei der Hausratversicherung Einschränkungen gibt und vorsätzliche Schäden nicht abgedeckt sind. Es wird auch über grobe Fahrlässigkeit diskutiert, die von einigen Versicherungen mit abgedeckt wird. Es wird betont, dass Versicherungen nicht nur für drastische Notsituationen da sind, sondern auch für alltägliche Missgeschicke.
Details zu Hausratversicherung, Glasbruch und Schadensmeldung
02:20:05Die Diskussion vertieft sich in die Details der Hausratversicherung, einschließlich des Zusatzes einer Glasbruchversicherung, die Schäden an Glasgegenständen abdeckt. Es wird erörtert, dass die Versicherung auch zahlt, wenn ein Teller herunterfällt, aber niemand meldet einen Schaden von zwei Euro. Die Versicherung zahlt nur, wenn der Schaden gemeldet wird. Es wird darauf hingewiesen, dass Versicherungen Verträge mit privaten Unternehmen sind, die den Vertrag kündigen können, wenn sich die Schadensfälle häufen. Es wird vermutet, dass Versicherungen sich untereinander austauschen, aber dies wird bezweifelt. Es werden weitere Beispiele für Versicherungsfälle genannt, wie ein Staubsaugerroboter, der eine Vase umfährt. Es wird auf mögliche Eigenanteile hingewiesen und betont, dass man nicht jeden kleinen Mist versichern muss. Handyversicherungen werden als nicht immer sinnvoll erachtet. Berufsunfähigkeits- und Haftpflichtversicherungen werden als die wichtigsten Versicherungen hervorgehoben.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Notwendigkeit und persönliche Perspektiven
02:25:26Die Diskussion dreht sich um die Berufsunfähigkeitsversicherung, die von vielen als wichtig erachtet wird. Es wird jedoch eine persönliche Perspektive dargelegt, die diese Notwendigkeit in Frage stellt. Es wird argumentiert, dass die meisten Menschen durch psychische Erkrankungen berufsunfähig werden können. Es wird jedoch bezweifelt, dass eine psychische Erkrankung dazu führen würde, jegliche Arbeit einzustellen. Es wird der Unterschied zwischen Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit erklärt. Es wird argumentiert, dass man auch mit körperlichen Einschränkungen noch arbeiten kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Geld noch ein Problem ist, wenn man erwerbsunfähig ist. Es wird auf die Berufsunfähigkeitsrente vom Staat hingewiesen, die jedoch nicht sehr hoch ist. Es wird betont, dass die eigene Perspektive nicht mit der Mehrheit der Menschen kompatibel ist und man niemandem von der Berufsunfähigkeitsversicherung abraten sollte.
Details zur Berufsunfähigkeitsversicherung und staatlichen Leistungen
02:31:19Es wird klargestellt, dass Berufsunfähigkeit nicht bedeutet, ein Pflegefall zu sein, sondern lediglich, den aktuellen Beruf nicht mehr ausüben zu können. Die staatliche Unterstützung bei Berufsunfähigkeit wird als gering eingeschätzt, was die Notwendigkeit einer zusätzlichen Versicherung unterstreicht. Es wird diskutiert, ob staatliche Leistungen bei teilweiser Erwerbsfähigkeit auf das Gehalt angerechnet werden. Es wird erläutert, dass die Berufsunfähigkeitsrente als Entschädigung für die Erwerbsminderung gezahlt wird, unabhängig davon, ob man noch arbeitet. Die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung werden als Investition in die Zukunft betrachtet, ähnlich einer Lebensversicherung. Es wird betont, dass man sich vor Abschluss einer Versicherung umfassend informieren sollte und die Informationen nicht nur aus dem Stream beziehen sollte. Es wird angekündigt, dass eine Ausbildung zum Versicherungsmakler begonnen wurde.
Versicherungsdiskussion: Rechtsschutz, Haftpflicht und Wohngebäudeversicherung
02:34:35Es wird erwähnt, dass neben dem Streamen, dem Verwalten des Community-Servers und der Entwicklung des eigenen Spielmodus eine neue Ausbildung als Versicherungsmakler begonnen wurde. Es wird ein Vergleich zu einem früheren YouTube-Video gezogen, in dem eine Person mehrere Unternehmungen gleichzeitig hatte. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Unterhaltung über Versicherungen für einige Zuschauer hilfreich ist, um ihre eigenen Versicherungen zu überprüfen und zu optimieren. Es wird auf die Wichtigkeit einer Haftpflichtversicherung hingewiesen und an das Beispiel mit dem Kindergarten und dem Chemietransport erinnert. Es wird auch die Wohngebäudeversicherung für Hausbesitzer angesprochen. Es wird erläutert, dass die Haftpflichtversicherung auch dann zahlt, wenn eine Person etwas Kriminelles gemacht hat und dadurch ein Schaden entstanden ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn man keine Haftpflichtversicherung hat. Es wird auf die Möglichkeit der Privatinsolvenz hingewiesen, bei der das Gehalt gepfändet wird, um den Schaden zu begleichen.
Diskussion über Versicherungen und staatliche Unterstützung
02:38:37Es wird diskutiert, was passiert, wenn jemand ohne Haftpflichtversicherung einen Schaden verursacht und bereits Bürgergeld bezieht. Die Frage ist, ob der Staat in solchen Fällen einspringen sollte, aber es wird bezweifelt, dass dies automatisch geschieht. Gebäudeversicherungen und deren Kleingedrucktes werden ebenfalls thematisiert, wobei auf die Notwendigkeit hingewiesen wird, auch unkonventionelle Risiken wie Meteoriteneinschläge oder Triebwerksreste von Raketen mitzuversichern. Es wird betont, dass Prävention und Versicherungen oft undankbar sind, da man hofft, sie nicht zu benötigen, aber im Schadensfall hohe Kosten entstehen können. Deutschland ist ein Land, das sehr versicherungsaffin ist, aber diese Mentalität spiegelt sich nicht immer im Umgang mit langfristigen Problemen wie dem Klimawandel wider. Die Diskussion schließt mit der Frage, ob es sich lohnt, in Asteroidenabwehrsysteme zu investieren, um die Menschheit vor potenziellen Katastrophen zu schützen, obwohl der Nutzen solcher Maßnahmen ungewiss ist.
Bedeutung von Fortschritt und Raumfahrt für die Gesellschaft
02:48:11Es wird die Wichtigkeit von Fortschritt und Innovation hervorgehoben, insbesondere im Kontext der Raumfahrt. Viele Errungenschaften, die heute selbstverständlich sind, wie Solarzellen und GPS, sind aus der Raumfahrtforschung entstanden. Ohne Satelliten gäbe es keine Wetterberichte, Navigationssysteme oder präzise Vermessungen. Es wird kritisiert, dass manche Menschen den Wert des Fortschritts verkennen und sich einer technikfeindlichen Steinzeitmentalität hingeben würden, wenn sie könnten. Fortschritt ist jedoch essenziell für das Überleben und die Weiterentwicklung der Menschheit. Es wird festgestellt, dass es vielen Menschen in der heutigen Gesellschaft zu gut geht, was zu einer gewissen 'Wohlstandsverwahrlosung' führt. Dies äußert sich beispielsweise darin, dass über triviale Dinge gestritten wird, während gleichzeitig immense Summen für Luxusgüter wie Feuerwerkskörper ausgegeben werden. Es wird betont, dass diese Kritik nicht für Menschen am Existenzminimum gilt.
Abschluss der Karriere von LPMKev und Raid von RGB Pixel
02:55:18Es wird erwähnt, dass LPMKev seine Karriere beendet und alle seine Videos offline genommen hat, ohne preiszugeben, was er stattdessen macht. Es gab Spekulationen über Krypto-Aktivitäten, aber Kev hat bestätigt, dass das Thema abgeschlossen ist und er die Videos nicht wiederherstellen wird. RGB Pixel startet einen Raid, und es wird über die Streamdauer und Schlafprobleme gesprochen. Es wird angedeutet, dass Videos mit LPMKev möglicherweise aus Präventionsgründen aufgenommen wurden. Abschließend werden noch Subs bedankt und die unpolitische Haltung des Kanals betont. Es wird klargestellt, dass überspitzte Darstellungen im Stream lediglich dem künstlerischen Aspekt dienen und niemand sich persönlich angegriffen fühlen soll.
Craft Attack Server-Update und Community-Projekte
03:00:46Es wird über den Fortschritt auf den Craft Attack Servern gesprochen, einschließlich Hausplanungen und Gartenarbeiten. Die Pause wurde genutzt, um neue Energie zu tanken und wieder mit vollem Einsatz weiterzumachen. Es wird ein Serverrundgang gemacht, um die Aktivitäten der Community zu zeigen. Dabei wird festgestellt, dass trotz des fortgeschrittenen Projektstadiums noch immer rege Bautätigkeit herrscht und neue Basen entstehen. Es wird überlegt, ob die Server zusammengelegt werden sollen, was jedoch aufgrund der individuellen Nether-Konfigurationen problematisch wäre. Ein Spieler hatte Probleme mit seiner Base Protection, die jedoch gelöst werden konnten. Es wird betont, dass die Server weiterhin für neue Spieler offen sind und langfristig betrieben werden sollen. Es wird überlegt, ob zusätzliche Events und Admin-Items für Langzeitmotivation sorgen könnten. Abschließend wird eine Server-Tour gemacht, um die neuesten Bauwerke und Updates zu präsentieren, darunter Farmen, Basen und technische Installationen. Es wird auf die hohe Serverlast durch komplexe Technik hingewiesen und die Bedeutung von Höflichkeit und Respekt auf dem Server betont.