Es geht weiter mit Craft Attackbuch !kofi @sparkofphoenixtv

Craft Attack: Planung, Projekte und Partnerschaften im Minecraft-Universum

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Trainingsbereich und Planung

00:11:19

Der Streamer beginnt mit dem Bau eines Trainingsbereichs, dessen genaue Gestaltung noch unklar ist. Er stellt Range Targets und Trainingsdummys auf, um eine Schießbahn zu errichten. Die Überlegung, Strohballen und Mauern aus verschiedenen Materialien wie Tav oder Matt zu integrieren, wird diskutiert. Währenddessen interagiert der Chat, und der Streamer betont, dass die Themen von den Zuschauern bestimmt werden. Er plant, den Dschungelbereich zu trimmen und mit Erde aufzufüllen, um das Aussehen zu verbessern. Es wird die Frage nach Elements aufgeworfen, was der Streamer positiv aufnimmt und den Start von Elements 3 für den 29.03. ankündigt. Craft Deck 12 läuft noch und wird voraussichtlich ein Jahr dauern, wobei der Streamer die geringe Aktivität auf dem Projekt anspricht und betont, dass Projekte entwickelt werden müssen und nicht auf Bäumen wachsen.

Compizmi-Projekt und Schlachtplan

00:22:12

Der Streamer erwähnt ein Compizmi-Projekt und äußert Überraschung über dessen Größe. Er plant, an einem fünftägigen Event teilzunehmen und voraussichtlich drei Streams zu machen. Dabei ist es wichtig, Advanced mitzusammeln, um Punkte zu erhalten und nicht auszuscheiden. Der Streamer betont die Notwendigkeit eines Schlachtplans, um zuerst die risikolosen Ziele zu erreichen und möglichst viele Punkte zu sammeln, bevor etwas schiefgeht. Er gibt zu, den Überblick über alle Teilnehmer verloren zu haben, da es sehr viele sind. Im Chat wird nach Immortrend oder Cursewatch gefragt, und der Streamer äußert den Wunsch nach weiteren Targets für den Nahkampf im Trainingsbereich. Er erklärt, wie man Skins im normalen Minecraft Launcher verwaltet und dass das Alter des Microsoft-Kontos keinen Einfluss auf die Ladezeiten hat.

Aktivität in Craft Attack und neue Projekte

00:40:12

Der Streamer spricht eine Fehlannahme über die Aktivität in Craft Attack an und stellt klar, dass die Anzahl der aktiven Spieler ähnlich wie im Vorjahr ist. Er vergleicht dies mit seinem Community-Server, der ebenfalls nur eine begrenzte Zeit aktiv genutzt wurde. Er erklärt, dass Minecraft-Projekte typischerweise eine Lebensdauer von vier bis sechs Wochen haben und dass es wichtig ist, regelmäßig neue Projekte zu starten. Der Streamer kündigt an, dass nach Elements 3 ein Community-Server zur Verfügung gestellt wird, ähnlich wie bei Elements 2, aufgrund der großen Nachfrage. Er betont, dass Season 3 mehr Content bieten wird als Season 2 und dass er hart daran arbeitet. Er gibt bekannt, dass er sich Mitte bis Ende Mai eine Auszeit nehmen wird, um an einem größeren Real-Life-Projekt zu arbeiten und möglicherweise nicht streamen wird.

Technische Details und Scoreboard-Commands

00:51:30

Der Streamer erklärt, dass er für Elements Minecraft und dessen Commands nutzt und demonstriert dies anhand eines Beispiels mit einem Grassblock. Er betont seine Fähigkeiten im Umgang mit Minecraft-Commands und seine Fähigkeit, fast alles hinzubekommen. Er erklärt, dass er Datapacks mit einem normalen Texteditor erstellt und die Commands live im Spiel testet. Der Streamer erläutert, warum er keine IDE benötigt und dass der einzige Vorteil einer IDE in der einfacheren Bearbeitung großer Aufgaben liegt. Er demonstriert seine Kenntnisse in Scoreboard-Commands, die er auswendig beherrscht. Er erklärt auch, wie man eigene Commands mit Trigger-Commands erstellen kann und demonstriert dies anhand eines Beispiels. Der Streamer betont seine Fähigkeiten in Scoreboard-Commands und bietet an, diese auch nachts um drei vorzuführen.

Snapshot-Vorstellung und Stream-Einnahmen

01:02:35

Der Streamer verweist auf sein YouTube-Video zur Snapshot-Vorstellung und äußert sich amüsiert über die Reaktionen auf seinen Joke über den Spawner vom LA. Er erklärt, dass er aktuell seinen Stream nicht bewirbt, da er zwischen mehreren Projekten hin- und hergerissen ist. Er investiert seine Zeit in ein neues Projekt und die Entwicklung eines neuen Spielmodus, was zu einem Rückgang der Stream-Einnahmen geführt hat. Er hofft, dass sich diese Investition in der Zukunft auszahlen wird. Der Streamer spricht über die Gestaltung des Trainingsbereichs und die Idee, diesen mit Fässern und anderen Dekorationen zu versehen. Er erklärt, dass Grafter immer ein ganzes Jahr läuft und dass es den Spielern selbst überlassen ist, ob sie aktiv spielen oder nicht. Er selbst spielt Craft Attack, weil es aktuell keine interessanten Alternativen gibt.

World Download und Map-Größe

01:10:10

Der Streamer erklärt, dass es keinen World Download von Craft Attack gibt und dieser frühestens Ende des Jahres verfügbar sein wird. Er gibt die aktuelle Map-Größe des Craft-Attack-Servers bekannt, die 53,16 GB beträgt. Er vergleicht dies mit der Größe seiner Community-Server und erklärt, dass die Elements-Server deutlich kleiner sind. Er erklärt, dass die Protection-Plugins auf den Community-Servern den meisten Speicherplatz beanspruchen. Der Streamer erklärt, dass die Map beschnitten werden müsste, bevor sie zum Download angeboten werden könnte, und dass er keine Zeit hat, dies für drei verschiedene Server zu tun. Er erklärt auch, dass er nicht weiß, wo die Spieler wohnen, was das Beschneiden der Chunks zusätzlich erschwert. Der Streamer erklärt den Unterschied zwischen geladenen und generierten Chunks und dass die Minimap nicht alle geladenen Chunks anzeigt.

Überlegungen zur Bebauung und zukünftige Projekte

01:18:20

Der Streamer äußert sich unsicher über die Bebauung eines städtisch wirkenden Bereichs und zieht in Erwägung, dort Felder anzulegen, da ihm keine passenden Ideen kommen. Er kündigt 'Elements 3' für Ende März als nächstes Projekt an. Des Weiteren spricht er über die Organisation von Code in Datapacks und Funktionsaufrufe, um große Code-Mengen zu strukturieren und zu verwalten. Er plant, die Oberfläche fertigzustellen, bevor er sich geheimen Räumen widmet, und überlegt, wie er Materialien am besten mit Shulkerboxen transportieren kann. Die Idee einer Statue wird verworfen, da ihm eine konkrete Idee fehlt. Das Dorf ist live im Stream entstanden. Abschließend erklärt er, wie man mit dem Function-Command andere Funktionen aufrufen kann, beispielsweise aus einem Datapack, und demonstriert dies am Beispiel von AmorStatusMarker. Er betont, dass es nicht notwendig ist, alles in eine einzige Datei zu packen.

Rückblick auf die Anfänge von YouTube und Twitch

01:24:39

Der Streamer reflektiert über seine Anfänge auf YouTube im Jahr 2011, als es noch kein Twitch und kein Livestreaming in der heutigen Form gab. Er erinnert sich daran, dass man damals Videos als Hobby hochgeladen hat, ohne damit Geld zu verdienen. Ab 2014, mit Projekten wie Minecraft Galaxy und Attack of the B-Team, zeichnete sich jedoch ab, dass YouTube und Twitch eine Zukunft haben könnten. Er betont, dass er immer Vollgas gegeben hat, aber in den letzten Jahren gemerkt hat, dass er auch mal einen Gang zurückschalten kann, ohne gleich vergessen zu werden. Er erwähnt ein anderes Projekt, an dem er arbeitet, das mit YouTube und Streaming zusammenhängt, und äußert sich zu der These, dass die Blase von YouTube zusammenbrechen könnte. Er diskutiert die Frage, was mit 'Blase' gemeint ist und ob YouTube von anderen Plattformen wie TikTok überholt werden könnte.

Diskussion über YouTube, TikTok und Datenschutzbedenken

01:29:07

Der Streamer diskutiert die Möglichkeit, dass YouTube von anderen Apps wie TikTok überholt werden könnte, sieht TikTok jedoch nicht als ernsthafte Konkurrenz, da es sich um Kurzvideos und seichten Content handelt. Er hält es für unwahrscheinlich, dass eine neue Plattform YouTube und Twitch in absehbarer Zeit ablösen wird, da die Kosten für Livestreams und Datenpakete enorm hoch sind. Er betont, dass Twitch immer noch Millionenverluste macht und YouTube profitabel ist, aber auch viel Geld in den Aufbau der Infrastruktur investiert hat. Er äußert Bedenken bezüglich des Datenschutzes bei TikTok, da es von einem chinesischen Unternehmen betrieben wird und in den USA verboten wurde. Er selbst hat TikTok nie genutzt und überlässt das seinem Cutter, um Datenschutzrisiken zu vermeiden.

Burnout-Prävention und aktuelle Projekte

01:34:31

Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, Burnout zu vermeiden und nicht ständig jedem Trend hinterherzujagen. Er erwähnt Beispiele von Kollegen wie Hugo und Nooreax, die Pausen einlegen mussten, um sich zu erholen. Er selbst versucht, konstant zu bleiben, aber auch mal einen Gang zurückzuschalten und sich anderen Projekten zu widmen. Er erklärt, dass er aktuell an einem anderen Projekt arbeitet, das für ihn etwas Neues ist und ihn motiviert. Er spricht über die geringen Einnahmen im Vergleich zu früheren Zeiten und betont, dass er dies durch Rücklagen ausgleichen kann. Er nimmt das Risiko in Kauf, dass es aktuell schlechter läuft, um in der Zukunft ein neues, geiles Projekt zu haben. Er hofft, dass sich dies durch einen Marathon bei Elements und einen Game Mode für den Community-Server auszahlen wird.

Sponsoring, Einnahmen und Risikomanagement

01:42:44

Der Streamer erklärt, dass er keine Sponsoren hat und seine Einnahmen seit Craftech um 95 Prozent eingebrochen sind. Er kann dies jedoch durch Rücklagen ausgleichen, die er in guten Zeiten gebildet hat. Er vergleicht dies mit Unternehmen, die in der Corona-Krise pleite gegangen sind, weil sie keine Puffer hatten. Er betont, dass er sich einen Puffer angelegt hat, um Durststrecken überstehen zu können. Er spricht über die geringen Einnahmen durch Subs und betont, dass er das Risiko in Kauf nimmt, um in der Zukunft ein neues Projekt zu realisieren. Er erwähnt, dass er auch einen Angestellten hat, für den er sorgen muss. Er hat kein Management für seinen eigenen Betrieb, sondern nur einen Vermittler für Placement-Anfragen, die jedoch oft unseriös sind. Er warnt vor Betrügern, die versuchen, seinen Kanal zu übernehmen.

Selbstständigkeit, Relevanz und Backup-Pläne

01:53:22

Der Streamer erklärt, dass er als Selbstständiger theoretisch unlimitiert verdienen kann, aber kein festes Gehalt bekommt. Er vergleicht dies mit Angestellten, die ein festes Gehalt bekommen, aber nicht so viel verdienen können. Er spricht über die Herausforderung, über die Jahre relevant zu bleiben und ein regelmäßiges Einkommen zu generieren. Er erwähnt, dass einige Streamer versuchen, auf Krampf relevant zu bleiben, indem sie beispielsweise ein kurzes Oberlippenbärtchen ankleben. Er selbst versucht, neutrale Videos zu machen, die langfristig geklickt werden. Er hat keinen konkreten Backup-Plan für den Fall, dass seine Karriere zusammenbrechen sollte, ist aber zuversichtlich, dass er es gut managen kann. Er hat jedoch einen gewissen Sicherheitspuffer und könnte im Notfall wieder aktiver Videos machen oder Tutorials erstellen. Ein Face-Reveal kommt für ihn jedoch nicht in Frage.

Zukünftige Projekte und Ablehnung von Real-Life-Events

01:59:36

Der Streamer spricht über seine aktuellen Projekte und erklärt, dass er kein neues Modpack anfangen wird, da er sich auf andere Dinge konzentrieren möchte. Er erwähnt das Pizmi-Projekt 'Die Liga der Sterblichen', das am 16. März startet. Er hat überlegt, Sky Factory zu spielen, findet den neuen Stil aber nicht ansprechend. Er erzählt von einer Einladung, an einem Minecraft-Stream der ARD teilzunehmen, musste aber ablehnen, da dies vor Ort stattfindet. Er betont, dass er nichts für Real-Life-Events ist und lieber seine Karriere beenden würde, als ein Face-Reveal zu machen. Er erklärt, dass das Zeigen seines Gesichts für ihn keinen Mehrwert hat und nur Nachteile mit sich bringt. Er ist introvertiert und für ihn wäre es eine Horrorvorstellung, in der Öffentlichkeit erkannt zu werden.

Pause nach Elements 3 und Ausblick

02:09:14

Der Streamer kündigt an, dass er nach Elements 3 eine längere Pause machen wird, voraussichtlich von Mitte bis Ende Mai bis in den Juni. Er hatte in den letzten anderthalb Jahren einen Dauermarathon und möchte sich nun einem Real-Life-Projekt widmen und ein bisschen runterkommen. Er schließt eine komplette Stream-Pause nicht aus, möchte aber flexibel bleiben und gegebenenfalls streamen, wenn es etwas Superinteressantes gibt. Er wird den Community-Server nach Elements betreuen und bearbeiten, aber sich nicht direkt in die Entwicklung für Season 4 stürzen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Erinnerung an das Streamende und kündigt an, dass er morgen wieder da sein wird. Er beendet den Stream und verabschiedet sich.