Create Live 6 Start! Tag #2! Ich bin wieder da !buch !kofi @sparkofphoenixtv

Minecraft: Projekt Create Live S6 – Warenhausbau, Modpack-Details & Server-Anpassungen

Create Live 6 Start! Tag #2! Ich bin...
SparkofPhoenixTV
- - 04:15:51 - 10.683 - Minecraft

sparkofphoenixtv setzt das Projekt Create Live S6 fort, plant den Bau eines riesigen Warenhauses und automatisiert die Zinkproduktion. Es werden Modpack-Details, Baumfällmechaniken und Server-Anpassungen zur Unterdrückung von Chat-Reports diskutiert. Die Suche nach einem klaren Spielziel, Loot-Chest-Probleme und die Nether-Abwesenheit werden thematisiert. Es gibt Überlegungen zu Modifikationen und Motivation der Teilnehmer.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Projektstart und Planung für zukünftige Strukturen

00:10:54

Der Stream beginnt mit einem Rückblick auf den erfolgreichen Start des Projekts Create Live, Staffel 6, wobei die erste YouTube-Folge gut ankam. Es wird die Fertigstellung einer ersten Fabrik und einer Basis erwähnt. Der Fokus des Streams liegt auf der Planung und dem Bau eines riesigen Warenhauses mit Seilwinden und einem Hauptraum für den Ressourcenumschlag. Es werden Überlegungen zur Tiefe der Bauarbeiten, zum Fällen von Bäumen und zur möglichen Nutzung einer Säge angestellt. Die Säge soll mit einer Handkurbel betrieben werden, um effizienter Bäume zu entfernen. Flint, ein reichlich vorhandenes Material, soll in Zukunft möglicherweise eine größere Rolle spielen, falls die Entwickler neue Verwendungsmöglichkeiten dafür finden. Es wird die Herstellung einer Säge aus Eisen in Erwägung gezogen, um das Fällen von Bäumen zu vereinfachen und das Terrain für den Bau des Warenhauses vorzubereiten. Das Ziel ist es, das Gelände so zu gestalten, dass ein zweistufiger Aufbau möglich ist.

Modpack-Details, Baumfällmechaniken und Stimme

00:19:17

Es wird angekündigt, dass das Modpack in einigen Tagen auf Curse Forge verfügbar sein wird und von Blizzard hochgeladen wird. Diskussionen über Baumfällmechaniken, ähnlich wie in Hypixel Skyblock, werden geführt, wobei die Idee eines Enchantments namens Timber für Äxte aufkommt, das das Abholzen ganzer Bäume ermöglicht. Der Streamer spricht über die Herausforderungen bei der Implementierung solcher Mechaniken, insbesondere bei Ästen, und schlägt vor, dass der Algorithmus die Erntefunktion verzweigen und doppelt ernten könnte. Er erwähnt auch, dass die Blätter der Bäume zerfallen, wenn kein Stamm mehr vorhanden ist. Es wird ein Bonbon gegen den kratzigen Hals aufgrund des langen Streams erwähnt. Der Streamer erklärt, dass er die Baumstruktur durchläuft und auch Diagonaleblöcke erwischt. Beim Fletcher braucht man keine Esmaragde, da man sich diese mit Bohrer holen kann.

Basenplanung, Zinkproduktion und Bohrer-Überlegungen

00:27:26

Es wird überlegt, ein großes Warehouse zu bauen und alles zu automatisieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Zinkproduktion durch Bohrer erfolgen soll. Der Streamer plant, einige Bohrer herzustellen und Casings zu fertigen. Eisen wird als wichtig für Werkzeuge und Antisite Align hervorgehoben. Es gibt kein festgelegtes Ziel, aber es gibt einige Sachen im Questbuch. Der Streamer möchte ein großes Warenhaus bauen und alles mögliche automatisieren. Er überlegt, ein Hochregallager unter der Erde zu bauen, wo riesige Container mit Seilwinden bewegt werden. Es gibt coole Eisenblöcke, mit denen man eine Base bauen könnte. Der Streamer möchte die ganzen Basic-Maschinen bauen, wie eine Plattenpressmaschine und einen Deployer. Er überlegt, einen Bohrer zu bauen, um viele Materialien zu sammeln. Der Plan wäre, den kompletten Bereich zu nutzen, um eine große Fabrik zu bauen, mit einem Warnlager und einem unterirdischen Hochregallager.

Zielsetzung im Spiel, Loot-Chest-Probleme und Nether-Abwesenheit

00:36:39

Der Streamer spricht über seine Suche nach einem klaren Ziel im Spiel, da die Hauptstory bereits abgeschlossen ist und keine unmittelbaren Aufgaben mehr vorhanden sind. Er überlegt, was er in dieser Staffel von Create noch nicht gemacht hat, und denkt über ein Warenlager mit einem Hochregallager nach. Es wird erwähnt, dass die Loot-Chests, die eigentlich zur Heilung dienen sollten, nicht mehr funktionieren. Der Streamer fragt nach dem Grund für das Fehlen des Nethers im Spiel und erfährt, dass dieser sehr viel tiefer unter der Erde liegt. Quarz kann man machen, indem man Soul Sand wäscht. Soulcent kann man herstellen, indem man Scoria in den Milestone wirft. Es wird klargestellt, dass Bohrer in der Overworld erlaubt sind, aber nicht zum großflächigen Abbau verwendet werden sollen. Stattdessen sind sie für Tunnelbauten gedacht, beispielsweise für Züge.

Server- und Client-Modifikationen zur Chat-Report-Unterdrückung

00:58:57

Es wird diskutiert, wie serverseitige und clientseitige Modifikationen verwendet werden, um Chat-Reports in Minecraft zu unterdrücken. Eine serverseitige Mod entfernt Datenpakete, die für Chat-Reports relevant sind, während eine clientseitige Mod lediglich die Fehlermeldung unterdrückt, die erscheint, wenn Chat-Reports nicht möglich sind. Die Diskussionsteilnehmer erwägen, die Server-Einstellung 'Enforce Secure Profile' auf 'False' zu setzen, um das Problem vollständig zu beheben, was jedoch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit aufwirft, da die Authentifizierung über Mojang gewünscht ist. Es wird argumentiert, dass die Whitelist bereits eine gewisse Sicherheit bietet, indem nur Mojang-zertifizierte Accounts zugelassen werden. Die zusätzliche Zertifikatsprüfung wird als 'Feelgood-Geschichte' betrachtet, da die Serverregeln in anderen Bereichen möglicherweise weniger streng sind. Die Chat-Report-Funktion ermöglicht es Spielern, sich gegenseitig zu melden, was durch die Deaktivierung per Server verhindert würde. Es wird die Möglichkeit des 'Spoofing' erwähnt, bei dem Nachrichten gefälscht und gemeldet werden könnten, was jedoch voraussetzt, dass der Spieler auf dem Server und der Whitelist ist. Die Verwendung von Mods und Plug-ins wird als 'Better safe than sorry' Ansatz betrachtet, um potenzielle Probleme zu vermeiden. Es wird betont, dass die Client-Mod die Datenübertragung verhindert, wenn der Server Chat-Reports aktiviert hat, was als Schutzmaßnahme dient.

Diskussion über No-Crash-Report-Mod und Modpack-Strategien

01:05:01

Die Diskussion dreht sich um die 'No-Crash-Report-Mod' (Not-Enough-Crashes), die das Spiel nach einem Absturz lediglich ins Hauptmenü zurückführt, anstatt einen Neustart zu erzwingen, und zusätzliche Crash-Logs für den Server bereitstellt. Es wird hinterfragt, ob der Convenience-Faktor den zusätzlichen Aufwand rechtfertigt, das Modpack mit einer weiteren Mod zu erweitern. Die Mod ist sowohl auf dem Server als auch auf dem Client installiert, da Abstürze häufiger in Modpacks auftreten können und Streamer ihren Bildschirm nicht im Desktop zeigen möchten. Es werden unterschiedliche Ansätze bei der Erstellung von Modpacks diskutiert: Einerseits nur das Nötigste ins offizielle Pack aufzunehmen und Client-Mods den Spielern selbst zu überlassen, andererseits alle gewünschten Mods direkt zu integrieren und über Curse Forge einfach aktivieren und deaktivieren zu können. Der Vorteil der zweiten Variante ist, dass die Mods bei Bedarf nicht neu gesucht werden müssen. Es wird auf Sicherheitsaspekte hingewiesen, da größere Modpacks tendenziell anfälliger für infizierte Mods sein können, wie im Fall der 'Fracturizer-Geschichte' auf Cursewatch. Es wird betont, dass alle Mods vorab kontrolliert wurden und nur solche mit veröffentlichtem Quellcode auf GitHub verwendet werden. Allerdings wird angemerkt, dass die Überprüfung des Quellcodes komplexer Mods wie Create sehr aufwendig ist. Voice-Mods werden als potenziell bedenklich eingestuft, da sie auf das Mikrofon zugreifen, auch wenn der Nutzer stummgeschaltet ist.

Planung und Modifikationen im Minecraft-Projekt

01:10:40

Es wird über die Planung von Basen in Minecraft diskutiert, wobei festgestellt wird, dass im Gegensatz zum realen Leben oft keine detaillierten Pläne erstellt werden, bevor mit dem Bau begonnen wird. Stattdessen wird bevorzugt, in bestehende Strukturen wie Berge oder den Boden hinein zu bauen, um den Prozess zu vereinfachen. Es wird eine kommende Erleichterung für schönes Bauen und Design angedeutet, die im Zusammenhang mit der 'Schematic Cannon' steht, aber nicht näher erläutert wird. Die Gesprächspartner tauschen sich über technische Aspekte und Modifikationen im Projekt aus, wobei erwähnt wird, dass Park Fragen zum Modpack und den Reporting-Funktionen hatte. Es wird der Wunsch geäußert, zufällige Mods einzubringen, um für Spannung zu sorgen. Die Größe des Modpacks wird thematisiert, wobei festgestellt wird, dass größere Modpacks die Anzahl der Teilnehmer aufgrund von Server-Limitierungen reduzieren können. Es wird erwähnt, dass bereits mehr Leute aufgenommen wurden als ursprünglich geplant. Die Anzahl der gleichzeitig aktiven Spieler ist entscheidend für die Serverleistung. Die Problematik von Enderperlen-Chunkloadern in Bezug auf Craft Attack wird angesprochen. Es wird überlegt, ob es Konfigurationsmöglichkeiten gibt, um diese zu deaktivieren, ohne zusätzliche Mods zu installieren. Die Anzahl der Mods in dieser Staffel wird als geringer als in vorherigen Staffeln bewertet.

Herausforderungen und Lösungsansätze für Motivation und Handel in Minecraft-Projekten

01:17:16

Es wird erörtert, wie man den Wiedereinstieg für Spieler erleichtern kann, die später zum Projekt stoßen. Maschinen am Spawn, die den anfänglichen Grind erleichtern, und zeitlich versetzte Freischaltungen von Inhalten werden als mögliche Lösungen genannt. Der 'heilige Gral' in Minecraft-Projekten sei es, alle Teilnehmer täglich zu motivieren, unabhängig von ihrer Zeit oder ihrem Fortschritt. Psychologische Faktoren und unrealistische Erwartungen spielen dabei eine große Rolle. Ein Projekt mit zeitlich begrenztem Serverzugang scheiterte trotz anfänglichen Interesses. Projektstarts sind stark von der Echtzeit und dem Hype abhängig. Ein exponentielles Aufholsystem wird als einfachster Weg angesehen, Spieler mitzunehmen. Die künstliche Steigerung der Projektpartizipation durch ein übergeordnetes Commitment, wie z.B. eine Gebühr für die Teilnahme, wird diskutiert. Dies könnte die Online-Quote erhöhen, da die Spieler ihr Investment ausnutzen wollen. Eine symbolische Gebühr könnte ebenfalls funktionieren. Das Problem des Handels in einer Welt, in der jeder alles hat, wird angesprochen. Spezialisierung und Abhängigkeit von anderen Spielern durch unterschiedliche Questlines könnten den Handel fördern. Die Schwierigkeit, psychologisch vorauszusagen, wie andere spielen werden, wird betont. Shop-Systeme sind kritisch, aber erfolgreiche Beispiele zeigen, dass sie funktionieren können, wenn sich Spieler spezialisieren. Das Problem, dass Spieler Items aus Verkaufsständen stehlen könnten, wird erwähnt. Es wird überlegt, Chunks zu claimen, um den Bereich zu sichern. Das Fazit ist, dass eine funktionierende Wirtschaft ein hohes Volumen und viele Marktteilnehmer benötigt, was in Streamer-Projekten oft fehlt. Es wird vermutet, dass die Gaming-Leidenschaft abnimmt und der Stream mehr im Vordergrund steht als das Spiel selbst.

Diskussion über die Einzigartigkeit und Mehrsprachigkeit des Quest-Buchs in Create Life

01:41:47

Es wird die Frage aufgeworfen, warum das Quest-Buch auf Englisch ist. Es wird argumentiert, dass selbstgemachte Inhalte sympathischer sind als solche, die von anderen übernommen wurden. Die Idee einer mehrsprachigen Gestaltung des Quest-Buchs wird diskutiert, wobei die Möglichkeit besteht, verschiedene Sprachen wie Deutsch und Englisch anzubieten. Es wird jedoch angemerkt, dass eine Übersetzung ins Deutsche nur für deutschsprachige Spieler relevant wäre, was eine Verschwendung darstellen könnte. Da die Mehrheit der Spieler Englisch versteht, wird die englische Version beibehalten. Es wird erwähnt, dass Create Life 5 hauptsächlich von amerikanischen Spielern heruntergeladen wird, was die Entscheidung für Englisch weiter unterstützt. Das Modpack erfreut sich international großer Beliebtheit, obwohl es ursprünglich ein deutsches Content-Creator-Projekt ist. Es wird betont, dass das Modpack auch ohne das Projekt spielbar sein soll, weshalb Blizzard zusätzliche Möglichkeiten geschaffen hat, um den Zugang zu erleichtern. Das Team besteht aus RGB, der die Teilnehmersicht berücksichtigt, dem Streamer, der auf die Zuschauerfreundlichkeit achtet, und Joe, der Kommentare liefert und Command-Block-Arbeiten übernimmt. Es gibt eine zusätzliche Mod, die ein Portal in eine neue Dimension ermöglicht, aber auf dem Server nicht verfügbar ist.

Strategische Verzögerung der Vollversion und Spoiler-Diskussion

01:47:25

Die Veröffentlichung der Vollversion von Create Life wird strategisch verzögert, um Spoiler zu vermeiden. Es wird argumentiert, dass eine Veröffentlichung nach einer Woche keinen großen Unterschied macht, da Spoiler ohnehin entstehen werden. Es wird jedoch festgestellt, dass Spoiler auf YouTube weniger verbreitet sind als auf Twitch. Es wird vorgeschlagen, eine Erstversion ohne bestimmte Mods zu veröffentlichen und später ein Update mit den fehlenden Mods nachzureichen, um Spoiler zu vermeiden. Ein Update des Modpacks steht bevor, das diverse Dateien verändert, aber keine neuen Inhalte sichtbar macht, solange die Mods nicht aktualisiert werden. Es wird betont, dass das Aktualisieren der Mods zu Problemen führen kann. Bei der Entwicklung eines Modpacks gibt es viele potenzielle Fehlerquellen, und das Team musste bereits einige Fehler beheben und Rezepte entfernen. Die Mod-Entwickler werden bei Problemen kontaktiert. Ein Entwickler wollte seine Mod nicht auf Modrent veröffentlichen, da er den Aufwand nicht für lohnenswert hielt. Modrent wird jedoch als einfache Möglichkeit zur Erstellung von Server- und Client-Dateien angesehen. Eine Mod verhindert derzeit die Veröffentlichung des Modpacks auf Moduin. Es wird betont, dass keine Mods ohne Zustimmung des Entwicklers veröffentlicht werden sollen.

NeoForge als neuer Standard und Diskussion über Innovationen

01:53:54

NeoForge hat sich als neuer Standard für Modpack-Entwickler etabliert, da es die besten Eigenschaften von Forge und Fabric vereint. Das alte Forge hat sich selbst ins Knie geschossen, da es nicht offen für Innovationen und Verbesserungen war. NeoForge entstand, weil der Forge-Entwickler als unkooperativ galt, was zur Abspaltung eines Teils des Teams führte. Es wird betont, dass Innovationen wichtig sind, um nicht unterzugehen. Der Entwickler von Optifine soll seit Jahren keine neuen Inhalte mehr entwickelt, sondern lediglich Mods gestohlen haben. Es wird nach dem Namen eines Blocks für Aufzüge gefragt, der es ermöglicht, Stockwerke auszuwählen. Die Antwort lautet 'Contraption Controls'. Es wird erwähnt, dass es auch bei Pepe zu Problemen mit gestohlenen Inhalten kam. Es wird diskutiert, dass Plugins möglicherweise nicht mehr kompatibel sind, da es bereits einen Fork von Paper gibt. Der Streamer sucht nach Tulpen oder wildem Gemüse, um hellgrüne Farbe herzustellen, findet aber nichts. Er automatisiert Emirates mit neuen Trägern und sucht nach Lime-Farbstoff.

Herausforderungen bei der Organisation großer Minecraft-Projekte und Diskussion über Fullbright

02:04:52

Es wird über die Herausforderungen bei der Organisation großer Minecraft-Projekte gesprochen. Am Anfang war das Projekt überschaubar, aber mit zunehmender Teilnehmerzahl entstehen Probleme. Es wird betont, dass Organisation, Planung, Aufgabenteilung und Check-ins notwendig sind, um erfolgreich zu sein. Ein Problem ist, dass sich die Leute nicht gerne etwas sagen lassen. Es wird vorgeschlagen, dass eine respektierte Person wie Kronk die Organisation übernehmen könnte. Der Streamer packt Farbstoff ein und benötigt Wheat Dough und gecrushtes Flower. Im Chat wird Blizzard mit RGB verwechselt. Der Streamer erklärt, wie man ein Advancement erhält, indem man von der maximalen Welthöhe bis zum Bedrock fällt. Es wird ein Witz über Löcher gemacht. Der Streamer plant einen Aufzug bis zum Bedrock, um jederzeit auf jede Höhe fahren zu können. Es wird überlegt, einen Bohrer durch den Berg zu fahren, um das Gleis vom Spawn anzuschließen. Es wird die Möglichkeit eines Enderperlen-Teleporters mit Wireless-Redstone-Technologie diskutiert. Es wird überlegt, Blaze-Burners für die Automatisierung zu verwenden, aber diese sind zu teuer. Es wird überlegt, Honig von anderen Spielern zu erbetteln oder zu stehlen. Es wird überlegt, wie man Leute dazu bringt, sich an Projekten zu beteiligen, entweder durch Bezahlung oder Preisgelder. Sponsoren sind schwierig, da sie oft mit Sponsoren der Teilnehmer konkurrieren. Produktplatzierungen im Spiel sind aufgrund von EULA-Bestimmungen problematisch.

Regeln für Glücksspiel-Elemente in Spielen und Dank für Spenden

02:31:24

Es wird über die Richtlinien für Glücksspiel-Elemente in Spielen diskutiert, wobei betont wird, dass es nicht wie echtes Glücksspiel aussehen darf. Das bedeutet, dass Elemente wie Lootboxen erlaubt sind, solange sie nicht realen Glücksspielmechanismen ähneln, wie Roulette oder Slot Machines. Es wird sich bei Zuschauern für Spenden bedankt, insbesondere für RGB Pixel, und auf Nachfragen im Chat eingegangen. Es wird kurz auf die Inkonsistenz von Entscheidungen bei großen Firmen eingegangen, wo unterschiedliche Mitarbeiter möglicherweise verschiedene Ansichten haben. Ein Zuschauer fragt nach Scoria in der Mining-Dimension, was verneint wird, aber darauf hingewiesen wird, dass es in der normalen Dimension zu finden ist. Es wird angeboten, SoulSand zu teilen, da dieser für die Herstellung von Quarz benötigt wird und ein Lieferservice angeboten wird. Es wird kurz die Ästhetik von Seilbahnen ohne Stützen im Spiel angesprochen.

Lootboxen, Main-Menü Bilder und Reisepläne

02:33:55

Es wird klargestellt, dass Ingame-Lootboxen, die nicht mit Echtgeld erworben werden können, unproblematisch sind. Der Fokus liegt darauf, Glücksspiel mit Echtgeld zu verhindern. Es wird überlegt, Bilder von Basen für ein neues Main-Menü im Spiel zu machen und Zuschauer werden aufgefordert, Bilder ihrer Basen einzusenden. Es wird humorvoll überlegt, ob man die Basen vorher heimlich im Spectator-Modus besichtigen sollte, um peinliche Bilder zu vermeiden. Es wird ein Gespräch über Reisepläne geführt, wobei angedeutet wird, dass jemand verreist, möglicherweise nach Stugi, und Bedenken wegen möglicher Lags im Spiel geäußert werden, wenn in der Zwischenzeit etwas ins Spiel kopiert wird. Es wird scherzhaft über Luxus-Lifestyle und Privatjets gesprochen.

Create Server, Community Server und Spendenanreize

02:40:58

Es wird klargestellt, dass es keinen Create-Community-Server geben wird und dass das aktuelle Modpack von Blizzard zusammengestellt wurde. Stattdessen werden andere Projekte wie Elements 2, Elements 3 und Craft Detect sowie Craft Tech 12 und 13 geplant. Zuschauer können das Pack in der Woche auf Cursewatch herunterladen. Es wird vor Kaktushelm gewarnt, der möglicherweise Server-Slots für ein nicht existierendes Produkt verkauft. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man Streamer motivieren kann, bestimmte Projekte länger zu spielen, beispielsweise durch Spenden der Zuschauer. Great Life hat einen fixen Zeitrahmen von 42 Tagen. Es wird betont, dass es keine Marathon-Streams geben wird und dass Streams auch ohne Spenden und Subscriptions stattfinden. Unleashed Soul wird an Blizzard oder RGB verwiesen, wenn es um Mods in Great Up 6 geht.

Verlosung von Server-Slots und Community-Server Angebote

02:45:50

Es wird ein Slot für den Elements 3 Community Server verlost, der von Isa verschenkt wurde. Die Teilnahme erfolgt über den Hashtag Slot im Chat. ECOGNITO X5 gewinnt den ersten Slot und wird aufgefordert, seine Discord-ID mitzuteilen, um dem Spark-Discord-Server beizutreten und die Rolle für den Server zu erhalten. Es wird erläutert, dass geschenkte Slots dazu dienen sollen, mehr Spieler auf die Server zu bringen und die Community zu beleben. Die Server laufen unbegrenzt, solange genügend aktive Abonnements vorhanden sind. Es wird darauf hingewiesen, dass auch Elements 2 noch spielbar ist und man sich dafür anmelden kann. Es wird die aktuelle Situation auf den Community-Servern beschrieben, wo das Dungeon geöffnet wurde und am Wochenende die zweite Etage freigeschaltet wird. Ein weiterer Slot wird von Janky verlost, wobei CraftItem-TV gewinnt und ebenfalls seine Discord-ID mitteilen muss.

Community Aktionen, Bücher und Multitasking

03:03:53

Es wird überlegt, ob man eine Charity-Aktion für günstige PC-Teile für junge Gamer starten könnte, um ihnen Minecraft zu ermöglichen, aber der Aufwand wird als hoch eingeschätzt. Es wird sich bei Buchmausekinder für 78 Monate bedankt und über eine Promoaktion für das zweite Buch gesprochen, bei der es signierte Exemplare bei Thalia gab. Ein Problem mit einer verloren gegangenen Palette wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass Multitasking ein Mythos ist und menschliche Gehirne eher Single-Core-CPUs ähneln. Man kann zwar schnell zwischen Aufgaben wechseln, aber konzentriertes Arbeiten an mehreren komplexen Aufgaben gleichzeitig ist nicht möglich. Es wird festgestellt, dass die Äpfel am Spawn leer sind und die Spieler sie gehortet haben. Es wird überlegt, wie man die Essensversorgung verbessern könnte, und die Problematik von Mushroom Stews in Minecraft wird angesprochen.

Maschinenbau, Stream-Dank und Sandbeschaffung

03:13:13

Die grundlegenden Maschinen wie Mixer, Presse, Washer und Burner werden vorgestellt. Es wird das Problem diskutiert, wie man Soul-Sand-Feuer für den Burner nutzen kann, ohne dass die Umgebung abbrennt. Es wird sich bei Nobody's Eve, Argon, Mfret und Buchmausekinder für Sub-Gifts und Spenden bedankt. Es wird erklärt, dass zur Quarzherstellung Soulcent benötigt wird, zur Soulcent-Produktion Sand und zur Sandgewinnung Crushing Wheels. Da diese nicht vorhanden sind, muss Sand manuell gefarmt werden. Es wird überlegt, wo man Sand finden kann, und beschlossen, nicht zum Spawn zu gehen. Es wird erwähnt, dass die Biene im Spiel feststeckt und nicht ins Nest geht. Es wird beschlossen, die Crafty Wheels selbst herzustellen, anstatt sie von anderen zu beziehen, um den Content nicht zu schmälern.

Updates, KI und Bevölkerung

03:19:27

Es wird festgestellt, dass Updates wichtig sind und die letzte Staffel möglicherweise etwas mau war. Die neuen Froschdinger werden positiv hervorgehoben. Es wird das Gefühl geäußert, dass das Spiel immer technischer und komplizierter wird, aber auch mehr Möglichkeiten bietet. Es wird auf die Möglichkeit gewartet, in Create programmieren zu können, ähnlich wie bei Computer Crafts mit den Mining Turtles in Lua. Es wird über die Zukunft gesprochen, in der KI Probleme lösen könnte, die die Menschheit jetzt nicht lösen kann, insbesondere in der Medizin. Es wird die Hoffnung auf Unsterblichkeit durch Nanobots geäußert. Es wird diskutiert, dass Überbevölkerung nicht mehr das Hauptproblem ist, da in vielen Industrienationen die Bevölkerung sinkt. Um die Bevölkerung stabil zu halten, sind durchschnittlich 2,1 Kinder pro Paar erforderlich, aber die Realität liegt oft darunter.

Diskussion über Rente, Lebenszweck und Bevölkerungsentwicklung

03:23:47

Es wird über die Rente und die Notwendigkeit einer Beschäftigung im Alter diskutiert, unabhängig vom finanziellen Polster. Der Fokus liegt darauf, dass Menschen, selbst im hohen Alter, einen Sinn im Leben suchen und produktiv bleiben wollen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Familien bewusst unbeliebt gemacht werden, was jedoch verneint wird. Stattdessen wird betont, dass Kinder teuer sind und dies in Wohlstandsgesellschaften eine größere Rolle spielt. Die sinkende Geburtenrate wird als Fakt dargestellt, der in vielen Industrienationen zu beobachten ist, wobei Südkorea und Japan besonders betroffen sind. Es wird angemerkt, dass die Weltbevölkerung schrumpft und dies in einigen Generationen zu Problemen führen könnte. Abschließend wird die These aufgestellt, dass die Gründe für die niedrige Geburtenrate wissenschaftlich untersucht wurden und in reichen Ländern weniger Kinder geboren werden.

Baufortschritte und Ziele im Stream

03:27:43

Es wird Sand für Bauprojekte besorgt. Trotz Ablenkungen durch Gespräche mit Kollegen wird versucht, im Stream etwas zu bauen. Das Windsegel wurde vergrößert, Klebstoff hergestellt und ein grüner Farbstoff durch das Schreddern einer Fahne gewonnen. Ein Radial Chassis wurde gebaut und die maximale Anzahl an Windsegeln angebracht, um Energie zu erzeugen. Ein Clutonium-Reaktor Version 2.0 wurde errichtet, um Platz zu sparen und effizient Energie zu produzieren. Es werden verschiedene Maschinen wie Mixer, Plattenpresse, Waschmaschine, Brutzelmaschine und Hauntingmaschine betrieben, um Soulcent herzustellen. Aus Soulcent soll Quarz gewonnen werden, um Rose Quartz herzustellen, der für den Mechanical Crafter benötigt wird. Redstone wurde gefunden, um Electron Tubes zu bauen. Das Ziel ist es, eine kleine Verarbeitungsfabrik zu errichten, um Precision Mechanism Teile herzustellen, die für den Arm benötigt werden. Es wird erwähnt, dass die aktuelle Struktur später in ein richtiges Gebäude integriert werden soll.

Ressourcenbeschaffung und Herstellung von Electron Tubes

03:31:04

Es wird Sand geholt, um Sandpapier herzustellen. Das Ziel ist es, Electron Tubes zu erhalten. Papier wird aus Zuckerrohr gewonnen und Sandpapier hergestellt. Redstone und Quarz werden verwendet, um Rose Quartz herzustellen, das für die Electron Tubes benötigt wird. Eine Eisenplatte wird plattgepresst, um die erste Electron Tube herzustellen. Es wird überlegt, ob die Electron Tube für andere Zwecke verwendet werden soll, wie z.B. für den Rotary Speed. Eine kleine Verarbeitungsfabrik soll gebaut werden, um die benötigten Teile herzustellen. Redstone wird in der Mining-Dimension gesucht. Es wird festgestellt, dass es Redstone in der Mining-Dimension gibt, aber es muss abgebaut werden. Es wird erwähnt, dass es auch eine Farm-Dimension gibt. Es wird kurz auf Anbieter- und Vertrauensrisiken bei medizinischen Produkten eingegangen. Die sinkenden Geburtenraten werden erneut thematisiert und mit wissenschaftlichen Erkenntnissen belegt.

Gedankenexperimente über Unsterblichkeit und Rentensysteme

03:44:59

Es wird über die Vorstellung von Unsterblichkeit diskutiert und ob diese nur reichen Leuten vorbehalten sein wird. Es wird die These aufgestellt, dass lebensverlängernde Maßnahmen langfristig für die breite Masse zugänglich werden könnten. Es wird ein Vergleich zur Luftfahrt gezogen, die früher ein Luxus war und heute für viele erschwinglich ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Altern als Krankheit betrachtet werden sollte, die behandelt wird. Es wird betont, dass man auch mit einem jungen Körper und 400 Jahren noch in der Gegenwart leben und sich wohlfühlen möchte. Es wird die Funktionsweise des Rentensystems erklärt, bei dem die jungen Leute für die älteren zahlen, und die Problematik der sinkenden Geburtenrate angesprochen. Es wird empfohlen, zusätzlich privat vorzusorgen, da die gesetzliche Rente möglicherweise nicht ausreicht. Abschließend wird die Idee diskutiert, jedem Kind zur Geburt einen Betrag zu geben, der bis zur Rente investiert wird, um eine ausreichende finanzielle Absicherung zu gewährleisten.

Erfolgreiche Redstone-Suche und Bau des Mechanical Crafters

04:04:56

Es wird berichtet, dass trotz Schwierigkeiten mit einer Eisenspitzhacke Redstone in der Farmwelt gefunden wurde. Es wird überlegt, eine Deer-Picke oder Axt herzustellen. Es werden Row Squads hergestellt und Rose Quartz geschliffen, um eine Fabrik zu automatisieren. Es wird erwähnt, dass super viel gequatscht wurde. Es werden Resubs erwähnt. Es werden Brass-Ingots benötigt, um den Mechanical Crafter zu bauen. Es werden Crafting Tables und Holz benötigt, um die Mechanical Crafter zu machen. Das Förderband wird verlängert, um den Mechanical Crafter anzubauen. Es werden Crushing Wheels hergestellt, um das Basic Setup abzuhaken. Es werden Andesite, Holz und Stein benötigt, um die Crushing Wheels herzustellen. Es wird ein Crusher fertiggestellt, der zum Processen von Staff wichtig ist. Es wird geplant, einen Schalter einzubauen, um Energie zu sparen. In der nächsten Folge soll Brass hergestellt und das Lagersystem geplant werden. Es wird sich für die Teilnahme am Stream bedankt und verabschiedet.